-
01.10.: Landfrauenverein Barsinghausen. Der Landfrauenverein Barsinghausen lĂ€dt am 15. Oktober um 19 Uhr zum Vortrag "HintergrĂŒnde des Konfliktes Ukraine/Russland" mit dem Referenten Professor H.-H. Nolte aus Barsinghausen ein. Anmeldungen können bis zum 5. Oktober bei den Ortsvertreterinnen erfolgen. Die Veranstaltung findet im Sporthotel Fuchsbachtal, BergstraĂe 54, in Barsinghausen statt. Willkommen sind auch interessierte Frauen, die noch nicht Mitglied im Landfrauenverein sind. Informationen hierzu gibt es unter www.kreislandfrauen-hannover.de.
-
30.09.: Erntedankfest Egestorf. Am Sonntag, 5.Oktober, feiert die Ortskirchengemeinde Egestorf ihr Erntedankfest. Um 11 Uhr geht es drauĂen auf der Wiese hinterm Gemeindehaus mit einem Gottesdienst los. ( Kleidung fĂŒr drauĂen und Sitzkissen sind zu empfehlen.) Motto in diesem Jahr: âVom Korn zum Brotâ. Beim anschlieĂenden Gemeindefest gibt es neben einer wĂ€rmenden Suppe, Kaffee, Tee , Kuchen, Waffeln, Wein und Traubensaft, Brote wahlweise mit Schmalz, KrĂ€uterbutter oder vegetarischen Aufstrichen. Wer mag, kann kleine GetreidestrĂ€usse binden, Masken basteln, Korn selbst mahlen oder Stockbrot backen. So sollten sich GroĂ und Klein wohlfĂŒhlen und miteinander ein schönes Fest feiern können.
-
30.09.: Repair CafĂ© Barsinghausen. Das Repair CafĂ© ist am Samstag, 11. Oktober von 14 bis 17.00 Uhr in der Petrusgemeinde, LangenĂ€cker 40 geöffnet. Defekte KleingerĂ€te wie Radio, Toaster, Stabsauger oder Kinderspielzeuge versuchen fachliche Monteure wieder funktionstĂŒchtig zu machen. Die Wartezeit kann bei Kaffee und Kuchen ĂŒberbrĂŒckt werden. Hilfe mit dem Umgang von Smartphons oder dem Internet wird nach vorherige Terminabsprache unter 05105-5846899 auch möglich.
-
30.09.: VHS-Kurs âDas Cewe-Fotobuch mit MuĂeâ. An zwei Terminen (27. Oktober und 3. November, jeweils 9:00â11:45 Uhr) lernen Teilnehmende in Gehrden, wie sie ihre Lieblingsfotos zu individuellen FotobĂŒchern gestalten können. Der Kurs vermittelt Grundlagen zur Nutzung der kostenlosen Cewe-Software, von Bilder- und Textimport bis hin zu Gestaltungselementen wie Rahmen, Schrift und Farben. Auch das Speichern und Bestellen des Fotobuchs wird geĂŒbt. Im Preis enthalten ist ein Gutschein fĂŒr ein eigenes Fotobuch. Die KursgebĂŒhr betrĂ€gt je nach Teilnehmerzahl 66 bis 80 Euro. Anmeldungen sind möglich per E-Mail an gehrden@vhs-cl.de, telefonisch unter 05108-9189-11 oder direkt in der VHS Gehrden.
-
30.09.: Sprechstunde Seniorenrat. Am Donnerstag, 2. Oktober, gibt es wieder die beliebte Sprechstunde des Seniorenrates. In der Zeit von 15 bis 17 Uhr im Freiwilligen Center, MarktstraĂe 33. WĂŒnsche, Sorgen, VorschlĂ€ge sowie Informationen mit Mitgliedern des Seniorenrates können besprochen werden. Diese werden an die Politik und zustĂ€ndige Verwaltung weitergeleitet. Auch VorschlĂ€ge ĂŒber gewĂŒnschte Veranstaltungen oder Foren sind willkommen.
-
30.09.: Flohmarkt trifft Wochenmarkt. Am Samstag, 4. Oktober, verwandelt sich die BarsinghĂ€user FuĂgĂ€ngerzone (Thie) erneut in ein buntes Markterlebnis: Von 8 bis 14 Uhr heiĂt es wieder âFlohmarkt trifft Wochenmarktâ. Neben dem regulĂ€ren Wochenmarktangebot können zusĂ€tzliche FlohmarktstĂ€nde das Bild in der Innenstadt bereichern. Ob Trödel, Secondhand-Artikel oder Selbstgemachtes â die Mischung soll fĂŒr eine lebendige AtmosphĂ€re sorgen und das Einkaufen mit Stöbern verbinden. Wer selbst Lust hat, mit einem Stand teilzunehmen, kann sich direkt bei Alex Wolf per Mail an a.wolf@marktgilde.de oder telefonisch unter 0175-5885106 anmelden.
-
30.09.: VHS-Kurs Pastellmalerei. FĂŒr AnfĂ€nger und GeĂŒbte. Es können abstrakte Phantasieformen bis hin zu Blumenbildern entstehen, indem die Teilnehmer Farben vermischen, verreiben, neue Farben kreieren, Grenzen setzen oder aufheben und FarbflĂ€chen verschmelzen lassen. Im Kurs arbeiten die Teilnehmer mit Pastellkreide auf Papier. Es entstehen Materialkosten fĂŒr Kreiden und Papier von ca. 8 Euro bis 10 Euro, die vor Ort abgerechnet werden. Der Kurs findet am Sa., 22.11.25, von 10 bis 16 Uhr, in Wennigsen im Werkraum der Sophie-Scholl-Gesamtschule statt, die GebĂŒhr betrĂ€gt 56,80 Euro. Informationen und Anmeldung unter E-Mail wennigsen@vhs-cl.de, oder telefonisch unter 05103-5030-21.
-
30.09.: Familienmosterei der Ăkostation. Neu: KinderMosterei. Zum Kindergeburtstag, zur Familienfeier, einfach nachmittags oder als WochenendvergnĂŒgen mit SpaĂ und Hintergrund. 1. Ăpfel sammeln und waschen. 2. Ăpfel nachreinigen (Erde und faule Stellen entfernen), dann vierteln und noch weiter zerkleinern. 3. ApfelstĂŒcke mit der HandmĂŒhle maischen in die Wanne. 4. Maische abpressen: Presstuch einlegen, Edelstahltopf unterstellen, Maische einfĂŒllen, Deckel aufsetzen und Spindel drehen. Saft flieĂt. Die GerĂ€te können tageweise ausgeliehen werden. Weitere Infos unter apfelzeit@deister-vorland.de.
-
30.09.: Nabu-Stammtisch. Der Nabu Barsinghausen trifft sich wieder zum Nabu-Stammtisch am ersten Donnerstag des Monats, aktuell jetzt am 2. Oktober um 19 Uhr im Griechischen Restaurant Palast in Barsinghausen, Langenkampstr. 1, kein Verzehrzwang, jeder ist willkommen.
-
26.09.: 115-Jahre TSV Bantorf. Der TSV Bantorf lĂ€dt herzlich zur JubilĂ€umsfeier anlĂ€sslich seines 115-jĂ€hrigen Bestehens ein. Die Feier findet am Sonntag, 28. September, ab 10 Uhr am Sportheim des TSV Bantorf statt. FĂŒr das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Es gibt frisch gezapftes 405er Pils, Schinkengriller, Wildbratwurst und Bratcurry. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von den Schaumburger Musikanten. AuĂerdem erwarten die GĂ€ste selbstgemachte Kuchen und Salate. Um 13 Uhr beginnt das Heimspiel des TSV Bantorf gegen TUSPO Jeinsen. Die Veranstaltung wird mit freundlicher UnterstĂŒtzung der 405er Brauerei durchgefĂŒhrt. Alle Mitglieder, Freunde und Interessierten sind herzlich eingeladen, gemeinsam zu feiern.
-
26.09.: Stadtteil-Flohmarkt. Am 19. Oktober verwandelt sich das Neubaugebiet Bullerbach von 11 bis 16 Uhr in ein Paradies fĂŒr SchnĂ€ppchenjĂ€ger. Ob Kleidung, Spielzeug, BĂŒcher, Trödel oder Haushaltswaren â hier ist fĂŒr alle etwas dabei. Auch die kleinen Besucher kommen nicht zu kurz: Tattoos, eine kreative Spielecke, Seifenblasen-SpaĂ und leckere Snacks sorgen fĂŒr Unterhaltung. Zwei SpielplĂ€tze laden zusĂ€tzlich zum Verweilen ein. Ăffentliche ParkplĂ€tze sind vorhanden, und der Bahnhof Barsinghausen ist in nur 10 Minuten erreichbar.
-
25.09.: ĂberprĂŒfung von privaten Feuerlöschern. Die Siedlergemeinschaft Hohenbostel-Bördedörfer hat auch dieses Jahr wieder die ĂberprĂŒfung privater Feuerlöscher unter der Aktion âSicherheit in den eigenen vier WĂ€ndenâ organisiert. Am Samstag, 11. Oktober ab 10 Uhr können Interessierte ihre Feuerlöscher in Hohenbostel, Im Mittelfelde 18, von einer Fachfirma ĂŒberprĂŒfen lassen. Damit wollen die Siedler dazu beitragen, den Brandschutz und die Sicherheit in den eigenen vier WĂ€nden zu verbessern. Eine ĂberprĂŒfung privater Feuerlöscher sollte alle zwei Jahre von einer Fachfirma durchgefĂŒhrt werden. Die Feuerlöscher mĂŒssen angeliefert werden und wer dies nicht kann, sollte es bei der Anmeldung bekannt geben. Anmeldungen bitte bis 09. Oktober bei Hans-Joachim Tilgner, Telefon 05105-9675.
-
25.09.: VHS-Kurs Französisch B1.2. Dieser Kurs dient dazu, Kenntnisse der französischen Sprache wiederaufzufrischen und zu erweitern, um unterwegs und im Alltag die Voraussetzungen fĂŒr eine einfache VerstĂ€ndigung zu schaffen. Grammatikalische Strukturen werden dem Sprachstand entsprechend behandelt, geĂŒbt, vertieft, wiederholt und erweitert. Voyages neu B1, ab Lektion 5. Einstufungstest online unter www.vhs-cl.de. Der Kurs beginnt am Do., 30. Oktober, von 16.30 - 18 Uhr in der VHS in Gehrden, Hornstr. 2 und umfasst 7 Termine, die GebĂŒhr betrĂ€gt 59,80 Euro. Anmeldungen und Informationen unter gehrden@vhs-cl.de , oder telefonisch unter 05108-9189-11.
-
25.09.: VHS-Kurs Französisch A2.2. Es werden alltĂ€gliche Sprachsituationen erlernt, wiederholt, vertieft und weiterentwickelt. Grammatikalische Strukturen werden dem Sprachstand entsprechend behandelt, geĂŒbt, vertieft, wiederholt und erweitert. Voyages neu A2, ab Lektion 3. Einstufungstest auf der Homepage www.vhs-cl.de ist zu beachten. Der Kurs beginnt am Mo., 27.10.25, von 17:30 â 19:00 Uhr in der VHS in Gehrden, Hornstr. 2 und umfasst 8 Termine, die GebĂŒhr betrĂ€gt 68,20 Euro. Anmeldungen und Informationen per E-Mail gehrden@vhs-cl.de , oder telefonisch unter 05108-9189-11.
-
25.09.: VHS Ayurveda-Kochkurs. Die VHS Calenberger Land lĂ€dt am Samstag, 11. Oktober, von 10.30 bis 14.45 Uhr zu einem vegetarischen Ayurveda-Kochkurs in die Bert-Brecht-Schule Barsinghausen (Eingang DeisterstraĂe 10) ein. Die Teilnehmer lernen, wie ayurvedische Rezepte die Verdauung unterstĂŒtzen und das Immunsystem stĂ€rken â passend zur kalten Jahreszeit. Auf dem Programm stehen unter anderem eine cremige Wintersuppe und ein wĂŒrziger Verdauungstee. Die KursgebĂŒhr betrĂ€gt 32 Euro zuzĂŒglich ca. 15 Euro fĂŒr Lebensmittel. Bitte ein scharfes Messer und BehĂ€lter fĂŒr Kostproben mitbringen. Anmeldung unter Tel. 05105-521635 oder per Mail an barsinghausen@vhs-cl.de.
-
24.09.: Fahrt des SeniorenbĂŒros Barsinghausen. Fahrt nach Quedlinburg mit Besichtigung des Kuckucksuhrenmuseums. Termin 16. Oktober. Kosten 37 Euro + 10 Euro Bimmel-Bahn. NĂ€here Auskunft und Anmeldung unter der Telefon Nr. 05105-2562 Frau Hering, oder dienstags in der Zeit von 14 bis 15.30 Uhr im SeniorenbĂŒro Barsinghausen, Deisterplatz 2, ContainerbĂŒro auf dem Parkplatz hinter dem BĂŒrgerbĂŒro.
-
23.09.: Vernissage - Geometrische Progression - Max Stiller. Das zentrale Thema in den Arbeiten von Max Stiller ist die VerknĂŒpfung von RĂ€umen. Wie im Kubismus der Klassischen Moderne geht es um die Zerlegung der Körper (Objekte) in bzw. ihre Reduzierung auf geometrische Formen. Vernissage: Freitag, 03. Oktober, um 18 Uhr. BegrĂŒĂung: Vorstand Kunstverein Barsinghausen e.V. Musik: Marvyn Korten â Handpan. Ăffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr sowie eine Stunde vor dem Beginn der Abendveranstaltungen des Kulturvereins Krawatte (Programm siehe www.kulturfabrikkrawatte.de/programm/uebersicht/). Finissage: 02. November 17 Uhr.
-
23.09.: Mein Klimacoach Spezial in Barsinghausen. Infoabend zum Thema âAlles wird Stromâ - Kooperation der Klimaschutzagentur Region Hannover mit der Stadt Barsinghausen. Vor Ort stehen Fachleute fĂŒr individuelle Fragen zur VerfĂŒgung. Besucher können beim Markt der Möglichkeiten praxisnah erleben, wie sie selbst die Energiewende in Barsinghausen mitgestalten können. Mittwoch, 1. Oktober, um 18 Uhr in den Zechensaal, Hinterkampstr. 6 in 30890 Barsinghausen.
-
20.09.: Barsinghausen ist bunt - Geschichte der Parteiverbote. Inmitten aktueller Diskussionen ĂŒber ein mögliches Parteiverbot der Alternative fĂŒr Deutschland beleuchtet Wilfried Gaum die historischen Entwicklungen und juristischen MaĂstĂ€be von Parteiverboten in Deutschland. Der Vortrag bietet Einblicke in die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts und schafft Grundlagen fĂŒr die gegenwĂ€rtige Debatte. Dienstag, 23. September, 19:30 Uhr, Kulturfabrik Krawatte, Egestorfer Str. 28, 30890 Barsinghausen.
-
19.09.: GroĂer Rausputz in Göxe. Am Samstag, 27. September, 10.30 Uhr, startet am Feuerwehrhaus Göxe die MĂŒllsammelaktion des Dorfgemeinschaft Göxe mit UnterstĂŒtzung von aha â alle kleinen und groĂen Helfer sind herzlich willkommen. Im Anschluss gibt es Kaffee und Snacks.
-
19.09.: Senioren-Tanzgruppe sucht VerstĂ€rkung. Die DRK-Seniorentanzgruppe Egestorf freut sich ĂŒber neue MittĂ€nzerinnen ab 60 Jahren. Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr trifft sich die Gruppe in der Ernst-Reuter-Schule, um unter Anleitung von Laurence Oberheide Rund-, Paar- und BlocktĂ€nze zu tanzen. Interessierte können sich unter Tel. 0176 5446 5203 melden.
-
19.09.: Egestorfer Herbstmarkt. Am 20. September ab 12 Uhr. Veranstaltet vom Deutschen Roten Kreuz und den Egestorfer Vereinen. Der Herbstmarkt feiert sein 25-jĂ€hriges JubilĂ€um mit einem bunten Programm voller Musik, Tanz und Unterhaltung fĂŒr GroĂ und Klein.
-
18.09.: BĂŒcherspaĂ in der StadtbĂŒcherei. Der nĂ€chste Termin fĂŒr den âBĂŒcherspaĂ mit den JĂŒngstenâ in der StadtbĂŒcherei findet am Donnerstag, 02. Oktober von 16 bis 17 Uhr statt â denn Kinder, die mit BĂŒchern aufwachsen, lernen besser lesen und haben mehr SpaĂ daran. Maike und ihr Vorlesemonster singen, klatschen und lachen wĂ€hrend der Ăffnungszeit. Mit lustigen Liedern, Reimen sowie Finger- und Bewegungsspielen fĂŒhrt Sie die Kleinen spiele risch in die Welt der Sprache ein und zeigt, wie viel SpaĂ in Bildern und BĂŒchern steckt. WĂ€hrend dessen können Geschwisterkinder und Begleitpersonen gerne selbst in unseren BĂŒchern, Zeitschriften und Co. stöbern, ein Buch lesen, ausleihen oder selbstverstĂ€ndlich mitmachen.
-
18.09.: Bilderbuchkino in der StadtbĂŒcherei. Am Mittwoch, den 01. Oktober lĂ€dt die StadtbĂŒcherei um 15 Uhr zum Bilderbuchkino in die MarktstraĂe 42 ein. Gezeigt wird fĂŒr Kinder ab ca. 4 Jahren zunĂ€chst (gerne mit Begleitper son) âSchmatz und Schmuhâ von Susanne LĂŒtje. Anmeldungen unter der Telefon-Nr. 05105-7742215 oder per Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de. Der Eintritt ist frei.
-
18.09.: Figurentheater Neumond in der Kulturfabrik Krawatte. Barsinghausen. Mit dem StĂŒck âHumboldt kleine Naturkundestundeâ gastiert am 19. September das Figurentheater Neumond im Saal der Kulturfabrik. Der Kulturverein Krawatte lĂ€dt alle Neugierigen ab 6 Jahren zu einer Forschungsreise mit Musik ein. Beginn: 16 Uhr â Spieldauer 45 Minuten. Wo: Kulturfabrik Krawatte e.V., Egestorfer StraĂe 28, 30890 Barsinghausen. VVK Kinder: 5⏠| VVK Erwachsene: 7. AK Kinder: 6⏠| AK Erwachsene: 8âŹ.
-
18.09.: Matthias Miersch und Henning SchĂŒnhof diskutieren mit SPD. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Barsinghausen wird nicht nur ein neuer Vorstand gewĂ€hlt â die Mitglieder werden nach einem kleinen Snack auch Gelegenheit haben, mit dem BĂŒrgermeister Henning SchĂŒnhof und dem Bundestagsabgeordneten und Fraktionsvorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion zu diskutieren. Die VorstĂ€nde Roman Schwikowski und Susanne Lorch erwarten einen regen Austausch zu Themen in Bund und in unserer Stadt, die den anwesenden Partei-Mitgliedern auf der Seele liegen. Die SPD Barsinghausen trifft sich am Freitag, den 19.09.25 um 18:30 Uhr in der Kulturfabrik Krawatte in der Egestorfer Str. 28.
-
16.09.: VHS-Kurs: Ein Streifzug durch die Asiatische KĂŒche. Die Volkshochschule Calenberger Land lĂ€dt am Samstag, 4. Oktober, von 11 bis 14.45 Uhr in die Bert-Brecht-Schule Barsinghausen (Eingang DeisterstraĂe 12, Navi: Deisterstr. 10) zu einem besonderen Kochkurs ein. Unter dem Motto âEin Streifzug durch die Asiatische KĂŒcheâ entdecken die Teilnehmenden kulinarische Highlights aus Japan, China, Indonesien und Thailand â von aromatischen Suppen und Salaten bis hin zu raffinierten Wok-Gerichten und einem exotischen Dessert. Die TeilnahmegebĂŒhr betrĂ€gt 29 Euro zzgl. 15 Euro Lebensmittelkosten. Bitte ein groĂes Messer, VorratsbehĂ€lter und, wenn vorhanden, einen Wok mitbringen. Anmeldung erforderlich: 05105-521635, barsinghausen@vhs-cl.de, oder www.vhs-cl.de.
-
16.09.: Aktion zum Weltkindertag auf dem Wochenmarkt Barsinghausen. Der BarsinghĂ€user Wochenmarkt lĂ€dt am Samstag, den 20. September 2025, Kinder und Familien zu einer besonderen Aktion ein. Aus Anlass des Weltkindertages verteilt die Marktleitung von 10 bis 12 Uhr kleine Ăberraschungen an die jĂŒngsten Marktbesucher.
-
15.09.: CafĂ© LebensArt in Holtensen: Lesung und BĂŒchertauschtag- Das CafĂ© LebensArt in Holtensen (Barsinghausen) lĂ€dt am 20. September von 13 bis 17 Uhr zum BĂŒchertauschtag ein. Zweites Highlight: Um 15 Uhr liest die Autorin Mailin Weder aus ihrem Kinderkrimi âDie mĂ€rchenhaften Drei â Ein Zwerg und sein Riesenproblemâ. Beide Events sind kostenlos. Interessenten werden daher gebeten, sich online oder telefonisch (05035 392 99 80) anzumelden.
-
15.09.: Feldenkraiskurs beim TSV Barsinghausen. Der TSV Barsinghausen bietet mittwochs ab 1. Oktober wieder einen achtwöchigen Feldenkrais-Kurs an, der jeweils ab 20:15 Uhr in der kleinen Gymnastikhalle der KGS/Goetheschule (âDojoâ) in Barsinghausen stattfindet. Organisiert wird der Kurs von der Sparte Judo/Aikido des TSV Barsinghausen. Anmeldungen und RĂŒckfragen sind bei Manfred Kuhn unter 05105-61476 oder per E-Mail an feldenkrais@ju-ju-ba.de möglich.
-
14.09.: ASB-Bahnhof - Blackberry Crowes. Karten fĂŒr das Konzert am Samstag, 20. September 2025 um 20.15 Uhr (Einlass 19.15 Uhr) gibt es im Vorverkauf im ASB-Bahnhof zum Preis von 15,- Euro oder fĂŒr 20,- Euro an der Abendkasse sowie in allen Reservix Vorverkaufsstellen (zzgl. GebĂŒhren) und online unter asb-bahnhof.reservix.de. FĂŒr die auswĂ€rtigen Fans der Band â Die Event-Location ASB-Bahnhof findet ihr in 30890 Barsinghausen in der Berliner Str. 8.
-
13.09.: Feuerwehreinsatz am Freitag. Auf der Wilhelm-HeĂ-StraĂe, höhe Tankstelle, kam es am Freitagabend zu einem ausgelösten automatischen Notruf (ANR) auch eCall genannt. Ein Verkehrsunfall oder eine hilfsbedĂŒrftige Person, konnte an der Einsatzstelle nicht vorgefunden werden. Nachdem auch die weitere Umgebung abgesucht wurde, konnte der Einsatz abgebrochen werden. Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Barsinghausen und GroĂgoltern. Einsatzende war um 17:45 Uhr.
-
12.09.: Arbeitsgemeinschaft 60+ der SPD. Die Arbeitsgemeinschaft 60+ der SPD trifft sich zu einer GesprĂ€chsrunde am kommenden Mittwoch, den 17. September um 17 Uhr in der Cafeteria des Hallenbades an der EinsteinstraĂe. Im Fokus der Diskussion steht dieses Mal die Innenstadt von Barsinghausen. Was wird aus Volkers Hof oder dem Haus am Thie, welche Gestaltungs- und VerĂ€nderungsmöglichkeiten gibt es in der MarktstraĂe, wo könnte man ein AktivitĂ€tsschwerpunkt mit TrimmgerĂ€ten fĂŒr Jung und Alt platzieren, etc.? Das sind Themen, in die Reinhard Dobelmann, Ratsherr der Stadt Barsinghausen, mit einer PrĂ€sentation einfĂŒhren wird. GĂ€ste sind, wie immer, herzlich willkommen.
-
12.09.: Planungsspaziergang. Die Stadt Barsinghausen lĂ€dt alle BĂŒrger herzlich zum Planungsspaziergang am Mittwoch, den 17. September, ein. Gemeinsam mit dem Mobilnetzwerk Hannover und dem FachbĂŒro PlanersocietĂ€t soll die NahmobilitĂ€t in der Nordstadt unter die Lupe genommen werden. Treffpunkt: Vor der VHS Calenberger Land (Kreuzung LangenĂ€cker/Hans-Böckler-StraĂe). Zeit: 17 bis 19 Uhr.
-
12.09.: Konzert in der Thomaskirche - Bach by Bike. Sie spielen und singen Musik von Bach â und sie radeln tatsĂ€chlich mit dem Fahrrad zu manchen ihrer Veranstaltungen. Am 20. September um 18.30 Uhr sind sie in der Thomaskirche in Hohenbostel zu Gast. Die Kirchengemeinde Bördedörfer lĂ€dt herzlich ein zu einem Konzert mit dem Ensemble âBach by Bikeâ. Zu hören sind beliebte Arien aus Kantaten und Oratorien von Johann Sebastian Bach mit Violine, Mezzosopran und Orgel. Spenden erwĂŒnscht.
-
12.09.: Neue Ortswappen in der FuĂgĂ€ngerzone. PĂŒnktlich zum Tag der Ortsteile hat der stĂ€dtische Baubetriebshof neue Ortswappen in der FuĂgĂ€ngerzone aufgehĂ€ngt, nachdem die alten Wappen aufgrund mangelnder StabilitĂ€t abgenommen werden mussten. âEs ist schön zu sehen, wie sich nun auch hier wieder die 18 Ortsteile im Herzen der Stadt vereinenâ, so Stadtbaurat Tobias Fischer.
-
11.09.: BrĂŒcken bauen mit Musik â Begegnungsabend mit ukrainischer Kultur. Am 13. September lĂ€dt das Ensemble SVITE in die Kulturfabrik Krawatte ein. Ab 20 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) erwartet die Besucher ein Abend voller Musik, Kultur und Begegnung. Die Band verbindet traditionelle ukrainische KlĂ€nge mit internationaler Vielfalt und prĂ€sentiert ein breites Repertoire â von Volksliedern ĂŒber klassische Werke bis hin zu modernen StĂŒcken. Mit zweisprachiger Moderation, Einblicken in die HintergrĂŒnde der Lieder und einem musikalischen BrĂŒckenschlag zwischen Deutschland und der Ukraine wird das Konzert zu einem besonderen Erlebnis. Karten gibt es im Vorverkauf fĂŒr 12 Euro (Abendkasse: 16 Euro) ĂŒber Eventim. Kulturfabrik Krawatte, Egestorfer StraĂe 28, Barsinghausen.
-
11.09.: Jazzkonzert mit Familie Digginson. Die âFamilie Digginsonâ mit vier Mitgliedern prĂ€sentiert unter dem Motto âHardbop Unplugged â The Lighter Shape of Bopâ eine frische Interpretation des klassischen Hardbop â Jazz. Mit Eike Wulfmeier â Klavier, Clara DĂ€ubler â Bass, Coco Guerra â Saxophon und Felix Schönhofer â Trompete, bringt die Band den Hardbop auf die BĂŒhne â bewusst ohne Schlagzeug. Dabei wird mit der Idee gespielt, dass der Puls eines Schlagzeugs nicht die einzige treibende Kraft im Jazz sein muss. Durch diesen Verzicht entsteht ein neuer klanglicher Raum, in dem die Musiker*Innen ihre Improvisation mit mehr Freiheit und nuancierterem Ausdruck entfalten können â ohne dabei den Groove aus den Augen zu verlieren. Beginn: 20 Uhr | Einlass: 19.30 Uhr. VVK: 15âŹ; AK: 19âŹ. Kartenvorverkauf ĂŒber eventim. Kulturfabrik Krawatte, Egestorfer StraĂe 28, 30890 Barsinghausen.
-
10.09.: FĂŒnf Jahre Kita Kirchelino: ASB verschiebt die Feier auf einen spĂ€teren Zeitpunkt. Die ursprĂŒnglich fĂŒr Samstag, 13. September, geplante Feier zum fĂŒnfjĂ€hrigen Bestehen der ASB-Kita Kirchelino an der Egestorfer StraĂe 145a fĂ€llt leider aus. Kurzfristig hat der Arbeiter-Samariter-Bund das Fest wegen eines Trauerfalls abgesagt. Allerdings wird die FĂŒnf-Jahr-Feier nicht komplett gestrichen, sondern auf einen spĂ€teren Zeitpunkt verschoben. Der neue Termin steht noch nicht fest, wird aber rechtzeitig bekanntgegeben.
-
10.09.: Siedlergemeinschaft Hohenbostel-Bördedörfer radelt nach Seelze. Am Mittwoch, 24. September, geht es mit dem Fahrrad zum Mittagsbuffet ins Restaurant Hafenblick (30926 Seelze, KanalstraĂe 4). Die Hinfahrt betrĂ€gt etwa 15 Kilometer, so dass die gesamte Tour ca. 30 Kilometer lang ist. Wir treffen uns um 10.30 Uhr mit dem Fahrrad an der Kreuzung Nenndorfer StraĂe und HeerstraĂe (Optiker Otte) in Hohenbostel. Wer nicht mit dem Fahrrad anreisen kann, darf auch gerne mit dem Auto oder anderen Verkehrsmitteln dazu stoĂen. Es wird bestimmt genug Zeit geben, um interessante GesprĂ€che zu fĂŒhren und neue Kontakte zu knĂŒpfen. Anmeldungen mĂŒssen verbindlich bis zum 15. September bei Dieter TeichgrĂ€ber, Telefon 05105-63494, erfolgen.
-
10.09.: Siedler informieren ĂŒber Vorsorge. Am Mittwoch, 24. September, um 18 Uhr lĂ€dt die Siedlergemeinschaft Hohenbostel Bördedörfer e.V. zu einem Informationsabend ins WichtringhĂ€user-Sportheim, Forstweg 16, ein. Das Thema lautet Vorsorge (PatientenverfĂŒgung, Betreuungsvollmacht, Testament). Referent ist der Rechtsanwalt Joachim Bauer. Man sollte die Vorsorge immer auf dem neuesten Stand und alles frĂŒhzeitig geregelt haben. Dieses betrifft natĂŒrlich auch immer jĂŒngere Personen, aber besonders dann, wenn Eigentum vorhanden oder geplant ist. Neben den Mitgliedern der Siedlergemeinschaften sind auch GĂ€ste und Interessenten herzlich Willkommen. Anmeldungen bitte bei Hans-Joachim Tilgner, Telefon 05105-9675, oder Jörg Leonhard, Telefon 05105-515393.
-
08.09.: Zweiter Minicup bei Basche United beim TSV Kirchdorf. Bei strahlendem Sonnenschein fand am Samstag, 6. September, auf dem GelĂ€nde des TSV Kirchdorf der 2. Minicup von Basche United statt. Rund 400 Kinder aus der G- bis zur E-Jugend gingen an den Start, jagten dem Ball hinterher und hatten jede Menge SpaĂ. Neben spannenden Spielen und zahlreichen Toren sorgten HĂŒpfburg, TorwandschieĂen und GlĂŒcksrad fĂŒr zusĂ€tzliche Unterhaltung und machten das Turnier zu einem rundum gelungenen Erlebnis.
-
05.09.: VHS-Kurs: Französisch A1.1 von Anfang an. Dieser Kurs bietet Teilnehmern einen ungezwungenen Einstieg in die gesprochene französische Sprache. Auf der Homepage www.vhs-cl.de kann ein Einstufungstest gemacht werden. Bei weniger als 7 Teilnehmern wird am ersten Kurstag in Absprache mit dem Dozenten die GebĂŒhr und ggf. die Zahl der Unterrichtsstunden angepasst. Der Kurs umfasst 12 Termine und beginnt am Do., 25.09.25, von 18:00 â 19:30 Uhr, in Wennigsen, im Familienzentrum, Neustadtstr. 19A, die GebĂŒhr betrĂ€gt: 51,40 Euro. Interessierte können sich, per E-Mail wennigsen@vhs-cl.de , oder telefonisch unter 05103-5030-21 anmelden.
-
05.09.: Monika Scheibe verabschiedet sich aus dem Freiwilligen Zentrum. Nach 14 Jahren beendet Monika Scheibe ihr Engagement im Freiwilligen Zentrum Barsinghausen (FZB). Seit 2011 war sie eine wichtige StĂŒtze im BĂŒroteam und grĂŒndete gemeinsam mit Claus Bischoff das Projekt âAusbildungspatenâ. In Spitzenzeiten begleiteten dort bis zu 19 Paten rund 40 Jugendliche auf ihrem Weg in Ausbildung und Beruf. Kontakt: Freiwilligen Zentrum Barsinghausen (FZB), Marktstr. 33 / 1. OG, 30890 Barsinghausen, Tel. 05105 66 103 99, E-Mail: fzb@freiwilligen-zentrum-barsinghausen.de, www.freiwilligen-zentrum-Barsinghausen.de
-
04.06.: Stickeralbum des HV Barsinghausen bei REWE Barsinghausen. Der Handballverein Barsinghausen e.V. freut sich, die EinfĂŒhrung seines neuen Stickeralbums bekanntzugeben, das ab dem 06. September exklusiv im REWE Markt im Reihekamp in Barsinghausen erhĂ€ltlich ist. Der Verein lĂ€dt diesen Samstag ab 11 Uhr zur Kickoff Party in den Markt ein. Das Album umfasst insgesamt 364 Sticker, die es zehn Wochen exklusiv zum Einkauf dazu gibt.
-
04.09.: 30 Jahre BVB Stemmer Spatzen und 30. Ausgabe der "KulturtĂŒte". der "Bildungsverein Barsinghausen Stemmer Spatzen e.V." feiert am 11. Oktober seinen 30. Geburtstag und die 30. âKulturtĂŒteâ in der Kulturfabrik Krawatte, Egestorfer Str. 28, 30890 Barsinghausen. Mit dabei sein werden Kalila Kalkan, Clowns-Duo âCocolorixâ, Gitarren-Duo âJĂWEâ, Duo "WortReich", Ukulenen-Orchester âUkulinasâ.
-
04.09.: Sonntag der Diakonie in der Kirchengemeinde Bördedörfer. Unter dem Motto "Jede*r braucht Hilfe. Irgendwann" feiert die Kirchengemeinde Bördedörfer Barsinghausen am 7. September ab 10 Uhr den Sonntag der Diakonie in der Alexandrikirche Bantorf. Eine Mitarbeiterin des "Fuchsbaus" aus Barsinghausen wird ein wenig von ihren Erfahrungen berichten, die Diakoniebeauftragte Birgit Mensing ermutigt, Angebote der Diakonie vor Ort und im Kirchenkreis in Anspruch zu nehmen und die Predigt von Pn. Elke Pankratz-Lehnhoff erzÀhlt von Beispielen erlebter oder gewÀhrter Hilfe.
-
03.09.: VSV Hohenbostel 130 Jahr Feier / Eröffnung Padel Court. Am Samstag, 6. September, um 14 Uhr auf der Anlage des VSV Hohenbostel. Es gibt ein buntes Familienprogramm und ab 18 Uhr eine Kinderdisco. FĂŒr 10 Euro darf ab 20 Uhr mit DJ Fuzzy in der Festhalle gefeiert werden.
-
03.09.: Flohmarkt trifft Wochenmarkt: Am Samstag, den 6. September 2025, verwandelt sich die BarsinghĂ€user FuĂgĂ€ngerzone (Thie) erneut in ein buntes Markterlebnis: Von 8 bis 14 Uhr heiĂt es wieder âFlohmarkt trifft Wochenmarktâ. Wer selbst Lust hat, mit einem Stand teilzunehmen, kann sich direkt bei Alex Wolf per Mail an a.wolf@marktgilde.de oder telefonisch unter 0175-5885-106 anmelden.
-
03.09.: Repair CafĂ©. Die Sommerpause ist vorbei. Der Seniorenrat starte wieder das Repair CafĂ©. Am Samstag, 6.September, von 14 bis 17 Uhr in der Petrusgemeinde, LangenĂ€cker.40. Die Reparateure freuen sich, wenn sie defekte KleingerĂ€te wieder funktionstĂŒchtig machen können. Bei Kaffee und Kuchen lĂ€sst sich die Wartezeit gut ĂŒberbrĂŒcken. Hilfe fĂŒr Smartphon oder Internet ist nach Terminabsprache per Telefon ( 05105-5846899 ) auch möglich.
-
02.09.: Vokalensemble Christuskirche Egestorf. Am Sonntag, 07. September, 18 Uhr gibt das Vokalensemble Christuskirche Egestorf ein Chorkonzert. Es ertönen KlĂ€nge von der Renaissance ĂŒber Barock, Romantik bis hin zur Moderne. Das Konzert steht unter der Leitung von Ludwig Theis und findet in der Christuskirche Egestorf statt. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
-
02.09.: Komödie beim Göxer Bolzplatzkino. Kino, Gemeinschaft und SommergefĂŒhl â am Freitag, 5. September, verwandelt sich der Bolzplatz am Wald in Göxe wieder in ein Freiluftkino. Ab 19.45 Uhr ist Einlass, um 20.30 Uhr startet der Film. Gezeigt wird eine spanische Komödie, die mit viel Humor und Herz fĂŒr beste Unterhaltung sorgt. Der Eintritt ist frei, Spenden fĂŒr die Deckung der Unkosten sind willkommen. FĂŒr GetrĂ€nke und Snacks ist gesorgt, eigene Sitzgelegenheiten oder Decken sollten mitgebracht werden.
-
02.09.: Kunstschule Noa Noa startet mit kreativem Kursprogramm in den Herbst/Winter. Alle Kurse finden in der Kunstschule Noa Noa e.V. in der Kulturfabrik Krawatte, Egestorfer Str. 28 in Barsinghausen statt. Weitere Informationen und Anmeldung: kontakt@ks-noanoa.de. 05105-3322.
-
02.09.: NABU Stammtisch. Der NABU-Stammtisch trifft sich wieder wie an jedem ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr, jetzt am 4. September im Palast-Restaurant in der LangenkampstraĂe 1 in Barsinghausen, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
-
31.08.: Der Internationale Frauentreff lĂ€dt fĂŒr Donnerstag, 04. September, alle Frauen fĂŒr 10 Uhr herzlich zum internationalen FrauenfrĂŒhstĂŒck in die Petruskirchengemeinde in Barsinghausen, Hans-Böckler-StraĂe, ein.
-
29.08.: Ăkumenischer Stadtfestgottesdienst mit drei Chören. Am Sonntag, 31. August, um 10 Uhr findet in der Klosterkirche Barsinghausen der ökumenische Stadtfestgottesdienst statt. Gestaltet wird er von den evangelischen, katholischen und freikirchlichen Gemeinden der Stadt. Musikalisch wirken drei Chöre â die Stadtkantorei, der Egestorfer Kirchenchor und der Chor der St.-Barbaragemeinde â sowie Kantor Ole Magers an der Orgel mit. Pfarrer Johannes Lim und Pastorin Uta Junginger halten eine Dialogpredigt zum Thema âWo bist du zuhause?â. FĂŒr Kinder von 4 bis 11 Jahren gibt es parallel einen Kindergottesdienst im Gemeindehaus.
-
29.08.: VHS-Kurs: Die Betriebskostenabrechnung (k)ein Buch mit 7 Siegeln. Die jĂ€hrliche Betriebskostenabrechnung ist nicht immer gut verstĂ€ndlich und wirft oftmals viele Fragen von âAâ wie Abrechnungszeitraum ĂŒber âRâ wie Rauchwarnmelder bis âZâ wie Zentralheizung auf. Da die Betriebskosten mittlerweile einen groĂen Teil der Wohnkosten ausmachen, werden sie auch als "zweite Miete" bezeichnet. Es wird ĂŒber Themen wie umlagefĂ€hige Betriebskosten, AbrechnungsmaĂstĂ€be- und fristen gesprochen und Fragen beantwortet. Der Kurs findet am Donnerstag, 25.09.25 von 18:30-20:45 Uhr in der VHS in 30989 Gehrden, Hornstr. 2 statt. Die GebĂŒhr betrĂ€gt 28,00 âŹ. Sie können sich, persönlich, per E-Mail gehrden@vhs-cl.de , oder telefonisch unter 05103-9189-11 anmelden.
-
29.08.: Politisches Colloquium Barsinghausen: âEnde der Imperienâ â Eine historische und aktuelle Spurensuche. Am Samstag, 6. September 2025, lĂ€dt das Politische Colloquium Barsinghausen gemeinsam mit der VHS Calenberger Land zur ganztĂ€gigen Tagung âEnde der Imperienâ ein. Historiker und Politikwissenschaftler beleuchten den Zerfall von Imperien â von der Antike bis zur Gegenwart â und diskutieren aktuelle BezĂŒge zu Globalpolitik, Nationalismus und IdentitĂ€tsfragen. Auf dem Programm stehen VortrĂ€ge zu Themen wie dem Untergang der Habsburgermonarchie, dem Ende der UdSSR oder Minderheitenpolitik in China. Die Veranstaltung findet von 10 bis 18 Uhr in der VHS Barsinghausen, LangenĂ€cker 38, statt. Der Eintritt ist frei.
-
27.08.: Kostenlose und unabhĂ€ngige Pflegeberatung in Barsinghausen. Am Donnerstag, 4. September 2025, bietet der Senioren- und PflegestĂŒtzpunkt Calenberger Land von 9 bis 11 Uhr eine kostenlose und unabhĂ€ngige Pflegesprechstunde in der Beratungsstelle fĂŒr Eltern, Kinder und Jugendliche (GlockenstraĂe 12, Barsinghausen) an. Ratsuchende erhalten Tipps zu Pflegeleistungen, UnterstĂŒtzungsmöglichkeiten und Hilfe bei AntrĂ€gen. Das Angebot richtet sich an PflegebedĂŒrftige, Angehörige und Interessierte. Eine telefonische Anmeldung unter 0511-70020118 wird empfohlen.
-
26.08.: FFB-BigBand Barsinghausen live in Bad Nenndorf. Die FFB-BigBand Barsinghausen spielt am Sonntag, 7. September, ab 17.30 Uhr bei der Eröffnung der neuen Saison des Kulturforums Bad Nenndorf. Eintritt frei.
-
25.08.: Seniorenrat Puppentheater der Polizei. Auf Einladung des Seniorenrates gastiert die PuppenbĂŒhne der Polizeidirektion Hannover, nach groĂem Erfolg in der Region, jetzt auch in Barsinghasen. In einem TheaterstĂŒck fĂŒr Senioren werden verschieden Betrugsmaschen und Verhaltenstipps spielerisch dargestellt. Die Veranstaltung findet am 2.September um 15 Uhr in den RĂ€umen der Petrusgemeinde, LangenĂ€cker 40, statt. Der Eintritt ist frei.
-
22.08.: VHS-Kurs: Französisch A1.1 von Anfang an. Die VHS Calenberger Land bietet ab 25. September 2025 einen Französischkurs in Wennigsen an. An 12 Terminen (donnerstags, 18:00â19:30 Uhr, Familienzentrum Neustadtstr. 19A) lernen die Teilnehmenden in entspannter AtmosphĂ€re die französische Alltagssprache kennen und ĂŒben typische Situationen. Der Kurs eignet sich fĂŒr AnfĂ€nger*innen mit Grundkenntnissen, die ihre Sprachpraxis vertiefen wollen. Die TeilnahmegebĂŒhr betrĂ€gt 51,40 Euro. Anmeldung: per E-Mail an wennigsen@vhs-cl.de oder telefonisch unter 05103-5030-21. Ein Einstufungstest ist vorab ĂŒber die Homepage der VHS möglich.
-
22.08.: Chorkonzert Vocal Venture in der Klosterkirche. Am 5. September 2025 lĂ€dt der Chor Vocal Venture zu einem Konzert in die Klosterkirche Barsinghausen ein. Beginn ist um 19 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr), der Eintritt ist frei. Auf dem Programm stehen abwechslungsreiche Arrangements aus Pop und Jazz, unter anderem von Oliver Gies (âMaybebopâ). Ein besonderes Highlight wird die Chorversion von Stings âFragileâ. ErgĂ€nzt wird der Abend durch einen Auftritt des Jazzduos Klaus Heuermann (Gitarre) und Hans Wendt (Posaune), das mit Spielfreude und einzigartigen KlangrĂ€umen ĂŒberzeugt. Weitere Informationen sind auch zu finden unter www.vocalventure.de.
-
22.08.: Bilderbuchkino in der StadtbĂŒcherei. Am Mittwoch, 03. September, lĂ€dt die StadtbĂŒcherei um 15 Uhr zum Bilderbuchkino in die MarktstraĂe 42 ein. Gezeigt wird fĂŒr Kinder ab ca. 4 Jahren zunĂ€chst (gerne mit Begleitperson) âLieselotte ist kranâ von Alexander Steffensmeier. Anmeldungen fĂŒr die Veranstaltung unter der Telefon-Nr. 05105-7742215 oder per Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de an. Der Eintritt ist frei.
-
22.08.: BĂŒcherspaĂ in der StadtbĂŒcherei. Am Donnerstag, 04. September, von 16 bis 17 Uhr. Maike und ihr Vorlesemonster singen, klatschen und lachen wĂ€hrend der Ăffnungszeit. Mit lustigen Liedern, Reimen, Finger- und Bewegungsspielen fĂŒhrt Sie die Kleinen spielerisch in die Welt der Sprache ein und zeigt, wieviel SpaĂ in Bildern und BĂŒchern steckt. Kinder, die mit BĂŒchern aufwachsen, lernen besser Lesen und haben mehr SpaĂ daran. WĂ€hrend dessen können Geschwisterkinder und Begleitpersonen gerne selber in unseren BĂŒchern, Zeitschriften und Co. stöbern, ein Buch lesen, ausleihen oder selbstverstĂ€ndlich mitmachen.
-
21.08.: Offenes Brotbacken im Barrigser Backhaus. Am Samstag, 30. August. Das Barrigser Backhaus öffnet wieder seine TĂŒren zum offenen Brotbacken. Ab 13:30 Uhr können die Teilnehmenden ihre Vorbereitungen treffen, das erste Brot wird gegen 16:30/17:00 Uhr in den Ofen geschoben â je nach Temperatur. Die Teilnahme kostet 5 Euro Holzgeld, GetrĂ€nke gibt es zum Selbstkostenpreis. Da die PlĂ€tze auf maximal 12 Personen begrenzt sind, ist eine Anmeldung unter info@backhaus-barrigsen.de erforderlich. âBrot auf Bestellungâ wird dieses Mal nicht angeboten. Auch âEigenbrötlerâ sind willkommen: Wer möchte, kann seinen eigenen Teig (bis zu 18 kg) mit der kleinen Teigknetmaschine selbst herstellen.
-
21.08.: Tauffest in der Klosterkirche und im Klostergarten. Zum groĂen Tauffest lĂ€dt die ev.-luth. Mariengemeinde am Sonntag, 24. August, um 10 Uhr in der Klosterkirche und im Klostergarten ein. Der Festgottesdienst zum Auftakt wird von Pastor JĂŒrgen Holly, Pastorin Uta Junginger und Vikarin Paula Winkel gestaltet, die einen Trialog halten zum Thema: âGottes Welt in bunten Farbenâ. Nach dem gemeinsamen Gottesdienstauftakt in der Klosterkirche mit schönen Liedern, begleitet von Kantor Ole Magers, gehen die Familien mit dem Licht der Osterkerze an drei verschiedene Tauforte im Klostergarten, wo insgesamt 13 Taufen stattfinden.
-
20.08.: BarsinghĂ€user SĂ€nger Petruzzo live am Steinhuder Meer. Der BarsinghĂ€user SĂ€nger & Entertainer âPetruzzoâ alias Peter Windheim ist auch in diesem Jahr wieder Live zu Gast beim Festlichen Wochenende am Steinhuder Meer. Zu hören ist der KĂŒnstler mit seinem Solo-Programm am Freitag, 22. August, von 15 bis 18 Uhr auf der Ratskeller-BĂŒhne in Steinhude. Auf dem Programm steht abwechslungsreiche Live-Musik aus den Bereichen Pop, Schlager, Swing, Jazz & guter, alter RockânâRoll.
-
20.08.: Quintettkonzert in St. Michaelis. Am Samstag, 6. September, um 17 Uhr, laden die Musiker des HolzblĂ€serquintetts Woodwinds Hannover herzlich zu einem Kammerkonzert in die St. Michaelis Kirche in GroĂ Munzel ein und verlĂ€ngern damit die sommerliche Orgelkonzertsaison auch in diesem Jahr mit einem Kammerkonzert. Der Eintritt ist frei, um Spenden fĂŒr die Gemeinde Munzel-Landringhausen wird gebeten.
-
20.08.: Wochenmarkt Barsinghausen pausiert Ende August. Der Wochenmarkt in Barsinghausen findet am Donnerstag, 28. August, sowie am Samstag, den 30. August 2025, aufgrund des Stadtfestes nicht statt. Ab Donnerstag, den 4. September, geht das Wochenmarkttrieben wieder im gewohnten Rhythmus weiter. Ein Floh- und Wochenmarkt am 6. September lĂ€uft von 8 bis 14 Uhr in der FuĂgĂ€ngerzone Barsinghausen (Thie). Wer selbst mit einem Flohmarktstand teilnehmen möchte, kann sich direkt bei Alex Wolf anmelden: per E-Mail an a.wolf@marktgilde.de oder telefonisch unter 0175-5885106. Weitere Informationen unter barsinghausen.treffpunkt-wochenmarkt.de.
-
20.08.: Noa Noa Herbst-/Winterprogramm 2025/2026 ist online. Die Kunstschule Noa Noa startet mit einem vielfĂ€ltigen Kursangebot in die Herbst-/Winter-Saison 2025/2026! Ab sofort ist das neue Programm online einsehbar und buchbar. Ob AnfĂ€ngerin oder Fortgeschrittener â kreative Köpfe jeden Niveaus finden bei Noa Noa zahlreiche Möglichkeiten, sich kĂŒnstlerisch und handwerklich auszuprobieren. (www.kunstschule-noanoa.de/kursangebote-und-workshops).
-
19.08.: âErste Hilfe Lehrgang fĂŒr Seniorenâ. Die Siedlergemeinschaft Hohenbostel â Bördedörfer e.V. lĂ€dt am Dienstag, 9. September, um 14 Uhr in Schisanowskiâs Sporttreff, HeerstraĂe 15 A, zu einem besonderen Erste-Hilfe-Lehrgang fĂŒr Senioren ein. Der Kurs wird vom ASB durchgefĂŒhrt, kostet 10 Euro pro Person (ASB-Mitglieder frei) und behandelt typische NotfĂ€lle wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder StĂŒrze. Anmeldungen sind bis 6. September 2025 bei H.-J. Tilgner (Tel. 05105/9675) möglich.
-
18.08.: KlönfrĂŒhstĂŒck der Siedler Hohenbostel. Am Sonntag, 14. September, im Schisanowski`s Sporttreff, Heerstr. 15 A. Es ist die GaststĂ€tte des VSV Hohenbostel auf dem SportgelĂ€nde. Das FrĂŒhstĂŒck beginnt um 9:30 Uhr. Mit diesem FrĂŒhstĂŒck möchte der Verein das âGemeinwohlâ und das âWir-GefĂŒhlâ stĂ€rken. Auch werden wieder die neuesten Informationen und Veranstaltungen sowie einen kurzen Ausblick auf den Rest des Jahres geben. GĂ€ste und Interessenten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Anmeldungen bis zum 11. September bei H.J.Tilgner, Tel. 05105/9675.
-
18.08.: Ausfall der WochenmĂ€rkte in der Stadtfestwoche. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in diesem Jahr die WochenmĂ€rkte in der Stadtfestwoche aus organisatorischen GrĂŒnden ausfallen. FĂŒr den Donnerstagsmarkt am 28. August und fĂŒr den Samstagsmarkt am 30. August finden keine vorgezogenen MĂ€rkte statt.
-
18.08.: VHS Calenberger Kurs: Schreibwerkstatt Lebenserinnerungen. Lebenserinnerungen können fĂŒr bestimmte Menschen geschrieben werden, oder zur Veröffentlichung, oder gar als Teil eines therapeutischen Prozesses. Teilnehmer lernen eine kreative Struktur zu bilden, die zu ihrer ErzĂ€hlung passt, sowie ihre Schreibstimme zu entwickeln und/oder zu stĂ€rken. Der Kurs behandelt AnfĂ€nge, Schreibblockaden und die Bedeutung von Wahrheit. Durch ihre eigene KreativitĂ€t entdecken die Teilnehmer eine neue Art, wie sie zu der Person wurden, die sie sind. Der Kurs findet an 5 Kurstagen, jeweils donnerstags vom 04.09.-02.10.25, von 17:30 â 20:30 Uhr in der VHS in 30989 Gehrden, Hornstr. 2 statt. Die GebĂŒhr betrĂ€gt 142,00 âŹ. Sie können sich, persönlich, per E-Mail gehrden@vhs-cl.de , oder telefonisch unter 05103-9189-11 anmelden.
-
18.08.: "Tag der offenen TĂŒr" Familienpraxis Zahn & ZĂ€hnchen. Das Team lĂ€dt zum sechsten PraxisjubilĂ€um am Samstag, 30. August, in der Zeit von 12 bis 16 Uhr ein. Mit einer Ausstellung lokaler HĂ€ndler, einem GlĂŒcksrad und tollen Ăberraschungen möchte das Team mit allen Besuchern feiern. Familienpraxis Zahn & ZĂ€hnchen, KaltenbornstraĂe 2, 30890 Barsinghausen.
-
18.08.: Exkursion "Bat-Night" mit Tobias Meyerkordt und Tobias Wagner, dem Fledermausbeauftragten der Region Hannover. Am Mittwoch, 20. August, von 20 bis 22 Uhr, Treffpunkt in Barsinghausen am Rehpfad/Ecke Max-Planck-StraĂe. FledermĂ€use sind faszinierende flugfĂ€hige SĂ€ugetiere, in Niedersachsen kommen 19 Arten vor.
-
17.08.: Basar in Egestorf: Kinderkleidung & Spielsachen. Am Samstag, 6. September, findet in der Fritz-Ahrberg-Halle (Turnhalle der Schule), Nienstedter Str. 15 in Barsinghausen/Egestorf. Uhrzeit: 14.30 bis 16.30 Uhr. Angebot: Gut erhaltene Herbst-/Winter-Kinderkleidung (GröĂen 50â188), Teenie-Mode XSâL, Spielzeug, BĂŒcher, Spiele, FahrrĂ€der, Kindersitze u.v.m. Highlight: GroĂes Kuchenbuffet. Anmeldung fĂŒr VerkĂ€ufer ab dem 21. August, 8 Uhr online ĂŒber www.basar-in-egestorf.de. Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Egestorf am Deister mit Basar-Team. Helfer fĂŒr den Basar können sich unter basar-in-egestorf@web.de melden.
-
15.08.: DRK-Blutspendetermin in der Kulturfabrik Krawatte. Der DRK-Ortsverein Barsinghausen lĂ€dt alle BĂŒrgerinnen und BĂŒrger herzlich zur nĂ€chsten Blutspende ein. Der Termin findet am Freitag, 22. August, in der Zeit von 16 bis 19.30 Uhr statt. Abweichend vom gewohnten Veranstaltungsort wird die Blutspende dieses Mal in der Kulturfabrik Krawatte durchgefĂŒhrt. Aus organisatorischen GrĂŒnden bittet der DRK-Ortsverein alle Spenderinnen und Spender, ausschlieĂlich die öffentlichen ParkplĂ€tze an der Egestorfer StraĂe oder am Zechenpark zu nutzen. Weitere Informationen zur Blutspende gibt es online unter: www.blutspende-nstob.de.
-
14.08.: TSV Barsinghausen e.V. hat eine neue Vereinswebseite. Die neue Online-PrĂ€senz bietet nicht nur ein ĂŒbersichtliches Design, sondern auch viele neue Funktionen, die den Zugang zu Informationen und Angeboten des Vereins erleichtern. Ob aktuelle News, Termine, Trainingszeiten oder Einblicke in die vielfĂ€ltigen Sparten. Der neue Mitgliederbereich hĂ€lt noch mehr digitale Services bereit.
-
14.08.: VHS-Kurs: Die Rhythmuswelt der Karibik selbst gestalten. FĂŒr Einsteigende, zu dem auch die Teilnehmenden der gleichnamigen Seminare aus den vergangenen VHS-Semestern eingeladen sind. Die musikalische Reise fĂŒhrt in die variantenreiche Rhythmuswelt der Karibik und SĂŒdamerikas. Bitte mitbringen: Instrumente nach Wahl. Alle Rhythmen werden ĂŒber Body Percussion und Vocal Percussion (Singen, Sprechen, Gehen, Schnipsen, Klatschen) eingefĂŒhrt und dann im Ensemble auf die jeweiligen Instrumente ĂŒbertragen. Der Kurs findet am Sa., 13.09.25, von 10-18 Uhr, in Wennigsen, im Musikraum der Sophie-Scholl-Gesamtschule statt, die GebĂŒhr betrĂ€gt 71 Euro. Teilnehmer können sich, per E-Mail wennigsen@vhs-cl.de, oder telefonisch unter 05103-5030-21 anmelden.
-
13.08.: NABU-Radtour durch die Egestorfer Feldmark zu ausgewĂ€hlten Biotopen. Die Natur-Erlebnis-Tour fĂŒhrt durch die Feldmark mit ihren sehenswerten grĂŒnen Inseln und durch die Dörfer Langreder, Eckerde und GroĂgoltern, mit Elke Steinhoff und Olaf von Drachenfels. GetrĂ€nke und Picknick bitte selbst mitbringen. Termin: Samstag, dem 16. August um 14 Uhr bis ca. 17 Uhr. Ort: Start in Egestorf am Ende der SchmiedestraĂe am Ortsausgang.
-
13.08.: NABU sucht Schwalbenschwanzraupen. Der Schwalbenschwanz ist selten geworden, aber nun wurden seine Raupen im Bereich Barsinghausen gesichtet. Anfangs sind die kleinen Raupen nur wenige Millimeter groĂ und dunkel gefĂ€rbt, spĂ€ter werden sie 3 - 5 cm lang und fallen auf mit prĂ€chtigen Farben in schwarz, weiĂ und orange/gelb. Die Raupen finden sich an DoldengewĂ€chsen wie Fenchel, Dill, Möhren oder Petersilie, dort verpuppen sie sich auch und leben dann dicht ĂŒber dem Boden bis zum SchlĂŒpfen im nĂ€chsten Jahr. Der prachtvolle ausgewachsene Falter hat eine FlĂŒgelspannweite von bis zu 8,5 cm, er ist flugstark und wanderfreudig. Der NABU bittet darum, das Vorkommen der Schwalbenschwanzraupen oder -puppen zu melden bei Andreas Winneg, Tel.: 01514 0718302 oder online: brasil1992@t-online.de.
-
12.08.: VHS Kurs: Spanisch A1.4. Dieser Kurs bietet Interessierten einen ungezwungenen Einstieg in die gesprochene spanische Sprache. Das neu erworbene Wissen wird in diesen Kurs trainiert und weiterentwickelt. Es werden typische Situationen behandelt, denen Lernende im Alltag begegnen können. Bei weniger als 7 Teilnehmern wird am ersten Kurstag in Absprache mit dem Dozent die GebĂŒhr und ggf. die Zahl der Unterrichtsstunden angepasst. LektĂŒre Con Gusto nuevo A1, Klett Verlag, ab Lektion 8. Der Kurs beginnt am Die., 02.09.25, von 10 bis 11.30 Uhr in der VHS in Gehrden, Hornstr. 2 und umfasst 10 Termine., die GebĂŒhr betrĂ€gt 127 Euro. Interessierte können sich, persönlich, per E-Mail gehrden@vhs-cl.de, oder telefonisch unter 05103-9189-11 anmelden.
-
11.08.: VHS Kurs: EinfĂŒhrung in das Zeichnen. FĂŒr AnfĂ€nger und Auffrischung. Die Grundlagen des Zeichnens werden systematisch erarbeitet. Durch verschiedene Ăbungen erfahren Teilnehmer diverse Techniken. Der Kurs findet am Sa., 13.09.25, von 10 - 16 Uhr, in Wennigsen im Werkraum der Sophie-Scholl-Gesamtschule statt, die GebĂŒhr betrĂ€gt 56,80 Euro. Interessierte können sich per E-Mail wennigsen@vhs-cl.de, oder telefonisch unter 05103-5030-21 anmelden.
-
11.08.: BĂŒrgersprechstunde SPD Goltern. Am Donnerstag, 14. August, um 17.30 Uhr lĂ€dt die SPD Goltern zu einer BĂŒrgersprechstunde im Freibad Goltern ein.
-
09.08.: âOmas gegen Rechtsâ Barsinghausen. Erstes Treffen nach der Sommerpause: am Donnerstag, 14. August 2025, um 16 Uhr im Stadtteiltreff GoethestraĂe 10. Alle interessierten Frauen â unabhĂ€ngig vom Alter â sind willkommen. Eine vorherige Anmeldung per E-Mail an OgR-barsinghausen@posteo.de ist möglich, aber nicht zwingend erforderlich.
-
09.08.: VHS Kurs: Französisch A1.2. In diesem Kurs wird die französische Sprache von Grund auf erlernt. Voyages neu A1, Kurs und Ăbungsbuch, Klett, ab Lektion 3. Bei weniger als 7 Teilnehmern wird am ersten Kurstag in Absprache mit dem Dozent die GebĂŒhr und ggf. die Zahl der Unterrichtsstunden angepasst. Der Kurs beginnt am Mi., 03.09.25, von 9 â 10.30 Uhr in der VHS in Gehrden, Hornstr. 2 und umfasst 6 Termine., die GebĂŒhr betrĂ€gt 51,40 Euro. Anmeldungen und weitere Informationen per E-Mail gehrden@vhs-cl.de, oder telefonisch unter 05103-9189-11.
-
08.08.: Kultur in der Natur. Das Lyrik-Duo "WortReich", bestehend aus Ingrid und Rainer Thon, lĂ€dt Interessierte, unter der Ăberschrift "Kultur in der Natur", zu einer poetischen Waldwanderung in den Deister ein. Die poetische Waldwanderung beginnt am Sonntag, dem 31. August, um 15.30 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz am Egestorfer Bahnhof auf der Waldseite. Der Streckenverlauf geht vom Egestorfer Bahnhof bis zum Georgsplatz und fĂŒhrt auf einem Rundweg wieder zurĂŒck zum Egestorfer Bahnhof. Die LĂ€nge der Strecke betrĂ€gt ca. 4 km. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Der Eintritt ist frei. Das Duo bittet um einen WertschĂ€tzungsbeitrag. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter rainer.thon@htp-tel.de oder telefonisch unter 05105-62806.
-
07.08.: VHS Calenberger Land hat freie PlĂ€tze im Kurs Naturstudien. FĂŒr AnfĂ€nger mit Grundkenntnissen & GeĂŒbte. Das Naturstudium gehört zu den grundlegenden Ăbungen, um ZusammenhĂ€nge von Form und Raum zu erkennen. Welchen Einfluss haben Licht und Schatten? Wie erreiche ich, dass mein Objekt plastisch wirkt? Auf diese Fragen werden durch praktische Ăbungen Antworten gefunden. Blumen, GemĂŒse und ein kleines Stillleben werden Themen sein. Bitte mitbringen: Zeichenblock DIN A3, Bleistift B, Farbstifte, Anspitzer, Radiergummi. Der Kurs findet am Sa., 27. September, von 10 - 16 Uhr, in Wennigsen im Werkraum der Sophie-Scholl-Gesamtschule statt, die GebĂŒhr betrĂ€gt 56,80 Euro. Anmeldungen und Infos per E-Mail wennigsen@vhs-cl.de , oder telefonisch unter 05103-5030-21.
-
07.08.: VHS Calenberger Land hat freie PlĂ€tze im Kurs Yoga. Yoga stammt aus Indien und ist ein Ăbungssystem, um psychosomatisches Gleichgewicht zu entwickeln und Wohlbefinden im Menschen zu fördern. Neu- und Wiedereinsteiger mit Vorerfahrungen sind willkommen. Qualifikation Dozent: Die Dozentin hat eine Ausbildung beim Yogaforum MĂŒnchen (YF) und Yogaforum Hannover absolviert. Der Kurs umfasst 12 Termine und beginnt am Mo., 22.09.25, von 19:15 â 20:45 Uhr, in Wennigsen/Degersen im Hygge Hus, Glockenstr. 10, GebĂŒhr: 115,20 Euro. Anmeldungen und Informationen per E-Mail wennigsen@vhs-cl.de, oder telefonisch unter 05103-5030-21 anmelden.
-
04.08.: Radtour zu allen Stolpersteinen im Stadtgebiet von Barsinghausen. Mit Picknick am geografischen Mittelpunkt der Stadt. An ausgewĂ€hlten Steinen werden Mitglieder der JuSos Barsinghausen etwas zu den Personen erzĂ€hlen, die dort Opfer des nationalsozialistischen Terrorregimes geworden sind. Zeitplan: Start um 12 Uhr am Rathaus in der BergamtstraĂe - Picknick gegen 15.30 Uhr am geografischen Mittelpunkt (SchutzhĂŒtte bei GroĂgoltern) - Ende ca. 17 Uhr in der MarktstraĂe. Es ist möglich, nur bis zum Picknick mitzufahren oder auch dort in die Tour einzusteigen. Anmeldung ĂŒber vorstand@barsinghausen-ist-bunt.de
-
01.08.: 2. Dorfflohmarkt in Eckerde. Am 17. August von 10 bis 16 Uhr findet in Eckerde der 2. Dorfflohmarkt statt. Diverse Anmeldungen gibt es schon. Im ganzen Dorf sind die VerkaufsstĂ€nde verteilt. Das DorfcafĂ© wird von 12 Uhr bis 17 Uhr geöffnet sein. Neben dem, wie immer, umfangreichen Kuchen/Torten-Buffett sollen in diesem Jahr auch BratwĂŒrstchen angeboten werden.
-
01.08.: Luftmatratzen-Rennen im Freibad Goltern. Am Samstag, 9. August im Freibad Goltern. Es wird wie schon in den vergangenen Jahren von der DLRG-Ortsgruppe Goltern ausgerichtet. Anmeldungen sind am gleichen Tag ab 13.30 Uhr bis kurz vor dem Start um 15 Uhr im Freibad möglich. Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen, die schon schwimmen können. Aber auch Erwachsene dĂŒrfen gerne mitmachen. Die Teilnahme ist bis auf den Eintritt ins Freibad kostenlos. Luftmatratzen werden von der DLRG zur VerfĂŒgung gestellt. Ziel ist es, auf einer Luftmatratze so schnell wie möglich eine Bahn (25 Meter) im Schwimmbecken zurĂŒckzulegen. Gestartet wird in Altersklassen. NatĂŒrlich sind auch wieder Preise fĂŒr die Bestplatzierten zu gewinnen.
-
01.08.: âTag der offenen TĂŒrâ Tierheim Barsinghausen. Am Samstag, 9. August, von 11 Uhr bis 16.30 Uhr im Tierheim Barsinghausen, Ludwig-Jahn-Str. 11a. Es können Katzen, Hunde, Kaninchen, Meerschweinchen und Vögel kennengelernt werden und sich ĂŒber die aktuelle Tierschutzarbeit vor Ort informiert werden. Es werden Hunde im Training gezeigt, Informationen ĂŒber artgerechte Tierhaltung sowie ĂŒber Tierschutzthemen gegeben. FĂŒr junge TierschĂŒtzer gibt es einige Mitmach-Aktionen und selbstverstĂ€ndlich ist auch fĂŒr das leibliche Wohl gesorgt.
-
31.07.: Feuerwehreinsatz Egestorf. Am 29. Juli um 20.57 Uhr wurde die Feuerwehr Egestorf zu einer TĂŒröffnung in die EllernstraĂe alarmiert. Vor Ort verschaffte sich ein Trupp ĂŒber den Balkon Zugang zur Wohnung. Die Wohnung wurde durchsucht, jedoch ohne Feststellung. Im Anschluss wurde versucht, die HaustĂŒr fĂŒr die Polizei von innen zu öffnen. Da es sich um eine besonders massive TĂŒr handelte, war eine gewaltfreie Ăffnung nicht möglich. Die TĂŒr wurde daher gewaltsam geöffnet und die Einsatzstelle der Polizei ĂŒbergeben. Um 22.55 Uhr konnte die Feuerwehr wieder einrĂŒcken. Im Einsatz war die Feuerwehr Egestorf mit zwei Fahrzeugen und 12 EinsatzkrĂ€ften sowie die Polizei und der Rettungsdienst.
-
28.07.: Siedler Hohenbostel veranstalten eine Tagesfahrt in den Heidegarten und Iserhatsche. Am Donnerstag, 07. August, machen die Siedler eine Tagesfahrt nach Schneverdingen in den Heidegarten und nach Bispingen zur Iserhatsche. Abfahrt ist um 8 Uhr an der Schule in Hohenbostel. Die Siedler werden zusĂ€tzlich in Bispingen noch das verkehrte Haus besichtigen. Der Kostenbeitrag betrĂ€gt 38 Euro. Der Kostenbeitrag ist auf das Konto IBAN: DE 27 2515 1270 00001788 63 zu ĂŒberweisen. Anmeldungen bis zum 30. Juli bei H.J.Tilgner, Tel. 05105-9675. Zustiegsmöglichkeiten sind gegeben und möglich.
-
21.07.: Zentralgottesdienst im Thomasgarten hinter der Thomaskirche (bei Regen in der Kirche) am Sonntag, 27. Juli, 11 Uhr, Thema: Alles dreht sich um das "Wasser!". Es erfrischt, schenkt Leben, stillt Durst, es ist bedrohlich und bedroht..Es geht um Wassergeschichten, auch mal ein Boot "zu Wasser" lasssen und mit Wasser gesegnet werden. Pastorin Elke Pankratz-Lehnhoff,mit Team, der Ev.-luth. Kirchengemeinde Bördedörfer Barsinghausen und der Gesamtkirchengemeinde Barsinghausen, An der Kirche 3, Hohenbostel
-
13.07.: Sommerkinoabend, Ev.-luth. Kirchengemeinde Bördedörfer Barsinghausen und der Gesamtkirchengemeinde Barsinghausen im Thomasgarten hinter der Kirche. Am Freitag, 18. Juli beginnt zu spĂ€ter Stunde, nach 20.30 Uhr, In lauer Sommerluft, versorgt mit Snacks und GetrĂ€nken sehen wir auf der GroĂen Leinwand im Thomasgarten hinter der Kirche einen Film, der auf humorvoll-unterhaltsame Weise ein ernstes Thema umkreist. Wer mag, bringt seine Picknickdecke mit, BĂ€nke und StĂŒhle stehen auch bereit. Falls es draussen zu ungemĂŒtlich ist, sehen wir den Film nebenan in Kirche oder Gemeindehaus.
-
04.07.: Bereich Barsinghausen: Linie 570 betroffen. Haltestellen entfallen am Dienstag. Aufgrund einer BaumaĂnahme wird die SteinklippenstraĂe in Barsinghausen am Dienstag, 08. Juli, fĂŒr den Busverkehr voll gesperrt. Die Busse der Linie 570 können daher die beiden Haltestellen Barsinghausen/SteinklippenstraĂe und Barsinghausen/Gew. MĂŒhlenkĂ€mpe ganztĂ€gig nicht bedienen. Sie verkehren ohne Zwischenhalt ab der Haltestelle Barsinghausen/Berliner StraĂe ĂŒber die RehrbrinkstraĂe zur Haltestelle Landringhausen/Am Deichfeld und umgekehrt.
-
03.07.: VHS-GeschĂ€ftsstelle Barsinghausen in den Sommerferien geschlossen. Die GeschĂ€ftsstelle der Volkshochschule Calenberger Land in Barsinghausen bleibt in den Sommerferien vom 21. Juli bis 08. August geschlossen. Die Deutschberatung findet in dieser Zeit weiterhin dienstags und donnerstags von 10 bis 12 Uhr statt. Anfragen fĂŒr Deutsch bitte unter deutsch@vhs-cl.de. Ab 11. August ist die GeschĂ€ftsstelle wieder zu den regulĂ€ren Ăffnungszeiten erreichbar.
-
03.07.: BĂŒrgersprechstunde SPD Goltern. Am Donnerstag um 17.30 Uhr lĂ€dt die SPD Goltern zu einer BĂŒrgersprechstunde im Freibad Goltern ein.
-
02.07.: Nabu Stammtisch. Am Donnerstag, 3. Juli, findet wieder der Nabu-Stammtisch um 19 Uhr im Marmite-Biergarten, Egestorfer StraĂe, statt. Auch Nichtmitglieder sind willkommen.
-
02.07.: VHS-Kurs: EinfĂŒhrung in die Sprinti-App & in die ĂSTRA-App. In drei Unterrichtsstunden erfahren Teilnehmer, wie man die ĂSTRA- und die Sprinti-App auf dem Smartphone installiert und nutzt. Inhalte des Kurses: Installation der ĂSTRA-App und der sprinti-App, Anlegen eines Nutzungskontos, Orientierung in der Sprinti-App (Buchung eines Sprintis), Orientierung in der ĂSTRA-App (u.a. Kaufen eines Tickets). Teilnehmer benötigen ein Smartphone (iOS oder Android), Zugangsdaten zu Ihrem App- bzw. Google-Play-Store, Zugangsdaten zu Ihrem Zahlungsmittel (PayPal, Sepa o. Kreditkarte), Zugangsdaten zu Ihrem E-Mail-Account. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Der Kurs findet statt am Di., 19.08.25, von 10:00 - 12:15 Uhr, in der Bredenbecker Scheune, Wennigser Str. 15, 30974 Wennigsen OT Bredenbeck. Interessierte können sich, per E-Mail wennigsen@vhs-cl.de , oder telefonisch unter 05103-5030-21 anmelden.
-
01.07.: GeschĂ€ftsstellen der VHS-Calenberger Land Gehrden, Wennigsen und Bredenbeck sind wĂ€hrend der Sommerferien in der Zeit vom 21. Juli bis einschlieĂlich 06. August geschlossen.
-
26.06.: Festgottesdienst mit Ortsfeuerwehr Bantorf. Die Freiwillige Feuerwehr Bantorf feiert 100-jÀhriges JubilÀum und die Ev.-luth. Kirchengemeinde Bördedörfer feiert mit. Darum laden Feuerwehr Bantorf und die Kirchengemeinde Bördedörfer herzlich ein zu einem Festgottesdienst im Zelt am Sonntag, 29. Juni um 10 Uhr auf dem Festplatz.
-
23.06.: Orgelkonzert in GroĂ Munzel. Eine besondere Stunde erwartet die Besucher am Sonntag, 29.Juni um 17 Uhr in der St. Michaeliskirche in GroĂ Munzel. Die FurtwĂ€nglerorgel soll an diesem SpĂ€tnachmittag in ganz neuen Klangfarben erblĂŒhen. So hat es Christoph Slaby, der bekannte Organist und musikalischer GrenzgĂ€nger aus Seelze versprochen. Der Eintritt ist wie immer frei.
-
23.06.: Nachtwanderung zu den GlĂŒhwĂŒrmchen im Deister mit Elke Steinhoff. Am Freitag, 27. Juni von 21.30 bis ca. 23 Uhr, Treffpunkt FörsterbrĂŒcke in Egestorf an der Bahnlinie. WĂ€hrend der Tour werden wir GlĂŒhwĂŒrmchen beobachten. Diese selten gewordenen flugfĂ€higen Insekten halten sich gerne bei einbrechender Nacht in feuchten WĂ€ldern auf. Mit Becherlupen können Teilnehmer die harmlosen Tiere gut beobachten. Nebenbei werden Interessierte sicher auch FledermĂ€use, Nachtfalter und andere nachtaktive Waldbewohner beobachten können, die Veranstaltung ist auch gut fĂŒr Kinder geeignet.
-
23.06.: EingeschrĂ€nkte Erreichbarkeit des Rathauses und der KindergĂ€rten. Am 25. Juni sind die RathĂ€user I und II aufgrund eines Betriebsausflugs nur eingeschrĂ€nkt erreichbar. Am Donnerstag, 26. Juni, sind die Mitarbeiter der Stadtverwaltung wieder zu den gewohnten Ăffnungszeiten erreichbar. Da die Mitarbeiter aus den KindergĂ€rten ebenfalls an dem Ausflug teilnehmen, kommt es in einigen Einrichtungen ebenfalls zu Ănderungen. Die Stadtverwaltung bittet die Eltern, sich fĂŒr weitere Informationen direkt mit ihrer KinderbetreuungsstĂ€tte in Verbindung zu setzen.
-
23.06.: Friedhofsverwaltung nicht erreichbar. Aufgrund einer internen FortbildungsmaĂnahme bleibt die Friedhofsverwaltung der Stadt Bar singhausen am Donnerstag, den 26. Juni, ganztĂ€gig geschlossen und ist an diesem Tag nicht erreichbar. Am Mittwoch, 25. Juni und ab Freitag, 27. Juni, steht die Friedhofsverwaltung wie gewohnt fĂŒr Anliegen zur VerfĂŒgung. FĂŒr persönliche Anliegen bittet die Friedhofsverwaltung â wie bisher â um eine Terminvereinbarung im Vorfeld.
-
23.06.: Vortrag zum Thema Sterbefasten vom Verein âAufgefangenâ Ambulanter Hospizdienst. Am 4. Juli, 18 Uhr. Veranstaltungsort: Gemeindehaus Arche der Heilig-Kreuz-Kirchengemeinde, LandstraĂe 79, 30890 Barsinghausen. Mit Christiane zur Nieden (HP-Psych., Sterbe- und Trauerbegleiterin, Buchautorin) und Christoph zur Nieden (Palliativ- und Allgemeinmediziner, Buchautor). âSterbefasten" ist ein gangbarer Weg am Lebensende. Der Vortrag bietet einen Einblick in die Möglichkeit, das Leben bei Krankheit oder im hohen Alter selbstbestimmt, eigenverantwortlich und wĂŒrdig durch den freiwilligen Verzicht auf Nahrung und FlĂŒssigkeit zu beenden.
-
20.06.: WalkAct im Zechenpark. Der Kulturverein Krawatte lĂ€dt im Rahmen der ArchitekturZeit zu einem kostenfreien Walkact ein â Treffpunkt ist am Sonntag, den 29. Juni, um 16.30 Uhr im Hof der Kulturfabrik Krawatte. Dort startet ein poetisch-musikalischer Spaziergang mit SisterGold, der fantasievoll, leicht und bewegend eine Stunde durch den Zechenpark fĂŒhrt. Dieser WalkAct ist auch der Abschluss eines ganz besonderen Schulprojektes, das der Kulturverein Krawatte mit der Lisa-Tetzner-Schule durchgefĂŒhrt hat. Die Ideen der SchĂŒler zur Belebung des Zechenparks können im Anschluss ab 17.30 Uhr in der Kulturfabrik an Hand von Modellen und Plakaten gemeinsam diskutiert werden.
-
19.06.: Fit im Alter. Der Seniorenrat Barsinghausen lĂ€dt zu dieser Veranstaltung am Dienstag, 24. Juni, um 17 Uhr in die Petrusgemeinde, LangenĂ€cker 40 in Barsinghausen ein. Die Physiotherapeutin Julia Kiel informiert ĂŒber die Themen: Warum lassen Kraft und Gleichgewicht im Alter nach? Bedeutung von Muskelkraft und Koordination fĂŒr die MobilitĂ€t. Sanfte BewegungsĂŒbungen im Sitzen und Stehen. Atemtechnik und leichte DehnĂŒbungen fĂŒr Gelenke. Aktivierung der Tiefenmuskulatur. Frau Kiel beantwortet Ihre Fragen und gibt Tipps fĂŒr den Alltag.
-
19.06.: BĂŒcherspaĂ in der StadtbĂŒcherei. Der nĂ€chste Termin fĂŒr den âBĂŒcherspaĂ mit den JĂŒngstenâ der Stadt bĂŒcherei ist am Donnerstag, 03. Juli von 16 bis 17 Uhr. Maike und ihr Vorlesemonster singen, klatschen und lachen wĂ€hrend der Ăffnungszeit. Mit lustigen Liedern, Reimen, Finger- und Bewegungsspielen fĂŒhrt Sie die Kleinen spielerisch in die Welt der Sprache ein und zeigt, wieviel SpaĂ in Bildern und BĂŒchern steckt. Kinder, die mit BĂŒchern aufwachsen, lernen besser Lesen und haben mehr SpaĂ daran. WĂ€hrend dessen können Geschwisterkinder und Begleitpersonen gerne selber in unseren BĂŒchern, Zeitschriften und Co. stöbern, ein Buch lesen, ausleihen oder selbstverstĂ€ndlich mitmachen.
-
19.06.: Bilderbuchkino in der StadtbĂŒcherei. Am Mittwoch, 02. Juli lĂ€dt die StadtbĂŒcherei um 15 Uhr zum Bilderbuchkino in die MarktstraĂe 42 ein. Gezeigt wird fĂŒr Kinder ab ca. 4 Jahren zunĂ€chst (gerne mit Begleitperson) âZilly am Meerâ von Paul Korky. Zudem lĂ€uft âElseâ von Kyle Mewburn. Anmeldungen fĂŒr die Veranstaltung unter der Telefon-Nr. 05105-7742215 oder per Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de an. Der Eintritt ist frei.
-
19.06.: VHS-Kurs: Modern Watercolor â Summertime. Neben dem Handlettering gibt es einen weiteren Trend â Watercolor. Watercolor ist die Aquarellmalerei, die durch das Handlettering noch einmal eine ganz andere Bedeutung bekommen hat. Es werden keine Stillleben mehr gemalt, sondern einzelne Elemente, mit denen die Kursteilnehmer persönliche Karten oder andere Werke fĂŒr Geburtstage oder fĂŒr andere Gelegenheiten zusĂ€tzlich aufwerten können. Freitag, 11. Juli, 15 bis 18.45 Uhr, Wennigsen, Familienzentrum, Neustadtstr. 19 A, GebĂŒhr: 41 Euro. Anmeldungen und Informationen zu benötigtem Material unter wennigsen@vhs-cl.de , oder telefonisch unter 05103-5030-21.
-
18.06.: Die Stadtwerke spendieren zum Verkaufsoffenen Sonntag WasserbĂ€lle fĂŒr die Kinder. Diese BĂ€lle kann man sich gern aus dem TourismusbĂŒro der Stadt Barsinghausen in der Zeit von 12 Uhr bis 18 Uhr am kommenden Sonntag abholen. (Solange der Vorrat reicht).
-
17.06.: Ausgelöste Brandmeldeanlage. Am Sonntag, 15. Juni um 6.17 Uhr. Im Reihekamp hatte die Brandmeldeanlage eines Objekts ausgelöst. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich und konnte keinen Auslösegrund feststellen. Im Anschluss wurde die Brandmeldeanlage wieder zurĂŒckgestellt und das Objekt, da kein Verantwortlicher erreichbar war, wieder verschlossen. Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Barsinghausen und Kirchdorf, Einsatzende war um 7 Uhr.
-
17.06.: Knut Richter & Joe Dinkelbach in Garbsen. Swing ist die Leidenschaft von Knut Richter. Rhythmik und Harmonien, der Spaà am Combospiel und die Lust am Improvisieren. Kein Wunder, dass der BarsinghÀuser Gitarrist und SÀnger zu den gefragten Musikern mit internationaler Ausstrahlung zÀhlt. Gemeinsam mit seinem international anerkannten Kollegen, dem Hammondorgelspieler Joe Dinkelbach, der mit seinem lyrisch virtuosen Spiel und der AusdrucksstÀrke seiner Soli in Deutschland sicher zu den besten seines Faches gehört, prÀsentiert er Evergreens von Swing bis Latin. Fingerschnippen und gute Laune sind garantiert! Let`s swing! Knut Richter: Gitarre und Gesang. Joe Dinkelbach: Hammondorgel. Beginn 16 Uhr, Sozialzentrum im Werner Baesmannpark, Immenweg 5, 30829 Garbsen.
-
17.06.: Kunstlabor Bantorf. Vom 7. bis 11. Juli gibt es das erste Open-Air Kunstlabor fĂŒr Kinder und Jugendliche im Garten der Alten Schule. Zusammen mit der Schreberjugend und dem NABU startet Point of Smile das Projekt "Geniale Insekten".
-
17.06.: Rosenaktion Wochenmarkt Barsinghausen. Der Sommer hĂ€lt Einzug â und der Wochenmarkt Barsinghausen begrĂŒĂt ihn mit einem floralen Highlight: Am Samstag, den 21. Juni 2025, erhalten Besucherinnen und Besucher des Marktes eine Rose als kleinen SommergruĂ, solange der Vorrat reicht.
-
17.06.: SchĂŒtzenverein Barsinghausen. Am Samstag, 21. Juni, findet beim SchĂŒtzenverein 01 - Ritzenburger Höhe - das VolkskönigsschieĂen von Barsinghausen sowie das SchieĂen um den Wanderpokal der Forstinteressentenschaft Barsinghausen-Altenhof statt. Beginn um 14 Uhr. Teilnahmeberechtigt sind alle nicht schieĂsporttreibenden BĂŒrger Barsinghausens (ohne Ortsteile).
-
17.06.: Table-Quiz Bantorf. Am 19. Juni ab 19.30 Uhr startet die nĂ€chste Runde des Table-Quiz in der Alten Schule. Wieder wird in zufĂ€lligen Teams an den Tischen um den Tagessieg gerĂ€tselt. Diskutieren, raten, wissen: In den 6 Runden geht es von Feuilleton ĂŒber Sport und Geographie bis zu SchĂ€tzfragen rund um die Welt. Ohne Startgeld, aber mit Gewinn.
-
16.06.: Kirche macht Kino: Am 20. Juni, 19 Uhr in der Thomaskirche. Ein stilles MĂ€dchen lernt Mut und Vertrauen. Es gibt einen nachdenklichen Film, der in der irischen Landschaft spielt.
-
16.06.: Projektgottesdienst in der Klosterkirche mit Jugendband und Gospelchor. In diesem Jahr wird Pippi Langstrumpf 80. So laden die ev.-luth. Mariengemeinde und die Gesamtkirchengemeinde Barsinghausen am kommenden Sonntag, 22. Juni, um 17 Uhr ein zum Projektgottesdienst in der Reihe âLebendig, erfrischend, bewegendâ unter dem Motto: âSei mehr Pippiâ. Pastorin Junginger hĂ€lt die Predigt. Und im Anschluss gibt es WĂŒrstchen, Vegetarisches und GetrĂ€nke vor dem Gemeindehaus: Die frisch Konfirmierten ĂŒberreichen ihre Spenden an das SchĂŒlerhilfeprojekt Senegal und die BarsinghĂ€user Tafel.
-
16.06.: Dorf-CafĂ© Bantorf. Am 18. Juni ab 15 Uhr beginnt wieder das Dorf-CafĂ© international fĂŒr Frauen und Kinder in der Alten Schule. Bei Kaffee, Tee und Kuchen wird Aktuelles besprochen und sich ĂŒber Erfahrungen und Erlebnisse ausgetauscht.
-
13.06.: FDP Barsinghausen lĂ€dt ein zur Besichtigung der Biogasanlage in Landringhausen. Am Freitag, den 20. Juni 2025, lĂ€dt die FDP Barsinghausen in Kooperation mit der LA BioEnergie GmbH & Co. KG interessierte BĂŒrgerinnen und BĂŒrger um 16:00 Uhr zur Besichtigung der Biogasanlage in Landringhausen ein. Die Betreiber der Anlage haben ihr Angebot um eine NahwĂ€rmeversorgung erweitert und bereits rund 100 Haushalte an das Netz angeschlossen. Bei der Besichtigung erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Technik und Praxis eines lokalen, nachhaltigen WĂ€rmenetzes. Im direkten Anschluss findet um 18:00 Uhr im Gemeindesaal der St. Severin Kirche in Landringhausen eine öffentliche Informationsveranstaltung der FDP Barsinghausen zum Thema kommunale Energie- und WĂ€rmeplanung statt.
