Anzeige
Anzeige
Anzeige

Jugendflamme Stufe 3: Junge Feuerwehrleute aus der Region Hannover ausgezeichnet

Verleihung der Abzeichen. Quelle Imhof/Regionsjugendfeuerwehr.

Anzeige

Empelde/Region. Am Samstag, 08. November, feierten 36 Jugendliche aus der gesamten Region Hannover den Höhepunkt ihrer persönlichen Jugendfeuerwehr-Karriere: Im Feuerwehrhaus Empelde legten sie erfolgreich ihre Prüfung zur Jugendflamme der Stufe 3 ab.

Anzeige

Bereits im Vorfeld hatten die 15- bis 18-jährigen ihr soziales und sportliches Engagement gezeigt, indem sie einen Erste-Hilfe-Kurs, ein Praktikum im sozialen Bereich oder das Deutsche Sportabzeichen absolvierten. Am Feuerwehrhaus haben die Jugendlichen dann noch einen speziellen Knoten zur Selbstrettung im Notfall gemacht, einen Schlauch innerhalb eines knappen Zeitlimits aus- und wieder eingerollt und in einer mündlichen Prüfung verschiedene Kleinlöschgeräte erklärt.

Mara, Matthies, Fyn und Lasse aus Burgdorf haben ihr soziales Engagement in der Lebenshilfe, dem Kindergarten und einem Altenheim gemacht. „Die Schnuppertage haben einen spannenden Einblick in die Berufe gegeben. Es hat Spaß gemacht mit den Kindern und älteren Menschen Zeit zu verbringen“ sagen die vier jungen Brandschützer. Sie haben sich für diese Prüfung angemeldet, weil sie engagiert sind und ihnen die Ausbildung Spaß gemacht hat. „Beim Training hatten wir noch Probleme, die knappe Zeitvorgabe beim Schlauchrollen einzuhalten, aber heute hat alles geklappt. Die Prüfungssituation hat uns motiviert und angetrieben“, ergänzen die vier Jugendlichen mit einem Lachen.

Aufgrund der hohen Voraussetzungen für die Verleihung der Jugendflamme Stufe 3 sind es bei über 3.000 Mitgliedern in den Jugendfeuerwehren der Region Hannover jährlich nur etwa 30 bis 40 Jugendliche, die sich für diese Prüfung anmelden. Eine echte Auszeichnung.

Das fand auch Marlo Kratzke (Bürgermeister Stadt Ronnenberg): „Ich habe direkt erkannt, dass hier vorab viel Übung notwendig gewesen sein muss. Das geht über das hinaus, was ihr normalerweise macht“. Er bedankte sich ebenso wie Lars Hedwig (Abnahmeleiter der Regionsjugendfeuerwehr Hannover) bei den Betreuerinnen und Betreuern vor Ort für ihre Unterstützung, bevor die stolzen Jugendlichen ihre Abzeichen unter Applaus überreicht bekommen haben.

Drei weitere Jugendliche aus der Region Hannover haben an diesem Tag übrigens ebenso ihre Jugendflamme der Stufe 3 absolviert – allerdings nicht in der Region Hannover: Die drei waren als besonders engagierte Vertreter ihrer Kommune bei einem Seminar auf Norderney. Dort ermöglichten die Verantwortlichen der Regionsjugendfeuerwehr Hannover ebenso eine Abnahme.

Anzeige
Anzeige