Anzeige

FDP-Veranstaltung zur Abschaffung der WKB

Springe

Anzeige

Das Thema Wiederkehrende Straßenausbau Beiträge (WKB) betrifft in Niedersachsen viele Hunderttausend Haus- und Grundstückseigentümer - in Springe circa 8.000 Bürger.

Für die Jahre 2018,2019 und 2020 werden die Springer Grundstückseigentümer rund 6,5 Millionen Euro zu zahlen haben (Schwerpunkt Springe und Bennigsen). „Wenn wir die WKB im Springer Rat nicht abschaffen, kommen für die Jahre 2021,2022, 2023 und 2024 weitere 7,5 Euro hinzu“, so Klaus Nagel, FDP-Stadtverband Springe. Seit 5 Jahren kämpft die FDP Springe auf allen Ebenen gegen diese WKB. „Die große Koalition im Rat der Stadt Springe besteht aber weiterhin auf die Verrechnung der dann in Summe 14,5 Millionen Euro an die 8.000 Springer Grundstückseigentümer“; erklärt Nagel.

Die FDP lädt zusammen mit ihrem Partner, dem FDP-Stadtverband in Stade, zu dieser Thematik ein. Das öffentliche Bürgergespräch findet im Rahmen einer online Diskussionsveranstaltung statt.

Die Abgeordneten Stefan Birkner MdL, Jan-Christoph Oetjen MdEP, Marco Genthe MdL sowie André Grote aus dem Bezirksverband Elbe-Weser stellen die aktuelle Situation der Straßenausbaubeiträge in Niedersachsen vor. Nachdem nun bereits neun Bundesländer auf die Beteiligung der Bürger verzichten, wollen die Freien Demokraten Niedersachsen zum 10. Bundesland machen, das auf die „STRABS“ verzichtet.

Termin der Online-Veranstaltung: 27. Februar, 12 Uhr bis 14 Uhr - via ZOOM.

Anmeldung unter veranstaltung(at)fdpstade.de

Der Veranstaltungslink wird einen Tag vor der Veranstaltung per Mail verschickt. Für Rückfragen steht André Grote jederzeit zur Verfügung (0170-7776077).

Anzeige
Anzeige

Kommentare

Comments (0)

No comments found!

Wenn Sie diesen Artikel kommentieren möchten oder auf einen Kommentar antworten möchten, melden Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten an.

Wenn Sie noch keine Zugangsdaten haben, können Sie sich per Mail an kommentar@con-nect.de registrieren. Schreiben Sie in die Mail bitte Ihren Vor- und Zunamen, Ihre postalische Anschrift mit Straße, Postleitzahl und Ort sowie Ihr Geburtsjahr. Wir teilen Ihnen dann einen Benutzernamen und ein Passwort mit. Bitte haben Sie Verständnis, wenn dies nicht automatisiert binnen weniger Minuten erfolgt.

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Anmelden