-
13.06.: Gesamtkirchengemeinde Barsinghausen. metamorphosis:gregoriana â KlangrĂ€ume zwischen Tradition und Gegenwart. Zweites Konzert des neuen Formats am Sonntag, 15. Juni 2025 um 20 Uhr in der Klosterkirche Barsinghausen â Eintritt frei. Im Zentrum steht eine zeitgenössische Komposition, die Gregorianik in einen neuen, elektronisch erweiterten Klangraum ĂŒberfĂŒhrt.
-
12.06.: Aktuelle Termine am HAG. Do, 12.06., 18:30 Uhr, Aula, Sommerkonzert II Mo, 16.6., 18 Uhr, Aula, Bandkonzert Do, 19.06., 10 Uhr, Sporthalle: GewaltprÀventionsprojekt Do, 26.06., 17 Uhr, Aula, Entlassung der Abiturientinnen und Abiturienten.
-
11.06.: Ausschusses fĂŒr Feuerwehr, Ordnung und StraĂenverkehrsangelegenheiten. Am Donnerstag, 12. Juni, findet die Sitzung des Ausschusses fĂŒr Feuerwehr, Ordnung und StraĂenverkehrsangelegenheiten statt. Sitzungsbeginn: 18 Uhr. Sitzungsort: Aula der Goetheschule - KGS Barsinghausen, GoethestraĂe 29.
-
11.06.: Minis & Co in der Petrusgemeinde âDie Sturmstillungâ. Am Sonntag, 15. Juni, von 10 ca. 12 Uhr findet der nĂ€chste Minis&Co unterwegs- Gottesdienst in der Petrusgemeinde (LangenĂ€cker 40) statt. Eingeladen sind sowohl Familien mit Kindern im Alter von 1 bis 4 Jahren als auch alle anderen Menschen, die gern an einem bunten Gottesdienst teilnehmen möchten. Gestartet wird um 10 Uhr mit einem gemeinsamen (MĂŒsli)FrĂŒhstĂŒck in der Kirche. Danach wird Geschichte von der Sturmstillung fĂŒr die Kinder erlebbar. Im Anschluss gibt es im Gemeindehaus ein Kreativangebot fĂŒr die Kleinen und Austausch fĂŒr die GroĂen.
-
11.06.: Gemeinsame Radtour Landvolk / NABU Barsinghausen. Am Samstag, den 14. Juni, um 15 Uhr, veranstalten das örtliche Landvolk und der NABU Barsinghausen eine gemeinsame Radtour durch die Feldmark zwischen Barsinghausen und Hohenbostel/Winninghausen. Dabei werden u.a. zwei Streuobstwiesen und eine Feldhecke aufgesucht. AuĂerdem soll das Thema Wegrandpflege angesprochen werden. Treffpunkt ist der Parkplatz am Zollhaus.
-
10.06.: KonzertankĂŒndigung der Quodlibets "Fantasy Song Contest". Der Springer Chor âDie Quodlibetsâ lĂ€dt am 22.6.2025 gemeinsam mit ihrem Chorleiter Mirko Schelske und unter Mitwirkung der Jazzband Lunar X zum FSC (Fantasy Song Contest) in das Schulzentrum am Spalterhals in Barsinghausen ein. Die Zuschauer erwartet ein etwas anderes Chorkonzert. Die Grundidee und der Ablauf sind dabei an den berĂŒhmten Eurovision Song Contest angelehnt. Die Zuschauer dĂŒrfen sich unter anderem auf Jazz, Klassik, Musical bis hin zu Heavy Metal freuen. Los geht es am 22. Juni um 17 Uhr im Schulzentrum am Spalterhals. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
-
06.06.: Neue Ausstellung "KĂŒchenglĂŒck" in der Galerie "Kunst aus dem Brasehof". Oft sind KĂŒche und Esszimmer RĂ€ume, die fĂŒr Genuss, Geselligkeit, WohlfĂŒhlen und GemĂŒtlichkeit stehen. In der neuen Ausstellung befassen sich gleich neun KĂŒnstlerinnen genau mit diesen Empfindungen. âKĂŒchenglĂŒckâ zeigt sĂŒĂe Torten, knackiges GemĂŒse, duftenden Kaffee oder gehaltvollen Wein. Jede KĂŒnstlerin hat sich auf ihre eigene Art und Weise mit dem Thema auseinandergesetzt. So gibt es farbintensive ĂlgemĂ€lde, lockere Aquarellbilder, Food-Fotografien, realistische Farbstiftzeichnungen und lustige Cartoons. Die Ausstellung kann ab 5. Juni 2025 besichtigt werden: Kunst aus dem Brasehof, Marktstr. 11, 30890 Barsinghausen. Ăffnungszeiten immer Dienstag und Donnerstag von 15 bis 18 Uhr sowie Samstag von 10 bis 13 Uhr.
-
06.06.: VHS-Kurs: Indische Party Snacks. Teilnehmer tauchen ein in die vielfĂ€ltigen Vorspeisen und Finger Food Snacks. Gemeinsam bereiten die Teilnehmer einen original indischen Masala Chai zu. Dazu gibt es Chutneys, pikante Pakoras, selbstgemachtes Brot und weitere Köstlichkeiten. Dabei erhalten Teilnehmer Tipps ĂŒber indische GewĂŒrze, deren Anwendungen und Kochtechniken. Kursleiterin Santosh Kesar ist gebĂŒrtige Inderin und hat schon als Kind ihrer GroĂmutter und Mutter beim Kochen ĂŒber die Schulter geschaut. Die LebensmittelgebĂŒhr von ca. 17 Euro wird von der Dozentin vor Ort eingesammelt. Anmeldung gerne an Anja.Winter@vhs-cl.de. Bitte beachten, dass bei kurzfristiger Abmeldung oder Abwesenheit die Lebensmittelpauschale fĂ€llig wird. Empelde Fr., 27. Juni, 16.30 bis 21 Uhr, Marie-Curie-Schule, Am Sportpark 1.
-
06.06.: VHS-Kurs: Steinbildhauerei. Der ThĂŒster Kalkstein bietet hervorragende Möglichkeiten, kreativ tĂ€tig zu sein. Das Bearbeiten von Stein verleiht Ruhe, Kraft und Zufriedenheit. Jeder Teilnehmer wird individuell begleitet und auch mit den verschiedenen Bearbeitungstechniken vertraut gemacht, so dass am Ende ein gelungenes Ergebnis erzielt wird, Die Kosten fĂŒr die Nutzung der Werkzeuge und Verbrauchsmaterial (5 âŹ) und die Steine (je nach GröĂe zwischen 8 ⏠und 30 âŹ) werden von der Dozentin im Kurs eingesammelt. Der Kurs findet im ĂŒberdachten Gartenbereich der Dozentin statt. Bitte auf das Wetter angepasste Kleidung achten. Der Kurs soll am Samstag, den 28. Juni von 9.30 bis 18 Uhr in Wennigsen, Im Nehrenfelde stattfinden. Die KursgebĂŒhr: 56.- Euro/zzgl. MaterialgebĂŒhren. Interessierte können sich schriftlich, per E-Mail wennigsen@vhs-cl.de , oder telefonisch unter 05103-5030-21 anmelden.
-
06.06.: VHS-Kurs:Handlettering â mit Buchstaben entstehen Kunstwerke. Handlettering ist derzeit zu einem Trendthema geworden. Ob auf Postkarten, Bildern, auf Tafeln und in Schaufenstern entdecken wir die frei Hand gestalteten Lettern. Jung und Alt gleichermaĂen greift begeistert zu den Stiften, um damit âschöne Buchstaben zu malen. Kalligraphische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs soll am 04. Juli von 15 bis 17.15 Uhr und am 05. Juli von 10 bis 13.45 in Wennigsen, im Familienzentrum, Neustadtstr.19A stattfinden. Die KursgebĂŒhr betrĂ€gt: 65,60 Euro. Interessierte können sich schriftlich, per E-Mail wennigsen@vhs-cl.de , oder telefonisch unter 05103-5030-21 anmelden.
-
06.06.: Ausschusses fĂŒr Feuerwehr, Ordnung und StraĂenverkehrsangelegenheiten. Am Donnerstag, den 12. Juni, findet die Sitzung des Ausschusses fĂŒr Feuerwehr, Ordnung und StraĂenverkehrsangelegenheiten statt. Sitzungsbeginn: 18 Uhr. Sitzungsort: Aula der Goetheschule - KGS Barsinghausen, GoethestraĂe 29.
-
06.06.: HAG â Sommerkonzerte. Die Musiker des Hannah-Arendt-Gymnasiums laden in diesem Jahr herzlich zu ihren Sommerkonzerten ein, und zwar am Mittwoch, den 11. Juni und Donnerstag, den 12. Juni, jeweils um 18.30 Uhr in der Aula des Schulzentrums am Spalterhals. Der Eintritt ist frei, um Spenden fĂŒr den Musikbereich des HAG wird gebeten. Im FrĂŒhlingskonzert singen und spielen: Hannah's Singers, der Chor, das Orchester, Hannahâs Band, die Tonangeber und das Nachwuchsensemble sowie die BlĂ€serklassen. Auch ein Rahmenprogramm haben die SchĂŒler des HAG fĂŒr die Besucher vorbereitet.
-
03.06.: Selbsthilfe-GesprĂ€chskreis fĂŒr Angehörige von Menschen mit Demenz.Der Selbsthilfe-GesprĂ€chskreis beim AWO Ortsverein Barsinghausen fĂŒr Angehörige von Menschen mit Demenz findet alle zwei Monate am jeweils zweiten Montag statt. Die Gruppe trifft sich das nĂ€chste Mal am Montag, den 16. Juni 2025 in der SeniorenbegegnungsstĂ€tte Am Buchhorn 6 (Eingang in der Gerhart-Hauptmann-StraĂe), 30890 Barsinghausen. Weitere Informationen: Ingrid Wollenhaupt, Tel. 05105 63967 und Horst Merkel, Tel. 0511-5463849.
-
03.06.: Mariengemeinde-Projektchor startet mit Haydns âSchöpfungâ. Ab Mittwoch, 18. Juni, beginnt im Gemeindehaus der Mariengemeinde Barsinghausen ein neues Chorprojekt unter der Leitung von Kantor Ole Magers. In wöchentlichen Proben wird das Oratorium Die Schöpfung von Joseph Haydn erarbeitet. Ziel sind zwei öffentliche Konzerte im November und Dezember 2025. Das Projekt steht unter dem Titel perspektiven:schöpfung. Die Teilnahme ist offen fĂŒr alle Interessierten mit Chorerfahrung. Die Teilnahme steht allen offen, die gerne singen, regelmĂ€Ăig proben möchten und sich auf ein konkretes Konzertziel vorbereiten wollen. Die Proben beginnen am Mittwoch, den 18. Juni. Anmeldung per E-Mail an Kantor Ole Magers: olemagers@web.de.
-
02.06.: Poetische Waldwanderung mit dem Duo "WortReich". Am Sonntag, 31.August, beginnt die Wanderung vom Parkplatz am Egestorfer Bahnhof auf der Waldseite und wird auf einem Rundweg ĂŒber den Georgsplatz zurĂŒck zum Egestorfer Bahnhof fĂŒhren.
-
30.05.: Gospelworkshop zum Mitsingen in der Mariengemeinde Barsinghausen. Vom Freitag, 6. Juni, bis Sonntag, 8. Juni, lĂ€dt die Mariengemeinde Barsinghausen zum diesjĂ€hrigen Gospelworkshop ein. Das musikalische Wochenende richtet sich an alle, die Freude am Singen haben â unabhĂ€ngig von Alter, musikalischer Vorbildung oder Chorerfahrung. Besonders eingeladen sind auch Familien, die gemeinsam musizieren möchten. Der Workshop findet im Gemeindesaal der Mariengemeinde statt, direkt neben der Klosterkirche Barsinghausen. Workshoptermine: Freitag, 6. Juni: 18 bis 21 Uhr // Samstag, 7. Juni: 10 bis 15.30 Uhr // Auftritt im Gottesdienst: Sonntag, 8. Juni, um 10 Uhr in der Klosterkirche // Zweiter Auftritt beim Projektgottesdienst am 22. Juni, um 17 Uhr in der Klosterkirche. Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Eine Anmeldung erleichtert uns die Planung enorm und erfolgt per E-Mail an Ole Magers: olemagers@web.de.
-
30.05.: Blutspendetermine im Juni in Barsinghausen. Blutspenden ist unkompliziert: Alles, was man braucht, ist ein gĂŒltiger Personalausweis, etwas Zeit und ein wenig Mut. Die Blutspendetermine im Juni 2025 in Barsinghausen im Ăberblick: Donnerstag, 05. Juni, Hannah-Arendt-Gymnasium von 15 bis 19.30 Uhr // Donnerstag, 12. Juni, Zechensaal von 16 bis 19.30 Uhr // Donnerstag, 19. Juni, Nah & Gut â GroĂgoltern von 15.30 bis 19.30 Uhr // Donnerstag, 26. Juni, Fritz-Ahrberg-Halle von 15.30 bis 19.30 Uhr. Termine können einfach online gebucht werden unter: www.blutspende-leben.de.
-
28.05.: KaterfrĂŒhstĂŒck zum Feuerwehrfest Bantorf. Die Feuerwehr Bantorf wird vom 27. bis 29. Juni ein JubilĂ€umsfest veranstalten. Die Karten fĂŒr das KaterfrĂŒhstĂŒck können ab sofort unter info@ortsfeuerwehr-bantorf.de und 0151-11545219 erworben werden.
-
27.05.: Jugendrotkreuz Barsinghausen: Warum Gruppenstunden aktuell hĂ€ufiger ausfallen. In den vergangenen Wochen und Monaten kam es beim Jugendrotkreuz (JRK) Barsinghausen vermehrt zu AusfĂ€llen geplanter Gruppenstunden. Der Grund ist simpel, aber nicht weniger bedauerlich: Aktuell steht dem JRK Barsinghausen nur eine geringe Anzahl an Gruppenleiterinnen und Gruppenleitern zur VerfĂŒgung. Das Jugendrotkreuz bittet daher um VerstĂ€ndnis fĂŒr die Situation und arbeitet aktiv daran, langfristige Lösungen zu finden. Um das Angebot wieder stabiler und breiter aufstellen zu können, sucht das JRK Barsinghausen motivierte Menschen, die sich zur Gruppenleiterin oder zum Gruppenleiter ausbilden lassen möchten. Mehr unter jrk@drk-barsinghausen.de.
-
27.05.: Garten Pristin. Eröffnung der Skulpturenausstellung "Facetten des Wesens" am 31. Mai um 15 Uhr. EinfĂŒhrungsrede: Stefan Schostok, OberbĂŒrgermeister von Hannover a.D. Musik: Nikodem Sobek (Akkordeon) und Stefan Aprodu (Violine). Die Bildhauer Robert Metzkes (Berlin) und Hirofumi Fujiwara (Hiroshima/Hamburg) stellen aus. Dauer der Ausstellung vom 31. Mai bis zum 14. September.
-
27.05.: EinschrĂ€nkung der Betreuungszeit in den stĂ€dtischen Kinderbetreuungseinrichtungen am 4. Juni. Am Mittwoch, 4. Juni 2025, schlieĂen alle stĂ€dtischen Kinderbetreuungseinrichtungen bereits um 13.30 Uhr. Hintergrund fĂŒr die SchlieĂung am 4. Juni 2025 ist eine Teildienstversammlung der Stadtverwaltung Barsinghausen.
-
26.05.: Stadtverwaltung bleibt am 30. Mai geschlossen. Am Freitag, den 30. Mai, dem BrĂŒckentag nach Christi Himmelfahrt, bleiben beide RathĂ€user sowie die dazugehörigen Einrichtungen der Stadt Barsinghausen geschlossen. Am Montag, 02. Juni, sind die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung wieder zu den gewohnten Ăffnungszeiten fĂŒr Sie erreichbar.
-
26.05.: VHS-Kurs âDer tolle Mensch - Die Philosophie Friedrich Nietzschesâ. Nietzsche zĂ€hlt zu den schillerndsten Persönlichkeiten der Philosophiegeschichte: ein kreativer Kopf, hochintelligent, seiner Zeit weit voraus und doch höchst umstritten. Im Kurs werden die Biographie Nietzsches und seine Stellung zum weiblichen Geschlecht ebenso erörtert wie die AktualitĂ€t seiner provozierenden Thesen und Aphorismen. Das Seminar richtet sich besonders an Teilnehmer, die bislang noch keine oder erst wenig BerĂŒhrung mit der Philosophie hatten. Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, sich auf alternative Denkmuster ebenso einzulassen wie auf kritische Textinterpretation und philosophisch-politische Diskussion. TextauszĂŒge aus Friedrich Nietzsches Werk werden zur gemeinsamen LektĂŒre im Seminar ausgegeben. 3 Euro fĂŒr Philosophische LektĂŒre beim Kursleiter sind zu entrichten. Arbeitsformen und Methoden: Textstudium, Texterörterung, Diskussion, Folien, Vortrag. Mi., 11.06.25, 16:00-20:15 Uhr, in der GeschĂ€ftsstelle der VHS, HornstraĂe 2, in 30989 Gehrden, die KursgebĂŒhr betrĂ€gt 35,20 Euro. Informationen und Anmeldung per E-Mail gehrden@vhs-cl.de, telefonisch unter 05108-9189-11 oder persönlich in der GeschĂ€ftsstelle anmelden.
-
26.05.: Repair CafĂ©. Am Samstag, 31.Mai, von 14 bis 17 Uhr ist das Repair CafĂ© in der Petrusgemeinde Barsinghausen, LangenĂ€cker 40, zum letzten Mal vor der Sommerpause geöffnet. Sachkundige helfen dabei, defekte KleingerĂ€te wie Radio, Toaster, Staubsauger oder elektrisches Kinderspielzeug, wieder funktionstĂŒchtig zu machen. Bei Kaffee und Kuchen und GesprĂ€chen kann die Wartezeit ĂŒberbrĂŒckt werden. Eine Persönliche Beratung fĂŒr den Umgang mit Smartphone und Internet ist nach telefonischer Anmeldung unter 05105 5845899 möglich. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage: Senioren-barsinghausen.de.
-
23.05.: BĂŒcherspaĂ in der StadtbĂŒcherei. Es ist wieder soweit, der nĂ€chste Termin fĂŒr den âBĂŒcherspaĂ mit den JĂŒngstenâ der StadtbĂŒcherei ist am Donnerstag, 05. Juni von 16 bis 17 Uhr. Maike und ihr Vorlesemonster singen, klatschen und lachen wĂ€hrend der Ăffnungszeit. Mit lustigen Liedern, Reimen, Finger- und Bewegungsspielen fĂŒhrt Sie die Kleinen spielerisch in die Welt der Sprache ein und zeigt, wieviel SpaĂ in Bildern und BĂŒchern steckt. Kinder, die mit BĂŒchern aufwachsen, lernen besser Lesen und haben mehr SpaĂ daran. WĂ€hrend dessen können Geschwisterkinder und Begleitpersonen gerne selber in unseren BĂŒchern, Zeitschriften und Co. stöbern, ein Buch lesen, ausleihen oder selbstverstĂ€ndlich mitmachen.
-
23.05.: Bilderbuchkino in der StadtbĂŒcherei. Am Mittwoch, 04. Juni lĂ€dt die StadtbĂŒcherei um 15 Uhr zum Bilderbuchkino in die MarktstraĂe 42 ein. Gezeigt wird fĂŒr Kinder ab ca. 4 Jahren zunĂ€chst (gerne mit Begleitperson) âMeinertâ von Olivia Huth. Zudem lĂ€uft âHĂŒhnerluluâ von Ulrike Kuckero. Bitte melden Sie sich fĂŒr die Veranstaltung unter der Telefon-Nr. 05105-7742215 oder per Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de an. Der Eintritt ist frei.
-
22.05.: Abenteuerwochenende fĂŒr Jungen. Letzten drei PlĂ€tze noch verfĂŒgbar. Auch 2025 organisiert der Jungenarbeitskreis aus der Region Hannover erneut das Jungen-Aktions-Camp. Dieser Jungenarbeitskreis ist ein Zusammenschluss von PĂ€dagogen aus mehreren Kommunen der Region Hannover, die sich regelmĂ€Ăig gegenseitig ĂŒber aktuelle Themen der pĂ€dagogischen Jungenarbeit austauschen und jĂ€hrlich ein gemeinsames Camp organisieren und durchfĂŒhren. Das âJACâ ist ein Abenteuerwochenende mit erlebnispĂ€dagogischen Inhalten wie z.B. einer Kanufahrt und einem Kletter-Angebot. Das Aktionscamp findet vom Freitag, den 13. Juni bis zum Sonntag, den 15. Juni auf dem Jugendzeltplatz in Eltze bei Uetze statt und kostet 40 Euro pro Teilnehmer. Die Leistungen umfassen die Anfahrt in einem Kleinbus, Unterkunft in Zelten, Verpflegung und Programm. Die Anmeldung zum âJACâ ist ab sofort auf der Homepage www.barsinghausen.de/jac möglich. Weitere Informationen können Sie direkt von Christian Schweer unter der Telefonnummer 05105/3408 oder persönlich auf Klein Basche (Mo. bis Do. zwischen 14 und 18 Uhr) oder ĂŒber die E-Mail KleinBasche@stadt-barsinghausen.de erfragen.
-
21.05.: VHS-Kurs: Tai Chi Qi-Gong in der Natur. Qigong und Tai Chi unter freiem Himmel zu erleben und inmitten von kraftspendenden BĂ€umen zu praktizieren, ist ein nachhaltiges Erlebnis. Die FĂŒĂe "verwurzelt" im Erdboden und der Kopf "im Himmel" - Yin und Yang im Einklang. Dazu die frische (Qi) - Luft. Es werden leichte Ăbungen aus dem Tai Chi und Qigong erlernt. Dem Wetter angepasste Kleidung sollte angezogen werden, da auch bei leichtem Regen geĂŒbt wird. Und falls vorhanden eine Isomatte mitgebracht werden. Treffpunkt: 14.30 Uhr am Berggasthaus Niedersachsen, Kötnerberg 4, 30989 Gehrden. Sa., 28.06.25, 14.30 - 16 Uhr, die KursgebĂŒhr betrĂ€gt 18,30 Euro. Anmeldungen und weitere Informationen per E-Mail gehrden@vhs-cl.de, telefonisch unter 05108-9189-11 oder persönlich in der GeschĂ€ftsstelle anmelden.
-
20.05.: Wochenmarkt in der FuĂgĂ€ngerzone Barsinghausen wird vorverlegt. Aufgrund des Feiertags âChristi Himmelfahrtâ am Donnerstag, 29. Mai, wird der Wochenmarkt in der BarsinghĂ€user FuĂgĂ€ngerzone vorverlegt. Statt wie gewohnt am Donnerstag, findet der Markt in dieser Woche bereits am Mittwoch zwischen 14 und 18 Uhr statt.
-
20.05.: TheaterstĂŒck der Theater AG des HAG Barsinghausen. Die Chinesische Mauer - AuffĂŒhrung der Theater AG des Hannah-Arendt-Gymnasiums. 3. und 4. Juni, 19 Uhr. Am Spalterhals 15 in Barsinghausen.
-
20.05.: âFritz und Fritzâ â Konzert in der Klosterkirche. âIch sing dir mein Liedâ â Mitsingkonzert mit Fritz Baltruweit und Charlotte Fritz in der Klosterkirche. Am Sonntag, den 25. Mai, um 17 Uhr laden die Gesamtkirchengemeinde Barsinghausen und die Mariengemeinde herzlich ein zum Mitsingkonzert mit Fritz Baltruweit und Charlotte Fritz in der Klosterkirche Barsinghausen. Der Eintritt ist frei.
-
19.05.: Traditionelles Spargelessen der CDU Egestorf/Kirchdorf/Langreder. Am Sonntag, den 18. Mai, begann im Sportheim des TSV Langreder das traditionelle Spargelessen der CDU Egestorf/Kirchdorf/Langreder. Die Veranstaltung erfreute sich groĂer Beliebtheit und war gut besucht, was fĂŒr die positive Resonanz innerhalb der Gemeinde spricht. Das nĂ€chste Spargelessen ist bereits fĂŒr den 17. Mai 2026 vorgesehen.
-
16.05.: VHS-Kurs: Das Zeitmonument Wennigsen: Wo Vergangenheit auf PrĂ€zision trifft! Auf einem strahlenden Sternensockel zeigen mehrere Sonnenuhren die Zeit mit verblĂŒffender Genauigkeit â dank meisterhafter Handwerkskunst. Rundsockel mit Figuren und Szenen erzĂ€hlen die faszinierende Geschichte der Astronomie von Stonehenge bis heute. Bei einer FĂŒhrung wird das Geheimnis der Zeit lebendig. Der Kurs soll am Freitag, 20. Juni von 12.45-15 Uhr stattfinden. Treffpunkt: Zeitmonument in Wennigsen (Deister). KursgebĂŒhr: 10 Euro. Anmeldungen per E-Mail wennigsen@vhs-cl.de, oder telefonisch unter 05103-5030-21.
-
16.05.: Ausstellung Volodymyr Disyk in der Stadtsparkasse. Bis zum 23.05. stellt der ukrainische KĂŒnstler Volodymyr Disyk seine Arbeiten in der Kundenhalle der Stadtsparkasse Barsinghausen aus. Disyks Werke zeichnen sich durch eine groĂe technische Vielfalt, spirituelle Tiefe und seine enge Verbindung zur Natur und zur menschlichen Seele aus. Seine Biografie dokumentiert eindrucksvoll den Lebensweg eines KĂŒnstlers, der trotz aller Herausforderungen seine Berufung nie aus den Augen verloren hat und mit sozialem Engagement und kĂŒnstlerischer Hingabe Menschen berĂŒhrt.
-
16.05.: VHS-Kurs EinfĂŒhrung in die Sprinti-App & in die ĂSTRA-App. sprinti ist ein On-Demand-Service von der Region Hannover, der ĂSTRA und Via, welcher per App individuell und flexibel buchbar ist. Mehrere FahrgĂ€ste mit demselben Ziel werden ĂŒber einen Algorithmus gebĂŒndelt und in ein gemeinsames Fahrzeug gebucht. Inhalte des Kurses: Installation der ĂSTRA-App und der sprinti-App // Anlegen eines Nutzungskontos // Orientierung in der Sprinti-App (Buchung eines Sprintis) // Orientierung in der ĂSTRA-App (u.a. Kaufen eines Tickets). Der Kurs soll am 06. Juni von 17 bis 19.15 Uhr im Familienzentrum in Wennigsen, Neustadtstr. 19A, 30974 Wennigsen stattfinden. Der Kurs ist gebĂŒhrenfrei. Anmeldungen und weitere Informationen per E-Mail wennigsen@vhs-cl.de , oder telefonisch unter 05103-5030-21 anmelden.
-
16.05.: Nabu-Exkursion zum NSG Giesener Teiche /Lange Dreisch und Osterberg - zu Neuntöter, Schwalbenschwanz und Gelbbauchunke mit Karl NĂ€rmann und Andreas Winneg, am 24. Mai um 10.30 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Egestorf SĂŒdseite, Dauer mit An- und RĂŒckfahrt: 10.30 Uhr bis 16 Uhr- Anmeldung zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften unter brasil1992@t-online.de oder Tel. 0151-40718302.
-
16.05.: Vollsperrung in Barsinghausen: Haltestellen entfallen. Aufgrund von Bauarbeiten in Barsinghausen wird die BahnhofstraĂe von Montag, 19. Mai, bis voraussichtlich Mittwoch, 28.05.2025, voll gesperrt und es kommt zu Ănderungen im Fahrplan. In diesem Zeitraum fahren die Linien 530, 532, 534, 540, 560, 561, 570 und N56 einen Umleitungsfahrweg. Die Haltestellen âBarsinghausen/Am Kaiserhofâ und âBarsinghausen/Volkers Hofâ können nicht bedient werden und entfallen ersatzlos. FahrgĂ€ste werden gebeten, die Haltestelle âBarsinghausen/Breite StraĂeâ zu nutzen.
-
16.05.: Dorfflohmarkt Ostermunzel. Der Flohmarkt findet am 25. Mai von 10 bis 15 Uhr im gesamten Ort statt. Am Dorfgemeinschaftshaus in der Dedenser StraĂe können sich die Besucher mit BratwĂŒrstchen, Steaks und GetrĂ€nken stĂ€rken.
-
15.05.: VHS-Kurs: Frauengesundheit. Nach klassischem VerstĂ€ndnis umfasst die Frauenmedizin Themen rund um Vorsorge, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Menstruations- und Wechseljahrsbeschwerden. Doch das reicht nicht. Frauenkörper sind anders als MĂ€nnerkörper. In der Folge zeigen sich andere Erkrankungsschwerpunkte. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in frauenspezifische Gesundheitsfragen und lernen, wie diese im medizinischen Alltag oft vernachlĂ€ssigt werden. AuĂerdem gibt es vielfĂ€ltige Impulse, wie Frauen ihre Gesundheit eigenverantwortlich stĂ€rken können. Zielgruppe: Offen fĂŒr alle interessierten Erwachsenen, insbesondere Frauen und Personen, die sich mit frauenspezifischen Gesundheitsfragen beschĂ€ftigen möchten. Dienstag, 03. Juni in der GeschĂ€ftsstelle der VHS, HornstraĂe 2, in 30989 Gehrden. 18.30-20.45 Uhr, die KursgebĂŒhr betrĂ€gt 15 Euro. Anmeldungen und weitere Informationen per E-Mail gehrden@vhs-cl.de, telefonisch unter 05108-9189-11 oder persönlich in der GeschĂ€ftsstelle.
-
15.05.: Sommerliches Orgelkonzert in der St. Michaeliskirche in GroĂ Munzel. Imke Marks aus Hannover wird die Erste sein, die den Reigen von drei Konzerten eröffnet. Wenn diese profilierte Organistin an der FurtwĂ€nglerorgel sitzt, dann ist eine Stunde nicht alltĂ€glicher Musik vorprogrammiert. Im Mittelpunkt steht "Der Karneval der Tiere" des französischen Komponisten Camille Saint-SaĂȘns. In diesem humorvollen MusikstĂŒck lĂ€sst er allerlei illustre Tiere aufmarschieren,-teilweise werden auch Tierstimmen von Orgelregistern imitiert. Die AuffĂŒhrung erhĂ€lt eine besondere Note durch den Einsatz von Loriot-Texten. Als Sprecherin konnte Dörte Witthohn, die Vorsitzende des SchloĂ Ricklinger Kammerchores gewonnen werden. Da der "Karneval der Tiere" nicht abendfĂŒllend ist, lĂ€sst Imke Marks noch einige flotte Melodien aus neuerer Zeit erklingen, die auch zum Mitklatschen ermuntern können. Die Konzerte beginnen jeweils um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
-
13.05.: Ortsgruppe der IGBCE Barsinghausen informiert. Das nĂ€chste Treffen der Ortsgruppe ist am 02. Juni um 18 Uhr im Saal des Restaurants Palast, LangenkampstraĂe 1 in Barsinghausen. An diesem Abend ist ein Referent der Polizei Hannover zu Gast. Herr Dlugosch wird ĂŒber das Thema âSicheres Haus sprechen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Anmeldungen unter 05105-514872.
-
13.05.: Musikalischer Gottesdienst an Kantate. Am Sonntag, den 18. Mai 2025, findet um 18 Uhr in der Klosterkirche Barsinghausen ein musikalischer Gottesdienst zum Sonntag Kantate statt. Die musikalische Gestaltung ĂŒbernimmt die Stadtkantorei Barsinghausen unter der Leitung von Ole Magers. Den liturgischen Teil des Gottesdienstes hĂ€lt Pastor JĂŒrgen Holly. Die Dauer des Gottesdienstes betrĂ€gt etwa 75 Minuten.
-
13.05.: Siedler Hohenbostel veranstalten Tagesfahrt nach Salzwedel und Arendsee. Am Donnerstag, 05. Juni, machen die Siedler eine Tagesfahrt nach Salzwedel. Abfahrt ist um 7 Uhr an der Schule Hohenbostel. Wir besuchen in Salzwedel um 10 Uhr die Baumkuchenmanufaktur mit einer 1-stĂŒndigen FĂŒhrung. Es kann dort auch Baumkuchen gekauft werden. AnschlieĂend fahren die Teilnehmer zum alten Kloster Arendsee aus 1183. Danach wird mit dem Schiff eine 1-stĂŒndige Rundfahrt auf dem Arendsee mit Kaffee und Kuchen gemacht. Die Tagesfahrt kann auch leicht mit dem Rollator bewĂ€ltigt werden. GĂ€ste und Interessenten sind herzlich eingeladen. Zustiegsmöglichkeiten sind möglich. Der Kostenbeitrag betrĂ€gt 63 Euro incl. Busfahrt, Eintritte, Rundfahrt mit Kaffee und Kuchen. Der Kostenbeitrag ist auf das Konto IBAN: DE27251512700000178863 zu ĂŒberweisen. Anmeldungen bis zum 31. Mai bei H.J.Tilgner, Tel. 05105/9675. Es sind noch etliche PlĂ€tze frei.
-
12.05.: Dymala â Tanzt! - Konzert am Freitag, 16. Mai in der Kulturfabrik Krawatte, Barsinghausen. Mit einem Mix aus kritischem Liedgut und tanzbarem Groove bringt Dymala frischen Wind in die Musikszene â und am 16. Mai 2025 live auf die BĂŒhne der Kulturfabrik Krawatte. Unter dem Motto âTanz, Tanz, Tanz um dein Leben im System, denn tanzt Du nicht, wird es so immer weiter gehenâ serviert das Trio ein mitreiĂendes Konzerterlebnis zwischen Tiefgang und Leichtigkeit. Die Kulturfabrik ist fĂŒr dieses Konzert teilbestuhlt â so bleibt ausreichend Platz zum Tanzen und Mitgrooven. Ort: Kulturfabrik Krawatte, Egestorfer StraĂe 28, Barsinghausen. Datum: Freitag, 16. Mai 2025. Einlass: 19:30 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr. Eintritt: VVK 12 ⏠| AK 15 ⏠| ErmĂ€Ăigt jeweils 2 ⏠gĂŒnstiger. Weitere Infos unter: www.kulturfabrikkrawatte.de
-
09.05.: Vollsperrung BahnĂŒbergang Wennigser StraĂe: Haltestellen entfallen. Aufgrund von Gleisbauarbeiten wird der BahnĂŒbergang an der Wennigser StraĂe von Montag, 12. Mai 2025, Betriebsbeginn, bis Freitag, 16. Mai 2025, 06:00 Uhr, voll gesperrt. Die Linie 540 fĂ€hrt in dieser Zeit einen Umleitungsfahrweg und kann die Haltestellen Wennigser Mark/Blankenwiede, Wennigser Mark/GĂ€rtnereiweg, Wennigsen/Vogelkamp, Wennigsen/SchĂŒtzenhof und Wennigsen/Rathaus nicht bedienen. Nur zu Schulzeiten finden Pendelfahrten zwischen Wennigser Mark und Wennigsen statt. Die Fahrzeiten finden FahrgĂ€ste in der elektronischen Fahrtauskunft auf ĂŒstra.de und in der ĂSTRA App. Zu den ĂŒbrigen Fahrzeiten können FahrgĂ€ste das On-Demand-Angebot sprinti nutzen.
-
09.05.: Dorf-Flohmarkt Bantorf. Am Sonntag, 18. Mai, zwischen 10 und 16 Uhr werden fast 50 StĂ€nde zu begutachten sein. Und fĂŒr alle Erfolgreichen JĂ€ger und Sammler sowie VerkĂ€ufer findet sich ab 12 Uhr ein groĂzĂŒgiges Kuchenbuffet an der Alten Schule Bantorf. Die StĂ€nde werden wieder mit Luftballons markiert sein und der aktuelle Lageplan liegt auch bei allen Anbietern aus.
-
09.05.: Information und Fragen ĂŒber die Rente. Der Seniorenrat Barsinghausen lĂ€dt fĂŒr Donnerstag, 15.Mai um 17 Uhr in die Petrusgemeinde am LangenĂ€cker 40 zum Thema âUnsere Renteâ ein. Kerstin VoĂhage von der Lohnsteuerhilfe wird ĂŒber folgende Themen informieren; Wie beantrage ich die Witwenrente? Wie kann ich Steuern sparen? Wann muss eine SteuererklĂ€rung abgeben werden? Was passiert, wenn keine SteuererklĂ€rung abgegeben wird? Wie berechnet sich der steuerpflichtige Teil der Rente? Welche EinkĂŒnfte muss man bei der SteuererklĂ€rung angeben? Welche Sonderausgaben und Kosten kann man absetzen? Wie funktioniert die vereinfachte SteuererklĂ€rung? Diese und viele weiter Fragen werden hier beantwortet.
-
08.05.: Konfirmationen in der Klosterkirche Barsinghausen. Am Wochenende werden die Konfirmanden der ev.-luth. Mariengemeinde in der Klosterkirche Barsinghausen von Pastorin Uta Junginger konfirmiert und gesegnet. Zum Auftakt findet am Freitag, 9. Mai, um 18 Uhr ein Abendmahlsgottesdienst in der Klosterkirche statt mit Pastorin Uta Junginger, Vikarin Paula Winkel und Kantor Ole Magers (Piano und Orgel). Am Samstag, den 10. Mai, um 14 Uhr werden Anna Afemann, Emil Bachmann, Felix Gontscharow, Florian Hesse, Helene Hoffmann, Emilia Jersch, Jasmin Ramm, Felix Rosenow, Nuri Winckler und Johanna Zich in der Klosterkirche konfirmiert. Am Sonntag, 11. Mai, um 10 Uhr werden Carolin Alice Blich, Mareike Busse, Alina Maier, Zoey Meier. Emely Rogaschewski, Helena Schnalle, Jonas Tadje, Fiete Terhalle, Thilo Terhalle und Sven Malte Wiedemann von Pastorin Uta Junginger in der Klosterkirche konfirmiert. Die Jugendband(e) âDie Band(e)â unter Leitung von Gerald Pursche wird fĂŒr schwungvolle Musik sorgen und Kantor Ole Magers an der Orgel.
-
08.05.: Fischessen der Kirchdorfer SPD Abteilung. Am Aschermittwoch veranstaltete die Kirchdorfer SPD ihr traditionelles Fischessen. Die 60 GĂ€ste verlieĂen gut gesĂ€ttigt vom Matjes und gut unterhalten von den Boys von der MĂŒllabfuhr zufrieden die Arche der Heilig-Kreuz-Kirche in Kirchdorf. FĂŒr die Zubereitung und die Bewirtung waren Remmer Meents und sein Team verantwortlich. Insgesamt konnte so eine Spende in Höhe von 825 Euro erwirtschaftet werden, welche von Marion Meents dem Verein fĂŒr Gemeindediakonie Barsinghausen ĂŒbergeben wurde. Mit der Spende soll geholfen werden, einen Hospizgarten zu errichten. Die SPD Abteilung Kirchdorf dankt den Teilnehmenden, Remmer Meents und seinem Team und den Boys von der MĂŒllabfuhr fĂŒr den schönen und erfolgreichen Abend und hofft auf ein Wiedersehen im nĂ€chsten Jahr.
-
08.05.: Bauarbeiten in Egestorf: Ersatzhaltestelle wird eingerichtet. Aufgrund von Bauarbeiten in der Nienstedter StraĂe in Egestorf kommt es von Montag, 12. Mai, bis voraussichtlich Mittwoch, 14. Mai, 19 Uhr, zu Ănderungen im Fahrplan. In diesem Zeitraum fĂ€hrt die Linie 562 einen Umleitungsfahrweg. Die Haltestelle âEgestorf/Tiefentalâ kann nicht bedient werden und entfĂ€llt ersatzlos. FĂŒr die Haltestelle âEgestorf/BrinkstraĂeâ wird eine Ersatzhaltestelle in der BrinkstraĂe auf Höhe der Hausnummer 43 eingerichtet.
-
07.05.: Stand-Up Comedy in der Kulturfabrik Krawatte â Candid Comedy Vol. 2. Nach dem erfolgreichen Auftakt im Februar kehrt Candid Comedy zurĂŒck in die Kulturfabrik Krawatte. In der zweiten Ausgabe des Comedy-Abends erwartet das Publikum ein frischer Mix aus neuen Talenten und bewĂ€hrten Publikumslieblingen. Insgesamt sechs Comedians â vier Newcomer/ Innen mit brandneuem Material und zwei bewĂ€hrte KĂŒnstler/ Innen â betreten die BĂŒhne und prĂ€sentieren Gags, die noch nie zuvor live zu hören waren. Durch den Abend fĂŒhrt erneut Hannes Wendt, GrĂŒnder und Moderator von Candid Comedy. Wann: am Freitag, den 09. Mai // Eintritt: Vorverkauf 15âŻEuro, Abendkasse 19âŻEuro // Einlass: 19.30 Uhr // Beginn: 20 Uhr // Ort: Kulturfabrik Krawatte, Egestorfer StraĂe 28, Barsinghausen.
-
07.05.: DRK Kreativwerkstatt. Hier können Kinder ihrer KreativitĂ€t freien Lauf lassen: Das Rote Kreuz in der Region Hannover lĂ€dt in die Kreativwerkstatt ein. Jeden zweiten Sonntag entsteht in Barsinghausen ein buntes Atelier, in dem der eigenen Fantasie freier Lauf gelassen wird. Geöffnet ist die Kreativwerkstatt jeden zweiten Sonntag (in den geraden Kalenderwochen) von 11 bis 13 Uhr in Barsinghausen (Am Buchhorn 3A, 30890 Barsinghausen). Die Kosten betragen 6 Euro pro Kind und Tag, fĂŒr Kinder mit Handicap wird zusĂ€tzlich eine Betreuungsstunde pro Tag berechnet. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und erfolgt per E-Mail an fud@drk-hannover.de.
-
06.05.: Kindergottesdienst der Mariengemeinde. Die Mariengemeinde lÀdt alle Kinder im Alter von 4- 10 Jahren zum nÀchsten Kindergottesdienst ein. Treffen ist am Sonntag, 11. Mai um 10 Uhr im Nasenraum des Gemeindehauses. Dieses Mal geht es um den Zöllner Levi, dem etwas Unerwartetes passiert. Passend zur Geschichte wird gebastelt, gespielt, gesungen und gebetet. Das Team freut sich auf alle Kinder.
-
06.05.: Blues & Rock am Deister Openair, die Kultveranstaltung in Barsinghausen prĂ€sentiert von Basches Musiker Szene und den Naturfreunden Barsinghausen. Veranstaltungsbeginn am 28. Juni ist um 16 Uhr, der Einlass startet bereits ab 15 Uhr. Die Zahl der Besucher ist auf 420 begrenzt. Es treten auf Blue Mhour aus Wunstorf, Easy Feeling aus Barsinghausen, Mama's Cooking aus Hannover und Don't feed the ducks aus Barsinghausen. FĂŒr die Bewirtung der Festivalbesucher sorgt wieder das Team vom Naturfreundehaus. Der Preis pro Eintrittskarte betrĂ€gt im Vorverkauf 22,50 Euro und an der Abendkasse 30 Euro. Karten gibt es ĂŒber Reservix bei ASB-Bahnhof, BĂŒcherhaus am Thie und im ReisebĂŒro Goltermann, oder auch online ĂŒber die Naturfreunde Internetseite / Facebookseite.
-
06.05.: Garagenflohmarkt Hohenbostel. Am Sonntag, 18. Mai, zwischen 11 und 17 Uhr. Um die 80 Haushalte öffnen ihre Garagen, Carports, Einfahrten und GĂ€rten und bieten allerlei SchĂ€tze an. Von gut erhaltenen Haushaltswaren ĂŒber Kleidung, BĂŒchern und Spielzeug bis hin zu Möbeln und echten RaritĂ€ten ist alles dabei. Am Tag der Veranstaltung gibt es vor Ort und auf Facebook (https://www.facebook.com/share/1BS24PG8VB/?mibextid=wwXIfr) einen Lageplan mit den Teilnehmern, die zusĂ€tzlich mit bunten Luftballons markiert sind. FĂŒr das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: am Feuerwehrhaus bietet die Ortsfeuerwehr Hohenbostel gekĂŒhlte GetrĂ€nke und leckere Bratwurst, Bratcurry, Pommes und CrĂȘpes an.
-
05.05.: Hohenbostler Siedler informieren ĂŒber âAlles um die Bieneâ. Am Donnerstag, 22. Mai, um 18 Uhr sind alle Mitglieder zu einem Informationsabend ins Sporttreff Schisanowski, Hohenbostel, Heerstr. 15 A eingeladen. Das Thema ist âAlles um die Bieneâ. Der Bienenfachmann und Imker Lutz Nacke wird alles ĂŒber Bienen erzĂ€hlen und an Beispielen darstellen. Zu diesem Informationsabend sind auch âJunge Familienâ mit Kindern eingeladen. GĂ€ste und Interessenten sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen bis zum 20. Mai bei H.J.Tilgner, Tel. 05105/9675.
-
05.05.: Feuerwehreinsatz in Egestorf. Kurz vor 18 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Egestorf zur UnterstĂŒtzung des Rettungsdienstes zu einer TĂŒröffnung in die Heide alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr erklĂ€rte der Rettungsdienst, dass sich die WohnungstĂŒr nicht öffnen lieĂe und auch kein Kontakt zur betroffenen Person hergestellt werden konnte. Nach dem Eintreffen von Notarzt und der Polizei wurde nach Absprache die WohnungstĂŒr mit Gewalt durch die Feuerwehr geöffnet. Im Anschluss ĂŒbernahm der Rettungsdienst die Versorgung des Patienten, und fĂŒr die Feuerwehr war der Einsatz nach etwas mehr als einer halben Stunde beendet.
-
05.05.: Die "kleine bĂŒhne seelze" - "Eine Bank in der Sonne" von Ron Clark kommt erstmalig in die Kulturfabrik Krawatte in Barsinghausen. Am Samstag, 10. Mai, um 19.30 Uhr, Egestorfer Str. 28. Die Bank im Park der Seniorenresidenz "Schloss Berggarten" ist Schauplatz einer bezaubernden Dreiecksgeschichte: Burt und Harold verbindet eine gemeinsame alte Geschichte, ĂŒber die Burt immer noch nicht hinweggekommen ist. Die beiden tauschen auf âihrerâ Bank tĂ€glich ihre ĂŒblichen Bosheiten aus, bis die ehemalige Schauspielerin Adrienne Bliss zu ihnen stöĂt. Sie wirbelt mit ihrer positiven Energie nicht nur das Leben in der Residenz, sondern auch den festgefahrenen Alltag der beiden Herren gewaltig durcheinander. Eintritt frei â Spenden werden gerne genommen. Vorbestellungen unter Tel. 05105-7785570 oder www.kleine-buehne-seelze.de.
-
05.05.: Kitaplatzvergabe 2025/2026. Aufgrund des derzeit hohen Anruf- und Emailaufkommens können nicht alle Anrufe und Emails sofort beantwortet werden. Die Kitaplatzvergabe fĂŒr das Kitajahr 2025/26 ist noch nicht abgeschlossen. âWir prĂŒfen derzeit freiwerdende KapazitĂ€ten, z.B. aufgrund von Absagen. Die Sachbearbeitung wird schnellstmöglich und unaufgefordert Ihr Anliegen bearbeitenâ, so das Kinderbetreuungsamt Barsinghausen
-
02.05.: Neue E-Mail-Adressen bei der Stadt Barsinghausen. Seit dem 01. Mai hat die Stadt Barsinghausen ihren Kundenkontakt flĂ€chendeckend auf die Nutzung von FunktionspostfĂ€chern umgestellt. Das bedeutet, dass BĂŒrger kĂŒnftig nicht mehr einzelne Mitarbeiter per E-Mail kontaktieren mĂŒssen, sondern eine zentrale E-Mail-Adresse fĂŒr ihre Anliegen nutzen können. Dadurch kommen die Anfragen schneller bei den richtigen Mitarbeitern an. Ab dem 01. Mai mĂŒssen Kunden die neuen E-Mail-Adressen fĂŒr ihre Anfragen nutzen. Eine Liste aller neuen E-Mail-Adressen mit dem zustĂ€ndigen Amt gibt es auf der Webseite der Stadt Barsinghausen.
-
02.05.: AG 60+ der SPD Barsinghausen: GesprÀchsrunde im Hallenbad. Die AG 60+ der SPD Barsinghausen trifft sich am Donnerstag, 8. Mai, um 16 Uhr wieder zu einer GesprÀchsrunde im Hallenbad. dieses Mal steht die Zukunft des Hallenbades im Mittelpunkt der Diskussion. Dazu die anliegende PresseerklÀrung.
-
30.04.: Repair CafĂ© in Barsinghausen. Am Samstag, 3. Mai, 14 bis 17 Uhr Petrusgemeinde Barsinghausen, LangenĂ€cker 40. Fachkundige helfen defekte KleingerĂ€te wie Radio, Toaster, Staubsauger oder elektrisches Kinderspielzeug, wieder funktionstĂŒchtig zu machen. Bei Kaffee und Kuchen oder Klönen kann die Wartezeit ĂŒberbrĂŒckt werden. Eine Persönliche Beratung fĂŒr den Umgang mit Smartphone und Internet ist nach telefonischer Anmeldung unter 05105-5845899 möglich. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage: Senioren-barsinghausen.de.
-
30.04.: Kreativer Mai in der Kunstschule Noa Noa. Die Kunstschule Noa Noa lĂ€dt im Mai zu einem bunten Programm voller KreativitĂ€t, Naturerlebnis und Gemeinschaft ein. Ob Töpfern, Filzen, SchweiĂen oder Zeichnen â fĂŒr groĂe und kleine Kunstbegeisterte ist etwas dabei. Anmeldungen und weitere Informationen: www.kunstschule-noanoa.de.
-
30.04.: Flohmarkt und Gedöns Labora. Am 18. Mai. Wer seine SchÀtze loswerden möchte, darf sich als Aussteller unter 05105-779187 oder direkt auf dem Wertstoffhof Labora Barsinghausen anmelden.
-
29.04.: Nick March live in Barsinghausen. Am Freitag, den 2. Mai kommt mit Nick March einer der spannendsten deutschen Singer-Songwriter der neuen Generation nach Barsinghausen. Mit im GepĂ€ck: seine Akustikgitarren Hermine und Amber, seine Loopstation â und jede Menge ehrliche Songs zwischen Pop, Rock und akustischem Herzschlag. Eintritt: VVK 18âŻâŹ, AK 23âŻâŹ, ermĂ€Ăigt je 3âŻâŹ gĂŒnstiger. Einlass: 19:30 Uhr. Beginn: 20 Uhr. Ort: Kulturfabrik Krawatte, Egestorfer StraĂe 28, 30890 Barsinghausen. Hinweis: Teilbestuhlt â es gibt auch Platz zum Tanzen. Karten im Vorverkauf bei Eventim.
-
28.04.: VHS-GeschĂ€ftsstelle geschlossen. Die GeschĂ€ftsstelle der Volkshochschule Calenberger Land in Barsinghausen bleibt am Freitag, 02. Mai, geschlossen. Ab 05. Mai ist die GeschĂ€ftsstelle wieder zu den regulĂ€ren Ăffnungszeiten erreichbar.
-
28.04.: Konzert "Storytellers" der Naturfreunde Barsinghausen. Mit ihrem Programm "Storytellers" schaffen Martin Hauke und Juan Schmid einen aufrichtigen Tribut an auĂergewöhnlichen Songschreiber. Teils in eigenen Arrangements, doch immer nah am Original, spielen und erzĂ€hlen die zwei Musiker vom Schaffen dieser und anderer WeltkĂŒnstler, deren Leben und der Story hinter dem Song. Datum 24. Mai. Konzertbeginn 19.30 Uhr. Einlass 18.30 Uhr. Karten ĂŒber Reservix Online oder in den Verkaufsstellen ReisebĂŒro Goltermann, BĂŒcherhaus am Thie und ASB â Bahnhof.
-
25.04.: Musikzug Langreder - Veranstaltung 1. Mai. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Langreder lĂ€dt herzlich zu seinem traditionellen Maikonzert am 1. Mai 2025 ab 12 Uhr ein. Rund um das Feuerwehrhaus an der KapellenstraĂe hat die Ortsfeuerwehr Langreder ein buntes Programm fĂŒr Jung und Alt organisiert. Der Musikzug unter der Leitung seines Dirigenten Miroslav Michnev wird mit seinen Melodien fĂŒr die musikalische Umrahmung sorgen. Die Löschgruppe ist fĂŒr das leidbliche Wohl mit gegrillten Köstlichkeiten und Kuchenbuffet verantwortlich. Verdursten wird natĂŒrlich auch niemand. Die Kinder- und Jugendfeuerwehr sorgt fĂŒr Spiel und SpaĂ fĂŒr die Kleinsten.
-
24.04.: BĂŒcherspaĂ in der StadtbĂŒcherei. Der nĂ€chste Termin fĂŒr den âBĂŒcherspaĂ mit den JĂŒngstenâ der StadtbĂŒcherei ist am Donnerstag, 08. Mai, in der Zeit von 16 bis 17 Uhr. Maike und ihr Vorlesemonster singen, klatschen und lachen wĂ€hrend der Ăffnungszeit. Mit lustigen Liedern, Reimen, Finger- und Bewegungsspielen fĂŒhrt sie die Kleinen spielerisch in die Welt der Sprache ein und zeigt, wie viel SpaĂ in Bildern und BĂŒchern steckt. Hintergrund ist, dass Kinder, die mit BĂŒchern aufwachsen, besser Lesen lernen und mehr SpaĂ daran haben. WĂ€hrend der Veranstaltung können Geschwisterkinder und Begleitpersonen gerne selbst in den BĂŒchern, Zeitschriften und anderen Medien stöbern, ein Buch lesen, ausleihen oder selbstverstĂ€ndlich mitmachen. FĂŒr Fragen steht das Team der StadtbĂŒcherei gerne unter der Telefonnummer 05105-7742215 oder per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de zur VerfĂŒgung.
-
24.04.: Bilderbuchkino in der StadtbĂŒcherei. Das Team der StadtbĂŒcherei lĂ€dt fĂŒr Mittwoch, 07. Mai, fĂŒr 15 Uhr zum Bilderbuchkino in die RĂ€umlichkeiten der StadtbĂŒcherei, MarktstraĂe 42, ein. Gezeigt wird fĂŒr Kinder ab circa vier Jahren, gerne in Begleitung eines Erwachsenen, zunĂ€chst âDer HeissbĂ€râ von Axel Fischer. Zudem lĂ€uft âMeine digitale Familieâ von AmĂ©lie Javaux. Der Eintritt ist frei. Das Team der StadtbĂŒcherei bittet um Anmeldungen unter der Telefonnummer 05105-7742215 oder per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de an.
-
24.04.: Vorverlegung Wochenmarkt wegen Maifeiertag. Wegen des Tages der Arbeit am 01. Mai, wird der Wochenmarkt von Donnerstag auf den Mittwochnachmittag, 30. April, vorverlegt.
-
24.04.: Bildungspolitischer Abend der GrĂŒnen. Der Ortsverband Barsinghausen von BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen lĂ€dt am Dienstag, 6. Mai in Barsinghausen zu einem bildungspolitischen Abend mit der Landtagsabgeordneten Djenabou Diallo Hartmann ein. Als Referent ist auĂerdem Stefan Niemann von www.sichtweise-beratung.de mit einem inhaltlichen Impuls zum Thema Zukunft der Schule dabei. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Kulturfabrik Krawatte, Egestorfer StraĂe 28 in Barsinghausen, Ende ist gegen 20.30 Uhr. Die Einladung richtet sich an alle Interessierte, insbesondere an SchĂŒler, Erziehungsberechtigte, LehrkrĂ€fte und pĂ€dagogische Mitarbeiter, die sich in lockerer Runde ĂŒber die niedersĂ€chsische Bildungs- und Schulpolitik austauschen wollen. Djenabou Diallo Hartmann wird ĂŒber aktuelle Vorhaben in der niedersĂ€chsischen Bildungspolitik informieren. Daneben ist Zeit eingeplant, um bei einem Imbiss miteinander ins GesprĂ€ch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und Fragen, WĂŒnsche und Anregungen aufzunehmen, die auch mit in die BarsinghĂ€user Schulpolitik einflieĂen können. Aus organisatorischen GrĂŒnden wird um eine Anmeldung per E-Mail an anmeldung@gruene-basche.de bis Freitag, 2. Mai, gebeten.
-
23.04.: Schulfest der Lisa-Tetzner-Schule. Am Dienstag, 29. April, findet von 14 bis 16 Uhr das Schulfest / Tag der offenen TĂŒr der LTS statt. Dieses bildet den Abschluss der vier Projekttage welche unter dem Motto "Lisa entdeckt den Deister und die Region Hannover" stehen. Die SchĂŒler stellen hier die Ergebnisse vor und es gibt ein umfangreiches Rahmenprogramm. Gleichzeitig dient das Fest als Möglichkeit fĂŒr interessierte Eltern, sich ein Bild von der Schule zu machen.
-
22.04.: Infostand Abfallwirtschaft Wochenmarkt Barsinghausen. Am Donnerstag, 24. April, wird es auf dem Wochenmarkt in Barsinghausen auch das Thema Abfalltrennung geben. In der Zeit von 14 bis 18 Uhr informiert der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) direkt vor Ort ĂŒber die Umstellung von PapiersĂ€cken auf Papiertonnen im Rahmen der Altpapierentsorgung.
-
22.04.: Klavierkonzert von Lasse Hemsing in der Kulturfabrik. Am Freitag, 25. April, gibt der Pianist Lasse Hemsing auf Einladung des Kulturvereins Krawatte ein Solokonzert. Datum: Freitag, 25.April 2025. Ort: Kulturfabrik Krawatte, Egestorfer Str. 28, 30890 Barsinghausen. Beginn: 20 Uhr. Einlass: 19:30 Uhr. Eintritt: VK 15 âŹ/ AK 19 âŹ.
-
22.04.: DRK-Ortsverein â Jugendrotkreuz. FĂŒr die JĂŒngsten bietet das Jugendrotkreuz am Samstag, 26. April, eine Gruppenstunde fĂŒr Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren an. Los geht es um 10.30 Uhr in der KnappschaftstraĂe 5a. In spielerischer AtmosphĂ€re lernen die Kinder Erste Hilfe, Teamarbeit und soziales Miteinander.
-
22.04.: DRK-Ortsverein - Seniorentreff Hohenbostel. Am Mittwoch, 23. April, findet ab 15 Uhr der Seniorentreff Hohenbostel in der HeerstraĂe 5 statt â ebenfalls ein beliebter Treffpunkt fĂŒr Ă€ltere MitbĂŒrgerinnen und MitbĂŒrger.
-
22.04.: DRK-Ortsverein â Seniorentreff. Am Dienstag, 22. April, in der BegegnungsstĂ€tte Am Buchhorn 3a. Ab 14 Uhr sind Seniorinnen und Senioren herzlich eingeladen, gemeinsam Zeit zu verbringen, sich auszutauschen und einen geselligen Nachmittag zu erleben.
-
22.05.: Maibaumaufstellen in Hohenbostel. Am 01. Mai ab 14 Uhr stellt die Ortsfeuerwehr Hohenbostel wieder den Maibaum an der Thomaskirche auf, danach beginnt die Maibaumfeier am Feuerwehrhaus: Es gibt ein kleines Rahmenprogramm und fĂŒr das leibliche Wohl und gute Stimmung ist dabei selbstverstĂ€ndlich auch gesorgt.
-
18.04.: NABU-Barsinghausen-Mitmachaktion. Popstars der LĂŒfte - Vögel entdecken und an der Stimme erkennen. Mit dem Biologen und Ranger Dennis von der Wall, am Sonntag, 27. April um 9.10 Uhr. Treffpunkt Bahnhof Egestorf SĂŒdseite am Waldrand. Bei der ca. zweistĂŒndigen Entdeckungstour erleben die Teilnehmer eine abwechslungsreiche Landschaft und lernen dabei die einheimische Vogelwelt anhand ihres Aussehens und ihres Gesangs zu erkennen und zu bestimmen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, geeignet fĂŒr jede Altersstufe, auch Kinder sind willkommen.
-
18.04.: Feuerwehr unterstĂŒtzt Nachtlandung von Rettungshubschrauber. Um 23.50 Uhr wurde Dienstagnacht die Ortsfeuerwehr Egestorf zu einer technischen Hilfeleistung in die Wennigser StraĂe alarmiert. Der Hubschrauber Christoph Niedersachen war im Anflug zu einem Patienten. Um die Nachtlandung sicher durchfĂŒhren zu können, wurde mit der Feuerwehr ein Landeplatz gesucht, dieser von der Polizei gesichert und von der Feuerwehr ausgeleuchtet. ZusĂ€tzlich wurde die Einsatzstelle fĂŒr das Rettungsdienstpersonal ausgeleuchtet. Im Einsatz waren neben den 12 EinsatzkrĂ€ften der Feuerwehr und dem Christoph Niedersachsen, die Polizei, der Rettungsdienst sowie ein NEF.
-
16.04.: Die Altpapiertonne kommt 2025. Die Region Hannover steht vor einer wichtigen Ănderung in der Abfallwirtschaft: Ab dem 1. August 2025 gehören AbfallsĂ€cke aus Plastik endgĂŒltig der Vergangenheit an. Ab diesem Datum wird auch die Sammlung von Altpapier ausschlieĂlich ĂŒber die Altpapiertonne erfolgen. Am Donnerstag, den 24. April in der Zeit von 14 bis 18 Uhr wird aha mit einem Infostand auf dem Wochenmarkt in Barsinghausen (MarktstraĂe in Barsinghausen) zur Altpapiertonne beraten.
-
14.04.: Garagenflohmarkt in Winninghausen. Am Sonntag, 04. Mai, lĂ€dt der Dorfgemeinschaftsverein Winninghausen wieder zum Garagenflohmarkt ein. Zwischen 11 und 16 Uhr verwandelt sich Winninghausen wieder in ein buntes Paradies fĂŒr SchnĂ€ppchenjĂ€ger, Trödelfans und Neugierige. Am Tag der Veranstaltung gibt es vor Ort und auf der Internetseite www.winninghausen.det/flohmarkt einen Plan mit den Teilnehmenden. FĂŒr das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, am Feuerwehrhaus bietet die Ortsfeuerwehr Winninghausen gekĂŒhlte GetrĂ€nke und leckere Bratwurst an. Die Dorfjugend organisiert die Kaffeetafel mit leckerem Kuchen.
-
11.04.: Lesung in Eckerde. Lesung mit der Spiegelbeststellerautorin Maria Nikolai am 29. Juni um 12 Uhr auf dem Rittergut Eckerde 1 in Barsinghausen. Eintritt 15 Euro.
-
11.04.: Taizé-Workshop in Kirchdorf. Am Sonntag, 13. April, von 13 bis 17.30 Uhr mit Kantor Ole Magers. Gemeinsam werden einige Taizé-Lieder gesungen. Mit den gelernten Liedern gestalten die Veranstalter im Anschluss um 18 Uhr eine Andacht in der Heilig-Kreuz-Kirche Kirchdorf. Die Andacht hÀlt Pastorin Ute Kalmbach. Anmeldungen vorab bei Kantor Ole Magers: olemagers@web.de. Es darf auch spontan vorbeigekommen werden.
-
10.04.: Sprinti-App - SPD-Informationsveranstaltung. Seit 1,5 Jahren fĂ€hrt der Sprinti durch Barsinghausen. Doch noch scheuen Menschen die Nutzung - und das liegt auch an der App. Die SPD Abteilung Barsinghausen bietet daher gemeinsam mit der Ratsfraktion am 15. April um 18.30 Uhr eine Veranstaltung zur Nutzung der Sprinti-App an. Wie buche ich ĂŒberhaupt eine Fahrt mit dem Sprinti? Wie kann ich meinen Startpunkt Ă€ndern? Wie kann ich eine Fahrt fĂŒr einen spĂ€teren Zeitpunkt planen? Alle Fragen rund um die App können in dieser Veranstaltung besprochen werden. Die Teilnehmenden werden gebeten, die App bereits im Vorfeld herunterzuladen oder ihre Nutzerdaten fĂŒr den App Store/Google Play Store mitzubringen.
-
10.04.: Beteiligungsberichte 2021 bis 2023 fertiggestellt. Nach den Vorschriften des NiedersĂ€chsischen Kommunalverfassungsgesetz ist die Stadt verpflichtet ĂŒber ihre Unternehmen und Einrichtungen in der Rechtsform des privaten Rechts und die Beteiligung daran zu berichten. Die Beteiligungsberichte fĂŒr die GeschĂ€ftsjahre 2021 bis 2023 sind von der Stadtverwaltung erstellt und vom Rat der Stadt Barsinghausen am 3. April 2025 zur Kenntnis genommen worden. Die interessierte Ăffentlichkeit kann den Bericht im Internet unter www.barsinghausen.de unter dem Stichwort Beteiligungsberichte einsehen.
-
08.04.: Kunstschule Noa Noa bietet Kurse im April. Die Kunstschule Noa Noa lĂ€dt alle kreativen Köpfe und Kunstbegeisterte ein, im April aktiv zu werden! In unseren abwechslungsreichen Workshops und Kursen ist fĂŒr jeden etwas dabei â egal, ob jung oder alt. Anmeldungen und weitere Informationen auf der Website www.kunstschule-noanoa.de.
-
08.04.: Hohenbostler Siedler machen eine Fahrradtour. Am Mittwoch, den 23. April wollen die Siedler Hohenbostel eine Radtour nach Rodenberg in die Eisdiele unternehmen. Bei einem köstlichen Eis können GesprĂ€che gefĂŒhrt werden. Die Fahrtstrecke hin und zurĂŒck betrĂ€gt etwa 15 km. Es kann jeder der ein Fahrrad hat mitfahren, denn es wird auf langsamere Fahrer RĂŒcksicht genommen. Wer möchte kann auch mit dem Auto fahren. Abfahrt ist um 15 Uhr bei Otte an der Kreuzung Hohenbostel. Anmeldung bei Dieter TeichgrĂ€ber, Tel. 05105-63494.
-
07.04.: ASB-Bahnhof Konzert Fargo / Rosy Vista. Karten fĂŒr das Konzert am Samstag, 12. April um 20.15 Uhr (Einlass 19.15) Uhr gibt es im Vorverkauf im ASB-Bahnhof zum Preis von 20 Euro oder fĂŒr 25 Euro an der Abendkasse sowie in allen Reservix Vorverkaufsstellen (zzgl. GebĂŒhren) und online unter www.asb-bahnhof.reservix.de.
-
07.04.: Mini-Osterfeuer auf Klein Basche. Am GrĂŒndonnerstag, 17. April, auf dem Abenteuerspielplatz Klein Basche. Rund um eine Feuerschale sollen es sich Kinder und ihre Familien gemĂŒtlich machen können. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr, um 16 Uhr startet ein GelĂ€ndespiel fĂŒr alle Kinder, an dessen Anschluss das Feuer angezĂŒndet wird. FĂŒr das leibliche Wohl gibt es einen Pommes-Stand, an dem auch Wasser verkauft wird. AuĂerdem soll es, solange der Vorrat reicht, kostenlos Stockbrotteig geben. Gegen 21 Uhr wird die Veranstaltung beendet und das Feuer gelöscht. Es wird fĂŒr das Feuer kein Holz angenommen und bei Regenwetter muss die Veranstaltung leider ausfallen.
-
04.04.: Lesementoren fĂŒr die Lisa-Tetzner-Schule gesucht. Jedes Kind verdient eine Chance, die Welt der BĂŒcher zu entdecken. Doch viele SchĂŒlerinnen und SchĂŒler stehen vor Herausforderungen beim Lesen. Ihre Lesekompetenz braucht UnterstĂŒtzung â und genau hier kommen Lesementoren ins Spiel. Informationen unter www.mentor-barsinghausen-schaumburg.de oder kontaktieren Sie unsere Schule direkt: 05105-7743235 oder info@schule-lisa-tetzner.de.
-
04.04.: Selbsthilfe-GesprĂ€chskreis fĂŒr Angehörige von Menschen mit Demenz. Die Gruppe trifft sich das nĂ€chste Mal am Montag, 14. April, in der SeniorenbegegnungsstĂ€tte Am Buchhorn 6 (Eingang in der Gerhart-Hauptmann-StraĂe), 30890 Barsinghausen. Weitere Informationen: Ingrid Wollenhaupt, Tel. 05105-63967 und Horst Merkel, Tel. 0511-5463849.
-
03.04.: Nabu Wanderung mit Vogelbeobachtung in der Munzeler Mark. Am Sonntag, 06. April, um 8 Uhr startet der Nabu Barsinghausen mit seiner ersten Mitmachaktion des Jahres, unter der Leitung des BarsinghÀuser Ornithologen Lars Specht. Treffpunkt ist am LandringhÀuser Sportplatz, Brandhorst 1. Die Dauer betrÀgt ca. 2-3 Stunden. Es werden einige Spektive bereitgestellt. Die Mitnahme eines Fernglases wird empfohlen. Weitere zehn Nabu Veranstaltungen folgen im Laufe des Jahres.
-
02.04.: Hohenbostler Siedler informieren ĂŒber Vorsorge. Am Donnerstag, 24. April, um 18 Uhr laden die Siedler alle Mitglieder zu einem Informationsabend ins Sporttreff Schisanowski, Hohenbostel, Heerstr. 15 A ein. Das Thema ist: âVorsorge (PatientenverfĂŒgung, Betreuungsvollmacht, Testament)â. Referent ist der Rechtsanwalt Joachim Bauer. GĂ€ste und Interessente sind willkommen. Anmeldungen bei H.J.Tilgner, Tel. 05105-9675.
-
01.04.: VSV-Hohenbostel: Neue Fitness-Angebote nach den Osterferien. Im Angebot sind: Beckenbodentraining â StĂ€rke Deine Mitte, Pilates mit Beckenbodentraining, Pilates, Starker RĂŒcken, starkes Leben und Taiso â Körper, Geist, Seele. Die Kurse finden in der Regel auĂerhalb der Ferien statt. FĂŒr die Kurse mit fester Laufzeit ist keine Vereinsmitgliedschaft erforderlich, Vereinsmitglieder trainieren jedoch vergĂŒnstigt. Weitere Infos auf der VSV-Homepage: https://www.vsv-hohenbostel.de/pages/sparten/fitness-gesundheit/fitness-kurse.php
-
01.04.: Lady-Basar in Egestorf ist abgesagt. Die Feuerwehr Egestorf und das Lady-Basar-Team mĂŒssen den Lady-Basar am 05. April aus organisatorischen Problemen absagen.
-
01.04.: Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) des ASB zeichnet ehrenamtliche Mitglieder aus. Auf dem traditionellen Empfang der Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) des Arbeiter-Samariter-Bundes, Regionalverband Leine-Weser, im ASB-Bahnhof am Freitag, den 28. MĂ€rz 2025, wurde die Leistung der ehrenamtlichen Samariter und Samariterinnen des vergangenen Jahres in den Blick genommen und ausgezeichnet.
-
31.03.: Osterfeuer Goltern. Die Ortsfeuerwehren GroĂ- und Nordgoltern freuen sich auch in diesem Jahr wieder auf das Osterfeuer am GrĂŒndonnerstag, 17. April, ab 18 Uhr. Bei Einbruch der Dunkelheit wird auf der Wiese hinter dem Freibad das Feuer entzĂŒndet, Zugang ĂŒber das GelĂ€nde des neuen Feuerwehrhauses neben dem Freibad Goltern, dies ist gleichzeitig auch der Veranstaltungsort. Hier wird fĂŒr das leibliche Wohl nach bekannter Golterner Art gesorgt â Bratwurst, Schinkengriller vom Grill und knusprigen Pommes, sowie kalten und warmen GetrĂ€nken. Die Jugendfeuerwehr der Ortsfeuerwehren bietet Stockbrot fĂŒr die Kinder an, der Musikzug Goltern sorgt fĂŒr die musikalische Umrahmung - Ebenfalls wieder mit dabei, der Calenberger Canoe Club, mit leckeren Crepes und Kakao.
-
31.03.: Repair CafĂ© in GroĂgoltern. Am Samstag, 5. April, von 14 bis 17 Uhr in der DRK-BegegnungsstĂ€tte, Hauptstr.66 (neben NP). Beratung fĂŒr die Nutzung von Smartphone und Internet ist nach telefonischer Anmeldung 05105-5846899 möglich. Es gibt Kaffee und Kuchen.
-
30.03.: Jugendrotkreuz Barsinghausen stellt sich vor â Einladung zu einem spannenden Aktionstag. Das Jugendrotkreuz (JRK) Barsinghausen lĂ€dt herzlich zu einem besonderen Aktionstag ein. Am Samstag, den 5. April, können Kinder, Jugendliche und alle Interessierten das JRK hautnah erleben. Die Veranstaltung findet im FeuerwehrgerĂ€tehaus Egestorf statt.
-
30.03.: ASB-Bahnhof - Konzert Velvet Viper. Karten fĂŒr das Konzert am Samstag, 05. April um 20.15 Uhr (Einlass 19.15 Uhr) gibt es im Vorverkauf im ASB-Bahnhof zum Preis von 18 Euro oder fĂŒr 22 Euro an der Abendkasse sowie in allen Reservix Vorverkaufsstellen (zzgl. GebĂŒhren) und online unter www.asb-bahnhof.reservix.de.
-
28.03.: FrĂŒhlingsbasar beim TSV GroĂ Munzel. Am Sonntag, 30. MĂ€rz, findet ein FrĂŒhlingsbasar im Sportheim des TSV GroĂ Munzel, DammstraĂe 16, 30890 Barsinghausen statt. Der Basar ist im Zeitraum von 12 bis 16 Uhr (fĂŒr Schwangere ab 11.30 Uhr) geöffnet. Angeboten wird alles rund ums Kind: Kleidung, Spielzeug, BĂŒcher, Schuhe etc. FĂŒr das leibliche Wohl (Kuchen ist auch zum Mitnehmen möglich) kĂŒmmert sich der TSV GroĂ Munzel.
-
28.03.: Expertin des Senioren- und PflegestĂŒtzpunktes Calenberger Land â neue RĂ€umlichkeit. Kostenlose und unabhĂ€ngige Pflegeberatung in Barsinghausen: Der Senioren- und PflegestĂŒtzpunkt Calenberger Land bietet am Donnerstag, 3.04.2025, in der Zeit von 9 bis 11 Uhr eine Sprechstunde in den RĂ€umen der Beratungsstelle fĂŒr Eltern, Kinder und Jugendliche, GlockenstraĂe 12, an. Das Angebot richtet sich an pflegebedĂŒrftige Menschen, pflegende Angehörige sowie an alle Interessierte und Personen, die sich ehrenamtlich im Seniorenbereich engagieren möchten. AuĂerhalb der Sprechstunden können sich die Einwohner*innen auch telefonisch beraten lassen oder vorab einen GesprĂ€chstermin vereinbaren. Bei Bedarf bietet der Senioren- und PflegestĂŒtzpunkt Hausbesuche in der Wohnung der Ratsuchenden an. Telefonnummer 0511-70020118.
-
28.03.: Bilderbuchkino in der StadtbĂŒcherei. FĂŒr Mittwoch, 02. April, lĂ€dt das Team der StadtbĂŒcherei wieder fĂŒr 15 Uhr zum Bilderbuchkino in die MarktstraĂe 42 ein. Gezeigt wird fĂŒr Kinder ab circa 4 Jahren, gerne in Begleitung eines Erwachsenen, zunĂ€chst âOsterhase dringend gesuchtâ von Annette Langen. Zudem lĂ€uft âRufus, der kleine OsterwaschbĂ€râ von derselben Autorin. Der Eintritt ist frei. Das Team der StadtbĂŒcherei bittet fĂŒr die Veranstaltung um Anmeldung unter der Telefonnummer 05105-7742215 oder per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de.
-
28.03.: BĂŒcherspaĂ in der StadtbĂŒcherei. Der nĂ€chste Termin fĂŒr den âBĂŒcherspaĂ mit den JĂŒngstenâ der StadtbĂŒcherei ist fĂŒr Donnerstag, 3. April, fĂŒr die Zeit von 16 bis 17 Uhr geplant. Maike und ihr Vorlesemonster singen, klatschen und lachen wĂ€hrend der Ăffnungszeit. Mit lustigen Liedern, Reimen, Finger- und Bewegungsspielen fĂŒhrt sie die Kleinen spielerisch in die Welt der Sprache ein und zeigt, wieviel SpaĂ in Bildern und BĂŒchern steckt. WĂ€hrenddessen können Geschwisterkinder und Begleitpersonen gerne selbst in den BĂŒchern, Zeitschriften und anderen Medien stöbern, ein Buch lesen, ausleihen oder selbstverstĂ€ndlich mitmachen. FĂŒr Fragen stehen die Mitarbeiter der StadtbĂŒcherei gerne zur VerfĂŒgung unter der Telefonnummer 05105-7742215 und per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de.
-
26.03.: Kunstschule Noa Noa. Am Sonntag, 30. MĂ€rz, zeigt sich die Kunstschule Noa Noa von 13 bis 18 Uhr auf dem FrĂŒhlingsmarkt in der MarktstraĂe. GroĂe und kleine kunstbegeisterte Menschen sind herzlich eingeladen, am Stand vorbeizuschauen und kreativ zu werden.
-
25.03.: Gruppe â60Plusâ. Die Hoffnungsgemeinde Barsinghausen in der EinsteinstraĂe lĂ€dt zum Austausch bei Kaffee und Kuchen ein. Am 27. MĂ€rz um 15.30 Uhr. Die Gruppe â60Plusâ lĂ€dt zu einer Biografie von Dietrich Bonhoeffer ein.
-
24.03.: Ortsfeuerwehr Winninghausen. Die Ortsfeuerwehr Winninghausen freut sich, auch in diesem Jahr wieder ein Osterfeuer am Samstag, 19. April, auf dem Festplatz Winninghausen-Hohenbostel ausrichten zu können. Das Osterfeuer wird traditionell gegen 19 Uhr entzĂŒndet und lĂ€dt Jung und Alt zum gemĂŒtlichen Beisammensein ein. Bereits ab 18 Uhr ist fĂŒr das leibliche Wohl gesorgt â unter anderem mit der beliebten Bratwurst vom Grill. Um 23 Uhr wird das Osterfeuer abgelöscht und die Veranstaltung endet. Am Oster-Samstag kann in der Zeit von 9.30 Uhr bis 14 Uhr GrĂŒnschnitt auf dem Festplatz abgegeben werden. Zu beachten ist, dass der Stammdurchmesser maximal 10cm betragen darf.
-
24.03.: ASB-Bahnhof - Konzert Melrock. âMelrockâ â Synonym und Garant fĂŒr AuthentizitĂ€t, ProfessionalitĂ€t und cooler Performance. Karten fĂŒr das Konzert am Samstag, 29. MĂ€rz um 20.15 Uhr (Einlass 19.15 Uhr) gibt es im Vorverkauf im ASB-Bahnhof zum Preis von 15 Euro oder fĂŒr 19 Euro an der Abendkasse, sowie in allen Reservix Vorverkaufsstellen (zzgl. GebĂŒhren) und online unter www.asb-bahnhof.reservix.de.
-
22.03.: Jahreshauptversammlung Siedler Hohenbostel. Die Siedlergemeinschaft Hohenbostel â Bördedörfer e.V. fĂŒhrte die Jahreshauptversammlung wieder in der Gymnastikhalle des VSV Hohenbostel durch. FĂŒr 25-jĂ€hrige Mitgliedschaft wurde das Ehepaar Kellner, Rolf Weissensee und Dorothee Askri geehrt. FĂŒr 40-jĂ€hrige Mitgliedschaft wurde das Ehepaar Trocha geehrt. FĂŒr 50-jĂ€hrige Mitgliedschaft wurde Gudrun Brockmann geehrt. FĂŒr 10-jĂ€hrige Vorstandsarbeit bekam Andreas Bock eine Urkunde und die silberne Ehrennadel vom Landesverband.
-
21.03.: NABU Arbeitseinsatz Rehpfad. Der NABU Barsinghausen betreut seit vielen Jahren mehrere FlĂ€chen, neu hinzugekommen ist 2025 die stadteigene GrĂŒnflĂ€che mit RegenrĂŒckhaltebecken sĂŒdwestlich der Max-Planck-StraĂe am Rehpfad. Unter der Leitung von Andreas Winneg vom NABU wurden im MĂ€rz an mehreren Tagen diverse Arbeiten durchgefĂŒhrt, insgesamt 19 NABU-Helfer waren aktiv dabei.
-
21.03.: Skifahrt der LTS nach SĂŒdtirol. Erneut fuhren 28 SchĂŒler der JahrgĂ€nge 8 bis 10 der Lisa-Tetzner-Schule Barsinghausen auf Skifahrt - so viele, wie schon lange nicht mehr. In diesem Jahr ging es fĂŒr die begeisterten Teilnehmenden nach Meransen in SĂŒdtirol. Mit der UnterstĂŒtzung von vier LehrkrĂ€ften lernten die Jugendlichen in Gruppen, entsprechend ihres Könnens, die Technik des Skifahrens. Von Einsteigern bis Profis war alles dabei und jede/r konnte die persönlichen FĂ€higkeiten weiterentwickeln. Bei hervorragendem Wetter verbrachten die SchĂŒlerInnen eine Woche fernab vom Schulalltag und genossen die verschneiten Berge. Der Skikurs bot neben sportlicher Herausforderung auch viel SpaĂ und förderte den Teamgeist. Die erfolgreiche Fahrt ist ein fester Bestandteil des auĂerschulischen Lernangebots der LTS und wird auf jeden Fall im nĂ€chsten Jahr wiederholt.
-
21.03.: Leinenpflicht ab 1. April. Hundehalter aufgepasst: Ab dem 1. April gilt in Niedersachsen wieder die Leinenpflicht fĂŒr Hunde in der freien Natur. Die Regelung ist in der NiedersĂ€chsischen Brut- und Setzzeitverordnung festgelegt und soll den Schutz von Wildtieren wĂ€hrend der sensiblen Fortpflanzungsphase gewĂ€hrleisten. Bis zum 15. Juli mĂŒssen Hunde auĂerhalb von geschlossenen Ortschaften auf Feld, Wald und Wiese angeleint bleiben. VerstöĂe können mit einem BuĂgeld geahndet werden.
-
21.03.: DLRG Barsinghausen bestĂ€tigt Kernvorstand. Bei der durchgefĂŒhrten Neuwahl des Vorstandes ist der bisherige Kernvorstand der DLRG Barsinghausen bestĂ€tigt worden. Dr. Andreas Apitius ĂŒbernimmt als 1. Vorsitzender weiterhin den Vorsitz der Ortsgruppe Barsinghausen. UnverĂ€ndert bleibt auch das engere Vorstandsteam. Der Verein zĂ€hlt jetzt 296 Mitglieder. Die ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden der DLRG Barsinghausen haben 375 Ausbildungsstunden im Bad sowie 994 Rettungswachstunden an GewĂ€ssern geleistet. 72 Kinder im Alter von ca. 5 bis 10 Jahren haben am AnfĂ€ngerschwimmen und den Aufbaukursen teilgenommen. Zehn Kameraden wurden fĂŒr ihre langjĂ€hrige Treue zur DLRG sowie besondere Verdienste geehrt.
-
21.03.: Jahreshauptversammlung Obst- und Gartenbauvereins Bantorf. Die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Bantorf fand am 14. MĂ€rz in der MooshĂŒtte statt und wurde von 77 Mitgliedern besucht. Der gesamte Vorstand wurde neu gewĂ€hlt. Ehrungen: FĂŒr 25 Jahre Mitgliedschaft- Wolfgang Börke. FĂŒr 30jĂ€hrige Mitgliedschaft- Martina Jabs. FĂŒr 35jĂ€hrige Mitgliedschaft- Marianne und Fritz Asmuth, Rainer Behrens, Ingeborg Schasse und Peter Seifert. FĂŒr 40jĂ€hrige Mitgliedschaft-Johann Heinrich Delger, Frieda Garben. FĂŒr 45jĂ€hrige Mitgliedschaft- Karl Hermann Kiefert, Willi Schreeck. FĂŒr 55jĂ€hrige Mitgliedschaft- Willi Ricke. FĂŒr 60Jahre Mitgliedschaft wurde Heinz Borsum. Auch in diesem Jahr werden wieder verschiedene Veranstaltungen vom Verein angeboten.
-
21.03.: Sanierung Glockenturm. Der Glockenturm an der Klosterkirche Barsinghausen ist derzeit eingerĂŒstet. Das GemĂ€uer wird saniert und aus diesem Grund wird auch das GlockengelĂ€ut in der kommenden Zeit nicht erklingen. Das betrifft die Gottesdienste, auch das GelĂ€ut zu Trauerfeiern oder Trauungen und im tĂ€glichen Verlauf.
-
19.03.: Stricktreff Barsinghausen. Die Teilnehmerinnen treffen sich jede Woche am Donnertag von 17.30 bis 19.30 Uhr im âGelben Hausâ, dem BĂŒrgerhaus in der GoethestraĂe. Die Initiative der Stadt heiĂt bei dem Treffen auch Frauen mit Migrationshintergrund willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos.
-
19.03.: Osterfeuer in Egestorf. Am Ostersonntag, 20. April von 16.30 bis 22 Uhr. Am Feuerwehrhaus Egestorf, Nienstedter StraĂe 9, 30890 Barsinghausen. Rund um das Feuerwehrhaus werden wie im vergangenen Jahr zahlreiche Feuerschalen aufgestellt, die zu GesprĂ€chen oder zum AufwĂ€rmen einladen. Vor Ort werden Bratwurst und Pommes zum Verkauf angeboten, sowie verschiedene GetrĂ€nke fĂŒr GroĂ und Klein. FĂŒr die Kinder gibt es auch die Möglichkeit, Stockbrot zu backen. FĂŒr musikalische Untermalung ist ebenso gesorgt.
-
19.03.: Kompostmarkt in Barsinghausen. Die KompostmĂ€rkte der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) sind im FrĂŒhling beliebte Anlaufpunkte fĂŒr HobbygĂ€rtner. Am Donnerstag, 27. MĂ€rz, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr, ist der Kompostmarkt in Barsinghausen (Parkplatz Klosterstollen/Zechenpark).
-
18.03.: Konzert des A-capella-Chores Chorus "B". Der Chor unter der Leitung von Johannes Backhaus prĂ€sentiert eine bunte Mischung an Liedern wie "In Zeiten wie diesen" von Silbermond, "Kein schöner Land" und "Die Gedanken sind frei". Freuen kann man sich auch ĂŒber Lieblingslieder der Chormitglieder, wie z.B. "Skyfall" von Adele, Udo Lindenbergs "Wir zieh'n in den Frieden" oder "Sitting on the dock of the bay". Etwas ganz Besonderes ist das wĂ€hrend der Corona-Zeit komponierte Lied "Sing gently" von Eric Whitacre. Im Anschluss an das Konzert lĂ€dt der Chor zum Gedankenaustausch ein, GetrĂ€nke und fingerfood können erworben werden. Wann: Samstag, 22. MĂ€rz, um 17 Uhr, Wo: Petrusgemeinde.
-
18.03.: VHS-Kurs: Tanz Crashkurs. Ein bunter Mix aus Discofox, Langsamer Walzer, Wiener Walzer und Foxtrott lĂ€sst die Teilnehmer souverĂ€n auf jeder Veranstaltung glĂ€nzen. Der Wochenendkurs ist ein Kompaktpaket, um sich auf BĂ€llen, Hochzeiten und Events rundum wohl zu fĂŒhlen. Anmeldungen paarweise. Turnschuhe sind mitzubringen. Barsinghausen, Fr., ab 28.03.25, 20 bis 22 Uhr, 3 Termine, VHS, LangenĂ€cker 38, GebĂŒhr: 40 Euro.
-
18.03.: Tag der offenen TĂŒr KGS Barsinghausen. Am 21. MĂ€rz von 15 bis 17 Uhr. FĂŒr Unterhaltung und Verköstigung ist gesorgt.
-
17.03.: MĂŒllsammelaktion Eckerde. Die diesjĂ€hrige MĂŒllsammelaktion "GroĂer Rausputz" in Eckerde findet am Samstag, 22. MĂ€rz, statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Ortsfeuerwehr in Eckerde. Die Sammelaktion wird vom Heimattag Eckerde, unter hilfreicher Mitwirkung der Eckerder Kinderfeuerwehr und zahlreicher Eckerder BĂŒrger, organisiert. Nach Beendigung der Sammelaktion- gegen Mittag- erwartet die fleiĂigen Sammler ein krĂ€ftiger Imbiss im Feuerwehr- Schulungsraum.
