Laatzen. Die Stadt Laatzen informiert über den aktuellen Stand beim Neubau der Grundschule Ingeln-Oesselse und die laufende Beseitigung des Schimmelbefalls in Teilen des Dachgeschosses.
Die Stadt Laatzen und das Bauunternehmen haben sich in Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Gutachter auf ein Sanierungskonzept zur vollständigen Beseitigung des Schimmels im Dachbereich geeinigt. Das Bauunternehmen arbeitet seit Anfang November an der Sanierung der belasteten Bauteile.
Zum Sanierungskonzept gehören unter anderem der vollständige Austausch des Bodenbelags im Dachgeschoss, das Abschleifen aller Dachhölzer sowie eine Reinigung des Dachraums mit Industriesaugern mit entsprechenden Filtersystemen zur Entfernung des Schleifstaubs. Während der Sanierungsarbeiten erfolgt der Zugang ausschließlich von außen über eine Dachöffnung, der Zugang vom übrigen Schulgebäude ist versiegelt.
Voraussichtlich Mitte Dezember sind die Sanierungsarbeiten abgeschlossen. Anschließend prüft ein Gutachter die Wirkung der Maßnahmen mit sogenannten Freimessungen: Die Luft wird dabei verwirbelt und anschließend beprobt. Erst wenn die Unbedenklichkeit anhand der Messergebnisse bestätigt ist, wird der Gutachter das Dachgeschoss freigeben. Der Erfolg der Schimmelbeseitigung wird dabei umfassend dokumentiert und mit Messergebnissen belegt. Im Dachgeschoss befinden sich keine Unterrichtsräume.
Parallel dazu gehen die übrigen Bauarbeiten im Gebäudeinneren und auf dem Außengelände weiter. Das Außengelände ist bereits weitgehend fertiggestellt: Bäume und Sträucher sind gepflanzt, ein Klettergerüst sowie der Fußballbereich sind angelegt, auch Tischtennisplatte und Balltrichter sind montiert. Lediglich einige Restarbeiten, etwa die Installation eines Geländers an einer Rampe, stehen noch aus.
Auch im Inneren des Neubaus befinden sich die Arbeiten in der Endphase. Die Handwerker erledigen noch kleinere Restarbeiten, unter anderem an der Elektrik. Im Anschluss daran erfolgt die Endreinigung des Gebäudes. Danach schließen sich die Bauabnahmen, die Beseitigung eventuell festgestellter Mängel sowie die Möblierung an.
Wenn die Sanierung wie geplant verläuft und alle Prüfungen erfolgreich abgeschlossen sind, kann die Schulgemeinschaft den Neubau zum Schuljahresende 2025/2026, etwa Ende Juni 2026, beziehen.

