ANZEIGE.
Dinkelbackwaren sind angesagt, aber was macht den Dinkel so besonders? Als in den 1960er und 70er Jahren die kleinen Bauernhöfe immer mehr den großen landwirtschaftlichen Betrieben weichen mussten, als das Weizenbrötchen kein Statussymbol mehr war, sondern zur Normalität auf jedem Frühstückstisch wurde, da geriet der Dinkel in Vergessenheit. Während immer neue Weizenzüchtungen den Ertrag und den Eiweißgehalt stetig steigerten, wurde der Dinkel in der Fläche aufgegeben und auch nicht durch Zucht optimiert.
Diese Tatsache erweist sich aus heutiger Sicht als Segen. Viele Verbraucher vertragen Dinkelprodukte wesentlich besser als Weizengebäcke. Dinkel ist daher keine Mode, sondern ist vielmehr in der Moderne angekommen und wird sich wieder dauerhaft in unseren Bäckereien etablieren.
Aber, Dinkel ist deutlich anspruchsvoller in der Verarbeitung. Brot und Brötchen daraus herzustellen erfordert hohe handwerkliche Kompetenz. Schon seit vielen Jahren, befasst sich das Backstuben-Team der Bäckerei Hünerberg mit diesem spannenden Getreide. Mit ihren Dinkelkrachen waren sie Vorreiter auf dem Markt und haben seither ihr Angebot stetig erweitert. Jetzt erweitert die Traditions-Bäckerei ihr Sortiment unter dem Motto „Wir sind Dinkel“. Nicht nur ein weiteres Dinkel-Brötchen wird in den zwölf Fachgeschäften Einzug halten, sondern auch die Hünerberg-Konditoren haben sich mit dem ursprünglichen Getreide auseinander gesetzt und ein Büschen Kuchen entwickelt. Das Ergebnis sollten Sie unbedingt erleben…
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!