-
17.03.: âBarsinghausen ist buntâ - Vortrag und Diskussion am Mittwoch 19. MĂ€rz um 18 Uhr in der Kulturfabrik Krawatte. âWurzen: Zivilgesellschaft unter Druck â ZustĂ€nde und Strategien.â Die beiden Referenten arbeiten fĂŒr das NDK im âRegionales Netzwerk fĂŒr Demokratie - Landkreis Leipzig" bzw. in der Betroffenenarbeit.
-
14.03.: VHS-Kurs: Französisch A1.2. In diesem Kurs wird die französische Sprache von Grund auf erlernt. Wer geringe Vorkenntnisse hat, oder in frĂŒherer Zeit einmal Französisch gelernt hat, aber noch einmal ganz von vorn beginnen möchten, ist in diesem Kurs richtig. Voyages neu A1, Kurs und Ăbungsbuch, Klett, ab Lektion 5. Bei weniger als 7 Teilnehmern wird am ersten Kurstag in Absprache mit dem Dozenten die GebĂŒhr und ggf. die Zahl der Unterrichtsstunden angepasst. Der Kurs umfasst 6 Termine und soll wöchentlich am Mittwoch stattfinden. Kursbeginn: 30. April von 9 bis 10.30 Uhr in der VHS Gehrden, Hornstr. 2, die KursgebĂŒhr betrĂ€gt 51,40 Euro. Es kann sich schriftlich, per E-Mail gehrden@vhs-cl.de, telefonisch unter 05108-9189-11 oder persönlich in der GeschĂ€ftsstelle angemeldet werden.
-
14.03.: VHS-Kurs: NĂ€hen fĂŒr Kinder und Jugendliche - ab 10 Jahre. FĂŒr AnfĂ€nger und Fortgeschrittene. Gemeinsam wird die NĂ€hmaschine kennengelernt und erste Werke genĂ€ht. Bitte mitbringen: NĂ€hmaschine, VerlĂ€ngerungskabel, NĂ€hutensilien (wie Schere, Garn, Nadeln), Stoffe und gerne eigene Schnittmuster. Wichtiger Hinweis: Auch im Kurs muss ein Mund- Nasenschutz getragen werden, damit die individuelle Betreuung der Teilnehmer durch die Kursleitung gewĂ€hrleistet werden kann. Der Kurs soll am Samstag, 26. April von 9 - 11:55 Uhr in der VHS Gehrden, Hornstr. 2, stattfinden die KursgebĂŒhr betrĂ€gt 35,50 Euro. Sie können sich schriftlich, per E-Mail gehrden@vhs-cl.de, telefonisch unter 05108-9189-11 oder persönlich in der GeschĂ€ftsstelle anmelden.
-
13.03.: MĂŒllsammelaktion in Bantorf. Am Samstag, 22. MĂ€rz, ist GroĂer Rausputz. Es wird wieder MĂŒll der Anderen aus den GrĂ€ben, Hecken und BĂŒschen rund um und in Bantorf eingesammelt. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Alten Schule. Im Anschluss wird es fĂŒr alle fleiĂigen Helfer einen Imbiss geben. Handschuhe und Warnwesten sind mitzubringen. SĂ€cke gibt es vor Ort.
-
13.03.: Tablequiz in der Alten Schule Bantorf. Der FrĂŒhling hat sich einmal kurz gezeigt und schon hat sich das Quiz-Team wieder eine ganze Reihe neuer und interessanter Fragen rund um Bantorf, den Deister, Deutschland und der Welt sowie Kultur, Kulinarik, Gesellschaft und Kuriosem erarbeitet. Das nĂ€chste Bantorfer Table-Quiz startet am 20. MĂ€rz in der Alten Schule Bantorf. Geraten wird ab 19.30 Uhr an zufĂ€llig ausgelosten Tischen und in verschiedenen Runden. Es kann geraten, diskutiert und auch einfach gewusst werden. Nebenbei bleibt auch genug Raum zur Diskussion oder auch nur um sich zu unterhalten.
-
12.03.: JHV Feuerwehr Kirchdorf. Am 05. April um 18.30 Uhr lĂ€dt die Feuerwehr Kirchdorf ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung fĂŒr das Berichtsjahr 2024 in die Turnhalle der Astrid-Lindgren-Schule in Kirchdorf ein. Es stehen u.a. Jahresberichte, Neuaufnahmen, Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung.
-
12.03.: Kindergarten BĂ€renstube richtet in Langreder Basar aus. Am Sonntag, 16. MĂ€rz, öffnet der beliebte Kinder-Second-Hand-Basar in Langreder wieder seine TĂŒren. Von 10 bis 15 Uhr können Eltern, GroĂeltern und alle Interessierten im Sportheim des TSV Langreder, Halbe StraĂe 3a, durch die riesige Auswahl an Kinderkleidung und Spielsachen stöbern. Schwangere mit Begleitperson erhalten bereits ab 9.30 Uhr Einlass. Der Basar bietet eine umfangreiche Auswahl an Kinderkleidung in den GröĂen 50 bis 176, Spielzeuge, Fahrzeuge, Kuscheltiere und sogar Schwangerschaftsbekleidung. Hier findet jeder etwas Passendes fĂŒr seine Lieben. Ein groĂes Kaffee- und Kuchenbuffet sorgt fĂŒr das leibliche Wohl der Besucher. Die köstlichen Kuchen können auch zum Mitnehmen erworben werden.
-
11.03.: Omas gegen Rechts. Die Initiative Omas gegen Rechts in Barsinghausen lĂ€dt aktuell Interessierte zum nĂ€chsten Treffen in den Stadtteiltreff GoethestraĂe.10 in Barsinghausen ein, das ausnahmsweise am Donnerstag 20. MĂ€rz, um 16 Uhr stattfindet. Bei regelmĂ€Ăigen monatlichen Treffen, normalerweise jeweils am 2. Donnerstag im Monat, tauschen sich die Omas zum aktuellen politischen Geschehen aus und ĂŒberlegen neue Aktionen. In der âOma Gruppeâ sind zurzeit Frauen aus Barsinghausen, Gehrden und Wennigsen aktiv. Eine vorherige Anmeldung per Mail unter OgR-barsinghausen@posteo.de wĂ€re schön, dann ist eine kleine Vorstellung im Vorfeld des Treffens möglich, ist aber nicht erforderlich.
-
11.03.: Tag der offenen TĂŒr am HAG. FĂŒr Donnerstag, 27. MĂ€rz, lĂ€dt das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) von 15-18 Uhr zum diesjĂ€hrigen âTag der offenen TĂŒrâ ein. Insbesondere den SchĂŒlern des jetzigen 4. Jahrgangs der Grundschulen, die Interesse am Besuch des Gymnasiums haben sowie deren Eltern soll dieser Nachmittag die Möglichkeit bieten, sich ĂŒber die Schule und deren verschiedene AktivitĂ€ten zu informieren - informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich.
-
11.03.: 25 Jahre Walken der Frauen beim VSV Hohenbostel. KĂŒrzlich feierten die Walkerinnen des VSV Hohenbostel ihr 25-jĂ€hriges JubilĂ€um. Aus diesem Anlass trafen sie sich zu einem FrĂŒhstĂŒck. Auch die Turnsparte gratulierte mit einem Sekt bei der âeigenen Bankâ im Wald und beim Tannenbaum, der zu Ostern und Weihnachten festlich von den Walkerinnen geschmĂŒckt wird. Sie treffen sich 3-mal die Woche bei jedem Wetter, um sich mit dem Walken gesund und fit zu halten. Die Geselligkeit kommt bei ihnen auch nicht zu kurz. Es werden runde Geburtstage zusammen gefeiert, Fahrten unternommen und ins Kino gegangen.
-
11.03.: Siedler werben Siedler. Die Siedlergemeinschaft Hohenbostel â Bördedörfer hat sich auch fĂŒr 2025 zum Ziel gesetzt, die Mitgliederzahl des Vereins zu steigern. Der Wettbewerb âSiedler werben Siedlerâ wird auch in diesem Jahr fortgesetzt, wieder mit einem Anreiz. Der Sieger bekommt wie im letzten Jahr einen Gutschein von einem ansĂ€ssigen Baumarkt und wird bei der nĂ€chsten Jahreshauptversammlung prĂ€miert. Interessenten können sich bei H.J.Tilgner, Tel. 05105-9675 informieren.
-
06.03.: Minis & Co in der Klosterkirche. Am Sonntag, 23. MĂ€rz 2025 von 10:00- ca. 12:00 Uhr findet der nĂ€chste Minis&Co unterwegs- Gottesdienst im Gemeindehaus sowie in der Klosterkirche am Mont-Saint-Aignon-Platz statt. Dieser Gottesdienst wird der einzige sein, der an diesem Sonntag in der Klosterkirche gefeiert werden wird. Eingeladen sind sowohl Familien mit Kindern im Alter von 1 bis 4 Jahren als auch alle anderen Menschen, die gern an einem Gottesdienst teilnehmen möchten. Gestartet wird um 10 Uhr mit einem gemeinsamen (MĂŒsli)FrĂŒhstĂŒck im Gemeindehaus. AnschlieĂend wird die Schöpfungsgeschichte in der Kirche erlebbar: In sieben Tagen schuf Gott die Welt. Licht und Dunkel, Land und Wasser, Tiere und Pflanzen. Wir wollen gemeinsam Gottes wunderbare Schöpfung kennenlernen. Alle Kinder sollen ihr Lieblingstier (z.B. von Schleich, Ostheimer uĂ€.) mitbringen. Im Anschluss gibt es im Gemeindehaus ein Kreativangebot fĂŒr die Kleinen und Austausch fĂŒr die GroĂen.
-
06.03.: Kabarett zum Weltfrauentag in der Kulturfabrik Krawatte. Zusammen mit der Gleichstellungsbeauftragen der Stadt Barsinghausen lĂ€dt der Kulturverein Krawatte am 08. MĂ€rz zu einem kurzweiligen Abend ein. Die Kabarettistin Sunna Huygen stellt ihr aktuelles Programm âOzeanZeitâ vor, in dem sie mit scharfer Poesie aktuelle Themen unserer Zeit wie Klimakrise, Wachstum, Patriarchat verarbeitet. Wo: Kulturfabrik Krawatte, Egestorfer Str. 28, 30890 Barsinghausen. Wann: 20 Uhr â Einlass 19.30 Uhr. Eintritt: kostenlos.
-
06.03.: FrĂŒhlingserwachen im Reitverein St. Georg. Passend zum sonnigen FrĂŒhlingswetter rĂŒstet sich der Reitverein St.Georg zur ersten GroĂveranstaltung dieser Saison. Das am Wochenende 15./16. MĂ€rz stattfindende Einsteigerturnier bietet den jugendlichen Reitern die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen unter Wettbewerbsbedingungen zu sammeln, nachdem sie die kalten Wintermonate genutzt haben, um sich intensiv, z.B. im Rahmen von regelmĂ€Ăigen LehrgĂ€ngen, auf diese schöne Veranstaltung vorzubereiten. Die PrĂŒfungen werden zwischen 9 und 17 Uhr stattfinden. Dazu gehört natĂŒrlich auch das hauseigene Catering, das GĂ€ste und Besucher wieder in gewohnter QualitĂ€t und frĂŒhlingshaftem Schwung mit Essen und GetrĂ€nken versorgen wird.
-
06.03.: Nabu Stammtisch. Der NABU-Barsinghausen trifft sich am Donnerstag, 6. MĂ€rz, um 19 Uhr wieder zum monatlichen Stammtisch im griechischen Palast-Restaurant in der HinterkampstraĂe 1 zum geselligen Beisammensein, willkommen sind auch Nichtmitglieder.
-
05.03.: StadtbĂŒcherei Barsinghausen Ă€ndert ihre Ăffnungszeiten. Die StadtbĂŒcherei Barsinghausen passt ab dem 1. April 2025 ihre Ăffnungszeiten an, um den BedĂŒrfnissen ihrer Besucher besser gerecht zu werden. Am Freitagvormittag wird die BĂŒcherei zusĂ€tzlich zwei Stunden geöffnet sein, dafĂŒr entfĂ€llt die letzte Stunde am Donnerstagabend. Die neuen Ăffnungszeiten der StadtbĂŒcherei Barsinghausen lauten wie folgt: Dienstag: 10-12 Uhr und 15-18 Uhr // Donnerstag: 10-12 Uhr und 15-18 Uhr // Freitag: 10-12 Uhr und 15-17 Uhr.
-
05.03.: Osterferien in der StadtbĂŒcherei. WĂ€hrend der Osterferien vom 07.04. bis zum 21.04.2025 bleibt die StadtbĂŒcherei Barsinghausen geschlossen. Ab dem 22.04.2025 gelten wieder die regulĂ€ren Ăffnungszeiten: dienstags von 10 bis 12 sowie von 15 bis 18 Uhr, donnerstags von 10 bis 12 sowie von 15 bis 18 Uhr und freitags von 10 bis 12 und 15 bis 17 Uhr.
-
03.03.: Kunstverein Barsinghausen. "Rosa rĂŒckt an Rot heran" - Malerei von Ulrich Barth. Vernissage am 14. MĂ€rz um 18 Uhr. BegrĂŒĂung durch Vorstand Kunstverein Barsinghausen e.V. EinfĂŒhrung durch Stephanie Borrmann, M.A. Kuratorin StĂ€dtische Kunstsammlungen Salzgitter. Musik von Knut Richter, Jazz und Swing. Finissage am 06. April um 17 Uhr. Ăffnungszeiten: samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr. Ort: Raum fĂŒr Kunst, Kulturfabrik Krawatte, Egestorfer StraĂe 28, 30890 Barsinghausen.
-
03.03.: Germania nimmt VerĂ€nderung auf der Trainerposition vor. Der 1.FC Germania Egestorf-Langreder trennt sich von Trainer Antonios Agaoglou. âAufgrund der sportlichen Entwicklung und den ausbleibenden Ergebnissen, haben wir uns dazu entschieden, einen Impuls auf der Trainerposition zu setzen. Wir möchten uns bei Antonios fĂŒr sein langjĂ€hriges Engagement im Verein, auch vor seiner Beförderung zum Cheftrainer, bedanken und wĂŒnschen ihm alles Gute fĂŒr seine persönliche Zukunftâ, sagt Germanias Sportdirektor Paul Nieber. Ăber die Nachfolgeregelung wird der Verein in KĂŒrze informieren.
-
03.03.: ASB-Bahnhof: âDer BaumschĂŒlerâ Stand-Up-Comedy. Bei diesen âJensationellen Zeitenâ geht es dem BaumschĂŒler um eines: Die pure Lust am Leben! Und wer weiĂ, dass Bandsalat kein vegetarisches Gericht ist und der Walkman kein GerĂ€t im Fitnessstudio war, der wird gute 120 Minuten garantiert nicht aus dem Lachen kommen. Karten fĂŒr das Konzert am Freitag , 07. MĂ€rz um 20.15 Uhr (Einlass 19.15 Uhr) gibt es im Vorverkauf im ASB-Bahnhof zum Preis von 12 Euro oder fĂŒr 16 Euro an der Abendkasse, sowie in allen Reservix Vorverkaufsstellen (zzgl. GebĂŒhren) und online unter www.asb-bahnhof.reservix.de.
-
03.03.: Vortrag der AWO Frauenberatungsstelle. Die Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover in Barsinghausen lĂ€dt interessierte Frauen zu einem kostenlosen Vortrag zum Thema âNein sagenâ ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 13. MĂ€rz 2025, um 18 Uhr in der Frauenberatungsstelle, MarktstraĂe 33, statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum 10. MĂ€rz 2025 ist erforderlich. Interessierte Frauen können sich telefonisch unter 05105-6613550 oder per E-Mail an frauenberatung.barsinghausen@awo-hannover.de anmelden.
-
28.02.: VHS-Kurs: Circus fĂŒr daheim: Schwingt die Poi. Im Kurs bastelt jeder Teilnehmer zwei eigene Ăbungs-Poi aus BĂ€llen, Stoff und Schnur. AnschlieĂend werden mit den neuen Poi die ersten Bewegungen und Figuren geĂŒbt, damit ihr zuhause weiter machen könnt. Es fallen Materialkosten in Höhe von 5-8 Euro an, die die direkt an die Dozentin entrichtet werden. Bitte mitbringen: 2 TennisbĂ€lle und wenn vorhanden bunte Stoffreste. Der Kurs soll am 02. April von 15 bis 18.15 Uhr in der Sporthalle der Sophie Scholl Gesamtschule (KGS), Bgm.-Klages-Platz, stattfinden. Die GebĂŒhr betrĂ€gt 28,40 Euro. Anmeldung und weitere Informationen unter wennigsen@vhs-cl.de , 05103-5030-21 oder persönlich in der GeschĂ€ftsstelle.
-
28.02.: Kindergottesdienst in Barsinghausen. Die Mariengemeinde lĂ€dt alle Kinder im Alter von 4 - 10 Jahren zum nĂ€chsten Kindergottesdienst ein. Treffen ist am Sonntag, 02. MĂ€rz, um 9.55 Uhr im Nasenraum des Gemeindehauses, um die selbstgebastelte groĂe Kerze wie immer in den Hauptgottesdienst zu bringen. Es wartet ein kreatives Angebot auf die Kinder. NatĂŒrlich wird auch wieder gespielt, gesungen und gebetet.
-
27.02.: VHS-Kurs: Bluesharp / Mundharmonika â AnfĂ€ngerkurs. Die GebĂŒhr ist abhĂ€ngig von der Teilnehmeranzahl. Die GebĂŒhr betrĂ€gt bei fĂŒnf Teilnehmern 42 Euro, ab sieben Teilnehmern 34,20 Euro. Der Workshop ist fĂŒr Einsteiger wie fĂŒr Erfahrene geeignet. Der Kurs umfasst 3 Termine. Er soll ab Donnerstag, den 20.03.2025 von 18 bis 19.30 Uhr im Familienzentrum in Wennigsen, Neustadtstr. 19A, 30974 Wennigsen stattfinden. Anmeldungen und Informationen unter wennigsen@vhs-cl.de , 05103-5030-21 oder persönlich in der GeschĂ€ftsstelle.
-
27.02.: BĂŒcherspaĂ in der StadtbĂŒcherei. Der nĂ€chste Termin fĂŒr den âBĂŒcherspaĂ mit den JĂŒngstenâ der StadtbĂŒcherei ist am Donnerstag, 20. MĂ€rz, in der Zeit von 16 bis 17 Uhr. Maike und ihr Vorlesemonster singen, klatschen und lachen wĂ€hrend der Ăffnungszeit. Mit lustigen Liedern, Reimen, Finger- und Bewegungsspielen fĂŒhrt sie die Kleinen spielerisch in die Welt der Sprache ein und zeigt, wieviel SpaĂ in Bildern und BĂŒchern steckt. Hintergrund ist, dass Kinder, die mit BĂŒchern aufwachsen, besser Lesen lernen und mehr SpaĂ daran haben. WĂ€hrend dessen können Geschwisterkinder und Begleitpersonen gerne selbst in unseren BĂŒchern, Zeitschriften und Co. stöbern, ein Buch lesen, ausleihen oder selbstverstĂ€ndlich mitmachen. FĂŒr Fragen steht das Team der StadtbĂŒcherei unter der Telefonnummer 05105-7742215 und per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de zur VerfĂŒgung.
-
27.01.: Bilderbuchkino in der StadtbĂŒcherei. FĂŒr Mittwoch, 05. MĂ€rz lĂ€dt das Team der StadtbĂŒcherei fĂŒr 15 Uhr zum Bilderbuchkino in die MarktstraĂe 42 ein. Gezeigt wird fĂŒr Kinder ab circa vier Jahren â gerne mit Begleitperson â zunĂ€chst âConni hilft Papaâ von Liane Schneider. Zudem lĂ€uft âConni und der Osterhaseâ von derselben Autorin. Der Eintritt ist frei. Das Team der StadtbĂŒcherei bittet um Anmeldung fĂŒr die Veranstaltung unter der Telefonnummer 05105-7742215 oder per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de.
-
27.02.: Siedlergemeinschaft Hohenbostel fĂ€hrt nach Wenatex und nach MĂŒden/Oertze. Am Freitag, 07. MĂ€rz, Tagesfahrt nach Wenatex in Langenhagen und anschlieĂend geht es nach MĂŒden an der Oertze. Abfahrt ist um 8 Uhr in Hohenbostel an der Schule. Die Fahrt ist kostenfrei. Es sind noch einige PlĂ€tze frei. GĂ€ste und Interessenten sind herzlich willkommen. Anmeldungen bitte bis zum 04. MĂ€rz bei H. J. Tilgner.
-
26.02.: Aschermittwochstreffen CDU. Der CDU-Stadtverband Barsinghausen stellt die GesprĂ€che ĂŒber die âInnere Sicherheitâ in den Fokus des traditionellen Aschermittwochstreffens. Die Veranstaltung fĂŒr Mitglieder und interessierte GĂ€ste findet am Mittwoch, 5. MĂ€rz, im CafĂ© im Schafstall, Im Dorfe 29, statt. Einlass ist ab 18 Uhr, der Vortrag beginnt um 18.30 Uhr. Als Gastrednerin konnte in diesem Jahr Carina Hermann, Parlamentarische GeschĂ€ftsfĂŒhrerin der CDU-Fraktion im NiedersĂ€chsischen Landtag, gewonnen werden. Sie wird ĂŒber das Thema âInnere Sicherheitâ sprechen und aktuelle Herausforderungen sowie politische LösungsansĂ€tze erlĂ€utern. Traditionell wird ein Buffet mit Matjes und Pellkartoffeln fĂŒr 19,80 ⏠angeboten. Alternativ stehen frische Bandnudeln mit mediterranem GemĂŒse und grĂŒnem Pesto (16,20 âŹ) zur Auswahl. Die Wahl des Gerichts sollte bei der Anmeldung angegeben werden. Eine verbindliche Anmeldung wird bis zum 3. MĂ€rz unter info@cdu-barsinghausen.de erbeten.
-
26.02.: RepaircafĂ©. Am Samstag, 1.MĂ€rz, ist das Repair CafĂ© vom Seniorenrat in der Petrusgemeinde, LangenĂ€cker 40 wieder von 14 - 17 Uhr geöffnet. Auch eine persönliche Beratung fĂŒr die Nutzung von Smartphone und Internet ist nach vorheriger Terminabsprache unter 05105-5846899 möglich.
-
26.02.: Streichorchesterkonzerte Calenberger Musikschule. "Auf einen Streich". Am Samstag, 22. MĂ€rz, um 17 Uhr in der Aula der MCG Gehrden, Matthias-Claudius-Str. 15, 30989 Gehrden. Sonntag, 23. MĂ€rz, um 11.30 Uhr in der Aula der Goetheschule KGS Barsinghausen, Goethestr. 29, 30890 Barsinghausen. Die Konzerte werden von den Streichorchestern "Calenberger Landstreicher", "alla corda" und "Ensemble stringendo" mit ĂŒber 70 SchĂŒlern der Calenberger Musikschule unter der Leitung von Isabel Pritsch und Gabriele Schleinschock gestaltet. Details und weitere Konzerte können auf der Internetseite der Calenberger Musikschule.
-
26.02.: Vernissage "Rosa rĂŒckt an Rot heran" Malerei von Ulrich Barth. Ulrich Barth vereinigt in seinen Bildern Farbe, Handschrift, SpontaneitĂ€t zu einer komplexen, aber leichten Malerei. Am 14. MĂ€rz, um 18 Uhr. BegrĂŒĂung Vorstand Kunstverein Barsinghausen e.V.. EinfĂŒhrung Frau Stephanie Borrmann, M.A. Kuratorin StĂ€dtische Kunstsammlungen Salzgitter. Musik Knut Richter, Jazz und Swing. Finissage: 06. April 2025 - 17 Uhr. Ăffnungszeiten: samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr und vor den Veranstaltungen in der Kulturfabrik Krawatte jeweils von 18 Uhr bis Beginn der Veranstaltung. Ort: Kunstraum in der Egestorfer Str. 28, 30890 Barsinghausen.
-
26.02.: VHS-Kurs: Feldenkrais kompakt. Der Workshop ist fĂŒr Einsteiger wie fĂŒr Erfahrene geeignet. Der Kurs soll am Samstag, den 05. April von 15-19 Uhr im Familienzentrum in Wennigsen, Neustadtstr. 19A, 30974 Wennigsen (Deister) stattfinden. Sie können sich schriftlich, per E-Mail wennigsen@vhs-cl.de , telefonisch unter 05103-5030-21 oder persönlich in der GeschĂ€ftsstelle anmelden.
-
24.02.: VHS: Brunch Vegetarisch. Auf dem Plan stehen Brot- und GetreidespezialitĂ€ten, Brotaufstriche und Dips, frisch-leichte Salate und warme Köstlichkeiten. Und zum Abschluss gibt es natĂŒrlich ein leckeres Dessert. Alle Gerichte sind leicht vorzubereiten und so ideal fĂŒr eine entspannte Einladung zum Brunch geeignet. Der Kurs findet in Barsinghausen am Sa., 08. MĂ€rz von 11 bis 14.45 Uhr, Bert-Brecht-Schule, Eingang DeisterstraĂe 12 an der Kita, per Navi: Deisterstr.10 (NachbargebĂ€ude) statt. Die GebĂŒhr betrĂ€gt 29 Euro zuzĂŒglich LebensmittelgebĂŒhr 15 Euro. Anmeldungen sind erforderlich und möglich unter 05105-5216-35, ĂŒber www.vhs-cl.de oder info@vhs-cl.de.
-
24.02.: âThe Swipesâ im ASB-Bahnhof. Karten fĂŒr das Konzert am Samstag, 01. MĂ€rz um 20.15 Uhr (Einlass 19.15) Uhr gibt es im Vorverkauf im ASB-Bahnhof und zum Preis von 15 Euro oder fĂŒr 19.- Euro an der Abendkasse sowie in allen Reservix Vorverkaufsstellen (zzgl. GebĂŒhren) und online unter www.asb-bahnhof.reservix.de. Alle Infos zu den Konzerten gibt es auf der Homepage des ASB-Bahnhofs unter www.asb-bahnhof-barsinghausen.de. FĂŒr die auswĂ€rtigen Fans - Die Event-Location ASB-Bahnhof findet ihr in 30890 Barsinghausen in der Berliner Str. 8.
-
24.01.: AWO Kita LangenkampstraĂe lĂ€dt zur MĂŒllsammelaktion ein. Die Kita âDie Eisvögelâ der AWO Region Hannover setzt ein Zeichen fĂŒr Umweltbewusstsein und lĂ€dt am Freitag, 14. MĂ€rz, zur gemeinsamen MĂŒllsammelaktion mit Eltern und Kindern ein. Treffpunkt ist um 14.45 Uhr an der KindertagesstĂ€tte, LangenkampstraĂe 41 in Barsinghausen. Von dort aus geht es in den Zechenpark, um MĂŒll zu sammeln und einen Beitrag zu einer sauberen Umgebung zu leisten. Zum Abschluss lĂ€dt die Kita alle Teilnehmenden bei gutem Wetter um 16 Uhr ins âWohnzimmer im GrĂŒnenâ ein. Dort gibt es eine kleine StĂ€rkung und die Möglichkeit, das Gemeinschaftserlebnis ausklingen zu lassen. MĂŒllsĂ€cke werden gestellt, Arbeitshandschuhe sollten mitgebracht werden.
-
21.02.: Jahreshauptversammlung der FuĂballsparte des TSV Barsinghausen am 07. MĂ€rz um 19 Uhr im Sportheim. Hauptpunkte sind die Neuwahlen der Spartenleitung, der Jugendleitung, des Spielausschussobmanns, des Schiedsrichterobmanns, sowie die Wahl der KassenprĂŒfer. Antrage sind schriftlich, bis spĂ€testens zum 28. Februar beim Spartenvorstand einzureichen.
-
21.02.: HAG-Infoabend fĂŒr Grundschuleltern. Zum Informationsabend am Mittwoch, 5. MĂ€rz, lĂ€dt das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) alle Eltern und Erziehungsberechtigten der jetzigen vierten Klassen ein. Beginn ist um 19 Uhr in der Aula des Schulzentrums Am Spalterhals. Wer sich ĂŒber die Schule informieren möchte und ĂŒberlegt, sein Kind im Sommer am Hannah-Arendt-Gymnasium anzumelden, findet hier die Gelegenheit, Fragen zu stellen und erste Ansprechpartner kennenzulernen. Vor Ort informieren Schulleiterin Silvia Bethe und Stefan Kröger, Koordinator fĂŒr die JahrgĂ€nge 5 und 6. Wer den Infoabend verpasst, kann sich auf der Schulwebsite unter www.han-nah.de informieren. Der Tag der offenen TĂŒr zum Kennenlernen und Besuch der Schule ist fĂŒr Donnerstag, 27. MĂ€rz, 15 bis 18 Uhr, geplant.
-
20.02.: Claudia SchĂŒĂler (SPD) lĂ€dt SchĂŒler in den NiedersĂ€chsischen Landtag ein. Zukunftstag 2025: Anmeldungen nimmt das WahlkreisbĂŒro der Landtagsabgeordneten Claudia SchĂŒĂler unter buero@claudiaschuessler.de entgegen. Die PlĂ€tze sind auf zwei SchĂŒler begrenzt und werden mithilfe eines Losverfahrens vergeben. Bewerbungsschluss ist der 25. Februar 2025.
-
20.02.: VHS-Kurs: EinfĂŒhrung Sprinti-App und ĂSTRA-App. Kostenloses Kursangebot in Kooperation mit der Ăstra. sprinti ist ein On-Demand-Service von der Region Hannover, der ĂSTRA und Via, welcher per App individuell und flexibel buchbar ist. Mehrere FahrgĂ€ste mit demselben Ziel werden ĂŒber einen Algorithmus gebĂŒndelt und in ein gemeinsames Fahrzeug gebucht. Teilnehmer benötigen ein Smartphone (iOS oder Android), Zugangsdaten zu ihrem App- bzw. Google-Play-Store, Zugangsdaten zu ihrem Zahlungsmittel (PayPal, Sepa o. Kreditkarte), Zugangsdaten zu Ihrem E-Mail-Account. Termine Springe, VHS, Bahnhofstr. 38: Mi., 12.03.25, 10:00 - 12:15 Uhr, Kurs-Nr. 54201S // Di., 25.03.25, 10:00 - 12:15 Uhr, Kurs-Nr. 54202S // Fr., 23.05.25, 17:00 - 19:15 Uhr, Kurs-Nr. 54203S // Termine Barsinghausen, VHS, LangenĂ€cker 38: Fr., 28.03.25, 10:00 - 12:15 Uhr, Kurs- Nr. 54204B // Mi., 28.05.25, 10:00 - 12:15 Uhr, Kurs- Nr. 54205B // Fr., 13.06.25, 17:00 - 19:15 Uhr, Kurs- Nr. 54206B. // Termine Wennigsen, VHS, Bredenbecker Scheune: Di., 18.03.25, 10:00 - 12:15 Uhr, Kurs- Nr. 54207W // Di., 06.05.25, 10:00 - 12:15 Uhr, Kurs- Nr. 54208W. // Termine Wennigsen, VHS, Familienzentrum, NeustadtstraĂe 19 A: Fr., 06.06.25, 17:00 - 19:15 Uhr, Kurs- Nr. 54209W. Anmeldungen unter info@vhs-cl.de, oder 05105-52160.
-
19.02.: FrauenfrĂŒhstĂŒck des DRK-Ortsverein Egestorf. Eine Mitgliedschaft im DRK ist nicht erforderlich. Am Samstag, 15. MĂ€rz, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr treffen wir uns am groĂen Buffet im FeuerwehrgerĂ€tehaus in der Nienstedter StraĂe. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, freuen sich Andreas Bahr (05105-5826099) und Almut Delto (05105-585005) auf verbindliche telefonische Anmeldungen bis zum 08. MĂ€rz. Der Kostenbeitrag betrĂ€gt pro Person 7,50 Euro.
-
19.02.: Konzert: Trio Talan â Viele Welten, ein Klang. Am 22. Februar 2025 lĂ€dt die Kulturfabrik Krawatte zu einem auĂergewöhnlichen musikalischen Erlebnis ein. Das interkulturelle Trio verbindet auf einzigartige Weise verschiedene musikalische Traditionen zu einem harmonischen Gesamtklang. Am 22. Februar, 20 bis 22 Uhr, Kulturfabrik Krawatte Barsinghausen. Tickets: 15 ⏠â erhĂ€ltlich mittwochs von 15 bis 17 Uhr in der Kulturfabrik Krawatte oder online unter www.kulturfabrikkrawatte.de/event/konzert-trio-talan-viele-welten-ein-klang.
-
19.02.: hART Times â Rock & Pop live in der Kulturfabrik Krawatte. Am 21. Februar, von 20 Uhr bis 22 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr), in der Kulturfabrik Krawatte. Die hART Times Band, ein Musikprojekt der Kontaktstelle Gruppe Soziale Selbsthilfe aus Hannover, interpretiert Cover-Songs mit beeindruckender Leidenschaft und nahezu professioneller Perfektion. Tickets: 10 Euro â erhĂ€ltlich im Vorverkauf am 6., 13. und 20. Februar von 15 bis 17 Uhr in der Kulturfabrik Krawatte oder online unter www.kulturfabrikkrawatte.de/event/hart-times-konzert.
-
19.02.: Tilman Kuban ĂŒberrascht FrĂŒhaufsteher. Zwei Tage vor der Bundestagswahl startet der CDU-Kandidat Tilman Kuban den Tag mit den FrĂŒhaufstehern: Am Freitag, 21. Februar, ist er von 6.30 bis 7.45 Uhr am Bahnhof Barsinghausen anzutreffen. Gemeinsam mit Mitgliedern der CDU Barsinghausen informiert er ĂŒber das Wahlprogramm der CDU und hat zudem eine kleine FrĂŒhstĂŒcks-Ăberraschung fĂŒr die Pendler dabei.
-
18.02.: Fischessen der SPD-Abteilung Kirchdorf. Am Aschermittwoch, 05. MĂ€rz, veranstaltet die SPD-Abteilung Kirchdorf um 18 Uhr wieder ihr traditionelles Fischessen in der Arche der Heilig-Kreuz-Kirche Kirchdorf. FĂŒr das leibliche Wohl am Abend sorgt erneut Chefkoch Remmer Meents mit seinem Team und fĂŒr die Heiterkeit sorgen dieâBoys von der MĂŒllabfuhrâ. FĂŒr das Fischessen exklusive GetrĂ€nke fallen Kosten in Höhe von 15 Euro pro Person an. Die Teilnehmerzahl ist auf 65 Personen begrenzt. Anmeldungen bis zum 28. Februar. Am Freitag, 07. MĂ€rz, gibt es von 9 bis 12 fĂŒr alle die Möglichkeit bei Remmer Meents in der WemelstraĂe 24 Fisch zu kaufen. Auch hier RĂŒckmeldung bis zum 28. Februar. Pro Fischfilet fallen Kosten in Höhe von 1,50 Euro an.
-
18.02.: Albert-Schweitzer-Grundschule â BĂŒcherbasar. Der Förderverein der Albert-Schweitzer-Schule in GroĂgoltern veranstaltet am 21. Februar von 13 bis 17 Uhr einen BĂŒcherbasar. Es gibt BĂŒcher, Muffins und mehr. Die Einnahmen sollen fĂŒr neue BĂŒcher fĂŒr die SchulbĂŒcherei genutzt werden.
-
18.02.: Jahreshauptversammlung der IG Stadtfest. Am Freitag, 21. MĂ€rz, um 18 Uhr findet in den RĂ€umlichkeiten der Tischlerei Brettin, Marie-Curie-StraĂe 2, 30890 Barsinghausen, die Jahreshauptversammlung der IG Stadtfest statt. AntrĂ€ge sind schriftlich bis zum 07. MĂ€rz bei der IG Stadtfest e. V. einzureichen.
-
18.02.: Wahlkreis-Marathon von Matthias Miersch (SPD). Am Samstag, 22. Februar, in der Zeit von 14.30 bis 15 Uhr wird er am Infostand der SPD Barsinghausen in Egestorf beim Edeka-Markt in der StoppstraĂe anzutreffen sein.
-
18.02.: FDP-Kandidatin lĂ€dt zum BĂŒrgergesprĂ€ch ein. Am Donnerstag, den 20. Februar, lĂ€dt die FDP-Kandidatin fĂŒr den Wahlkreis 47, Annette Sturm-Werner, alle interessierten BĂŒrger ein, ihre Fragen zu stellen und ins GesprĂ€ch zu kommen. Von 14 Uhr bis 15 Uhr wird sie am Wahlstand der FDP in der MarktstraĂe sein, um ĂŒber ihre politischen Ziele und Themen zu diskutieren. Die Kandidatin steht fĂŒr Fragen, Kritik und Anregungen zur VerfĂŒgung.
-
18.02.: Wahlkampf-Endspurt mit Tilman Kuban. Einen Tag vor der Bundestagswahl können die BarsinghĂ€user WĂ€hlerinnen und WĂ€hler die letzte Gelegenheit nutzen, um mit dem CDU-Kandidaten Tilman Kuban ĂŒber das Wahlprogramm und die Ziele der CDU zu diskutieren. Am Sonnabend, 22. Februar, wird Kuban gemeinsam mit den Mitgliedern des CDU-Ortsverbandes Egestorf/Kirchdorf/Langreder von 6 bis 7 Uhr vor der BĂ€ckerei Sprengel in Langreder fĂŒr GesprĂ€che zur VerfĂŒgung stehen. Von 11 bis 12 Uhr können sich interessierte BĂŒrgerinnen und BĂŒrger ĂŒber die Positionen der CDU sowie Kubans politische Schwerpunkte am Infostand der CDU Barsinghausen in der MarktstraĂe informieren.
-
17.02.: VHS-Kurs Vinyasa/ Power Yoga. Im Vinyasa und Power Yoga steht die Praxis von Körperhaltungen (Asanas) im Vordergrund, die flieĂend aneinandergereiht werden. Diese Ăbungen sind manchmal ruhig, manchmal kraftvoll, aber immer in Verbindung mit dem Atem. Teilnehmer sollten darauf achten, dass sie keine körperlichen EinschrĂ€nkungen haben, die ihre Teilnahme am Kurs beeinflussen könnten. Hinweise: Teilnehmer mit bekannten körperlichen Vorerkrankungen sollten sich vor Kursbeginn Ă€rztlich beraten lassen. Der Kurs ist nicht fĂŒr Schwangere geeignet. Kursbeginn, Freitag, 28. Februar, in der Oberschule, Lange Feldstr., in 30989 Gehrden. Der Kurs umfasst 9 Termine, jeweils von 17 bis 18.15 Uhr, die KursgebĂŒhr betrĂ€gt 60 Euro. Anmeldungen schriftlich, per E-Mail gehrden@vhs-cl.de, telefonisch unter 05108-9189-11 oder persönlich in der GeschĂ€ftsstelle möglich.
-
17.02.: âBoppinâ Bâ im ASB-Bahnhof. Karten fĂŒr das Konzert am Samstag, 22. Februar um 20.15 Uhr (Einlass 19.15) Uhr gibt es im Vorverkauf im ASB-Bahnhof zum Preis von 20,- Euro oder fĂŒr 25,- Euro an der Abendkasse sowie in allen Reservix Vorverkaufsstellen (zzgl. GebĂŒhren) und online unter www.asb-bahnhof.reservix.de. Alle Infos zu den Konzerten gibt es auf der Homepage des ASB-Bahnhofs unter www.asb-bahnhof-barsinghausen.de. FĂŒr die auswĂ€rtigen Fans - Die Event-Location ASB-Bahnhof findet ihr in 30890 Barsinghausen in der Berliner Str. 8.
-
13.02.: Filmprojekt Marien mit fliegendem Klassenzimmer. Das Filmteam der Mariengemeinde lĂ€dt am Freitag, 14. Februar, um 16.30 Uhr ein zu dem spannenden und lustigen Film mit einem fliegenden Klassenzimmer im Gemeindehaus. Der Eintritt ist frei, das Filmteam der Jugendlichen bietet SĂŒĂigkeiten, bunte TĂŒten und GetrĂ€nke fĂŒr wenig Geld an. Ausnahmsweise ist der Kinder- und Jugendtreff danach NICHT geöffnet, aber beim nĂ€chsten Mal wieder am Freitag, 14. MĂ€rz.
-
12.02.: FrĂŒhlingsprogramm Kunstschule Noa Noa. Auf der Website www.kunstschule-noanoa.de gibt es neue Kurse fĂŒr die kommende Saison. Es gibt eine Vielzahl an Workshops in unterschiedlichen Bereichen â von Malerei ĂŒber Korbflechten bis hin zu kreativen Handwerksprojekten. Die Kurse sind fĂŒr alle Altersgruppen und Erfahrungsstufen geeignet, sodass jeder die Möglichkeit hat, etwas Neues zu lernen und seine Leidenschaft auszuleben.
-
11.02.: VHS Calenberger Land hat freie PlĂ€tze im Kurs 251-73120G Französich A1.2. In diesem Kurs wird die französische Sprache von Grund auf erlernt. Wer geringe Vorkenntnisse hat, oder in frĂŒherer Zeit einmal Französisch gelernt hat, aber noch einmal ganz von vorn beginnen möchte, ist in diesem Kurs richtig. Voyages neu A1, Kurs und Ăbungsbuch, Klett, ab Lektion 5. Bei weniger als 7 Teilnehmern wird am ersten Kurstag in Absprache mit dem Dozenten die GebĂŒhr und ggf. die Zahl der Unterrichtsstunden angepasst. Der Kurs umfasst 6 Termine, jeweils von 9 bis 10.30 Uhr und soll am Mittwoch, 30. April, in der GeschĂ€ftsstelle der VHS in Gehrden, Hornstr. 2 beginnen. Der Einstufungstest auf der Homepage www.vhs-cl.de sollte gemacht werden. Anmeldung und Beratung per E-Mail gehrden@vhs-cl.de, telefonisch unter 05108-9189-11 oder persönlich in der GeschĂ€ftsstelle.
-
11.02.: Jahreshauptversammlung der Deister-Freilicht-BĂŒhne. Am 2. MĂ€rz. Beginn 15 Uhr. Halle unter den Eichen, Ludwig-Jahn-Str. 12, 30890 Barsinghausen. Eingeladen sind alle Mitglieder der Deister-Freilicht-BĂŒhne Barsinghausen e.V. Neben den Themen des GeschĂ€ftsbericht fĂŒr das GeschĂ€ftsjahr 2024 und Ehrungen fĂŒr langjĂ€hrige Mitgliedschaften finden in diesem Jahr turnusmĂ€Ăig die Vorstandwahlen fĂŒr die Posten "erste*r Vorsitzende*r", "SchriftfĂŒhrer*in" wie auch die Wahl des KassenprĂŒfungsausschusses statt.
-
11.02.: Landfrauenverein Barsinghausen. Der Landfrauenverein Barsinghausen lĂ€dt seine Mitglieder fĂŒr Donnerstag, 20. Februar, um 15 Uhr zur Mitgliederversammlung in das Gasthaus MĂŒller, Golterner StraĂe 2 in Göxe ein. Der Schriftsteller und Journalist Heinrich Thies wird ĂŒber âFesche Lola, brave Liesel â Marlene Dietrich und ihre verleugnete Schwester â eine Beziehung im Schatten der Weltgeschichteâ referieren. Anmeldungen können bis zum 13. Februar an die jeweilige Ortsvertreterin gerichtet werden. Willkommen sind auch interessierte Frauen, die noch nicht Mitglied im Landfrauenverein sind. Informationen gibt es unter www.kreislandfrauen-hannover.de.
-
11.02.: âZed Mitchell Bandâ erneut im ASB-Bahnhof Barsinghausen. Karten fĂŒr das Konzert am Samstag, 15. Februar um 20.15 Uhr (Einlass 19.15) Uhr gibt es im Vorverkauf im ASB-Bahnhof und zum Preis von 20 Euro oder fĂŒr 25.- Euro an der Abendkasse sowie in allen Reservix Vorverkaufsstellen (zzgl. GebĂŒhren) und online unter www.asb-bahnhof.reservix.de. Alle Infos zu den Konzerten gibt es auf der Homepage des ASB-Bahnhofs unter www.asb-bahnhof-barsinghausen.de. FĂŒr die auswĂ€rtigen Fans - Die Event-Location ASB-Bahnhof findet ihr in 30890 Barsinghausen in der Berliner Str. 8.
-
10.02.: Tilman Kuban im GesprĂ€ch mit BĂŒrgern in Egestorf. Im Rahmen seiner Wahlkampftour stellt sich der CDU-Bundestagskandidat Tilman Kuban auch im Ortsteil Egestorf den Fragen interessierter BĂŒrger. Am Donnerstag, 13. Februar, wird er von 16 bis 17 Uhr am Infostand des CDU-Ortsverbands Egestorf/Kirchdorf/Langreder auf dem GelĂ€nde des Edeka-Marktes Schneevoigt anzutreffen sein. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mit ihm ĂŒber die Inhalte des Wahlprogramms zu diskutieren.
-
09.02.: Der Europaverein Barsinghausen e.V. lĂ€dt alle Mitglieder und interessierte GĂ€ste zur diesjĂ€hrigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 26. Februar 2025, um 19.00 Uhr in die Kulturfabrik Krawatte, Egestorfer StraĂe 28, 30890 Barsinghausen, ein. Neben der Wahl zum Vorstand wird auch ĂŒber die bevorstehende Fahrt nach Mont-Saint-Aignan zu Himmelfahrt gesprochen.
-
07.02.: Diskussionsabend âExtrem rechts - Faschismus heute. Deutschland und Europa werden bedroht!". Am 13. Februar von 19 bis 21 Uhr findet im Kulturzentrum Krawatte ein Diskussionsabend mit dem Titel "Wir mĂŒssen reden!" statt. Thematisiert wird der Einfluss des Extremrechts und des Faschismus in Deutschland und Europa, insbesondere die durch Populisten geprĂ€gte Diskussion, die FlĂŒchtlinge und andere Gruppen zu SĂŒndenböcken macht. Der Abend soll dazu dienen, die Bedeutung von provokanten Parolen und die Methoden des modernen Faschismus zu analysieren. Interessierte mĂŒssen sich bis zum 11. Februar unter oekostation@deister-vorland.de anmelden.
-
07.02.: Informationsveranstaltung der Lisa-Tetzner-Schule Barsinghausen. Am 04. MĂ€rz ab 16 Uhr. Es gibt ausfĂŒhrliche Informationen ĂŒber das schulische Angebot. FĂŒr die Kinder geht es in kleinen Gruppen auf Entdeckungsreise durch die Schule. Wer die Schule dann noch einmal aus einem anderen Blickwinkel kennenlernen möchte, hat dazu bei unserem Tag der offenen TĂŒr am 29. April um 14 Uhr die Möglichkeit. Die Anmeldung der zukĂŒnftigen SchĂŒler kann ab sofort erfolgen. Die Unterlagen finden sich auf der Homepage www.schule-lisa-tetzner.de oder sie können im Sekretariat abgeholt werden. FĂŒr evtl. Fragen steht die Schule zur VerfĂŒgung. Kontakt: besichtigung@lisat.de oder unter 05105-774-3235.
-
05.02.: Ausgelöste Brandmeldeanlage. Am 5. Februar um 11.28 Uhr löste in der LadestraĂe in Barsinghausen eine Brandmeldeanlage aus. Nicht angemeldete SchweiĂarbeiten im AuĂenbereich waren der Auslösegrund. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich und stellte im Anschluss die Brandmeldeanlage wieder zurĂŒck. Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Barsinghausen und Kirchdorf sowie die Polizei. Einsatzende war um 12 Uhr.
-
05.02.: Vortrag bei den Naturfreunden Barsinghausen. Die Naturfreunde Barsinghausen veranstalten am 20. Februar um 19 Uhr im Naturfreundehaus einen Vortrag unter dem Motto "Naturimpressionen aus Niedersachsen" von Jörg Fischer aus Barsinghausen. Der Eintritt ist frei.
-
05.02.: Seniorenrat Termine. Am Donnerstag, 5. Februar von 15 bis 17 Uhr im Freiwilligen Zentrum, MarktstraĂe 33. Am Samstag, 8. Februar, ist das Repair CafĂ© von 14 bis 17 Uhr in der Petrusgemeinde, LangenĂ€cker 40 geöffnet. Nach vorheriger Anmeldung unter 05105-5846899 gibt es Information und Hilfen fĂŒr die Nutzung von Smartphone und Internet.
-
05.02.: NABU-Stammtisch. Der NABU-Barsinghausen lĂ€dt ein, jeder ist willkommen, auch Nichtmitglieder. Am 1. Donnerstag im Monat, aktuell am 06. Februar um 19 Uhr im griechischen Restaurant Palast, in der LangenkampstraĂe 1 in Barsinghausen. Kein Verzehrzwang.
-
04.02.: Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Hohenbostel. Die Jahreshauptversammlung 2025 der Siedlergemeinschaft Hohenbostel - Bördedörfer findet am Sonntag, 16. MĂ€rz, um 11 Uhr in der Gymnastikhalle des VSV Hohenbostel, Heerstr. 15 A, statt. Auf der Tagesordnung stehen Berichte des Vorstandes und Ehrungen fĂŒr langjĂ€hrige Mitglieder, sowie fĂŒr ehrenamtliche im Vorstand. AnschlieĂen findet wieder das traditionelle gemeinsame Mittagessen statt. Der Kostenbeitrag fĂŒr das Essen liegt bei 5 Euro pro Mitglied. Eine Anmeldung ist verbindlich. AntrĂ€ge zur Ănderung oder ErgĂ€nzung der Tagesordnung sind dem Vorsitzenden bis spĂ€testens zum 01. MĂ€rz vorzulegen. Anmeldungen sind bis zum 10. MĂ€rz bei H.J.Tilgner, Tel. 0510/9675 möglich.
-
03.02.: Michael Steinke BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen in Barsinghausen. Am 8. Februar, um 17 Uhr. Gemeinsames Kochen mit den GrĂŒnen in Barsinghausen, Kulturfabrik Krawatte, Egestorfer Str. 28, 30890 Barsinghausen. GrĂŒnkohl Curry & Ăberraschungsdessert (anmeldung@gruene-basche.de).
-
02.02.: ASB-Bahnhof - âSportfreunde Heldenâ zu Gast im Konzertsaal mit Gleisanschluss, Konzert am Samstag, 08. Februar um 20.15 Uhr (Einlass 19.15 Uhr). Karten gibt es im Vorverkauf im ASB-Bahnhof zum Preis von 18,- Euro im Vorverkauf oder fĂŒr 22,- Euro an der Abendkasse sowie in allen Reservix Vorverkaufsstellen (zzgl. GebĂŒhren) und online unter www.asb-bahnhof.reservix.de. Die Event-Location ASB-Bahnhof befindet sich in 30890 Barsinghausen in der Berliner Str. 8.
-
31.01.: Diskussionsabend âDu bist reich, weil ich arm bin?â der Ăkostation Deister. Die Ungleichverteilung des gesellschaftlichen Reichtums ist neben Klimakatastrophen und Artensterben eine der groĂen Herausforderung der aktuellen Zeit. Faktenlage zu Armut und Reichtum in Deutschland. Welche Folgen fĂŒr Wirtschaft, Soziales, Klima und Natur? Welche VerĂ€nderungen sind nötig und möglich? Was muss der neue Bundestag leisten? Was erzĂ€hlen die Parteien zur Wahl? Am Donnerstag, 6. Februar, von 19 bis 21 Uhr im Kulturzentrum Krawatte in Barsinghausen.
-
31.01.: Ausstellung in der Stadtsparkasse. Dörthe Kluge prĂ€sentiert Segelbilder mit Fernweh-Garantie. Die Ausstellung ist in der Kundenhalle der Stadtsparkasse vom 04.02. â 28.02. wĂ€hrend der Ăffnungszeiten zu sehen.
-
30.01.: Pastor Niclas Förster ĂŒbernimmt Pfarrstelle in der Gesamtkirchengemeinde Barsinghausen. Vor knapp zwei Jahren kam Pastor Dr. Niclas Förster in den Kirchenkreis Ronnenberg und ĂŒbernahm Vakanzvertretungen vor allem in der Petrusgemeinde Barsinghausen und in GroĂgoltern-Göxe und Stemmen. Nun wechselt er komplett auf eine Pfarrstelle der Gesamtkirchengemeinde Barsinghausen und wird in diese neue Aufgabe am Sonntag, 2. Februar um 10 Uhr im Gottesdienst in der Petruskirche, LangenĂ€cker 40, von Superintendentin Antje Marklein eingefĂŒhrt. Im Anschluss an den Gottesdienst lĂ€dt die Gesamtkirchengemeinde zu einem Empfang ein.
-
30.01.: "SchĂŒler schulen Senioren" am HAG. Das Projekt "SchĂŒler schulen Senioren" startet am Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) in die nĂ€chste Runde. In Kooperation mit dem Freiwilligenzentraum Barsinghausen helfen SchĂŒler Ă€lteren Menschen bei ihren technischen Fragen im Umgang mit Computer und Co. FĂŒr den nĂ€chsten Kurs sind drei Nachmittagstermine jeweils donnerstags an folgenden Tagen eingeplant: 6., 13., 20., MĂ€rz 2025 Uhrzeit: 13:45-15:00 Uhr Ort: in den RĂ€umen des Hannah-Arendt-Gymnasiums. Wer sich dafĂŒr interessiert, oder sich auf eine Warteliste fĂŒr spĂ€tere DurchgĂ€nge setzen möchte, meldet sich beim Freiwilligenzentrum Barsinghausen fĂŒr das Projekt telefonisch von 10-13 Uhr unter 05105-6610399 oder per Mail unter fzb@freiwilligen-zentrum-barsinghausen.de (bitte unter Angabe einer Telefon- oder Handynummer). Oder bei Bruni Hering, Telefon 05105-2562, Mail hering.b@gmx.de.
-
29.01.: Sommer-Kita 2025. WĂ€hrend der SchlieĂzeit der KindertagesstĂ€tten vom 21. Juli bis zum 08. August findet die Sommer-KiTa 2025 als zusĂ€tzliches Betreuungsangebot der Stadt Barsinghausen statt. Das Angebot richtet sich an alle MĂ€dchen und Jungen im Kindergartenalter. Anmeldungen werden ab dem 01. Februar unter www.barsinghausen.de entgegengenommen. Die Anmeldefrist lĂ€uft bis zum 16. Februar. Die zur VerfĂŒgung stehenden BetreuungsplĂ€tze werden chronologisch vergeben. Erziehungsberechtigte, die ihr Kind fĂŒr die Sommer-KiTa angemeldet haben, bekommen nach Ablauf der Frist schnellstmöglich eine RĂŒckmeldung zu ihrer Anmeldung.
-
28.01.: Lesung mit Musik von Nils Wittrock. Der Kulturverein Krawatte lĂ€dt zu einem Abend voller Geschichten, Musik und Emotionen ein: Nils Wittrock, SĂ€nger und Gitarrist der gefeierten Indieband The Hirsch Effekt, prĂ€sentiert sein Programm âEin Hirsch, ein Virus und ein Babyâ. Die Eintrittskarten kosten 8 Euro und können online reserviert werden:
www.kulturfabrikkrawatte.de/event/lesung-mit-musik-nils-wittrock/. -
28.01.: VHS-Kurs - Pilates und Entspannung. Mit Pilates und seinen Prinzipien wird besonders die tiefe Muskulatur trainiert, die fĂŒr eine gute Körperhaltung von entscheidender Bedeutung ist. Das Pilatestraining ist fĂŒr alle geeignet, die an ihrer Fitness, Haltung und ihrer Beweglichkeit interessiert sind. Die Ăbungsstunde wird am Ende durch eine Entspannungsphase abgerundet. FĂŒr AnfĂ€nger geeignet. Wennigsen, Mittwoch, ab 12. Februar, 17.30 bis 18.30 Uhr, 12 Termine, Sophie-Scholl-Gesamtschule (KGS), BĂŒrgermeister-Klages-Platz, Neubau an der Sporthalle. GebĂŒhr: 80 Euro. Bei Interesse melden Sie sich gern unter info@vhs-cl.de oder per Tel. 05105-5216-22.
-
28.01.: âOmas gegen Rechtsâ aus Barsinghausen, Wennigsen und Gehrden organisieren Menschenkette. Die Vereinigung ruft fĂŒr den 08. Februar, wĂ€hrend der Marktzeit in Barsinghausen um 11 Uhr, zu einer âMenschen - Rettungskette fĂŒr die Demokratieâ auf. Zuvor gibt es kurze RedebeitrĂ€ge. Treffpunkt ist vor der Hannoverschen Volksbank, KirchstraĂe 8 in Barsinghausen.
-
28.01.: Ausgelöste Brandmeldeanlage. In der BergamtstraĂe wurde am 28. Januar um 11.08 Uhr eine Brandmeldeanlage durch Wartungsarbeiten ausgelöst. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich. Da es in dem Objekt kein Feuerwehrbedienfeld gibt, muss die Anlage ĂŒber einen Techniker oder eine unterwiesene Person zurĂŒckgestellt werden. Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Barsinghausen und Kirchdorf, Einsatzende war um 11.37 Uhr.
-
28.01.: Ausgelöste Brandmeldeanlage. In der StraĂe Am Waldhof hat am 27. Januar gegen 22.19 Uhr eine Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich und stellte Deospray als Ursache fest, im Anschluss wurde die Brandmeldeanlage wieder zurĂŒckgestellt. Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Barsinghausen und Kirchdorf, mit sechs Fahrzeugen und 33 EinsatzkrĂ€ften. Einsatzende war um 22.50 Uhr.
-
28.01.: Roland Koch trifft Tilman Kuban. Im Rahmen des Bundestagswahlkampfs lĂ€dt die CDU Barsinghausen alle Mitglieder und interessierten GĂ€ste zu einer besonderen und hochkarĂ€tigen Talkrunde ein. Die Veranstaltung unter dem Motto âRoland Koch trifft Tilman Kubanâ findet am Freitag, 7. Februar, um 19 Uhr im Saal des Restaurants Stillerâs, Egestorfer StraĂe 36 A, statt. Neben spannenden Impulsen von Roland Koch, der als ehemaliger MinisterprĂ€sident Hessens auf eine wertvolle politische Erfahrung zurĂŒckblicken kann, wird Tilman Kuban die Perspektiven und Ziele der heutigen Generation innerhalb der CDU vorstellen. Im Anschluss an die Talkrunde wird es Gelegenheit geben, Fragen zu stellen und sich in die Diskussion einzubringen. Die CDU Barsinghausen bittet unter info@cdu-barsinghausen.de bis zum 5. Februar 2025 um verbindliche Anmeldungen. Einen Tag zuvor gibt es ebenfalls die Möglichkeit, Tilman Kuban persönlich zu begegnen und ihm Fragen zum Wahlkampf zu stellen. Am Donnerstag, 6. Februar, besucht der Kandidat von 17 bis 18 Uhr den Infostand der CDU Barsinghausen in der MarktstraĂe.
-
27.01.: ASB-Bahnhof - Konzert The Cryptex. Karten fĂŒr das Konzert am Samstag, 01. Februar um 20.15 Uhr (Einlass 19.15 Uhr) gibt es im Vorverkauf im ASB-Bahnhof zum Preis von 18,- Euro im Vorverkauf oder fĂŒr 22,- Euro an der Abendkasse sowie in allen Reservix Vorverkaufsstellen (zzgl. GebĂŒhren) und online unter www.asb-bahnhof.reservix.de. Alle Infos zu den Konzerten gibt es auf der Homepage des ASB-Bahnhofs unter www.asb-bahnhof-barsinghausen.de. FĂŒr die auswĂ€rtigen Fans der Band - Die Event-Location ASB-Bahnhof findet ihr in 30890 Barsinghausen in der Berliner Str. 8.
-
27.01.: VHS-Kurs: Spanisch. In diesem Kurs kann die spanische Sprache von Anfang an erlernt werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs findet in Barsinghausen ab Montag, den 03. Februar an 15 Abenden jeweils von 18.00-19.30 Uhr statt in der VHS, LangenĂ€cker 38 und kostet 130 Euro. NĂ€here AuskĂŒnfte und Anmeldungen bei der VHS Calenberger Land in Barsinghausen, LangenĂ€cker 38, Tel.: 05105-52160 oder per E-Mail: info@vhs-cl.de.
-
27.01.: Sportlerehrung Barsinghausen. Gesucht werden die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2024. Noch bis zum 31. Januar können VorschlĂ€ge fĂŒr die Wahl zur Sportlerin, zum Sportler oder zur Mannschaft des Jahres 2024 online ĂŒber die Homepage des Sportring unter www.sportring-barsinghausen.de abgegeben werden. Am Samstag, den 29. MĂ€rz werden die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2024 ausgezeichnet. Die Veranstaltung findet im Schulzentrum am Spalterhals statt.
-
27.01.: Veranstaltung mit dem GrĂŒnen Bundestagsabgeordneten Michael Steinke. Gemeinsam kochen und essen und dabei ins GesprĂ€ch kommen â dazu lĂ€dt der Ortsverband von BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen am Samstag, 8. Februar ein. Mit dabei ist der grĂŒne Direktkandidat fĂŒr den Wahlkreis Hannover-Land II, Dr. Michael Steinke. Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr in der Kulturfabrik Krawatte, Egestorfer StraĂe 28. Gekocht wird ein vegetarisches GrĂŒnkohl-Curry, auĂerdem gibt es einen Ăberraschungsnachtisch. Zwecks besserer Planung bittet der Ortsverband um Anmeldung bis Mittwoch, 5. Februar per E-Mail an anmeldung@gruene-basche.de. Die Teilnahme ist kostenfrei; es wird aber um eine Spende fĂŒr das Kulturzentrum Krawatte gebeten.
-
27.01.: BĂŒcherspaĂ in der StadtbĂŒcherei. Der nĂ€chste Termin fĂŒr den âBĂŒcherspaĂ mit den JĂŒngstenâ der StadtbĂŒcherei ist am Donnerstag, 06. Februar, in der Zeit von 16 bis 17 Uhr. Maike und ihr Vorlesemonster singen, klatschen und lachen wĂ€hrend der Ăffnungszeit. Mit lustigen Liedern, Reimen, Finger- und Bewegungsspielen fĂŒhrt sie die Kleinen spielerisch in die Welt der Sprache ein und zeigt, wieviel SpaĂ in Bildern und BĂŒchern steckt. WĂ€hrend der Veranstaltung können Geschwisterkinder und Begleitpersonen gerne selbst in den BĂŒchern, Zeitschriften und anderen Medien der StadtbĂŒcherei stöbern, ein Buch lesen, ausleihen oder selbstverstĂ€ndlich mitmachen. FĂŒr Fragen dazu stehen die Mitarbeiter zur VerfĂŒgung unter der Telefonnummer 05105-7742215 und per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de.
-
27.01.: Bilderbuchkino in der StadtbĂŒcherei. FĂŒr Mittwoch, 05. Februar, lĂ€dt das Team der StadtbĂŒcherei fĂŒr 15 Uhr zum Bilderbuchkino in die RĂ€ume MarktstraĂe 42 ein. Gezeigt wird fĂŒr Kinder ab circa vier Jahren, gerne mit Begleitperson, zunĂ€chst âDie Prinzessin in der TĂŒteâ von Robert Munsch. Zudem lĂ€uft âKĂ€pt'n Sharky bei den Wikingernâ von Gwen Milward. Der Eintritt ist frei. Das Team der StadtbĂŒcherei bittet fĂŒr die neuen Folgen des Bilderbuchkinos um Anmeldung unter der Telefonnummer 05105-77422155 oder per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de.
-
25.01.: TĂŒröffnung Egestorf. Alarmierung der Ortsfeuerwehr Egestorf am Freitag um 13.45 Uhr zu einer Person in Notlage. Beim Eintreffen der Feuerwehr am Einsatzort war die HaustĂŒr verschlossen. Die EinsatzkrĂ€fte haben sich Zugang zur Wohnung verschafft, um die Person im Anschluss dem Rettungsdienst ĂŒbergeben zu können, damit diese medizinisch betreut werden konnte. Nach rund 50 Minuten war der Einsatz beendet.
-
24.01.: VHS Calenberger Land startet kaufmĂ€nnische Online-Kurse. Die berufliche Weiterbildung gehört seit ĂŒber 50 Jahren zum Bildungsauftrag der Volkshochschulen. Mit modernen Online-Kursen startet die VHS Calenberger Land ab MĂ€rz 2025. NĂ€chster Kursstart: 04.03.2025. Alle Infos und Kurstermine unter: 050105-5216-38, anna-maria.winkler@vhs-cl.de und auf www.vhs-cl.de/xpert-business.
-
24.01.: Table-Quiz Göxe. Am 28. Februar findet in Göxe das erste Table-Quiz statt. Mehrere Runden mit je 10 Fragen aus verschiedenen Themenbereichen. In den Pausen werden Snacks und GetrĂ€nke zum kleinen Preis angeboten. 4 bis 6 Personen pro Team. Kleine Gewinne fĂŒr die besten Teams. Anmeldeschluss: 10. Februar. FĂŒr die StartgebĂŒhr in Höhe von 5 Euro pro Person gibt es ein FreigetrĂ€nk. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen und weitere Informationen unter: info@dggoexe.de.
-
23.01.: Ein Kinoabend fĂŒr Frauen. In Kooperation mit der Petrus-Kirchengemeinde lĂ€dt die AWO Frauenberatungsstelle Barsinghausen am Donnerstag, den 30. Januar 2025 um 19 Uhr zu einem Kinoabend fĂŒr Frauen ein. Der Film handelt von der Freundschaft zwischen Bertha von Suthner und Alfred Nobel. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet in der Petrus-Kirchengemeinde Barsinghausen, LangenĂ€cker 40 statt. Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen und können ohne Anmeldung teilnehmen. Mehr Informationen gibt es bei der AWO Frauenberatung unter der Telefonnummer 05105- 6613550 oder per E-Mail an frauenberatung.barsinghausen@awo-hannover.de.
-
23.01.: Lesung: Die verwundbare Demokratie. Zu einer Lesung und Diskussion am 05. Februar um 18 Uhr in der Aula der KGS Goetheschule Barsinghausen lĂ€dt Barsinghausen ist bunt ein: Maximilian Steinbeis stellt sein Buch Die verwundbare Demokratie vor. Die DurchfĂŒhrung wird unterstĂŒtzt von der Initiative âKirche fĂŒr Demokratie - gegen Rechtsextremismus" Niedersachsen. Das BĂŒcherhaus am Thie wird einen BĂŒchertisch bereithalten.
-
23.01.: Rechtsberatung fĂŒr Frauen. Die Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover in Barsinghausen bietet einmal im Monat eine Rechtsberatung fĂŒr Frauen an. RechtsanwĂ€ltin Angelika Schwarz berĂ€t ratsuchende Frauen in der Zeit von 14 bis 16 Uhr zu familienrechtlichen Fragen. Die nĂ€chsten Termine sind jeweils montags am 27. Januar, am 24. Februar und am 31. MĂ€rz. Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an Frauen, die bisher noch nicht durch eine RechtsanwĂ€ltin vertreten werden. Eine telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich und wird unter der Telefonnummer 05105 6613550 entgegengenommen. Die Beratung findet in der AWO Frauenberatungsstelle, MarktstraĂe 33 in Barsinghausen statt.
-
23.01.: Feldenkraiskurs beim TSV. Der TSV Barsinghausen bietet mittwochs ab 5. Februar wieder einen achtwöchigen Feldenkrais-Kurs an, der jeweils ab 20.15 Uhr in der kleinen Gymnastikhalle der KGS/Goetheschule (âDojoâ) in Barsinghausen stattfindet. Organisiert wird der Kurs von der Sparte Judo/Aikido des TSV Barsinghausen. Anmeldungen und RĂŒckfragen sind bei Manfred Kuhn unter (05105) 61 476 oder per E-Mail an feldenkrais@ju-ju-ba.de möglich. Weitere Infos gibt es unter www.ju-ju-ba.de.
-
22.01.: Kranzniederlegung zum Gedenken an den 80. Jahrestag des Holocaust. AnlĂ€sslich der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 findet, wie bereits in den vergangenen Jahren, am Montag, 27. Januar, um 16 Uhr, eine Kranzniederlegung der Stadt Barsinghausen am Gedenkstein zwischen Kloster und Rathaus durch den BĂŒrgermeister, die Mitglieder des Rates der Stadt Barsinghausen, Freunde der Siegfried-Lehmann-Stiftung und interessierte BĂŒrger statt. Es wird hiermit daran erinnert, diese Möglichkeit zur RĂŒckbesinnung und einer Erinnerung an die dunklen Seiten unserer Vergangenheit wahrnehmen zu können. Alle BĂŒrgerinnen und BĂŒrger der Stadt Barsinghausen sind zum gemeinsamen Erinnern und Gedenken herzlich eingeladen.
-
22.01.: BĂŒrgersprechstunde mit Steffen Krach und Henning SchĂŒnhof. Gemeinsam mit BĂŒrgermeister Henning SchĂŒnhof stellt er sich am Donnerstag, 23. Januar, auf dem Marktplatz von Barsinghausen zwischen 16 und 17 Uhr den Fragen von Einwohnern und nimmt Anregungen entgegen. Mit der Sprechstunde, bei der der RegionsprĂ€sident gemeinsam mit den jeweiligen BĂŒrgermeistern vor Ort in den Kommunen den direkten Kontakt ermöglicht, ist Krach seit Beginn seiner Amtszeit regionsweit auf Tour.
-
21.01.: HAG-Bandkonzert. Am Donnerstag, 30. Januar, um 18.30 Uhr in der Aula des Schulzentrums âAm Spalterhalsâ. Die Zuhörer erwartet ein vielseitiges Programm mit insgesamt 10 verschiedenen SchĂŒler-Bands, die an der AG Bandtraining teilnehmen und ihre selbst komponierten Songs sowie Coverversionen prĂ€sentieren. Mit dabei sind unter anderem Torn Paper, Tequilazelle, Flame of Mind, Benni&Matti und Hannahs JamBand, die schon seit lĂ€ngerem zusammen musizieren sowie weitere Formationen, die sich im Laufe der vergangenen zwei Jahre gegrĂŒndet haben. In der Pause sorgt der Kiosk fĂŒr das leibliche Wohl.
-
21.01.: VHS-Kurs - EinfĂŒhrung in das Zeichnen. FĂŒr AnfĂ€nger & Auffrischung. Zeichnen lernen heiĂt, das eigene Sehen und Wahrnehmen erweitern. Denn: Zeichnen ist Nachdenken und Sprechen zugleich. Der Kurs soll am Samstag, 01.02.2025 von 10-16 Uhr in der KGS in Wennigsen, 30974 Wennigsen stattfinden. Interessierte können sich schriftlich, per E-Mail wennigsen@vhs cl.de, telefonisch unter 05103-5030-21 oder persönlich in der GeschĂ€ftsstelle anmelden.
-
21.01.: ASB-Bahnhof - Konzert âOcean of Timeâ. Karten fĂŒr das Konzert am Samstag, 25. Januar um 20.15 Uhr (Einlass 19.15 Uhr) gibt es im Vorverkauf im ASB-Bahnhof zum Preis von 18,- Euro im Vorverkauf oder fĂŒr 22,- Euro an der Abendkasse sowie in allen Reservix Vorverkaufsstellen (zzgl. GebĂŒhren) und online unter www.asb-bahnhof.reservix.de. Alle Infos zu den Konzerten gibt es auf der Homepage des ASB-Bahnhofs unter www.asb-bahnhof-barsinghausen.de. FĂŒr die auswĂ€rtigen Fans der Band - Die Event-Location ASB-Bahnhof findet ihr in 30890 Barsinghausen in der Berliner Str. 8.
-
21.01.: Blutspende Termine im Stadtgebiet Barsinghausen. Freitag, 24.01.2025, 15:30 â 19:30 Uhr: GroĂgoltern, NP-Markt (HauptstraĂe 68) // Freitag, 31.01.2025, 15:30 - 19:30 Uhr: Egestorf, Fritz-Ahrberg-Halle (Nienstedter StraĂe 15) // Freitag, 07.02.2025, 16:00 - 19:30 Uhr: GroĂ Munzel, Grundschule (Am Steinhof 18) // Freitag, 14.02.2025, 16:00 - 19:30 Uhr: Hohenbostel, Wilhelm Busch Schule (HeerstraĂe 14a) // Freitag, 21.02.2025, 16:00 - 19:30 Uhr: Barsinghausen, Zechensaal (HinterkampstraĂe 6).
-
21.01.: Einsatz Feuerwehr Winninghausen. In den frĂŒhen Morgenstunden des 21.1. gegen 5 Uhr wurde die Feuerwehr Winninghausen zu einem Einsatz in einem Wohnhaus alarmiert. Im Badezimmer des GebĂ€udes war ein Brand ausgebrochen, vermutlich verursacht durch einen technischen Defekt. Dank des umsichtigen Handelns der Bewohnerin, die erste Löschversuche unternahm und die TĂŒr zum Flur geschlossen hielt, konnte ein gröĂerer Schaden verhindert werden. Die EinsatzkrĂ€fte der Feuerwehr Winninghausen rĂŒckten mit zwei Fahrzeugen und acht Kameraden aus. Vor Ort brachten sie das Brandgut ins Freie, kontrollierten den betroffenen Raum sorgfĂ€ltig und fĂŒhrten BelĂŒftungsmaĂnahmen durch. Nach etwa 30 Minuten war der Einsatz erfolgreich beendet. Personen kamen bei dem Vorfall nicht zu Schaden.
-
21.01.: Einsatzmeldung Ortsfeuerwehr Barsinghausen. Barsinghausen, 20.01.2025, 18:25 Uhr - Goetheschule - ausgelöster externer Melder. Im Turnhallenbereich der Goetheschule wurde ein Handdruckmelder fĂŒr den Hausalarm mutwillig eingeschlagen. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich und stellte im Anschluss die Brandmeldeanlage wieder zurĂŒck. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei ĂŒbergeben. Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Barsinghausen und Kirchdorf, Einsatzende war nach einer halben Stunde.
-
21.01.: Albert-Schweitzer-Grundschule GroĂgoltern â BĂŒcherbasar. Der Förderverein der Albert-Schweitzer-Schule in GroĂgoltern veranstaltet am 21. Februar von 13-17 Uhr einen BĂŒcherbasar. Auf Grund groĂzĂŒgiger BĂŒcherspenden können BĂŒcher fĂŒr Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten werden - alles auf Spendenbasis. FĂŒr die Einnahmen wird die Schule neue BĂŒcher fĂŒr die SchĂŒlerbĂŒcherei anschaffen.
-
20.01.: Infoveranstaltung Kinder- und Jugendfeuerwehr GroĂ- und Nordgoltern. Am Sonntag, 26. Januar, laden die neu gegrĂŒndete Kinderfeuerwehr (6 bis 10 Jahre) sowie die Jugendfeuerwehr GroĂ- und Nordgoltern zu einer Infoveranstaltung ein. Start ist am Sonntag mit der Kinderfeuerwehr um 14 Uhr. Kontakt unter www.kinderfeuerwehr-goltern.de oder per E-Mail an dennis@kinderfeuerwehr-goltern.de. Die Jugendfeuerwehr (10 bis 16 Jahre) GroĂ- und Nordgoltern stellt sich ab 15.30 Uhr vor. Kontakt unter www.jugendfeuerwehr-goltern.de oder per Mail an justin@jugendfeuerwehr-goltern.de.
-
17.01.: Filmgottesdienst in der Mariengemeinde. WĂ€hrend der Winterkirche lĂ€dt die Mariengemeinde wieder ein zum Filmgottesdienst im Gemeindehaus Marien: Am Sonntag, 19. Januar, um 17 Uhr mit Filmszenen aus âDas Wunder von Bernâ. Pastorin Uta Junginger, Theologiestudentin Corinna Moldenhauer und Filmteam gestalten den Filmgottesdienst. Kantor Ole Magers spielt Klavier und begleitet die Lieder. Nach dem Gottesdienst gibt es leckere KĂŒrbissuppe zu essen und etwas zu trinken. Ab ca. 19 Uhr können alle Interessierten den Film in voller LĂ€nge sehen.
-
16.01.: Bundestag im Wandel: Ein Abend mit Tilmann Kuban und Herbert Lattmann. Spannende Einblicke in die deutsche Politik aus zwei unterschiedlichen Epochen erwarten die GĂ€ste einer informativen Veranstaltung des CDU-Ortsverbandes Egestorf/Kirchdorf/Langreder. Unter dem Motto âBundestag im Wandel: Was sich zwischen Bonn und Berlin verĂ€ndert hatâ berichten die Kirchdorfer Politiker Tilman Kuban und Herbert Lattmann ĂŒber ihre Erfahrungen aus dem Deutschen Bundestag. Die Veranstaltung findet am Freitag, 24. Januar, um 19.15 Uhr im Sportheim des TSV Kirchdorf, Max-Planck-StraĂe 4, statt. WĂ€hrend Herbert Lattmann als ehemaliger Bundestagsabgeordneter ĂŒber die Ăra von Helmut Kohl zu berichten weiĂ, gibt Tilman Kuban einen Einblick in seine aktuelle politische Arbeit in Berlin. Beide Referenten haben spannende Geschichten vorbereitet und freuen sich auf den Dialog mit dem Publikum. Um eine verbindliche Anmeldung wird zwecks besserer Planung bis zum 21. Januar unter der E-Mail-Adresse goihl@gmx.de gebeten.
-
16.01.: Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl. Am Donnerstag, 23. Januar, findet um 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) im Kulturzentrum Krawatte an der Egestorfer StraĂe 28 in Barsinghausen eine Podiumsdiskussion zum Thema âKlimaschutz und Energiewende als Innovationstreiber und Wirtschaftsmotor?â statt. Organisiert wird die Veranstaltung vom Verein âBasche erneuerbarâ. Geladen sind Tilman Kuban (CDU), Dr. Matthias Miersch (SPD), Robert Reinhardt-Klein (FDP), Dr. Michael Steinke (GrĂŒne), Dirk Tegtmeyer (Linke). Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Interessierte können sich per E-Mail unter info@basche-erneuerbar.de fĂŒr die Podiumsdiskussion registrieren.
-
16.01.: Matthias Miersch kommt fĂŒr Bundestagswahlkampf nach Barsinghausen. Am Donnerstag, 16. Januar, 19 bis 20.30 Uhr, Podiumsdiskussion der BI Munzel zur ICE-Trasse Hannover-Bielefeld, Zechensaal. Am Donnerstag, 23. Januar, 16.45 bis 17.45 Uhr, Klartext-GesprĂ€ch auf dem Wochenmarkt, Europaplatz. Am Donnerstag, 23. Januar, 19 bis 21 Uhr, Podiumsdiskussion auf Einladung von âBasche Erneuerbarâ, Kulturfabrik Krawatte, Egestorfer Str. 28. Am Mittwoch, 5. Februar, 10.30 bis 11.30 Uhr, TĂŒr zu TĂŒr-Aktion im Wohnquartier. Am Samstag, den 15. Februar, 9 bis 10 Uhr, TĂŒr zu TĂŒr-Aktion im Wohnquartier. Am Samstag, 15. Februar, 10.15 bis 11.15 Uhr, Klartext-GesprĂ€ch auf dem Wochenmarkt, Europaplatz. Am Samstag, 22. Februar, Wahlkreis-Marathon, Egestorf, Infostand bei Edeka, die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. Klartext-GesprĂ€che: Im Vorfeld werden in einem Wohnquartier Bierdeckel mit dem Termin in die BriefkĂ€sten verteilt. Bei warmem, alkoholfreiem Punsch können die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger mit Matthias Miersch ins GesprĂ€ch kommen.
-
15.01.: Kinderchor Barsinghausen. Auch 2025 hat der Kinderchor viel vor. Neben zwei weiteren Musicals, ĂŒber die noch informiert wird, startet eine neue Gruppe speziell fĂŒr Vorschulkinder ab 5 Jahren bis zur ersten Klasse. Die Proben beginnen am 5. MĂ€rz, immer mittwochs von 16.45 bis 17.30 Uhr im Gemeindehaus neben der Klosterkirche. Der Kinderchor ist offen fĂŒr alle Kinder, unabhĂ€ngig von Gemeindezugehörigkeit oder Religion. AuĂerdem werden Ehrenamtliche gesucht, die das Team unterstĂŒtzen möchten, insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 21 Jahren. Interessierte Familien, deren Kinder gerne mitsingen möchten oder Helferinnen und Helfer können sich bei Kantor Ole Magers melden: olemagers@web.de.
-
15.01.: Neujahrskonzert in der Krawatte. Am 18. Januar um 14 Uhr in der Kulturfabrik Krawatte. Der Eintritt ist frei, es wird ein Hutkonzert zugunsten der Kulturfabrik und des Musikprojektes. Das Beckedorfer Musikprojekt "nebenan" prĂ€sentiert ihr neu komponiertes Musikprogramm aus Instrumentalmusik und Liedermacher Songs, mit lustigen und nachdenklichen Texten sowie einer hinreiĂenden Moderation, die das Publikum mit auf die musikalische Reise nimmt. Erklingen werden viel Hawaii Guitar, Pedal Steel Guitar, Saxophon, Keyboard und Synthesizer, Western-Konzertgitarre, Bass und E-Drums und Stimme.
-
15.01.: Kreatives Sommercamp 2025: Eine Reise durch Zeit und Raum. Die Kunstschule NOA NOA und die DJO â Deutsche Jugend in Europa e.V. laden Kinder von 7 bis 13 Jahren zu einem unvergesslichen Sommercamp ein! Vom 7. bis 12. Juli 2025 wird die Jugendbildungs- und FreizeitstĂ€tte der DJO in Meinsen zu einem Ort voller KreativitĂ€t, Abenteuer und Gemeinschaft. FĂŒr weitere Informationen steht die Kunstschule NOA NOA unter der Telefonnummer 05105-3322 oder per E-Mail an kontakt@ks-noanoa.de zur VerfĂŒgung.
-
14.01.: Unverhoffter Geldsegen fĂŒr das Freiwilligenzentrum Barsinghausen und den Schwimmclub Barsinghausen: Aus den Einnahmen des Weihnachtspreisskates im vergangenen Jahr im Sporthotel Fuchsbachtal erhielten beide Einrichtungen jetzt einen Spendenscheck in Höhe von je 500 Euro.
-
14.01.: VHS-Kurs âSilbersurfer digital unterwegsâ. Montag, 17. Februar, 17 bis 20.15 Uhr. Es gibt vier Termine. Der Kurs ist kostenlos. Die digitalen Medien werden oftmals als Fluch und Segen zugleich wahrgenommen. Denn sie verbinden nicht nur, sondern Sie grenzen auch aus. Die Ausgrenzung entsteht hĂ€ufig schon durch den nicht barrierefreien Zugang, wenn es um die Nutzung geht. Zielgruppe sind diejenigen ab 50 Jahren, die meinungsstark, aber digital unsicher sind. Der Kurs wird von zwei erfahrenen Kursleitenden (inhaltliche Moderation, technische Umsetzung) organisiert und geleitet. Eine Kooperation der vhs Calenberger Land, des Freiwilligen-Zentrum-Barsinghausen und der NiedersĂ€chsischen Landeszentrale fĂŒr politische Bildung.
-
13.01.: Die VHS Calenberger Land hat freie PlÀtze im Kurs Englisch B1.2 zum schnellen Wiedereinstieg. Vokabeln, Redewendungen und die Grammatik werden aktiviert und das freie Sprechen wird trainiert. Der Kurs umfasst 15 Termine, die jeweils montags ab 05.02.2025 von 18:15 -19:45 Uhr in der VHS in Gehrden, Hornstr. 2, 30989 Gehrden stattfinden. Einstufungstest auf der Homepage www.vhs-cl.de. Anmeldungen schriftlich, per E-Mail gehrden@vhs-cl.de, telefonisch unter 05108-9189-11 oder persönlich in der GeschÀftsstelle möglich.
-
09.01.: Kreativ ins neue Jahr mit der Kunstschule Noa Noa. Die Kunstschule NOA NOA lÀdt Kinder und Erwachsene ein, das neue Jahr mit kreativen Kursen und Workshops zu starten. Bereits im Januar gibt es zahlreiche Angebote, die zu inspirierenden und abwechslungsreichen Stunden einladen. Interessierte können sich direkt unter www.kunstschule-noanoa.de/kursangebote-und-workshops/ anmelden. Weitere Informationen sind telefonisch unter 05105-3322 oder per E-Mail an kontakt@ks-noanoa.de erhÀltlich.
-
09.01.: Bantorfer Table-Quiz. Das neue Jahr hat begonnen und schon hat sich das Quiz-Team wieder eine ganze Reihe neuer und interessanter Fragen rund um Bantorf, den Deister, Deutschland und der Welt sowie Kultur, Kulinarik, Gesellschaft und Kuriosem erarbeitet. Das nÀchste Bantorfer Table-Quiz startet am 23. Januar in der Alten Schule Bantorf. Geraten wird ab 19.30 Uhr an zufÀllig ausgelosten Tischen und in verschiedenen Runden. Es kann geraten, diskutiert und auch einfach gewusst werden.
-
09.01.: Landfrauen-FrĂŒhstĂŒck. Der Landfrauenverein Barsinghausen lĂ€dt seine Mitglieder fĂŒr Sonnabend, 18. Januar, um 9.30 Uhr zum Landfrauen-FrĂŒhstĂŒck in das Sporthotel Fuchsbachtal, BergstraĂe 54, in Barsinghausen ein. Doris Zick aus Goslar wird in der Rolle als Gutsbesitzerin Perla von zu RĂŒck Frauen-Comedy zum Besten geben und Unterhaltung mit verschiedenen KostĂŒmen, Musik und Mitmach-Aktionen bieten. Anmeldungen können bis zum 11. Januar an die jeweilige Ortsvertreterin gerichtet werden. Willkommen sind auch interessierte Frauen, die noch nicht Mitglied im Landfrauenverein sind. Informationen hierzu gibt es unter www.kreislandfrauen-hannover.de.
-
08.01.: Backhaus Barrigsen - âGlĂŒhwein am Lagerfeuerâ. Das Jahr 2024 ist zu Ende und schon bald startet die neue Backsaison. Dieses möchte der Verein zum Anlass nehmen, um mit Mitgliedern, Helfern, Sponsoren, UnterstĂŒtzern und Freunden des Vereins sowie mit den Barrigser BĂŒrgern auf das âalteâ Jahr zurĂŒckzublicken und auf ein glĂŒckliches âneuesâ Jahr anzustoĂen. Am Samstag, 11. Januar, 16 Uhr. Am Backhaus Barrigsen, Zum Holze 1. Es gibt Focaccia, Waffeln und Stockbrot am Lagerfeuer. Warme und kalte GetrĂ€nke stehen bereit.
-
08.01.: Neujahresempfang Kunstverein Barsinghausen. Am Freitag, 24. Januar, in der Kulturfabrik Krawatte, Egestorfer Str. 28, 30890 Barsinghausen. 16 Uhr Offene TĂŒr. 18 Uhr BegrĂŒĂung mit Danksagungen, RĂŒckblick und Ausblick. AnschlieĂend Umtrunk mit Imbiss und Party. Musikalisch umrahmt wird das Programm von Hans-JĂŒrgen und Elke Wolfgram (Quartett Lily) und von dem Gitarristen und Songwriter Kuersche.
-
08.01.: Repair CafĂ© startet am Samstag, 11. Januar, 14 bis 17 Uhr wieder in den RĂ€umen der Petrus Gemeinde LangenĂ€cker 40. ZusĂ€tzlich ist eine Beratung fĂŒr die Nutzung von Smartphone und Internet geplant. Anmeldung unter 05105-5846899.
-
08.01.: Ausstellung: Valeri Gourski. Im Rahmen des gemeinsamen Neujahrsempfangs in der Kulturfabrik Krawatte stellt der Kunstverein Barsinghausen Bilder des ukrainischen KĂŒnstlers Valeri Gourski aus. Vom 24. Januar bis 28. Februar. Eröffnung: 24.01.2025, 17 Uhr. In der Kulturfabrik Krawatte, Egestorfer Str. 28, 30890 Barsinghausen.
-
07.01.: FDP BĂŒrgerdialog zur ICE-Strecke. Der FDP-Ortsverband Barsinghausen/Seelze lĂ€dt fĂŒr Freitag, den 17. Januar 2025, zu einer Informations- und Dialogveranstaltung ein. Als besonderer Gast wird Dr. Gero Hocker, der als ehemaliger StaatssekretĂ€r im Bundesverkehrsministerium direkten Einblick in die relevanten Entscheidungsprozesse hatte. Den aktuellen Stand der Planungen und die Frage, ob sich nach dem Bruch der Ampel-Koalition VerĂ€nderungen ergeben haben, will eine Delegation des FDP-Ortsverbands einige Tage vorher in einem InformationsgesprĂ€ch im Bundesverkehrsministerium erkunden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am 17. Januar 2025 um 18 Uhr im Sportheim des TSV GroĂ Munzel teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
-
07.01.: 1. NABU-Stammtisch 2025. Am Donnerstag, 9. Januar um 19 Uhr im griechischen Restaurant Palast in Barsinghausen, LangenkampstraĂe 1, Ecke DeisterstraĂe, kein Verzehrzwang. Treffen in gemĂŒtlicher Runde zum Meinungs- und Informationsaustausch. Auch werden wieder die 10 Mitmach-Aktionen vorgestellt, an denen jeder mitmachen kann. Alle weiteren Stammtische finden wie gewohnt stets statt am 1. Donnerstag im Monat, veröffentlicht unter www.nabu-barsinghausen.de unter Termine.
-
06.01.: Wege zur Diktatur â Diskussionsabend der Ăkostation. Am 9. Januar von 19-21 Uhr im Kulturzentrum Krawatte. Die Ăkostation bietet zunĂ€chst einen informativen Ăberblick. Dann wird ĂŒber Voraussetzungen und Bedingungen, unter denen sich Menschen autoritĂ€ren Bewegungen anschlieĂen und sich spĂ€ter vielleicht sogar aktiv an Repressionen beteiligen werden, diskutiert. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter oekostation@deister-vorland.de
-
06.01.: Siedler Hohenbostel informieren ĂŒber Alarm- und FrĂŒhwarnsysteme. Am Donnerstag, 16. Januar, um 18 Uhr im Sporttreff Schisanowski, Heerstr. 15 A. Das Thema ist: âVorstellung von Alarm- und FrĂŒhwarnsystemenâ. Es wird der Unterschied zwischen Alarm- und FrĂŒhwarnsystemen erlĂ€utert. Der Eintritt ist frei. GĂ€ste und Interessenten sind herzlich eingeladen. Anmeldungen bitte bis zum 15.01.2025 bei H.J.Tilgner, Tel. 05105-9675.
-
06.01.: Info-Abend des Hannah-Arendt-Gymnasiums. Informationen zum Besuch der Oberstufe gibt das Hannah-Arendt-Gymnasium Barsinghausen an einem Informationsabend am Donnerstag, 16. Januar. Die Veranstaltung richtet sich an SchĂŒlerinnen und SchĂŒler des derzeitigen Jahrgangs 10, die nach dem erweiterten Abschluss der Sekundarstufe 1 die EinfĂŒhrungsphase der gymnasialen Oberstufe besuchen möchten, sowie deren Eltern. Von 19 Uhr an informieren Schulleiterin Silvia Bethe sowie die Koordinatorinnen Susanne Stimpfle und Corinna Harms in der Aula des Schulzentrums Am Spalterhals. Weitere ausfĂŒhrliche Informationen zur Oberstufe sowie zum Anmeldeverfahren finden sich schlieĂlich auch auf der Schulwebsite unter www.han-nah.de.
-
05.01.: Neujahrsempfang in Kirchdorf. Am 12. Januar findet in der Arche der Heilig-Kreuz-Kirche der Neujahrsempfang in Kirchdorf statt. Vorab findet um 10 Uhr ein Gottesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche in Kirchdorf statt. Im Anschluss laden die Ortsvereine alle Kirchdorfer, auch Nichtmitglieder, um ca. 11 Uhr zum Neujahrsempfang in die Arche der Heilig-Kreuz-Kirche ein. Im Jahr 2024 wurde von den Ortsvereinen fĂŒr das Hospiz "Aufgefangen" und Kirchdorfer Belange gesammelt. Das Geld wird wĂ€hrend des Empfangs ĂŒberreicht.
-
03.01.: Einsatz in GroĂ Munzel. Am 03. Januar um 13.27 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer hilflosen Person hinter verschlossener TĂŒr in GroĂ Munzel alarmiert. Nach mehrfachem Klingeln und krĂ€ftigem Klopfen, öffnete die Person selber die TĂŒr. Die weitere Versorgung ĂŒbernahm der Rettungsdienst. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus GroĂ Munzel und Landringhausen, mit 3 Fahrzeugen und 15 Feuerwehrleuten.
-
03.01.: Bilderbuchkino in der StadtbĂŒcherei. Die StadtbĂŒcherei lĂ€dt fĂŒr Mittwoch, 8. Januar, fĂŒr 15 Uhr zum Bilderbuchkino in die MarktstraĂe 42 ein. Gezeigt wird fĂŒr Kinder ab circa vier Jahren, gerne mit Begleitperson, zunĂ€chst, âMama Muh fĂ€hrt Schlittenâ von Jujja Wieslander. Zudem lĂ€uft âWirklich beste Freundeâ von Gwen Milward. Das Team der StadtbĂŒcherei bittet fĂŒr die Veranstaltung unter der Telefonnummer 05105-7742215 oder per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de um Anmeldungen. Der Eintritt ist frei.
-
03.01.: BĂŒcherspaĂ in der StadtbĂŒcherei. Der nĂ€chste Termin fĂŒr den âBĂŒcherspaĂ mit den JĂŒngstenâ der StadtbĂŒcherei ist am Donnerstag, 9. Januar, in der Zeit von 16 bis 17 Uhr geplant. Maike und ihr Vorlesemonster singen, klatschen und lachen wĂ€hrend der Ăffnungszeit. Mit lustigen Liedern, Reimen, Finger- und Bewegungsspielen fĂŒhrt Sie die Kleinen spielerisch in die Welt der Sprache ein und zeigt, wieviel SpaĂ in Bildern und BĂŒchern steckt. Hintergrund ist, dass Kinder, die mit BĂŒchern aufwachsen, besser Lesen lernen und mehr SpaĂ daran haben. WĂ€hrend des Termins können Geschwisterkinder und Begleitpersonen gerne selbst in den BĂŒchern, Zeitschriften und anderen Angeboten der StadtbĂŒcherei stöbern, ein Buch lesen, ausleihen oder selbstverstĂ€ndlich mitmachen. FĂŒr Fragen zu dem âBĂŒcherspaĂâ steht das Team der StadtbĂŒcherei gerne zur VerfĂŒgung unter der Telefonnummer (05105) 7742215 und per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de.
-
02.01.: Abiturjahrgang lĂ€dt zur Blutspende ein. Am Dienstag, 07. Januar, ist es soweit: Der Abiturjahrgang 2025 des Hannah-Arendt-Gymnasiums organisiert in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz eine Blutspendeaktion. Zwischen 15 â 19.30 Uhr sind alle herzlich eingeladen, sich in der Aula des Schulzentrums fĂŒr den guten Zweck einzusetzen und Blut zu spenden. Nach der Spende sind alle zu einem kostenlosen Imbiss eingeladen, der von dem Jahrgang angeboten wird.
-
02.01.: Wahlkampfauftakt mit Tilman Kuban. Die CDU Barsinghausen gibt den Startschuss fĂŒr den Wahlkampf zur bevorstehenden Bundestagswahl. Unter dem Motto âGemeinsam stark fĂŒr Tilman Kubanâ lĂ€dt die CDU alle interessierten BĂŒrgerinnen und BĂŒrger zum Wahlkampfauftakt ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 12. Januar, im Saal des Restaurants Stillerâs, Egestorfer StraĂe 36 A, statt. Beginn um 10 Uhr. Tilman Kuban, Bundestagskandidat der CDU, wird an diesem Tag seine politischen Schwerpunkte und Ziele vorstellen. Zum Auftakt lĂ€dt Tilman Kuban die GĂ€ste zu einem FreigetrĂ€nk ein. Verbindliche Anmeldungen werden bis zum 10. Januar unter info@cdu-barsinghausen.de entgegengenommen. Nach der Veranstaltung haben die GĂ€ste die Möglichkeit, den Vormittag bei einem Mittagessen im Restaurant Stillerâs ausklingen zu lassen. Eine Tischreservierung wird direkt beim Restaurant unter 05105/61818 empfohlen.
-
02.01.: Diskussionsveranstaltung zur ICE-Trasse Hannover-Bielefeld. Am Donnerstag, 16. Januar um 19 Uhr, Waschkaue, HinterkampstraĂe 6, 30890 Barsinghausen. Diese Veranstaltung bietet die Gelegenheit, Fragen, Meinungen und Anliegen direkt mit Vertretern der Politik zu diskutieren. Teilnehmerinnen der Diskussion: Matthias Miersch (SPD), Bundestagsabgeordneter und GeneralsekretĂ€r der SPD, Tilman Kuban (CDU), Bundestagsabgeordneter und weitere.
-
02.01.: Neujahrsbegegnung im DorfcafĂ© Eckerde. Am Sonntag, 5. Januar, ab 12 Uhr, findet die traditionelle Neujahrsbegegnung im DorfcafĂ© in der BarsinghĂ€user StraĂe 2 statt. Anmeldung bei Organisator Joachim Bauer unter der Telefonnummer 0172-5104303.
-
19.12.: Ferienbetreuung in der Adolf-Grimme-Schule 2025. Wie jedes Jahr stehen viele berufstĂ€tige Eltern vor der groĂen Herausforderung, ihren Jahresurlaub fĂŒr das kommende Jahr zu planen und ihre Kinder in den Ferien in guten HĂ€nden betreut zu wissen. Die Anmeldung zur Ferienbetreuung erfolgt auf der Homepage der Stadt Barsinghausen unter: www.barsinghausen.de/ferienbetreuung und ist ausschlieĂlich ĂŒber die beigefĂŒgte Anmeldemaske möglich. Die Betreuung umfasst die Zeit von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr und kostet inklusive des Mittagessens 10 Euro je Tag und Kind. Betreut werden ausschlieĂlich BarsinghĂ€user Schulkinder der Klassenstufen 1. bis 5.
-
18.12.: VHS-Kurs: Tanz Crashkurs Beginner. Ein bunter Mix aus Discofox, Langsamer Walzer, Wiener Walzer und Foxtrott wird angeboten. Der Wochenendkurs ist ein Kompaktpaket um sich auf BĂ€llen, Hochzeiten und Events rundum wohlzufĂŒhlen. Anmeldungen paarweise und Turnschuhe mĂŒssen mitgebracht werden. Barsinghausen: Fr., 10.01., 20:00 - 22:00 Uhr, Sa., 11.01. / 12.01.25, jeweils 17:00 â 19:00 Uhr, VHS, LangenĂ€cker 38, Barsinghausen; GebĂŒhr: 40 Euro. Anmeldungen bitte unter info@vhs-cl.de
-
18.12.: Kurzfilmtag in der Kulturfabrik Krawatte. Am 19. Dezember lĂ€dt der Kulturverein um 20 Uhr in die Kulturfabrik Krawatte ein und zeigt 4 Kurzfilme zum Thema: Alle zusammen, keine allein: Frauenbanden vor und hinter der Kamera. In vier wegweisenden Filmen der Regisseurinnen Elfi Mikesch, Ute Aurand, Ulrike Pfeiffer und Maria Lang sowie eines Studierendenkollektivs an der Deutschen Film- und Fernsehakademie erproben sie neue Sichtweisen auf SexualitĂ€t, Familie, Patriarchat und das Filmschaffen an sich. Verspielte Super 8-Stadterkundungen wechseln sich ab mit filmischem Empowerment, autobiografischen Dokumenten und lustvoller Zelebrierung weiblichen Begehrens. VVK: 5âŹ; AK: 7âŹ
-
16.12.: Vorverlegung des Wochenmarkts. Aufgrund des Feiertages am Donnerstag, 26. Dezember, wird der Wochenmarkt in der BarsinghĂ€user FuĂgĂ€ngerzone vorgezogen und findet bereits am Montag, 23. Dezember, statt. Die Marktzeiten sind von 14 bis 18 Uhr.
-
13.12.: Silvesterlauf in Barsinghausen. Die Triathlonsparte des TSV Barsinghausen lĂ€dt auch in diesem Jahr wieder zum traditionellen Silvesterlauf ein. Am Dienstag, 31. Dezember, können Laufbegeisterte aller Altersklassen das Jahr sportlich ausklingen lassen. Zur Auswahl stehen drei Strecken: eine 2,4 Kilometer lange Strecke fĂŒr Kinder sowie zwei anspruchsvollere Distanzen ĂŒber 5,8 Kilometer und 9,25 Kilometer fĂŒr Erwachsene, die am Deister entlang eine sportliche Herausforderung bieten. Die Teilnahme am Silvesterlauf ist kostenfrei â ein Startgeld wird nicht erhoben. Der Startschuss fĂŒr alle LĂ€ufe fĂ€llt um 11 Uhr auf dem VereinsgelĂ€nde des TSV Barsinghausen in der LangenkampstraĂe 41.
-
12.12.: Winterwanderung der Kirchdorfer Ortsvereine. Die Kirchdorfer Ortsvereine laden fĂŒr Freitag, 27. Dezember, zur Winterwanderung ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr der Parkplatz des FeuerwehrgerĂ€tehauses. Von dort aus wandern die Teilnehmer durch Deister oder Feldmark und kehren im Anschluss in das FeuerwehrgerĂ€tehaus in Kirchdorf zum gemeinsamen Mittagessen ein. Remmer Meents bereitet zu dem Anlass eine Linsensuppe und eine Tomatensuppe fĂŒr Vegetarier/Veganer vor. Nichtwanderer, die am Essen teilnehmen möchten, können sich von 12 Uhr an dort einfinden. Damit genĂŒgend Linsensuppe und Tomatensuppe fĂŒr alle vorhanden ist, wird darum gebeten, dass sich alle Teilnehmer, Wanderer und Nichtwanderer, bis zum 20. Dezember bei Axel Espey (Tel: 05105-582692 oder email: axelespey@email.de) anmelden.
-
11.12.: Verlegung der Ratssitzung - Neuer Sitzungsort. Die Ratssitzung am 12. Dezember muss von der Aula im Schulzentrum Am Spalterhals in die Aula der KGS-Goetheschule verlegt werden. Auf Grund eines technischen Fehlers im Belegungsprogramm fĂŒr die stĂ€dtischen Turnhallen und Schulaulen, kam es zu einer Doppelbelegung, welche erst am 09. Dezember 2024 aufgefallen ist. Damit die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler des Hannah-Arendt-Gymnasiums nicht auf das Weihnachtskonzert an diesem Tage verzichten mĂŒssen, wurde kurzfristig die Ratssitzung in die KGS-Goetheschule umgelegt. Damit alle interessierten Einwohner sowie Ratsmitglieder an der Sitzung teilnehmen können, wurde diese um eine halbe Stunde von 19 Uhr auf 19.30 Uhr nach hinten verlegt, falls jemand die Information ĂŒber den geĂ€nderten Sitzungsort nicht rechtzeitig zur Kenntnis nimmt. ErgĂ€nzend wird durch AushĂ€nge am Schulzentrum Am Spalterhals auf den geĂ€nderten Sitzungsort und Uhrzeit hingewiesen.
-
10.12.: Umfrage zur Nutzung und Zufriedenheit mit dem Sprinti. Bis zum 15. Dezember 2024 bis 23.59 Uhr lĂ€uft die Umfrage zur Nutzung und Zufriedenheit mit dem Sprinti. Damit ist die Umfrage am 16. Dezember geschlossen. Die Umfrage ist anonym und richtet sich an alle BĂŒrger Barsinghausens. Ziel der SPD und Jusos Barsinghausen ist es, ein umfassendes Bild davon zu erhalten, wie der Sprinti genutzt wird und wo Verbesserungsbedarf besteht. Nach Auswertung der Umfrage werden die wichtigsten Ergebnisse mitgeteilt. Unter dem folgenden Link können BĂŒrger teilnehmen: www.empirio.de/s/ZRan2G0zcy. Bei Fragen per E-Mail: jusos@spd-barsinghausen.de oder info@spd-barsinghausen.de.
-
10.12.: Konzertprogramm zur Weihnacht in der Ukraine und in Deutschland. Das ukrainische Ensemble SVITE prĂ€sentiert gemeinsam mit einem deutschen Projektchor die Schönheit und Vielfalt der religiösen, kulturellen und musikalischen Traditionen, die in der Ukraine und in Deutschland zur Advents- und Weihnachtszeit lebendig werden. Diese Konzertreihe wird vom Diakonieverband Hannover-Land organisiert und findet in verschiedenen Kirchengemeinden der Region Hannover statt, darunter in der Versöhnungskirche in Weetzen am Samstag, 14. Dezember, 17 Uhr und am Sonntag, 3. Advent, 15. Dezember, ebenfalls um 17 Uhr in der Petruskirche, LangenĂ€cker 39. Die Veranstaltung wird zweisprachig moderiert, sodass jeder und jede die Möglichkeit hat, die Musik zu genieĂen und die Botschaft dahinter zu verstehen. Die Veranstalter heiĂen Ukrainer*innen und alle anderen GĂ€ste herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei, es wird um freiwillige Spenden, die zur UnterstĂŒtzung der Veranstaltung beitragen, gebeten.
-
09.12.: Table-Quiz Weihnachtsspezial in Bantorf. Am 12. Dezember ab 19:30 Uhr lĂ€dt das Quiz-Team zum Table-Quiz Weihnachtspezial. Es wurden wieder eine ganze Reihe neuer und interessanter Fragen rund um Bantorf, den Deister, Deutschland und der Welt sowie Kultur, Kulinarik, Gesellschaft und Kuriosem zusammengestellt. Geraten wird an zufĂ€llig ausgelosten Tischen und in verschiedenen Runden. Es kann geraten, diskutiert und auch einfach gewusst werden. Nebenbei bleibt auch genug Raum fĂŒr Jung und Alt zum Austausch oder auch nur um sich zu unterhalten.
-
09.12.: ASB-Bahnhof Konzert - Frollein Motte. âEasy Feelingâ ist nicht nur ein Name. Die Band spielt Westcoast, Country-Rock und Classic Rock ⊠Songs, die man gerne hört bei einer entspannten Fahrt in den Sonnenuntergang auf einem endlosen Highway! Das sind bekannte Klassiker von der amerikanischen WestkĂŒste quer durch den Kontinent, es werden aber auch immer wieder Schlenker zur anderen Seite des Atlantiks gemacht. Karten fĂŒr das Konzert am Samstag, den 14. Dezember um 20.15 Uhr (Einlass 19.15 Uhr) gibt es im Vorverkauf im ASB-Bahnhof zum Preis von 14,- Euro oder fĂŒr 17,- Euro an der Abendkasse sowie in allen Reservix Vorverkaufsstellen (zzgl. GebĂŒhren) und online unter www.asb-bahnhof.reservix.de. Alle Infos zu den Konzerten gibt es auf der Homepage des ASB-Bahnhofs unter www.asb-bahnhof-barsinghausen.de. FĂŒr die auswĂ€rtigen Fans der Band - Die Event-Location ASB-Bahnhof findet ihr in 30890 Barsinghausen in der Berliner Str. 8.
-
09.12.: Adventskonzert in der Stemmer Kirche am Sonntag, 15. Dezember, 16 Uhr. Mit dem ukrainischen Duo Pygmalion. Die preisgekrönten jungen Musiker prÀsentieren ein vielseitiges Programm mit Werken von der Barockmusik bis zu zeitgenössischen Werken. Der Eintritt ist frei, um einen WertschÀtzungsbeitrag wird gebeten.
-
09.12.: Weihnachtsfeier der Hoffnungsgemeinde. Die Hoffnungsgemeinde Barsinghausen lĂ€dt herzlich zur Gemeindeweihnachtsfeier am Sonntag, 15. Dezember, um 15 Uhr ein. Neben einem kleinen Krippenspiel, Kaffee, Kuchen und einer tollen Gemeinschaft, wartet auf jedes Kind eine kleine Ăberraschung. Alle Kinder und ehemaligen Kinder der Kita Wirbelwind und der Königskinder sind auch sehr herzlich willkommen.
-
06.12.: Musikalischer Gottesdienst in der Klosterkirche mit Querflöte. Am Sonntag, 2. Advent, lĂ€dt die ev.-luth. Mariengemeinde um 10 Uhr ein zu einem musikalischen Gottesdienst in der Klosterkirche Barsinghausen. UrsprĂŒnglich sollte Alban Peters, Musiklehrer am HAG und Oboist, spielen, der leider erkrankt ist. Stattdessen wird Gerald Pursche in gewohnt virtuoser Weise Querflöte spielen, begleitet von Landesmusikdirektor Lothar Mohn i.R. an der Orgel. So werden barocke MusikstĂŒcke von Georg Philipp Telemann und Georg HĂ€ndel zu hören sein. Pastorin Uta Junginger gestaltet den Gottesdienst und hĂ€lt die Predigt.
-
05.12.: Le Canard Noir â Weihnachtsspecial. Am 13. Dezember lĂ€dt der Kulturverein Krawatte zu einem musikalischen Highlight der Vorweihnachtszeit ein. Die hannoversche Band Le Canard Noir prĂ€sentiert ein stimmungsvolles Weihnachtsspecial mit Klassikern und modernen Songs aus Pop, Rock, Latin, Jazz und Chanson. Auch festliche WeihnachtsstĂŒcke gehören zum Programm und sorgen fĂŒr besinnliche und beschwingte Momente. Einlass: 19.30 Uhr. Beginn: 20 Uhr. Vorverkauf: 11 Euro. Abendkasse: 13 Euro.
-
05.12.: Kunst-Weihnachtsmarkt. Am 15. Dezember von 11 bis 17 Uhr findet der Kunst-Weihnachtsmarkt des Kunstvereines Barsinghausen statt. Mitglieder und Kunstinteressierte bieten ihre Objekte zum Verkauf, Malerei, Grafik, Skulpturen etc. Es gibt Kaffee und Kuchen. Ort: Kunstverein Barsinghausen in der Kunst- und Kulturfabrik Krawatte, Egestorfer Str. 28, 30890 Barsinghausen. Zeit: 15. Dezember von 11 Uhr bis 17 Uhr.
-
04.12.: Adventsdorf in Hohenbostel. FĂŒr Samstag, 14. Dezember, laden die Kinder- und Jugendfeuerwehr Hohenbostel erneut in das gemĂŒtliche Adventsdorf am Feuerwehrhaus ein. Ab 14 Uhr gibt es interessante Angebote und Aktionen in weihnachtlichem Ambiente. Neben leckeren Speisen und GetrĂ€nken gibt es auch ein Kinderprogramm, fĂŒr das sich sogar der Weihnachtsmann angekĂŒndigt hat. Kinder- und Jugendfeuerwehr freuen sich auf zahlreiche GĂ€ste.
-
03.12.: Stadtverwaltung ĂŒber Weihnachten geschlossen. Die Stadtverwaltung Barsinghausen wird von Dienstag, 24. Dezember, bis einschlieĂlich Mittwoch, 1. Januar, nicht geöffnet sein und somit weder persönlich, telefonisch oder per E-Mail erreichbar sein. Deswegen werden alle Personen, die vor dem Jahreswechsel noch ein wichtiges behördliches Anliegen erledigen möchten, gebeten, sich frĂŒhzeitig um einen Termin zu bemĂŒhen. Ab Donnerstag, 2. Januar 2025, ist die Stadtverwaltung dann wieder wie gewohnt zu erreichen. Aufgrund der SchlieĂung können zwischen den Feiertagen und dem 2.Januar auch keine BestĂ€tigungen der WĂ€hlbarkeit oder von UnterstĂŒtzungsunterschriften fĂŒr die Bundestagswahl, die fĂŒr den 23. Februar 2025 geplant ist, erfolgen.
-
03.12.: Seniorenrat. Donnerstag 5. Dezember, 15 bis 17 Uhr, Sprechstunde im FZB, Marktstr.33. Samstag 7. Dezember, 14 bis 17 Uhr, Repair-Cafe in der Petrusgemeinde, LangenÀcker 40.
-
02.12.: Selbsthilfe-GesprĂ€chskreis fĂŒr Angehörige von Menschen mit Demenz. Der Selbsthilfe-GesprĂ€chskreis beim AWO Ortsverein Barsinghausen fĂŒr Angehörige von Menschen mit Demenz findet alle zwei Monate am jeweils zweiten Montag statt. Die Gruppe trifft sich das nĂ€chste Mal am Montag, den 9. Dezember 2024 in der SeniorenbegegnungsstĂ€tte Am Buchhorn 6 (Eingang in der Gerhart-Hauptmann-StraĂe), 30890 Barsinghausen. Weitere Informationen: Ingrid Wollenhaupt, Tel. 05105-63967 und Horst Merkel, Tel. 0511-5463849.
-
02.12.: Hilflose Person hinter TĂŒr. Am 01. Dezember gegen 3.30 Uhr alarmierte die Regionsleitstelle Hannover die Feuerwehren Hohenbostel und Winninghausen zu einer hilflosen Person hinter verschlossener TĂŒr. Vor Ort wurde durch die Feuerwehr Kontakt zur Person aufgenommen und die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zur Wohnung. Die Person wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. AnschlieĂend wurde die Wohnung wieder verschlossen und an die Polizei ĂŒbergeben. Der Einsatz war nach rund 30 Minuten beendet.
-
02.12.: SchlieĂung der Stadtverwaltung. Am 4. Dezember wird ab 14 Uhr bei der Stadt Barsinghausen eine Personalversammlung durchgefĂŒhrt. Dadurch wird es an diesem Nachmittag ab 13.30 Uhr zu einer SchlieĂung der Stadtverwaltung kommen.
-
01.12.: WN jane im ASB-Bahnhof in Basche âin memoriam Werner Nadolnyâ Tour 2024, Karten fĂŒr das Konzert am Samstag, den 07. Dezember um 20.15 Uhr (Einlass 19.15 Uhr) gibt es im Vorverkauf im ASB-Bahnhof zum Preis von 18,- Euro oder fĂŒr 22,- Euro an der Abendkasse sowie in allen Reservix Vorverkaufsstellen (zzgl. GebĂŒhren) und online unter www.asb-bahnhof.reservix.de. Alle Infos zu den Konzerten gibt es auf der Homepage des ASB-Bahnhofs unter www.asb-bahnhof-barsinghausen.de. FĂŒr die auswĂ€rtigen Fans der Band - Die Event-Location ASB-Bahnhof findet ihr in 30890 Barsinghausen in der Berliner Str. 8.
-
29.11.: Expertin des Senioren- und PflegestĂŒtzpunktes Calenberger Land. Kostenlose und unabhĂ€ngige Pflegeberatung in Barsinghausen: Der Senioren- und PflegestĂŒtzpunkt Calenberger Land bietet am Donnerstag, 05.12.2024, in der Zeit von 8.30 bis 10.30 Uhr eine Sprechstunde im Rathaus II, Deisterplatz 2, ContainergebĂ€ude auf dem Hinterhof, an. Hinweis: Um eine telefonische Anmeldung unter der Nummer (0511) 700 201 18 wird gebeten.
-
28.11.: Landfrauenverein Barsinghausen. Der Landfrauenverein Barsinghausen lĂ€dt seine Mitglieder am Donnerstag, 5. Dezember, um 15 Uhr zur Weihnachtsfeier in das Gasthaus MĂŒller in Göxe, Golterner StraĂe 2, ein. Pastorin Anita Christians-Albrecht aus Hannover wird ĂŒber "Humor im Weihnachtsstress - was gibt es da noch zu lachen?" referieren. Anmeldungen können bis zum 28. November an die jeweilige Ortsvertreterin gerichtet werden. Willkommen sind auch interessierte Frauen, die noch nicht Mitglied im Landfrauenverein sind. Informationen hierzu gibt es unter www.kreislandfrauen-hannover.de.
-
28.11.: Aktion âEin Teil mehrâ der Tafel. Die Tafel Barsinghausen fĂŒhrt am Samstag, 30. November, in der Zeit zwischen 9 und 13 Uhr die Aktion âEin Teil mehrâ fĂŒr die BedĂŒrftigen vor Ort durch. Die Kunden verschiedener SupermĂ€rkte in Barsinghausen, Goltern , Gehrden, Wennigsen, Bredenbeck und Empelde werden in den jeweiligen Eingangsbereichen von Helfern der Tafel Barsinghausen und Gehrden, Konfirmanden, den Jusos, und einigen Lokalpolitikern gebeten, bei ihrem Einkauf an die am Rande der Gesellschaft Lebenden zu denken. Es werden vor allem haltbare Nahrungsmittel wie Kakao, Kaffee, Reis, Nudeln, NĂŒsse, usw. benötigt. Die Waren werden an den AusgĂ€ngen gesammelt und anschlieĂend zu den Tafeln gebracht, wo sie dann an den nĂ€chsten Ausgabetagen in Barsinghausen und Gehrden zur Verteilung kommen.
-
27.11.: Gottesdienst zum 1.Advent. Am Sonntag, 1. Dezember um 10 laden der Ortskirchenvorstand GroĂgoltern/Göxe und der Ortskirchenvorstand Stemmen zu einem Advents-Gottesdienst in die St. Blasius Kirche in GroĂgoltern ein. Mit dem 1. Advent beginnt ein neues Kirchenjahr. Von daher laden die OrtskirchenvorstĂ€nde nach dem Gottesdienst zum traditionellen Neujahrsempfang. Neben Zeit fĂŒr GesprĂ€che wird es einen Umtrunk mit Imbiss geben.
-
26.11.: BĂŒcherspaĂ in der StadtbĂŒcherei. Am Donnerstag, 05. Dezember, in der Zeit von 16 bis 17 Uhr. Maike und ihr Vorlesemonster singen, klatschen und lachen wĂ€hrend der Ăffnungszeit. Mit lustigen Liedern, Reimen, Finger- und Bewegungsspielen fĂŒhrt Sie die Kleinen spielerisch in die Welt der Sprache ein und zeigt, wieviel SpaĂ in Bildern und BĂŒchern steckt. Das Team der StadtbĂŒcherei steht bei Fragen zu der Veranstaltung unter der Telefonnummer 05105-7742215 und per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de zur VerfĂŒgung.
-
26.11.: Bilderbuchkino in der StadtbĂŒcherei. FĂŒr Mittwoch, 04. Dezember, lĂ€dt die StadtbĂŒcherei fĂŒr 15 Uhr zum Bilderbuchkino in die MarktstraĂe 42 ein. Gezeigt wird fĂŒr Kinder ab circa vier Jahren, gerne mit Begleitperson, zunĂ€chst âDas Geheimnis der Weihnachtsmausâ von Norbert Landa. Zudem lĂ€uft âMari hilft dem Weihnachtsmannâ von Julia Volmert. Das Team der StadtbĂŒcherei bittet fĂŒr die Veranstaltung um Anmeldung unter der Telefonnummer 05105-7742215 oder per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de. Der Eintritt ist frei.
-
26.11.: Weihnachtspause in der StadtbĂŒcherei. WĂ€hrend der Weihnachtsferien vom 23.12.2024 bis zum 03.01.2025 bleibt die StadtbĂŒcherei Barsinghausen geschlossen. Ab dem 07.01.2025 gelten wieder die regulĂ€ren Ăffnungszeiten: dienstags von 10 bis 12 sowie von 15 bis 18 Uhr, donnerstags von 10 bis 12 sowie von 15 bis 19 Uhr und freitags von 15 bis 17 Uhr.
-
25.11.: Theater: Eliot und Isabella und das Geheimnis des Leuchtturms. Der Tourneebetrieb Marmelock bringt das beliebte Kinderbuch Eliot und Isabella und das Geheimnis des Leuchtturms von Ingo Siegner auf die BĂŒhne. Die Inszenierung entfĂŒhrt kleine und groĂe Zuschauer in die Welt des Rattenjungen Eliot, der widerwillig seine Ferien auf der Insel Ratzekoog verbringt. Doch mit Isabella an seiner Seite wird aus Langeweile ein spannendes Abenteuer â voller Rattengespenster, einem einarmigen Fiete Flunder und einem echten Klabautermann. Mit liebevoll gestalteten Figuren, packenden Kulissen und humorvollen Szenen erschafft Britt Wolfgramm ein lebendiges Theatererlebnis fĂŒr Kinder ab 4 Jahren in der Kulturfabrik Krawatte. Einlass: 15.30 Uhr. Beginn: 16 Uhr. Ort: Kulturfabrik Krawatte. Vorverkauf: Kinder 5 Euro, Erwachsene 7 Euro. Abendkasse: Kinder 6 Euro, Erwachsene 8 Euro.
-
25.11.: FFB-BigBand mit Sinatra-Klassikern in der Kulturfabrik Krawatte. Zum Start in die Vorweihnachtszeit lĂ€dt die FFB-BigBand Barsinghausen am 30. November zu einem stimmungsvollen Konzertabend ein. Mit Swing-Klassikern und Evergreens von Frank Sinatra sorgt die renommierte Bigband fĂŒr einen beschwingten Ausklang des grauen Novembers und eine musikalische Einstimmung auf den Advent. Neben Instrumentalklassikern der Swing-Ăra erwarten das Publikum weltbekannte Songs von Mr. Olâ Blue Eyes, authentisch und voller Leidenschaft dargeboten. Einlass: 19.30 Uhr. Beginn: 20 Uhr. Vorverkauf: 15 Euro. Abendkasse: 18 Euro. ErmĂ€Ăigungen: SchĂŒler, Studierende, Personen mit Schwerbehindertenausweis.
-
24.11.: Weihnachten fĂŒr die Tierheimtiere. Der alljĂ€hrliche "Gabentisch fĂŒr Tiere" steht vor der TĂŒr. Am Sonntag, 1. Dezember in der Zeit von 11 bis 15 Uhr nehmen wir direkt im Tierheim Geschenke fĂŒr unsere Tiere entgegen. Als kleines Dankeschön erhalten alle Spenderinnen und Spender eine kleine TĂŒte mit selbstgebackenen Keksen. Die Wunschliste ist groĂ: Nass- und Trockenfutter fĂŒr unsere Katzen â sehr gern fĂŒr Kitten; Nass- und Trockenfutter fĂŒr unsere Hunde; Heu, Stroh, getrocknete KrĂ€uter fĂŒr unsere Kleintiere. Und selbstverstĂ€ndlich freuen wir uns auch ĂŒber finanzielle UnterstĂŒtzung, neue Mitglieder oder Tierpaten.
-
22.11.: Adventskonzert des Musikvereins Dedensen in der Klosterkirche Barsinghausen. Am 1. Dezember um 16.30 Uhr. Das Blasorchester Musikverein Dedensen aus der Nachbarkommune Seelze lĂ€dt herzlich zu einem besonderen Adventskonzert ein. Es gibt sowohl klassische vorweihnachtliche Melodien als auch moderne Interpretationen bekannter und weniger bekannter MusikstĂŒcke. Der Eintritt ist frei. Sowohl der Musikverein Dedensen als auch die Klosterkirche freuen sich ĂŒber Spenden.
-
21.11.: Vollsperrung der Nenndorfer StraĂe in Hohenbostel: Haltestellen entfallen. Aufgrund von Bauarbeiten wird die Nenndorfer StraĂe in Hohenbostel von Montag, 25. November, bis einschlieĂlich Dienstag, den 26. November 2024, voll gesperrt. In diesem Zeitraum fĂ€hrt die Linie 530 einen Umleitungsfahrweg, weshalb die Haltestelle âHohenbostel/Mitteâ ersatzlos entfĂ€llt. Die Haltestelle âHohenbostel/Schuleâ wird in Richtung B65, auf Höhe der HeerstraĂe Ecke JunggesellenstraĂe, verlegt.
-
18.11.: Ratssitzung. Am Donnerstag, 21. November, findet die Sitzung des Rates der Stadt Barsinghausen statt. Sitzungsbeginn: 19 Uhr. Sitzungsort: Aula im Schulzentrum Am Spalterhals, Am Spalterhals.
-
18.11.: TaizĂ©gottesdienst der Gesamtkirchengemeinde in der Klosterkirche. Am Mittwoch, 20. November, um 19 Uhr lĂ€dt die Ev.-luth. Gesamtkirchengemeinde Barsinghausen ein zum TaizĂ©gottesdienst am BuĂ- und Bettag in der Klosterkirche. Pastorin Uta Junginger gestaltet den feierlichen Gottesdienst gemeinsam mit SchĂŒlerinnen des Reli LKs des Hannah-Arendt-Gymnasiums: Mirja Panitz und Emma Wulff sind gleichzeitig auch als Teamerinnen in der Gemeinde engagiert. Ein Projektchor unter Leitung von Ole Magers wird singen. Die Klosterkirche wird von Kerzenlicht erleuchtet sein.
-
18.11.: Landfrauenverein Barsinghausen. Der Landfrauenverein Barsinghausen lĂ€dt zu einem Vortrag von Sonja Pöhls, Oecotrophologin aus Barsinghausen, zum Thema "MĂŒssen NahrungsergĂ€nzungsmittel wirklich sein?" ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 20. November, im Restaurant Hafenblick, KanalstraĂe 4, in Seelze statt. Willkommen sind auch interessierte Frauen, die noch nicht Mitglied im Landfrauenverein sind. Informationen hierzu gibt es unter www.kreislandfrauen-hannover.de.
-
17.11.: âPINSKIâ aus Köln erneut zu Besuch im ASB-Bahnhof; Vorband: âRiverflowâ aus Barsinghausen. Karten fĂŒr das Konzert am Samstag, 23. November um 20.15 Uhr (Einlass 19.15 Uhr) gibt es im Vorverkauf im ASB-Bahnhof zum Preis von 18,- Euro oder fĂŒr 22,- Euro an der Abendkasse sowie in allen Reservix Vorverkaufsstellen (zzgl. GebĂŒhren) und online unter www.asb-bahnhof.reservix.de. Alle Infos zu den Konzerten gibt es auf der Homepage des ASB-Bahnhofs unter www.asb-bahnhof-barsinghausen.de. FĂŒr die auswĂ€rtigen Fans der Band - Die Event-Location ASB-Bahnhof findet ihr in 30890 Barsinghausen in der Berliner Str. 8.
-
16.11.: Infoveranstaltung der SPD Bördedörfer zur Grundsteuerreform. Am Dienstag, 03. Dezember, 19 Uhr im "Schisanowskis Sporttreff" am Sportplatz des VSV Hohenbostel in der HeerstraĂe. Der Erste Stadtrat der Stadt Barsinghausen, Stefan Zeidler, steht als Referent zur VerfĂŒgung und wird die Fragen aus dem Publikum beantworten.Da nur eine begrenzte Platzzahl zur VerfĂŒgung steht ist eine Anmeldung unter peter.messing@rat-barsinghausen.de oder Tel.: 0176-10365098 erforderlich.
-
15.11.: Weihnachtsausstellung in Eckerde, BarsinghÀuser Str. 10 am 23. November von 14 bis 17 Uhr und am 24. November von 11 bis 17.00 Uhr. Ausstellung mit vier Ausstellern, handgefertigte Schafe aus Holz und echtem Wollfell, verschiedene Artikel aus heimischen Hölzern, z.T. Krippentiere oder individuell gefertigte WeihnachtsbÀume, Strickmoden und HÀkeltiere zum Kuscheln, Aquarellpostkarten. In der Ausstellung wird Apfelpunsch und GebÀck bei knisterndem Kaminfeuer angeboten.
-
15.11.: Kunst-Weihnachtsmarkt. Am 15. Dezember von 11 bis 17 Uhr. Im Raum fĂŒr Kunst, Egestorfer Str. 28, 30890 Barsinghausen. Es gibt Malerei, Skulpturen, Objekte, Grafiken und Kaffee, Tee und Kuchen.
-
15.11.: Jazz-Abend im Kulturverein Krawatte. Der Kulturverein Krawatte prĂ€sentiert am 23. November einen Jazz-Abend der besonderen Art. Die junge und aufstrebende sechsköpfige Band Conchord aus Hannover bringt ihre ganz eigene Mischung aus Jazz, Bossa Nova und faszinierenden Eigenkompositionen erstmals auf die BĂŒhne des Kulturvereins. Einlass ist ab 19.30 Uhr, und das Konzert beginnt um 20 Uhr. Tickets sind im Vorverkauf fĂŒr 12 Euro und an der Abendkasse fĂŒr 15 Euro erhĂ€ltlich. Der Kulturverein Krawatte bietet zudem ErmĂ€Ăigungen fĂŒr SchĂŒler, Studierende und Personen mit Schwerbehindertenausweis. Weitere Informationen zum Event und zum Ticketverkauf finden Sie auf www.kulturfabrikkrawatte.de."
-
15.11.: Veranstaltung in Petrus. Hineinhören, Zuhören, Etwas von sich teilen, Miteinander essen â dazu laden Kantor Ole Magers und Pastorin Kristin Köhler am 29. November von 18 Uhr bis maximal 19.30 Uhr in die Petruskirche ein. Anmeldung unter: www.formulare-e.de/f/verwandlung-i-auf-dem-weg-zum-1-advent-essen-impulse-andacht-musik.
-
15.11.: Adventsmarkt in Winninghausen. Am Samstag, 7. Dezember, lĂ€dt der Dorfgemeinschaftsverein Winninghausen zusammen mit der Ortsfeuerwehr Winninghausen zum traditionellen Adventsmarkt ein. Ab 15 Uhr verwandelt sich der Platz rund um das Feuerwehrhaus in eine stimmungsvolle Weihnachtskulisse. Neben einer gemĂŒtlichen Kaffeetafel mit selbstgebackenen Kuchen erwartet die Besucher allerlei kulinarischer Genuss wie: deftige BratwĂŒrste, knusprige Pommes und natĂŒrlich heiĂer GlĂŒhwein, der fĂŒr die richtige Adventsstimmung sorgt. FĂŒr 18 Uhr hat der Weihnachtsmann seinen Besuch angekĂŒndigt und freut sich darauf, die anwesenden Kinder zu ĂŒberraschen und kleine Geschenke zu verteilen.
-
14.11.: St. Martin Laternenlauf in Egestorf. Am Freitag, 15. November. Start um 17.30 Uhr am Wanderparkplatz Neue Rehre. Im Anschluss Essen vom Grill, Punsch und Apfelwein auf der Wiese hinter der Kirche. Eigene Becher oder eine eigene Tasse fĂŒr die GetrĂ€nke ist mitzubringen.
-
13.11.: IG Bantorf Tablequiz. Zum 21. November ab 19:30 Uhr hat das Quiz-Team sich wieder eine ganze Reihe neuer und interessanter Fragen rund um Bantorf, den Deister, Deutschland und der Welt sowie Kultur, Kulinarik, Gesellschaft und Kuriosem erarbeitet. Geraten wird an zufĂ€llig ausgelosten Tischen und in verschiedenen Runden. Es kann geraten, diskutiert und auch einfach gewusst werden. Nebenbei bleibt auch genug Raum zur Diskussion oder auch nur um sich zu unterhalten. Wie immer ohne StartgebĂŒhr aber mit Gewinn. In der Alten Schule Bantorf.
-
13.11.: Wintermarkt am Feuerwehrhaus Langreder. Die Freiwillige Feuerwehr Langreder veranstaltet gemeinsam mit dem DRK Langreder und dem Kindergarten BĂ€renstube am Samstag, 23. November, ab 14 Uhr auf dem GelĂ€nde der Feuerwehr, KapellenstraĂe 6 in Langreder, einen Wintermarkt. Es gibt eine Kuchentafel, frische Waffeln, leckeres vom Grill sowie kalte und warme GetrĂ€nke. FĂŒr die Kinder wird Popcorn und Stockbrot angeboten. Auch gibt es ein vielseitiges Angebot an weihnachtlichen Basteleien und Dekorationen. Zu erwerben ist auch selbst gepresster Apfelsaft aus Ăpfeln der Langreder Feldmark.
-
13.11.: BarsinghĂ€user Hirsch 2024 - PreistrĂ€ger gesucht. Wer passende Kandidatinnen oder Kandidaten kennt, kann sie bis zum 13.12.2024 bei der Stadtsparkasse Barsinghausen schriftlich oder per Mail an marketing@ssk-barsinghausen.de einreichen. Der Preis wĂŒrdigt den herausragenden, gemeinnĂŒtzigen Einsatz von BarsinghĂ€user Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen in den Bereichen soziales Engagement, kulturelles Engagement oder Zivilcourage.
-
12.11.: Siedler Hohenbostel informieren ĂŒber Energieeinsparungen. Am Donnerstag, 28. November, um 18 Uhr findet ein Informationsabend in Hohenbostel in Schisanowskis Sporttreff, Heerstr. 15 A, statt. Das Thema ist: âWie kann man Energie einsparenâ. Mitglieder, Interessenten und GĂ€ste sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Anmeldung bitte telefonisch bei Hans-Joachim Tilgner (05105/9675) oder per E-Mail an fragen@jb-basche.de.
-
12.11.: Krabbelgruppe in der Hoffnungsgemeinde. Es wird gemeinsam gesungen und gespielt, oder AusflĂŒge gemacht und Raum geboten, um bei Kaffee, Tee und Keksen zum Austausch mit anderen Eltern zu kommen. FĂŒr Kinder von 2-4 Jahren und ihre Eltern. Im nĂ€chsten Jahr wird zusĂ€tzlich eine Krabbelgruppe fĂŒr 0-2 JĂ€hrige angeboten. Jeden Donnerstag 16-17 Uhr. In der Hoffnungsgemeinde, Einsteinstr. 3, 30890 Barsinghausen. Die Teilnahme ist kostenlos und nach Anmeldung unter marleen.krause@com möglich.
-
11.11.: Filmpremiere - Kooperationsprojekt von HAG und Kulturfabrik. Am 13. November um 18 Uhr ist es soweit: Nach vielen Proben, Dreh- und Schneidearbeiten feiert der Interviewfilm der Klasse 6d Premiere in der Kulturfabrik Krawatte. Es gibt aber nicht nur etwas fĂŒr das Auge an diesem Abend: Die 6d bereitet ein Kino-Catering fĂŒr ein Meet&Greet vor sowie kleine Leckereien fĂŒr eine After-Show-Hour.
-
11.11.: Bahntrasse Hannover- Bielefeld. ICE-Info-Veranstaltung am 14. November um 18 Uhr in der IGS Rodenberg, SuntalstraĂe 19, Rodenberg.
-
10.11.: HydrantenĂŒberprĂŒfung in Eckerde. Am Samstag, 16. November, fĂŒhrt die Ortsfeuerwehr Eckerde eine HydrantenĂŒberprĂŒfung im Ortsgebiet durch. Hierdurch kann es zeitweise zu EintrĂŒbungen im Leitungswasser kommen, was jedoch unbedenklich ist.
-
10.11.: ASB-Bahnhof Konzert - 5th Avenue. Karten fĂŒr das Konzert am Samstag, 16. November um 20.15 Uhr (Einlass 19.15 Uhr) gibt es im Vorverkauf im ASB-Bahnhof zum Preis von 18 Euro oder fĂŒr 22 Euro an der Abendkasse sowie in allen Reservix Vorverkaufsstellen (zzgl. GebĂŒhren) und online unter www.asb-bahnhof.reservix.de. Alle Infos zu den Konzerten gibt es auf der Homepage des ASB-Bahnhofs unter www.asb-bahnhof-barsinghausen.de.
-
10.11.: CDU: Nikolaustreffen mit GrĂŒnkohl und Kommunalpolitik. Die aktuellen Themen zur Kommunalpolitik begleiten in diesem Jahr das traditionelle Nikolaustreffen, zu dem der CDU-Stadtverband und die Senioren-Union alle Mitglieder und interessierte GĂ€ste einladen. Als Referenten stehen der Regionsabgeordnete Prof. Dr. Roland ZieseniĂ und der Fraktionsvorsitzende Gerald Schroth zur VerfĂŒgung. Sie werden im Anschluss auf Fragen aus dem Publikum eingehen. Ein gemĂŒtliches Beisammensein bei GrĂŒnkohl mit Bregenwurst und Kassler schlieĂt sich dem informativen Teil an. Der Preis betrĂ€gt 17,50 Euro pro Peron. Das CDU-Nikolaustreffen findet am Dienstag, 3. Dezember, im Sportheim GroĂ Munzel, DammstraĂe 16, statt. Einlass ist ab 18 Uhr, der Vortrag beginnt um 18.30 Uhr. Eine verbindliche Anmeldung unter info@cdu-barsinghausen.de ist erforderlich.
-
08.11.: Adventsdorf in Bantorf. Die Feuerwehr Bantorf veranstaltet gemeinsam mit dem Förderverein am 23. November das Adventsdorf auf dem Schulhof der ehemaligen Grundschule in Bantorf. Es findet in der Zeit von 15 -19 Uhr statt. Es gibt diverse Speisen und GetrĂ€nke. FĂŒr die Kinder ist auch in diesem Jahr ein kleines Karussell vorhanden. Der Weihnachtsmann hat sich auch in diesem Jahr angekĂŒndigt. Ab 17 Uhr gibt es eine Tombola mit div. Preisen.
-
08.11.: VHS-Kurs: Disco Fox, nach den ersten Schritten. Wer in der Jugend oder erst vor kurzem den Must-have Tanz erlernt hat, bzw. wem noch der Grundschritt gelĂ€ufig ist, kann in diesem VHS-Kurs darauf aufbauen. In Barsinghausen, Fr., ab 15.11.24, 20 bis 22 Uhr, 3 Termine, VHS, LangenĂ€cker 38, GebĂŒhr: 40 Euro. Weitere Infos unter info@vhs-cl.de oder tel. 05105-5216-22.
-
07.11.: AG 60+ der SPD Barsinghausen. Die Arbeitsgemeinschaft 60+ der SPD trifft sich zu einer GesprĂ€chsrunde am Donnerstag, 14. November, um 17 Uhr in der Cafeteria des Hallenbades an der EinsteinstraĂe. Zu Gast ist Stadtbaudirektor Tobias Fischer. Er wird ĂŒber seine ersten Erfahrungen und Herausforderungen seit Beginn seines Amtsantritts im FrĂŒhjahr dieses Jahres berichten und auch auf die Situation im Bereich der MarktstraĂe mit ihren möglichen Problemen und eventuellen Lösungen eingehen und mit den Teilnehmern diskutieren. ZusĂ€tzlich können auch aktuelle Probleme der regionalen, ĂŒberregionalen und internationalen Politik in dieser so ereignisreichen Zeit angesprochen werden. GĂ€ste sind, wie immer, herzlich willkommen.
-
06.11.: CafĂ© LebensArt in Holtensen: Lesung mit Mary Cronos. Es geht um schottische Mythologie, eine tragische Familiengeschichte, ein Geheimnis und groĂe GefĂŒhle â am 15. November liest die deutsche Autorin Mary Cronos im CafĂ© LebensArt aus ihrem Mystery-Roman âHouston Hall â Schatten der Vergangenheitâ. Mary Cronos ist eine deutsche KĂŒnstlerin, Unternehmerin und Autorin. Seit 2015 hat sie zahlreiche Romane veröffentlicht, vorrangig in den Genres Fantasy und Krimi. Die beiden Lesungen um 14 und 16 Uhr sind kostenlos. Da die Zahl der PlĂ€tze begrenzt ist, bittet das CafĂ© um Anmeldung online unter lebensart-holtensen.de oder unter Tel.: 05035-3929981.
-
05.11.: CDU vor Ort. Die CDU Barsinghausen lĂ€dt unter dem Motto âCDU vor Ortâ alle BĂŒrger zu einem offenen Austausch ein. Ob es um Verkehrsprobleme, Freizeitangebote oder die Infrastruktur in den Ortsteilen geht - die Mitglieder der CDU Barsinghausen suchen den persönlichen Dialog mit den BĂŒrgern Am kommenden Sonnabend, 9. November, haben die Teilnehmer so die Gelegenheit, ihre Anliegen, WĂŒnsche und Sorgen persönlich mit den Christdemokraten zu besprechen. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Feuerwehrhaus in Wichtringhausen.
-
05.11: Nabu Stammtisch. Am Donnerstag, 7. November um 19 Uhr findet der nĂ€chste Nabu-Stammtisch im Restaurant Nihao in Barsinghausen, Egestorfer StraĂe, statt. Jeder ist willkommen.
-
04.11.: Gottesdienst zum 86. Jahrestag der Reichspogromnacht. Am Samstag, 9. November, um 18 Uhr laden die Gesamtkirchengemeinde Barsinghausen, die katholische Sankt Barbara/ St. Bonifatiusgemeinde, die freikirchliche Hoffnungsgemeinde, die Siegfried-Lehmannstiftung und die Stadt Barsinghausen ein zum ökumenischen Gottesdienst zum Jahrestag der Reichspogromnacht in der Klosterkirche Barsinghausen.
-
04.11.: TaizĂ© Workshop in der Klosterkirche. Auch in diesem Jahr findet der Workshop wieder statt. Am Samstag, 16. November, von 10 Uhr bis 15.30 Uhr wird gemeinsam gesungen, geprobt und die TaizĂ©-Musik erlebbar gemacht. Am 20. November geht der Workshop um 17 Uhr weiter. Um 19 Uhr gestaltet dann der Workshop-Chor den BuĂ- und Bettag. Zum Gottesdienst sind alle eingeladen, die gerne einfach mitsingen und mitschwingen wollen. FĂŒr den Workshop melden sich Interessierte bei Kantor Ole Magers an: olemagers@web.de.
-
04.11.: Lady-Basar lĂ€dt zum Herbst-Shopping. Am Samstag, 9. November, verwandelt sich Egestorf in ein Shopping-Paradies fĂŒr modebewusste Frauen: Der beliebte Lady-Basar öffnet von 14 Uhr bis 16 Uhr seine TĂŒren und lĂ€dt zum Stöbern und Entdecken ein. Neben Damenoberbekleidung, Accessoires und Schmuck umfasst das Sortiment auch Schuhe, Schals, Taschen, Deko-Artikel, KĂŒchenhelfer, BĂŒcher, CDs und DVDs. Der Eintritt, in die Fritz-Ahrberg-Halle, NienstĂ€dter-Str.15, Egestorf, betrĂ€gt 2 Euro und beinhaltet ein FreigetrĂ€nk. Zudem sorgt ein Kuchenbuffet fĂŒr das leibliche Wohl der Besucherinnen und lĂ€dt zum Verweilen und GenieĂen ein. Wer gerne eigene StĂŒcke verkaufen möchte, kann sich per E-Mail unter lady-basar-egestorf@web.de anmelden. FĂŒr jede Anmeldung wird eine StartgebĂŒhr von 5 Euro erhoben, zudem gehen 20 Prozent des Verkaufserlöses an den Veranstalter. Organisiert wird der Basar von der Freiwilligen Feuerwehr Egestorf und dem Basar-Team. Weitere Informationen und Updates finden Interessierte auf der Website www.lady-basar-egestorf.de.
-
03.11.: Die âNice Guysâ kommen in den ASB-Bahnhof Barsinghausen. Karten fĂŒr das Konzert am Samstag, 09. November um 20.15 Uhr (Einlass 19.15 Uhr) gibt es im Vorverkauf im ASB-Bahnhof zum Preis von 15,- Euro oder fĂŒr 19,- Euro an der Abendkasse sowie in allen Reservix Vorverkaufsstellen (zzgl. GebĂŒhren) und online unter www.asb-bahnhof.reservix.de. Alle Infos zu den Konzerten gibt es auf der Homepage des ASB-Bahnhofs unter www.asb-bahnhof-barsinghausen.de. FĂŒr die auswĂ€rtigen Fans der Band - Die Event-Location ASB-Bahnhof findet ihr in 30890 Barsinghausen in der Berliner Str. 8.
-
01.11.: Hubertusgottesdienst in GroĂ Munzel. Eingeladen wird fĂŒr Sonntag, 3. November, ab 18 Uhr, in die St. Michaelis-Kirche GroĂ Munzel, Am Steinhof 4, Barsinghausen.
-
01.11.: Kunstschule Noa Noa lĂ€dt ein zum âNOAVEMBERâ. Der Kreativnachmittag mit vielen kostenlosen Angeboten fĂŒr die ganze Familie. Sa. 16. November, von 15 - 18 Uhr. Weihnachtskarten drucken, mit Ton töpfern, Dekorationen filzen, BaumanhĂ€nger gestalten, mit Glitzer verzieren, bei Kinderpunsch und Keksen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
-
30.10.: Pickleball beim TSV Kirchdorf. Ab dem 1. November bieten der TSV Pickleball an, jeden Freitag von 15 bis 16.30 Uhr in der Halle 1 im Schulzentrum Spalterhals. SchlĂ€ger und BĂ€lle sind vorhanden, im Sommer wird drauĂen auf den Tartan-TennisplĂ€tzen gespielt. Ansprechpartner ist Gerhard Giesecke (0176-89025025) oder einfach in die Halle kommen. Pickleball kann jeder spielen, auch ohne Vorkenntnisse.
-
29.10.: Improvisationstheater mit der 5ten Dimension aus Hannover. Am Samstag, 2. November, spielt die Improtheater-Gruppe â5te Dimensionâ aus Hannover erstmals in der Kulturfabrik Krawatte in Barsinghausen, Egestorfer StraĂe 28. Mit dabei: Malte GroĂestrangmann von der Deister-Freilicht-BĂŒhne. Als ehemaliges Ensemble-Mitglied der â5te Dimensionâ steht er an diesem Abend mit auf der BĂŒhne. Der Einlass beginnt um 19.30 Uhr. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Die Kartenpreise sind wie folgt: Vorverkauf: 10 Euro; Abendkasse: 12 Euro. ErmĂ€Ăigungen fĂŒr SchĂŒler, Studenten sowie Personen mit Schwerbehindertenausweis gelten.
-
29.10.: Repair CafĂ©. Am Samstag, 2. November, ist von 14 bis 17 Uhr das Repair CafĂ© in der Petrusgemeinde, LangenĂ€cker 40 wieder geöffnet. ZusĂ€tzlich wird eine persönliche Beratung fĂŒr die Nutzung von Smartphone oder Internet angeboten. Terminvereinbarung unter 05105-5846899 ist erforderlich.
-
29.10.: Kindergottesdienst. Am Sonntag, 10. November, findet von 10 Uhr bis 12 Uhr der nÀchste Mini-Gottesdienst im ev. Gemeindehaus und in der Thomaskirche in Hohenbostel statt.
-
27.10.: Bilderbuchkino in der StadtbĂŒcherei. FĂŒr Mittwoch, 6. November, lĂ€dt die StadtbĂŒcherei fĂŒr 15 Uhr zum Bilderbuchkino in die MarktstraĂe 42 ein. Gezeigt wird fĂŒr Kinder ab circa vier Jahren, gerne auch mit Begleitperson, zunĂ€chst âMama Muh spielt Sommerâ von Jujja Wieslander. Zudem lĂ€uft âAlles Rabenstark! Oder hauen, bis der Milchzahn wackeltâ von Nele Moost. Das Team der StadtbĂŒcherei bittet darum, dass sich Interessierte fĂŒr die Veranstaltung unter der Telefonnummer 05105-7742215 oder per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de anmelden. Der Eintritt ist frei.
-
27.10.: ASB-Bahnhof Konzert â Joe Cocker reloaded. Karten fĂŒr das Konzert am Samstag, 02. November um 20.15 Uhr (Einlass 19.15 Uhr) gibt es im Vorverkauf im ASB-Bahnhof zum Preis von 18,- Euro oder fĂŒr 22,- Euro an der Abendkasse sowie in allen Reservix Vorverkaufsstellen (zzgl. GebĂŒhren) und online unter www.asb-bahnhof.reservix.de. Alle Infos zu den Konzerten gibt es auf der Homepage des ASB-Bahnhofs unter www.asb-bahnhof-barsinghausen.de. FĂŒr die auswĂ€rtigen Fans der Band - Die Event-Location ASB-Bahnhof findet ihr in 30890 Barsinghausen in der Berliner Str. 8.
-
25.10.: Stummfilmabend in der Kulturfabrik Krawatte. Der Kulturverein Krawatte lĂ€dt am 26. Oktober um 19 Uhr zu einer Stummfilm-AuffĂŒhrung von âCharlie Chaplin: City Lightsâ mit musikalischer Begleitung durch das Duo Estate ein. Bei der musikalischen Umsetzung ihrer Stummfilme wie z.B dem Film âCity Lightsâ von Charlie Chaplin halten sich die beiden Musiker gröĂtenteils an die Originalmusik, welche von Charlie Chaplin selbst komponiert wurde.
-
25.10.: BĂŒcherspaĂ in der StadtbĂŒcherei. Der nĂ€chste Termin fĂŒr den âBĂŒcherspaĂ mit den JĂŒngstenâ der StadtbĂŒcherei ist am Donnerstag, 07. November, in der Zeit von 16 bis 17 Uhr. Maike und ihr Vorlesemonster singen, klatschen und lachen wĂ€hrend der Ăffnungszeit. Mit lustigen Liedern, Reimen, Finger- und Bewegungsspielen fĂŒhrt sie die Kleinen spielerisch in die Welt der Sprache ein und zeigt, wie viel SpaĂ in Bildern und BĂŒchern steckt. Hintergrund ist, dass Kinder, die mit BĂŒchern aufwachsen, besser Lesen lernen und spĂ€ter mehr SpaĂ daran haben. WĂ€hrend dessen können Geschwisterkinder und Begleitpersonen gerne selbst in den BĂŒchern, Zeitschriften und anderen Medien der StadtbĂŒcherei stöbern, ein Buch lesen, ausleihen oder selbstverstĂ€ndlich mitmachen. FĂŒr Fragen zum âBĂŒcherspaĂ mit den JĂŒngstenâ steht das Team der der StadtbĂŒcherei gerne zur VerfĂŒgung unter der Telefonnummer (05105) 7742215 oder per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de.
-
24.10.: Reformationsgottesdienst in der Thomaskirche. Am 31. Oktober um 18 Uhr feiert die Gemeinde einen Reformationsgottesdienst in der Thomaskirche. In dem Gottesdienst mit Rollenspiel, Kurzansprache und alten wie neuen reformatorischen Liedern geht es um die Frage: Wer hat die Reformation erfunden? Jugendliche und Erwachsene wirken mit. Im Anschluss erwartet die Besucher Lutherbrötchen mit Punsch und Tee. Jeder ist willkommen.
-
24.10.: Vernissage: "Home is where the heart is". Am 25. Oktober um 18 Uhr. Im Raum fĂŒr Kunst in der Kunst- und Kulturfabrik Krawatte, Egestorfer StraĂe 28, 30890 Barsinghausen. Ăffnungszeiten: 26. Oktober bis 24. November 2024, samstags und sonntags 14 bis 18 Uhr.
-
24.10.: Halloweenparty im Kinder-und-Jugendhaus. Am Mittwoch, 30. Oktober, veranstaltet die Stadt Barsinghausen eine Halloweenparty im Kinder-und-Jugendhaus Egestorf (KJH). Es sind alle Kinder ab sechs Jahren herzlich eingeladen, die sich ein wenig gruseln wollen und dabei SpaĂ haben möchten. Die Party findet in der Zeit von 15.30 bis 18 Uhr statt. Das BĂŒfett bietet viele Leckereien wie zum Beispiel das KĂŒrbisgesicht mit den sĂŒĂen SpieĂen oder einen Hexentrunk. Dieses und mehr können zum kleinen Preis erworben werden. Das bekannte KJH-Discoteam wird wieder fĂŒr viel Stimmung sorgen. Der Eintritt betrĂ€gt 1,00 ⏠pro Kind.
-
23.10.: Wochenmarktverlegung wegen Reformationstag. Infolge des anstehenden Reformationstages, Donnerstag, 31. Oktober, wird der Wochenmarkt auf Mittwochnachmittag, 30. Oktober, 14 bis 18 Uhr, vorverlegt.
-
22.10.: VHS-Kurs: Kulinarische (Sprachen-)Reise nach Lateinamerika. In diesem Kurs werden typische Gerichte aus Mittelamerika zubereitet und ein bisschen von der Kultur, Musik und Sprache kennengelernt, denn nicht alles âSpanischâ ist gleich. Die Gerichte sind auch fĂŒr Vegetarier geeignet. Der Kurs findet in Barsinghausen am Samstag, 2. November von 11 - 15 Uhr in der Bert-Brecht-Schule, Deisterstr. 12 (an der Kita) statt und kostet 45,50 Euro zuzĂŒglich Lebensmittelkosten von 13 Euro. NĂ€here AuskĂŒnfte und Anmeldungen bei der VHS Calenberger Land in Barsinghausen, LangenĂ€cker 38, Tel.: 05105-52160 oder per email: info@vhs-cl.de.
-
22.10.: Disco in Petrus. Dancefloor, Drinks und DJ Karl Funk verwandeln die am 12. November von 19-22 Uhr in eine Disco. Die Organisatorinnen Annika Sievers (Leitung des Petrushofes) und Kristin Köhler (Pastorin in Barsinghausen) erzĂ€hlen: "Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit kann tanzen und unter Leuten sein ein Stimmungsaufheller sein. Aber wer kleine Kinder hat oder gern frĂŒh schlafen geht oder einen anstrengenden Beruf hat, kann sich so einen Abend oft nicht erlauben. Deswegen haben wir uns fĂŒr einen Dienstagabend entschieden und fĂŒr die Uhrzeit (19-22 Uhr). Und: Die Petruskirche ist der perfekte Discoraum!" Der Eintritt ist kostenlos.
-
21.10.: BĂŒrgerbĂŒro am 29. Oktober geschlossen. Aufgrund einer internen Fortbildung ist das stĂ€dtische Amt fĂŒr BĂŒrgerservice und Ordnung am Dienstag, 29. Oktober, nicht zu erreichen. Das BĂŒrgerbĂŒro bleibt daher an diesem Tag geschlossen, das Standesamt, das Team Ordnung und die Untere StraĂenverkehrsbehörde haben ihre Termine entsprechend koordiniert. Die Mitarbeiter des BĂŒrgerbĂŒros stehen am Mittwoch, 30. Oktober, dann wieder zu den gewohnten Ăffnungszeiten fĂŒr die Anliegen der BĂŒrger zur VerfĂŒgung.
-
21.10.: âRoute 66â im ASB-Bahnhof. Das Repertoire von âRoute 66â besteht aus Rockklassikern der 60er Jahre bis in die 80er Jahre. Karten fĂŒr das Konzert am Samstag, 26. Oktober um 20.15 Uhr (Einlass 19.15 Uhr) gibt es im Vorverkauf im ASB-Bahnhof zum Preis von 18 Euro oder fĂŒr 22 Euro an der Abendkasse sowie in allen Reservix Vorverkaufsstellen (zzgl. GebĂŒhren) und online unter www.asb-bahnhof.reservix.de. Alle Infos zu den Konzerten gibt es auf der Homepage des ASB-Bahnhofs unter www.asb-bahnhof-barsinghausen.de. FĂŒr die auswĂ€rtigen Fans der Band - Die Event-Location ASB-Bahnhof findet ihr in 30890 Barsinghausen in der Berliner Str. 8.
-
21.10.: Volksinitiative gegen das Gendern. Die Volksinitiative gegen das Gendern in Niedersachsen veranstaltet am Donnerstag, 24. Oktober, um 14 bis 17.30 Uhr einen Informationsstand am Thie. Am Info-Tisch werden Informations-Flyer, Unterschriftenbögen u.a. ausliegen. Es wird ĂŒber die niedersĂ€chsische Situation rund um die Gendersprache informiert, diskutiert und Unterschriften gegen die Anwendung der Gendersprache im öffentlichen Bereich, insbesondere an niedersĂ€chsischen Schulen und Hochschulen, fĂŒr die Volksinitiative gesammelt.
-
20.10.: Am Donnerstag, 07. November um 18 Uhr findet ein Informationsabend in Hohenbostel, in Schisanowskis Sprorttreff, Heerstr. 15 A statt. Das Thema ist âIst eine Elementartarversicherung notwendig? Referent ist Olaf Pappermann, er wird uns neutral ĂŒber die Elementarversicherung aufklĂ€ren. GrundsĂ€tzlich deckt eine ergĂ€nzende Elementarversicherung Schaden ab, die durch Naturkatastrophen entstehen. Auch SchĂ€den, die durch Starkregen oder Hochwasser verursacht werden sind enthalten. Brauchen wir ĂŒberhaupt eine Elementarversicherung und wann tritt sie ein? Wie sieht es gesetzlich aus? . Der Eintritt ist frei. Alle Mitglieder und Interessenten sind herzlich eingeladen. Anmeldung bitte bei H.J.Tilgner, Tel. 05105/9675.
-
20.10.: Siedler bieten LehrgĂ€nge âBaumschnitt an Ziergehölzen und ObstbĂ€umenâ an. Die LehrgĂ€nge finden am Samstag, 09.11.2024 um 10 Uhr und 14 Uhr statt. Um 10 Uhr bei Familie Waldmann/Kalter, Hohenbostel, Im Grunde 3; Um 14 Uhr bei Familie Zeidler, Wichtringhausen, WassermĂŒhlenstr. 13. Die Teilnahme an den LehrgĂ€ngen ist kostenlos. Anmeldungen nimmt H.J.Tilgner, Tel. 05105/9675 entgegen.
-
11.10.: Der Landfrauenverein Barsinghausen trifft sich am Mittwoch, 16. Oktober 2024 um 19 Uhr zur ersten Versammlung nach der Sommerpause im Sporthotel Fuchsbachtal, BergstraĂe 54 in Barsinghausen. Der Referent Wolfgang Borchardt wird in seinem Vortrag "Wie wir wurden was wir sind" Teil 2 ĂŒber die Wirtschaftswunderzeit erzĂ€hlen und das damalige LebensgefĂŒhl mit Schlagern und Liedern aus der Zeit illustrieren. Willkommen sind auch interessierte Frauen, die noch nicht Mitglied im Landfrauenverein sind. Informationen stehen im Internet unter www.kreislandfrauenhannover.de.
-
10.10.: Der grĂŒne Ortsverband Barsinghausen lĂ€dt am Samstag, den 12. Oktober um 11 Uhr zu einem informativen Spaziergang durch den Deister ein. Start und Zielpunkt ist das Naturfreundehaus im Bullerbachtal. âWir freuen uns, dass uns auf der Wanderung in diesem Jahr Vertreter der Forstinteressentenschaft auf ihren ForstflĂ€chen begleitenâ, so GrĂŒnen-Vorsitzender Helmut Freitag. âIn den vergangenen Jahren waren wir unter anderem mit NaturschĂŒtzer, der Landesforst und der heutigen Forstministerin Miriam Staudte im Deister unterwegs. In diesem Jahr möchten wir insbesondere die Situation und die Erwartungen von privaten Waldbesitzern kennenlernen.â
Die Wanderung endet gegen 13.30 Uhr. Bei Sturm und starkem Regen wird sie zu einem spĂ€teren Zeitpunkt nachgeholt. Die GrĂŒnen bitten um eine kurze Anmeldung per E-Mail an anmeldung@gruene-basche.de -
07.10.: Vortrag mit Diskussion bei den Naturfreunden: Nach 75 Jahren - Grundgesetz in Gefahr? Entstanden aus dem BedĂŒrfnis, eine politische Demokratie in Deutschland als Reaktion auf die Fehler der Weimarer Reichsverfassung, die nazistische Diktatur und den sich im Osten abzeichnenden Stalinismus zu schaffen, schien unsere Verfassung lange eine unangefochtene Erfolgsgeschichte zu sein. Aber wie steht es damit heute? Zu dieser und anderen Fragen referiert Wilfried Gaum, er war u.a. als Verwaltungsjurist im niedersĂ€chsischen Landesdienst tĂ€tig und nimmt LehrauftrĂ€ge fĂŒr den Verwaltungsnachwuchs im Verfassungsrecht wahr. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 10. Oktober ab 18:00 Uhr im Naturfreundehaus Barsinghausen statt
-
02.10.: âTag der Deutschen Einheitâ in Göxe. Die CDU lĂ€dt zu dieser in Barsinghausen und dem Calenberger Land einzigartigen Feier am Glockenturm in Goxe am Donnerstag, 3. Oktober, 11.00 Uhr herzlich ein. In diesem Jahr wird der Vorsitzende des CDU-Stadtverband Barsinghausen Michael Kowalski die Ansprache halten. Im Anschluss daran lĂ€dt die CDU alle Teilnehmer ins Feuerwehrhaus zu einem kleinen Imbiss, GetrĂ€nken und angeregten GesprĂ€chen ein.
-
02.10.: âClean up dayâ an der Albert-Schweitzer-Schule in Goltern. Auch in diesem Jahr nahm die Schulgemeinschaft der Albert-Schweitzer-Schule Goltern wieder am weltweiten âClean up dayâ teil. So befreiten die SchĂŒler hochmotiviert die Umgebung der Schule von gedankenlos entsorgtem MĂŒll. Dabei erlebten sie so manche Ăberraschung und fanden z.B. Teppichreste, Feuerzeuge, Schuhsohlen und jede Menge Zigarettenkippen. Insgesamt sammelten die Kinder zehn groĂe SĂ€cke voll Abfall. Alle waren sich nach dieser wichtigen Aktion einig, dass jeder darauf achten sollte, seinen MĂŒll angemessen zu entsorgen und bestenfalls beim Einkaufen Plastik zu vermeiden.
-
02.10.: Trunkenheit im StraĂenverkehr sowie Fahren ohne Versicherungsschutz. Am Mittwoch, 2. Oktober, gegen 1 Uhr, kontrollierte eine Funkstreifenwagenbesatzung der Polizei Barsinghausen einen 22-jĂ€hrigen Mann, der mit seinem Pkw den GĂ€nsefuĂweg in Barsinghausen befuhr. WĂ€hrend der Kontrolle stellten die EinsatzkrĂ€fte Verdachtsmomente auf eine Alkoholbeeinflussung des FahrzeugfĂŒhrers fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,34 Promille. Dem Beschuldigten wurde durch eine Ărztin eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Der FĂŒhrerschein wurde beschlagnahmt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Zudem war der Versicherungsschutz des Pkw erloschen, weswegen ein VerstoĂ gegen das Pflichtversicherungsgesetzt eingeleitet worden ist.
-
02.10.: Trunkenheit im StraĂenverkehr. Am Dienstag, 1. Oktober, gegen 23.50 Uhr, kontrollierte eine Funkstreifenwagenbesatzung der Polizei Barsinghausen einen 41-jĂ€hrigen Fahrer eines E-Scooters, der die PoststraĂe befuhr. WĂ€hrend der Kontrolle stellten die EinsatzkrĂ€fte Verdachtsmomente auf eine Alkoholbeeinflussung des FahrzeugfĂŒhrers fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,25 Promille. Dem Beschuldigten wurde durch eine Ărztin eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
-
01.10.: Nabu bietet Obsternte an. Der Nabu bietet eine Apfel- und Birnenernte auf seiner Streuobstwiese an. Am kommenden Samstag, 5. Oktober, von 14 Uhr bis 16 Uhr, auf der Nabu-Streuobstwiese an der L392 zwischen Barsinghausen und Hohenbostel, unterhalb (nördlich) der Naturfreundehaus-Wiesen. Bitte Körbe oder TĂŒten mitbringen, der Nabu stellt Trittleiter und ApfelpflĂŒcker zur VerfĂŒgung. Nicht verteiltes Obst wird der Tafel in Barsinghausen angeboten.
-
01.10.: Seniorenrat Termine. Die Sprechstunde am 3.Oktober (Feiertag) fĂ€llt aus. Das Repair CafĂ© findet am Samstag, 5. Oktober von 14 bis 17 Uhr wieder in den RĂ€umen der Petrusgemeinde, Am LangenĂ€cker statt. Sonderberatung fĂŒr die Nutzung von Smartphone und Internet ist unter Voranmeldung unter 05105-5846899 möglich.
-
30.09.: Punktspielbericht TSV Barsinghausen Badminton. Am vergangenen Samstag begrĂŒĂte der TSV Barsinghausen in ihrer Heimhalle den SC Twistringen 1. Der TSV konnte die Partie mit einem soliden 5:3 fĂŒr sich entscheiden. In der darauffolgenden Spielbegegnung trafen die BarsinghĂ€user auf die SG Syke/Okel/Gessel-LeerĂen 1. Auch hier ging es souverĂ€n fĂŒr die BarsinghĂ€user weiter. Die ersten sicheren Punkte wurden durch das 2. Herrendoppel (P. Bormann/ M. Bittner) und dem Damendoppel (J. Stordel/ J. Stordel) eingeholt. Das 1. Herrendoppel (B. Forstner/ C. Gentemann) musste seinen Punkt in einem spannenden Dreisatzspiel leider an den Gegner abgegeben (23:21, 16:21, 20:22). Der Dreisatzkrimi setzte sich im 2. Herreneinzel fort. Paul Bormann bezwang seinen Gegner mit 21:16, 17:21 und 21:14 und holte einen weiteren Punkt fĂŒr den TSV. Die Partie konnte mit einem 6:2 fĂŒr den TSV Barsinghausen abgeschlossen werden. Der nĂ€chste Spieltag findet am 26.10.24 gegen die SG Eilsen/BĂŒckeburg/Pyrmont 2 und gegen die SG SSV/SC Langenhagen 3 in BĂŒckeburg statt.
-
30.09.: Erntedank-Gottesdienst in der Alexandrikirche in Bantorf. Am Sonntag, 6. Oktober um 10 Uhr. Mitwirken werden u.a. ein Ehrenamtlicher, der sich sowohl in unserer Kirchengemeinde als auch im örtlichen Nabu engagiert, als auch ein Landwirt. AuĂerdem wird ein berufenes Mitglied des Ortskirchenvorstandes in seinen Dienst eingefĂŒhrt. Im Anschluss gibt es Kirchenkaffee mit Schmalzbroten. Die Erntegaben sollen der Tafel Barsinghausen zugute kommen und können schon am Samstag bis 12 Uhr an der Kirche abgelegt werden. Weitere Erntegaben kann man auch spontan am Sonntag mitbringen. Wer mag, kann auch fĂŒr sich oder/und fĂŒr die Tafel Barsinghausen Ăpfel pflĂŒcken: zusammen mit dem Nabu am Samstag, 5.10. auf der Streuobstwiese an der L391 von 14 bis 16 Uhr, (der Nabu bringt eine Trittleiter und 2 Apfelerntestangen mit) oder zu einer anderen Zeit. Auch der Apfelbaum vor der Thomaskirche trĂ€gt viele FrĂŒchte, die jedermann gerne pflĂŒcken darf.
-
27.09.: Siedler Hohenbostel fahren nach BĂŒckeburg zur SchloĂbesichtigung. Am Donnerstag, 17. Oktober, fahren die Siedler mit dem Bus zum âBĂŒckeburger Schlossâ. Dort gibt es um 14 Uhr eine 50-minĂŒtige FĂŒhrung. AnschlieĂend gibt es Verpflegung in der SchlosskĂŒche (Tortengedeck). Es werden anschlieĂend das âPferdemuseumâ und die BĂŒckeburger FuĂgĂ€ngerzone besichtigt. Das NDR-Fernsehen fĂ€hrt mit. Der Kostenbeitrag hierfĂŒr ist 43 ⏠incl. Busfahrt, Eintritt und Tortengedeck. Der Betrag ist auf das Konto IBAN: DE27 2515 1270 00001788 63 bei der Stadtsparkasse Barsinghausen zu ĂŒberweisen. GĂ€ste und Interessenten sind herzlich willkommen. Es sind noch einige PlĂ€tze frei. Die genauen Abfahrtszeiten werden vorher bekannt gegeben, Anmeldungen bitte bis zum 10.10.2024 bei H. J. Tilgner, Tel. 05105/9675.
-
26.09.: TĂŒröffnung Egestorf. Am Mittwoch, um 22.05 wurde die Ortsfeuerwehr Egestorf zu einer Person in Notlage in âdie Heideâ alarmiert. Es erfolgte eine TĂŒröffnung durch die Feuerwehr, sowie UnterstĂŒtzung des Rettungsdienstes. Neben der Feuerwehr (14 Kameraden) waren Rettungsdienst, Notarzt und Polizei anwesend.
-
26.09.: FrauenfrĂŒhstĂŒck in Egestorf. Der DRK-Ortsverein Egestorf lĂ€dt alle Egestorfer Frauen zum gemĂŒtlichen FrauenfrĂŒhstĂŒck ein. Samstag, 26. Oktober, von 10 bis 12 Uhr, im FeuerwehrgerĂ€tehaus Egestorf. Eine Mitgliedschaft im DRK ist nicht erforderlich. Anmeldungen bis zum 19. Oktober bei Andreas Bahr unter 05105.5826099 oder bei Almut Delto unter 05105-585005.
-
24.09.: Vorverlegung Wochenmarkt Barsinghausen. Am Donnerstag, 3. Oktober, ist mit dem Tag der Deutschen Einheit ein bundesweiter Feiertag. Da sich auch die HĂ€ndler des Wochenmarktes in der BarsinghĂ€user FuĂgĂ€ngerzone an diesem freien Tag eine Auszeit gönnen, findet der Markt am nicht wie gewohnt statt, sondern wird auf den 2. Oktober vorverlegt. Der Wochenmarkt lĂ€dt somit einen Tag frĂŒher von 14 bis 18 Uhr zum Einkaufen ein.
-
24.09.: VHS-GeschĂ€ftsstelle geschlossen. Die GeschĂ€ftsstelle der Volkshochschule Calenberger Land in Barsinghausen bleibt am Freitag, 4. Oktober, geschlossen. Ab 7. Oktober ist die GeschĂ€ftsstelle wieder zu den regulĂ€ren Ăffnungszeiten erreichbar.
-
23.09.: Neue Folgen im Bilderbuchkino in der StadtbĂŒcherei. FĂŒr Mittwoch, 02. Oktober, lĂ€dt die StadtbĂŒcherei fĂŒr 15 Uhr zum Bilderbuchkino in die MarktstraĂe 42 ein. Gezeigt wird fĂŒr Kinder ab circa vier Jahren, gerne auch mit Begleitperson, zunĂ€chst âVincelot und der Feuerdracheâ von Ellen Alpsten. Zudem lĂ€uft âLieselotte hat Langeweileâ von Alexander Steffensmeier. Das Team der StadtbĂŒcherei bittet fĂŒr die Veranstaltung um Anmeldung unter der Telefonnummer 05105-7742215 oder per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de.Der Eintritt ist frei.
-
22.09.: Herbstturnier der Voltigierer. Am Samstag, 28. September, findet in Barsinghausen das erste Turnier dieser Herbstsaison statt. Viele Jugendliche aus ĂŒber 30 Nennungen werden sich mit sportlichem Ehrgeiz um die besten Platzierungen âstreitenâ. Der Reitverein St./Barsinghausen wird mit vier Voltigiergruppen und ĂŒber 40 Kindern vertreten sein. NatĂŒrlich wird auch fĂŒr das leibliche Wohl gesorgt. Die hauseigenen Mannschaften am Grill und Kuchenbuffet werden die kulinarischen WĂŒnsche der GĂ€ste gerne erfĂŒllen.
-
22.09.: Siedler Hohenbostel fahren nach BĂŒckeburg zur SchloĂbesichtigung. Am Donnerstag, 17.10. fahren die Siedler mit dem Bus zum âBĂŒckeburger Schlossâ. Der Kostenbeitrag hierfĂŒr ist 43 ⏠incl. Busfahrt, Eintritt und Tortengedeck. Es sind noch einige PlĂ€tze frei. Die genauen Abfahrtszeiten werden vorher bekannt gegeben, Anmeldungen bitte bis zum 10.10.2024 bei H. J. Tilgner, Tel. 05105/9675.
-
22.09.: Konzerttermin Singkreis Landringhausen. Der Singkreis Landringhausen lĂ€dt zum kleinen Chorkonzert ein. Unter dem Motto âVom Morgen bis zum Abend und vom Meeresgrund bis zu den Sternenâ erklingen am Dienstag, 1. Oktober, um 18 Uhr in der St. Severin Kirche in Landringhausen - unter der Leitung von Carola KĂŒck - traditionelle Melodien, Evergreens, Spirituals und Pop - u.a. von Otto Groll, Irving Burgie/Harry Belafonte, Enya und Peter Maffay. Einlass ist ab 17.40 Uhr. Der Eintritt ist frei.
-
21.09.: Herbst-Pause in der StadtbĂŒcherei. WĂ€hrend der Herbstferien bleibt die StadtbĂŒcherei Barsinghausen von Donnerstag, 03.10.2024, bis Sonntag, 20.10.2024, geschlossen. Ab Montag, 21.10.2024, gelten wieder die regulĂ€ren Ăffnungszeiten: dienstags in der Zeit von 10 bis 12 sowie von 15 bis 18 Uhr, donnerstags von 10 bis 12 sowie von 15 bis 19 Uhr und freitags von 15 bis 17 Uhr.
-
20.09.: Kindergottesdienst in Marien. Die Gesamtkirchengemeinde Barsinghausen lĂ€dt alle Kinder im Alter von 4-12 Jahren zum Kindergottesdienst in der Mariengemeinde ein. Am Sonntag, 22. September geht es los. Alle Kinder treffen sich 9.55 mit dem Kigoteam vor der Klosterkirche und ziehen mit der Kigokerze ein. Danach geht es weiter im Nasenraum des Gemeindehauses. (1. Stock). Dieses Mal geht es um das Thema âKinder haben Rechteâ. Und es wird gebastelt, gespielt und gesungen. Der Kindergottesdienst ist um 11.15 Uhr zu Ende.
-
19.09.: Kunstverein Barsinghausen. Das Team von Kunst umgehen lĂ€dt Interessierte zu der letzten ĂberblicksfĂŒhrung in diesem Jahr - Rund um den Maschteich am Sonntag, 22.September ein. Start: 15 Uhr am BogenschĂŒtzen vom Ernst Moritz Geyger vor dem Rathaus (Trammplatz).
-
17.09.: Feuerwehreinsatz in Barsinghausen. Am Dienstag, um ca. 17.30 Uhr wurde ein chemischer Geruch in der StraĂe "Am FĂŒllort" gemeldet. Die Feuerwehr rĂŒckte zur Erkundung aus, konnte den Einsatz aber schnell wieder beenden.
-
16.09.: Ausschusses fĂŒr Finanzen, Digitalisierung und innere Verwaltungsorganisation. Am Mittwoch, den 18.09.2024, findet die Sitzung des Ausschusses fĂŒr Finanzen, Digitalisierung und innere Verwaltungsorganisation statt. Sitzungsbeginn: 18 Uhr Sitzungsort: Aula im Schulzentrum Am Spalterhals, Am Spalterhals.
-
16.09.: Sozialausschuss. Am Dienstag, den 17.09.2024, findet die Sitzung des Ausschusses fĂŒr Soziales, Jugend und BĂŒrgerdienste (Sozialausschuss) statt. Sitzungsbeginn: 18 Uhr Sitzungsort: Aula im Schulzentrum Am Spalterhals, Am Spalterhals.
-
14.09.: Informationsabend "Elementarversicherung". Am Donnerstag, 10. Oktober um 18 Uhr, lĂ€dt die Siedlergemeinschaft Hohenbostel und die IG Bantorf zu einem Informationsabend in Bantorf in der âAlten Schuleâ, LuttringhĂ€userstr. 11, ein. Das Thema ist âIst eine Elementarversicherung notwendig? Referent ist Olaf Pappermann, er wird neutral ĂŒber die Elementarversicherung aufklĂ€ren. Der Eintritt ist frei. Alle Mitglieder, Interessenten und GĂ€ste sind herzlich eingeladen. Anmeldung bitte bei H.J.Tilgner, Tel. 05105-9675 oder bei R.Schwikowski, Tel. 0178-2474005.
-
13.09.: ĂberprĂŒfung der Feuerlöscher bei den Siedlern. Die Siedlergemeinschaft Hohenbostel â Bördedörfer hat auch dieses Jahr wieder die ĂberprĂŒfung der Feuerlöscher unter der Aktion âSicherheit in den eigenen vier WĂ€ndenâ organisiert. Die ĂberprĂŒfung wird von einer Fachfirma durchgefĂŒhrt. Mit dieser ĂberprĂŒfung soll der Brandschutz und die Sicherheit in den eigenen vier WĂ€nden verbessert werden. Nach dem Brandschutzgesetz mĂŒssen alle zwei Jahre die Pulver- und Schaumlöscher ĂŒberprĂŒft werden. Dies setzen auch die WohngebĂ€udeversicherer voraus. Die PrĂŒfung findet am Samstag, 5. Oktober ab 10 Uhr bei H.J.Tilgner, Im Mittelfelde 18, in der Garage statt. Die Feuerlöscher mĂŒssen angeliefert werden, wer dies allerdings nicht kann, sollte es bei der Anmeldung bekannt geben. Anmeldungen bis zum 3. Oktober unter Telef. 05105-9675.
-
13.09.: Mini Cup des TSV Kirchdorf. Auf der Sportanlage des TSV Kirchdorf steigt am Samstag, 14. September, von 10 bis 17 Uhr der Mini Cup mit 250 Kindern aus der ganzen Region. Am Start sind die G-, F- und E-Jugendteams von elf Klubs, u.a. Hohenbostel, Gastgeber Kirchdorf (Basche United), 1874 Hannover und Eintracht Hameln. G- und F-Jugendliche spielen die Minifeld-Variante Funino im Champions-League-Modus. Es gibt ein buntes Rahmenprogramm. FĂŒr Essen und Trinken ist gesorgt.
-
12.09.: Faires FrĂŒhstĂŒck und afrikanische Lesung fallen aus. Das traditionelle Faire FrĂŒhstĂŒck von Marien-Kirchengemeinde und Eine-Welt-Lade am 14. September sowie die Lesung neuer afrikanischer Literatur (BĂŒcherhaus und Eine-Welt-Lade) am 17. September fallen krankheitsbedingt aus. Sie werden zu einem spĂ€teren Zeitpunkt nachgeholt. Termine werden bekanntgegeben.
-
12.09.: Projektgottesdienst in der Klosterkirche. Am Sonntag, den 15. September, lĂ€dt die ev.- luth. Mariengemeinde um 17 Uhr herzlich ein zu einem besonderen Gottesdienst in der Reihe âLebendig, erfrischend, bewegendâ. Der erfrischende Gottesdienst wird von einem engagierten Team von Jugendlichen und Erwachsenen und zusammen mit Pastorin Uta Junginger vorbereitet und gestaltet. Es gibt eine Spielszene, einen VerkĂŒndigungsteil und schwungvolle Lieder. Der Gottesdienst steht unter dem Motto âMutig â stark â beherztâ und beleuchtet das Motto des Kirchentags in Hannover 2025 in seinen unterschiedlichen Facetten. Dort werden auch die 35 neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden willkommen geheiĂen. Neben der Jugendband âDie Band(e)â singt das Vokalensemble Martina Blume.
-
12.09.: Herbstferienprogramm der Kunstschule Noa Noa. Anmeldung direkt ĂŒber die Website www.kunstschule-noanoa.de möglich.
-
12.09.: Lange Nacht der Demokratie bei der VHS. âWir faken selbstâ - TĂ€uschende Technik: Wenn Maschinen beginnen die Wahrheit zu manipulieren. In diesem Kurs wird das brisante Thema der Deepfakes und ihre Auswirkungen auf Demokratie und Gesellschaft behandelt. Wir bieten nicht nur theoretische Einblicke, sondern die Teilnehmenden können aktiv eigene Deepfakes erstellen und so direkt die Chancen und Risiken dieser Technologie erleben. Am 02. Oktober, von 17.30 Uhr bis 22 Uhr. Kostenlos. Mehr auf vhs-cl.de.
-
11.09.: Familienmosterei der Ăkostation. Saft genieĂen von den eigenen Ăpfeln - die Familienmosterei hat begonnen. Die nĂ€chsten Presstage im September sind: 18., 20., 21., 25. und 26.9. Weitere Termine folgen. Terminabsprache und Infos unter: 0176-56704128. apfelzeit@deister-vorland.de.
-
11.09.: Konzert: Michael Raeder. Michael Raeder ist am 15. September um 17 Uhr zu Gast in der Petruskirche. Hier erlebt man ihn ganz nah und solo. Mit Gesang und akustischer Gitarre spannt er den Bogen von Led Zeppelin und Hildegard Knef ĂŒber Eigenkompositionen bis hin zu Jacques Brel und Paolo Conte. Eine stimmungsvolle Reise - romantisch, heiter, besinnlich, charmant. Der Eintritt ist frei - um eine Spende fĂŒr den KĂŒnstler wird gebeten.
-
10.09.: ICE Trasse Wichtringhausen â Infoveranstaltung. Das Thema der geplanten ICE-Trasse durch den Deister ist nun auch in Wichtringhausen und den ĂŒbrigen Bördedörfern angekommen und sorgt fĂŒr groĂes Interesse unter den BĂŒrgern. Eine BĂŒrgerinitiative hat zu einer Informationsveranstaltung und Kundgebung aufgerufen. Diese findet am 14. September um 11 Uhr am Ende der WassermĂŒhlenstraĂe statt. Alle BĂŒrgerinnen und BĂŒrger sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
-
10.09.: Seniorenrat. Die Sommerpause ist vorbei und der Seniorenrat startet wieder mit dem Repair CafĂ© In der Petrusgemeinde LangenĂ€cker 40 am Samstag, 14. September von 14 bis 17 Uhr. Gleichzeitig findet eine Beratung fĂŒr die Benutzung von Smartphone und Internet statt. HierfĂŒr ist eine Terminabsprache unter 05105-5846899 notwendig.
-
10.09.: Kunstschule Noa Noa: SchrottschweiĂen fĂŒr Erwachsene. Angeregt durch einen Fundus von Schrott werden hier mit einem SchutzgasschweiĂgerĂ€t Skulpturen fĂŒr innen oder fĂŒr den Garten gefertigt. Der Phantasie sind nur die Grenzen des Materials gesetzt, dass Sie nach einer SicherheitseinfĂŒhrung ausgiebig kennen lernen werden. Bitte Arbeitskleidung (langĂ€rmlig, Baumwolle, kein Polyester) mitbringen. Schutzkleidung: Handschuhe, Brillen, Masken und SchĂŒrze sind vorhanden. Kursleitung: Frank Plorin. Termin: Freitag, den 27.09., von 15 bis 19 Uhr und Samstag, den 28.09.2024, von 10 bis 14 Uhr. Ort: Kunstschule Noa Noa e.V. bei Kulturfabrik Krawatte, Egestorfer Str. 28, 30890 Barsinghausen. GebĂŒhren: 80 Euro zzgl. 18 Euro Materialkosten. Anmeldung: ĂŒber die Website https://www.kunstschule-noanoa.de/.
-
09.09.: Kunstschule Noa Noa, Kurs LandArt, es gibt noch freie PlĂ€tze. FĂŒr Kinder ab 6 Jahren. Es wird der Zechenpark erkundet und Stöcker, Steine, GrĂ€ser etc. gesammelt und damit spannende Wesen und geheime Welten gebaut. Mit der Lupe werden Insekten, Raupen, Krabbeltiere erforscht. Kursleitung: Antonia Jacobsen, KĂŒnstlerin und zertif. Wildnislotsin. Termin: Samstag, den 22.09.2024, von 14 bis 18 Uhr. Ort: Kunstschule Noa Noa e.V. in der Kulturfabrik Krawatte, Egestorfer Str. 28, 30890 Barsinghausen. GebĂŒhren: 30 ⏠zzgl. 8 ⏠Materialkosten.
-
08.09.:Siedler Hohenbostel Boulen. Am Mittwoch, 25. September um 10.30 Uhr fahren die Siedler ab Otte Kreuzung Hohenbostel mit dem Fahrrad nach Goltern zum Boulen. Wer möchte kann sich gleichzeitig verbindlich zum FrĂŒhstĂŒck anmelden. Es kann selbstverstĂ€ndlich jeder mitmachen. Wer nicht mit dem Fahrrad fĂ€hrt, kann auch mit dem Auto nach Goltern kommen. Anmeldungen bitte bis zum 21. September bei Dieter TeichgrĂ€ber, Tel. 05105/63494.
-
06.09.: Calenberger Musikschule. Voraussichtlich ab Mitte September bietet die Calenberger Musikschule montags in der Zeit von 15.30 bis 17.15 Uhr neue Kurse fĂŒr musikalische FrĂŒherziehung (ab 4 Jahre) und musikalische Grundausbildung (ab 5 Jahre) in Degersen an. Anmeldungen sind online ĂŒber die Website der Calenberger Musikschule (www.calenberger-musikschule.de) möglich. Auch in Wennigsen gibt es noch freie PlĂ€tze bei den Musikflöhen (ab 3 Jahre) und der musikalischen Grundausbildung (ab 5 Jahre).
-
05.09.: Veranstaltung der SPD zum Thema Sprinti. Mit dem Sprinti fahren â wie geht das? FĂŒr viele bleibt der Rufbus Sprinti immer noch ein Buch mit sieben Siegeln. Es ist ungewohnt, den âFahrplanâ selber zu machen. Man hört von vielen, dass es nicht gut klappt. Andere wiederum kommen gut mit dem neuen System klar. Um sich das Fahren mit dem Sprinti einmal grĂŒndlich erklĂ€ren zu lassen, hat die SPD-Abteilung Barsinghausen Herrn Geschwinder von der Region Hannover eingeladen. Die Informationsveranstaltung findet am 11.9. um 18.30 Uhr im FraktionsbĂŒro (MarktstraĂe 38) statt.
-
04.09.: Informationsveranstaltung der IG Metall Senioren. Zum Thema âAktuelle Gesundheitspolitik auf Bundesebene und Finanzen der Krankenkassenâ wird Dr. Eckart Galas, Stabsbereichsleiter âGesundheitspolitikâ bei der AOK Niedersachsen, in einer öffentlichen Veranstaltung der Seniorengruppe der IG Metall (IGM) der Region Barsinghausen referieren. Die öffentliche Veranstaltung, zu der jeder Interessierte herzlich eingeladen ist, findet am kommenden Mittwoch, 11. September um 14 Uhr im Naturfreundehaus Barsinghausen statt.
-
04.09.: Dorfflohmarkt Langreder. Der Förderverein "Unser-Langreder" organisiert am Sonntag, 8. September, von 11-16 Uhr den diesjĂ€hrigen Dorfflohmarkt. Bislang sind es bereits 70 teilnehmende Haushalte, fĂŒr Essen und Trinken sorgt die Jugendfeuerwehr. Die aktuelle Ăbersicht finden Sie im Anhang oder unter www.facebook.com/Unser-Langreder-eV-100389462448631.
-
03.09.: Vernissage - Aus der Tiefe zum Licht. Zeichnungen, Druckgrafik und digitale Arbeiten von GĂŒnter Ludwig. Skulpturen von Hannes Meinhard. Vernissage: 6. September um 18 Uhr // BegrĂŒĂung: Vorstand Kunstverein Barsinghausen // EinfĂŒhrung: Delphine Hindemitt, Lothar Feige // Musik: Jazz-Duo mit Felix Schönhofer (Trompete/FlĂŒgelhorn) und Eike Wulfmeier (Klavier) // Ăffnungszeiten: 6. bis 29. September. Samstags und sonntags 14-18 Uhr // Finissage am 29. September um 17 Uhr // Ort: Raum fĂŒr Kunst, Kunst- und Kulturfabrik Krawatte
Egestorfer StraĂe 28, 30890 Barsinghausen. -
03.09.: Termine Seniorenrat. Am Donnerstag, 5. September von 15 bis 17 Uhr Sprechstunde im Freiwilligen Center. Das Repair Café ist dann am Samstag, 14.September wieder in der Petrus Gemeinde von 14 bis 17 Uhr wieder aktiv.
-
03.09.: NABU Stammtisch. Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich die NABU-Aktiven zum Stammtisch, dieses Mal am 5. September um 19 Uhr wieder im Marmite Biergarten Stillers Restaurant in der Egestorfer StraĂe 36 A. Aktuelle Themen sind die Bahntrasse Bielefeld-Hannover, das neue Modellprojekt "Ăkologische Aufwertung eines Wegrains" zwischen Egestorf und Langreder, Biotoppflege und anderes.
-
02.09.: Infoveranstaltung Patenschaftsangebot. Psychische Erkrankungen oder Belastungen eines Elternteiles betreffen jedes sechste Kind in Deutschland. Um diese Familien zu unterstĂŒtzen, vermittelt und begleitet das Patenschaftsangebot der Pestalozzi-Stiftung in Kooperation mit der Region Hannover ehrenamtliche Patenschaften mit einem Kind im Alter von 6 â 11 Jahren. Informationsveranstaltung: Ankerzeiten â das Patenschaftsangebot fĂŒr Kinder psychisch belasteter Eltern. Dienstag, 17.09.2024, 19 Uhr. Stadtteiltreff im BĂŒrgerhaus. Goethestr. 10, 30890 Barsinghausen.
-
02.09.: Musik- Programm zum Regionsentdeckertag 2024. Der Verein fĂŒr Kultur und Veranstaltungen im ASB-Bahnhof Barsinghausen beteiligt sich auch dieses Jahr am 37. Regionsentdeckertag am Sonntag, 8. September, mit einer Open Stage und einem Musikerflohmarkt. Auf dem gleichzeitig stattfindenden Musikerflohmarkt wird eine groĂe Auswahl an Equipment und Instrumenten angeboten. Vorbeischauen lohnt sich immer. Die gesamte Aktion startet pĂŒnktlich um 11 Uhr und geht bis 18 Uhr in der Berliner Str. 8, direkt im ASB-Bahnhof Barsinghausen.
-
01.09.: zum âKlönfrĂŒhstĂŒck der Siedler am Sonntag, 15. September, 9.30 Uhr, Schisanowski`s Sporttreff, Heerstr. 15 A, lĂ€dt die Siedlergemeinschaft Hohenbostel-Bördedörfer e.V. ein.Mit diesem FrĂŒhstĂŒck möchte der Verein das âGemeinwohlâ und das âWir-GefĂŒhlâstĂ€rken. Anmeldungen bis zum 11. September bei H.J.Tilgner, Tel. 05105/9675.
-
30.08.: Leben mit Demenz: Informationsabend. Der Ortsverein Barsinghausen der AWO Region Hannover lĂ€dt am Montag, 16. September, um 18.30 Uhr zu einem Informationsabend unter dem Titel âDemenz â eine Herausforderung fĂŒr Angehörige und UnterstĂŒtzendeâ ein. Die Veranstaltung findet in der BegegnungsstĂ€tte der Stadt Barsinghausen, Am Buchhorn 6 (Eingang seitlich in der Gerhart-Hauptmann-StraĂe), statt. Horst Merkel, Diplom-Psychologe und erfahrener Berater im Bereich Demenz, wird einen grundlegenden Ăberblick ĂŒber das Thema geben. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Rahmen der Wochen der Demenz in der Region Hannover statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es bei Horst Merkel unter Telefon 0511-5463849 oder bei Ingrid Wollenhaupt unter Telefon 05105-63967.
-
30.08.: Sommerfest der Astrid-Lindgren-Schule Kirchdorf. Die Astrid-Lindgren-Schule in Kirchdorf/Barsinghausen veranstaltet am 31. August ihr Sommerfest. Gemeinsam mit den Eltern, den SchĂŒlern und dem Förderverein wurde ein buntes Programm zusammengestellt. Von 15 bis 19 Uhr gibt es allerhand zu erleben und zu entdecken. FĂŒr das leibliche Wohl ist gesorgt. Alle Beteiligten wĂŒrden sich ĂŒber eine rege Teilnahme freuen. Das Sommerfest steht allen Interessierten und Freunden der Astrid-Lindgren-Schule offen.
-
29.08.: Mit-Mach-Tag der Feuerwehr Groà Munzel. Zu ihrem 100-jÀhrigen JubilÀum, veranstaltet die Feuerwehr Groà Munzel am 31. August einen Mit-Mach-Tag. An mehreren Stationen können sich die GÀste nicht nur die Arbeit einer Feuerwehr anschauen, sondern auch selber tÀtig werden.
-
29.08.: Hohenbostler Siedler veranstalten eine Fahrradtour nach Seelze. Am Mittwoch, den 11. September veranstaltet die Siedlergemeinschaft Hohenbostel â Bördedörfer eine Fahrradtour nach Seelze. Wir fahren zum Seelzer Restaurant Hafenblick zum Mittagsbuffet. Die Tour betrĂ€gt etwa 15 km (insgesamt 30 km). Wir treffen uns um 10:30 Uhr mit dem Fahrrad bei Otte (Kreuzung). Wer nicht mit dem Fahrrad fahren kann, kann auch mit dem Auto fahren. Anmeldung verbindlich, bis zum 09. September bei D. TeichgrĂ€ber Tel. 05105/63494.
-
28.08.: Mini-Gottesdienst GroĂgoltern. Am Sonntag, 8. September, von 10 bis ca. 12 Uhr findet der nĂ€chste Minis&Co unterwegs- Gottesdienst im ev. Gemeindehaus in GroĂgoltern (Gutsstr. 6) statt. Eingeladen sind sowohl Familien mit Kindern im Alter von 1 bis 4 Jahren als auch alle anderen Menschen, die gern an einem Gottesdienst teilnehmen möchten. Gestartet wird um 10 Uhr mit einem gemeinsamen (MĂŒsli)FrĂŒhstĂŒck im Gemeindehaus. Es geht dieses Mal um den barmherzigen Samariter. Die Kinder können in einer Mitmachgeschichte ganz nah dabei sein. Danach gibt es ein Kreativangebot fĂŒr die Kleinen und Austausch fĂŒr die GroĂen.
-
27.08.: Bilderbuchkino in der StadtbĂŒcherei. FĂŒr Mittwoch, 4. September, lĂ€dt die StadtbĂŒcherei fĂŒr 15 Uhr zum Bilderbuchkino in die MarktstraĂe 42 ein. Gezeigt wird fĂŒr Kinder ab circa vier Jahren, gerne mit Begleitperson, zunĂ€chst âDrachenschnodderâ von Esther Miskotte. Zudem lĂ€uft âMaus, pass auf!â von Guido van Genechten. Interessierte werden gebeten, sich beim Team der StadtbĂŒcherei fĂŒr die Veranstaltung unter der Telefonnummer (05105) 7742215 oder per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de anzumelden. Der Eintritt ist frei.
-
26.08.: BĂŒcherspaĂ in der StadtbĂŒcherei. Am Donnerstag, 05.09., in der Zeit von 16 bis 17 Uhr. Maike und ihr Vorlesemonster singen, klatschen und lachen wĂ€hrend der Ăffnungszeit. Mit lustigen Liedern, Reimen, Finger- und Bewegungsspielen fĂŒhrt sie die kleinen Besucher spielerisch in die Welt der Sprache ein und zeigt, wieviel SpaĂ in Bildern und BĂŒchern steckt. Hintergrund ist, dass Kinder, die mit BĂŒchern aufwachsen, besser Lesen lernen und spĂ€ter mehr SpaĂ daran haben. WĂ€hrend des âBĂŒcherspaĂes mit den JĂŒngstenâ können Geschwisterkinder und Begleitpersonen gerne selbst in unseren BĂŒchern, Zeitschriften und Co. stöbern, ein Buch lesen, ausleihen oder selbstverstĂ€ndlich mitmachen. Bei Fragen steht das Team der StadtbĂŒcherei unter der Telefonnummer 05105-7742215 oder per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de zur VerfĂŒgung.
-
25.08.: Die Dorfgemeinschaft Göxe e.V. muss, durch einen Trauerfall im Vorstand, das Kino am 30.8 leider abgesagen.
-
23. 08.: Ortsgruppe der IGBCE Barsinghausen informiert. Am 1. Juli wurde ein neuer Vorstand turnusmĂ€Ăig gewĂ€hlt. Der Vorstandsvorsitzende, Roland Schneider konnte leider nicht mehr zur Wahl antreten, da er verstorben ist. Die IGBCE Barsinghausen trauert sehr um Ihn, erklĂ€rt Bernhard Sprotte. Das nĂ€chste Treffen der Ortsgruppe ist am 9. September um 18 Uhr im Saal des Restaurants Palast, LangenkampstraĂe 1 in Barsinghausen. An diesem Abend ist der Kontaktbeamte der Polizei Barsinghausen zu Gast. Stefan Klaus wird ĂŒber Betrugsmaschen, wie den Enkeltrick sprechen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
-
21.08.: Vocal Venture â Konzert âEverythingâ. Nach erfolgreichen Auftritten bei den Chortagen im Juni in Hannover freut sich der BarsinghĂ€user Jazz- und Popchor âVocal Ventureâ auf sein Heimspiel beim Konzert in der Petruskirche in Barsinghausen. Das Konzert findet statt am 30. August in der Petruskirche in Barsinghausen. Beginn ist um 19.30 Uhr. Einlass ist ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. Weitere Informationen sind auch zu finden unter www.vocalventure.de.
-
20.08.: Egestorfer Herbstmarkt. Der Egestorfer Herbstmarkt findet am Samstag, 21.September in der Zeit von 12 Uhr bis 18 Uhr statt. Es gibt Biergarten mit Raucherecke, Grillstand mit Salatbar, GetrĂ€nke, Cocktailbar, KĂŒrbis- und Tomatensuppe, Stand mit Waffeln, Kaffeestube im Zirkuszelt, Weinstand mit Schmalzbroten, Popcorn, Stockbrot, gerĂ€ucherte Forellen, Teddyâs Holunder, MĂ€rchenzelt, HĂŒpfburg, Rauchzelt mit Nebelmaschine, Stand mit Aktionen fĂŒr Kinder in der Turnhalle, Farbenrad, Schaumkuss-Wurfmaschine, Kinderschminken, Bastelaktionen, Kinderflohmarkt unter der Kastanie, Kunsthandwerker, BĂŒcherstand, Kinderspielaktionen auf dem Schulhof, Imkerstand, Tombola, Brotstand, Stand mit Töpferarbeiten, Drechselstand, Infostand 1. FC Germania/Egestorf und Torwand (Softball) und Live-Auftritte.
-
20.08.: Petruzzo Live am Steinhuder Meer. Der BarsinghĂ€user SĂ€nger & Entertainer " Petruzzo " alias Peter Windheim ist auch in diesem Jahr wieder Live zu Gast beim Festlichen Wochenende am Steinhuder Meer. Zu hören ist der KĂŒnstler mit seinem Solo-Programm am Freitag, 23. August, von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 25. August, von 15 bis 18 Uhr in Steinhude. Auf dem Programm steht abwechslungsreiche Live-Musik aus den Bereichen Pop, Schlager, Swing, Jazz & guter, alter Rock'n'Roll.
-
20.08.: Stadtfest in Barsinghausen: Haltestelle entfÀllt. Aufgrund des Stadtfestes in Barsinghausen und Vorbereitungsarbeiten im Vorfeld bedienen die Linien 530 und 570 von Mittwoch, 21. August, Betriebsbeginn, bis Montag, 26. August, Betriebsschluss, die Haltestelle Barsinghausen/Volkers Hof nicht.
-
20.08.: Ausgelöster Rauchwarnmelder, leicht heller Rauch erkennbar. In der Egestorfer StraĂe hatte ein Rauchwarnmelder ausgelöst, aus einem Fenster drang leicht, heller Rauch.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer im Backofen bereits abgelöscht, ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte die verrauchte Wohnung sowie die Brandstelle mit einer WĂ€rmebildkamera. Zudem wurde die Wohnung mit einem DruckbelĂŒfter belĂŒftet. Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Kirchdorf und Barsinghausen, die Polizei sowie der Rettungsdienst. Einsatzende war um 7.50 Uhr. -
19.08.: Members Raceday der Deisterfreun.de mit dem neuen deutschen Downhill Vizemeister. Am 31. August messen sich wieder rund 200 Mountainbikende auf dem vereinseigenen Ă30 Trail am Nienstedter Pass.
-
16.08.: Dorfflohmarkt Holtensen. Am Sonntag, 1. September, von 10 bis 15 Uhr. 30 StÀnde im ganzen Dorf, Kaffee und Kuchen sowie GetrÀnke an den StÀnden. Spenden gehen an die Jugendfeuerwehr. Ausgewiesene ParkflÀchen. Um 14 Uhr und 15 Uhr gibt es musikalische Darbietungen auf dem Hof Holthusenstr. 6.
-
16.08.: Göxer Bolzplatzkino. Am 30. August, ab 19.45 Uhr. Beginn 20.30 Uhr. Auf dem Sportplatz am Wald, Kreuzhorn. Der Eintritt ist frei. Spenden zur Kostendeckung sind gerne gesehen. Die diesjĂ€hrige VorfĂŒhrung steht ganz im Zeichen der spanischen Komödie. Der Film handelt von einem cholerischen, selbstverliebten Basketballtrainer, der als Sozialstrafe eine besondere Mannschaft trainieren muss (FSK 0). Eigene Sitzgelegenheit oder Decke mitbringen. FĂŒr GetrĂ€nke und Snacks ist gesorgt. Toiletten sind vor Ort vorhanden. Bei schlechter Witterung kann die Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden.
-
15.08.: Deutscher U21-Pokal im Kanupolo in Goltern. Am Wochenende findet auf dem KanupologelÀnde des Calenberger Canoe Club Barsinghausen e.V. der Deutsche U21-Pokal im Kanupolo statt. U.a. wird die Nationalmannschaft der U21-Herren erwartet, die vom 15. - 20.10.2024 in China um den Weltmeistertitel spielen wird.
-
15.08.: VHS â noch freie PlĂ€tze fĂŒr den 5 Tage Grundlagen Bildungsurlaub Fit im Job. Stress im beruflichen Alltag - oft reicht die Zeit morgens nur fĂŒr eine Tasse Kaffee, in der Mittagspause fĂŒr einen schnellen Snack und abends kommt die TiefkĂŒhlpizza in den Ofen! Wer aber zu sĂŒĂ, zu fett und salzig isst, tut seinem Körper nichts Gutes. Diese ErnĂ€hrungsgewohnheiten können sich negativ auf die Gesundheit und die LeistungsfĂ€higkeit am Arbeitsplatz auswirken. Der Kurs vermittelt den Teilnehmern das Basiswissen fĂŒr eine ErnĂ€hrungsform, die körperliche und geistige LeistungsfĂ€higkeit auf die Ăberholspur bringt. Abmeldeschluss: 13.09.2042 bzw. nach vorheriger Absprache Der Kurs findet in Barsinghausen von Mo., 14.10.24 bis Fr., 18.10.24 jeweils von 9 - 17 Uhr in der Bert-Brecht-Schule, Eingang DeisterstraĂe, per Navi: Deisterstr.10 (NachbargebĂ€ude) statt. Die GebĂŒhr betrĂ€gt 270 Euro incl. LebensmittelgebĂŒhr, Umlage fĂŒr Kostproben und GetrĂ€nke. Anmeldungen sind erforderlich und möglich unter 05105-5216-35 oder wennigsen@vhs-cl.de.
-
15.08.: Dorfflohmarkt Landringhausen. Am Samstag, 17. August, ab 10 Uhr. Es gibt 40 StĂ€nde. Ab 11 Uhr öffnet der Bierwagen. Von 14 bis 16 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Der Grill wird ab 14 Uhr in Betrieb genommen. Es gibt u.a. FuĂball-Dart und ab 20 Uhr startet die Party Time.
-
14.08.: Komissionsbasar des Fördervereins Familienzentrum Petrusgemeinde. Angeboten werden Baby- und Kinderbekleidung Spielzeug, BĂŒcher und Erstausstattung, Umstandsmode sowie Damenbekleidung. Bei Kaffee, Kuchen & Kinderbetreuung kann am Samstag, 7. September, von 15 - 17 Uhr in Ruhe gestöbert, geshoppt und geschnackt werden. VerkĂ€ufer melden sich bis zum 17. August ĂŒber die Webseite an. (https://www.basar-petrusgemeinde.de/startseite). Dort gibt es Informationen zu den Verkaufsbedingungen.
-
14.08.: Quintettkonzert in St. Michaelis. Am Samstag, 31. August, um 17 Uhr, laden die Musiker des HolzblĂ€serquintetts Woodwinds Hannover herzlich zu einem Kammerkonzert in die St. Michaelis Kirche in Barsinghausen, GroĂ Munzel, ein und verlĂ€ngern damit die sommerliche Orgelkonzertsaison zum ersten Mal mit einem Kammerkonzert. Der Eintritt ist frei, um Spenden fĂŒr die Gemeinde Munzel-Landringhausen wird gebeten.
-
14.08.: Hoffnungsgemeinde verabschiedet Pastor Roland Bunde und Pastorin Dorothee Marks. Am Sonntag, 18. August, mit einem Fest-Gottesdienst um 11 Uhr. Grillen, Kaffeetrinken und Gemeinschaft ab 12.30 Uhr. GruĂworte und BeitrĂ€ge ab 14 Uhr. Einsteinstr. 3, 30890 Barsinghausen (gegenĂŒber Hallenbad).
-
14.08.: Konzert: Michael Raeder. Am 15. September um 17 Uhr spielt Michael Raeder ein Konzert in der Petrusgemeinde Barsinghausen. Der Eintritt ist frei - um eine Spende fĂŒr den KĂŒnstler wird gebeten.
-
14.08.: Training fĂŒr mobilitĂ€tseingeschrĂ€nkte FahrgĂ€ste. Am Donnerstag, 22. August, steht fĂŒr interessierte Besucher ein Bus mit manueller Rampe und Niederflurtechnik bereit. Speziell geschulte Mitarbeiter der Ăstra geben Hilfestellungen am und im Bus, erklĂ€ren, worauf es beim sicheren Ein- und Aussteigen ankommt, und geben Praxistipps zum akkuraten Verhalten wĂ€hrend der Fahrt. Wer sich darĂŒber hinaus ĂŒber die Nutzung des On-Demand-Services sprinti in Ruhe informieren möchte, kann sich freuen. Wer beim MobilitĂ€tstraining in Barsinghausen dabei sein möchte, aber keine Möglichkeit hat, hinzukommen, kann den kostenfreien Shuttle-Service vom BSK Hannover e.V. nutzen, der Interessierte ganz einfach von zu Hause abholt. Anmeldungen können vorab entweder telefonisch unter 05101-586330 (mit Anrufbeantworter), unter der mobilen Rufnummer 0170 90 66 196 oder per E-Mail unter Hannover@bereich.bsk-ev.org getĂ€tigt werden.
-
13.08.: Basar in Egestorf. FĂŒr Kinderkleidung und Spielsachen auf Kommission. An der Fritz-Ahrberg-Halle (Turnhalle Schule), Nienstedter Str. 15, Barsinghausen/ Egestorf, Samstag, 31. August, 14.30 bis 16.30 Uhr, Anmeldungen fĂŒr VerkĂ€ufer am 15. August um 8 Uhr. Anmeldung und alle weiteren Infos unter www.basar-in-egestorf.de. Verkauft wird nur gut erhaltene und modische Kinderkleidung der Herbst-/ Winter-Saison nach GröĂen 50-188 sortiert, Spielzeug, BĂŒcher, Spiele, FahrrĂ€der, Kindersitze und vieles mehr.
-
12.08.: Rechtsberatung fĂŒr Frauen. Die Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover in Barsinghausen bietet einmal im Monat eine Rechtsberatung fĂŒr Frauen an. Der nĂ€chste Termin ist am Montag, 26. August. RechtsanwĂ€ltin Angelika Schwarz berĂ€t ratsuchende Frauen in der Zeit von 14 bis 16 Uhr zu familienrechtlichen Fragen. Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an Frauen, die bisher noch nicht durch eine RechtsanwĂ€ltin vertreten werden. Eine telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich und wird unter der Telefonnummer 05105-6613550 entgegengenommen. Die Beratung findet in der AWO Frauenberatungsstelle, MarktstraĂe 33 in Barsinghausen statt.
-
09.08.: Kreativ-Treff in der Hoffnungsgemeinde. Mittwochs von 15 bis 17.30 Uhr können interessierte kreative Menschen in den RĂ€umen der Hoffnungsgemeinde (Einsteinstr. 3, gegenĂŒber Hallenbad, Raum E2 im Erdgeschoss) ihrer KreativitĂ€t freien Lauf lassen: Am Mittwoch, den 18.09. sollen unter Anleitung Tontopf-Figuren erstellt werden. |Am Mittwoch, den 06.11. werden Bascetta Sterne und Kerzen verziert.| Am Mittwoch, den 13.11. werden ebenfalls Bascetta Sterne gebastelt und Kerzen geschmĂŒckt.| Am Mittwoch, den 04.12. dĂŒrfen sich alle Teilnehmenden auf das Weihnachtsbasteln freuen. Um Anmeldung wird bei der Anleiterin des Angebotes gebeten: Frauke.gerdes2017@gmail.com Der Unkostenbeitrag fĂŒr das Material kann vor Ort abgegeben werden.
-
09.08.: Dorfflohmarkt Langreder. Der Förderverein "Unser-Langreder" e.V. organisiert am Sonntag, 18. August, von 11-16 Uhr den diesjĂ€hrigen Dorfflohmarkt. Bislang sind es 70 teilnehmende Haushalte, fĂŒr Essen und Trinken sorgen die Jugendfeuerwehr und der Kindergarten BĂ€renstube. Die aktuelle Ăbersicht finden Sie im Anhang oder unter www.facebook.com/Unser-Langreder-eV-100389462448631.
-
07.08.: Selbsthilfe-GesprĂ€chskreis fĂŒr Angehörige von Menschen mit Demenz beim AWO Ortsverein Barsinghausen. Die Gruppe trifft sich das nĂ€chste Mal am Montag, den 12. August 2024 in der SeniorenbegegnungsstĂ€tte Am Buchhorn 6 (Eingang in der Gerhart-Hauptmann-StraĂe), 30890 Barsinghausen. Weitere Informationen: Ingrid Wollenhaupt, Tel. 05105 63967 und Horst Merkel, Tel. 0511-5463849.
-
06.08.: Filmprojekt mit dem kleinen Nick in Marien, anschlieĂend Kinder- und Jugendtreff geöffnet. Nach den Sommerferien setzt das Filmteam der Mariengemeinde sein beliebtes Filmprojekt fort. Am Freitag, 9. August, ab 16.30 zeigen die Jugendlichen die schöne Komödie âDer kleine Nickâ im Gemeindehaus neben der Klosterkirche. Der Eintritt ist frei, das Filmteam bietet SĂŒĂigkeiten, bunte TĂŒten und GetrĂ€nke gegen einen kleinen Obolus an. Im Anschluss öffnen die jugendlichen Teamerinnen und Teamer ihren neuen Kinder- und Jugendtreff im 1. Obergeschoss, den sie im Mai eröffnet haben. Dort kann gespielt (Billard, Uno usw.) und geklönt werden. Das Filmteam hofft mit Pastorin Uta Junginger auf regen Besuch.
-
02.08.: Kindergarten BĂ€renstube fĂŒhrt wieder einen Basar durch. In Langreder gibt es wieder den beliebten Basar rund um das Kind. Am kommenden Sonntag können von 10 bis 15 Uhr (Schwangere erhalten mit Begleitperson bereits um 9.30 Uhr exklusiv Eintritt) wieder Kleidung, Fahrzeuge, Kuscheltiere, KinderbĂŒcher und vieles mehr zu gĂŒnstigen Preisen erworben werden. Damit die Eltern in Ruhe einkaufen können, ist der Spielplatz des Kindergartens geöffnet, und es gibt ein Buffet mit Kaffee, Kuchen und vielem mehr, unterstĂŒtzt von der BĂ€ckerei Sprengel. Das Team des Kindergartens und des TSV Langreder freuen sich traditionell auf starkes Besucherinteresse.
-
31.07.: Kulturverein im ASB-Bahnhof beteiligt sich wieder am GroĂraumentdeckertag. Nach dem groĂen Erfolg im letzten Jahr beteiligt sich der Verein fĂŒr Kultur und Veranstaltungen im ASB-Bahnhof Barsinghausen wieder mit einer Open-Stage am GroĂraumentdeckertag in der Region Hannover am Sonntag, 8. September 2024. Der ehrenamtlich tĂ€tige Verein wĂŒrde sich ĂŒber viele Besucher dieses zum zweiten Mal stattfindenden Events freuen. Der rund 25-mitgliederstarke Verein sucht auf diesem Wege natĂŒrlich weitere Mitglieder, die sich aktiv oder passiv beteiligen möchten. HierfĂŒr ist eine Kontaktaufnahme ĂŒber die E-Mail-Adresse info@asb-bahnhof-barsinghausen.de möglich. Interessierte Bands können sich noch unter konzerte@asb-bahnhof-barsinghausen.de schriftlich anmelden.
-
31.07.: Pilgerwanderung Gesamtkirchengemeinde Barsinghausen. Unter dem Motto "Glaube drauĂen - spiritueller Spaziergang" laden Pastor JĂŒrgen Holly und Pastorin Elke Pankratz-Lehnhoff zu einer Pilgerrundwanderung am 17. August im Deister ein. WahrnehmungsĂŒbungen, biblische Worte und verschiedene Impulse begleiten uns auf unserem Weg, der am Gasthaus BĂ€renhöhle, WaldstraĂe 9 in Egestorf um 10 Uhr beginnen wird. Die Wanderung mit Einkehr wird bis ca. 14:30 Uhr dauern. Anmeldungen werden erbeten bis zum 14.9. an juergen.holly@evlka.de, Tel. 05105 8092393 oder an elke.pankratz-lehnhoff@evlka.de, Tel. 05105-63808.
-
31.07.: Bilderbuchkino in der StadtbĂŒcherei. FĂŒr Mittwoch, 7. August, lĂ€dt die StadtbĂŒcherei fĂŒr 15 Uhr zum Bilderbuchkino in die MarktstraĂe 42 ein. Gezeigt wird fĂŒr Kinder ab circa vier Jahren zunĂ€chst âEgon Schwein spielt ganz alleinâ von Iris Wewer. Zudem lĂ€uft âSind wir bald da?â von Guido van Genechten. Das Team der StadtbĂŒcherei bittet um Anmeldung fĂŒr die Veranstaltung unter der Telefonnummer (05105) 7742215 oder per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de. Der Eintritt ist frei. Bei jĂŒngeren Kindern wird darum gebeten, dass diese von einer Ă€lteren Person begleitet wird.
-
30.07.: BĂŒcherspaĂ in der StadtbĂŒcherei. Der nĂ€chste Termin fĂŒr den âBĂŒcherspaĂ mit den JĂŒngstenâ der StadtbĂŒcherei ist fĂŒr Donnerstag, 8. August, fĂŒr die Zeit von 16 bis 17 Uhr geplant. Maike und ihr Vorlesemonster singen, klatschen und lachen wĂ€hrend der Ăffnungszeit wieder mit den jungen Besucherinnen und Besuchern. WĂ€hrend des âBĂŒcherspaĂesâ können Geschwisterkinder und Begleitpersonen gerne selbst in unseren BĂŒchern, Zeitschriften und anderen Medien stöbern, ein Buch lesen, ausleihen oder selbstverstĂ€ndlich mitmachen. FĂŒr Fragen stehen wir die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der StadtbĂŒcherei unter der Telefonnummer (05105) 7742215 und per E-Mail unter stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de gerne zur VerfĂŒgung.
-
30.07.: CDU lĂ€dt zum Sommerfest ein. Zu einem geselligen Abend bei gut gekĂŒhlten GetrĂ€nken, SpezialitĂ€ten vom Grill und informativen GesprĂ€chen lĂ€dt die CDU Barsinghausen alle Mitglieder und Freunde ein. FĂŒr Vegetarier wird eine Alternative angeboten. Das Sommerfest der Christdemokraten findet am Freitag, 9. August, in der GaststĂ€tte Korki, LangenkampstraĂe 41, statt und beginnt um 18 Uhr. FĂŒr die Bewirtung wird eine Tellersammlung organisiert. Anmeldungen werden unter der Mailadresse info@cdu-barsinghausen.de entgegengenommen.
-
30.07.: Wechseljahre: Vortrag fĂŒr Frauen in der AWO Frauenberatungsstelle. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet am Dienstag, den 13. August 2024 um 18 Uhr im Schulzentrum am Spalterhals (HAG) â Freizeitbereich LTS, Am Spalterhals 15 in Barsinghausen statt. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 05105-6613550 oder per E-Mail an frauenberatung.barsinghausen@awo-hannover.de ist erforderlich.
-
30.07.: Qualifikationsrunde im Krombacher Niedersachsenpokal der Amateure. 1.FC Germania Egestorf-Langreder â Arminia Hannover 5:0 (2:0). SouverĂ€n mit 5:0 fertigten die Hausherren im Stadion an der Ammerke den Ligakonkurrenten aus Hannover ab. Nach zwei Treffern von Jos Homeier (29. + 35.) stand es bereits zur Pause 2:0 fĂŒr die Germanen, die auch nach dem Seitenwechsel nichts mehr anbrennen lieĂen. Im Gegenteil: Lasse Denker (49.), Robin Gaida (70.) und Robert Schulte (79.) erhöhten auf 5:0.
-
30.07.: GroĂer Backtag in Barrigsen â Vom Korn zum Brot. Datum: Sonntag, 08. September. Zeit: 11 bis 18 Uhr.
-
29.07.: NABU-Stammtisch, Donnerstag, 1. August um 19 Uhr im Marmite-Biergarten bei Stillers Restaurant in der Egestorfer StraĂe 36a., Barsinghausen.
-
26.07.: Einladung zur auĂerordentlichen Jahreshauptversammlung.Der Vorstand des VSV Hohenbostel e.V. lĂ€dt alle Mitglieder zur auĂerordentlichen Jahreshauptversammlung am Donnerstag 08. August um 19 Uhr, in der Gymnastikhalle des VSV Hohenbostel e.V., Heerstr. 15a, 30890 Barsinghausen ein. Tagesordnung:1. BegrĂŒĂung und Feststellung der BeschlussfĂ€higkeit 2. Umbau TennisplĂ€tze 3. AntrĂ€ge a) Investitionen b) Darlehensaufnahme 4. Sonstiges. AntrĂ€ge zur Mitgliederversammlung sind gemÀà § 8 Nr. 9 der Vereinssatzung eine Woche vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand einzureichen.
-
22.07.: Orgelkonzert in der Munzeler St. Michaeliskirche am Sonntag, 28. Juli, 17 bis 18 Uhr, Eintritt frei. Plate spielt an seiner Lieblingsorgel Musik von Bach und seinen SchĂŒlern sowie von Peter Tschaikowsky, CĂ©sar Franck und Gustav Merkel.
-
21.07.: âTag der offenen TĂŒrâ im Tierheim Barsinghausen, Ludwig-Jahn-Str. 11a, am Samstag, 27. Juli, von 11 Uhr bis 16.30 Uhr. Nutzen Sie die Gelegenheit unsere Katzen, Hunde, Kaninchen und Meerschweinchen kennenzulernen und sich ĂŒber die aktuelle Tierschutzarbeit vor Ort zu informieren. Im Programm sind: Hunde im Training, Informationen ĂŒber artgerechte Tierhaltung sowie ĂŒber Tierschutzthemen. FĂŒr die jungen TierschĂŒtzerInnen gibt es einige Mitmach-Aktionen und selbstverstĂ€ndlich ist auch fĂŒr das leibliche Wohl gesorgt.
-
13.07.: AG 60+ der SPD Barsinghausen besichtigt das Rittergut in Eckerde am Mittwoch, 17. Juli, Alte DorfstraĂe 2. Die FĂŒhrung beginnt um 17 Uhr im Hofbereich. GĂ€ste sind, wie immer, herzlich willkommen. Frau von Heimburg wird sowohl ĂŒber die Geschichte des Gutes informieren und durch die "Anlagen" des Gutes fĂŒhren als auch mit den Teilnehmern ĂŒber die Situation des Gutes als landwirtschaftlichen Betrieb mit seinen Schwerpunkten und möglichen Problemen sprechen.
-
13.07.: FĂŒhrungen im Kloster Barsinghausen am 20. Juli, jeweils um 14 und 16.30 Uhr, BergamtstraĂe 8, 30890 Barsinghausen â das Kloster ist nicht barrierefrei, Dr. Henrike Wahl, die Ăbtissin des Klosters Barsinghausen, fĂŒhrt interessierte Besucher und gibt Einblicke in Kloster, Garten und Kirche. . Die RundgĂ€nge dauern jeweils rund 90 Minuten. Treffpunkt ist an der Pforte, dem Haupteingang des Klosters. Um eine Spende wird gebeten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung per E-Mail bis zum 18.07.2024 an info@kloster-barsinghausen.de ist notwendig.
-
11.07.: Die GeschĂ€ftsstelle der Volkshochschule Calenberger Land in Barsinghausen bleibt in den Sommerferien vom 15. Juli bis 26. Juli geschlossen. Ab 29. Juli ist die GeschĂ€ftsstelle wieder zu den regulĂ€ren Ăffnungszeiten erreichbar.
-
05.07.: Bundeswehr fĂŒhrt ab Montag Ăbung im Deister durch. Die Bundeswehr wird von Montag, 8. Juli, bis Mittwochnachmittag, 11. Juli, mit rund 40 Soldaten und einigen Fahrzeugen eine Ăbung im Deister und auf dem BĂŒckeberg im Landkreis Schaumburg durchfĂŒhren. Betroffen sind davon unter anderem der östliche und der sĂŒdliche Deister. Wie die Bundeswehr mitteilt, handelt es sich um eine sogenannte DurchschlageĂŒbung, bei der sich die Soldaten tagsĂŒber im GelĂ€nde versteckt halten und in der Hauptsache bei NachtmĂ€rschen unterwegs sind.
-
02.07.: ASB fĂŒhrt Grundlehrgang durch. FĂŒnf Samariter der Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) des ASB-Regionalverbandes Leine-Weser nahmen am Grundlehrgang âFĂŒhren von Einheitenâ beim ASB-Kreisverband Nienburg teil. Dieser Lehrgang ist fĂŒr EinsatzkrĂ€fte, die kĂŒnftig die verantwortungsvolle und wichtige Aufgabe der GruppenfĂŒhrung ĂŒbernehmen möchten, und dauert rund 70 Stunden. Die Samariter Niclas Hischke, Hendrik SchĂŒnhof, Pascal Grotzke, Tobias Anke und Benjamin LĂŒbbe haben den Lehrgang bestanden.
-
02.07.: NABU-Stammtisch. NABU-Juli-Stammtisch am Donnerstag, 4. Juli um 19 Uhr, dieses Mal im Marmite-Stillers-Biergarten 18 Grad in der Egestorfer StraĂe 36A.
-
01.07.: Polizei informiert ĂŒber Trickbetrug. Da es auch in Winninghausen immer hĂ€ufiger zu TrickbetrĂŒgereien, Schockanrufen, Gewinnversprechen und falschen Polizeibeamten kommt, wird der Polizeioberkommissar Stefan Klaus am Donnerstag, 4. Juli um 15 Uhr ins GerĂ€tehaus der Feuerwehr kommen. Er gibt RatschlĂ€ge, wie man sich bei Anrufen, dubiosen Mails oder an der HaustĂŒr richtig verhĂ€lt. Gerne geht Stefan Klaus auch auf persönliche Fragen oder Erfahrungen ein. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
-
27.06.: Gitte Haenning live in Barsinghausen. Termin: Samstag, 9. November, um 19.30 Uhr. Veranstaltungsort: Theater am Spalterhals, Barsinghausen. Eintrittskarten sind erhÀltlich online unter www.ma-cc.com, bei Eventim und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
-
27.06.: FlĂ€chenbrand. Am Mittwoch (26.) kam es gegen 12 Uhr zu einem kleinen FlĂ€chenbrand.Im WinninghĂ€user Weg brannte abgelegter GrĂŒnschnitt und kokelte weiter im Seitenstreifen und Richtung Getreidefeld. Die FlĂ€che wurde mittels Schnellangriff abgelöscht und mit einer WĂ€rmebildkamera kontrolliert. Da es weitere Glutnester im Boden gab, wurde der betroffene Bereich mit Dunggabel und Feuerwehr-Axt umgegraben und groĂzĂŒgig mit Wasser abgelöscht. Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Barsinghausen und Kirchdorf sowie die Polizei.
-
25.06.: Spiele, Wasser und SpaĂ in den Sommerferien. Hoffnungsgemeinde Barsinghausen (gegenĂŒber Hallenbad). Am Sonntag, 30. Juni findet von 15 bis 17 Uhr im Garten der Hoffnungsgemeinde in der EinsteinstraĂe eine Sommer-Spiel-SpaĂ-Aktion statt (gegenĂŒber Hallenbad). Kinder sowie Eltern und GroĂeltern sind herzlich willkommen. Die Kinder haben die Möglichkeit, auf dem groĂen AuĂengelĂ€nde zu spielen. Es gibt unter anderem Wasserspiele, Klettern, toben und andere Spielmöglichkeiten. Parallel dazu können Eltern und GroĂeltern die Zeit im Garten-CafĂ© genieĂen. Das Angebot ist kostenlos, eine Spende ist möglich.
-
19.06.: Fest der Musik in der Mariengemeinde. Klosterkirche und Gemeindehaus erklingen am 23. Juni den ganzen Tag ĂŒber durch verschiedene Musikgruppen. Das Fest der Musik beginnt morgens um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst, predigen wird Pastorin Uta Junginger. Musikalisch wird der Gottesdienst von der Stadtkantorei und Kantor Ole Magers gestaltet. Um 12 Uhr lĂ€dt der Posaunenchor Wennigsen-Barsinghausen zu einem Schnupper-Workshop im Gemeindehaus ein. Um 15 Uhr findet ein BlĂ€serkonzert in der Klosterkirche Barsinghausen statt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
-
14.06.: Frauengesundheit hat einen Ort â SelbstfĂŒrsorge. Ein Vortrag fĂŒr Frauen. In Kooperation mit dem Frauen- und MĂ€dchenGesundheitsZentrum der Region Hannover (FMGZ) laden die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Barsinghausen, Susanne Brandts, und die Frauenberatung Barsinghausen der AWO Region Hannover interessierte Frauen zu einem Vortrag zum Thema âSelbstfĂŒrsorgeâ ein. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet am Donnerstag, den 20. Juni 2024 um 18 Uhr im Schulzentrum am Spalterhals (HAG) â Freizeitbereich LTS, am Spalterhals 15 in Barsinghausen statt. Der Vortrag geht den Fragen nach, was SelbstfĂŒrsorge bedeutet, wie die eigenen BedĂŒrfnisse, GefĂŒhle, Handlungsmöglichkeiten und Grenzen erkannt und anerkannt werden können. Und wie die vorhandenen Ressourcen so genutzt werden können, dass langfristig ein positiver Effekt auf die Gesundheit erzielt werden kann. âManchmal sind es kleine Schritte, die eine groĂe Wirkung auf die LebensqualitĂ€t und Gesundheit habenâ, so die Referentin Dr. Angelika VoĂ.
-
14.06.: Ein Kinoabend fĂŒr Frauen. In Kooperation mit der Petrus-Kirchengemeinde lĂ€dt die AWO Frauenberatungsstelle Barsinghausen am Donnerstag, den 29. Juni 2024 um 19 Uhr zu einem Kinoabend fĂŒr Frauen ein. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet in der Petrus-Kirchengemeinde Barsinghausen, LangenĂ€cker 40 statt. Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen und können ohne Anmeldung teilnehmen. Mehr Informationen gibt es bei der AWO Frauenberatung unter der Telefonnummer 05105 6613550 oder per E-Mail an frauenberatung.barsinghausen@awo-hannover.de. Die AWO Frauenberatung wird gefördert durch die Region Hannover und die Stadt Barsinghausen.
-
13.06.: Kinderfriedhof Nienstedt. âDer Friedhof der vergessenen Kinderâ wird der Ort manchmal genannt. Auch in diesem Jahr wird die Gesamtkirchengemeinde Barsinghausen zu diesem besonderen Gedenkgottesdienst einladen, der mit Nienstedt und dem ganzen Landkreis so eng verbunden ist - und den viele doch nicht kennen. Am 16. Juni um 14 Uhr werden die Geschichte erzĂ€hlt, die dazu fĂŒhrte, dass der âNotfriedhofâ 1944 entstand. Dazu sind alle herzlich eingeladen, nicht nur die Menschen in Nienstedt. Vor allem möchte die Gesamtkirchengemeinde Barsinghausen die Menschen sichtbar machen, deren Leid und Ausbeutung dazu fĂŒhrte. Die Zwangsarbeiter und die Kinder, die so schlecht versorgt wurden, dass innerhalb eines Jahres 1248 von ihnen starben. Stellvertretend fĂŒr sie, werden die wenigen Namen, die heute bekannt sind, verlesen.
-
11.06.: Radtour CDU Munzel und Umgebung. Der CDU Ortsverband Munzel und Umgebung lĂ€dt alle interessierten BĂŒrger zu einer Fahrradtour in die nĂ€here Umgebung ein. Start ist am Sonntag, 15. Juni, um 11 Uhr auf dem Parkplatz der Grundschule GroĂ Munzel. Daraufhin radelt die Gruppe gemeinsam Richtung Goltern, wo das neue FeuerwehrgerĂ€tehaus besichtigt wird. Im Anschluss folgt auf dem RĂŒckweg eine Besichtigung des KlĂ€rwerkes der Stadt Barsinghausen. Abschluss ist dann mit Kaffee und Kuchen auf dem Hof BohrĂen in GroĂ Munzel. Der CDU Ortsverband freut sich auf gutes Wetter und eine rege Beteiligung
-
08.06.: Sitzung des Ausschusses fĂŒr Soziales, Jugend und BĂŒrgerdienste (Sozialausschuss). Am Dienstag, 11. Juni. Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsort: Aula im Schulzentrum Am Spalterhals, Am Spalterhals.
-
06.06.: Selbsthilfe-GesprĂ€chskreis fĂŒr Angehörige von Menschen mit Demenz. Der Selbsthilfe-GesprĂ€chskreis beim AWO Ortsverein Barsinghausen fĂŒr Angehörige von Menschen mit Demenz findet alle zwei Monate am jeweils zweiten Montag statt. Die Gruppe trifft sich das nĂ€chste Mal am Montag, den 10. Juni 2024 in der SeniorenbegegnungsstĂ€tte Am Buchhorn 6 (Eingang in der Gerhart-Hauptmann-StraĂe), 30890 Barsinghausen. Neben Angehörigen sind auch Freunde, Nachbarn und Helfende, die sich um einen Menschen mit Demenz kĂŒmmern, eingeladen. âAuch Menschen, die sich zum ersten Mal mit dem Thema Demenz beschĂ€ftigen und sich darĂŒber informieren möchten, sind herzlich willkommen", betont Diplom-Psychologe Horst Merkel. Der GesprĂ€chskreis bietet Erfahrungsaustausch, Informationen und Beratung zu allen Fragen rund um die Themen Demenz, Betreuung und Pflege. Weitere Informationen: Ingrid Wollenhaupt, Tel. 05105-63967 und Horst Merkel, Tel. 0511-5463849.
-
05.06.: Spaziergang zum Thema Wald & Recht. In den Wald drĂ€ngen viele Nutzergruppen mit den unterschiedlichsten Interessen: Wanderer, Radfahrer, Reiter und JĂ€ger. Seine Funktion sind nicht weniger vielfĂ€ltig: Eigentum und Forstwirtschaft, Natur und Klimaschutz, Tourismus und Kultur. Gibt es eigentlich ein unbeschrĂ€nktes Betretungsrecht fĂŒr Jedermann im Wald? Wald & Recht bieten viele Fragen und Schnittstellen. Ein spannendes Thema, in welches Rainer Oebike vom Hegering Barsinghausen am 17. Juni um 16 Uhr anhand eines Spazierganges im Deister auf der Höhe von Barsinghausen einfĂŒhren möchte. Dieser Spaziergang wird im Rahmen der Woche der Natur angeboten. Eine Anmeldemöglichkeit besteht unter www.hegering-barsinghausen.de/termine/.
-
04.06.: âSchĂ€tzeâ aus dem Keller werden verkauft Stadtsparkasse und Tourismusinfo verkaufen Barsinghausen-BĂŒcher fĂŒr einen guten Zweck. Zum einen das âGrĂŒne Buchâ zum 15, Stadtfest aus dem Jahr 1988 und zum anderen das Buch âEin Beitrag zur Geschichte der Stadtâ aus dem Jahr 1984. Beide BĂŒcher beschĂ€ftigen sich mit der Vergangenheit von Barsinghausen. Die letzten 60 bzw. 40 Exemplare der BĂŒcher können ab sofort im Tourismusinfo der Stadt in der MarktstraĂe 3-5 wĂ€hrend der Ăffnungszeiten erworben werden. Die BĂŒcher werden nicht fĂŒr einen festen Preis verkauft, sondern gegen eine freiwillige Spende zu Gunsten des Vereins Mentor â Die Leselernhelfer.
-
04.06.: Klönschnack in GroĂgoltern. GemĂŒtliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen: DRK-Ortsgruppe Goltern lĂ€dt zum zwanglosen Treffen ein. Am Donnerstag, den 13. Juni, öffnen sich die TĂŒren ab 15 Uhr in der BegegnungsstĂ€tte GroĂgoltern (HauptstraĂe 66).
-
04.06.: Sommerliches Konzert in der Klosterkirche Barsinghausen mit Ensembles des HAG. Es wird musikalisch bunt und vielseitig im Sommerkonzert mit Ensembles des Hannah-Arendt-Gymnasiums. Sehr herzlich laden Chor und Orchester des HAG (Leitung: Siegfried Kampkötter und Alban Peters) sowie die BlĂ€serklassen der Schule (Leitung: Katharina Kuckel und Ulrich Timmlau) zum musikalischen Schuljahresabschluss in die Klosterkirche ein, und zwar am Montag, 10 Juni, 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, die Musiker bitten um Spenden fĂŒr die Mariengemeinde und den Musikbereich des HAG.
-
04.06.: Rundgang zur jĂŒdischen Stadtgeschichte fĂ€llt leider aus. Der fĂŒr den 9. Juni geplante Rundgang zur jĂŒdischen Stadtgeschichte mit dem Historiker Peter Schulze fĂ€llt wegen einer Erkrankung des Referenten leider aus. Wir wĂŒnschen Herrn Schulze gute Besserung und planen den Rundgang nun zu einem spĂ€teren Zeitpunkt.
-
03.06.: Feuerwehreinsatz in GroĂ Munzel. Am 31. Mai wurden die FĂŒhrungskrĂ€fte der Feuerwehr GroĂ Munzel um 16.14 Uhr zu einer Erkundung ins Gewerbegebiet alarmiert. In einem Hochregallager war eine Palette mit einer 1,5 Tonnen schweren Kabeltrommel in Schieflage geraten und drohte runterzufallen. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter wurde keine akute Gefahr festgestellt. Mit den Mitteln der Feuerwehr konnten die Kameraden nicht bei der Bergung unterstĂŒtzen. Im Einsatz waren 5 Feuerwehrleute mit dem HLF.
-
01.06.: St.Georg Barsinghausen - Deister Reit u. Fahrverein e.V. richtet in diesem Jahr die Regionsmeisterschaften Dressur Klasse E bis Klasse S*, vom 21. Juni bis 23. Juni aus. Interessierte Zuschauer sind herzlich eingeladen.
-
31.05.: Siedler informieren ĂŒber Photovoltaik und Balkonkraftwerke. Am Dienstag, 18. Juni um 18 Uhr, informieren die Siedler neutral und unabhĂ€ngig ĂŒber âPhotovoltaik und Balkonkraftwerkeâ. Das Team wird die allgemeine Technik erklĂ€ren, aber auch einmal kritisch die problematischen Aspekte der Photovoltaik beleuchten. Dazu zĂ€hlen beispielsweise die Statik und Alter des Daches, Betrachtungen zu den zu erwartenden ErtrĂ€gen, das Zusammenspiel mit WĂ€rmepumpen und nicht zuletzt die zu erwartenden Investitionskosten. Die Veranstaltung findet in Hohenbostel in Schisanowskis Sportreff, Heerstr 15 A statt. Der Eintritt ist frei. Alle Mitglieder und auch Interessenten sind herzlich eingeladen. Anmeldung bitte bei H. J.Tilgner, Tel. 05105/9675, sowie auch per E-Mail an fragen@jb-basche.de.
-
30.05.: HAG "Pakt mit dem Teufel" am 5. und 6. Juni im "Hannah-Arendt-Theater" Am Spalterhals Theater-AG am HAG interpretiert den Faust-Stoff neu. Die AuffĂŒhrungen unter der Leitung von Kathi PrĂŒfer beginnen am Mittwoch, 5. Juni, und Donnerstag, 6. Juni., jeweils um 17 Uhr in der Aula des Schulzentrums Am Spalterhals. Und wĂ€hrend Dr. Faust fĂŒr ein wenig GlĂŒck den Teufel mit seiner Seele bezahlen muss, ist der Eintritt fĂŒr Besucherinnen und Besucher frei.
-
29.05.: SchottergĂ€rten und ihre Neugestaltung. Am Dienstag, 11. Juni um 18 Uhr findet ein Informationsabend in Schisanowskis Sporttreff, Heerstr. 15 A statt. Das Themalautet: âSchottergĂ€rten und ihre Neugestaltungâ. Referentin ist die Gartenfachberaterin Frau Rudolf vom Landesverband. Es stellt sich die Frage, sind SchottergĂ€rten erlaubt? In Niedersachsen sind SchottergĂ€rten verboten, das sagt die Bauordnung des Landes. Rudolf wird noch viel mehr ĂŒber SchottergĂ€rten berichten und Alternativen fĂŒr den RĂŒckbau vorstellen, dies auch im Hinblick auf pflegeleichte GĂ€rten. Der Eintritt ist frei. GĂ€ste und Interessenten sind herzlich eingeladen. Anmeldungen bitte bis zum 09.06.2024 bei H.J. Tilgner, Tel.05105/9675.
-
29.05.: Outdoor-Flohmarkt der Hoffnungsgemeinde und der Kita Wirbelwind am Samstag, 1. Juni, von 14 bis 17 Uhr auf dem GelĂ€nde der Hoffnungsgemeinde, EinsteinstraĂe 3. Es gibt einen Kinderflohmarkt, Haushaltswaren, Kleidung, Handgemachtes und mehr. FĂŒr das leibliche Wohl gibt es Kaffee und Kuchen gegen eine Spende.
-
28.05.: Bilderbuchkino in der StadtbĂŒcherei. FĂŒr Mittwoch, 5. Juni, lĂ€dt die StadtbĂŒcherei zum Bilderbuchkino in die RĂ€ume MarktstraĂe 42 ein. Gezeigt wird ab 15 Uhr fĂŒr Kinder ab circa vier Jahren, gerne auch in Begleitung einer erwachsenen Begleitperson, zunĂ€chst âWas macht das Schwein auf dem Eiâ von Regina M. Ehlbeck. Zudem lĂ€uft âKleiner Panda Paiâ von Saskia Hula. Interessierte werden gebeten, sich fĂŒr die Veranstaltung unter der Telefonnummer (05105) 7742215 oder per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de anzumelden. Der Eintritt ist frei.
-
28.05.: âBĂŒcherspaĂ in der StadtbĂŒchereiâ. Am Donnerstag, 6. Juni, von 16 bis 17 Uhr. Maike und ihr Vorlesemonster singen, klatschen und lachen wĂ€hrend der Ăffnungszeit. Mit lustigen Liedern, Reimen, Finger- und Bewegungsspielen fĂŒhrt sie die kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer spielerisch in die Welt der Sprache ein und zeigt, wieviel SpaĂ in Bildern und BĂŒchern steckt. Hintergrund ist, dass Kinder, die mit BĂŒchern aufwachsen, besser Lesen lernen und mehr SpaĂ daran haben. WĂ€hrend des âBĂŒcherspaĂes in der StadtbĂŒchereiâ können Geschwisterkinder und Begleitpersonen gerne selbst in unseren BĂŒchern, Zeitschriften und Co. der Einrichtung stöbern, ein Buch lesen, ausleihen oder selbstverstĂ€ndlich mitmachen. FĂŒr Fragen zu dem Termin stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der StadtbĂŒcherei zur VerfĂŒgung unter der Telefonnummer (05105) 7742215 und per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de.
-
27.05.: KlönfrĂŒhstĂŒck der Siedler. Am Sonntag, 9. Juni, im Schisanowski`s Sporttreff, Heerstr. 15 A. Es ist die GaststĂ€tte des VSV Hohenbostel auf dem SportgelĂ€nde. Das FrĂŒhstĂŒck beginnt um 9.30 Uhr. Mit diesem FrĂŒhstĂŒck möchte der Verein das âGemeinwohlâ und das âWir-GefĂŒhlâ stĂ€rken. Es werden wieder die neuesten Informationen und Veranstaltungen, sowie einen kurzen Ausblick auf den Rest des Jahres geben. GĂ€ste und Interessenten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Anmeldungen bis zum 6. Juni bei H.J.Tilgner, Tel. 05105/9675.
-
27.05.: Hoffnungsgemeinde lĂ€dt zum Outdoor-Flohmarkt ein. Der Outdoor-Flohmarkt startet am Samstag, 1. Juni von 14 bis 17 Uhr im Garten der Hoffnungsgemeinde (Einsteinstr. 3, 30890 Barsinghausen, gegenĂŒber Hallenbad). 24 Ausstellende werden am kommenden Samstag ein riesiges Angebot prĂ€sentieren können mit Kinderkleidung, Spielzeugem, Zubehör fĂŒr Kinder und vieles mehr anbieten. Auch Kinder gestalten auf Decken im Garten ihren Kinderflohmarkt. Die GĂ€ste erwartet ebenfalls ein GlĂŒcksrad mit Preisen und leckerer Kuchen, der nach einem erfolgreichen Einkauf gerne âgegen eine Spende- zu sich genommen werden kann. Das Mitarbeitenden Team freut sich ĂŒber viele GĂ€ste (sollte es regnen, kann der Flohmarkt leider nicht stattfinden).
-
23.05.: Sommerliches Orgelkonzert in der St. Michaeliskirche zu GroĂ Munzel. Am Sonntag, 26. Mai. Die Initiatoren und der Kirchenvorstand mögen gar nicht glauben, dass sich dieses Jahr die Konzertreihe zum 20.Male jĂ€hrt. Den Anfang macht dieses Jahr Kai Kupschus aus Sulingen. Er ist dort Stadtkantor und als Orgelrevisor fĂŒr den Sprengel OsnabrĂŒck zustĂ€ndig. FĂŒr deutsche Ohren birgt französische Orgelmusik von Theodore Dubois und Louis Vierne immer noch ein ziemlich ungewohntes Bild klanglichen Ideenreichtums; Ăberraschungen sind programmiert. Es wird herzlich zu dem Konzert eingeladen. Es beginnt um 17 Uhr und wird bei freiem Eintritt angeboten.
-
23.05.: Dorf-Garagen-Flohmarkt in Stemmen. Aufgrund der groĂen Nachfrage und Beliebtheit findet der Dorf-Garagen-Flohmarkt in Stemmen auch dieses Jahr wieder wie gewohnt am 9. Juni in der Zeit von 10 bis 15 Uhr statt. Alle aktuellen Entwicklungen stellen die Organisatoren auf ihrer Homepage www.dorfflohmarkt-stemmen.de zur VerfĂŒgung.
-
23.05.: Mini-Gottesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche. Am Sonntag, 2. Juni von 10 bis ca. 12 Uhr findet der nĂ€chste Minis&Co unterwegs- Gottesdienst im ev. Gemeindehause/Heilig-Kreuz-Kirche in Kirchdorf (Ecke LandstraĂe/WemelstraĂe) statt. Eingeladen sind sowohl Familien mit Kindern im Alter von 1 bis 4 Jahren als auch alle anderen Menschen, die gern an einem Gottesdienst teilnehmen möchten. Gestartet wird um 10 Uhr mit einem gemeinsamen (MĂŒsli)FrĂŒhstĂŒck im Gemeindehaus. Die Kinder hören die Geschichte von Mose in der WĂŒste und machen sich Gedanken, wie wichtig Wasser ist. Danach gibt es Angebote fĂŒr die Kleinen und Austausch fĂŒr die GroĂen. Es wird ein âerfrischenderâ Vormittag.
-
22.05.: CC&Co. holt Slowhand - The Eric Clapton Tribute Band nach Barsinghausen. Am 1. Juni wird Barsinghausen zu einem Mekka fĂŒr Fans des legendĂ€ren Eric Clapton: Calenberger Cultour & Co. bringt mit der herausragenden Tribute Band Slowhand - The Eric Clapton Tribute die gröĂten Hits des Gitarrenmeisters ins Theater am Spalterhals. Datum: 1. Juni / Ort: Theater am Spalterhals, Barsinghausen/ Einlass: 19 Uhr/ Beginn: 20 Uhr. Tickets gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen oder ĂŒber www.ccundco.de.
-
22.05.: Verwaltung am 12. Juni zeitweise geschlossen. Die Stadtverwaltung ist am Mittwoch, 12. Juni, in der Zeit von 8.30 bis 13 Uhr geschlossen. Davon betroffen sind insbesondere die Information im Rathaus I an der BergamtstraĂe sowie das BĂŒrgerbĂŒro am Deisterplatz, die in dieser Zeit nicht besetzt sind. Bereits vereinbarte und nicht verschiebbare Termine werden von den Mitarbeitern der Verwaltung allerdings wahrgenommen. Hintergrund fĂŒr die SchlieĂung am 12. Juni ist eine Teildienstversammlung der Stadtverwaltung.
-
22.05.: EinbahnstraĂenregelung BunsenstraĂe: Haltestellenverlegung. Aufgrund von Bauarbeiten wird die BunsenstraĂe in Barsinghausen von Montag, 27. Mai, Betriebsbeginn, bis voraussichtlich Sonntag, 23. Juni, Betriebsschluss, in Fahrtrichtung Barsinghausen zur EinbahnstraĂe, sodass die Haltestelle âBarsinghausen/Reihekampâ der Linie 532 in beide Fahrtrichtungen in die BunsenstraĂe auf Höhe des Supermarkts und TeppichgeschĂ€fts verlegt wird. Weiterhin wird die Linie 532 in Fahrtrichtung Empelde infolge der Sperrung ĂŒber die StraĂe Reihekamp und die RöntgenstraĂe umgeleitet.
-
21.05.: Offene Pforte in Barsinghausen. Am 25. und am 26. Mai von 11 bis 18 Uhr gibt es in Barsinghausen die "Offene Pforte" im alten MĂŒhlengarten in der RehrbrinkstraĂe 19. Geboten werden in dem parkĂ€hnlichen alten Garten 2 Nabu-Foto-Ausstellungen zu den Themen "BlĂŒtenparadiese statt SchotterwĂŒsten" und "Mein Freund der Baum" mit Fotos aus Barsinghausen sowie eine Aquarellausstellung mit Motiven aus der Botanik im alten MĂŒhlenturm. FĂŒhrungen durch das weitlĂ€ufige GelĂ€nde mit der ca. 500 Jahre alten NiedermĂŒhle finden jeweils um 12 Uhr statt: ein naturnaher Stauteich, uralte knorrige BĂ€ume, 500 Meter bunte Hecken und artenreiche BlĂŒhbeete werden prĂ€sentiert. Das GĂ€rtnern ohne Gift und DĂŒnger unter Verwendung bienenfreundliche Pflanzen sowie die Kompostierung aller GartenabfĂ€lle werden erklĂ€rt und gezeigt.
-
21.05.: Kunst im Garten. Im Rahmen der Offenen Pforten wird Lothar Feige in Kooperation mit dem Kunstverein Barsinghausen Werke der ostfriesischen Steinbildhauerin Annegret Schnack in seinem Garten ausstellen. Annegret Schnack wird anwesend sein. 01. und 02. Juni in der Zeit von jeweils 11 bis 17 Uhr. Gehrden â Leveste, OsterstraĂe 38.
-
21.05.: Personenrettung ĂŒber Drehleiter. Der Rettungsdienst forderte am Dienstag gegen 9.30 Uhr die Drehleiter fĂŒr eine Personenrettung nach Wennigser Mark, aufgrund des Verletzungsmusters sowie einem sehr engen Treppenhaus war die Rettung ohne Drehleiter nicht patientengerecht möglich. Nach einer Medikamentenabgabe durch einen Notarzt konnte die Rettung ĂŒber den Krankentragenaufsatz der Drehleiter erfolgen, hiernach wurde die Person wieder dem Rettungsdienst ĂŒbergeben. Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Wennigser Mark und Barsinghauen, sowie der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug. Einsatzende war um 10.45 Uhr.
-
21.05.: Rauchentwicklung im Garten. In der StraĂe Am FĂŒllort qualmte es am Montag aus einem Garten. Nachbarn hatten den Brandrauch bemerkt und die Feuerwehr gerufen, da die Rauchentwicklung stĂ€rker als bei einem Lagerfeuer war. Die Feuerwehr kontrollierte den Garten und stellte die Rauchursache fest: Brennholz in einer Feuertonne auf einer Terrasse. Ein weiterer Einsatz erfolgte nicht. Im Einsatz war die Ortsfeuerwehr Barsinghausen mit vier Fahrzeugen und 20 EinsatzkrĂ€ften, nach 15 Minuten war der Einsatz bereits wieder beendet.
-
21.05.: Second-Hand-Basar in der Adolf-Grimme Schule. Am Samstag, 25. Mai, findet von 14-17 Uhr in der Adolf Grimme Schule, LangenĂ€cker 38 in Barsinghausen wieder der FrĂŒhjahrsbasar statt. Neben 30 angemeldeten StĂ€nden mit gut sortierter Kinderkleidung in den verschiedensten GröĂen, wird auch eine groĂe Kaffee- und Kuchentafel angeboten. Erstmalig gibt es vor der Schule auch einen Stand mit frischem Flammkuchen. Der Spielzeugbasar von und fĂŒr Kinder bietet eine groĂe Auswahl an gebrauchtem, gut erhaltenem Spielzeug. FĂŒr alle die noch etwas verkaufen möchten, es sind noch Tische frei. Weitere Informationen unter www.ags-foerderverein.de/basar.
-
21.05.: Sternfahrt zum Stadtradel-Auftakt nach Hannover. Am nĂ€chsten Sonntag, 26. Mai, beginnt in der Region das diesjĂ€hrige Stadtradeln und Barsinghausen ist wieder dabei. Es wird wieder eine Sternfahrt zur Auftaktveranstaltung am Maschsee organisiert, die Zubringertour nach Ronnenberg startet um 10.30 Uhr am ALDI-Parkplatz in Egestorf (Egestorfer Warte 1). Von dort aus geht es mit Polizeibegleitung nach Hannover. Am Maschsee am Rudolf-von-Bennigsen-Ufer findet als Auftaktveranstaltung von 13-18 Uhr ein buntes Fest rund ums Fahrrad statt, mit Informationen, BĂŒhnenprogramm und Ausstellungen unter dem Motto "Maschsee autofrei".
-
16.05.: Feuerwehreinsatz Bantorf. Um 5.06 Uhr wurden die Feuerwehren Hohenbostel und Bantorf zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in die StraĂe am Landgarten alarmiert. Vor Ort hatte der Betroffene Bewohner den Rauchmelder schon abgebaut und die Feuerwehren mussten nicht mehr tĂ€tig werden. Vor Ort waren auĂerdem die Polizei und der Rettungsdienst.
-
15.05.: Kultur und Veranstaltungen im ASB-Bahnhof Barsinghausen. Auf seiner Mitgliederversammlung hat der Verein zur Förderung von Kultur und Veranstaltungen im ASB-Bahnhof Barsinghausen Alexandra Wiegmann zur neuen Vorsitzenden des Vereins gewĂ€hlt. Alexandra Wiegmann verfĂŒgt ĂŒber umfangreiche Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen und Events, was fĂŒr die FĂŒhrung eines kulturschaffenden Vereins von Vorteil ist. AuĂerdem mag sie Musik mit all ihren Facetten und war auch schon regelmĂ€Ăig bei den Veranstaltungen im ASB-Bahnhof dabei und kennt und schĂ€tzt das Umfeld des Vereins. Der Verein, der konzerttechnisch derzeit in der Sommerpause ist, hat noch einiges vor in diesem Jahr.
-
15.05.: 2. Ausstellung der Reihe "Rund um den Deister". ZoĂ« MacTaggart, die Miss Kunst 2021, ist eine britisch-deutsche KĂŒnstlerin, die zeitweise in Italien aufwuchs. Seit 2007 arbeitet die KĂŒnstlerin in ihren Ateliers in Hannover und inzwischen im Schaumburger Land. Inspiration bezieht ZoĂ« Mac Taggart immer aus ihrem direkten Lebensumfeld, so spiegeln sich in vielen Werken Themen und Motive des burlesken Showtanzes oder der Dancehall und Reggae Subkultur wider. Vernissage: 24. Mai 2024 um 18 Uhr. BegrĂŒĂung: Carsten Hettwer Kunstverein Barsinghausen. EinfĂŒhrung und Musik: Hartmut El Kurdi. Ăffnungszeiten: samstags und sonntags 14-18 Uhr. Ort: Raum fĂŒr Kunst, Kulturfabrik Krawatte, Egestorfer StraĂe 28, 30890 Barsinghausen.
-
15.05.: Sommermusical des Kinderchores Barsinghausen. Der Kinderchor studierte die letzten Monate das Sommermusical âDer verlorene Sohnâ ein, in dem das gleichnamige Gleichnis in einer moderneren Fassung mit Liedern durchzogen erzĂ€hlt wird. Die beiden Gruppen des Kinderchores treffen sich derzeit fĂŒr die Endproben und auch die Band der Mariengemeinde unter der Leitung von Gerald Pursche ist mit dabei. In den letzten Monaten probte der Kinderchor unter der Leitung von Maira Blume und Ole Magers die verschiedenen Lieder â auch ein Rap ist dabei. Die 1. AuffĂŒhrung des Musicals findet am Sonntag, den 19. Mai um 15 Uhr in der Petrusgemeinde Barsinghausen (LangenĂ€cker 40, 30890 Barsinghausen). Gemeinsam mit Pastorin Kristin Köhler erklingt das Musical innerhalb einer kleinen Andacht. Seien Sie herzlich eingeladen. Die 2. AuffĂŒhrung findet am Sonntag, den 26. Mai um 15 Uhr in der Klosterkirche Barsinghausen (Mont-Saint-Aignan-Platz , 30890 Barsinghausen) statt und bildet den Abschluss des GrĂŒndungsfestes der Gesamtkirchengemeinde Barsinghausen. Mit dabei ist Pastorin Uta Junginger.
-
15.05.: Ausgelöste Brandmeldeanlage im Waldhof. In der StraĂe Am Waldhof löste am 13. Mai gegen 22.32 Uhr eine Brandmeldeanlage aus. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich und stellte erneut den Auslösegrund "Deospray" fest, die Brandmeldeanlage wurde daraufhin zurĂŒckgestellt. Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Barsinghausen und Kirchdorf.
-
15.5.: Ausgelöster Rauchwarnmelder Egestorfer StraĂe. In der Egestorfer StraĂe löste am 12. Mai gegen 10.40 Uhr mindestens ein Rauchwarnmelder aus, Nachbarn hörten das Piepen und riefen die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren keine Rauchmelder vorhanden, der oder die ausgelösten Rauchwarnmelder wurden bereits quittiert. Die Polizei hatte zuvor drei abgebaute Rauchwarnmelder auf der Terrasse liegen gesehen, diese sollten auf der Terrasse vor Baustaub geschĂŒtzt gelagert werden. Die Ortsfeuerwehr Barsinghausen war mit vier Fahrzeugen und 19 EinsatzkrĂ€ften vor Ort und rĂŒckte bereits 15 Minuten nach der Alarmierung von der Einsatzstelle wieder ab.
-
14.05.: Kinoabend fĂŒr Frauen. In Kooperation mit der Petrus-Kirchengemeinde lĂ€dt die AWO Frauenberatungsstelle Barsinghausen am Donnerstag, den 30. Mai 2024 um 19 Uhr zu einem Kinoabend fĂŒr Frauen ein. Der Film erzĂ€hlt die Kindheitsgeschichte des neunjĂ€hrigen pummeligen Hans-Peter, dessen gröĂtes Talent es ist, andere zum Lachen zu bringen. Seine Kindheit ist aber auch ĂŒberschattet von der Krankheit seiner Mutter. FĂŒr Hans-Peter ist dies ein Ansporn, sein komödiantisches Talent immer weiter zu perfektionieren. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet in der Petrus-Kirchengemeinde Barsinghausen, LangenĂ€cker 40 statt. Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen und können ohne Anmeldung teilnehmen. Mehr Informationen gibt es bei der AWO Frauenberatung unter der Telefonnummer 05105-6613550 oder per E-Mail an frauenberatung.barsinghausen@awo-hannover.de.
-
13.05.: Neue RĂ€ume fĂŒr die Wahllokale in GroĂ Goltern und Nordgoltern. Die WĂ€hler in GroĂgoltern und Nordgoltern werden erstmals zur Europawahl 2024 in neue RĂ€umlichkeiten gebeten. Bisher waren die Wahllokale fĂŒr die Wahlbezirke 24, GroĂgoltern, und 25, Nordgoltern, in getrennten RĂ€umlichkeiten untergebracht. Die WĂ€hler aus GroĂgoltern und Nordgoltern können zur kommenden Europawahl erstmals ihre Stimme im neuen barrierefreien Feuerwehrhaus GroĂ- und Nordgoltern, Hauptstr. 70a, abgeben. Wahlberechtigte werden deshalb darum gebeten, auch den Aufdruck auf ihrer Wahlbenachrichtigungskarte zu beachten.
-
13.05.: Feuerwehrfest Eckerde. Die Feuerwehr Eckerde feiert ihr 90-jĂ€hriges Bestehen. Gleichzeitig besteht die Jugendfeuerwehr 55 Jahre und die â5. Abteilungâ die 99er Narren gibt es nun auch schon 25 Jahre. AnlĂ€sslich dieser JubilĂ€en feiert die Feuerwehr Eckerde vom 7. bis 9. Juni ein 3-tĂ€giges Fest im klassischen Stil. Also mit Festkommers am Freitag, Festumzug, Feuerwehrkonzerten und einer Abenddisco am Sonnabend, sowie einem Festgottesdienst mit anschlieĂendem KaterfrĂŒhstĂŒck am Sonntag. Es wird auch einen Festplatz mit Autoscooter, Kinderkarussell, SchieĂbude etc. geben. Das Fest findet in der GroĂen Scheune vor dem Rittergut der Familie von Heimburg statt.
-
13.05.: Hoffnungsgemeinde lĂ€dt zum Outdoor-Flohmarkt ein. Die Hoffnungsgemeinde Barsinghausen lĂ€dt zum Outdoor-Flohmarkt im Garten am Samstag den 1. Juni 2024 von 14-17 Uhr ein. Ein paar StandplĂ€tze sind noch frei. Es erwartet alle Besuchenden neben den VerkaufsstĂ€nden ein GlĂŒcksrad, sowie Kaffee und Kuchen gegen Spende. Bei Interesse an einem Verkaufsstand, melden Sie sich bitte bis zum 15. Mai unter flohmarkt.hoffnungsgemeinde@gmx.de an. Die StandgebĂŒhr betrĂ€gt 8⏠oder eine Kuchenspende. Kinder dĂŒrfen ihre Sachen auf einer Decke im Garten verkaufen und zahlen keine StandgebĂŒhr. Der Erlös kommt der Hilfsorganisation Chagua Pendo, sowie den Organisatoren, der Kita Wirbelwind und der Gemeindegruppe âFrĂ€ulein Wundervollâ zu Gute.
-
13.05.: Die Theater-AG der HAG-Oberstufe (Leitung: Christian Cordes) lĂ€dt herzlich zur AuffĂŒhrung von Jean Paul Sartres âGeschlossene Gesellschaftâ ein. âDie Hölle, das sind die anderenâ, lautet das bittere ResĂŒmee der auf sich alleine gestellten âGesellschaftâ, das die AG-Teilnehmer in einer eigenen Inszenierung auffĂŒhren: Mittwoch, 15.5.2024, 19 Uhr und Donnerstag, 16.5.2024, 19 Uhr. Jeweils um 19 Uhr in der Aula des Schulzentrums am Spalterhals. Der Eintritt ist frei.
-
10.05.: WindmĂŒhlenfest an der WichtringhĂ€user WindmĂŒhle am Pfingstmontag, 20.Mai von 10 Uhr bis 17 Uhr. Mit GetrĂ€nkeausschank, Kuchen und Kaffee, Bratwurst, dieses Jahr auch vegetarisch und Brot. Sitzgelegenheiten sind ausreichend vorhanden. Die WindmĂŒhle ist durchgĂ€ngig von innen durch alle Etagen mit fachlichen ErklĂ€rungen zu besichtigen.
-
09.05.: Am Mittwoch, 15. Mai lĂ€dt die SPD-Arbeitsgemeinschaft 60+ ein zu einer Begehung der Firma Keshwari Electronic Systems am Reihekamp 5. Treffen ist um 17 Uhr auf dem Hof des neuen GebĂ€udes (schrĂ€g gegenĂŒber von Delta-Stahl). Die Firma produziert elektronische Steuerungen verschiedenster Anwendung, u.a. fĂŒr den Eisenbahnbereich. Möglicherweise wird Herr Keshwari den Betrieb und die Produktion selbst zeigen und auf Fragen kompetent eingehen. Es werden interessante Einblicke in einen Bereich der neuen Technologie und in ein junges Unternehmen am Standort Barsinghausen vermittelt. GĂ€ste sind herzlich willkommen. Da die Teilnehmerzahl auch bei dieser Begehung wieder in einem ĂŒberschaubaren Rahmen bleiben soll, bitten wir um die Meldung zur Teilnahme bis Dienstag, 14. Mai per Mail bei GueGoGottschalk@web,de oder per Anruf bei GĂŒnter Gottschalk, 05105 82393.
-
08.05.: Gospelworkshop an Pfingsten. In diesem Jahr angeleitet von Lilly Sander. Die 22-JĂ€hrige hat an der Gospelkirche in Hannover eine Ausbildung als Chorleiterin fĂŒr Popularmusik absolviert und studiert aktuell Musikwissenschaften in Hamburg. Bekannte und neue Gospels werden an den Tagen eingeĂŒbt und gesungen. Dabei bringt sie auch eigene Kompositionen und Arrangements mit. Kantor Ole Magers begleitet sie dabei am Klavier. Der Gospel-Gottesdienst ist dann am Sonntag, den 19.5. um 10 Uhr in der Klosterkirche. Hier die Zeiten des Workshops, der im Gemeindehaus der Klosterkirche stattfindet: Freitag, 17.5 | 18:30 - 21:00 Uhr. Samstag, 18.5 | 10:00 - 15:30 Uhr. Bitte melden Sie sich einfach bei Kantor Ole Magers an (olemagers@web.de). Die Projektchorarbeit rund um Kantor Ole Magers erfreut sich groĂer Beliebtheit, so ergaben sich beim letzten Taizeworkshop in der Petrusgemeinde auch viele gemeinschaftliche Momente. Viele lernen sich ĂŒber die Projektchöre kennen und es entsteht eine Projektchorgemeinschaft. Wir sind gespannt, wohin sich diese Strukturen entwickeln! Seien also auch Sie mit dabei, wenn wir uns zum Gospelworkshop treffen.
-
07.05.: Himmelfahrt am Backhaus, am Donnerstag, 9.Mai, von 10 bis 17 Uhr, am Backhaus in Barrigsen. Es gibt Kaffee, Tee und kalte GetrĂ€nke. Aus dem Ofen kommen Zucker-, Mandel- und Rhabarberkuchen. Mit frĂŒhlingshafter Deko und Sitzmöglichkeiten werden die GĂ€ste erwartet. Der Erlös des Tages dient zur finanziellen UnterstĂŒtzung unseres Zeltlagers fĂŒr Kleine und GroĂe im Juni. Fahrradfahrer aufgepasst: Es gibt eine Ladestation fĂŒr e-Bikes.
-
06.05.: BĂŒcherspaĂ in der StadtbĂŒcherei. Der nĂ€chste Termin fĂŒr den âBĂŒcherspaĂ mit den JĂŒngstenâ der StadtbĂŒcherei ist am Donnerstag, 16. Mai, in der Zeit von 16 bis 17 Uhr. Maike und ihr Vorlesemonster singen, klatschen und lachen wĂ€hrend der Ăffnungszeit mit den jungen Besucherinnen und Besuchern. Mit lustigen Liedern, Reimen, Finger- und Bewegungsspielen fĂŒhrt sie die Kleinen spielerisch in die Welt der Sprache ein und zeigt, wie viel SpaĂ in Bildern und BĂŒchern steckt. Hintergrund ist, dass Kinder, die mit BĂŒchern aufwachsen, besser Lesen lernen und mehr SpaĂ daran haben. WĂ€hrend des âBĂŒcherspaĂes mit den JĂŒngstenâ können Geschwisterkinder und Begleitpersonen gerne selbst in den BĂŒchern, Zeitschriften und Co. der StadtbĂŒcherei stöbern, ein Buch lesen, ausleihen oder selbstverstĂ€ndlich mitmachen. FĂŒr Fragen dazu haben steht das Team der StadtbĂŒcherei gerne zur VerfĂŒgung unter der Telefonnummer (05105) 7742215 und per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de.
-
06.05.: Ăkologischer Dorfspaziergang mit dem NABU und den BĂŒrgern. Zusammen mit den BĂŒrgern und den Landwirten startet der NABU Barsinghausen die Veranstaltungsreihe: Ăkologischer Dorfspaziergang. Gemeinsam wird durch die Ortsteile von Barsinghausen spaziert. Ziel ist es, die Natur in Augenschein zu nehmen. Start ist am Samstag, 11. Mai um 13 Uhr in GroĂ Munzel, Westerhagen 19, am Gut von Arndt von Hugo, der zunĂ€chst seine privaten GrĂŒnanlagen zeigen wird. Dann geht es weiter durch den alten Ortsteil um die Kirche herum und durch WohnstraĂen. Jeder Interessierte kann mitmachen.
-
03.05.: Dieselspur in der Kernstadt. Die Dieselspur erstreckte sich von der August-Wilhelm-Blume Str., Bergstr., Altenhofstr., Bergamtstr., Deisterstr., Osterstr., Kreuzung Hannoversche Str. / Siegfried-Lehmann-Str., Hannoversche Str., Reihekamp, Kreuzung Rehrbrinkstr. / Wilhelm-HeĂ-Str., Rehrbrinkstr. bis ĂŒber den Ortsausgang der L392 (Rehrbrinkstr.) in Richtung Landringhausen. Die Feuerwehr streute in den Kurvenbereichen die rutschige Betriebsmittelspur mit Bindemittel ab, arbeitete das Bindemittel ein, nahm es wieder auf und entsorgte es im Anschluss fachgerecht. Nach der Aufnahme des Bindemittels in den Kurvenbereichen und fĂŒr den gesamten weiteren Verlauf in der Innenstadt wurde ĂŒber der Baubetriebshof eine Nasskehrmaschine zur Aufnahme der Betriebsmittelspur beauftragt.Zur Aufnahme der Dieselspur auĂerhalb des Innenstadtbereichs wurde die StraĂenmeisterei verstĂ€ndigt. Ein Verursacher konnte durch die Feuerwehr ermittelt werden und der verursachende Pkw auf dem Parkplatz einer Werkstatt vorgefunden werden. Im dreistĂŒndigen Einsatz waren die Ortsfeuerwehr Barsinghausen, die Polizei sowie der Leiter des stĂ€dtischen Baubetriebshofs, eine beauftragte Nasskehrmaschine und die KreisstraĂenmeisterei.
-
03.05.: Wochenmarkt verschiebt sich. Der Wochenmarkt in Barsinghausen wird an Christi Himmelfahrt von Donnerstag, 9. Mai, auf Mittwoch, 8. Mai, 14 Uhr bis 18 Uhr, vorverlegt. In der Zeit vom 25. Mai bis 22. Juni ĂŒbernimmt Bernd Völkers die Marktleitung fĂŒr den Donnerstag-Wochenmarkt, Tel.-Nr.: 05105-9208, mobil: 0163-1639500, Email: bvoelkers@gmx.net. Bei unaufschiebbarem KlĂ€rungsbedarf in anstehenden Sachfragen, ist Hans Kilp ab 18 Uhr per Handy: 01742601944 oder Email: atze.kilp@gmail.com zu erreichen.
-
03.05.: ASB Ă€ndert seinen Namen. Mehr als 50 Jahre nach der GrĂŒndung wurde der Name des bisherigen ASB-Kreisverbandes Hannover-Land/Schaumburg der aktuellen Entwicklung angepasst. Aus ASB-Kreisverband Hannover-Land/Schaumburg wird ASB-Regionalverband Leine-Weser.
-
03.05.: Tag der offenen TĂŒr im BeratungscafĂ© JBÂŽs â Junges Basche (BahnhofstraĂe 11, 30890 Barsinghausen) am 24. Mai von 11 Uhr bis 15 Uhr einladen. Das BeratungscafĂ© bietet jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren im Rahmen der Jugendwerkstatt verschiedene Angebote an.
-
03.05.: Feuerwehreinsatz: Die EinsatzkrĂ€fte rĂŒckten gegen 7.40 Uhr zu einem piependen Gefahrenmelder in der RehrbrinkstraĂe aus.
-
02.05.: Spalterradio sendet zum Thema Pressefreiheit. Die Sondersendung im Spalterradio ist zu hören am Internationalen Tag der Pressefreiheit, dem 3. Mai 2024, von 17 bis 18 Uhr auf www.laut.fm/spalterradio.
-
02.05.: VHS-GeschĂ€ftsstelle geschlossen. Die GeschĂ€ftsstelle der Volkshochschule Calenberger Land in Barsinghausen bleibt am Freitag, den 10. Mai geschlossen. Ab 13. Mai ist die GeschĂ€ftsstelle wieder zu den regulĂ€ren Ăffnungszeiten erreichbar.
-
01.05.: Modelleisenbahn Ausstellung in Barsinghausen im Zuge des Bundesverbandstages des Bundesverbandes Deutscher Eisenbahnfreunde e.V. (BDEF). Freitag, 10. Mai 2024 von 10 bis 18 Uhr und Samstag, 11. Mai, von 10 bis 18 Uhr in der Kulturfabrik âKrawatteâ Egestorfer Str. 28, 30890 Barsinghausen. Es stellen aus: MĂ€rklin Insider Stammtisch (MIST) Hildesheim, Spur H0 AC digital, Modell-Eisenbahnfreunde Hannover-Land (MEFHL) e.V., Spur N, Modelleisenbahnclub Barsinghausen e.V., Nord-Modul Spur H0 DC analog. Eintritt: 3 Euro.
-
30.04.: SachbeschĂ€digung an PKW. Am Montag, 29. April, kam es in dem Zeitraum zwischen 13 Uhr und 14 Uhr auf dem Parkplatz des Jawoll Marktes, BunsenstraĂe 10 in 30890 Barsinghausen, zu einer SachbeschĂ€digung der Frontscheibe des blauen Opel Astra. Die Polizei Barsinghausen bittet Zeugen, die etwas beobachtet haben, sich unter der Tel.-Nr. 05105-5230 zu melden.
-
28.04.: Die Dorfgemeinschaft GroĂ Munzel richtet 30. April ab 18 Uhr das Maibaumfest in der Dorfmitte in GroĂ Munzel aus. AnschlieĂend gibt es leckeres vom Grill und gekĂŒhlte GetrĂ€nke. Es singt der MĂ€nnergesangverein und es gibt auch Musik vom Band. FĂŒr Kinder wird bei guten Wetter auch eine HĂŒpfburg aufgestellt.
-
26.04.: Konzert Musikzug Langreder. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Langreder veranstaltet am kommenden Mittwoch, den 1. Mai 2024 sein traditionelles Platzkonzert rund um das GerĂ€tehaus in der KapellenstraĂe. Ab 12 Uhr begrĂŒĂt der Musikzug mit seinen 22 Musikerinnen und Musikern und seinem Dirigenten Miroslav Michnev musikalisch den Wonnemonat Mai mit modernen und traditionellen Melodien. FĂŒr das leibliche Wohl sorgen die Löschgruppe und die Jugendfeuerwehr mit heiĂ Gegrilltem und gekĂŒhlten GetrĂ€nken. Ein groĂes Kuchenbuffet steht bereit. FĂŒr SpaĂ und Spiel fĂŒr die Kleinsten ist gesorgt, unter anderem wird es eine HĂŒpfburg geben und am Nachmittag findet fĂŒr die Kinder noch eine FuĂgĂ€ngerrallye durch den Ort statt.
-
26.04.: Expertin des Senioren- und PflegestĂŒtzpunktes Calenberger Land. Kostenlose und unabhĂ€ngige Pflegeberatung in Barsinghausen: Der Senioren- und PflegestĂŒtzpunkt Calenberger Land bietet am Donnerstag, 2. Mai, in der Zeit von 8.30 bis 10.30 Uhr eine Sprechstunde im Rathaus II, Deisterplatz 2, ContainergebĂ€ude auf dem Hinterhof, an. AuĂerhalb der Sprechstunden können sich die Einwohner*innen auch telefonisch beraten lassen oder vorab einen GesprĂ€chstermin vereinbaren. Bei Bedarf bietet der Senioren- und PflegestĂŒtzpunkt Hausbesuche in der Wohnung der Ratsuchenden an. Telefonnummer 0511-70020118.
-
25.04.: Himmelfahrt in Göxe. Am Donnerstag, 9. Mai ab 11 Uhr findet auf der Wiese hinter dem Feuerwehrhaus ein gemĂŒtliches Beisammensein statt. FĂŒr die Kleinen wurde wieder Spiel & SpaĂ mit einer groĂen HĂŒpfburg und Kinderschminken aufgebaut. NatĂŒrlich ist auch fĂŒr das leibliche Wohl gesorgt, es gibt Kaffee und Kuchen, Pommes, Bratwurst, Steak im Brötchen, verschiedene Softdrinks und auch alkoholische GetrĂ€nke.
-
24.04.: Outdoor-Flohmarkt der Hoffnungsgemeinde. Die Hoffnungsgemeinde Barsinghausen lĂ€dt zum Outdoor-Flohmarkt im Garten am Samstag den 1. Juni 2024 von 14-17 Uhr ein. Es erwartet alle Besuchenden neben den VerkaufsstĂ€nden ein GlĂŒcksrad, sowie Kaffee und Kuchen gegen Spende. Bei Interesse an einem Verkaufsstand, melden Sie sich bitte bis zum 15. Mai unter flohmarkt.hoffnungsgemeinde@gmx.de an. Die StandgebĂŒhr betrĂ€gt 8⏠oder eine Kuchenspende. Kinder dĂŒrfen ihre Sachen auf einer Decke im Garten verkaufen und zahlen keine StandgebĂŒhr. Der Erlös kommt der Hilfsorganisation Chagua Pendo, sowie den Organisatoren, der Kita Wirbelwind und der Gemeindegruppe âFrĂ€ulein Wundervollâ zu Gute. Wir freuen uns auf schönes Wetter und zahlreiche Teilnehmende.
-
24.04.: Hohenbostel begrĂŒĂt den Mai. Am 1. Mai stellt die Ortsfeuerwehr Hohenbostel ab 11.30 Uhr den Maibaum an der Thomaskirche auf. Im Anschluss gibt es am Feuerwehrhaus eine Maibaumfeier mit einem kleinen Rahmenprogramm fĂŒr die ganze Familie - fĂŒr das leibliche Wohl ist dabei selbstverstĂ€ndlich gesorgt. Im Jahr des 112-jĂ€hrigen JubilĂ€ums der Ortsfeuerwehr wird der Maibaum an der Kirche bereits zum 29. Mal aufgestellt.
-
23.04.: Blutspenden im Stadtgebiet von Barsinghausen. Alle Mai Termine: Freitag, 03.05.2024, 16:00 Uhr - 19:30 Uhr: Wilhelm Busch Schule, HeerstraĂe 14a, Hohenbostel // Dienstag, 14.05.2024, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr: NP Parkplatz, HauptstraĂe 68, GroĂgoltern // Freitag, 17.05.2024, 16:00 Uhr - 19:30 Uhr: Zechensaal, HinterkampstraĂe 6, Barsinghausen.
-
23.04.: VHS-Kurs: Knusprige Brote und frische Brötchen. In diesem Kurs der VHS Calenberger Land werden verschiedene knusprige Brote wie Bauernstuten, Nussbrot, Zwiebelbrot, etc. sowie Brötchen wie Franzbrötchen mit guten Mehlsorten wie Dinkelvollkornmehl und Roggenmehl gebacken. Dazu werden frische Hefe und Sauerteig sowie Honig, Eier, NĂŒsse, KrĂ€uter genutzt. Saisonales GemĂŒse und Obst wird aus unserer Region genommen. Frische Aufstriche z.B. Franzcreme werden zubereitet, wĂ€hrend das Brot im Ofen ist. Zum Mittagessen gibt es Pizzabrot und Hot-Dog-Salat, die frisch hergestellten Leckereien vom Buffet und ein fruchtiger, alkoholfreier Punsch. Zum Mitnehmen wird fruchtige KonfitĂŒre zubereitet und Schmalzbrote mit Bacon im kleinen Tontopf gebacken. In Barsinghausen am Fr., 24.05.23 von 17â 20:45 Uhr, Bert-Brecht-Schule, Eingang DeisterstraĂe, per Navi: Deisterstr.10 (NachbargebĂ€ude). GebĂŒhr 27,50 ⏠plus ca.12 ⏠vor Ort fĂŒr Lebensmittel. Anmeldungen sind erforderlich und möglich unter 05105-521635, www.vhs-cl.de, wennigsen@vhs-cl.de.
-
22.04.: Fehlalarm am Spalterhals. Ăber eine Versicherung kam die Meldung eines eCalls, ein elektronisches Meldesystem das UnfĂ€lle sofort an eine stĂ€ndig besetzte Stelle weiterleitet.
Am gemeldeten Einsatzort in der StraĂe Am Spalterhals Ecke Obere Mark konnte kein Verkehrsunfall vorgefunden werden, daraufhin wurde der Nahbereich abgesucht. Da auch im nĂ€heren Umkreis kein Einsatz gefunden wurde, wurde der Einsatz der Feuerwehr abgebrochen. Einsatzende war um 12.05 Uhr. -
22.04.: Feuerwehr unterstĂŒtzt Polizei. Am Freitagabend kam es zu einem Hilfeersuchen von der Polizei Barsinghausen. Bei einem mutmaĂlich entwendeten Gegenstand musste ein massives Schloss geöffnet werden. Im Einsatz waren drei Kameraden mit einem Fahrzeug, der Einsatz war nach 30 Minuten wieder beendet.
-
22.04.: BĂŒcher-CafĂ© OpenAir. Das BĂŒcherteam vom BĂŒcherschrank an der St. Blasius Kirche in GroĂgoltern lĂ€d herzlich ein zum 1. BĂŒcher-CafĂ© am Samstag, 27. April, 15 Uhr auf dem Pfarrhof hinter der Kirche. Bei Kaffee, Kuchen und schöner Musik können Besucher der Vorstellung interessanter BĂŒcher lauschen. Es gibt ein reichhaltiges Angebot gut erhaltener BĂŒcher sowie aus alten BĂŒchern gefertigte Recycling-Kunst. Spenden fĂŒr die Trauerarbeit mit Kindern im Fuchsbau in Barsinghausen sind willkommen.
-
22.04.: Trickbetrug - Die Polizei klĂ€rt auf. Auch in Barsinghausen kommt es immer hĂ€ufiger zu TrickbetrĂŒgereien wie Schockanrufe, Gewinnversprechen, falsche Polizeibeamte, Hausbank. Auf Einladung des Seniorenrates kommt Polizeioberkommissar Stefan Klaus am Freitag, 26. April, um 17 Uhr in die Waschkaue (Alte Zeche). Er gibt RatschlĂ€ge, wie man sich bei Anruf, dubioser Email oder an der HaustĂŒr richtig verhĂ€lt. Gerne geht Herr Klaus auch auf persönliche Fragen oder Erfahrungen ein. Die Veranstaltung ist kostenlos.
-
21.04: Der Kunstverein Barsinghausen. Finissage der Ausstellung "Unter dem Pflaster liegt der Strand" von Thomas Ritter. Am Sonntag, 28. April, um 17 Uhr findet die Finissage statt. Der KĂŒnstler ist anwesend und GĂ€ste haben nochmal die Möglichkeit mit ihm direkt zu sprechen, seine Gedanken und ErzĂ€hlungen zu seinen Bildern zu hören. FĂŒr ein entspanntes Beisammensein werden GetrĂ€nke und Knabbereien bereit stehen.
-
19.04.: Spalterradio sendet von der ChiB-Messe. Mittendrin statt nur dabei ist das Spalterradio, das Schulradio des Hannah-Arendt-Gymnasiums (HAG), bei der Kinder- und Jugendmesse "Children in Basche" am kommenden Sonntag, 21. April. Von 14 Uhr an senden die Nachwuchsredakteure live von der ChiB im Schulzentrum am Spalterhals. Dazu holen sie Aussteller, Besucher und Organisatoren vor das Mikro und machen hörbar, was in Barsinghausen fĂŒr Kinder und Jugendliche so alles los ist. Einschalten können Interessierte wie immer unter laut.fm/spalterradio oder ĂŒber den Stream der Landesinitiative N-21 unter schul-internetradio.de. Parallel informiert die Redaktion auch ĂŒber Instagram (@spalterradio). Wer nicht nur aus der Ferne einschalten, sondern den jungen Radiomachern bei der Arbeit ĂŒber die Schulter gucken möchte, findet das Team und sein AuĂenstudio in der Eingangshalle des Schulzentrums.
-
18.04.: Tag der offenen TĂŒr in der KGS. Tag der offenen TĂŒr am 19.04.2024 ab 15 Uhr in der Goetheschule KGS Barsinghausen.
-
17.04.: Feuerwehreinsatz Egestorf. In Egestorf, StoppstraĂe, hat um 8 Uhr eine MĂŒlltonne gebrannt.
-
16.04.: Garagenflohmarkt Winninghausen. Am Sonntag, 5.Mai, von 11 bis 16 Uhr. Bis jetzt haben sich schon ĂŒber 45 Haushalte fĂŒr den Flohmarkt angemeldet, so dass es fĂŒr die Besucher wieder einiges zu entdecken geben wird. Auf der Internetseite www.winninghausen.net/flohmarkt wird die Karte mit den Teilnehmern einige Tage vor der Veranstaltung ersichtlich sein. Zur StĂ€rkung und Pause zwischendurch bietet die Ortsfeuerwehr am Feuerwehrhaus an der HeerstraĂe 43 Bratwurst und GetrĂ€nke an. An gleicher Stelle gibt es auch einen Kaffeegarten des Dorfgemeinschaftsvereins mit Kaffee und Kuchen.
-
15.04.: Feuerwehreinsatz Bantorf. Um 18.59 Uhr wurde die Feuerwehr Bantorf zu einem abgeknickten Baum auf StraĂe in den Bantorfer Brink alarmiert. Vor Ort wurde mittels ZugsĂ€ge der Ast abgesĂ€gt und bei Seite gelegt. Um 19.30 Uhr war der Einsatz beendet.
-
14.02.: Der Landfrauenverein Barsinghausen lĂ€dt am Donnerstag, 18. April zum Vortrag âMit dem Esel unterwegs im Teutoburger Wald" mit der Referentin Dagmar Balzer aus Wunstorf ein. Die Veranstaltung findet um 15 Uhr im Restaurant Hafenblick in Seelze, KanalstraĂe 4, statt. Willkommen sind auch interessierte Frauen, die noch nicht Mitglied im Landfrauenverein sind. Informationen stehen im Internet unter www.kreislandfrauenhannover.de.
-
11. 04.: Tag der offenen TĂŒr in der KGS. Tag der offenen TĂŒr am 19.04.2024 ab 15 Uhr in der Goetheschule KGS Barsinghausen.
-
11.04.: VHS-Kurs: Bohren, Reparieren und mehr - Werkzeugeinsatz im Alltag / ein Kurs nur fĂŒr Frauen. In diesem Kurs fĂŒr Frauen wird erlernt, wie eine Bohrmaschine bedient wird und was zu beachten ist, bevor man loslegt. Wozu dient welche Schraube und welcher Nagel? Wie können schnell und effektiv Abflussprobleme gelöst werden? Und wie bekommt man die ZahnlĂŒcke aus dem Schrank? Diese und viele weitere Fragen werden besprochen und teilweise geĂŒbt. Werkzeug kann mitgebracht werden oder wird zum Ăben zur VerfĂŒgung gestellt. Der Kurs findet in Barsinghausen am Samstag, den 27. April von 10:00 - 14:45 Uhr in der VHS, LangenĂ€cker 38 statt und kostet 42,60 ⏠zzgl. Materialkosten von 5-12 âŹ. NĂ€here AuskĂŒnfte und Anmeldungen bei der VHS Calenberger Land in Barsinghausen, LangenĂ€cker 38, Tel.: 05105-52 16 0 oder per E-Mail: info@vhs-cl.de
-
10.04.: Schnuppertag beim TC Rot WeiĂ-Barsinghausen. Am 21. April in der Zeit von 10 bis 14 fĂŒr Jung und Alt, AnfĂ€nger, Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger. Der SpaĂ am Tennis soll hier im Vordergrund stehen. Lizensierte Trainer stehen fĂŒr ein kostenloses Training zur VerfĂŒgung, auch die Ballwurfmaschine darf gerne ausprobiert werden und natĂŒrlich sind auch LeihschlĂ€ger vorhanden. Aufgrund der Erfahrungen aus den letzten Jahren hat es sich bewĂ€hrt vorab anzumelden (bis 15.4.) unter info@tcrw-barsinghausen.de , oder telefonisch: 0162/4064424, Telefonnr. und Mailadresse hinterlassen, damit Trainingszeiten koordiniert werden können. Schuhe mit wenig Profil fĂŒr die AschenplĂ€tze sind mitzubringen. TC Rot WeiĂ-Barsinghausen in der Ludwig-Jahn-Str. 4.
-
09.04.: ASB ehrt ehrenamtlichen Samariter. Eine ganz besondere Ehrung gab es fĂŒr Hartmut Jamm. Er wurde fĂŒr seine Verdienste und seine langjĂ€hrige Zugehörigkeit beim ASB mit der Ehrenplakette in Gold ausgezeichnet. Weiter wurden Petra Maria Stenske und Maxim Erdmann vom SEG-ZugfĂŒhrer Daniel Walther und seinem Stellvertreter Nisse Winkelholz fĂŒr ihre Verdienste mit dem Samariter Ehrenkreuz in Bronze geehrt. Franz-Josef Wagner wurde fĂŒr zehn Jahre und Yvonne Weyerhorst fĂŒr fĂŒnf Jahre Zugehörigkeit geehrt. FleiĂigste Samariterin der SEG ĂŒber 18 Jahre war Mira Köster mit 433 Stunden knapp auf Platz eins vor Alexander Riechert (432 Stunden) gefolgt von Kiara Batmer mit 323 Stunden. Bei den Helfern unter 18 Jahren war Keno Böhme mit 752 Stunden unangefochten an erster Stelle vor Mirko Schmidt (446 Stunden) und Anna-Lena Wetter (374 Stunden).
-
09.04.: Steine bemalen - Angebot der AWO Frauenberatungsstelle. Die Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover in Barsinghausen lĂ€dt interessierte Frauen am Dienstag, 16. April, von 14.30 bis 17 Uhr zu einer Steinmalaktion in die MarktstraĂe 33 ein. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung unter Telefon 05105-6613550 oder per E-Mail an frauenberatung.barsinghausen@awo-hannover.de ist aufgrund der begrenzten RaumgröĂe erwĂŒnscht. Die AWO Frauenberatung wird gefördert durch die Region Hannover und die Stadt Barsinghausen.
-
08.04. Maikundgebung: Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit. Maikundgebung Barsinghausen. Am 1. Mai am Mont-Saint-Aignan-Platz ab 11.11 Uhr. BegrĂŒĂung: Michael Pöllath (Vorsitzender des DGB-Ortsverbandes), GruĂwort: Laura Schneider (Ratsvorsitzende), Mai-Rede: Robby Riedel (Referatsleiter Marktregulierung und Verteilungspolitik beim DGB Bundesvorstand). Musik: Whisky & Rye. FĂŒr Speisen und GetrĂ€nke ist gesorgt.
-
05.04.: NOA NOA lĂ€dt zum kreativen FrĂŒhling ein. Gleich nach den Osterferien bietet die Kunstschule NOA NOA spannende kreative Angebote in den WerkstĂ€tten im der Kulturfabrik Krawatte ein. Alle Kurse und Workshops finden in den WerkstĂ€tten der Kunstschule in der Kulturfabrik Krawatte, Egestorfer StraĂe 28 in Barsinghausen statt. Einige PlĂ€tze sind noch frei, Anmeldungen sind ĂŒber www.kunstschule-noanoa.de/kursangebote-und-workshops/ möglich. Weitere Informationen gibt es unter kontakt@ks-noanoa.de.
-
05.04.: Hoffnungsgemeinde Barsinghausen: Freaks in Action laden zum Mitmachen ein. Kinder ab 6 Jahren sind bei Wind und Wetter eingeladen, angemessen gekleidet, am Sonntag, den 7.4., den 5.5. und den 2.6. um 11 Uhr beim Bauwagen auf dem GelĂ€nde der Hoffnungsgemeinde dabei zu sein (gegenĂŒber Hallenbad). Es wird gebastelt, gestaltet, gesungen, gegessen und gespielt. Manchmal sogar an der Feuerschale. Weitere Infos der Gemeinde gibt es hier: www.hoffnungsgemeinde.com.
-
05.04.: Sommercamp der Kunstschule NOA NOA in Kooperation mit der DJO - Deutsche Jugend in Europa. Auch in diesem Jahr lĂ€dt das Team der Kunstschule NOA NOA zum KĂŒnstler-Sommercamp ein. Auf dem GelĂ€nde des Kooperationspartners, der DJO in der Jugendbildungs- und FreizeitstĂ€tte in Meinsen können interessierte Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren vom 24. â 29.06.2024 kreativ arbeiten. Anmeldungen sind jederzeit unter www.kunstschule-noanoa.de/sommercamp-2024/ möglich. Weitere Informationen gibt es unter kontakt@ks.noanoa.de und telefonisch unter 05105-3322.
-
05.04.: Bantorfer Table Quiz im Doppelpack. Am 18. April und am 16. Mai geht es in der Alten Schule Bantorf wieder um die groĂen Fragen. Jeweils ab 19.30 wird in ausgelosten Teams geraten, diskutiert und die Tische lösen die Fragen aus vielen Kategorien. Alle Teilnehmer können so ihre StĂ€rken aus Alltag, Boulevard, Politik, Geographie, Mathematik oder allem Möglichen in die Tischgruppe einbringen. Der Tisch mit den meisten richtigen Antworten erringt den Tagessieg und kann sich auf einen Preis freuen. Das Spiel ist fĂŒr jung bis alt ein SpaĂ. Der Eintritt ist frei und Voranmeldungen nicht nötig.
-
05.04.: VHS-Kurs: Kulinarische Reise nach Ungarn â die ungarische KĂŒche & Sprache entdecken. In diesem Kurs können erste Worte und Wendungen der ungarischen Sprache erlernt werden, wĂ€hrend zusammen eine traditionelle Gulaschsuppe und die SĂŒĂspeise Gundel-Palatschinken mit NussfĂŒllung zubereitet wird, sowie das typische kleine SalzgebĂ€ck âPogĂĄcsaâ, das bei Festen nicht wegzudenken ist. Dazu erfĂ€hrt man viel Wissenswertes zur (Ess-)Kultur Ungarns und ganz nebenbei werden die neu erlernten Sprachkenntnisse ausprobiert. Der Kurs findet in Barsinghausen am Samstag, den 13. April von 11 bis 15 Uhr in der Bert-Brecht-Schule statt. Die GebĂŒhr betrĂ€gt 44 Euro zzgl. 13 Euro fĂŒr Lebensmittel. NĂ€here AuskĂŒnfte und Anmeldungen bei der VHS Calenberger Land in Barsinghausen, LangenĂ€cker 38, Tel.: 05105-52160 oder per Email unter info@vhs-cl.de.
-
04.04.: Einsatz der Feuerwehr Egestorf. Um 10.44 Uhr des 4. April wurde durch die Leitstelle die Ortsfeuerwehr Egestorf in die Wennigser StraĂe alarmiert. In einer Wohnung wurde der Geruch von schmorendem Plastik gemeldet. In der betroffenen Wohnung konnte ein leichter Brandgeruch durch die EinsatzkrĂ€fte wahrgenommen werden. Mit Hilfe der WĂ€rmebildkamera wurden die RĂ€ume kontrolliert und abschlieĂend ein technischer Defekt an einem Staubsauger festgestellt. Das GerĂ€t aus dem GebĂ€ude verbracht und die betroffenen RĂ€ume im Anschluss quergelĂŒftet. Die Feuerwehr Egestorf war mit drei Fahrzeugen und 13 Personen im Einsatz.
-
03.04.: TĂŒröffnung Egestorf. Am Vormittag ist die Ortsfeuerwehr Egestorf zu einer TĂŒröffnung alarmiert worden. Das Objekt wurde zunĂ€chst rundum auf Zugangsmöglichkeiten erkundet. Ăber die Steckleiter wurde sich dann durch ein Fenster Zugang in das GebĂ€ude verschafft und anschlieĂend die TĂŒr fĂŒr Polizei und Rettungsdienst geöffnet. Vor Ort waren neben Feuerwehr und Polizei ebenfalls der Rettungsdienst mit RTW und NEF. Nach einer Stunde war der Einsatz beendet.
-
03.04.: Barsinghausen: demokratisch! Kundgebung am 13. April um 12 Uhr am MSA-Platz. Neben BĂŒrgermeister Henning SchĂŒnhof werden lokale Akteure aus verschiedenen Vereinen und Organisationen sprechen, die Hauptrede wird IG Metall Bezirksleiter Niedersachsen/Sachsen-Anhalt Thorsten Gröger halten. Organisiert wird die Kundgebung von âBarsinghausen ist buntâ.
-
03.04.: Vernissage in der Krawatte: Unter dem Pflaster liegt der Strand - Malerei von Thomas Ritter. Ritter ist ein norddeutscher KĂŒnstler, dessen Bilder weltweit ausgestellt werden. Seine im abstrakten Expressionismus verwurzelten Werke legen einen Nebel der Mehrdeutigkeit ĂŒber seine Themen. Hinter dem Titel der Ausstellung verbergen sich Werke, die den Vorgang des Malens auf beeindruckende Weise erlebbar werden lassen. Musikalische Begleitung Omid Bahadori. FĂŒr das kulinarische Wohl und GetrĂ€nke wird gesorgt. Die Ausstellung ist bis zum 28. April zu sehen. Ăffnungszeiten: samstags und sonntags 14-18 Uhr im Raum fĂŒr Kunst der Kulturfabrik Krawatte, Egestorfer StraĂe 28, 30890 Barsinghausen.
-
03.04.: Musikalische Lesung mit dem Lyriker Thomas Bartsch und dem Gitarristen Franz Gottwald in der Kulturfabrik Krawatte statt. Samstag, dem 13. April, 19.30 Uhr. (Einlass ab 19 Uhr), Kulturfabrik Krawatte, Egestorfer StraĂe 28, Barsinghausen, Tickets: Abendkasse: 12 ⏠(mit ErmĂ€Ăigung 10âŹ), Vorverkauf: 10 ⏠(mit ErmĂ€Ăigung 8âŹ). www.kulturfabrikkrawatte.de.
-
02.04.: Minis & Co in der Petruskirche. Am Sonntag, 7. April von 10 Uhr bis ca. 12 Uhr findet der nĂ€chste Minis&Co unterwegs- Gottesdienst in der Petruskirche (LangenĂ€cker 40) statt. Eingeladen sind sowohl Familien mit Kindern im Alter von 1 bis 4 Jahren als auch alle anderen Menschen, die gern an einem Gottesdienst teilnehmen möchten. Gestartet wird um 10 Uhr mit einem gemeinsamen (MĂŒsli)FrĂŒhstĂŒck im Gemeindehaus. Die Kinder lernen eine hungrige Raupe und einen wunderschönen Schmetterling kennen und erfahren, was die zwei Tiere mit Jesus und Ostern verbindet. Danach gibt es im Gemeindehaus ein Kreativangebot fĂŒr die Kleinen und Austausch fĂŒr die GroĂen.
-
02.04.: Selbsthilfe-GesprĂ€chskreis fĂŒr Angehörige von Menschen mit Demenz. NĂ€chstes Treffen am 8. April 2024 um 18.30 Uhr. Der Selbsthilfe-GesprĂ€chskreis beim AWO Ortsverein Barsinghausen fĂŒr Angehörige von Menschen mit Demenz findet alle zwei Monate am jeweils zweiten Montag statt. Die Gruppe trifft sich das nĂ€chste Mal am Montag, den 8. April 2024 wie gewohnt in der SeniorenbegegnungsstĂ€tte Am Buchhorn 6 (Eingang in der Gerhart-Hauptmann-StraĂe), 30890 Barsinghausen. Neben Angehörigen sind auch Freunde, Nachbarn und Helfende, die sich um einen Menschen mit Demenz kĂŒmmern, eingeladen. âAuch Menschen, die sich zum ersten Mal mit dem Thema Demenz beschĂ€ftigen und sich darĂŒber informieren möchten, sind herzlich willkommen", betont Diplom-Psychologe Horst Merkel. Der GesprĂ€chskreis bietet Erfahrungsaustausch, Informationen und Beratung zu allen Fragen rund um die Themen Demenz, Betreuung und Pflege. Weitere Informationen: Ingrid Wollenhaupt, Tel. 05105-63967 und Horst Merkel, Tel. 0511-5463849.
-
31.03.: Kindergarten âBĂ€renstubeâ veranstaltet Basar in Langreder. Am 7. April veranstaltet der Kindergarten âBĂ€renstubeâ des TSV Langreder in Zusammenarbeit mit dem Backparadies Sprengel wieder einmal einen Basar. Von 10 bis 16 Uhr können Interessierte im Sportheim, Halbe Str. 3a, Second-Hand-Waren ârund ums Kindâ, wie zum Beispiel Kleidung, Spielzeug und Fahrzeuge erwerben. Schwangere mit Begleitperson haben bereits ab 9.30 Uhr exklusiven Eintritt. FĂŒr die Besucher stehen Kaffee und Kuchen im benachbarten Kindergarten bereit, Kinder können auf dem BĂ€renstuben-GelĂ€nde spielen. Weitere Informationen kann man auf Anfrage an folgende Mailadresse bekommen: Kinderbasar-baerenstube@web.de.
-
28.03.: BrĂŒckensanierungsarbeiten in Langreder. Am Dienstag, 2. April, beginnen auf dem Wirtschaftsweg der östlichen VerlĂ€ngerung der StraĂe Riedweg im Ortsteil Langreder umfangreiche BrĂŒckensanierungsarbeiten, die eine Vollsperrung der GewölbebrĂŒcke ĂŒber den Allerbach notwendig machen. Die Querung der BrĂŒcke ist damit weder fĂŒr Fahrzeuge noch fĂŒr Passanten möglich. AusgefĂŒhrt werden StraĂenbauarbeiten, die Errichtung von zwei neuen Betonsockeln mit GelĂ€nder, sowie Korrosionsschutzarbeiten. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende April andauern. Die AusfĂŒhrungskosten belaufen sich auf voraussichtlich 82.000 Euro. Es handelt sich bei diesen Arbeiten um eine umfangreiche UnterhaltungsmaĂnahme, die die Lebensdauer des Bauwerkes erheblich verlĂ€ngern soll.
-
27.03.: Bethel-Sammlung in Petrus Barsinghausen. Die Petrusgemeinde Barsinghausen sammelt Textilien fĂŒr die von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Gut erhaltene Kleidung und WĂ€sche, Schuhe, Handtaschen, PlĂŒschtiere, Pelze und Federbetten, jeweils gut verpackt und Schuhe paarweise gebĂŒndelt, können am Freitag, 5. April von 16 bis 18 Uhr und am Sonnabend, 6. April von 10 bis 12 Uhr an der Petruskirche, LangenĂ€cker 40, abgegeben werden. Nicht in die Kleidersammlung gehören Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschĂ€digte Kleidung und WĂ€sche, Textilreste, abgetragene Schuhe, einzelne Schuhe, Gummistiefel, Skischuhe sowie Klein- und ElektrogerĂ€te. Entsprechende KleidersĂ€cke gibt es im Gemeindezentrum.
-
26.03.: Hilflose Person hinter TĂŒr? - Wasser tropft durch die Decke. In der Hans-Böckler-StraĂe tropfte um Mitternacht Wasser aus einer Decke in die darunter liegenden Wohnungen, das Wasser lief bereits in einen Sicherungskasten und löste einige Sicherungen aus. Da auf Klingen und Klopfen niemand in der Wohnung reagierte, kam der Verdacht einer hilflosen Person in der Wohnung auf. Die Feuerwehr öffnete die WohnungstĂŒr, um dem Rettungsdienst Zugang zur hilflosen Person zu schaffen. In der Wohnung befand sich aber keine Person, die Wohnung wird zurzeit komplett saniert. Ein aufgedrehter Wasserhahn an der Wand, ohne dem darunter befindlichem Waschbecken oder Wasserabfluss, sorgte fĂŒr die feuchten WĂ€nde in den weiteren Wohneinheiten. Der Wasserhahn wurde geschlossen. Da von der Immobiliengesellschaft oder der Hausverwaltung niemand zu erreichen war, wurden die Nachbarn ĂŒber die Situation aufgeklĂ€rt und die WohnungstĂŒr wieder verschlossen. Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehr Barsinghausen, der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen sowie die Polizei mit einem Streifenwagen. Einsatzende war um 1.25 Uhr.
-
26.03.: Musikalische Lesung in der Kulturfabrik Krawatte. Am Samstag, 13. April, 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr), findet im Saal im EG der Kulturfabrik Krawatte / Barsinghausen eine musikalische Lesung mit dem Lyriker Thomas Bartsch und dem Gitarristen Franz Gottwald statt. Thomas Bartsch, Lyriker und Essayist aus Walsrode, und Franz Gottwald, Gitarrenvirtuose aus Rössing, haben zueinander gefunden, um in einem kreativen Dialog zwischen Wortkunst und Saitenspiel zu einer Synthese zu gelangen, die einlĂ€dt und zugleich herausfordert. Tickets sind im Vorverkauf ĂŒber die Homepage der Kulturfabrik Krawatte www.kulturfabrikkrawatte.de und an der Abendkasse erhĂ€ltlich.
-
25.03.: SPD Egestorf. Dennis Knom wird Vorsitzender der SPD Egestorf. Am 13. MĂ€rz fand die Jahreshauptversammlung der SPD-Abteilung Egestorf statt. Geehrt wurden dabei fĂŒr 50 Jahre Mitgliedschaft in der Partei Ruediger Kirsch und fĂŒr 40 Jahre Mitgliedschaft Werner Steen. Beide wurden mit einer Urkunde und einer besonderen Nadel ausgezeichnet. GewĂ€hlt wurde auch ein neuer Vorstand. Der bisherige langjĂ€hrige Vorsitzende, GĂŒnter Gottschalk, trat aus AltersgrĂŒnden nicht wieder an. GewĂ€hlt als sein Nachfolger wurde ohne Gegenstimmen der gebĂŒrtige Egestorfer Dennis Knorn (21 Jahre), ein junger Student der Politikwissenschaften. Zu seinen Stellvertretern wurden berufen Ratsfrau Claudia Pannki, Jens Beichel und Ratsherr und stellvertretender BĂŒrgermeister Karl-Heinz Tiemann, alle ebenfalls ohne Gegenstimme.
-
25.03.: SPD Goltern. Bei der Hauptversammlung der SPD-Abteilung Goltern standen diesmal der Besuch der Landtags- und Regionsabgeordneten Claudia SchĂŒĂler und die Neuwahlen des Vorstandes im Vordergrund. ZunĂ€chst berichtete der Vorsitzende Stephan TĂ€ger ĂŒber die eigenen AktivitĂ€ten, insbesondere zum Thema Freibad Goltern. Wieder im Vorstand sind Stephan TĂ€ger (Vorsitzender), Norbert Steinbach (stellv. Vorsitzender), Martina Degenhardt (Kassiererin), Aaron TĂ€ger (SchriftfĂŒhrer) sowie Klaus Heinrich und Michael W. Gertich (Beisitzer).
-
25.03.: TourismusbĂŒro: VerkĂŒrzte Ăffnungszeiten. Ferienbedingt bleibt das Tourismus- und StadtmarketingbĂŒro am Samstag, 23. MĂ€rz, geschlossen. Zudem wird es in der kommenden Woche nur verkĂŒrzte Ăffnungszeiten geben: Von Dienstag, 26. MĂ€rz, bis einschlieĂlich Donnerstag, 28. MĂ€rz, bleibt das BĂŒro der Stadtverwaltung und von âUnser Barsinghausenâ an der MarktstraĂe 3-5 vormittags geschlossen, am Nachmittag stehen die Mitarbeiter in der Zeit von 13.30 bis 16 Uhr Besuchern zur VerfĂŒgung. Am Samstag, 30. MĂ€rz, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von 10 bis 14 Uhr erreichbar. Ab Dienstag, 2. April, ist das Tourismus- und StadtmarketingbĂŒro wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.
-
25.03.: âBĂŒcherspaĂâ in der StadtbĂŒcherei. Es ist wieder so weit: Der nĂ€chste Termin fĂŒr den âBĂŒcherspaĂ mit den JĂŒngstenâ der StadtbĂŒcherei ist am Donnerstag, 11.04.2024, in der Zeit von 16 bis 17 Uhr. Maike und ihr Vorlesemonster singen, klatschen und lachen wĂ€hrend der Ăffnungszeit mit den jungen Besuchern. Bei Fragen stehen die Mitarbeiter Interessierten zur VerfĂŒgung. Sie sind erreichbar unter der Telefonnummer 05105-7742215 und per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de.
-
25.03.: Bilderbuchkino in der StadtbĂŒcherei. Die StadtbĂŒcherei lĂ€dt fĂŒr Mittwoch, 10.04.2024, zum Bilderbuchkino in die MarktstraĂe 42 ein. Gezeigt wird fĂŒr Kinder ab circa vier Jahren zunĂ€chst ab 15 Uhr âDrei Freunde - Gemeinsam sind sie starkâ von Nicholas Oldland. Zudem lĂ€uft âDie Eroberung der Villa Herbstgoldâ von Stefanie Höfler. Die Mitarbeiter der StadtbĂŒcherei bitten fĂŒr die Veranstaltung um Anmeldung unter der Telefonnummer 05105-7742215 oder per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de an. Der Eintritt ist frei. Zudem werden auch Begleitpersonen fĂŒr die MĂ€dchen und Jungen gerne gesehen.
-
25.03.: Ausgelöste Brand-Melde-Anlage Egestorf. Kurz nach Mitternacht wurde der Löschbezirk Egestorf zu einer ausgelösten BMA (Brand-Melde-Anlage) zur Ernst-Reuter-Schule in Egestorf alarmiert. Vor Ort wurde die ausgelöste Meldergruppe im Dachgeschoss des Altbaus identifiziert. Ein Trupp kontrollierte daraufhin die entsprechende Etage, und prĂŒfte zusĂ€tzlich mit Hilfe der WĂ€rmebildkamera den gesamten oberen Bereich des GebĂ€udes. Es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Im Anschluss der KontrollmaĂnahmen wurde die BMA zurĂŒckgesetzt und das GebĂ€ude nach RĂŒcksprache mit dem Hausmeister der ERS wieder verschlossen und die Einsatzstelle der Polizei ĂŒbergeben. Einsatzende war nach rund 30 Minuten um 0.50 Uhr. Im Einsatz waren die Feuerwehren Kirchdorf, Langreder und Egestorf mit insgesamt 29 EinsatzkrĂ€ften und 6 Fahrzeugen, sowie Polizei und Rettungsdienst.
-
22.03.: TĂŒröffnung in Egestorf. Am frĂŒhen Nachmittag wurde die Ortsfeuerwehr Egestorf zu einer TĂŒröffnung in die StormstraĂe gerufen. Die EinsatzkrĂ€fte der Feuerwehr erreichten den Einsatzort binnen weniger Minuten nach der Alarmierung, mussten dann aber nicht weiter tĂ€tig werden, da die verschlossene EingangstĂŒr bereits geöffnet werden konnte. Im Einsatz war neben der Feuerwehr ebenfalls der Rettungsdienst.
-
22.03.: TourismusbĂŒro: VerkĂŒrzte Ăffnungszeiten in der kommenden Woche. Ferienbedingt bleibt das Tourismus- und StadtmarketingbĂŒro am Samstag, 23. MĂ€rz, geschlossen. Zudem wird es in der kommenden Woche nur verkĂŒrzte Ăffnungszeiten geben: Von Dienstag, 26. MĂ€rz, bis einschlieĂlich Donnerstag, 28. MĂ€rz, bleibt das BĂŒro der Stadtverwaltung und von âUnser Barsinghausenâ an der MarktstraĂe 3-5 vormittags geschlossen, am Nachmittag stehen die Mitarbeiter in der Zeit von 13.30 bis 16 Uhr Besuchern zur VerfĂŒgung. Am Samstag, 30. MĂ€rz, sind die Mitarbeiter von 10 bis 14 Uhr erreichbar. Ab Dienstag, 2. April, ist das Tourismus- und StadtmarketingbĂŒro wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.
-
22.03.: Konfirmationen 2024. Gemeinde Munzel-Landringhausen, Ort: Kirche St. Michaelis in Groà Munzel, Datum 5. Mai 2024, Uhrzeit: 10 Uhr, Pastor/in: Pastorin Christa Hafermann u. Diakonin Louisa Stölting. Es werden konfirmiert: Keenan Malik Berge, Adrian Franco, Philipp Giesecke, Milla Henze und Christoph Kannapke. // Gemeinde Munzel-Landringhausen, Ort: Kirche St. Severin in Landringhausen, Datum 5. Mai 2024, Uhrzeit: 12 Uhr, Pastor/in: Pastorin Christa Hafermann u. Diakonin Louisa Stölting. Es werden konfirmiert: Rieke Borchers, Amelie Nacke, Judith Terhalle und Lena Terhalle.
-
19.03.: Heizen mit Holz-Neuer rechtlicher Rahmen und Praxiserfahrungen. Am Dienstag, 2. April um 18 Uhr veranstalten die Siedler einen gemeinsamen Informationsabend mit dem Verein âBasche erneuerbarâ im Kulturzentrum Krawatte. Das Thema ist: âHeizen mit Holz-Neuer rechtlicher Rahmen und Praxiserfahrungenâ. Das 2010 beschlossene Gesetz tritt zum 01.01.2025 in Kraft. Referent ist Marius Miehe GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Schornsteinfegerinnung Hannover. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen bitte bei H.J.Tilgner, Tel. 05105-9675.
-
18.03.: Fischessen an Karfreitag in Langreder. Zu einer Premiere lĂ€dt der TSV Langreder an Karfreitag, 29.3., um 18 Uhr ins Sportheim an der Halbe StraĂe ein. Mit einem Fischessen (Alternativgerichte sind möglich) möchte der Sportverein fĂŒr seine Mitglieder und interessierte BĂŒrger ein zusĂ€tzliches Angebot etablieren. Hierzu konnte der Vorstand mit Markus Ernst, GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen, einen renommierten Redner gewinnen. Nach einer anschlieĂenden Diskussion zum Thema klingt der Abend mit einem Essen aus. Zur besseren Planung wird um Anmeldung und EssenswĂŒnsche dringend gebeten unter info@tsv-langreder.de oder telefonisch unter 05105-60899190.
-
18.03.: Bitter Sweet Alley Live im ASB-Bahnhof. Karten fĂŒr das Konzert am Samstag, 23. MĂ€rz um 20.15 Uhr (Einlass 19.15 Uhr) gibt es im Vorverkauf im ASB-Bahnhof zum Preis von 14 Euro im Vorverkauf oder fĂŒr 17 Euro an der Abendkasse sowie in allen Reservix Vorverkaufsstellen (zzgl. GebĂŒhren) und online unter asb-bahnhof.reservix.de/events. Alle Infos zu den Konzerten gibt es auf der Homepage des ASB-Bahnhofs unter www.asb-bahnhof-barsinghausen.de. FĂŒr die auswĂ€rtigen Fans - Die Event-Location ASB-Bahnhof findet ihr in 30890 Barsinghausen in der Berliner Str. 8.
-
15.03.: NABU bittet im FrĂŒhjahr um Meldungen von Kiebitzen in Barsinghausen. Der Kiebitz, ehemals einer der hĂ€ufigsten Wiesenvögel, steht heute auf der Roten Liste. Da es hier kaum noch geeignetes GrĂŒnland gibt, brĂŒtet er zunehmend auf AckerflĂ€chen, aber meist mit geringem Erfolg. Dieses Jahr ist er zum Vogel des Jahres gewĂ€hlt worden. Im Zeitraum von "ab sofort" bis zum 15.06.24. Insbesondere ZuckerrĂŒben- und noch zu bestellende Mais- und KartoffelĂ€cker, sowie vegetationsarme Brachen und GrĂŒnland stehen dabei im Fokus. Wichtig sind auch Angaben zur Anzahl der Kiebitze, sowie Ort und Uhrzeit der Feststellung. Andreas Winneg vom NABU nimmt Meldungen an: Telefonnr.: 0151 40718302 oder per Mail an brasil1992@t-online.de.
-
15.03.: Neuer Vorstand im Kunstverein Barsinghausen. Die Mitgliederversammlung des Kunstvereins Barsinghausen hat am 8. Februar turnusgemÀà einen neuen Vorstand gewĂ€hlt. Nach langjĂ€hriger, erfolgreicher Arbeit gaben Carsten Hettwer als erster Vorsitzender und seine Frau Marina als Vorstandsmitglied ihre Arbeit auf. Beide werden den Kunstverein weiter aktiv unterstĂŒtzen. Als neuer Vorstandsvorsitzender wurde Lothar Feige berufen. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden Ingrid Heinz (Kassenwartin), Inger Margarethe Johansson und Christoph Kunkel gewĂ€hlt.
-
15.03.: Blues & Rock am Deister. Die fĂŒnfte Ausgabe des Konzertfestivals âBlues & Rock am Deisterâ am Samstag, 27. Juli. Veranstaltungsort: die groĂe Wiese beim Naturfreundehaus im idyllischen Bullerbachtal. Veranstaltungsbeginn am 27. Juli ist um 16 Uhr, der Einlass startet bereits ab 15 Uhr. Die Zahl der Besucher ist auf 450 begrenzt. Der Vorverkauf beginnt Mitte Mai im ASB-Bahnhof, im BĂŒcherhaus am Thie und bei Easy Smoke & More. Der Preis pro Eintrittskarte betrĂ€gt im Vorverkauf 22,50 Euro und an der Abendkasse 25 Euro. FĂŒr die Bewirtung der Festivalbesucher sorgt das Team vom Naturfreundehaus.
-
14.03.: Mathijs Deen kommt fĂŒr Lesung im Mai nach Barsinghausen. Am Montag, 13. Mai , liest der niederlĂ€ndische Autor Mathijs Deen auf Einladung der StadtbĂŒcherei Barsinghausen ab 19 Uhr in der Aula der Adolf-Grimme-Schule aus seinem neuen Krimi âDer Retterâ. Das Buch ist der dritte Fall fĂŒr den deutsch-niederlĂ€ndischen Kommissar Liewe Cupido. Die Anzahl der PlĂ€tze ist begrenzt. Der Eintritt kostet 10 Euro. Der Kartenverkauf startet ab sofort im BĂŒcherhaus am Thie und ab dem 2. April 2024 in der StadtbĂŒcherei Barsinghausen.
-
14.03.: BarsinghĂ€user BĂŒrgerbĂŒro bleibt am Freitag, 15. MĂ€rz geschlossen. Termine können fĂŒr diesen Tag nicht reserviert werden und es gibt auch kein Notfall-Angebot fĂŒr Meldeangelegenheiten. Anlass dafĂŒr ist eine interne Schulung der Mitarbeiter. Insbesondere fĂŒr die Kfz-Zulassung stehen die BĂŒrgerbĂŒros der Nachbarkommunen zur VerfĂŒgung. Ab Montag stehen die Mitarbeiter des BarsinghĂ€user BĂŒrgerbĂŒros den Kunden wie gewohnt zur VerfĂŒgung.
-
12.03.: Caroline Cotter in der Kulturfabrik. Am 24. MĂ€rz. Caroline Cotter, eine Songwriterin und Folk-SĂ€ngerin aus Maine (USA). Die Veranstaltung findet im Saal der Kulturfabrik statt. Der Einlass beginnt um 19 Uhr, und das Konzert startet um 19.30 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf ĂŒber die Website der Kulturfabrik, Eventimlight oder direkt in unserem BĂŒro mittwochs von 16 bis 18 Uhr. Kurzentschlossene können Karten an der Abendkasse erhalten.
-
11.03.: Göxer Dorfflohmarkt. Am 16.03. findet im BarsinghĂ€user Ortsteil Göxe der 3. Göxer Dorfflohmarkt statt. Das Organisationsteam des Dorfgemeinschaft Göxe e.V. lĂ€dt alle kleinen und groĂen Stöberer zwischen 10 und 16 Uhr zu einem Bummel durch das Dorf ein. Zahlreiche VerkaufsstĂ€nde auf den GrundstĂŒcken, Einfahrten und in den Carports sind in Planung. Die Göxer Ortsfeuerwehr wird gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr das Löschfahrzeug vorstellen und mit Grillgut fĂŒr das leibliche Wohl der Besucher sorgen. Ebenso werden Kaffee und Kuchen angeboten. Spiele und SpaĂ sowie leckere Waffeln wird es auf dem Göxer Kinderbauernhof geben. Kostenlose ParkplĂ€tze stehen auf der Wiese hinter dem Feuerwehrhaus an der Levester StraĂe 12 zur VerfĂŒgung. Ăber einen Lageplan sind die Aktionspunkte und die Verkaufsroute durch das Dorf ĂŒbersichtlich dargestellt.
-
11.03.: Rausputz in Kirchdorf. Am 16. MĂ€rz ist der groĂe Rausputz in Kirchdorf geplant. Treffen ist um 10 Uhr bei Organisator Rainer Kleineheismann im Menzenweg Nr. 8. Im Anschluss ist ein Kaffeeklatsch geplant. Hier werden immer helfende HĂ€nde fĂŒr die gute Sache gesucht.
-
11.03.: Kompostmarkt in Barsinghausen. Am Donnerstag, 28. MĂ€rz, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr, ist der Kompostmarkt in Barsinghausen (Parkplatz Klosterstollen/Zechenpark). Unter dem Motto âAus der Region â FĂŒr die Regionâ verteilt aha wieder, solange der Vorrat reicht, wertvollen NaturdĂŒnger, den QualitĂ€tskompost mit GĂŒtesiegel. Einwohner brauchen lediglich einen BehĂ€lter und eine Schaufel mitbringen. So können sie die Gartenerde zu Hause mit aha-QualitĂ€tskompost aufbessern. Mehr Informationen zur Kompostierung und zur Kompostanwendung erfahren Kundinnen und Kunden im Kompostguide. Diesen gibt es vor Ort und digital unter: www.aha-region.de/kompostguide
-
11.03.: DRK- Klönschnack. Am Donnerstag, 11. April öffnen sich die TĂŒren ab 15 Uhr fĂŒr Mitglieder, Interessierte und alle, die Lust auf eine gesellige Zeit bei Kaffee und Kuchen haben. Die BegegnungsstĂ€tte GroĂgoltern (HauptstraĂe 66) wird zum Treffpunkt fĂŒr Freunde und Mitglieder des DRK-Ortsvereins Barsinghausen e.V. - Ortsgruppe Goltern. Bei diesem zwanglosen Treffen steht der persönliche Austausch im Vordergrund. Es bietet sich eine ideale Gelegenheit, neue Kontakte zu knĂŒpfen, sich auszutauschen und gemeinsam eine gemĂŒtliche Zeit zu verbringen.
-
08.03.: PassionserzĂ€hlung in der Klosterkirche. Am 10. MĂ€rz um 17 Uhr fĂŒhren die Stadtkantorei und Jugendliche der Mariengemeinde gemeinsam eine Passionsgeschichte des Projektes "perspektiven:passion" auf. Am 30. MĂ€rz um 17 Uhr erklingt dann das zweite Konzert des Projektes "perspektiven:passion".
-
08.03.: GroĂe Party der Tennisvereine. Das "Netzwerk Tennis Basche", ein Zusammenschluss aus 6 Tennissparten und -Vereinen in Barsinghausen, lĂ€dt herzlich zu einer groĂartigen gemeinsamen Party ein. Unter dem Motto "Gemeinsam feiern, gemeinsam Tennis leben" kommen Freunde und Bekannte der Tennis-Mitglieder zusammen, um einen unvergesslichen Abend zu erleben. Die Veranstaltung findet am 6. April um 18.30 Uhr in der VereinsgaststĂ€tte des TSV Kirchdorf statt. FĂŒr einen Beitrag von 40 Euro erwartet die GĂ€ste ein herzlicher Empfang mit einem BegrĂŒĂungssekt, ein reichhaltiges Buffet sowie ein DJ, der fĂŒr stimmungsvolle Unterhaltung und beste Tanzmusik sorgt. Interessierte werden gebeten, sich kurzfristig fĂŒr den Vorverkauf bei ihrem jeweiligen Tennisverein zu melden, um sich einen Platz bei diesem geselligen Ereignis zu sichern.
-
08.03.: St. Patrick`s Day in der Kulturfabrik Krawatte mit âWhiskey & Ryeâ. Das Team der Kulturfabrik Krawatte lĂ€dt auch in diesem Jahr zu einem besonderen Event ein. Mit dem groĂartigen Irish- Folk-Duos âWhiskey & Ryeâ kann das Publikum den diesjĂ€hrigen St. Patrickâs Day ausgiebig am Freitag, den 15. MĂ€rz mit Livemusik feiern. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf unter www.kulturfabrikkrawatte.de/event/st-patricks-night/. Mittwochs von 16 bis 18 Uhr gibt es die Möglichkeit, in der Kulturfabrik, Egestorfer StraĂe 28 in Barsinghausen zu Vorverkaufsbedingungen zu erhalten. AuĂerdem gibt es Tickets an der Abendkasse.
-
08.03.: MĂŒllsammelaktion Nordgoltern und GroĂgoltern. Am Samstag, 16. MĂ€rz. Treffen ist um 9 Uhr auf der GrĂŒngutsammelstelle der Familie Blume in Nordgoltern. Es soll, wie in den Vorjahren die Feldmarken GroĂgoltern und Nordgoltern vom WohlstandsmĂŒll befreit werden. Nach dem MĂŒll einsammeln sind alle Helfer in das neue Feuerwehrhaus am Freibad zum Grillimbiss eingeladen
-
07.03.: Fit im Auto: Freie PlĂ€tze fĂŒr Kurs in Barsinghausen. Viele Senioren wĂŒnschen sich, bis ins hohe Alter mobil zu bleiben. Mit dem Programm âFit im Autoâ unterstĂŒtzt die Landesverkehrswacht Niedersachsen sie dabei. FĂŒr den Termin in Barsinghausen, am Montag, 25. MĂ€rz sind noch PlĂ€tze verfĂŒgbar. Die Seminare finden jeweils von 9 bis 14 Uhr statt. Auf dem Ăbungsplatz trainieren Senioren zunĂ€chst mit dem eigenen Auto beispielweise das richtige Bremsen. Ein Fahrlehrer korrigiert anschlieĂend im StraĂenverkehr kleine Fehler, die sich mit den Jahren eingeschlichen haben. Zielgruppe sind alle Personen ab 65 Jahren. Die Teilnahme kostet 40 Euro. Ziel ist es, die Teilnehmenden fĂŒr ihre Defizite zu sensibilisieren, sie aber auch zu ermutigen, sich trotzdem in den StraĂenverkehr zu wagen. Anmeldungen nimmt Helga Kunath telefonisch unter 05109/1586 oder per E-Mail an kunath.ronnenberg@t-online.de entgegen. Informationen gibt es unter www.fit-im-auto.de.
-
07.03.: HAG-FrĂŒhlingskonzert. Die Musiker des Hannah-Arendt-Gymnasiums laden in diesem Jahr herzlich zu einem FrĂŒhlingskonzert ein und zwar am Donnerstag, 14. MĂ€rz, um 18.30 Uhr in der Aula des Schulzentrums am Spalterhals. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
-
07.03.: MĂŒllsammelaktion Bantorf. Die IG Bantorf und die Bantorfer Vereine rufen auf zur groĂen MĂŒllsammelaktion am: 23. MĂ€rz ab 10 Uhr statt. Treffpunkt ist an der Alten Schule in Bantorf. Die Aktion klingt bei einem Imbiss gegen 12 Uhr an der Alten Schule aus. Es wird MĂŒll aus den GrĂ€ben, Ecken und GewĂ€chsen rund um und in Bantorf gesammelt. Handschuhe und Warnwesten nicht vergessen.
-
07.03.: Table Quiz in der Alten Schule Bantorf. Am Donnerstag, 14. MĂ€rz ab 19.30 Uhr geht es in der Alten Schule Bantorf wieder um die groĂen Fragen. In ausgelosten Teams raten, diskutieren und lösen die Tische die Fragen aus vielen Kategorien. Alle Teilnehmer können so ihre StĂ€rken aus Alltag, Boulevard, Politik, Geographie, Mathematik oder allem Möglichen in die Tischgruppe einbringen. Der Tisch mit den meisten richtigen Antworten erringt den Tagessieg und kann sich auf einen Preis freuen. Das Spiel ist fĂŒr jung bis alt ein SpaĂ. Der Eintritt ist frei und Voranmeldungen nicht nötig.
-
06.03.: Osterfeuer GroĂ- und Nordgoltern. Auch in diesem Jahr wird das Osterfeuer gemeinsam von den Ortsfeuerwehren GroĂ- und Nordgoltern veranstaltet. Termin ist, GrĂŒndonnerstag, der 28. MĂ€rz ab 18 Uhr. Auf der Wiese hinter dem Freibad wird bei Einbruch der Dunkelheit das Feuer entzĂŒndet. Zugang ĂŒber das GelĂ€nde des neuen Feuerwehrhauses neben dem Freibad Goltern, dies ist gleichzeitig auch der Veranstaltungsort. FĂŒr das leibliche Wohl ist nach bekannter Golterner Art gesorgt. Mit dabei, Bierwagen, Bratwurst, Bratcurry, Pommes, kalte und warme GetrĂ€nke, sowie Stockbrot fĂŒr die Kinder. Der Musikzug Goltern sorgt fĂŒr die musikalische Umrahmung. Ebenfalls wieder mit dabei, der Calenberger Canoe Club, mit leckeren Crepes und Kakao.
-
06.03.: Siedler Hohenbostel besuchten Wenatex und das Brauhaus Ernst August in Hannover. Die Siedlergemeinschaft Hohenbostel â Bördedörfer e.V. machte mit dem Bus eine Tagesfahrt nach Hannover. Zum Anfang besuchten sie die Firma Wenatex und hörten sich einen Vortrag ĂŒber âGuten und gesunden Schlafâ an. Danach ging die Fahrt nach Hannover in die Altstadt zum Brauhaus Ernst August. Die Familienbrauerei wurde erst im Jahr 1986 gegrĂŒndet. Bei dem herzhaften Brauhausbraten und einem wohlschmeckenden Bier klang der Nachmittag aus. AnschlieĂend fuhr der Bus mit voll zufriedenen Mitfahrern nach Hohenbostel zurĂŒck.
-
06.03.: Musiker Cyril Krueger, Deisterkind im Herzen und Frontmann diverser Bandprojekte wie "The Jetlags", "Dickes C" und "Totally Stripped", ist am Donnerstag, 28. MĂ€rz um 19 Uhr zu Gast im Bistro der Wandelhalle Bad Nenndorf. WĂ€hrend des kostenfreien Live-Konzerts prĂ€sentiert er, begleitet von seiner Akustik-Gitarre, eine Bandbreite gecoverter und eigener Songs. Bistro in der Wandelhalle Bad Nenndorf, HauptstraĂe 4, Eingang ĂŒber PoststraĂe, 31542 Bad Nenndorf.
-
05.03.: ASB-Bahnhof Konzert "Easy Feeling" entfÀllt. Das Konzert "Easy Feeling" am Samstag, 9. MÀrz muss krankheitsbedingt auf den 14. Dezember verschoben werden.
-
05.03.: Osterfeuer Göxe. Am Ostersamstag, 30. MÀrz, ab 18 Uhr. Auf der Wiese hinter dem Feuerwehrhaus. Es gibt Bratwurst , Pommes und GetrÀnke.
-
05.03.: Osterfeuer Kirchdorf. Die Freiwillige Feuerwehr Kirchdorf lĂ€dt zum alljĂ€hrlichen Osterfeuer am 30. MĂ€rz von 18.30 bis 23 Uhr in die WemelstraĂe, NĂ€he des Friedhofs ein. FĂŒr das leibliche Wohl ist nach altem Brauch gesorgt. Schnittgut von BĂ€umen und StrĂ€uchern bis zu einem Durchmesser von 10cm nimmt die Ortswehr Kirchdorf zu folgenden Zeiten an: Donnerstag, 28. MĂ€rz: 15 bis 17 Uhr. Samstag, 30. MĂ€rz 9 bis 12 Uhr.
-
01.03.: Wahlen fĂŒr den Gesamtkirchenvorstand Barsinghausen aus der St. Blasius Kirchengemeinde. Am 10. MĂ€rz finden die Wahlen der neuen KirchenvorstĂ€nde statt. Die Wahlunterlagen wurden zugeschickt. Interessierte haben die Möglichkeit der Briefwahl, der Onlinewahl oder kommen nach dem Gottesdienst am 10. MĂ€rz mit Pastor Förster in den Gemeindesaal in GroĂgoltern und geben dort von 12 bis 15 Uhr ihre Stimme ab. Es gibt einen Imbiss und GesprĂ€che nach dem Gottesdienst. Ab 15 Uhr erfolgt die StimmauszĂ€hlung, die öffentlich ist.
-
01.03.: Rugby-Sporttage an der KGS. Am Samstag, 2. MĂ€rz, Sonntag, 3.MĂ€rz, veranstaltet die Stadt Barsinghausen die Rugby-Sporttage, an der KGS Goetheschule auf dem Rasenplatz und in der Sporthalle 1. Jugendliche ab 14 Jahren sind am Samstag, in der Zeit von 12 bis 17 Uhr und am Sonntag, in der Zeit von 12 bis 16 Uhr herzlich willkommen, um mit dem Team der Jugendpflege den Rugby-Sport kennenzulernen. Alle GĂ€ste erwartet ein spannendes Training und ein kleines Turnier, um den Sport besser kennenzulernen. Die Teilnehmer werden von drei Spielern und Trainern des Rugby-Vereins Hannover 78 trainiert. Die Spieler haben in ihrer Jugend in der Nationalmannschaft gespielt und bringen viel Erfahrung mit.
-
29.02.: Osterferien in der StadtbĂŒcherei. WĂ€hrend der Osterferien vom 18. MĂ€rz bis zum 1. April bleibt die StadtbĂŒcherei Barsinghausen geschlossen. Ab dem 02.04.2024 gelten wieder die regulĂ€ren Ăffnungszeiten: dienstags von 10 bis 12 sowie von 15 bis 18 Uhr, donnerstags von 10 bis 12 sowie von 15 bis 19 Uhr und freitags von 15 bis 17 Uhr.
-
29.02.: Jahreshauptversammlung IG Stadtfest. Am Freitag, 12. April um 18.30Uhr. Bei der Dachdeckerei Kreft, Marie-Curie-StraĂe 16, 30890 Barsinghausen. AntrĂ€ge sind schriftlich bis zum 28. MĂ€rz bei der IG Stadtfest e. V. einzureichen. Im Anschluss an die Veranstaltung wird der Grill angeworfen. Auch alle Nicht-Fleisch-Esser werden an der Auswahl groĂe Freude haben.
-
29.02.: Kostenlose und unabhĂ€ngige Pflegeberatung in Barsinghausen: Der Senioren- und PflegestĂŒtzpunkt Calenberger Land bietet am Donnerstag, 7. MĂ€rz, in der Zeit von 8.30 bis 10.30 Uhr eine Sprechstunde im Rathaus II, Deisterplatz 2, ContainergebĂ€ude auf dem Hinterhof, an. Das Angebot richtet sich an pflegebedĂŒrftige Menschen, pflegende Angehörige sowie an alle Interessierte und Personen, die sich ehrenamtlich im Seniorenbereich engagieren möchten. Hinweis: Um eine telefonische Anmeldung unter der Nummer 0511-70020118 wird gebeten.
-
29.02.: Oktoberfest Barsinghausen. Am 01./02. November in Stillers Festhalle. Wieder dabei sind die Vollblutmusiker von Volxxbeat. Und wenn die Band mal kurz durchatmen muss, legt DJ Markus von Party Master auf. Und das nicht nur in den Pausen, sondern auch bei der Aftershow-Party. Der Kartenverkauf wird dieses Jahr ganz neu organisiert: Erstmalig können die begehrten Tickets ĂŒber das Buchungsportal Eventim gebucht werden. Los gehtâs am 03.03. mit dem Vorverkauf.
-
29.02.: Skat- und Knobelturnier. Bei der Ortsfeuerwehr Hohenbostel findet am Samstag, 9. MĂ€rz ab 16 Uhr das jĂ€hrliche Skat- und Knobelturnier statt. Die StartgebĂŒhr betrĂ€gt 10 Euro. Um Anmeldung bis zum 06. MĂ€rz wird gebeten: Direkt bei Volker VoĂ oder per E-Mail an anmeldung@ffhobo.de.
-
28.02.: Ratsresolution "Nie wieder ist jetzt" - Barsinghausen ist bunt ruft zur UnterstĂŒtzung auf. Am Donnerstag, 29.2. steht im Rat der Stadt Barsinghausen eine Resolution mit dem Titel âNie wieder ist jetztâ als Antrag von SPD, CDU, GrĂŒnen, FDP und AFB-WG zur Abstimmung. Barsinghausen ist bunt e.V. begrĂŒĂt dieses Vorhaben der demokratischen KrĂ€fte im Rat. Um dem Ausdruck zu verleihen, ruft der Verein auf, sich gemeinsam vor der Ratssitzung vor der KGS â Goetheschule einzufinden und den Ratsmitgliedern die UnterstĂŒtzung zu zeigen. DafĂŒr ist von 18.30 bis 18.55 Uhr eine Versammlung angemeldet. AnschlieĂend besteht die Möglichkeit an der Ratssitzung teilzunehmen.
-
28.02.: Gitte Henning: Konzertverlegung von Bad Nenndorf nach Barsinghausen. Aus organisatorischen GrĂŒnden muss das Konzert mit Gitte Haenning am 9. November, 19.30 Uhr örtlich aus der Wandelhalle Bad Nenndorf in das Theater am Spalterhals Barsinghausen verlegt werden. Bereits erworbene Karten behalten ihre GĂŒltigkeit fĂŒr das Konzert im Theater am Spalterhals in Barsinghausen oder können an der Vorverkaufsstelle, an der sie erworben wurden, zurĂŒckgegeben werden. Es wird weiterhin ein Erlebnis fĂŒr Schaumburg und die Region Hannover sein: Die dĂ€nische SĂ€ngerin und Schauspielerin Gitte Haenning prĂ€sentiert in einer feinen, kleinen Besetzung ihre Lieblingssongs â musikalisch frisch und lebendig. Ticket-Info Karten sind unter tickets.badnenndorf.de erhĂ€ltlich sowie in der Tourist-Information Bad Nenndorf, HauptstraĂe 4, 31542 Bad Nenndorf, Tel: 05723-748560, E-Mail: tourist-info@badnenndorf.de. Ein Ticket kostet 47,45 Euro.
-
27.02.: JubilĂ€umskonzert des Chorus "B". Etwas ganz Besonderes hat sich der A Capella-Chor Chorus "B" anlĂ€sslich seines 20-jĂ€hrigen Bestehens einfallen lassen. Zusammen mit seinem Chorleiter Johannes Backhaus prĂ€sentieren die SĂ€ngerinnen und SĂ€nger ihre ganz persönlichen Lieblingslieder. Das abwechslungsreiche Programm reicht dabei von "California dreaming" von The Mamas and the Papas ĂŒber das Volkslied "Kein schöner Land" bis zu einem schwedischen Sommerpsalm. Das Konzert findet statt am 2. MĂ€rz um 17 Uhr in der Kulturfabrik Krawatte. Der Eintritt betrĂ€gt 10 Euro im Vorverkauf bzw. 12 Euro an der Abendkasse. Karten können direkt in der Krawatte (Mittwoch von 16 Uhr bis 18 Uhr) oder ĂŒber eventim erworben werden.
-
26.02.: Steine bemalen - Angebot der AWO Frauenberatung zum Internationalen Frauentag. Am Donnerstag, 7. MĂ€rz, von 14.30 bis 17 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung unter Telefon 05105-6613550 oder per E-Mail an frauenberatung.barsinghausen@awo-hannover.de ist aufgrund der begrenzten RaumgröĂe erwĂŒnscht. Die AWO Frauenberatung wird gefördert durch die Region Hannover und die Stadt Barsinghausen.
-
26.02.: VHS-Kurs: Frische Forellen. In diesem Kochkurs der VHS Calenberger Land werden kĂŒchenfertige Forellen verwertet, die fangfrisch aus einer Fischzucht aus Zuchtteichen aus unserer Region stammen. Alle Arten von Forellen (Meeres-, See- und Bachforelle) gehören zur Familie der Lachsfische, sind Rund- und mittelfette Fische. Die Regenbogenforelle ist wirtschaftlich die wichtigste Form, die in stationĂ€ren SĂŒĂwasserformen existiert. Zubereitet werden Forelle blau, Forelle nach MĂŒllerin Art, Forelle mit KrĂ€utersauce, gefĂŒllte Lachsforelle mit MeeresfrĂŒchten, Regenbogenforelle aus der Folie und Mandelforellen mit Dillrahmkartoffeln. Des Weiteren gibt es Dillcremesuppe mit Forellenknödeln, Forellencremesuppe, warmer Speckkartoffelsalat, Salzkartoffeln, knackiger Salat, Baquette, frische Remoulade und selbstgemachte KrĂ€uterbutter. Verschiedene Zubereitungsarten wie Garziehen, Braten in der Pfanne, Garen in der Folie, sowie das EntgrĂ€ten der Fische werden angewendet. Und es werden Forellen im Wok und/oder im TischrĂ€ucherofen auf speziellem Buchenholz-RĂ€uchermehl aus dem AnglerfachgeschĂ€ft gerĂ€uchert. Der Kurs findet in Barsinghausen am Samstag, 6. April von 11 - 14 Uhr, Bert-Brecht-Schule, Eingang DeisterstraĂe, per Navi: Deisterstr.10 (NachbargebĂ€ude) statt. Die GebĂŒhr betrĂ€gt 22,40 Euro plus ca. 16 Euro LebensmittelgebĂŒhr. Anmeldungen sind erforderlich und möglich unter 05105-52160 oder wennigsen@vhs-cl.de.
-
26.02.: Bilderbuchkino in der StadtbĂŒcherei. FĂŒr Mittwoch, 06.03.2024, lĂ€dt die StadtbĂŒcherei fĂŒr 15 Uhr zum Bilderbuchkino in die MarktstraĂe 42 ein. Gezeigt wird fĂŒr Kinder ab circa vier Jahren, gerne auch in Begleitung eines Erwachsenen, zunĂ€chst âFrohe Ostern, Pauliâ von Brigitte Weninger. Zudem lĂ€uft âDas Geheimnisâ von John A. Rowe. Das Team der StadtbĂŒcherei bittet um Anmeldung fĂŒr die Veranstaltung unter der Telefonnummer 05105-7742215 oder per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de. Der Eintritt ist frei.
-
26.02.: BĂŒcherspaĂ in der StadtbĂŒcherei. Es ist wieder so weit: Der nĂ€chste Termin fĂŒr den âBĂŒcherspaĂ mit den JĂŒngstenâ der StadtbĂŒcherei ist am Donnerstag, 07.03.2024, in der Zeit von 16 bis 17 Uhr. Maike und ihr Vorlesemonster singen, klatschen und lachen wĂ€hrend der Ăffnungszeit mit den jungen Besucherinnen und Besuchern. Mit lustigen Liedern, Reimen, Finger- und Bewegungsspielen fĂŒhrt sie die Kleinen spielerisch in die Welt der Sprache ein und zeigt, wieviel SpaĂ in Bildern und BĂŒchern steckt. Hintergrund ist, dass Kinder, die mit BĂŒchern aufwachsen, besser Lesen lernen und mehr SpaĂ daran haben. WĂ€hrend dessen können Geschwisterkinder und Begleitpersonen gerne selbst in den BĂŒchern, Zeitschriften und Co. der StadtbĂŒcherei stöbern, ein Buch lesen, ausleihen oder selbstverstĂ€ndlich mitmachen. FĂŒr Fragen zum âBĂŒcherspaĂ mit den JĂŒngstenâ stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne zur VerfĂŒgung unter der Telefonnummer 05105-7742215 und per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de.
-
23.02.: DRK Termine zur Blutspende, im Stadtgebiet von Barsinghausen Freitag, 1. MĂ€rz, 16 Uhr â 19.30 Uhr: Wilhelm Busch Schule, HeerstraĂe 14a (Hohenbostel) Freitag, 22. MĂ€rz, 16 Uhr â 19.30 Uhr: Zechensaal, HinterkampstraĂe 6 (Barsinghausen) Donnerstag, 28. MĂ€rz, 15.30 Uhr â 19.30 Uhr: Fritz-Ahrberg-Halle, Nienstedter StraĂe 15 (Egestorf).
-
23.02.: Kinoabend fĂŒr Frauen. Petrus-Kirchengemeinde und AWO Frauenberatung laden ein. Am Donnerstag, den 29. Februar 2024 um 19 Uhr. Der Film handelt von der 17jĂ€hrigen Eva, die ein Tourette-Syndrom hat. Das Ă€uĂert sich zum Beispiel in unkontrollierten Schimpftiraden und Grimassen ziehen. Im Alltag sorgen ihre Ticks immer wieder fĂŒr Probleme und komische Situationen. Nur in ihrer Familie fĂŒhlt sich Eva geborgen, doch dort gibt es einen Umbruch, der fĂŒr Eva vieles verĂ€ndert. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet in der Petrus-Kirchengemeinde Barsinghausen, LangenĂ€cker 40 statt. Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen und können ohne Anmeldung teilnehmen. Mehr Informationen gibt es bei der AWO Frauenberatung unter der Telefonnummer 05105-6613550 oder per E-Mail an frauenberatung.barsinghausen@awo-hannover.de.
-
23.02.: VHS-Kurs: Tanz Crashkurs. Ein bunter Mix aus Discofox, Langsamer Walzer, Wiener Walzer und Foxtrott lĂ€sst Interessierte souverĂ€n auf jeder Veranstaltung glĂ€nzen. Der Wochenendkurs ist ein Kompaktpaket um sich auf BĂ€llen, Hochzeiten und Events rundum wohlzufĂŒhlen. Interessierte melden sich paarweise an und bringen Turnschuhe mit. Barsinghausen: Fr., ab 08.03.24, 20:00 - 22:00 Uhr, 3 Termine, BA-R-20, GebĂŒhr: 40 Euro. Bei Interesse kontaktieren Sie uns unter info@vhs-cl.de oder per Tel. 05105-52160.
-
23.02.: Gnaden-Konfirmation des Jahrganges 1954. Am 7. April 2024 wollen die (Geburtsjahrgang 1939) Gnaden-Konfirmation in Barsinghausen feiern. Es hat sich ein kleines Team gebildet, um das Adressenmaterial der ehemaligen Konfirmanden zu ĂŒberarbeiten und den Ablauf des Tages zu gestalten. Im MĂ€rz und April des Jahres 1954 wurden 227 MĂ€dchen und Jungen konfirmiert. Es haben alle ehemaligen Konfirmandinnen und Konfirmanden ein Einladungsschreiben erhalten. Wer an der Feier teilnehmen möchte, melde sich bitte kurzfristig bei: JĂŒrgen SchĂŒddekopf, Tannenstr. 4, Barsinghausen, Tel: 05105/3019 oder E-Mail: juergen@schueddekopf.de.
-
22.02.: Verwaltung am 6. MĂ€rz zeitweise geschlossen. Die Stadtverwaltung ist am Mittwoch, 6. MĂ€rz, in der Zeit von 8.30 bis 13 Uhr geschlossen. Davon betroffen sind insbesondere die Information im Rathaus I an der BergamtstraĂe sowie das BĂŒrgerbĂŒro am Deisterplatz, die in dieser Zeit nicht besetzt sind. Bereits vereinbarte und nicht verschiebbare Termine werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung allerdings wahrgenommen. Hintergrund fĂŒr die SchlieĂung am 6. MĂ€rz ist eine Teildienstversammlung der Stadtverwaltung.
-
22.02.: Fischessen der SPD-Abteilung Kirchdorf. Am 14. Februar fand das traditionelle Fischessen der SPD-Abteilung Kirchdorf statt. Chefkoch Remmer Meents sorgte mit seinem Team fĂŒr das leibliche Wohl, es gab Matjes mit Hausfrauensauce und Stippe. Die 60 GĂ€ste waren allesamt begeistert von dem leckeren Essen und durften sich im Anschluss ĂŒber die Satire von den âBoys von der MĂŒllabfuhrâ erfreuen. Somit verlieĂen alle mit einem vollen Magen und einem Grinsen im Gesicht die Veranstaltung. FĂŒr alle, die entweder keine Zeit oder noch nicht genug Matjes hatten, bot Remmer Meents noch einen AuĂer-Haus-Verkauf an. Das diesjĂ€hrige Fischessen und der spĂ€tere AuĂer-Haus-Verkauf von Remmer Meents erbrachten eine Spende von 845⏠fĂŒr den Verein fĂŒr Gemeindediakonie Barsinghausen e. V., im Besonderen fĂŒr die Anna-Forcke-Stiftung ein.
-
21.02.: JRK Barsinghausen lĂ€dt zum ersten Arbeitswochenende ein. Am 24. und 25. Februar. Die Veranstaltung findet im DRK-Haus Barsinghausen in der KnappschaftstraĂe 5 statt. Das Hauptziel dieses Arbeitswochenendes ist die ĂberprĂŒfung der Materialien auf ihre Funktion und VollstĂ€ndigkeit sowie das Sortieren des vorhandenen Materials. Die Arbeitszeiten erstrecken sich an beiden Tagen von 11.30 Uhr bis circa 16 Uhr. SelbstverstĂ€ndlich wird fĂŒr das leibliche Wohl gesorgt. Essen und GetrĂ€nke stehen fĂŒr alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereit, um die Arbeitskraft zu stĂ€rken und die gemeinsame Zeit angenehm zu gestalten. Interessierte sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und sich aktiv am Arbeitswochenende zu beteiligen.
-
21.02.: Filmabend der Kirchengemeinde Bördedörfer. Am Freitag, 23. Februar, wird ab 19 Uhr im Gemeindesaal der Kirchengemeinde Bördedörfer, An der Kirche 3, der Film "Jesus" in der Verfilmung von Roger Young gezeigt. âJesus hat wirre TrĂ€ume, er lacht oft und gerne, er zieht mit seinem Vater als Handwerker durch die Dörfer, eine junge Frau verliebt sich in ihn... bis er spĂŒrt, dass Gott noch mehr mit ihm vorhat. Wer einmal erfahren will, wer diese Person war und wer sie heute fĂŒr uns sein kann, erfĂ€hrt es in diesem Spielfilm, der sich frei an biblischen und historischen Vorlagen orientiert.â
-
21.02.: Infoabend an der Lisa-Tetzner-Schule Barsinghausen. Der Informations- und Schnupperabend fĂŒr interessierte GrundschĂŒler und Eltern bzw. Erziehungsberechtigte findet an der Lisa-Tetzner-Oberschule Barsinghausen am 27. Februar um 18 Uhr statt.
-
21.02.: Kunstausstellung "WĂŒrde". Die Ausstellung, die am 1.3. um 18 Uhr im Raum fĂŒr Kunst im Kunst- und Kulturzentrum Krawatte in Barsinghausen, Egestorfer StraĂe 28 startet, lĂ€dt Besucher ein, sich mit dem Thema "WĂŒrde" auseinanderzusetzen. Ein weiterer Höhepunkt der Ausstellung ist der moderierte Vortrag von Dr. Ute Maasberg, Referentin fĂŒr Presse- und Ăffentlichkeitsarbeit bei der Architektenkammer Niedersachsen, am 8.3. um 19 Uhr. AnlĂ€sslich des Weltfrauentags wird sie ĂŒber "Frauen in der Kunst" sprechen. Des Weiteren findet am Dienstag, den 12.3. um 19 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema der Ausstellung statt. Unter dem Schwerpunkt Obdachlosigkeit diskutieren Dr. Stefan Wolf, promovierter Soziologe und Philosoph mit LehrauftrĂ€gen an verschiedenen Hochschulen und Katharina Sterzer, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin des Asphalt-Magazins, ĂŒber Fragen der WĂŒrde.
-
20.02.: Kandidaten fĂŒr Gesamtkirchenvorstand stellen sich vor. Am Sonntag, 25. Februar, um 10 Uhr stellen sich die Personen vor, die in der Kirchengemeinde Bördedörfer fĂŒr den Gesamtkirchenvorstand kandidieren. Sie werden ab Juni dieses Jahres die Anliegen unserer Gemeinde in der Gesamtkirchengemeinde vertreten und möchten dazu beitragen, dass Kirche in Barsinghausen und seinen Ortsteilen lebendig bleibt. Im Gottesdienst werden sie sich vorstellen und anschlieĂend fĂŒr Fragen und Anliegen der Gemeindeglieder zur VerfĂŒgung stehen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Unterlagen zur Wahl wurden bereits versandt. Briefwahl und Onlinewahl sind bereits möglich, eine Urnenwahl findet in der Kirchengemeinde Bördedörfer am 10. MĂ€rz zwischen 11 und 14 Uhr statt.
-
19.02.: IG Bantorf bietet Sprinti Kurse an. Die Termine sind am 27. Februar um 14 Uhr und von 16.30 Uhr. Die einzelnen Kurse dauern etwa 1,5 Stunden und finden in der Alten Schule in Bantorf, LuttringhĂ€user StraĂe 11 statt. Vor dem Hintergrund der EinfĂŒhrung des âSprintisâ und den Ănderungen im ĂPNV in Barsinghausen bietet die IG Bantorf einen EinfĂŒhrungskurs in die âSprintiâ-App und die GVH-App an. Das Angebot ist kostenlos und wird gemeinsam mit der Regionsverwaltung und der ĂSTRA organisiert.
-
19.02.: Arbeitsgemeinschaft 60+ der SPD. Am Mittwoch, 21. Februar. Der Wind weht der SPD als fĂŒhrender Partei der Ampelkoalition zurzeit mĂ€chtig in Gesicht. Sind es die verschiedenen Konflikte in der Welt, sind es "hausgemachte UnzulĂ€nglichkeiten" oder verkauft man sich nur schlecht? Im Rahmen der AG 60+ der SPD Egestorf sollen diese Fragen am Mittwoch um 17 Uhr offen diskutiert werden. Dabei sollen im Fokus stehen die verschiedenen Ebenen, vom Bund bis zur Kommune. Dieses Mal trifft man sich ausnahmsweise in den RĂ€umen der AWO/des ASBÂŽs in der EllernstraĂe 16 (Egestorf).
-
19.02.: FrauenfrĂŒhstĂŒck des DRK Ortsverein Egestorf. Am Samstag, 16. MĂ€rz in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im FeuerwehrgerĂ€tehaus in der Nienstedter StraĂe. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, freut sich Almut Delto, unter 05105-585005 auf Ihre verbindliche telefonische Anmeldung bis zum 12. MĂ€rz. Der Kostenbeitrag betrĂ€gt pro Person 6 Euro.
-
19.02.: Flenter & Knop ĂŒber Tom Waits in der Kulturfabrik Krawatte. Die Kulturfabrik Krawatte freut sich auf einen spannenden Abend am 23.02.24 mit Flenter & Knop mit Band und ihrem Programm âWiegenlieder, Waisen & Krakeelerâ â Musik und Texte von Tom Waits. Einlass fĂŒr die Veranstaltung ist um 19:00 Uhr, Beginn der Veranstaltung 19:30 Uhr in der Kulturfabrik Krawatte, Egestorfer StraaĂe 28 in Barsinghausen. Karten fĂŒr die Veranstaltung gibt es Online ĂŒber Eventimlight, die Website der Kulturfabrik oder an der Abendkasse.
-
19.02.: Das Mandolinen- und Gitarrenorchester Egestorf gibt am 3. MÀrz 2024 um 17 Uhr ein Konzert in der Petruskirche, LangenÀcker 40, 30890 Barsinghausen. Das Orchester unter der musikalischen Leitung von Susanne Grigo spielt sowohl konzertante als auch folkloristische und moderne Musik. Bei dem Konzert am 3. MÀrz hat das Egestorfer Orchester das Zupforchester Wettbergen zu Gast. Beide Orchester spielen sowohl allein als auch zusammen als Gesamtorchester. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
-
19.02.: ASB-Bahnhof Konzert "Zed Mitchell Band". Karten fĂŒr das Konzert am Samstag, 24. Februar um 20.15 Uhr (Einlass 19.15) Uhr gibt es im Vorverkauf im ASB-Bahnhof und zum Preis von 20,- Euro oder fĂŒr 24,- Euro an der Abendkasse sowie in allen Reservix Vorverkaufsstellen (zzgl. GebĂŒhren) und online unter www.asb-bahnhof.reservix.de.
-
19.02.: Basche erneuerbar: "Basche quo vadis". Die Veranstaltung âBasche quo vadisâ mit Hans-Josef Fell findet am Montag, 4. MĂ€rz, um 18 Uhr im Kulturzentrum Krawatte statt. Interessierte können sich unter der E-Mail info@basche-erneuerbar.de fĂŒr die Teilnahme anmelden.
-
18.02.: Feuerwehreinsatz Bantorf. Der Löschbezirk Hohenbostel wurde heute um 13.32 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Gewerbegebiet nach Bantorf alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass durch Reinigungsarbeiten ein Druckknopfmelder ausgelöst wurde. Nach ZurĂŒckstellen der Brandmeldeanlage konnten alle EinsatzkrĂ€fte wieder einrĂŒcken.
-
18.02.: Siedler Egestorf werden weitergefĂŒhrt. Die Siedlergemeinschaft Egestorf hielt am Sonnabend, 17. Februar im Sportheim Egestorf ihre Jahreshauptversammlung ab. Der Besuch der Mitglieder war doch wiedererwartend sehr gering. Es waren nur 25 Mitglieder anwesend. Der Vorstand verlas die Berichte. Nach dem Bericht des KassenprĂŒfers, wurde der Vorstand entlastet. Zur Wahl trat der gesamte Vorstand nicht mehr an. Der Vorstand war bereits im November 2023 geschlossen zurĂŒckgetreten und fĂŒhrte die VereinsgeschĂ€fte bis zur Jahreshauptversammlung kommissarisch weiter. Als Ăbergang wurden dann Han-JĂŒrgen Dickel, Wolfgang Hennies und Gerhard Wahl als Team in den Vorstand gewĂ€hlt. Die Wahl gilt erst einmal fĂŒr ein Jahr. Damit dies zustande kam, wurden etliche GesprĂ€che mit den Vertretern des Landesverbandes und der Kreisgruppe gefĂŒhrt. Das Team versucht bis dahin einen neuen jungen Vorstand zu finden. Somit bleibt die Gemeinschaft Egestorf erst einmal erhalten.
-
16.02.: Vier neue SanitĂ€tshelfer fĂŒr die Schnell-Einsatz-Gruppe des ASB. Vier Samariter der Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) des ASB haben vor Kurzem erfolgreich an einem SanitĂ€tshelferlehrgang (SHL) teilgenommen. ASB-Ausbilderin Beate Habel ĂŒbergab im Anschluss an die theoretischen und praktischen PrĂŒfungen die PrĂŒfungszeugnisse an Katharina Herbst-Heumann, Laura Kramer, Julius HĂŒhne und Julia Heide. Sie unterstĂŒtzen jetzt nicht nur bei SanitĂ€tsdiensten die SEG, sondern können auch an einem fortfĂŒhrenden SanitĂ€tsdienstlehrgang (SDL) teilnehmen, bei dem die SanitĂ€tshelfer ihre sanitĂ€tsdienstliche Fachausbildung vervollstĂ€ndigen und sich nach bestandener PrĂŒfung dann âSanitĂ€terâ nennen dĂŒrfen. Helfer werden bei der SEG auch dringend gebraucht, denn ein beginnender massiver Wandel in den Bereichen Rettungsdienst und dem Katastrophenschutz fordert auch die ehrenamtlichen Helfer des ASB immer mehr. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des ASB oder per E-Mail seg@asb-barsinghausen.de.
-
15.02.: Einsatz Brandmeldeanlage in GroĂ Munzel. Um 12.03 Uhr wurde der Löschbezirk GroĂ Munzel zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Industriegebiet alarmiert. Nach Erkundung in dem betreffenden Bereich konnte kein Grund fĂŒr die Auslösung gefunden werden. Da die Anlage immer wieder auslöste, wurden die Melderlinien vom Betreiber rausgenommen. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus GroĂ Munzel, Barrigsen, Holtensen und Landringhausen mit 5 Fahrzeugen und 17 Feuerwehrleuten.
-
15.02.: âFC 24â-Qualifikationsturnier. Das Amt fĂŒr Jugendpflege der Stadt Barsinghausen veranstaltet am Donnerstag, 15.02.2024, ab 16 Uhr den JUBA-Cup, ein âEA FC24â-Turnier, im Kinder- und Jugendhaus Egestorf. Gespielt wird in der Qualifikation sowohl auf der PS4 als auch auf der PS5, beim groĂen Regionscup dann ausschlieĂlich auf der PS5. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Nachfragen können gerne per WhatsApp oder Anruf an 0163-7743017 oder auf dem Instagram Account juba_basche gestellt werden.
-
14.02.: TC RW Barsinghausen lĂ€dt zur Jahreshauptversammlung ein. Am Mittwoch, 6. MĂ€rz ab 19 Uhr im Saal in âStillerâs Restaurantâ, Egestorfer StraĂe 36A, 30890 Barsinghausen, (1. Etage). Die erheblich gestiegenen laufenden Kosten werden Thema sein. DarĂŒber hinaus steht das Thema âVerschmelzungâ der Vereine BTV und TC RW auf der Tagesordnung. DarĂŒber hinaus findet die Jugendversammlung in diesem Jahr am 1. MĂ€rz um 18 Uhr, auf der Kegelbahn (Erdgeschoss) in StillerÂŽs Restaurant statt.
-
14.02.: Infoveranstaltung fĂŒr den OstWestLink. Am 26. Februar findet im Sporthotel Fuchsbachtal von 17 Uhr bis 19 Uhr eine öffentliche Informationsveranstaltung von StromnetzDC, einem Zusammenschluss von TenneT, TransnetBW und 50Hertz als Netzbetreiber, zum geplanten Trassenverlauf des OstWestLinks im BarsinghĂ€user Stadtgebiet statt.
-
14.02.: Jahreshauptversammlung 2024 der Siedlergemeinschaft Hohenbostel. Am Sonntag, 10. MĂ€rz, um 11 Uhr in der Gymnastikhalle des VSV Hohenbostel, Heerstr. 15 A. Die Verköstigung ĂŒbernimmt Schisanowski`s Sporttreff. Auf der Tagesordnung stehen Berichte des Vorstandes und Ehrungen fĂŒr langjĂ€hrige Mitglieder, sowie fĂŒr ehrenamtliche im Vorstand. Diesmal sind auch wieder Wahlen des Vorstandes notwendig. AnschlieĂen findet wieder das traditionelle gemeinsame Mittagessen statt. Der Verein zahlt pro Mitglied fĂŒr das Essen 5 Euro dazu. Der Beitrag fĂŒr jedes Mitglied betrĂ€gt 10 Euro. Zur Planung wird um verbindliche Anmeldung bis zum 5. MĂ€rz bei H.J.Tilgner, Tel. 0510/9675 gebeten.
-
13.02.: ASB bildet SchulsanitĂ€ter am HAG aus. Seit ĂŒber 30 Jahren bildet der Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Hannover-Land/Schaumburg (ASB) SchĂŒler fĂŒr den SchulsanitĂ€tsdienst (SSD) am Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) aus. Insgesamt 17 SchĂŒler wurden durch eine von Lehrer und Organisator des SchulsanitĂ€tsdienst Tobias GroĂheide initiierte Ausbildung fĂŒr den SchulsanitĂ€tsdienst vorbereitet. ASB-Ausbilder Clemens Stummeyer und sein Team von Helfern der Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) sowie mit UnterstĂŒtzung der Realistischen-Unfall-Darstellung (RUD) haben den SchĂŒlern an insgesamt vier Tagen alles beigebracht, was man fĂŒr den alltĂ€glichen Einsatz als SanitĂ€ter in der Schule wissen muss.
-
13.02.: Kids-Basar Egestorf. Ab Donnerstag, 22. Februar ab 8 Uhr ist die Anmeldung fĂŒr eine Verkaufsnummer beim kommissions-Second-Hand-Basar fĂŒr Kinderkleidung in Egestorf freigeschaltet. Die Anmeldung kann nur online ĂŒber www.basar-in-egestorf.de erfolgen. ErfahrungsgemÀà sind die Verkaufsnummern schnell ausgebucht. Der Basar selbst findet am 9. MĂ€rz von 14.30 bis 16.30 in der Fritz-Ahrberg-Halle statt. Angeboten werden nach Themen und GröĂen sortierte Kinderkleidung, BĂŒcher, Spielzeug und mehr alles rund um Kind sowie Kaffee und Kuchen. Weitere Informationen gibt es auf www.basar-in-egestorf.de.
-
13.02.: Siedler Hohenbostel informieren ĂŒber energetische Sanierung. Am Donnerstag, den 07.03.2024 um 18:00 Uhr in Schisanowski`s Sporttreff am Sportplatz in Hohenbostel, Heerstr. 15 A. Das Thema ist: âEnergetische Sanierungâ. Referent ist der Architekt Dirk Nolte. Der Eintritt ist frei. GĂ€ste und Interessenten sind herzlich eingeladen. Anmeldungen bitte bis zum 05.03.2024 bei H.J.Tilgner, Tel. 05105/9675.
-
12.02.: WĂŒrde - eine interaktive Kunstausstellung. Vom 1. Bis 17. MĂ€rz in der Kulturfabrik Krawatte. Vernissage am 1. MĂ€rz um 18 Uhr. Finissage am 17. MĂ€rz, 17 Uhr. Ăffnungszeiten Samstag und Sonntag 14 bis 18 Uhr. Am 8. April findet in der Ausstellung um 19 Uhr ein moderierter Vortrag von Dr. Ute Maasberg, Referentin Presse- und Ăffentlichkeitsarbeit bei der Architektenkammer Niedersachsen ĂŒber "Frauen in der Kunst" statt - es ist Weltfrauentag. Am Dienstag, 12.3. findet wohl um 19 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema der Ausstellung, "WĂŒrde" statt, mit dem Schwerpunkt hier auf Obdachlosigkeit, mit Dr. Stefan Wolf, Gastprofessor an der HBK Braunschweig, Soziologe und Philosoph. Am 15. 02. soll es um 19 Uhr losgehen mit unseren FilmvorfĂŒhrungen: Loving Vincent, ein Animationsfilm ĂŒber das Leben van Goghs.
-
12.02.: Trunkenheitsfahrt. Am Sonntag, 11. Februar, wurde durch einen Zeugen ein 55-jĂ€hriger KraftfahrzeugfĂŒhrer gemeldet, welcher gegebenenfalls unter Alkoholeinfluss gestanden habe. HierfĂŒr sprach, dass dieser mehrmalig hochprozentigen Alkohol an der Tankstelle erwarb und sich anschlieĂend mittels seines PKW als FahrzeugfĂŒhrer entfernte. Der Beschuldigte konnte durch Beamte des hiesigen Kommissariats an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,33 Promille. Die Ermittlungen dauern an.
-
12.02.: Siedler werben Siedler. Die Siedlergemeinschaft Hohenbostel â Bördedörfer hat sich auch fĂŒr 2023 zum Ziel gesetzt, die Mitgliederzahl des Vereins zu steigern. Der Wettbewerb âSiedler werben Siedlerâ wird auch in diesem Jahr fortgesetzt, wieder mit einem Anreiz. Der Sieger bekommt wie im letzten Jahr einen Gutschein von einem ansĂ€ssigen Baumarkt und wird bei der nĂ€chsten Jahreshauptversammlung prĂ€miert. Inzwischen konnten bereits 480 Mitglieder geworben werden. Im jĂ€hrlichen Mitgliedsbeitrag von 44 ⏠ist die Haus- und GrundstĂŒckshaftpflichtversicherung, GrundstĂŒcksrechtschutzversicherung, Bauherrenhaftpflichtversicherung, sowie die vielen Beratungen (Rechts-, Gartenfach-, Baube-, Baufinaz-, Wohn-, Sicherfeitsberatung u.v.a.) und vieles mehr enthalten. Es gibt auĂerdem Rabattsysteme, wo durch die Vorlage des Mitgliedsausweises, bei vielen ansĂ€ssigen Firmen vor Ort ein Rabatt gewĂ€hrt wird. Es kann jeder vor allem Immobilien- und Eigentumwohnungsbesitzer Mitglied in der Siedlergemeinschaft Hohenbostel â Bördedörfer werden. Interessenten können sich bei folgender Adresse H.J.Tilgner, Tel. 05105/9675 informieren.
-
09.02.: Konzert Musikzug Langreder. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Barsinghausen, Ortsfeuerwehr Langreder veranstaltet am Samstag, 2. MĂ€rz 2024 um 19 Uhr im Sportheim Langreder Halbe Str. 3A, 30890 Barsinghausen â Langreder ein JubilĂ€umskonzert. Karten fĂŒr das Konzert sind im Vorverkauf bei der BĂ€ckerei Sprengel, Suhlenstr. 7 und im Sportheim Langreder, Halbe Str. 3A erhĂ€ltlich.
-
08.02.: Flenter & Knop mit einem Programm ĂŒber Tom Waits in der Krawatte. Die Kulturfabrik Krawatte freut sich auf einen spannenden Abend am 23. Februar mit Flenter & Knop mit Band und ihren Programm âWiegenlieder, Waisen & Krakeelerâ. Die Musiker prĂ€sentieren Musik und Texte von Tom Waits. Das Konzert findet im Sall der Kulturfabrik Krawatte in der Egestorfer StraĂe 28 in Barsinghausen statt. Einlass fĂŒr die Veranstaltung ist um 19 Uhr, Beginn der Veranstaltung 19:30 Uhr. Karten fĂŒr die Veranstaltung gibt es Online ĂŒber Eventimlight, die Website der Kulturfabrik oder an der Abendkasse. Mittwochs von 16 bis 18 Uhr können Karten auch in der Kulturfabrik im Vorverkauf erworben werden.
-
08.02.: Barrierefreier Ausbau in Barsinghausen: Haltestellenverlegung. Bereich Barsinghausen: regiobus Linie 534 betroffen. Von Montag, 12. Februar, Betriebsbeginn, bis voraussichtlich Freitag, 8. MĂ€rz, Betriebsschluss, wird die Haltestelle Barsinghausen/Grimmeschule der regiobus Linie 534 aufgrund des barrierefreien Ausbaus um 100m, vor der EinmĂŒndung in die Hans-Böckler- StraĂe, vorverlegt. regiobus bittet um VerstĂ€ndnis fĂŒr die Ănderungen.
-
08.02.: Der Landfrauenverein Barsinghausen lĂ€dt am Donnerstag, 22. Februar, um 15 Uhr zur Mitgliederversammlung ein. Die Veranstaltung findet im Gasthaus MĂŒller, Golterner StraĂe 2, in Göxe statt. Ulrich ClauĂen, ein ehemaliger Lehrer aus Seelze-Harenberg, schildert seine Erlebnisse an einer Schule in Uganda. Anmeldungen sind bis zum 15. Februar bei den Ortsvertreterinnen möglich. Willkommen sind auch interessierte Frauen, die noch nicht Mitglied im Landfrauenverein sind. Informationen stehen im Internet unter www.kreislandfrauenhannover.de.
-
07.02.: Minis & Co in der Klosterkirche âNoah und der Regenbogenâ. Am Sonntag, 18. Februar von 10 bis ca. 12 Uhr findet der nĂ€chste Minis&Co Gottesdienst im Gemeindehaus sowie in der Klosterkirche am Mont-Saint-Aignon-Platz statt. Dieser Gottesdienst wird der einzige sein, der an diesem Sonntag in der Klosterkirche gefeiert werden wird. Eingeladen sind sowohl Familien mit Kindern im Alter von 1 bis 4 Jahren als auch alle anderen Menschen, die gern an einem Gottesdienst teilnehmen möchten. Gestartet wird mit einem gemeinsamen (MĂŒsli)FrĂŒhstĂŒck im Gemeindehaus. AnschlieĂend wird die Geschichte von Noah in der Kirche erlebbar. Alle Kinder sollen ihr Lieblingskuscheltier mitbringen. Im Anschluss gibt es im Gemeindehaus ein Kreativangebot fĂŒr die Kleinen und Austausch fĂŒr die GroĂen.
-
07.02.: Fischessen der SPD-Abteilung Kirchdorf am Aschermittwoch, 14.02.2024 um 18 Uhr in der Arche der Heilig-Kreuz-Kirche. FĂŒr das leibliche Wohl am Abend sorgt Chefkoch Remmer Meents mit seinem Team und fĂŒr die Heiterkeit sorgen die âBoys von der MĂŒllabfuhrâ. FĂŒr das Fischessen exclusive GetrĂ€nke fallen Kosten in Höhe von 15 Euro pro Person an. Die Teilnehmerzahl ist auf 65 Personen begrenzt. Anmeldung bis zum 10. Februar. Am Freitag, 16. Februar gibt es ab 9 Uhr fĂŒr alle noch einmal die Möglichkeit bei Remmer Meents in der WemelstraĂe 24 Fisch zu kaufen. Auch hier Anmeldung bis zum 10. Februar. Pro Fischfilet fallen Kosten in Höhe von 1,50 ⏠an. Der gesamte Erlös kommt der Anna-Forcke-Stiftung in dem Verein fĂŒr Gemeindediakonie Barsinghausen e. V. zugute.
-
07.02.: HAG und Rotarier prĂ€mieren beste Facharbeiten. Die besten Facharbeiten prĂ€sentieren SchĂŒler des Hannah-Arendt-Gymnasiums am Montag, 26. Februar. Ab 19 Uhr werden in der Aula des Schulzentrums wieder ausgewĂ€hlte Seminararbeiten des Abiturjahrganges auf der groĂen BĂŒhne vorgestellt. Herzlich eingeladen sind alle, die Einblick in die vielfĂ€ltige und spannende Arbeit der SeminarfĂ€cher nehmen möchten. FĂŒr das leibliche Wohl sorgen SchĂŒler des Jahrgangs 12. Und wĂ€hrend sich die Jury aus Mitgliedern des Rotary Club Bad Nenndorf und FachlehrkrĂ€ften des HAG im Anschluss an die VortrĂ€ge zur Beratung zurĂŒckzieht und die PrĂ€mierung vorbereitet, wird die Vielfalt der vorgestellten Themen und PrĂ€sentationen sicherlich genĂŒgend Stoff fĂŒr interessante GesprĂ€che liefern.
-
07.02.: Tagesfahrt der Siedlergemeinschaft Hohenbostel. Am Dienstag, 5. MĂ€rz geht es nach Wenatex in Langenhagen und anschlieĂend geht es ins Brauhaus Ernst August in Hannover. Abfahrt ist um 8 Uhr in Hohenbostel an der Schule. Bei Wenatex wird ein Vortrag ĂŒber Schlafsysteme und -methoden gehört. Vor dem Vortrag gibt es ein kleines FrĂŒhstĂŒck. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit im Shop noch ein paar Kleinigkeiten einzukaufen. AnschlieĂend geht es ins Brauhaus Ernst Augst in Hannover. Hier gibt es die SpezialitĂ€t des Hauses âHerz-Haften Brauhausbratenâ. Nach dem Essen gibt es Zeit fĂŒr einen Spaziergang oder einen Espresso in einem Kaffee in der Altstadt in Hannover. Jeder der mitfĂ€hrt bekommt noch kostenlos eine Kuscheldecke geschenkt. RĂŒckankunft ist etwa 17.30 bzw. 18 Uhr. Zustiegsmöglichkeiten sind nach Absprache möglich. Die Fahrt ist kostenlos. Es sind noch PlĂ€tze frei. GĂ€ste und Interessenten sind willkommen. Anmeldungen bis zum 2. MĂ€rz bei H.J.Tilgner,Tel. 05105/9675.
-
04.02.: Das Vokalensemble prĂ€sentiert in der Christuskirche Egestorf, Nienstedter Str. 5. am Samstag, 10. Februar, um 19 Uhr Werke von Palestrina ĂŒber Mendelssohn bis hin zu Burkhard, Ltg. L. Theis. Einlass 18:30Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten
-
03.02.: Baumschnitt an Ziergehölzen und ObstbĂ€umen. Die Siedlergemeinschaft Hohenbostel â Bördedörfer e.V. bietet diesen Lehrgang an. Die LehrgĂ€nge finden am Samstag, 17. Februar statt. Beginn: 10 Uhr bei Familie Zeidler, Wichtringhausen, WassermĂŒhlenstr. 13. Hinweis: Beim Lehrgang fĂ€llt kein Schnittgut fĂŒr eine Abfuhr an. Dies darf der Verein aus WettbewerbsgrĂŒnden nicht. Es wird nur gezeigt, wie man BĂ€ume und BĂŒsche fachgerecht schneidet. Mitglieder und GĂ€ste, sowie Interessenten sind eingeladen. Die Teilnahme an den LehrgĂ€ngen ist kostenlos. Anmeldungen nimmt H.J.Tilgner, Tel. 05105-9675 entgegen.
-
02.02.: VHS-Kurs: Alte deutsche Schreibschrift â Verborgenes Geheimnis /Online-Kurs in der vhs.cloud Barsinghausen. Hier wird Schritt fĂŒr Schritt die schöne altdeutsche Schreibschrift Kurrent erlernt, sodass am Ende des Kurses nicht nur die Geheimnisse der alten âSchĂ€tzeâ entziffert, sondern auch selbst mit diesem Alphabet eigene Texte verfasst werden können. Das mitzubringende Material wird von der VHS mitgeteilt. Der Kurs findet online in der vhs.cloud statt an 3 Terminen, sonntags ab 18. Februar jeweils von 10 bis 12.15 Uhr und kostet 63,90 Euro. NĂ€here AuskĂŒnfte bei der VHS Calenberger Land telefonisch unter 05105-52160 oder per e-mail: info@vhs-cl.de.
-
02.02.: Selbsthilfe-GesprĂ€chskreis fĂŒr Angehörige von Menschen mit Demenz beim AWO Ortsverein Barsinghausen. Alle zwei Monate am jeweils zweiten Montag. Die Gruppe trifft sich das nĂ€chste Mal am Montag, 12. Februar wie gewohnt in der SeniorenbegegnungsstĂ€tte Am Buchhorn 6 (Eingang in der Gerhart-Hauptmann-StraĂe), 30890 Barsinghausen. Neben Angehörigen sind auch Freunde, Nachbarn und Helfende, die sich um einen Menschen mit Demenz kĂŒmmern, eingeladen. Weitere Informationen: Ingrid Wollenhaupt, Tel. 05105 63967 und Horst Merkel, Tel. 0511-5463849.
-
01.02.: Von Tuten & Blasen Vol. 4. Unter diesem Motto prĂ€sentieren sich am Samstag, 10. Februar um 18 Uhr im Kulturzentrum Krawatte, Egestorfer StraĂe in Barsinghausen zum vierten Mal die verschiedenen BlĂ€serensembles der Calenberger Musikschule. Der Eintritt zu der einstĂŒndigen Veranstaltung ist frei. Die Musikschule nimmt gerne Spenden entgegen.
-
01.02.: Zeugensuche nach Körperverletzung. Am Mittwoch, 31. Januar, ereignete sich um 18.15 Uhr auf dem Supermarkt-Parkplatz in Egestorf, StoppstraĂe 25, eine Körperverletzung/Beleidigung. In Höhe der dortigen Altkleidercontainer kam es zwischen zwei Parteien zu einer Auseinandersetzung. Zeugen werden gebeten, sich bei dem Polizeikommissariat Barsinghausen unter Tel.: 05105-5230 zu melden.
-
01.02.: Lady-Basar Egestorf. Am Samstag, 2. MĂ€rz in der Fritz-Ahrberg-Halle an der Nienstedter Str. 15 (Turnhalle neben der Ernst-Reuter-Schule). Der Basar wird von Freiwilligen Feuerwehr Egestorf und dem Lady-Basar-Team organisiert. Die Anmeldung fĂŒr die Verkaufsnummern findet ab dem 5. Februar per Email an: lady-basar-egestorf@web.destatt. Angeboten werden nach Themen sortierte, zeitgemĂ€Ăe, gut erhaltene und modische Damenoberbekleidung der FrĂŒhjahrs-Sommer-Saison, Modeschmuck, Accessoires, Schals, Taschen, Schuhe, Deko-Artikel, Nettes fĂŒr die KĂŒche, BĂŒcher, CDs, DVDs. Mit Umkleidekabine zur Anprobe. Der Basar findet von 14 bis 16 Uhr statt. FĂŒr das leibliche Wohl wird mit einem Torten-und Kuchen-BĂŒfett gesorgt. Eintritt 2 Euro inclusive FreigetrĂ€nk.
-
31.01.: BĂŒndnis âBunt statt Braunâ ruft zu Kundgebung am und um den Landtag auf. Das BĂŒndnis âBunt statt Braunâ ruft zu einer Kundgebung gegen Rechtsextremismus auf dem Platz der Göttinger Sieben mit anschlieĂender Menschenkette um den NiedersĂ€chsischen Landtag auf. ZusĂ€tzlich zur GroĂdemonstration in Berlin finden auch regional Kundgebungen und Demonstrationen statt. Am Samstag, 3. Februar, um 13 Uhr. Platz der Göttinger Sieben am NiedersĂ€chsischen Landtag, Hannover.
-
31.01.: VHS-Kurs: Englisch A1.1 von Anfang an. In diesem Kurs wird die englische Sprache von Grund auf erlernt. Wer keine Vorkenntnisse hat oder in frĂŒherer Zeit einmal Englisch gelernt hat und noch einmal ganz von vorn beginnen möchte, ist in diesem Kurs richtig. Am Ende des ersten Kurses kann man sich auf Englisch vorstellen, Fragen formulieren, im Restaurant bestellen, Zahlen und das Alphabet. Der Schwerpunkt liegt auf dem Sprechen und Verstehen. Der Kurs findet in Barsinghausen ab Freitag, den 09. Februar jeweils von 18:00 - 19:30 Uhr an 10 Terminen in der VHS, LangenĂ€cker 38 statt und kostet 85 âŹ. NĂ€here AuskĂŒnfte und Anmeldungen bei der VHS Calenberger Land in Barsinghausen, LangenĂ€cker 38, Tel.: 05105-52 16 0 oder per email: info@vhs-cl.de.
-
30.01.: VHS-Kurs - Kreativer Workshop: Stricken, HĂ€keln, Sticken. Dieser Workshop richtet sich an alle, die gern in netter Runde Handarbeiten. Es gibt viele Tipps und Anregungen, vom Maschenanschlag bis zum Konfektionieren der fertigen Teile. Besondere Schwerpunkte sind gestrickte Patches fĂŒr Decken, Kissen oder Pullis, Socken stricken sowie Loops - MĂŒtzen - Stulpen, Strick- und HĂ€kelschriften lesen, Muster lernen, eigene Schnittmuster erstellen und individuelle Modelle stricken oder hĂ€keln. Dieser Workshop ist fĂŒr Neueinsteiger und Fortgeschrittene gedacht und findet in Barsinghausen ab Montag, den 05. Februar an 5 Terminen jeweils von 17.30 â 19:45 Uhr in der VHS, LangenĂ€cker 38 statt und kostet 79,50 âŹ. NĂ€here AuskĂŒnfte und Anmeldungen bei der VHS Calenberger Land in Barsinghausen, LangenĂ€cker 38, Tel.: 05105-52 16 0 oder info@vhs-cl.de.
-
30.01.: Repair CafĂ©. Am Samstag, 3. Februar von 14 bis 17 Uhr in den RĂ€umen der Petrusgemeinde, LangenĂ€cker 40, Barsinghausen. Fachkundige helfen defekte KleingerĂ€te wie Radio, Toaster, Staubsauger oder elektrisches Kinderspielzeug, wieder funktionstĂŒchtig zu machen. Neu ist, dass kleine Reparatur/NĂ€harbeiten werden jetzt auch durchgefĂŒhrt. Bei Kaffee und Kuchen oder Klönen kann die Wartezeit ĂŒberbrĂŒckt werden. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Mai sind wir dann in Bantorf. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage: Senioren-barsinghausen.de
-
30.01.: Bilderbuchkino in der StadtbĂŒcherei. FĂŒr Mittwoch, 07.02.2024, lĂ€dt die StadtbĂŒcherei fĂŒr 15 Uhr zum Bilderbuchkino in die MarktstraĂe 42 ein. Gezeigt wird fĂŒr Kinder ab circa vier Jahren, gerne auch in Begleitung eines Erziehungsberechtigten, zunĂ€chst âRosi in der Geisterbahnâ von Philip Waechter. Zudem lĂ€uft âKleiner RĂ€uber Roddi Hutâ von Daniela Damme. Das Team der StadtbĂŒcherei bittet fĂŒr die Veranstaltung unter der Telefonnummer 05105-7742215 oder per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de um eine Anmeldung zu der Februar-Auflage des Bilderbuchkinos. Der Eintritt ist frei.
-
30.01.: Winterspielplatz in der Hoffnungsgemeinde. Mittwoch, 14.02. bis Samstag, 17.02.2023, tĂ€glich von 15 bis 17 Uhr. Wichtige Informationen, Teilnahmebedingungen rund um den Winterspielplatz und sind auf der Homepage der Hoffnungsgemeinde Barsinghausen zu finden: www.hoffnungsgemeinde.com Eine Anmeldung ist ĂŒber die Homepage erforderlich.
-
29.01.: BĂŒcherspaĂ in der StadtbĂŒcherei. Es ist wieder so weit, der nĂ€chste Termin fĂŒr den âBĂŒcherspaĂ mit den JĂŒngstenâ der StadtbĂŒcherei ist am Donnerstag, 08.02.2024, in der Zeit von 16 bis 17 Uhr. Maike und ihr Vorlesemonster singen, klatschen und lachen wĂ€hrend der Ăffnungszeit mit den jungen Besucherinnen und Besuchern. Mit lustigen Liedern, Reimen, Finger- und Bewegungsspielen fĂŒhrt sie die Kleinen spielerisch in die Welt der Sprache ein und zeigt, wieviel SpaĂ in Bildern und BĂŒchern steckt. Hintergrund ist, dass Kinder, die mit BĂŒchern aufwachsen, besser Lesen lernen und mehr SpaĂ daran haben. WĂ€hrend dessen können Geschwisterkinder und Begleitpersonen gerne selbst in den BĂŒchern, Zeitschriften und Co. der StadtbĂŒcherei stöbern, ein Buch lesen, ausleihen oder selbstverstĂ€ndlich mitmachen. FĂŒr Fragen zum âBĂŒcherspaĂ mit den JĂŒngstenâ stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne unter der Telefonnummer 05105-7742215 und per E-Mai an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de zur VerfĂŒgung.
-
29.01.: Aschermittwoch mit der CDU. Zu einem geselligen Aschermittwochstreffen lĂ€dt der CDU-Stadtverband alle CDU-Mitglieder und interessierte GĂ€ste ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 14. Februar, im CafĂ© Schafstall in Bantorf statt. Einlass ist ab 18 Uhr, der Abend beginnt mit einem Gastvortrag um 18.30 Uhr. Karoline Czychon stellt ihr Programm fĂŒr die Europawahl vor. Im Anschluss gibt es ein Buffet mit Matjes und Pellkartoffeln fĂŒr 19,80 Euro pro Person. Als Alternativgericht werden Bandnudeln mit GemĂŒse und Pesto fĂŒr 16,20 Euro angeboten. Die vegetarische Variante muss bei der Anmeldung mitbestellt werden. Verbindliche Zusagen werden bis zum 2. Februar unter der Mailadresse info@cdu-barsinghausen.de entgegengenommen.
-
25.01.: Gedenken an den 79. Jahrestag des Holocaust. AnlĂ€sslich der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 findet am Samstag, 27. Januar, um 16 Uhr, eine Kranzniederlegung der Stadt Barsinghausen am Gedenkstein zwischen Kloster und Rathaus durch den stellvertretenden BĂŒrgermeister Max Matthiesen, die Mitglieder des Rates der Stadt Barsinghausen, Freunde der Siegfried-Lehmann-Stiftung und interessierte BĂŒrger statt. Es wird hiermit daran erinnert, diese Möglichkeit zur RĂŒckbesinnung und einer Erinnerung an die dunklen Seiten unserer Vergangenheit wahrnehmen zu können. Alle BĂŒrger der Stadt Barsinghausen sind zum gemeinsamen Erinnern und Gedenken herzlich eingeladen.
-
25.01.: Arbeitsgemeinschaft 60+ der SPD. Diskussion mit Landwirten vor Ort. Als GesprĂ€chspartner kommt Landwirt Arnd von Hugo aus GroĂ Munzel. Er ist Mitglied im geschĂ€ftsfĂŒhrenden Vorstand des Landvolks Hannover. Am Mittwoch, 31. Januar, 17 Uhr, im Vereinsheim des TSV Egestorf (oben), Ammerke 1, Zufahrt ĂŒber die Nienstedter StraĂe genau neben der Ernst-Reuter-Schule.
-
25.01.: Brandmeldeanlage löst mehrmals aus. In der SteinklippenstraĂe löste um 23.52 Uhr die automatische Brandmeldeanlage in einem Objekt aus. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich, ein Auslösegrund konnte nicht festgestellt werden, im Anschluss wurde die Brandmeldeanlage wieder zurĂŒckgestellt. Einsatzende war um 1.15 Uhr. Um 2.55 Uhr löste die Anlage erneut aus. Die Feuerwehr kontrollierte den Melder erneut, wieder war kein Auslösegrund erkennbar. Nach dem ZurĂŒckstellen der Brandmeldeanlage löste die Brandmeldeanlage gleich wieder aus. Nach der erneuten Kontrolle wurde die Brandmeldeanlage zurĂŒckgestellt und dieses Mal blieb sie ruhig. Das GebĂ€ude wurde im Anschluss einem Objektverantwortlichen ĂŒbergeben. Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Barsinghausen und Kirchdorf sowie die Polizei, dieser Einsatz endete um 4.15 Uhr.
-
24.01.: Kinoabend fĂŒr Frauen. Die Petrus-Kirchengemeinde Barsinghausen lĂ€dt in Kooperation mit der AWO Frauenberatungsstelle Barsinghausen am Donnerstag, den 25. Januar 2024 um 19 Uhr zu einem Kinoabend fĂŒr Frauen ein. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet in der Petrus-Kirchengemeinde Barsinghausen, LangenĂ€cker 40 statt. Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen und können ohne Anmeldung teilnehmen. Mehr Informationen gibt es bei der AWO Frauenberatung unter der Telefonnummer 05105 6613550 oder per E-Mail an frauenberatung.barsinghausen@awo-hannover.de.
-
24.01.: AFD - Werbeprospekte widerrechtlich im Foyer des Kulturzentrums Krawatte. Der Kulturverein Krawatte, die Kunstschule NOA NOA und der Kunstverein Barsinghausen geben bekannt: Im Foyer der Kulturfabrik Krawatte sind widerrechtlich und ohne Erlaubnis von Unbekannt Prospekte der AFD platziert worden. Die drei Vereine weisen auf das SchĂ€rfste den Versuch zurĂŒck, die Kulturfabrik Krawatte fĂŒr Werbezwecke der rechtsradikalen AFD zu missbrauchen. Die Kulturfabrik Krawatte ist eine parteiunabhĂ€ngige Einrichtung. Sie teilt in keiner Weise die volksverhetzende Ideologie der AFD, die den SelbstverstĂ€ndnissen der Kunstschule NOA NOA, des Kulturvereins Krawatte und des Kunstvereins Barsinghausen extrem widerspricht. FĂŒr die Kunstschule NOA NOA, fĂŒr den Kulturverein Krawatte und fĂŒr den Kunstverein Barsinghausen Renate Ernst, BĂ€rbel Cronau-Kretzschmer und Carsten Hettwer.
-
23.01.: FDP informiert ĂŒber ihr Konzept der Aktienrente. Die FDP Barsinghausen lĂ€dt alle Interessierten ein, sich am 24. Januar 2024 ab 19 Uhr online ĂŒber die geplante Aktienrente zu informieren und das Konzept zu diskutieren. Interessierte sind herzlich eingeladen. Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail unter info@fdp-barsinghausen.de an. Sie erhalten dann den Link zu der Videokonferenz.
-
22.01.: Winterspielplatz in der Hoffnungsgemeinde. Von Mittwoch, 14.02. bis Samstag, den 17.02., tĂ€glich von 15 bis 17 Uhr. Die TĂŒren öffnen sich fĂŒr Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren und ihren Begleitpersonen zum Spielen, Klettern, HĂŒpfen, Toben, TĂŒrme bauen, kreativ werden, Kaffee trinken, Zeit gemeinsam genieĂen. 60 Kinder und ihre Begleitpersonen werden die Möglichkeit haben, einen tollen und bereichernden Nachmittag in der Hoffnungsgemeinde zu verbringen. Wichtige Informationen, Teilnahmebedingungen rund um den Winterspielplatz und sind auf der Homepage der Hoffnungsgemeinde Barsinghausen zu finden: www.hoffnungsgemeinde.com Eine Anmeldung ist ĂŒber die Homepage erforderlich.
-
22.01.: Bauarbeiten in Barsinghausen: Ersatzhaltestelle wird eingerichtet. Aufgrund von Bauarbeiten im Wendebereich im Gewerbegebiet GroĂ Munzel kann die Haltestelle GroĂ Munzel/Gewerbegebiet der regiobus Linie 534 in beide Fahrtrichtungen von Mittwoch, 24. Januar, Betriebsbeginn, bis Mittwoch, 7. Februar, Betriebsschluss, nicht angefahren werden. In diesem Zeitraum erfolgt die Wendefahrt der regiobus Linie 534 auf dem VW-BetriebsgelĂ€nde, sodass in der StraĂe Hohes Feld kurz vor der Einfahrt zu VW eine Ersatzhaltestelle eingerichtet wird.
-
22.01.: GroĂe Karnevalsfeier der ÂŽ99er Narren restlos ausverkauft. Die Vorbereitungen zur groĂen Karnevalsveranstaltung anlĂ€sslich des 25. Geburtstages der ÂŽ99er Narren, der sogenannten fĂŒnfte Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Eckerde, im Zechensaal laufen auf vollen Touren. Die Karnevalsfeier der Eckerder Narren am 3. Februar ist bereits restlos ausverkauft. Geboten werden humorvolle BĂŒttenreden, lustige Sketche, Damentanzgruppe, Tanzmariechen aus Apelern, MĂ€nnerballett, also viel SpaĂ dazu Tanz und Musik und vieles mehr.
-
21.01.: Zum 30.Neujahrsempfang lĂ€dt die Arbeitsgemeinschaft Langreder Vereine die MitbĂŒrger aus Langreder ein. Dieser findet am Sonntag, 28. Januar um 11.00 Uhr im Sportheim Langreder (Dorfgemeinschaftshaus) statt. Eine kleine Ausstellung ĂŒber "Langreder im Spiegel der Presse" beleuchtet das Geschehen vor Ort im Jahr 2023. FĂŒr den musikalischen Rahmen sorgt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr und um das leibliche Wohl kĂŒmmert sich die Wirtin des Sportheims. Nach dem offiziellen Teil gibt es noch eine musikalische Ăberraschung.
-
20.01.: Kundalini Yoga ist Gesund bewegen - jetzt neu im TSV Kirchdorf. Immer Montags von 16.30 Uhr bis 18 Uhr finden sich die Teilnehmer im Gymnastiksaal, Sportheim des TSV Kirchdorf, Max-Planck-Str. 4, Barsinghausen zusammen. Kosten pro Stunde: Vereinsmitglieder: inklusive; Nichtmitglieder: 12âŹ
-
20.01.: Zur Werkstatt fĂŒr den Weltgebetstag am Freitag, 26. Januar, um 18 Uhr laden die Frauen aus der ev.-luth. Petrus- und Mariengemeinde, der kath. St Barbara Gemeinde, der freikirchlichen Hoffnungsgemeinde im Gemeindehaus der Petrusgemeinde am LangenĂ€cker ein. Hier gibt es Informationen zum Thema des Weltgebetstages âBand des Friedensâ, ĂŒber das Land PalĂ€stina, das Titelbild, Ideen zur Gottesdienstgestaltung und Speisen.
-
20.01.: In Kooperation mit den der Gemeinschaft der Siedler in Hohenbostel veranstaltet die SPD Egestorf eine Informationsveranstaltung zum Thema âPhotovoltaik und Balkonkraftwerkeâ. Referent ist der Fachmann JĂŒrgen Beisner. Die kostenlose Veranstaltung findet am Freitag, 26. Januar um 18 Uhr im Gemeindezentrum der evangelischen Kirche Egestorf, Nienstedter StraĂe 5A statt. Anmeldung erbeten bei Hans Joachim Tilgner (05105/9676; E-Mail: fragen@jb-basche.de) oder bei GĂŒnter Gottschalk (05105/82393; E-Mail: GueGoGottschalk@web.de).
-
20.01.: Der Neujahrsempfang der Kirchdorfer Ortsvereine am 28. Januar findet in der Arche der Heilig-Kreuz-Kirche statt. Vorab findet um 10 Uhr ein Gottesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche in Kirchdorf statt. Im Anschluss laden die Ortsvereine alle Kirchdorfer, auch Nichtmitglieder, um ca. 11 Uhr zum Neujahrsempfang. Im Jahr 2023 wurde von den Ortsvereinen fĂŒr das Kinderhospiz Fuchsbau und die Tafel der Stadt Barsinghausen gesammelt. Das Geld wird wĂ€hrend des Empfangs ĂŒberreicht.
-
17.01.: Ausgelöste Brandmeldeanlage. Am 17. Januar um 4.54 Uhr. Der betroffene Bereich wurde durch die Feuerwehr kontrolliert, ein Schadenfeuer oder eine Rauchentwicklung konnte nicht festgestellt werden, die Brandmeldeanlage wurde daraufhin wieder zurĂŒckgestellt. Da in dem Objekt gerade massive BaumaĂnahmen durchgefĂŒhrt werden, sind zudem einige Melder abgeschaltet, daher ist eine beauftragte Brandwache die ganze Zeit vor Ort und kontrolliert das Objekt. Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Kirchdorf und Barsinghausen. Zum Einsatzende um 5.50 Uhr wurde das Objekt einem Verantwortlichen ĂŒbergeben. Dann erneuter Alarm um 7.48 Uhr, Erneut ausgelöste Brandmeldeanlage. Auslösegrund waren Bauarbeiten, der ausgelöste Rauchmelder war bereits mit einer Schutzkappe abgedeckt. Nach der Kontrolle wurde die Brandmeldeanlage zurĂŒckgestellt. Es wurde den Objektverantwortlichen empfohlen, die von den BaumaĂnahmen betroffenen Melderlinien wĂ€hrend der Arbeiten aus der Brandmeldeanlage herauszunehmen. Im Einsatz waren erneut die Ortsfeuerwehren Kirchdorf und Barsinghausen, Einsatzende war um 8.20 Uhr.
-
16.01.: VHS-Kurs: Der FrĂŒhling kommt - Karten kreieren mit âModern Watercolorâ. Neben dem Handlettering gibt es einen weiteren Trend â Watercolor. Watercolor ist die Aquarellmalerei, die durch das Handlettering noch einmal eine ganz andere Bedeutung bekommen hat. Es werden keine Stillleben mehr gemalt, sondern niedliche, einzelne Elemente, mit denen persönlichen Karten hergestellt werden können. Um Watercolor von Grund auf richtig zu lernen, wird zunĂ€chst ĂŒber das Material, die Grundlagen und Techniken gesprochen. Es wird das Mischen geĂŒbt und die grundlegenden Aquarelltechniken behandelt. Nach den AufwĂ€rmĂŒbungen werden zusammen ein paar FrĂŒhlingsmotive gemalt. Die erforderlichen Materialien werden vorab von der VHS mitgeteilt. Das Online-Seminar findet am Fr., 02.02.24, 17:00 - 20:15 Uhr in der vhs.cloud statt. Die GebĂŒhr betrĂ€gt 26 âŹ; Anmeldungen sind schriftlich, per E-Mail barsinghausen@vhs-cl.de oder telefonisch unter 05105-5216-0 möglich.
-
15.01.: Kinderaktionstage in der Adolf-Grimme-Schule 2024. Das Amt fĂŒr Jugendpflege bietet auch in diesen Osterferien fĂŒr alle Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren die Kinderaktionstage an. Vom 25.03. bis zum 28.03.2024 erwarten alle Kinder vier tolle Tage voller spannender und erlebnisreicher Angebote und Projekte in und um die Adolf-Grimme-Schule. Die Kinderaktionstage finden jeweils von 9 bis 15.30 Uhr statt. Die TeilnahmegebĂŒhr betrĂ€gt 8 Euro pro Tag, bei einer Betreuung ab 8 Uhr 10 Euro pro Tag. Eine gemeinschaftliche Verpflegung wird nicht angeboten. Essen und Trinken sind von unseren kleinen GĂ€sten selbst mitzubringen. Die Anmeldungen laufen bereits und sind ausschlieĂlich unter www.barsinghausen.de/kinderaktionstage, möglich.
-
12.01.: Veranstaltung der Calenberger Musikschule: Von Tuten & Blasen Vol. 4. Am Sonntag, 28. Januar um 17 Uhr prĂ€sentieren sich im BĂŒrgersaal des Rathauses in Gehrden zum vierten Mal unter dem Motto âVon Tuten & Blasenâ die verschiedenen BlĂ€serensembles der Calenberger Musikschule. U. a. wirken mit: Klarinettenensemble (Ltg.: Pawel Wallach), Flötenensemble (Ltg. Andrea Pinsker), Posaunenensemble (Ltg.: Hans Wendt). Am Ende des Konzerts werden alle Mitwirkenden gemeinsam auftreten. Das Konzert wird am 10. Februar um 18: in Barsinghausen in der Krawatte wiederholt. Der Eintritt zu der ca. 75- minĂŒtigen Veranstaltung ist frei. Die Musikschule nimmt gerne Spenden entgegen.
-
11.01.: Siedler informieren ĂŒber Photovoltaik und Balkonkraftwerke. Der Landesverband, Siedlergemeinschaft Hohenbostel und die SPD Egestorf veranstalten in einer Kooperation einen Informationsabend im Gemeindesaal der Ev.-luth. Kirchengemeinde in Egestorf. Dieser Informationsabend dient auch als UnterstĂŒtzung fĂŒr die Siedlergemeinschaft Egestorf. Das Thema des Informationsabend ist: âPhotovoltaik und Balkonkraftwerkeâ. Beginn ist am Freitag, 26. Januar, um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Referent ist JĂŒrgen Beisner aus dem Vorstand der Siedlergemeinschaft Hohenbostel. Alle Mitglieder der Siedlergemeinschaft Egestorf sind herzlich dazu eingeladen. Es können selbstverstĂ€ndlich auch Interessenten teilnehmen. Anmeldungen bitte bei H.J.Tilgner, Tel. 05105/9675, sowie per E-Mail an fragen@jb-basche.de.
-
10.01.: VHS-Kurs: Digitale Meinungshelfer. Der Kurs âDigitale Meinungshelferâ bietet die Möglichkeit, sich aktiv mit politischen Themen im digitalen Raum auseinanderzusetzen und eigene Ansichten zu verbreiten. Kursinhalte u.a.: 1. Digitale Kompetenzen, 2. MeinungsĂ€uĂerung im Digitalen, 3. Kritische Auseinandersetzung, 4. Respektvolle Diskussionskultur. Unsere Zielgruppe sind diejenigen ab 50 Jahren, die meinungsstark, aber digital unsicher sind. Der Kurs findet in Barsinghausen ab Donnerstag, 15. Februar von 17 bis 19.15 Uhr an acht Terminen statt und ist gebĂŒhrenfrei. NĂ€here AuskĂŒnfte und Anmeldungen bei der VHS Calenberger Land in Barsinghausen, LangenĂ€cker 38, Tel.: 05105-52160.
-
09.01.: Bantorfer Table Quiz. Am Donnerstag, den 11. Januar ab 19.30 Uhr geht es in der Alten Schule Bantorf wieder um die groĂen Fragen. In ausgelosten Teams raten, diskutieren und lösen die Tische die Fragen aus vielen Kategorien. Alle Teilnehmer können so ihre StĂ€rken aus Alltag, Boulevard, Politik, Geographie, Mathematik oder allem Möglichen in die Tischgruppe einbringen. Der Tisch mit den meisten richtigen Antworten erringt den Tagessieg und kann sich auf einen Preis freuen.
-
08.01.: Feldenkraiskurs beim TSV Barsinghausen. Der TSV Barsinghausen bietet mittwochs ab 24. Januar wieder einen achtwöchigen Feldenkrais-Kurs an, der jeweils ab 20.15 Uhr in der kleinen Gymnastikhalle der KGS/Goetheschule (âDojoâ) in Barsinghausen stattfindet. Organisiert wird der Kurs von der Sparte Judo/Aikido des TSV Barsinghausen. Anmeldungen sind bei Manfred Kuhn unter 05105-61476 oder per E-Mail an feldenkrais@ju-ju-ba.de bis 18. Januar möglich. Besondere sportliche Fitness wird nicht vorausgesetzt. Weitere Infos auch zu den genauen Terminen unter www.ju-ju-ba.de.
-
07.01.: Siedler Hohenbostel sagen Informationsabend ab. Die Siedler Hohenbostel mĂŒssen den Informationsabend âPhotovoltaik und Balkonkraftwerkeâ am 11. Januar bei Schisanowski krankheitsbedingt absagen. Der Informationsabend wird spĂ€ter nachgeholt.
-
05.01.: LandfrauenfrĂŒhstĂŒck. Der Landfrauenverein Barsinghausen lĂ€dt am Sonnabend, 13. Januar, um 9.30 Uhr zum LandfrauenfrĂŒhstĂŒck ein. Die Veranstaltung findet im Sporthotel Fuchsbachtal, BergstraĂe 54, in Barsinghausen statt. Stefan Klaus, Kontaktbeamter des Polizeikommissariats Barsinghausen, referiert zum Thema "Enkeltrick und Betrug mit neuer Masche". Anmeldungen sind bis zum 6. Januar bei den Ortsvertreterinnen möglich. Willkommen sind auch interessierte Frauen, die noch nicht Mitglied im Landfrauenverein sind. Informationen stehen im Internet unter www.kreislandfrauenhannover.de.
-
05.01.: Backhaus Barrigsen âGlĂŒhwein am Lagerfeuerâ. Am Samstag, 13. Januar, um 16 Uhr am Backhaus Barrigsen, Barrigsen, Zum Holze 1. Es gibt Kartoffelcurry (vegetarisch) mit Ciabatta und warme und kalte GetrĂ€nke. Da die Veranstaltung unter freiem Himmel stattfindet, ist dem Wetter angepasste Kleidung auf jeden Fall sinnvoll.
-
03.01.: VHS-Kurs - Faszination Honigbienen. Honigbienen vollbringen Erstaunliches und können viel mehr, als nur leckeren Honig produzieren. Diese Veranstaltung ist fĂŒr alle, die sich fĂŒr die faszinierende Welt der Honigbienen interessieren oder Orientierungshilfen fĂŒr ein mögliches neues, langfristiges Hobby suchen. Der Kurs findet in Ronnenberg/Empelde am Sonntag, 14. Januar von 10 bis 14 Uhr in der VHS, Hansastr. 30, statt. Die GebĂŒhr betrĂ€gt 21 Euro. Weitere Kursinfos und Anmeldungen sind unter Tel. 0511-92027580, 05105-5216 0 oder info@vhs-cl.de möglich.
-
03.01.: Siedler Hohenbostel informieren zu dem Thema âRichtig versichertâ und âVerhalten im Schadensfallâ. Am Dienstag, 16. Januar um 18 Uhr im Schisanowski`s Sportlertreff am Sportplatz Hohenbostel. Referent ist Olaf Pappermann. Es werden praktische Beispiele aus dem tĂ€glichen GeschĂ€ft eines VersicherungsbĂŒros behandelt. Ebenso gibt es Hinweise, wie bestimmte Sachverhalte formuliert werden mĂŒssen, um danach eine Leistung zu erhalten. SelbstverstĂ€ndlich werden Fragen wĂ€hrend der Veranstaltung beantwortet. Es können auch Fragen zur Kooperation der Siedler mit der VGH und ihre Vorteile gestellt werden. Termine zur persönlichen Beratung können mit Herrn Pappermann vor Ort abgestimmt werden. Der Eintritt ist frei. GĂ€ste und Interessenten sind willkommen. Anmeldungen bis zum 14. Januar bei H.J.Tilgner, Tel. 05105/9675.
-
02.01.: Konzert 5Klang - neuer Termin. Das im November ausgefallene Konzert des Vokalquintettes 5Klang wird nun am kommenden Sonntag an neuem Ort nachgeholt. Es findet am 7. Januar um 18 Uhr in der Egestorfer Christuskirche, Nienstedter StraĂe 5 in 30890 Barsinghausen statt.
-
02.01.: Neujahrsbegegnung Eckerde. Am 7. Januar lÀdt der Heimattag Eckerde zur Neujahrsbegegnung ein. Ab 12 Uhr findet dieses im Dorfcafé in Eckerde statt.
-
02.01.: Multivisions-Show: Per Fahrrad von Vancouver nach Alaska. Der Braunschweiger Globetrotter und Reisejournalist zeigt spektakulÀre Bilder, Filme und Flugaufnahmen einer viermonatigen Fahrradtour. Von Mai bis September 2023 war er von Vancouver ans kanadische Eismeer bis nach Anchorage in Alaska unterwegs. Die Multivisions-Show wird am Donnerstag, dem 18. Januar von 19.30 Uhr in der "Kulturfabrik Krawatte" in Barsinghausen prÀsentiert werden.
-
02.01.: Der Seniorenrat der Stadt Barsinghausen hat Anfang Januar folgende Veranstaltungen: Donnerstag 4.1.24 von 15 - 17 Uhr Sprechstunde im Freiwilligen Zentrum, Marktstr.33. Samstag 6.1.23 von 14 - 17 Uhr startet wieder das beliebte Repair Cafe in der Petrusgemeinde, Am LangenÀcker
-
01.01.: Siedler Hohenbostel informieren ĂŒber Photovoltaik und Balkonkraftwerke. Am Donnerstag, 11. Januar um 18.30 Uhr. Das Team der Arbeitsgruppe âEnergieâ um den Referenten JĂŒrgen Beisner wird die allgemeine Technik erklĂ€ren, aber auch einmal kritisch die problematischen Aspekte der Photovoltaik beleuchten. Dazu zĂ€hlen beispielweise die Statik und Alter des Daches, Betrachtungen zu den zu erwartenden ErtrĂ€gen, das Zusammenspiel mit WĂ€rmepumpen und nicht zuletzt die zu erwartenden Investitionskosten. Die Veranstaltung findet in Hohenbostel in SchisanowskiÂŽs Sporttreff am Sportplatz statt. Der Eintritt ist frei. Alle Mitglieder und auch Interessenten sind herzlich eingeladen. Anmeldungen bei H.J. Tilgner, Tel. 05105-9675, sowie auch per E-Mail an âfragen@jb-basche .deâ.
-
30.12.: Repair Cafe in der Petrusgemeinde, Am LangenÀcker, Samstag 6. Januar, von 14 Uhr bis 17.00 Uhr.
-
30.12.: Seniorenrat Barsinghausen Sprechstunde. Donnerstag 4. Januar, von 16 Uhr bis 17 Uhr, im Freiwilligen Zentrum, Marktstr.33
-
30.12.: DRK-Blutspendetermin. Freitag, 26. Januar, 16 Uhr bis 19.30 Uhr. Zechensaal, HinterkampstraĂe 6, Barsinghausen
-
30.12.: DRK-Blutspendetermin. Donnerstag, 11. Januar, 16 Uhr bis 19.30 Uhr: Grundschule, Am Steinhof 18, GroĂ Munzel
-
30.12.: DRK-Blutspendetermin. Dienstag, 02. Januar, 16 Uhr bis 19.30 Uhr, Astrid-Lindgren-Schule, LandstraĂe 54, Kirchdorf
-
22.12.: Bilderbuchkino in der StadtbĂŒcherei zum Start ins neue Jahr. Am Mittwoch, 10.01.2024, soll es in der StadtbĂŒcherei, MarktstraĂe 42, ab 15 Uhr wieder ein Bilderbuchkino geben. Gezeigt wird fĂŒr Kinder ab circa vier Jahren zunĂ€chst âWas macht das Schwein im Schneeanzugâ von Regina M. Ehlbeck. Zudem lĂ€uft âDas Schlittschuhrennenâ von Kate Westerlund. Nach einer stĂŒrmischen Nacht traut Schaf Emma ihren Augen nicht: Alles ist weiĂ, es hat geschneit, obwohl es doch gestern schon noch Sommer aussah? Egal, Schnee ist Schnee und Schnee heiĂt Winter. Ăberzeugend wie sie ist, glauben ihr die anderen Bauernhoftiere und wappnen sich fĂŒr einen Wintertag mit allem Drum und Dran, Schneeballschlacht, Schlittschuhlaufen auf dem Teich. Auch in der zweiten Geschichte dreht sich alles um die kalte Jahreszeit: Die Tiere am Teich warten mit Spannung auf das jĂ€hrlich vor Weihnachten stattfindende Eislaufrennen. Jeder hat seine eigene Idee, wie er gewinnen könnte. Der Gewinner ist am Schluss jedoch nicht der Schnellste. Hilfsbereitschaft siegt. Das Team der StadtbĂŒcherei bittet darum, sich fĂŒr die Veranstaltung unter der Telefonnummer 05105-7742215 oder per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de anzumelden. Zudem sind Begleitpersonen ebenfalls gerne gesehen. Der Eintritt fĂŒr das Bilderbuchkino ist frei.
-
22.12.: BĂŒcherspaĂ in der StadtbĂŒcherei im Januar. Es ist wieder so weit, der nĂ€chste Termin fĂŒr den âBĂŒcherspaĂ mit den JĂŒngstenâ der StadtbĂŒcherei ist am Donnerstag, 11.01.2024, in der Zeit von 16 bis 17 Uhr. Maike und ihr Vorlesemonster singen, klatschen und lachen wĂ€hrend der Ăffnungszeit. Mit lustigen Liedern, Reimen, Finger- und Bewegungsspielen fĂŒhrt sie die Kleinen spielerisch in die Welt der Sprache ein und zeigt, wieviel SpaĂ in Bildern und BĂŒchern steckt. WĂ€hrenddessen können Geschwisterkinder und Begleitpersonen gerne selbst in den BĂŒchern, Zeitschriften und Co. stöbern, ein Buch lesen, ausleihen oder selbstverstĂ€ndlich mitmachen. FĂŒr Fragen dazu stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Telefonnummer 05105-7742215 und per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de zur VerfĂŒgung.
-
19.12.: Feuerwehreinsatz Langreder/Halbe StraĂe. Bei einem PKW liefen aus bislang ungeklĂ€rten GrĂŒnden Betriebsstoffe aus. Aufgrund der nassen Fahrbahn verteilten sich diese. Die Feuerwehr Langreder streute die betroffene Stelle ab. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.
-
19.12.: BarsinghĂ€user Samariter unterstĂŒtzen Benefizkonzert von Nina Rich. Zwei Samariter der Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) des Arbeiter-Samariter-Bundes Kreisverband Hannover-Land/Schaumburg (ASB) haben in der Vorweihnachtszeit in Hildesheim ein Benefizkonzert zu Gunsten des Kinderhospiz Löwenherz aus Syke unterstĂŒtzt. Die aus mehreren Talentshows im deutschen Fernsehen bekannte SĂ€ngerin Nina Rich organisierte gemeinsam mit ihrer Band dieses Konzert in ihrer Heimatstadt. Die SEG-Mitglieder Volker DĂŒrkes und Marcel Koop waren von Beginn des Konzertes im SanitĂ€tsdienst mit ihrem Rettungswagen dabei und haben Ende sogar noch selber Geld in die Spendenbox geworfen. Insgesamt sind am Tag des Konzertes schon 2.200 Euro zusammengekommen und wer das Löwenherzprojekt noch zusĂ€tzlich unterstĂŒtzen möchte, kann dies noch auf der Homepage des Vereins mit dem Kennwort âNinaRichâ tun.
-
18.12.: VHS-Kurs: Mundharmonika - Tagesworkshop/ erweiterter AnfĂ€ngerkurs: Im ersten Teil des Kurses werden Grundkenntnisse vermittelt, z.B. der Aufbau und das Halten der Mundharmonika, wie spielt man Töne und wie schreibt man sie ohne Noten auf? Der erste Teil des Kurses endet mit dem Spielen der Tonleiter. Im zweiten Teil werden dann 2 bis 3 Lieder zu spielen erlernt. Eine diatonische 10-Loch-Mundharmonika muss mitgebracht werden. Ein entsprechendes Instrument kann auch ĂŒber den Dozenten bezogen werden. Das Seminar findet in Barsinghausen am Samstag, den 13. Januar von 12 - 18 Uhr in der VHS, LangenĂ€cker 38 statt und kostet 49 Euro. NĂ€here AuskĂŒnfte und Anmeldungen bei der VHS Calenberger Land in Barsinghausen, LangenĂ€cker 38, Tel.: 05105-52160 oder per Email unter info@vhs-cl.de.
-
15.12.: Weihnachts-Pause in der StadtbĂŒcherei. WĂ€hrend der Weihnachtsferien vom 27.12.2023 bis zum 05.01.2024 bleibt die StadtbĂŒcherei Barsinghausen geschlossen. Ab dem 09.01.2024 gelten wieder die regulĂ€ren Ăffnungszeiten: dienstags von 10 bis 12 sowie von 15 bis 18 Uhr, donnerstags von 10 bis 12 sowie von 15 bis 19 Uhr und freitags von 15 bis 17 Uhr.
-
15.12.: VHS-GeschĂ€ftsstelle in den Weihnachtsferien geschlossen. Die GeschĂ€ftsstelle der Volkshochschule Calenberger Land in Barsinghausen bleibt vom 27. Dezember bis zum 3. Januar geschlossen. Ab 4. Januar ist die GeschĂ€ftsstelle wieder zu den regulĂ€ren Ăffnungszeiten erreichbar. Anmeldungen sind jederzeit ĂŒber die Homepage www.vhs-cl.de möglich
-
15.12.: WeckmĂ€nner an Nikolaus fĂŒr die SchĂŒler der Astrid-Lindgren-Schule. Auch in diesem Jahr durften sich die Kinder an der Kirchdorfer Astrid-Lindgren-Schule ĂŒber eine kleine Aufmerksamkeit vom Nikolaus freuen. Der Förderverein der Schule hatte von der BĂ€ckerei HĂŒnerberg die bekannten und beliebten WeckmĂ€nner fĂŒr alle SchĂŒler besorgt (und auch die Lehrer gingen nicht leer aus). Dass der Nikolaus leider persönlich verhindert war und Schulleiter Erik Dederding und Sarah Schorr, Vorsitzende des Fördervereins, die Verteilung der WeckmĂ€nner an die SchĂŒler ĂŒbernehmen mussten, tat der Freude bei den GrundschĂŒlern keinen Abbruch. Die Verteilung der WeckmĂ€nner durch den Förderverein ist schon seit Jahren fester Brauch an der Kirchdorfer Grundschule und verkĂŒrzt den Kindern die Vorweihnachtszeit.
-
15.12.: HAG â Weihnachtskonzerte. Am Mittwoch, den 20. Dezember 2023 und am Donnerstag, den 21. Dezember 2023, jeweils um 18.30 Uhr in der Aula des Schulzentrums am Spalterhals. Der Eintritt ist frei, um Spenden fĂŒr den Musikbereich und Die Tafel Barsinghausen wird gebeten. Es singen und spielen: Hannah's Singers unter der Leitung von Katharina Kuckel, der Chor unter der Leitung von Siegfried Kampkötter, das Orchester unter der Leitung von Alban Peters, Hannahâs Band unter der Leitung von Ulrich Timmlau, die Tonangeber unter der Leitung von Frank Margull und das Nachwuchsensemble unter der Leitung von Markus Volker. NatĂŒrlich auch wieder mit dabei: Die Tontechnik-AG (Lars KĂŒnnemann) und die SchulsanitĂ€ter. ACHTUNG: Aus GrĂŒnden der Veranstaltungssicherheit ist die Zahl der PlĂ€tze begrenzt. Um die Besucherzahl zu steuern, werden erstmals kostenlose Eintrittskarten ausgegeben. Man benötigt eine solche Karte, um eingelassen zu werden. Die Karten kann man in unserem Sekretariat erhalten oder ĂŒber Vorbestellung per E-Mail an weihnachtskonzerte@hag-iserv.de.
-
13.12.: SPD-Adventszauber. Die SPD-Ratsfraktion und der SPD Ortsverein laden alle Nachbarn und Interessierte zum Adventszauber im SPD FraktionsbĂŒro ein. Er findet am Samstag, 16.12. von 11 bis 15 Uhr in den neuen RĂ€umlichkeiten der SPD-Ratsfraktion in der MarktstraĂe 38 gegenĂŒber von Woolworth statt. Bei HeiĂgetrĂ€nken und Keksen hoffen die SPDler auf angeregte GesprĂ€che im weihnachtlichen Ambiente. Die Ratsvertreter und die ĂŒbrigen SPD-Mitglieder möchten mit dieser Aktion die Nachbarn begrĂŒĂen und ein offenes Ohr fĂŒr die Probleme der BĂŒrger haben. Daher wird es auch eine Unterschriftenaktion zu den katastrophalen ZustĂ€nden im S-Bahn-Verkehr geben, in der die Regionsversammlung aufgefordert werden soll, sich bei Transdev und der DB-Netz fĂŒr einen besseren Schienenersatzverkehr und eine zĂŒgige Sanierung der Gleise und Bahnsteige am Bahnhof Egestorf einzusetzen.
-
13.12.: WeihnachtsauffĂŒhrung Hoffnungsgemeinde. Familien-Weihnachtsfeier am Sonntag, 17.12. um 15 Uhr. Dort werden alle Besuchenden die AuffĂŒhrung des Kinder-Weihnachtsmusicals âSchaf Lennyâ erleben- und einen bunten und feierlichen Nachmittag genieĂen können.
-
12.12.: Neue Info-Tafel fĂŒr GroĂ Munzel. Die Mitglieder des CDU Ortsverbandes haben den neuen Info-Kasten an die Munzeler Ortsgemeinschaft ĂŒbergeben und ab sofort kann jeder BĂŒrger Neuigkeiten an der Info-Tafel neben der dortigen BĂ€ckerei anbringen. TatkrĂ€ftig haben Bernd-Konrad BohrĂen, Rembert Liebsch und Werner Meier das Fundament erstellt und nun steht alles an Ort und Stelle.
-
12.12.: Sound of Hope Konzert. Am Freitag, 15. Dezember gibt es ein besonderes Konzert in der Krawatte in Barsinghausen. Zum Jahresabschluss spielt die Band Sound of Hope bei freiem Eintritt ab 20 Uhr. Gespielt werden sowohl orientalische Instrumente wie Saz und Tablas aber auch E-Gitarre, Bass, Schlagzeug, Keyboard u.v.a. gespielt und es wird viel gesungen. Die Band spielt Songs in mehreren Sprachen, um die auĂergewöhnliche Zusammensetzung auch hörbar zu machen.
-
12.12.: Labora Ăffnungszeiten zum Jahreswechsel. Der AHA Wertstoffhof ist ab dem 23. Dezember bis zum 1. Januar 2024 geschlossen.
-
12.12.: Winterwanderung der Kirchdorfer Ortsvereine. Die Kirchdorfer Ortsvereine laden fĂŒr Mittwoch, 27. Dezember zur Deisterwanderung ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr der Parkplatz des Restaurants an der LandstraĂe 5, ehemals die âEmma-Quelleâ. Von dort aus wandern die Teilnehmer durch den Deister und kehren im Anschluss in das FeuerwehrgerĂ€tehaus in Kirchdorf zum gemeinsamen Mittagessen ein. Remmer Meents bereitet zu dem Anlass eine Linsensuppe in zweifacher Variation, einmal fĂŒr Vegetarier, vor. Nichtwanderer, die am Essen teilnehmen möchten, können sich von 12 Uhr an dort einfinden. Damit genĂŒgend Linsensuppe fĂŒr alle vorhanden ist, wird darum gebeten, dass sich alle Teilnehmer, Wanderer und Nichtwanderer, bis zum 22. Dezember bei Axel Espey (Tel: 05105-582692 oder email: axelespey@email.de) anmelden.
-
11.12.: TĂŒröffnung in Egestorf. Kurz vor halb zwölf wurde die Ortsfeuerwehr Egestorf zu einer Person in Notlage alarmiert. Die verschlossene TĂŒr wurde vor dem Eintreffen der EinsatzkrĂ€fte bereits geöffnet. Die Feuerwehr unterstĂŒtzte den Rettungsdienst mit medizinischem Personal. Im Einsatz waren 13 Kameraden der Feuerwehr, die Polizei, der Rettungsdienst sowie die Luftrettung mit Christoph 4.
-
08.12.: Weihnachtsoratorium in der Klosterkirche Barsinghausen. Am 17. Dezember um 17 Uhr erklingt das Weihnachtsoratorium und die dritte Orchestersuite von Johann Sebastian Bach in der Klosterkirche Barsinghausen. Der Eintritt zum Weihnachtsoratorium ist frei. Wer nÀchsten Jahr mitmachen möchte, kann sich bei Kantor Ole Magers (olemagers@web.de) melden.
-
08.12.: Ehemaligentreffen von GTG/HAG vor Weihnachten. Zum diesjĂ€hrigen Ehemaligentreffen lĂ€dt das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) fĂŒr Ende kommender Woche, Sonnabend, 16. Dezember, in das Foyer des Schulzentrums Am Spalterhals ein. Eingeladen sind alle ehemaligen SchĂŒlerinnen und SchĂŒler des HAG und natĂŒrlich auch diejenigen, die ihre Schule noch als Ganztagsgymnasium Barsinghausen (GTG) kannten. Auch (ehemalige) LehrkrĂ€fte sind selbstverstĂ€ndlich willkommen. Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr, das Ende ist fĂŒr 20 Uhr geplant. FĂŒr Bewirtung ist gesorgt. Nach der Coronapause soll das offene Ehemaligentreffen nun wieder regelmĂ€Ăig vor Weihnachten stets in den ungeraden Jahren stattfinden.
-
06.12.: Ălspur in Wichtringhausen. Am 5. Dezember um 15.12 Uhr wurde die Feuerwehr Wichtringhausen zu einer Ălspur im Ort alarmiert. Im Bereich Wendeplatz und WichmarstraĂe wurde eine Dieselspur auf einer GesamtlĂ€nge von 800m mit 10 Sack Bindemittel abgestreut. Durch den Bauhof wurden Schilder aufgestellt, und dass Bindemittel mit einer Kehrmaschine wieder aufgenommen.
-
06.12.: Traditionelles Hallenturnier vom TSV Barsinghausen. Am 26. Dezember ab 10.30 Uhr. Gespielt wird am 2. Weihnachtstag (Dienstag, 26.12.2023) in der GlĂŒck-Auf-Halle in Barsinghausen. Es gibt Geldpreise und SachprĂ€mien fĂŒr die ersten vier PlĂ€tze. Auch der beste Torwart und TorschĂŒtzenkönig werden ermittelt und dementsprechend ausgezeichnet. 12 Teams, darunter u. a. einige BarsinghĂ€user Vereine wie die U23 aus Egestorf, TSV Kirchdorf oder der TSV Bantorf, Kreisklassen-Primus TSV Wennigsen, attraktive Kreisligisten wie Sparta Langenhagen oder Heesseler SV und auch Landesligist FC Eldagsen nehmen teil.
-
06.12.: TSV Kirchdorf erhĂ€lt neue Outfits. Die Nachwuchskicker des TSV Kirchdorf dĂŒrfen sich ĂŒber neue Outfits freuen. FĂŒr drei Jahre sponsert ein ansĂ€ssiges Logistikzentrum den Verein im Rahmen der Initiative âSpielfreundeâ mit Trikots, Leibchen, Stutzen und TrainingsanzĂŒgen. DarĂŒber hinaus versorgt das Unternehmen die Kinder-Mannschaften bei Heim- und AuswĂ€rtsspielen mit Lebensmittelpaketen. Von der UnterstĂŒtzung profitieren auch die Kids des TSV Barsinghausen, die mit dem TSV Kirchdorf zusammen als Spielgemeinschaft âBasche Unitedâ antreten.
-
06.12.: Weihnachtsfeier Landfrauenverein Barsinghausen. Am Donnerstag, 14 Dezember. Die Veranstaltung findet um 15 Uhr im Gasthaus MĂŒller in Göxe statt. Referentin Annemarie StrĂŒber aus Adelheidsdorf beschreibt mit ihrem Vortrag "Jeden Tag ein TĂŒrchen mehr" eine heitere und besinnliche Reise durch die Adventszeit. Anmeldungen sind bis zum 7. Dezember bei den Ortsvertreterinnen möglich. Willkommen sind auch interessierte Frauen, die noch nicht Mitglied im Landfrauenverein sind. Informationen stehen im Internet unter www.kreislandfrauenhannover.de.
-
05.12.: Adventsmarkt Feuerwehr Kirchdorf. Samstag, 9. Dezember. am Feuerwehrhaus in Kirchdorf von 15-20 Uhr. Neben GlĂŒhwein und Leckereien vom Grill, wird es auch Kuchen, Stockbrot und eine kleine Ăberraschung fĂŒr die Kinder geben.
-
04.12.: HydrantenĂŒberprĂŒfung in Eckerde. Am 27. Dezember ab 12 fĂŒhrt die Ortsfeuerwehr Eckerde eine HydrantenĂŒberprĂŒfung im Ortsgebiet und im Gewerbegebiet âSchacht IVâ durch. Es kann zu einer EintrĂŒbung des Trinkwassers kommen, dies ist jedoch unbedenklich.
-
04.12.: Adventsdorf in Hohenbostel. Am Samstag, 09.12.23 veranstaltet die Ortsfeuerwehr Hohenbostel ab 14:00 Uhr wie in jedem Jahr das Adventsdorf am Feuerwehrhaus. In vorweihnachtlicher AtmosphĂ€re gibt es in Speisen, GetrĂ€nke und ein Kinderprogramm fĂŒr die kleinen Besucher. Auch der Weihnachtsmann hat seinen Besuch bereits angekĂŒndigt.
-
30.11.: Adventswochenende in der Mariengemeinde. Am Vorabend des 1. Advents spielt das Duo Dolce um 18 Uhr in der Klosterkirche mit Gerald Pursche (Querflöte) und Torsten Seinecke (Klarinette). Im intensiven musikalischen Dialog erklingen unter anderem Werke von Mozart, Puccini und Rutter, mal vertrĂ€umt ruhig, mal rasant virtuos und stets mit groĂer Spielfreude. Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Beim Festgottesdienst am 1. Advent in der Klosterkirche predigt Pastorin Uta Junginger, die Stadtkantorei unter Leitung von Kantor Ole Magers wird Lieder aus dem Weihnachtsoratorium singen. AnschlieĂend ist Kirchenkaffee im Gemeindehaus. Am Nachmittag des 1. Advents ist ab 14.30 musikalische Adventsstube im Gemeindehaus. Es gibt Kaffee, Kuchen und leckere Torten. Ein Team rund um Ruth Matthies wird fĂŒr das gemĂŒtliche Ambiente sorgen. Gerald Pursche (Querflöte) und Miroslav Grahovac (Bajan) spielen launige Musik. Um 17 Uhr ist Konzert in der Klosterkirche mit dem Musikverein Dedensen. Es erklingt volkstĂŒmliche Blasmusik zur Einstimmung in die Adventszeit mit dem Musikverein Dedensen. Zu ihrem traditionellen Adventskonzert in der Klosterkirche stehen StĂŒcke aus dem englischsprachigen Raum und bekannte deutsche Weihnachtslieder auf dem Programm.
-
30.11.: BĂŒcherspaĂ in der StadtbĂŒcherei. Der nĂ€chste Termin fĂŒr den âBĂŒcherspaĂ mit den JĂŒngstenâ der StadtbĂŒcherei ist am Donnerstag, 7. Dezember, in der Zeit von 16 bis 17 Uhr. Maike und ihr Vorlesemonster singen, klatschen und lachen wĂ€hrend der Ăffnungszeit mit den jungen Besuchern. FĂŒr Fragen dazu stehen die Mitarbeiter gerne zur VerfĂŒgung unter der Telefonnummer 05105-7742215 und per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de.
-
30.11.: HydrantenprĂŒfung in GroĂ- und Nordgoltern. Am kommenden Sonntag, 3.Dezember, werden die Hydranten durch die Ortsfeuerwehren GroĂ- und Nordgoltern fĂŒr den Winter vorbereitet. Die BĂŒrger in den beiden Ortschaften werden gebeten, darauf zu achten, dass die Hydranten nicht zugestellt werden und frei zugĂ€nglich sind. Im Zeitraum von 10 Uhr bis 14 Uhr kann es durch die Sicht- und FunktionsprĂŒfung der Hydranten, in AusnahmefĂ€llen zu einer kurzfristigen, ungefĂ€hrlichen TrĂŒbung des Trinkwassers kommen. Wir bitten um Ihr VerstĂ€ndnis.
-
29.11.: Bilderbuchkino in der StadtbĂŒcherei. Am Mittwoch, 6. Dezember, 15 Uhr in der MarktstraĂe 42. Gezeigt wird fĂŒr Kinder ab circa vier Jahren, gerne auch in Begleitung eines Erwachsenen, zunĂ€chst âAnton und das Weihnachtsgeschenkâ von Ole Könnecke. FĂŒr diesen Termin ist eine weitere Geschichte geplant, denn es lĂ€uft Zudem âLieselotte im Schneeâ von Alexander Steffensmeier. Das Team der StadtbĂŒcherei bittet fĂŒr die Veranstaltung um eine Anmeldung unter der Telefonnummer 05105-7742215 oder per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de an. Der Eintritt ist frei.
-
29.11.: HAG-SchĂŒler gestalten hörbaren Adventskalender. Auch in diesem Jahr startet das Spalterradio, das Schulradio am HAG, wieder einen hörbaren Adventskalender. Klassen, Kurse, Arbeitsgemeinschaften oder auch Einzelpersonen gestalten ein "Hör-TĂŒrchen" und geben Einblick in das Schulleben am Hannah-Arendt-Gymnasium und darĂŒber hinaus. Vom 1. Dezember an kann jeder einschalten, tĂ€glich zwischen 16 und 17 Uhr. Der Webstream des Spalterradios findet sich auf laut.fm/spalterradio. FĂŒr das 24. TĂŒrchen plant die Redaktion wieder ein kleines Highlight fĂŒr alle, die am heiligen Abend nicht das Haus verlassen möchten.
-
29.11.: TSV Goltern erhĂ€lt Mini-Tore. GroĂe Freude herrschte bei den G-Jugend Mini-Kicker vom TSV Goltern. Seit dieser Saison nehmen die jĂŒngsten Kicker des TSV Goltern regelmĂ€Ăig an den sogenannten Funino-Turnieren auf den SportplĂ€tzen der Region teil. Im Modus drei gegen drei sollen dabei alle Spieler möglichst viele Ballaktionen bekommen und erhöhte Einsatzzeiten genieĂen. Damit diese neue Spielform im Training sowie bei den Turnieren geĂŒbt werden kann, ist eine Anschaffung mehrerer Mini-Tore unumgĂ€nglich. Daher war es fĂŒr die jungen Kicker eine groĂe Ăberraschung, dass im Rahmen eines Hallenturnieres gleich sechs dieser Tore zur VerfĂŒgung gestellt wurden.
-
29.11.: Selbsthilfe-GesprĂ€chskreis fĂŒr Angehörige von Menschen mit Demenz beim AWO Ortsverein Barsinghausen. Am Montag, 11. Dezember von 18.30 bis 20.30 Uhr in der SeniorenbegegnungsstĂ€tte Am Buchhorn 6 (Eingang in der Gerhart-Hauptmann-StraĂe), 30890 Barsinghausen statt. Neben Angehörigen sind auch Freunde, Nachbarn und Helfende, die sich um einen Menschen mit Demenz kĂŒmmern, eingeladen. âAuch Menschen, die sich zum ersten Mal mit dem Thema Demenz beschĂ€ftigen und sich darĂŒber informieren möchten, sind herzlich willkommen", betont Diplom-Psychologe Horst Merkel. Der GesprĂ€chskreis bietet Erfahrungsaustausch, Informationen und Beratung zu allen Fragen rund um die Themen Demenz, Betreuung und Pflege.
-
28.11.: Ăbung im FlĂŒssigzuckerwerk GroĂ Munzel. Am 23. November meldete der Leitstand des FlĂŒssigzuckerwerks, ĂŒber den Notruf 112, die Auslösung der Brandmeldeanlage. Die Regionsleitstelle Hannover alarmierte daraufhin um 16:41 Uhr die Feuerwehren des Löschbezirks GroĂ Munzel. Das ersteintreffende Fahrzeug wurde von einem Mitarbeiter in Empfang genommen. Er teilte dem Einsatzleiter mit, dass es eine Rauchentwicklung im Lager gibt und 4 Mitarbeiter vermisst werden. Alle anderen befinden sich am vorgesehenen Sammelplatz. Einsatzleiter Carsten Gromball setzte 4 Trupps mit AtemschutzgerĂ€ten zur Menschenrettung und BrandbekĂ€mpfung ein. Die vermissten Mitarbeiter konnten in verschiedenen Bereichen gefunden und gerettet werden. Parallel dazu musste noch ein simulierter Containerbrand gelöscht werden. (Die aus der Ăbung gewonnenen Erkenntnisse werden Feuerwehr und Nordzucker nutzen, um die AblĂ€ufe fĂŒr mögliche Ereignisse zu optimieren.) Eingesetzt waren die Feuerwehren aus GroĂ Munzel, Holtensen und Landringhausen, mit 6 Fahrzeugen und 29 Feuerwehrleuten.
-
24.11.: Kunstmarkt zur Weihnachtszeit. Am 17. Dezember richtet der Kunstverein Barsinghausen seinen Kunstmarkt in seinem Raum in der Egestorfer StraĂe 28 in Barsinghausen aus. Von 11 bis 17 Uhr werden Mitglieder des Vereins und Kunstinteressierte Malerei, Objekte, Kunst, Keramik und Skulpturen anbieten, nur Kunst unter 200 Euro, damit man noch auf den letzten DrĂŒcker Geschenke besorgen kann. Auch nur zum Schauen und Reden sind Besucher gerne gesehen, zumal auch Kaffee, Kuchen und GetrĂ€nke angeboten werden.
-
23.11.: ASB Seniorenweihnachtsfeier im Zechensaal. Termin: Sonntag, 10. Dezember um 15.00 Uhr. Kaffee und Kuchen sowie ein schönes Rahmenprogramm wartet auf die GĂ€ste. Die Teilnahme ist fĂŒr alle Besucher komplett kostenlos. Eine Anmeldung ist noch bis kommenden Freitag, 24. November per Telefon unter 05105-770049 oder per E-Mail an weihnachtsfeier@asb-hannoverland-shg.de möglich. Anmeldungen sind unter Angabe der Personenanzahl, dem Namen und der Anschrift möglich. Als besonderen Service bietet der ASB hierfĂŒr auch wieder einen Fahrdienst mit sieben verschiedenen Touren an.
-
22.11.: Adventsdorf in Bantorf. Die Feuerwehr Bantorf veranstaltet gemeinsam mit dem Förderverein am 25. November das Adventsdorf auf dem Schulhof der ehemaligen Grundschule in Bantorf. Es findet in der Zeit von 15 bis 19 Uhr statt. Es gibt diverse Speisen und GetrĂ€nke. FĂŒr die Kinder ist in diesem Jahr ist auch ein kleines Karussell vorhanden. Der Weihnachtsmann hat sich fĂŒr 16.30 Uhr angekĂŒndigt. Ab 17 Uhr gibt es eine Tombola mit diversen Preisen.
-
22.11.: Weihnachtsbasar Bert-Brecht-Schule. Am Freitag, 1. Dezember von 15 Uhr bis 17.30 Uhr. Es gibt Kaffee und Kuchen, Spiel und SpaĂ fĂŒr GroĂ und Klein und natĂŒrlich Weihnachts-Bastelarbeiten.
-
21.11.: Winterdienst-Hotline. Wie jedes Jahr betreibt die Stadt Barsinghausen eine Winterdiensthotline, welche von Montag bis Donnerstag von 8 bis 15.30 Uhr und Freitag von 8 bis 13 Uhr zu erreichen ist. ZusĂ€tzlich ist es möglich, Störungen im Winterdienstbetrieb per E-Mail an die Stadt Barsinghausen zu melden. Zu beachten ist, dass die Winterdiensthotline nur bei GlĂ€tte und Schneefall betrieben wird. Die Winterdiensthotline ist erreichbar unter der Nummer (05105) 774 2811, E-Mail fĂŒr Störungen im Winterdienstbetrieb werden unter der Adresse winterdienst@stadt-barsinghausen.de angenommen. Die Rufnummer der Hotline sowie die E-Mail-Adresse werden auf der Internetseite der Stadt Barsinghausen veröffentlicht.
-
21.11.: Kinoabend fĂŒr Frauen. Die Petrus-Kirchengemeinde Barsinghausen lĂ€dt in Kooperation mit der AWO Frauenberatungsstelle Barsinghausen am Donnerstag, den 23. November um 19 Uhr zu einem Kinoabend fĂŒr Frauen ein. In dem Film geht es um den 22jĂ€hrigen Zack, der aus dem Altenheim flieht, in das er wegen seines Down-Syndroms gesteckt wurde. Er möchte Profi-Wrestler werden. Seine Betreuerin Eleanor ist ihrem SchĂŒtzling auf den Fersen und will ihn zurĂŒck ins Altenheim bringen. Auf der Flucht trifft Zack auf den Mann Tayler, der selbst auf der Flucht ist. Aus beiden ungleichen MĂ€nnern werden bald echte Freunde. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet in der Petrus-Kirchengemeinde Barsinghausen, LangenĂ€cker 40 statt. Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen und können ohne Anmeldung teilnehmen. Mehr Informationen gibt es bei der AWO Frauenberatung unter der Telefonnummer 05105-6613550 oder per E-Mail an frauenberatung.barsinghausen@awo-hannover.de.
-
21.11.: Weihnachtsbasar der Lisa-Tetzner-Oberschule. Die LTS veranstaltet ihren Weihnachtsbasar im Foyer des Schulzentrums zu folgenden Zeiten: Donnerstag, den 30. November von 9 bis 14 Uhr Freitag, 1. Dezember von 9 bis 17 Uhr. Ein Jahr lang hat der Abschlussjahrgang in Rahmen einer Kreativ-AG mit verschiedenen Materialien gewerkelt, gebastelt, genĂ€ht, gefaltet, gehĂ€kelt. Mit dem Erlös möchten die SchĂŒlerInnen ihre Abschlussfeierlichkeiten mitfinanzieren.
-
21.11.: NaturFreunde veranstalten Weihnachtsfeier fĂŒr Kinder. Am 12. Dezember laden die NaturFreunde Barsinghausen zu einer kleinen Weihnachtsfeier fĂŒr Kinder zwischen 3 und 8 Jahren statt. Auch Geschwisterkinder sind willkommen. Ab 16 Uhr geht es los mit kleinen Ăberraschungen auch zum Selbermachen in der Weihnachtszeit. Bei trockenem Wetter sind wir drauĂen. Das Ende der kleinen Feier wird gegen 18 Uhr sein. Als Unkostenbeitrag sind kleine Spenden fĂŒr die Jugendarbeit willkommen. Auch dĂŒrfen die Eltern gerne Kekse mitbringen. Anmeldungen nimmt der Vorstand der Naturfreunde bis zum 3. Dezember unter der Emailadresse friedegund.howind@nf-bsghsn.de oder per Telefon unter 05105-63318 entgegen.
-
21.11.: Weihnachtsbasteln. In der Vorweihnachtszeit vom 4. bis 15. Dezember 2023 bietet das Amt fĂŒr Jugendpflege der Stadt Barsinghausen wieder das traditionelle Weihnachtsbasteln fĂŒr Grundschulkinder an. An fĂŒnf Tagen in der Woche, jeweils in der Zeit zwischen 16 und 17.30 Uhr, können montags in Hohenbostel, donnerstags in GroĂ Goltern und freitags in GroĂ Munzel wunderschöne Weihnachtssterne und kleine Weihnachtswichtel gebastelt werden. Dasselbe Angebot findet natĂŒrlich auch dienstags im Kinder- und Jugendhaus Egestorf, mittwochs im Spielhaus des Abenteuerspielplatzes Klein Basche und donnerstags im Jugendtreff Goetheschule statt. Anmeldung und Informationen unter www.barsinghausen.de/weihnachtsbasteln, oder unter 05105-7742332.
-
20.11.: VHS Barsinghausen bietet einen Kurs fĂŒr Monotypie an. Der Kurs findet am Samstag, den 2. Dezember von 10 Uhr bis 16.45 Uhr in der VHS, LangenĂ€cker 38 statt und kostet 52 Euro zzgl. Farbkosten von max. 5 Euro.
NĂ€here AuskĂŒnfte und Anmeldungen bei der VHS Calenberger Land in Barsinghausen, LangenĂ€cker 38, Tel.: 05105-52 16 0 oder per email: info@vhs-cl.de. -
16.11.: Konzert der Modern Soul Club im ASB-Bahnhof fĂ€llt aus. Das fĂŒr Samstag, 18. November um 20.15 Uhr geplante Konzert der Band Modern Soul Club im ASB-Bahnhof wird aufgrund einer Erkrankung eines Bandmitgliedes leider abgesagt. Der Verein zur Förderung von Kultur und Veranstaltungen im ASB-Bahnhof Barsinghausen bedauert diesen Ausfall, aber sieht letztlich keine andere Möglichkeit. Der Verein hofft darauf, dass Konzert zu einem spĂ€teren Zeitpunkt wieder durchfĂŒhren zu können. Die Karten können auf dem Wege, auf dem sie gekauft worden sind, auch wieder zurĂŒckgegeben werden.
-
16.11.: Stromarbeiten am Rathaus I am 17. November. Stadtverwaltung ab 12 Uhr nicht mehr erreichbar. Die AVACON AG muss kurzfristig Umschaltarbeitern im Stromnetz vornehmen. Hiervon ist das Rathaus I unmittelbar betroffen und wird vorĂŒbergehend komplett ohne Strom sein. Die Abschaltung beginnt um 12 Uhr und hat zur Folge, dass ab diesem Zeitpunkt keine EDV-unterstĂŒtzten TĂ€tigkeiten wie z.B. E-Mailverkehr ausgeĂŒbt werden können. Ebenso wird die telefonische Erreichbarkeit massiv eingeschrĂ€nkt bzw. nicht mehr möglich sein. Von der Abschaltung des Rechenzentrums sind alle stĂ€dtischen Standorte betroffen inklusive Schulsekretariate, KindertagesstĂ€tten sowie der stĂ€dtische Bauhof. Die Arbeiten sollen im Laufe des Nachmittages abgeschlossen sein, so dass spĂ€testens am Montag, 20. November 2023, die Stadtverwaltung wieder wie gewohnt erreichbar ist und alle Kolleginnen und Kollegen uneingeschrĂ€nkt arbeiten können.
-
14.11.: HAG-Ehemaligentreffen. Zum diesjĂ€hrigen Ehemaligentreffen lĂ€dt das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) fĂŒr Sonnabend, 16. Dezember, in das Foyer des Schulzentrums Am Spalterhals ein. Eingeladen sind alle ehemaligen SchĂŒlerinnen und SchĂŒler des HAG und natĂŒrlich auch diejenigen, die ihre Schule noch als Ganztagsgymnasium Barsinghausen (GTG) kannten. Auch (ehemalige) LehrkrĂ€fte sind selbstverstĂ€ndlich willkommen. Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr, das Ende ist fĂŒr 20 Uhr geplant. FĂŒr Bewirtung ist gesorgt. Nach der Coronapause soll das offene Ehemaligentreffen nun wieder regelmĂ€Ăig vor Weihnachten stets in den ungeraden Jahren stattfinden.
-
14.11.: Vollsperrung BahnĂŒbergang Egestorf: Haltestellenverlegung. Von Freitag, 17. November, 19 Uhr bis, Montag, 4. Dezember, 19 Uhr, wird der BahnĂŒbergang in Egestorf aufgrund von Bauarbeiten voll gesperrt, sodass die regiobus Linie 540 einen Umleitungsfahrweg ĂŒber Redderse fĂ€hrt. In Fahrtrichtung Wennigsen endet die Linie an der Haltestelle Wennigser Mark/Schlehdornweg und startet dort wieder in Fahrtrichtung Barsinghausen. Die Haltestelle Wennigser Mark/Blankweide entfĂ€llt ersatzlos. Die Haltestelle Wennigser Mark/GĂ€rtnereiweg in Fahrtrichtung Barsinghausen wird auf die gegenĂŒberliegende StraĂenseite verlegt und dient als Haltestelle fĂŒr beide Fahrtrichtungen.Die Haltestellen Egestorf/RiepenstraĂe, Egestorf/GeibelstraĂe und Egestorf/Bahnhof entfallen ebenfalls. Als Ersatz kann die Haltestelle Egestorf/ Egestorfer Warte genutzt werden. Der Schienenersatzverkehr der S-Bahn Linien S1 und S2 zwischen Barsinghausen und Wennigsen fĂ€hrt die Haltestellen Wennigsen/Bahnhof und Egestorf/Egestorfer Warte zusĂ€tzlich an.
-
14.11.: Göxe â Baum auf StraĂe. Um 6.38 ging in Göxe die Sirene. Die Feuerwehr wurde zu einem umgestĂŒrzten Baum auf der L390 zwischen Göxe und Leveste alarmiert. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und mit der UnterstĂŒtzung von Goltern war der Baum schnell beseitigt. Im Nachgang wurde die StraĂe noch gesĂ€ubert und es ging wieder zurĂŒck zum Feuerwehrhaus. Niemand ist dabei zu Schaden gekommen.
-
13.11.: ASB-Bahnhof Konzert "Modern Soul Club". Karten fĂŒr das Konzert am Samstag, 18. November um 20.15 Uhr (Einlass 19.15) Uhr gibt es im Vorverkauf im ASB-Bahnhof zum Preis von 14,- Euro oder fĂŒr 17,- Euro an der Abendkasse sowie in allen Reservix Vorverkaufsstellen (zzgl. GebĂŒhren) oder online unter asb-bahnhof.reservix.de. Alle Infos zu den Konzerten gibt es auf der Homepage des ASB-Bahnhofs unter asb-bahnhof-barsinghausen.de. FĂŒr die auswĂ€rtigen Fans - Die Event-Location ASB-Bahnhof findet ihr in 30890 Barsinghausen in der Berliner Str. 8.
-
12.11.: Jugendrotkreuz Gruppenstunden. âWas macht eigentlich der Rettungsdienst?â dieser Frage stellt sich die Gruppenstufe null und eins (6-12 Jahre), des Jugendrotkreuz Barsinghausen am kommenden Samstag (18.11.). Die Gruppenstunde findet in der Zeit von 14 Uhr â 15.30 Uhr, im DRK-Haus Barsinghausen statt. (KnappschaftstraĂe 5) FĂŒr die Gruppenstufe null und eins ist weiterhin eine vorherige Anmeldung, unter thiedemann@drk-barsinghausen.de nötig. Dies macht das Jugendrotkreuz, um das Gruppenleiter aufkommen besser planen zu können. Aber auch die Gruppenstufe zwei und drei (12-27 Jahre), des Jugendrotkreuz Barsinghausen hat am kommenden Donnerstag (16.11.) wieder Gruppenstunde. Hier wird Wickingerschach gespielt, das Jugendrotkreuz freut sich auch hier ĂŒber neue Gesichter. Eine vorherige Anmeldung ist nötig. Die Gruppenstunde findet in der Zeit von 18 Uhr â 19.30 Uhr, ebenfalls im DRK-Haus Barsinghausen statt. (KnappschaftstraĂe 5).
-
10.11.: Bantorfer Table Quiz. Am Donnerstag, 16. November ab 19.30 Uhr geht es in der Alten Schule Bantorf wieder um die groĂen Fragen. In ausgelosten Teams raten, diskutieren und lösen die Tische die Fragen aus vielen Kategorien. Alle Teilnehmer können so ihre StĂ€rken aus Alltag, Boulevard, Politik, Geographie, Mathematik oder allem Möglichen in die Tischgruppe einbringen. Der Tisch mit den meisten richtigen Antworten erringt den Tagessieg und kann sich auf einen Preis freuen. Das Spiel ist fĂŒr jung bis alt ein SpaĂ. Der Eintritt ist frei und Voranmeldungen nicht nötig.
-
10.11.: Siedler informieren ĂŒber Photovoltaik und Balkonkraftwerke. Am Mittwoch, den 29. November um 18.30 Uhr. Das Team der Arbeitsgruppe âEnergieâ um den Referenten JĂŒrgen Beisner wird die allgemeine Technik erklĂ€ren, aber auch einmal kritisch die problematischen Aspekte der Photovoltaiktechnik beleuchten. Die Veranstaltung findet in Wichtringhausen im Sportheim, Forstweg 16 statt. Der Eintritt ist frei. Alle Mitglieder und weitere Interessenten sind herzlich eingeladen. Anmeldung bitte bei H. J. Tilgner, Tel. 05105-9675, sowie auch per E-Mail an fragen@jb-basche.de.
-
10.11: Kleidersammelaktion. Gemeinsam organisieren die Jusos Barsinghausen und die Jusos Wennigsen eine Kleidersammelaktion. Kleidung (insbesondere Winterkleidung) fĂŒr Kinder, Frauen und MĂ€nner werden benötigt. WĂ€rmende Materialien, wie Decken, sind auch erwĂŒnscht. Die gespendete Kleidung kommt dann dem Deutschen Roten Kreuz in Barsinghausen zugute. Es wird zu folgenden Terminen aufgerufen: Am Samstag den 11. November kann die Kleidung in Wennigsen am Hagemannplatz von 16 bis 18 Uhr abgegeben werden. In Barsinghausen hingegen können die Spenden am 11. November am Mont-Saint-Aignan-Platz von 11 bis 13 Uhr vorbeigebracht werden. Im Anschluss daran werden wir die Kleidung dem Deutschen Roten Kreuz Barsinghausen ĂŒbergeben.
-
10.11.: Reinigung der StraĂenablĂ€ufe. Der StadtentwĂ€sserungsbetrieb Barsinghausen lĂ€sst im November alle StraĂenablĂ€ufe im gesamten Stadtgebiet und der Ortsteile durch eine beauftragte Fachfirma reinigen. Diese Reinigung findet turnusmĂ€Ăig zweimal im Jahr statt und dauert ca. 4 â 5 Wochen. Da die Reinigung im laufenden Verkehr stattfindet, kann dieses ggf. zu leichten Verkehrsbehinderungen fĂŒhren. HierfĂŒr bittet die Verwaltung um VerstĂ€ndnis. Bei Fragen oder Problemen kann sich telefonisch oder per Email an den StadtentwĂ€sserungsbetrieb Barsinghausen unter 05105-527729 oder SEW@stadt-barsinghausen.de gewendet werden.
-
10.11.: Ausgelöster Rauchwarnmelder. In der Nacht, 10 Oktober um 1.58 Uhr, wurde die Ortsfeuerwehr Barsinghausen erneut zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder gerufen.
Beim Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle hatte der alarmierende Hausnotruf die WohnungstĂŒr bereits aufgeschlossen. Der Auslösegrund des Rauchwarnmelders waren angebrannte Nudeln auf dem Herd, die bewohnende Person wurde vom Rettungsdienst betreut. Ebenfalls hatte der Rettungsdienst den qualmenden Topf von der Herdplatte gezogen und den Herd abgeschaltet. Die Feuerwehr kontrollierte die Wohnung auf weitere Personen und stellte mit einem MessgerĂ€t sicher, dass es zu keiner erhöhten Kohlenstoffmonoxid-Konzentration in der Wohnung gekommen ist. Weiter wurde der Rettungsdienst bei der Rettung der Person unterstĂŒtzt und die Wohnung mit einem LĂŒfter vom Qualm befreit. Die gerettete Person wurde anschlieĂend vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Einsatzstelle wurde dem Hausnotruf ĂŒbergeben. Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehr Barsinghausen, der Rettungsdienst inkl. Hausnotruf, sowie die Polizei mit einem Streifenwagen. Einsatzende war um 2.45 Uhr. -
10.11.: Ausgelöste Brandmeldeanlage. Unklare Ursache lautete der Auslösegrund am 9. November um 14.29 Uhr fĂŒr eine Brandmeldeanlage in der BergstraĂe. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich und stellte die Brandmeldeanlage wieder zurĂŒck. Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Kirchdorf und Barsinghausen, sowie die Polizei. Einsatzende war nach einer halben Stunde.
-
09.11: Kulturfabrik Krawatte Stummfilm AuffĂŒhrung von âDer Zirkus". Wann: Einlass ab 19:30 Uhr, Filmbeginn um 20 Uhr. Eintritt: Im Vorverkauf: 8,00âŹ, ermĂ€Ăigt 6,00âŹ. Abendkasse: 10 Euro, ermĂ€Ăigt 8 Euro. Eine unvergleichliche Gelegenheit, diesen einzigartigen Filmklassiker in der atmosphĂ€rischen Kulisse der Kulturfabrik Krawatte zu erleben. Tickets können Online ĂŒber Eventim oder an der Abendkasse erworben werden.
-
08.11: CC&Co - Auladecke im Schulzentrum wieder komplett. Die Auladecke im Schulzentrum am Spalterhals konnte in den Herbstferien saniert werden. Calenberger Cultour & Co. freut sich, dass die Vorstellung â(R)Evolutionâ des Metropoltheaters MĂŒnchen am kommenden Sonntag,12. 11.um 19 Uhr, wieder im gewohnten Ambiente stattfinden kann. Die Abendkasse ist fĂŒr Restkarten ab 18:30 Uhr geöffnet.
-
07.11.: Repair Cafe. Am Samstag, 11. November von 14 bis 17 Uhr in der Petrusgemeinde LangenĂ€cker 40, Barsinghausen. Fachkundige helfen defekte KleingerĂ€te wie Radio, Toaster, Staubsauger oder elektrisches Kinderspielzeug, wieder funktionstĂŒchtig zu machen. Bei Kaffee und Kuchen oder Klönen kann die Wartezeit ĂŒberbrĂŒckt werden. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage: Senioren-barsinghausen.de
-
07.11.: Kindergarten des TSV Langreder organisiert Basar. Am kommenden Sonntag, 12. November, findet wieder der alljĂ€hrliche und beliebte Basar des Kindergartens BĂ€renstube in Langreder statt. Im Sportheim (Halbe Str. 3a) können Interessierte von 11 bis 17 Uhr âalles rund ums Kindâ wie z.B. Kleidung, Spielsachen, Kuscheltiere und Fahrzeuge erwerben. Schwangere mit Begleitperson bekommen einen separaten Eintritt bereits ab 10.30 Uhr. Im benachbarten Kindergarten wird ein Kaffee- und Kuchenbuffet aufgebaut. Der Kindergarten kann besichtigt werden.
-
07.11.: VHS-Kurs: Wiener SpezialitĂ€ten. In diesem Kurs der VHS Calenberger Land werden verschiedene SpezialitĂ€ten aus Wien, z.B. FlĂ€dle-/GrieĂnockerlsuppe, gebackenen Tafelspitz mit KrĂ€uter Hollandaise, Zwiebelrostbraten, Serviettenknödel, Germknödel mit VanillesoĂe und Sachertorte zubereitet. Ein Wiener Kaffee wĂ€rmt von innen. Mozartkugeln und -likör dĂŒrfen hĂŒbsch verpackt mit nach Hause genommen werden. In Barsinghausen am Sa., 18.11.23 von 11-14 Uhr, Bert-Brecht-Schule, Eingang DeisterstraĂe, per Navi: Deisterstr.12 (an der Kita). GebĂŒhr 20,40 ⏠plus ca. 13 ⏠vor Ort fĂŒr Lebensmittel. Anmeldungen sind erforderlich und möglich unter 05105-521635 oder wennigsen@vhs-cl.de.
-
07.11.: Wurstessen der Feuerwehr Kirchdorf. Die Freiwillige Feuerwehr Kirchdorf lÀdt ihre Mitglieder zum diesjÀhrigen Wurstessen ein. Der Senioren-Abend findet am Donnerstag, den 16.11.23 um 17 Uhr statt. Der Frauenabend findet einen Tag spÀter, am Freitag, d. 17.11.23 um 18 Uhr statt. Beide Veranstaltungen sind im GerÀtehaus Kirchdorf. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
-
06.11.: Kunstverein Barsinghausen eröffnet Ausstellung "Listen to Nature". "Listen to Nature" von Schirin Fatemi zeigt Malereien und Druckgrafiken ĂŒber das NaturverhĂ€ltnis des Menschen und seinem Lebensraum. Die Ausstellung ist bis zum Sonntag, 26. November (Finissage mit KĂŒnstlern - GesprĂ€ch um 17 Uhr) jeden Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet im Raum fĂŒr Kunst, Egestorfer StraĂe 28. WĂ€hrend in 2023 nur noch ein Kunst - Weihnachtsmarkt am 17.12. von 11 - 17 Uhr geplant ist, hat der KVB fĂŒr 2024 bereits wieder fĂŒnf Ausstellungen geplant und hofft auf tatkrĂ€ftige und finanzielle UnterstĂŒtzung.
-
06.11.: VHS-Kurs: Französisch A1 Wiederholung und Festigung. Wochenend-Intensivkurs in Barsinghausen: Das Seminar findet an zwei Wochenenden in Barsinghausen statt am Fr., 17.11.23, 14:00 - 17:15 Uhr, Sa., 18.11.23, 10:30 - 14:30 Uhr, Fr., 24.11.23, 14:00 - 17:15 Uhr und Sa., 25.11.23, 10:30 - 14:30 Uhr in der VHS, LangenĂ€cker 38. Die GebĂŒhr betrĂ€gt 103,60 Euro. NĂ€here AuskĂŒnfte und Anmeldungen bei der VHS Calenberger Land in Barsinghausen, LangenĂ€cker 38, Tel.: 05105-52 16 0 oder per email: info@vhs-cl.de.
-
06.11.: Siedler Hohenbostel bieten BaumschnittlehrgĂ€nge an ObstbĂ€umen und Ziergehölzen an. Am Samstag, 11. November. Referentin ist Carola Gromoll. GĂ€ste und Interessenten sind willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Beginn: 10 Uhr bei Familie Waldmann/Kalter, Hohenbostel, Im Grunde 5. Beginn: 14 Uhr bei Familie Zeidler, Wichtringhausen, WassermĂŒhlenstr. 13. Hinweis: Es werden keine BĂ€ume und BĂŒsche mit Abfuhr geschnitten. Dies ist aus WettbewerbsgrĂŒnden nicht möglich. Es wird nur gezeigt, wie man BĂ€ume und BĂŒsche fachgerecht schneidet. Es kann sich bei H.J.Tilgner, Tel. 05105/9675 angemeldet werden.
-
02.11.: HAG-Projekt âSchĂŒler schulen Senioren" geht weiter. In Kooperation mit dem Freiwilligenzentrum Barsinghausen helfen 14- und 15-jĂ€hrige SchĂŒler Ă€lteren Menschen bei ihren technischen Fragen im Umgang mit Computer und Co. Darunter fĂ€llt zum Beispiel: Wie kann ich mit meinen Enkeln chatten? Wie buche ich eine Reise im Internet? Oder auch: Wie kann ich mit dem Smartphone gelungene Fotos machen? HierfĂŒr sind in dieser Runde vier Nachmittagstermine geplant: von Montag, 13. November, an immer montags von 13.45 bis 15 Uhr in den RĂ€umen des Hannah-Arendt-Gymnasiums, Am Spalterhals 15. Wer sich dafĂŒr interessiert, oder sich auf eine Vormerkliste fĂŒr spĂ€tere DurchgĂ€nge setzen möchte, meldet sich beim Freiwilligenzentrum Barsinghausen telefonisch zwischen 10 und 13 Uhr unter 05105-6610399 oder sendet eine Mail mit Angabe seiner Kontaktdaten an fzb@freiwilligen-zentrum-barsinghausen.de.
-
02.11.: Ortsbegehung der SPD. Am Samstag, 4. November, von 10 Uhr bis 12 Uhr. Treffen ist an der WaldstraĂe, dann geht es die StraĂen Rottkampweg 1-16, Wellenkamp, Fuhrenkamp, Kreuzkamp und Zahrenkamp. Die letzte Station ist Wellenkamp 9A-1. Teilnehmer können die SPD entweder auf dem Weg begleiten oder vor Ihrem Haus warten.
-
01.11.: Neuer BĂŒcherspaĂ in der StadtbĂŒcherei. Der nĂ€chste Termin fĂŒr den âBĂŒcherspaĂ mit den JĂŒngstenâ der StadtbĂŒcherei ist am Donnerstag, 9. November, in der Zeit von 16 bis 17 Uhr. Maike und ihr Vorlesemonster singen, klatschen und lachen wĂ€hrend der Ăffnungszeit, denn mit lustigen Liedern, Reimen, Finger- und Bewegungsspielen wollen sie die Kleinen spielerisch in die Welt der Sprache einfĂŒhren. FĂŒr Fragen zu der Veranstaltung stehen die Mitarbeiter telefonisch unter der Nummer 05105-7742215 oder per E-Mail unter stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de.
-
01.11: Tourismus- und Stadtmarketingoffice öffnet am 5. November. Die Stadtverwaltung und der Stadtmarketing-Verein âUnser Barsinghausen eröffnen am Sonntag, 5. November, im Rahmen des Herbstmarktes das gemeinsame BĂŒro fĂŒr Tourismus und Stadtmarketing. Von 13 Uhr an können sich Interessierte die neugestalteten RĂ€umlichkeiten an der MarktstraĂe 3-5 anschauen und ĂŒber das neue Angebot informieren. Zudem haben die Verwaltung und âUnser Barsinghausenâ ein kleines Programm fĂŒr die feierliche Eröffnung zusammengestellt.
-
01.11.: GastkĂŒnstlerin im Atelier "Kunst aus dem Brasehof". KĂŒnstlerin Claudia Strangfeld aus Wunstorf gibt vor allem den vielen alltĂ€glichen Kleinigkeiten ein Gesicht: die Katze mit groĂen Augen, lustige HĂŒhner, die Frau im roten Kleid oder der TeddybĂ€r sind nur einige Beispiele. Beim Betrachten der einzelnen Werke kann man schmunzeln, kommt zum Nachdenken oder TrĂ€umen. Strangfeld arbeitet vorwiegend mit Aquarellfarben â doch ihre Technik ist nicht immer zart und transparent, sondern farbvoll und krĂ€ftig. Die Ausstellung kann bis Jahresende im Atelier âKunst aus dem Brasehofâ, MarktstraĂe 11 in Barsinghausen besichtigt werden.
-
01.11.: Flohmarkt & Gedöns. Auf dem Labora Wertstoffhof in 30890 Barsinghausen, in der Hannoverschen StraĂe 2g, laufen die Vorbereitungen auf den achten âFlohmarkt & Gedönsâ auf Hochtouren. Er wird diesen Sonntag den 5. November in der Zeit von 11 bis 15 Uhr stattfinden. Alle AusstellerflĂ€chen sind bereits belegt und rund 30 Aussteller haben sich angemeldet. FĂŒr Kinder wurden spezielle Aktionen vorbereitet. Neben Gegrilltem wird es auch Kaffee und Kuchen geben.
-
01.11.: Siedler bieten LehrgĂ€nge âBaumschnitt an Ziergehölzen und ObstbĂ€umenâ an. Die LehrgĂ€nge finden am Samstag, 11. November um 10 Uhr und 14 Uhr statt. Um 10 Uhr bei Familie Waldmann, Hohenbostel, Im Grunde 3. Um 14 Uhr bei Familie Zeidler, Wichtringhausen, WassermĂŒhlenstr. 13. Die LehrgĂ€nge werden von Frau Gromoll durchgefĂŒhrt. Auch sind alle Mitglieder und GĂ€ste, sowie Interessenten hierzu herzlich eingeladen. Die Teilnahme an den LehrgĂ€ngen ist kostenlos. Anmeldungen nimmt H.J.Tilgner, Tel. 05105-9675 entgegen.
-
01.11.: Selbsthilfe-GesprĂ€chskreis fĂŒr Angehörige von Menschen mit Demenz. Der monatliche Selbsthilfe-GesprĂ€chskreis beim AWO Ortsverein Barsinghausen fĂŒr Angehörige von Menschen mit Demenz findet am Montag, den 13. November 2023 von 18.30 bis 20.30 Uhr in der SeniorenbegegnungsstĂ€tte Am Buchhorn 6 (Eingang in der Gerhart-Hauptmann-StraĂe), 30890 Barsinghausen statt. Neben Angehörigen sind auch Freunde, Nachbarn und Helfende, die sich um einen Menschen mit Demenz kĂŒmmern, eingeladen. Weitere Informationen: Ingrid Wollenhaupt, Tel. 05105-63967 und Horst Merkel, Tel. 0511-5463849.
-
27.10.: Telefonsprechstunde mit Matthias Miersch. Am 3. November. Dem SPD-Bundestagesabgeordneten Matthias Miersch ist es wichtig, nach der offenen Sprechstunde im Juni, noch in diesem Jahr eine Telefonsprechstunde anzubieten. Unter dem Motto: âWas macht Ihr in Berlin fĂŒr mich?â können BĂŒrgerinnen und BĂŒrger sich an ihren Wahlkreisabgeordneten wenden. Die Sprechstunde findet statt am: Freitag, den 3. November 2023, in der Zeit von 13 und 15 Uhr. Um fĂŒr die Telefonate einen zeitlichen und thematischen Rahmen zu organisieren, werden Interessierte gebeten, sich bis zum 1. November unter Angabe ihres Wohnortes zur Telefonsprechstunde vorab telefonisch unter 0511-1674302 oder per E-Mail unter matthias.miersch.wk@bundestag.de mit ihren konkreten Fragestellungen und Anliegen anzumelden.
-
27.10.: Feuerlöscher-Ăbung der Siedler. Die Siedlergemeinschaft Hohenbostel â Bördedörfer bietet fĂŒr die Mitglieder eine Feuerlöscher-Ăbung (Anwendung) bei der Feuerwehr Hohenbostel, Am Brohmhof 2, an. Der Termin ist am Freitag, 3. November von 14.30 Uhr bis 17 Uhr. Es kann jeder nach einer kurzen Einweisung am Ăbungslöscher diesen dann ausprobieren. Viele haben noch nie einen Feuerlöscher ausprobiert und wissen auch nicht, wie dies geht. Im Ernstfall bei einem Brand, kann dies von groĂer Wichtigkeit und Lebensrettend sein. FĂŒr GetrĂ€nke und Imbiss ist gesorgt. Anmeldungen bitte bis zum 1. November bei H.J.Tilgner, Tel. 05105-9675.
-
26.10.: VHS-Kurs: Heimatliche WildkĂŒche mit frischen Pilzen. In diesem Kurs der VHS gibt es eine cremige KĂŒrbis-Suppe aus einem frisch geernteten KĂŒrbis aus unserem Calenberger Land. Zum Hauptgang werden verschiedene Wildgerichte, z.B. gebratene Wachteln in WeiĂweinsauce, Reh-/Hirschgulasch mit Pilzrahm und Wildschwein-Chili zubereitet. Zum Dessert gibt es Bratapfel-Tiramisu und Orangen-Tiramisu. Der fruchtige Erdbeerwein vom Landhof rundet das Essen ab. Verwendet wird frisches Wildfleisch aus dem Deister und Eier, Honig, NĂŒsse, Pilze, KrĂ€uter und saisonales Obst und GemĂŒse aus der Region. In Barsinghausen am Fr., 25.11.23 von 11-14 Uhr, Bert-Brecht-Schule, Eingang DeisterstraĂe, per Navi: Deisterstr.10 (NachbargebĂ€ude). GebĂŒhr 20,40 ⏠plus ca. 17 ⏠vor Ort fĂŒr Lebensmittel. Anmeldungen sind erforderlich und möglich unter 05105-521635 oder wennigsen@vhs-cl.de.
-
26.10.: Blutspendetermine im November in Barsinghausen: Freitag, 03.11.2023, 16:00 Uhr â 19:30 Uhr: Wilhelm Busch Schule, HeerstraĂe 14a, Hohenbostel. Dienstag, 14.11.2023, 16:00 Uhr â 19:30 Uhr: Sportheim, Halbe StraĂe 3a, Langreder. Mittwoch, 22.11.2023, 16:30 Uhr â 19:30 Uhr: Dorfgemeinschaftshaus, LangenfeldstraĂe 27, Stemmen. Das DRK bittet weiterhin um eine Terminreservierung, aber auch ohne Terminreservierung ist eine Blutspende möglich. Terminreservierung: www.blutspende-leben.de oder ĂŒber die Blutspende-App.
-
25.10.: Halloweenparty im Kinder- und Jugendhaus. Am Donnerstag, 2. November, im Kinder- und Jugendhaus Egestorf. Kinder von sechs bis zwölf Jahren sind in der Zeit von 15.30 bis 18.30 Uhr willkommen mit dem Team der Jugendpflege zu feiern. Alle GĂ€ste erwartet ein gruseliges Ambiente. Ein DJ sorgt fĂŒr gute Musik und zusĂ€tzlich werden gespenstische Spiele gespielt. Um den kleinen Hunger zu stillen, gibt es preiswerte Verpflegung vom bunten âGruselbuffetâ. Der Eintritt betrĂ€gt 1 Euro.
-
25.10.: Kostenlose und unabhĂ€ngige Pflegeberatung in Barsinghausen: Der Senioren- und PflegestĂŒtzpunkt Calenberger Land bietet am Donnerstag, 02.11.2023, in der Zeit von 8.30 bis 10.30 Uhr eine Sprechstunde im Rathaus II, Deisterplatz 2, ContainergebĂ€ude auf dem Hinterhof, an. Das Angebot richtet sich an pflegebedĂŒrftige Menschen, pflegende Angehörige sowie an alle Interessierte und Personen, die sich ehrenamtlich im Senior*innenbereich engagieren möchten. Um eine telefonische Anmeldung unter der Nummer 0511-70020118 wird gebeten. AuĂerhalb der Sprechstunden können sich die Einwohner*innen auch telefonisch beraten lassen oder vorab einen GesprĂ€chstermin vereinbaren. Bei Bedarf bietet der Senioren- und PflegestĂŒtzpunkt Hausbesuche in der Wohnung der Ratsuchenden an. Telefonnummer 0511-70020118.
-
25.10.: Kranzniederlegung zum Gedenken an den 85. Jahrestag der Reichspogromnacht. AnlĂ€sslich der Reichspogromnacht am 09. November 1938 findet in diesem Jahr ein ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche Sankt Barbara am Donnerstag, 9. November, um 18 Uhr mit einer anschlieĂenden Kranzniederlegung auf dem jĂŒdischen Friedhof an der Kirchdorfer StraĂe statt. Damit soll eine Möglichkeit zur Erinnerung an die Geschehnisse zwischen 1933 und 1945 und zum Gedenken der Opfer des Holocaust geschaffen werden.
-
25.10.: Infoabend ĂŒber Photovoltaik und Balkonkraftwerke. Am Mittwoch, 8. November um 18.30 Uhr. Das Team âEnergieâ der Siedler Hohenbostel um den Referenten JĂŒrgen Beisner wird die allgemeine Technik erklĂ€ren, aber auch einmal kritisch die problematischen Aspekte der Photovoltaik beleuchten. Die Veranstaltung findet in Bantorf in der âAlten Schuleâ LuttringhĂ€user Str. 11 statt. Der Eintritt ist frei. Alle Mitglieder und auch Interessenten sind herzlich eingeladen. Anmeldung bitte bei H. J. Tilgner, Tel. 05105-9675 oder bei R. Schwikowski, Tel. 0178-2474005, sowie auch per E-Mail an fragen@jb-basche.de.
-
24.10.: Weihnachtsmannkiller kommt nach Barsinghausen. Am Freitag, den 10. November wird Autor Klaus-Peter Wolf um 19 Uhr in der Aula des Schulzentrums Spalterhans (in Zusammenarbeit mit der StadtbĂŒcherei Barsinghausen und der BĂŒchereizentrale Niedersachsen) zu Gast sein. Infos zum Autor, seinen BĂŒchern, HörbĂŒchern und Filmen unter: www.klauspeterwolf.de.
-
24.10.: Reiter- und Fahrverein St. Georg â Herbst-Turnier. Vom 27. bis 29. Oktober im Reiter- und Fahrverein St. Georg Barsinghausen. Start ist jeweils um 8.30 Uhr. Naviadresse: Hermann-Bahlsen-Str. 8-10, 30890 Barsinghausen.
-
23.10.: Ausstellung "Listen to Nature". Am 3. November um 18 Uhr wird die letzte Ausstellung fĂŒr dieses Jahr des Kunstvereins, in dem Raum fĂŒr Kunst, Barsinghausen, Egestorfer Strasse 28, in der Krawatte, eröffnet.
-
13.10.: ASB-Seniorenweihnachtsfeier im Zechensaal. Einer langjĂ€hrigen Tradition folgend wird der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) in diesem Jahr wieder seine Seniorenweihnachtsfeier im Zechensaal des Besucherbergwerks in HinterkampstraĂe ausrichten. Nach coronabedingter dreijĂ€hriger Pause freuen sich die Samariter wieder darauf am Sonntag, 10. Dezember um 15 Uhr alle Senioren mit Partner aus Alt-Barsinghausen herzlich begrĂŒĂen zu können. Sich bei Kaffee und Kuchen im weihnachtlich geschmĂŒckten Zechensaal zu treffen und in geselliger Runde gemeinsam die besinnliche Weihnachtszeit einzulĂ€uten, war fĂŒr viele Senioren immer schon ein wichtiger Termin. Eine Anmeldung zur Seniorenweihnachtsfeier ist bis zum 24. November per Telefon unter 05105-770049 oder per E-Mail an weihnachtsfeier@asb-hannoverland-shg.de möglich. Anmeldungen sind unter Angabe der Personenanzahl, dem Namen und der Anschrift möglich. Als besonderen Service bietet der ASB hierfĂŒr auch wieder einen Fahrdienst mit sieben verschiedenen Touren an.
-
13.10.: VHS-Workshop: Stricken, HĂ€keln, Sticken - fĂŒr AnfĂ€nger & Fortgeschrittene. Dieser Workshop richtet sich an alle, die gern in netter Runde Handarbeiten. Nach dem Motto "learning by doing" profitiert jeder von den Fragen des anderen. Es gibt viele Tipps und Anregungen, vom Maschenanschlag bis zum Konfektionieren der fertigen Teile. Dieser Workshop ist fĂŒr Neueinsteiger und Fortgeschrittene gedacht und findet in Barsinghausen ab Mittwoch, den 1. November an 5 Terminen jeweils von 18.30-20.45 Uhr in der VHS, LangenĂ€cker 38 statt und kostet 72 Euro. NĂ€here AuskĂŒnfte und Anmeldungen bei der VHS Calenberger Land in Barsinghausen, LangenĂ€cker 38, Tel.: 05105-52160 oder info@vhs-cl.de.
-
12.10.: Vereinsmeister Boule des TV GrĂŒn WeiĂ Goltern ist Christian Rasche. Mit 6 Siegen und 0 Niederlagen wurde Christian verdient der Meister 2023. Auf den PlĂ€tzen folgten David Pedrosa und Gerhard Stramer. Ausgezeichnet als âBeste Dameâ wurde auf einem starken 8. Platz, Dagmar Gerberding. Die Siegerehrung fand am letzten Samstag im Rahmen des diesjĂ€hrigen Oktoberfests auf dem VereinsgelĂ€nde statt.
-
12.10.: VHS-GeschĂ€ftsstelle Barsinghausen geschlossen. Die GeschĂ€ftsstelle der Volkshochschule Calenberger Land in Barsinghausen bleibt am Montag, 30. Oktober geschlossen. Ab 1. November ist die GeschĂ€ftsstelle wieder zu den regulĂ€ren Ăffnungszeiten erreichbar.
-
11.10.: VHS-Kurs: Variationen in verschiedenen Techniken / Bleistift â Kohle â Fineliner â Pastell â Tusche â Aquarell. Die Begeisterung fĂŒr ein Motiv ist da â eine Landschaft oder ein Stillleben â und dann soll es in ein Bild gefasst werden. Doch wie, welche Technik soll es sein? Statt sich zu entscheiden, gibt es auch die Möglichkeit ein einziges Motiv mit verschiedenen Mitteln darzustellen. Der Kurs findet in Barsinghausen ab Mittwoch, den 1. November von 10.30 bis 12.45 Uhr an 4 Terminen in der VHS, LangenĂ€cker 38 statt und kostet als Kleingruppe 78 Euro. NĂ€here AuskĂŒnfte und Anmeldungen bei der VHS Calenberger Land in Barsinghausen, LangenĂ€cker 38, Tel.: 05105-52160.
-
11.10.: âItaliens Vulkaneâ im BĂŒcherhaus am Thie. Am 26. Oktober findet im BĂŒcherhaus am Thie in Barsinghausen der Bildervortrag "Italiens Vulkane" statt. Die Reise reichte von Neapel ĂŒber die Ăolischen Inseln (Liparischen Inseln) nach Sizilien. Dabei geht es insbesondere um die Vulkane Vesuv, Stromboli, Cran Cratere (Insel Vulcano) sowie den Ătna auf Sizilien sowie die Bedrohung durch die PhrygĂ€ischen Felder fĂŒr Neapel. Vortrag mit Enrik Schiborr, Donnerstag, 26. Oktober 2023, 19.30 Uhr. Im BĂŒcherhaus am Thie.
-
11.10.: Unfall auf B65. Am Mittwoch, 11. Oktober um 8.55 Uhr wurden die Feuerwehren Nordgoltern, GroĂgoltern und Barsinghausen, sowie der Rettungsdienst, zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, auf die B65 alarmiert. Der zuerst eingetroffene Rettungswagen konnte dann aber die RĂŒckmeldung geben, dass die Person nicht im Fahrzeug eingeschlossen ist. Die Feuerwehr Barsinghausen konnte daraufhin die Anfahrt abbrechen. Die Wehren aus Nord- und GroĂgoltern sicherten die Unfallstelle und klemmten die Batterie ab. Im Einsatz waren 7 Fahrzeuge der Feuerwehr mit 30 Feuerwehrleuten, Rettungswagen und Notarzt vom ASB, sowie die Polizei.
-
10.10. FĂŒhrung Calenberger Landsommer entfĂ€llt. Die FĂŒhrung "Löss, Sandstein, Kohle - BodenschĂ€tze und Geschichte Hohenbostel" von Petra Henjes am 12. Oktober um 14.30 Uhr in Hohenbostel muss leider krankheitsbedingt ausfallen.
-
10.10.: HydrantenĂŒberprĂŒfung in Kirchdorf. Die Feuerwehr Kirchdorf ĂŒberprĂŒft in Absprache mit den Stadtwerken die örtlichen Hydranten im Ortsgebiet. Die ĂberprĂŒfung findet am Samstag, 14. Oktober, in der Zeit von 10 bis 15 Uhr statt. Durch die ĂberprĂŒfung der Wasserentnahmestellen kann es in dieser Zeit zu leichten TrĂŒbungen im Trinkwasser kommen.
-
09.10.: VHS-Kurs: Zyklusorientiertes Stressmanagement (fĂŒr Frauen) online. Noch freie PlĂ€tze. FĂŒr Frauen ist nicht jeder Tag der Gleiche: Durch den weiblichen Zyklus verĂ€ndert sich tagtĂ€glich der Hormonhaushalt, was Auswirkungen auf den Körper, das Verhalten, die Gedanken und GefĂŒhle hat. Dies beeinflusst wiederum auch das Stressempfinden: In jeder Zyklusphase fĂŒhlen und denken Frauen anders ĂŒber denselben Stressfaktor - ganz einfach, weil die körperlichen und mentalen BedĂŒrfnisse sich verĂ€ndern. Im Kurs setzen sich Frauen dazu mit den vier Zyklusphasen auseinander und erlernen passende StressbewĂ€ltigungsmethoden aus Entspannung, Selbstmanagement, Kommunikation und mentalem Training, um Stress zu vermeiden und das Wohlbefinden nachhaltig zu steigern. Do., ab 09.11.23, 19 bis 20.30 Uhr, 4 Termine, BA-vhs-cloud, GebĂŒhr: 40 Euro; Anmeldungen nimmt die VHS-CL unter info(at)vhs-cl.de oder unter 05105-5216-0 entgegen.
-
09.10.: Die Siedlergemeinschaft Hohenbostel â Bördedörfer e.V. hat auch dieses Jahr wieder die ĂberprĂŒfung der Feuerlöscher unter der Aktion âSicherheit in den eigenen vier WĂ€ndenâ organisiert. Die ĂberprĂŒfung wird von einer Fachfirma durchgefĂŒhrt. Mit dieser ĂberprĂŒfung soll der Brandschutz und die Sicherheit in den eigenen vier WĂ€nden verbessert werden. Nach dem Brandschutzgesetz mĂŒssen alle zwei Jahre die Pulver- und Schaumlöscher ĂŒberprĂŒft werden. Dies setzen auch die WohngebĂ€udeversicherer voraus. Die PrĂŒfung findet am Samstag, 21. Oktober ab 10 Uhr bei H.J.Tilgner, Im Mittelfelde 18, in der Garage statt. Die Feuerlöscher mĂŒssen angeliefert werden, wer dies allerdings nicht kann, sollte es bei der Anmeldung bekannt geben. Anmeldungen bis zum 19. Oktober unter Telef. 05105-9675.
-
06.10.: Calenberger Cultour&Co. Die Klosterkammer Hannover hat insgesamt rund 270.000 Euro fĂŒr 14 kirchliche, bildungsbezogene und soziale Projekte vergeben. Der Kulturverein Calenberger Cultour&Co. hat fĂŒr seine Classic-Konzerte im Kloster, Saison 2023/2024; eine Fördersumme von 7.250 Euro erhalten.
-
06.10.: Spendenaktion fĂŒr die DLRG. DLRG Barsinghausen ruft BĂŒrger auf, sich an der Netto-Spendenaktion zu beteiligen. Bis zum 30. Dezember 2023 freut sich die DLRG Barsinghausen ĂŒber die groĂzĂŒgige UnterstĂŒtzung. WĂ€hrend dieser Zeit haben Kunden die Möglichkeit, einen wertvollen Beitrag zu leisten. In der Nettofiliale in Barsinghausen können Pfandbons gespendet oder an der Kasse BetrĂ€ge aufgerundet werden. Das gesammelte Geld wird am Ende der Spendenperiode der ehrenamtlichen Schwimm- und Rettungsausbildung zugutekommen.
-
06.10.: Selbsthilfe-GesprĂ€chskreis fĂŒr Angehörige von Menschen mit Demenz beim AWO Ortsverein Barsinghausen. Der monatliche Selbsthilfe-GesprĂ€chskreis beim AWO Ortsverein Barsinghausen fĂŒr Angehörige von Menschen mit Demenz findet am Montag, den 16. Oktober von 18.30 bis 20.30 Uhr in der SeniorenbegegnungsstĂ€tte Am Buchhorn 6 (Eingang in der Gerhart-Hauptmann-StraĂe), 30890 Barsinghausen statt. Neben Angehörigen sind auch Freunde, Nachbarn und Helfende, die sich um einen Menschen mit Demenz kĂŒmmern, eingeladen. Der GesprĂ€chskreis bietet Erfahrungsaustausch, Informationen und Beratung zu allen Fragen rund um die Themen Demenz, Betreuung und Pflege. Weitere Informationen: Ingrid Wollenhaupt, Tel. 05105 63967 und Horst Merkel, Tel. 0511 5463849
-
06.10.: VHS-Kurs: Digitales Marketing - Leitfaden fĂŒr Friseure, Hairstylisten und Saloninhaber. Am 16. Oktober von 16 Uhr bis 17.30 Uhr (ein Montag). Das Ganze findet in der VHS Calenberger Land, GeschĂ€ftsstelle Barsinghausen statt. In dieser Informationsveranstaltung dreht sich alles um die effektive Nutzung digitaler Medien, um Friseure, Hairstylisten und Saloninhaber bei ihrem Erfolg zu unterstĂŒtzen. Instagram, Facebook und Canva werden begutachtet, um die eigene Online-PrĂ€senz zu stĂ€rken. Um Anmeldung bis zum 9. Oktober wird gebeten: Anna-Maria Winkler I 05105-5216-38 I anna-maria.winkler@vhs-cl.de.
-
06.10.: Jahrbuch des HAG. Passend zum Beginn des neuen Schuljahres ist das Jahrbuch des Schuljahres 2022/23 am Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) fertig geworden und gibt auf ĂŒber 200 Seiten einen breiten und spannenden Einblick in das Schulleben des vergangenen Schuljahres. So findet man auf den Seiten des Jahrbuchs Berichte zu Unterricht, Projekten, WettkĂ€mpfen, Fahrten, Festen, Konzerten, internationalen Kontakten und lokalen Engagement, die dazu einladen, zu entdecken, was im Schulalltag der Deisterstadt vielleicht nur aus dem Augenwinkel wahrgenommen wird. Zahlreiche BeitrĂ€ge und Fotos wurden der Jahrbuchredaktion dafĂŒr zugeliefert. FĂŒr 5,- Euro kann der Band im Sekretariat und in der GroĂen Bibliothek des Schulzentrums Am Spalterhals erworben werden. Mitglieder des HAG-Schulvereins konnten ihr Exemplar in der Schule abholen oder erhalten es in diesen Tagen mit der Post. Nur dank der UnterstĂŒtzung des Schulvereins und der Sponsoren ist es möglich, dass die AktivitĂ€ten so umfangreich und auf hohem Niveau dokumentiert und gedruckt werden können, dafĂŒr bedankt sich die Schulgemeinschaft ganz besonders bei: u.a. Avacon, BĂŒcherhaus am Thie, Hannoversche Volksbank und den Stadtwerken Barsinghausen.
-
06.10.: PrĂ€sentation der Siedlergemeinschaft Hohenbostel-Bördedörfer. Die Siedlergemeinschaft lĂ€dt alle Mitglieder zu einem Informationsabend am Dienstag, 17. Oktober um 18 Uhr ins Schisanowski`s Sporttreff, Heerstr. 15 A ein. Der Informationsabend ist eine Premiere fĂŒr die PrĂ€sentation der Siedlergemeinschaft bei der Herbstversammlung. Um mit der PrĂ€sentation bei der Herbstversammlung keinen âSchiffbruchâ zu erleiden, stellen die Verantwortlichen sie ihren Mitgliedern im Vorfeld vor. Daraus können sich noch Anregungen und Hinweise der Mitglieder ergeben. Der Eintritt ist frei. GĂ€ste und Interessenten sind herzlich eingeladen. Anmeldungen bis zum 15. Oktober bei H.J.Tilgner, Tel. 05105/9675.
-
05.10.: VHS-Kurs - Wege zu einem gesunden Schlaf - Schlafstörungen ganzheitlich betrachten und Behandlung. Schlaf ist nicht nur fĂŒr unser Wohlbefinden notwendig â er ist auch wichtig fĂŒr unsere Gesundheit. Schlafstörungen beeintrĂ€chtigen unser Leben. Bevor Sie zum Schlafmittel greifen - es gibt Alternativen! Was fördert den Schlaf, was behindert den Schlaf? In der Pflanzenheilkunde, der Homöopathie und unter den SchĂŒĂlersalzen gibt es Mittel, die den Weg zu einem gesunden, erholsamen Schlaf unterstĂŒtzen. Teilnehmer erfahren, wie sie ihren natĂŒrlichen Schlaf-Rhythmus wiederfinden können. ZusĂ€tzlich gibt es weitere Hinweise und Informationen. Barsinghausen, Donnerstag, 12. Oktober, 18.30 bis 20.45 Uhr, VHS, LangenĂ€cker 38, GebĂŒhr: 13,80 Euro; Bei Interesse wenden sich Interessierte an info@vhs-cl.de oder 05105-5216-0.
-
04.10.: BĂŒcherhaus am Thie - Lesung von Sandra LĂŒpkes. Am Donnerstag, 19. Oktober freud sich das BĂŒcherhaus am Thie auf Sandra LĂŒpkes mit Ihrem neuen Roman " Das Licht im RĂŒcken". Entgegen der frĂŒheren AnkĂŒndigung findet diese Lesung nun im BĂŒcherhaus statt. Es gibt noch wenige Karten fĂŒr 12 Euro im BĂŒcherhaus am Thie in Barsinghausen.
-
03.10.: Blutspende Termine in Barsinghausen. Im Oktober finden folgende Blutspende Termine, im Stadtgebiet von Barsinghausen statt:
Freitag, 06. Oktober, in der Bert-Brecht-Schule (SchulstraĂe 5), in der Zeit von 16 Uhr bis 19.30 Uhr.
Montag, 23. Oktober, in der Fritz-Ahrberg-Halle (Nienstedter StraĂe 15), in der Zeit von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr. -
29.09.: ASB Barsinghausen. 14 Samariter haben die sanitĂ€tsdienstliche Fachausbildung erfolgreich beendet. Nach Wochen gemeinsamen Ăbens und Lernens legten 14 junge Samariter erfolgreich die schriftlichen und praktischen PrĂŒfungen des SanitĂ€tsdienstlehrgangs (SDL) ab. Der Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Hannover-Land/Schaumburg (ASB) verstĂ€rkt somit den Zug des Katastrophenschutzes mit neuen qualifizierten Helferinnen und Helfern. Nach der erfolgreichen Ausbildung stehen die Helfer bei kleinen und groĂen Veranstaltungen jeglicher Art bereit, um verletzte oder erkrankte Menschen zu versorgen.
-
29.09.: VHS-GeschĂ€ftsstelle geschlossen. Die GeschĂ€ftsstelle der Volkshochschule Calenberger Land in Barsinghausen bleibt am Montag, den 02. Oktober geschlossen. Ab 04. Oktober ist die GeschĂ€ftsstelle wieder zu den regulĂ€ren Ăffnungszeiten erreichbar
-
28.09.: Bufdi-Stelle im Tierheim. Kurzfristig ist eine Stelle im Tierschutzverein Barsinghausen und Umgebung e.V. fĂŒr dieses Jahr frei geworden. Der Platz kann so schnell wie möglich besetzt werden. Bewerbungen werden ab sofort entgegen genommen - am besten per Mail: info@tierschutzverein-barsinghausen.de. Im Tierheim warten viele unterschiedliche Aufgaben auf die "Bufdis". Interessierte lernen die gesamten ArbeitsablĂ€ufe im Hunde-, Katzen- und Kleintierhaus kennen, sie unterstĂŒtzen bei den aktuellen TierschutzfĂ€llen, sie ĂŒbernehmen BĂŒroarbeiten und natĂŒrlich haben sie viel Kontakt zu den Tierheimtieren. Die Arbeit ist teilweise körperlich anstrengend, aber abwechslungsreich und interessant. Weitere Informationen sind auch unter www.bundesfreiwilligendienst.de zu erhalten.
-
27.09.: Bantorf feiert Herbstfest. Am Samstag, 30. September, organisieren die Kinder und Jugendfeuerwehr Bantorf, die IG Bantorf, der TSV Bantorf und der Förderverein der Feuerwehr Bantorf ein gemeinsames Herbstfest in und um die Alte Schule Bantorf. Die Besucher erwartet zwischen 14 und 18 Uhr ein Sport und Spielangebot, sowie HĂŒpfburg und Clownerie und Geschichten. Sound of Hope, das Musikprojekt aus Bantorf spielt live ihre besten Songs aus aller Welt. Abgerundet wird der Nachmittag mit allerlei kulinarischen Angeboten. Neben dem bewĂ€hrten Grill wird es Puffer und Waffeln geben. Aus dem Lehmofen werden frische Flammkuchen serviert. Auch wer im Dorf noch Kontakte knĂŒpfen möchte oder Informationen zu den örtlichen VereinsaktivitĂ€ten erhalten möchte wird hier fĂŒndig. Wie immer ohne Eintritt und offen fĂŒr Alle.
-
27.09.: Kartoffelfest in Egestorf. Zu einem Erntedankfestgottesdienst unter freiem Himmel lĂ€dt die Christusgemeinde Egestorf am Sonntag, 1. Oktober ein. Um 10.45 Uhr beginnt das Fest mit dem Gottesdienst auf der Wiese hinter der Christuskirche an der Nienstedter StraĂe. Die Open-Air-BĂŒhne wird mit Ernte-Gaben geschmĂŒckt. Im Anschluss an den Gottesdienst, den Pastorin Ute Clemens und Pastor Sebastian KĂŒhl gemeinsam gestalten, gibt es ein geselliges Kartoffel-Fest mit Speisen rund um den Erdapfel. FĂŒr Kinder werden auch Spiele und ein Quiz angeboten.
-
26.09.: VHS-Exkursion - Welterbe im Harz â âOberharzer Wasserwirtschaftâ. Bei dieser Exkursion wird das Oberharzer Bergwerksmuseum, zentrales Museum fĂŒr die Kulturgeschichte des Oberharzes besucht. Die herausragende Sammlung von ĂŒber 100 historischen, maĂstabsgerechten Technikmodellen ist von besonderer Bedeutung zum VerstĂ€ndnis des Wasserwirtschaftssystems. Die GebĂ€ude des Schaubergwerks waren bis zur Einstellung des Bergbaus 1930 im Oberharz in Betrieb bevor sie in das Museum versetzt wurden. Danach erfolgt eine Wanderung (ca. 10 Km) entlang der Auerhahn Teiche, blaue Perlenkette am FuĂe des Bocksbergs. Die abwechslungsreiche Tour erschlieĂt die gröĂte Teichkaskade des gesamten Systems der Oberharzer Wasserwirtschaft. Der landschaftliche reizvolle Weg fĂŒhrt vom Auerhahnteich an historischen wasserfĂŒhrenden und trockenen GrĂ€ben zu den Grumbacher Teichen und den FlöĂteichen bei Bockswiese. Ein fachkundiger Guide wird durch den ganzen Tag fĂŒhren. Bahn- und Busfahrt, Reisebegleitung, Organisation und FĂŒhrung sind inklusive. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 28. Oktober von 07.30-ca. 20.00 Uhr statt und kostet 76,50 Euro. NĂ€here Informationen und Anmeldungen bei der VHS Calenberger Land, GeschĂ€ftsstelle Barsinghausen, Tel.: 05105-52160 oder per Email unter: info@vhs-cl.de
-
26.09.: Die Badmintonmannschaft des TSV Barsinghausen startete am vergangenen Samstag (23.09.23) in die neue Saison 2023/24 in der Bezirksklasse (West). Mit viel Motivation und Vorbereitung empfang der TSV B. seinen Gegner des VfL Hameln. Der VfL musste sich gegen den TSV mit einem 2:6 geschlagen geben. In der darauffolgenden Spielbegegnung gegen Hannover 96 4 lieferte sich der TSV B. spannende Dreisatzspiele. Im zweiten Herrendoppel konnten Martin Bittner und Thomas Stroh ihre Gegner mit einem 18:21, 21:18 und 21:17 bezwingen. Nach dem doch eindeutigen ersten Satz im Dameneinzel konnte Janina Stordel ebenfalls den Dreisatzkampf gegen ihre Gegnerin Anna-Lena Johannsen fĂŒr den TSV B. entscheiden (11:21, 21:18, 21:17). Die Dreisatzpartie hörte nicht auf. Paul Bormann ging ebenfalls mit einem erfolgreichen Dreisatzkampf vom Feld (15:21, 21:15, 21:18). Die Partie gegen Hannover 96 4 konnte ebenfalls mit einem 6:2 erfolgreich abgeschlossen werden. Der TSV Barsinghausen befindet sich nun auf dem zweiten Tabellenplatz.
-
25.09.: Info-Veranstaltung zur Cannabis-Legalisierung. Die Freien Demokraten Barsinghausen (FDP) laden die interessierte Ăffentlichkeit zu der Informationsveranstaltung Medizinisches Cannabis (MedCanG) und die Legalisierung (CanG) ein, die am 7. Oktober um 11 Uhr in der Cafeteria des Deisterbades, EinsteinstraĂe 2, 30890 Barsinghausen stattfindet. Es ist der FDP gelungen, mit Dr. Konrad Cimander einen der fĂŒhrenden Experten auf dem Gebiet der Cannabis-Medizin und Suchterkrankungen nach Barsinghausen zu holen. Im Anschluss an den Vortrag von Dr. Cimander gibt es Gelegenheit, bei Zwiebelkuchen und FederweiĂer weitere aktuelle Themen zu diskutieren. Aufgrund der begrenzten Anzahl an PlĂ€tzen wird um Anmeldung unter info@fdp-barsinghausen.de gebeten. PlĂ€tze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.
-
25.09.: Neue Folge im Bilderbuchkino in der StadtbĂŒcherei am 4. Oktober. FĂŒr Mittwoch, 04.10.2023, lĂ€dt die StadtbĂŒcherei fĂŒr 15 Uhr zum Bilderbuchkino in die MarktstraĂe 42 ein. Gezeigt wird fĂŒr Kinder ab circa vier Jahren, gerne auch in Begleitung eines Erwachsenen, zunĂ€chst âDas kleine Gespenst â Tohuwabohu auf Burg Eulensteinâ von Otfried PreuĂler. Zudem lĂ€uft âBitte blubb blubb rette mich!â von Dirk Schmidt. Den Lesenachwuchs erwartet hier zwei spannende Geschichten. Wie jede Nacht erwacht das kleine Gespenst pĂŒnktlich zur Geisterstunde. Doch was ist das? Im Burgmuseum wurde alles neu eingerichtet. Wie aufregend! Das kleine Gespenst nimmt sofort alles ganz genau unter die Lupe und rĂ€umt dabei auch gleich noch etwas um. Burgverwalter Finsterwalder traut am nĂ€chsten Tag seinen Augen kaum. Es stimmt also doch: Auf Burg Eulenstein gibt es ein kleines Gespenst. Finsterwalder will dem Spuk ein Ende setzen und das kleine Gespenst fangen â doch dann fĂ€ngt das Tohuwabohu auf Burg Eulenstein erst richtig an. In der zweiten Geschichte beim Bilderbuchkino geht es um einen DickhĂ€uter. Ein Elefant fĂ€llt ĂŒber einen Stein und plumpst in einen See hinein, und nun sitzt er ziemlich dumm auf dem Grund des Sees herum. HĂ€tte er das Schwimmen nur trainiert, dann wĂ€re ihm so was nicht passiert. Um Anmeldungen zu der Veranstaltung wird unter der Telefonnummer 05105-7742215 oder per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de gebeten. Der Eintritt ist frei.
-
25.09.: BĂŒcherspaĂ in der StadtbĂŒcherei. Es ist wieder so weit, der nĂ€chste Termin fĂŒr den âBĂŒcherspaĂ mit den JĂŒngstenâ der StadtbĂŒcherei ist am Donnerstag, 05.10.2023, von 16 bis 17 Uhr. âMaike und ihr Vorlesemonsterâ singen, klatschen und lachen wĂ€hrend der nĂ€chsten Auflage der Veranstaltung. Mit lustigen Liedern, Reimen, Finger- und Bewegungsspielen fĂŒhrt sie die Kleinen spielerisch in die Welt der Sprache ein und zeigt, wie viel SpaĂ in Bildern und BĂŒchern steckt. Kinder, die mit BĂŒchern aufwachsen, lernen besser Lesen und haben mehr SpaĂ daran. WĂ€hrend dessen können Geschwisterkinder und Begleitpersonen gerne selbst in den BĂŒchern, Zeitschriften und anderen Angeboten der BĂŒcherei stöbern, ein Buch lesen, ausleihen oder selbstverstĂ€ndlich mitmachen. FĂŒr Fragen zum BĂŒcherspaĂ steht das Team der StadtbĂŒcherei unter der Telefonnummer 05105- 7742215 und per E-Mail unter stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de zur VerfĂŒgung.
-
25.09.: Herbst-Pause in der StadtbĂŒcherei. WĂ€hrend der Herbstferien vom 16.10. bis zum 31.10.2023 bleibt die StadtbĂŒcherei Barsinghausen geschlossen. Ab dem 02.11.2023 gelten wieder die regulĂ€ren Ăffnungszeiten: dienstags von 10 bis 12 sowie von 15 bis 18 Uhr, donnerstags von 10 bis 12 sowie von 15 bis 19 Uhr und freitags von 15 bis 17 Uhr.
-
25.09.: KulturtĂŒte in der Krawatte. Am 7. Oktober um 15.30 Uhr. Die KulturtĂŒte wird in den RĂ€umen der "Kulturfabrik Krawatte", Egestorfer Str. 28, 30890 Barsinghausen, wieder geöffnet. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem mit afrikanischen Goni-KlĂ€ngen, Zauberei, Folkmusik aus Irland, Clownerie, Poetry und Blues, sowie eigene Musikkompositionen. Kontakt: Bildungsverein Barsinghausen Stemmer Spatzen e.V., Kleestr. 5, 30890 Barsinghausen, Tel. 05105/62806.
-
25.09.: Festgottesdienst zu Erntedank in der Klosterkirche. Am Sonntag, 1. Oktober, lĂ€dt die ev.-luth. Mariengemeinde um 10 Uhr ein zum Festgottesdienst an Erntedank. Den Familiengottesdienst gestalten Kinder des MarienkĂ€ferkindergartens mit sowie die Erzieherinnen Waltraud Papenburg, Tanja Emme und Pastorin Uta Junginger. Im Anschluss an den Gottesdienst lĂ€dt die Gemeinde ein zu Kaffee und Kuchen. Konfirmandinnen und Konfirmanden geben selbst gebackene Brote gegen eine Spende fĂŒr Brot fĂŒr die Welt ab. FĂŒr den Festgottesdienst an Erntedank bittet die ev.-luth. Mariengemeinde herzlich um Spenden. Die Klosterkirche soll mit Erntegaben schön geschmĂŒckt werden. Die Kirchengemeinde bittet darum, Obst, GemĂŒse und Blumen am Samstag vor dem Erntedankfest, von 10-12 Uhr bei der KĂŒsterin Sabine Methling in der Klosterkirche abzugeben. Die Gaben werden anschlieĂend der BarsinghĂ€user Tafel gestiftet.
-
22.09.: Freiwilligen-Zentrum Barsinghausen startet MĂŒllsackaktion. Aufgrund der positiven Resonanz in den letzten Jahren bietet das Freiwilligen-Zentrum Barsinghausen (FZB) auch fĂŒr 2023 die Möglichkeit an, nicht mehr benötigte RestabfallsĂ€cke zu spenden. Das Team des FZB gibt die SĂ€cke anschlieĂend in haushaltsĂŒblicher Menge gegen einen Spendenbeitrag an Privatpersonen ab. Die Abgabe und Abholung kann ab sofort im FZB, MarktstraĂe 33 (1. OG) in Barsinghausen, werktags in der Zeit von 10 bis 13 Uhr erfolgen.
-
21.09.: Feuerwehreinsatz in Bantorf. Um 12.15 Uhr wurde der Löschbezirk Hohenbostel zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Gewerbegebiet alarmiert. Auslösegrund waren Wartungsarbeiten, wodurch Staub produziert wurde und somit der Melder ausgelöst wurde. Nach ZurĂŒcksetzen der Brandmeldeanlage konnten alle eingesetzten KrĂ€fte wieder einrĂŒcken.
-
20.09.: Adfc Wennigsen/Barsinghausen beginnt zum Herbst wieder mit seinen regelmĂ€Ăigen Treffen mit RadtourenvortrĂ€gen. Beim adfc Radlertreff am 28. September um 19.30 Uhr in âRaniÂŽs Palaceâ in der BahnhofstraĂe 11 in Wennigsen wird Gerrit Adam von seiner Radtour durch Italien berichten. Nach der Bahnanreise nach Bologna radelte er durch Umbrien und die Toskana. Mitglieder und Interessierte sind eingeladen.
-
20.09.: VHS-Kurs: IslĂ€ndisch A1.1 von Anfang an, online in der VHS-Cloud. In diesem Online-Seminar kann man auf Entdeckungsreise in die islĂ€ndische Sprache gehen um den Klang der Sprache und erste Alltagssituationen kennenzulernen und auch einen Eindruck von der Geschichte und Kultur zu bekommen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Das Seminar findet an 10 Terminen in der vhs.cloud ab Donnerstag, den 5.Oktober von 18:00 - 19:30 Uhr 14-tĂ€gig statt. Die GebĂŒhr betrĂ€gt 114 Euro. NĂ€here AuskĂŒnfte und Anmeldungen bei der VHS Calenberger Land in Barsinghausen, LangenĂ€cker 38, Tel.: 05105-52160 oder per email: info@vhs-cl.de.
-
19.09.: Saisoneröffnung im ASB-Bahnhof. Mit der Band Nice Guys aus Schaumburg startet der Konzertverein im ASB-Bahnhof Barsinghausen in die neue Saison und der Verein hofft mit tollem musikalischem Mix wieder auf den Zuspruch der Besucher der Konzerte. Karten fĂŒr das Konzert am Samstag, 30. September um 20.15 Uhr (Einlass 19.15 Uhr) gibt es im Vorverkauf im ASB-Bahnhof zum Preis von 14,- Euro im Vorverkauf oder fĂŒr 17,- Euro an der Abendkasse sowie in allen Reservix Vorverkaufsstellen (zzgl. GebĂŒhren) und online unter asb-bahnhof.reservix.de/events. Alle Infos zu den Konzerten gibt es auf der Homepage des ASB-Bahnhofs unter www.asb-bahnhof-barsinghausen.de. FĂŒr die auswĂ€rtigen Fans der Band - Die Event-Location ASB-Bahnhof findet ihr in 30890 Barsinghausen in der Berliner Str. 8.
-
19.09.: Familienmosterei. Die nĂ€chsten Presstage im September sind: 22.; 23.; 26.; 27.; 29. und 30.9. Terminabsprache unter: 05105 â 591 5554 AB oder 0176-5670 4128. Wichtige Infos zum Ablauf: Bitte die zu erwartende Menge wegen des Zeitbedarfs angeben. Die alten Saftkartons zur Wiederverwendung mitbringen. Ăpfel in nicht zu groĂen BehĂ€ltern transportieren: Etwa 30kg pro BehĂ€lter. Weitere Infos unter www.deister-vorland.de/Apfelzeit Wer im Rahmen der Calenberger Obstbörse Ăpfel, Birnen oder Quitten anbieten möchte oder sucht, benutzt ebenfalls die Tel.Nr. 05105-5915554 AB.
-
19.09.: VHS-Kurs: Alles rund um die tolle (Kartoffel)-Knolle. Kartoffeln sind totale Allrounder und lassen sich zu vielen Gelegenheiten und zu den unterschiedlichsten Gerichten verarbeiten. In diesem Kurs der VHS werden verschiedene Kartoffelsorten kennen gelernt und gelehrt, warum sich u.a. mehlige Kartoffeln fĂŒr Gnocchi eignen und festkochende Kartoffeln besser fĂŒr AuflĂ€ufe. Bei der Anmeldung angeben, wenn eine vegane Variante bevorzugt wird. Dieser Kurs findet in Kooperation mit dem Bio-Lieferservice "Die GemĂŒsekiste Hartmann & Rönicke OHG" statt. In Barsinghausen am Fr., 06.10.23 von 18:30 â 21:30 Uhr, Bert-Brecht-Schule, Eingang DeisterstraĂe, per Navi: Deisterstr.10 (NachbargebĂ€ude). GebĂŒhr 20,40 ⏠plus ca. 8 ⏠vor Ort fĂŒr Lebensmittel. Anmeldungen sind erforderlich und möglich unter 05105-521635 oder wennigsen@vhs-cl.de.
-
18.09.: Lesung - Auf der Flucht, um der Gewalt zu entkommen. In "Nie die Hoffnung verlieren" erzĂ€hlten Frauen aus Afghanistan, dem Iran, Syrien und der Ukraine aus ihrem Leben, von ihrer Flucht und ihrer Zukunft. âWillkommen in Basche", der Willkommenskreis der Mariengemeinde Barsinghausen lĂ€dt am Freitag, 29. September um 19 Uhr im Rahmen der Interkulturellen Woche 2023 zu einer szenischen Lesung in den Gemeindesaal neben der Klosterkirche, Mont-Saint-Aignan-Platz, ein. Drei Sprecherinnen aus dem Spielkreis Theater Matthias Kirche Hannover e.V. verleihen ihnen ihre Stimmen und geben uns somit die RealitĂ€t von Frauen auf der Flucht wieder. Die szenische Lesung ist von Antonio Umberto RiccĂČ geschrieben, die Musik von Carsten Litfin. Der Eintritt am 29. September ist frei, um Spenden fĂŒr die Arbeit von "Willkommen in Basche" wird gebeten. Auf der Seite www.lampedusa-hannover.de sind Reservierungen möglich; am Abend selbst ist ebenso ein Eintritt möglich.
-
18.09.: Praxiskurs fĂŒr Solarselbstbauer. Am Modelldach der Ăkostation mit drei verschiedenen Typen von Dachpfannen können am Selbstbau Interessierte aus Barsinghausen ĂŒbungsweise Solarhaken und Schienen fĂŒr die Befestigung von PV-Modulen anbringen. Auch die neuartige professionelle Fangsicherung speziell fĂŒr Solarbauer kann ausprobiert werden; sie erĂŒbrigt das Erstellen eines offiziellen GerĂŒsts. Der Praxiskurs fĂŒr Solarselbstbauer, vom Ăkostation Deister â Vorland e.V. ,findet am Samstag 23. September von 15 Uhr bis 17 Uhr, im MĂŒllerweg 8, 30890 Barsinghausen statt. Weitere Inhalte werden sein: Unterkonstruktion fĂŒr PV â Module selbst ausprobieren und Absicherung kennenlernen. Interessierte melden sich bitte an: oekostation@deister-vorland.de. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Um ein Spende wird gebeten. Bei Regen kann der Kurs nicht stattfinden.
-
18.09.: VHS-Kurs: Ausflug in die Körper- und GebĂ€rdensprache. In diesem Kurs der VHS Calenberger Land, kann unverbindlich in die Welt der Deutschen GebĂ€rdensprache (DGS) geschnuppert werden. DGS ist die Basissprache der gehörlosen Menschen und stellt eine eigenstĂ€ndige Sprache mit eigener Grammatik und Linguistik dar. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Seminar findet in Barsinghausen am Samstag, den 30. September von 10 bis 15 Uhr in der VHS, LangenĂ€cker 38 statt und kostet 23,80 Euro. NĂ€here AuskĂŒnfte und Anmeldungen bei der VHS Calenberger Land in Barsinghausen, LangenĂ€cker 38, Tel.: 05105-52160 oder per email: info@vhs-cl.de.
-
18.09.: VHS-Kurs: Mit der Gitarre durch den Zeitgeist der Popmusik. In diesem Kurs werden mit den KlĂ€ngen einer akustischen oder klassischen Gitarre die Harmonie und viele andere Aspekte der Popmusik ab den 50er Jahren bis heute erforscht. Am Ende des Kurses können die Unterschiede zwischen verschiedenen Stilen erkannt und auch Lieder auf der eigenen Gitarre gespielt werden. Mitgebracht werden muss eine Akustik- oder klassische Gitarre. Die Beherrschung der Grundgitarrenakkorde ist Voraussetzung. Das Seminar findet in Barsinghausen am Samstag, 30.September, 28. Oktober, 25. November und 20. Januar, jeweils von 10.30 â 12.45 Uhr statt in der VHS, LangenĂ€cker 38. Die GebĂŒhr betrĂ€gt 78 âŹ. NĂ€here AuskĂŒnfte und Anmeldungen bei der VHS Calenberger Land in Barsinghausen, LangenĂ€cker 38, Tel.: 05105-52160 oder per email: info@vhs-cl.de.
-
14.09.: Spaziergang am Bullerbachâ FĂŒhrung mit Frank Roth. Zu einem Spaziergang zwischen Barsinghausen und Goltern mit anschlieĂendem Kaffeetrinken lĂ€dt der Ortsverband der BarsinghĂ€user GrĂŒnen ein. Treffpunkt ist am Samstag, 23. September um 11 Uhr am Kindergarten âGĂ€nsefĂŒĂchenâ am Ende des GĂ€nsefuĂweges. Die Wegestrecke betrĂ€gt pro Richtung rund drei Kilometer. Frank Roth von der Ăkostation Deister-Vorland wird als fachkundiger Begleiter WasserqualitĂ€t und ökologischen Zustand des Bullerbaches erlĂ€utern. In der Ăkostation am MĂŒllerweg wird es Kaffee und Kuchen geben. Deshalb bittet der Ortsverband um Anmeldung ĂŒber die Mailadresse anmeldung@gruene-basche.de.
-
14.09.: Spiel und SpaĂ zum Weltkindertag. AnlĂ€sslich des Weltkindertages gibt es am Mittwoch, 20. September, im Rahmen der BarsinghĂ€user PrĂ€ventionsketten zum zweiten Mal ein kleines Fest fĂŒr Kinder auf dem Parkplatz der Volkshochschule Calenberger Land am LangenĂ€cker statt. Unter dem Motto âSpiel und SpaĂ fĂŒr Kinderâ haben sich unterschiedliche Institutionen und FachkrĂ€fte zusammengeschlossen, um diese Veranstaltung zu organisieren. Das Fest beginnt um 15 Uhr und das Ende ist fĂŒr 18 Uhr geplant.
-
14.09.: Klassische Konzerte im Oktober. Im FrĂŒhjahr hat der Projektchor Da Pacem Domine unter der Leitung von Jan Philipp Krome ein tolles Konzert zum Thema Frieden im Kreis Hannover aufgefĂŒhrt. âVerleih uns Frieden!â heiĂt das Programm. Dieses Programm stieĂ auf groĂen Anklang, weshalb dieses Programm noch zweimal im Oktober in der Region Hannover aufgefĂŒhrt wird: 20.10.23 um 19:30 Uhr Klosterkirche Barsinghausen und 22.10.23 um 17 Uhr Christuskirche in Westercelle. Der 20-köpfige Projektchor setzt sich aus erfahrenen SĂ€ngerinnen und SĂ€ngern der hannoverschen Chorszene sowie Studierenden der Musikhochschule zusammen, die das Programm fĂŒr zwei Konzerte im vergangenen FrĂŒhjahr erarbeitet haben und fĂŒr dieses Konzert erneut zusammenkommen. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Die Konzertdauer betrĂ€gt ca. 75 Minuten.
-
14.09.: VHS-Kurs Qi-Gong fĂŒr AnfĂ€nger und Ăbende. Qi Gong basiert auf der Lehre der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die im Stehen ausgefĂŒhrten langsamen Bewegungen aktivieren das Qi (Energie) und machen den Körper beweglich. Eine ruhige tiefe Atmung verstĂ€rkt die entspannende Wirkung. Es werden Bewegungen aus verschiedenen Formen des GesundheitsschĂŒtzendes Qi Gong geĂŒbt. AnfĂ€nger und Qi Gong-Ăbende sind herzlich willkommen. Warme Socken werden empfohlen. Barsinghausen, Do., ab 21. September, 19 bis 20.30 Uhr, 10 Termine, VHS, LangenĂ€cker 38, GebĂŒhr: 88 Euro. Bei Fragen: info@vhs-cl.de oder Tel. 05105-5216-0.
-
13.09.: 900-Jahr-Feier in Langreder. Das Programm steht und bietet fĂŒr jeden etwas - und das kostenfrei. Am Freitag (15.9.) beginnt das Fest mit einer Kranzniederlegung um 17.30 Uhr und der Einweihung der Ortstafel um 18 Uhr. Am Samstag (16.9.) geht es um 14 Uhr los. Kinder können sich an einem breiten Angebot erfreuen, wĂ€hrend parallel eine groĂe Kuchentafel und Musik auch die Erwachsenen begeistern wird. Die DRK-Jugend wird einen Sketch auffĂŒhren, bevor es mit Musik und Party vom Nachmittag in den Abend geht.
-
13.09.: Tag der offenen TĂŒr in der neuen Feuerwache der Ortsfeuerwehren GroĂ- und Nordgoltern. Am 23. September von 12 bis 18 Uhr. Es prĂ€sentieren sich verschiedene Fahrzeuge aus dem Feuerwehrwesen, fĂŒr die jĂŒngeren Besucher gibt es diverse Mitmachaktionen, eine HĂŒpfburg, sowie Spiel- und BastelaktivitĂ€ten. FĂŒr das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, mit frisch gegrillter Bratwurst, Bratcurry, Pommes und einem vielfĂ€ltigen Kuchenbuffet. Das Programm ist reichhaltig und umfasst Highlights wie eine Fettexplosion, eine UnfallrettungsĂŒbung, sowie FĂŒhrungen durch das neue Feuerwehrhaus. Getreu dem Motto: Retten-Löschen-Bergen-SchĂŒtzen und Musizieren sorgt der Musikzug Goltern fĂŒr die passende Unterhaltung. Hinweis: Das Parken auf dem GelĂ€nde ist ausschlieĂlich fĂŒr FahrrĂ€der möglich. Parkmöglichkeiten in der NĂ€he sind ausgewiesen, u.a. können die öffentlichen ParkplĂ€tze vom Freibad genutzt werden.
-
13.09.: MalikĂŹ World Orchestra: Jazz trifft Weltmusik. Das MalikĂŹ World Orchestra betritt am Freitag, den 15. September die BĂŒhne der Kulturfabrik Krawatte und verspricht ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art. Mit einer einzigartigen Mischung aus treibenden Grooves, mitreiĂenden BlĂ€sern, melancholischem Akkordeon und temperamentvoller Stimme entfĂŒhrt die Band ihr Publikum in eine Welt voller Vielfalt und Energie. Das Konzert beginnt am Freitag, 15. September um 20 Uhr. Der Einlass beginnt um 19.30 Uhr. Tickets können ĂŒber die Website der Kulturfabrik oder an der Abendkasse erworben werden.
-
12.09.: Egestorfer Herbstmarkt auf dem Schulhof. Am Samstag, 16.September, in der Zeit von 12 Uhr bis 18 Uhr. Angebote fĂŒr den leiblichen Genuss: Biergarten mit Raucherecke: WĂŒrstchen, GetrĂ€nke, Cocktailbar, Salatbar, KĂŒrbissuppe, Stand mit Waffeln, Kaffeestube im Zirkuszelt, Weinstand mit Schmalzbroten, Popcorn, Softeismaschine, Stockbrot. Angebote fĂŒr GroĂ und Klein: MĂ€rchenzelt, HĂŒpfburg, Stand mit Aktionen fĂŒr Kinder in der Turnhalle, Farbenrad, Kinderschminken, Bastelaktionen, Kinderflohmarkt unter der Kastanie, Kunsthandwerker, BĂŒcherstand, Kinderspielaktionen auf dem Schulhof, Imkerstand, Tombola, Brotstand, Stand mit Töpferarbeiten, Drechselstand, Infostand 1. FC Germania/Egestorf und Torwand (Softball). Diverse Live-Auftritte. Auf das Musikprogramm mit den Anfangszeiten wird an den einzelnen StĂ€nden und vor der Turnhalle mit entsprechenden Plakaten hingewiesen.
-
12.09.: Biotope - Radrundfahrt. Am Samstag, 16.09., um 14 Uhr hinter der BahnbrĂŒcke RehrbrinkstraĂe am WinninghĂ€user Weg, Andreas Winnig wird eine neu angelegte Feldhecke, eine Streuobstwiese, ein naturnahes RegenrĂŒckhaltebecken und eine BlĂŒhwiese vorstellen. Die Tour dauert etwa 2 bis 3 Stunden, GetrĂ€nke oder ggf. Proviant bitte selbst mitbringen. Hinweis: Bei Regen fĂ€llt die Veranstaltung aus.
-
12.09.: Verdacht Demenz â Vortrag. Der GesprĂ€chskreis fĂŒr Angehörige von Menschen mit Demenz beim AWO Ortsverein Barsinghausen lĂ€dt am Montag, den 18. September 2023 von 18.30 bis 20.30 Uhr zu einem Vortrag mit dem Titel âVerdacht Demenzâ in die Senioren-BegegnungsstĂ€tte, Am Buchhorn 6 in 30890 Barsinghausen (Eingang in der Gerhart-Hauptmann-StraĂe) ein. Die Teilnehmenden erhalten Informationen zum Krankheitsbild und haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Referent ist Diplom-Psychologe Horst Merkel, der auch den GesprĂ€chskreis leitet. Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es bei Ingrid Wollenhaupt unter Telefon 05105 63967, per E-Mail ingridwpt@t-online.de oder bei Horst Merkel unter Telefon 0511 5463849, per E-Mail horst_merkel@t-online.de.
-
11.09.: Schnupperkurs Erste-Hilfe. Am 21. Oktober veranstaltet das Jugendrotkreuz Barsinghausen, in der Zeit von 13 bis 17 Uhr einen Erste-Hilfe-Schnupperkurs. Hierbei wird den Kindern, im Alter von 6-12 Jahren spielerisch die Erste-Hilfe nĂ€hergebracht. Leider ist nur eine begrenzte Anzahl an PlĂ€tzen verfĂŒgbar. Eine vorherige Anmeldung ist unter thiedemann@drk-barsinghausen.de fĂŒr die bessere Planung erforderlich.
-
11.09.: Boule Woche in Landringhausen. Mehr als ein Dutzend heimischer Erwachsenen- und Kinder-Teams fiebern den diesjĂ€hrigen Pokalrunden entgegen. Gespielt wird auf dem Bouleplatz mitten im Dorf neben der Kirche. Die Vorrunde startet am Wochenende (16./17. Sept.) jeweils ab 14 Uhr. Ab Di., 19. Sept., 18 Uhr, lĂ€uft die Zwischenrunde. Start der weiteren Zwischenrunden-Spieltage ist ebenfalls 18 Uhr. Die besten Teams spielen dann zusammen mit den Kindermannschaften die Sieger der beiden Wanderpokale am Final-Sonnabend, 23. September, aus. Die veranstaltenden "PlattfĂŒĂe" erhoffen sich wie bei den bisherigen Pokalrunden ein lebendiges sowie heiteres Miteinander mit spannenden und begeisternden Spielen. FĂŒr Verpflegung und GetrĂ€nke ist gesorgt.
-
10.09.: Feldenkraiskurs beim TSV Barsinghausen. Der TSV Barsinghausen bietet mittwochs ab 27. September wieder einen achtwöchigen Feldenkrais-Kurs an, der jeweils ab 20.15 Uhr in der kleinen Gymnastikhalle der KGS/Goetheschule (âDojoâ) in Barsinghausen stattfindet. Organisiert wird der Kurs von der Sparte Judo/Aikido des TSV Barsinghausen. Weitere Infos auch zu den genauen Terminen unter www.ju-ju-ba.de. Anmeldungen sind bei Manfred Kuhn unter 05105-61476 oder per E-Mail an feldenkrais@ju-ju-ba.de möglichst bis 20. September möglich.
-
07.09.: Nordturnier der U 18-Junioren am Wochenende in Barsinghausen. Das BarsinghĂ€user August-Wenzel-Stadion ist vom 8. bis 10. September Schauplatz des Norddeutschen LĂ€nderturnieres fĂŒr U 18-Junioren-Auswahlteams. Die von Martin Mohs trainierte NFV-Auswahl trifft dabei am Freitag, 8. September, um 16 Uhr auf Hamburg, spielt am Samstag, 9. September um 10 Uhr gegen Schleswig-Holstein und muss am Sonntag, 10. September, um 10.30 Uhr gegen Bremen antreten.
-
07.09.: Faires FrĂŒhstĂŒck unterstĂŒtzt das Internat in Salemata in Senegal. Mit einer Spendensumme von 850 Euro war das erste Faire FrĂŒhstĂŒck nach der Corona-Zeit Anfang September sehr erfolgreich. Uta Junginger von der Marien-Gemeinde und Christian Röver vom Eine -Welt-Laden freuten sich, ĂŒber 70 GĂ€ste begrĂŒĂen zu können. ZunĂ€chst konnten diese sich an einem umfangreichen Buffet mit verschiedenen Aufstrichen aus fairem Handel sowie von BĂ€ckerei HĂŒnerberg gesponserten Backwaren stĂ€rken. Ute Gierczynski-BocandĂ© dankte dem Eine -Welt-Laden, der Mariengemeinde und auch der Senegal-AG des Hannah-Arendt-Gymnasiums fĂŒr die langjĂ€hrige UnterstĂŒtzung. So helfen mittlerweile Spenden in Höhe von monatlich 2.000 Euro, das Internat in Salemata in Senegal zu betreiben. Wer fĂŒr das Brunnenbauprojekt spenden will, kann dies unter: Eine -Welt-Laden, Konto DE84 2519 0001 0220 6919 00, âBrunnenbau Salemataâ oder www.betterplace.org/de/projects/123283 oder auf www.betterplace.org und dann mit den Suchworten: Pumpwerk gegen Wassermangel im Internat in SalĂ©mata.
-
06.09.: Zwangsarbeit wĂ€hrend der Nazizeit in Barsinghausen. Ein Nachforschungs-Projekt der Ăkostation. Das Projekt âMenschen in der Hölleâ: Im Rahmen der Bundesstiftung EVZ âErinnerung, Verantwortung und Zukunftâ sammeln in den kommenden vier Wochen Mitglieder der Ăkostation Informationen und Hinweise ĂŒber damalige lokale Geschehnisse mit Zwangsarbeit, auch weil es in Barsinghausen eher wenig Kenntnisse darĂŒber gibt, wĂ€hrend in Hannover die LebensumstĂ€nde Zehntausender Verschleppter gut dokumentiert sind. Ăber das Ergebnis der Untersuchung wird dann berichtet. Wer etwas beitragen möchte: Kontakt ist möglich ĂŒber die Postadresse Ăkostation Deister-Vorland e.V., MĂŒllerweg 8 in Barsinghausen, oder ĂŒber die E-Mail-Adresse oekostation@deister-vorland.de.
-
06.09.: Umweltmesse in der Kulturfabrik Krawatte. Die Umweltmesse findet am Samstag, 9. September von 16 bis 19 Uhr, am Sonntag, 10. September von 10 bis 18 Uhr in der Kulturfabrik Krawatte statt. Neben einigen Ausstellern aus den Bereichen Umweltschutz und Nachhaltigkeit erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Ein besonderes Highlight ist das solare Outdoor- und Wanderkino Cinema del Sol, das am Samstag, 9. September um 20 Uhr den Film "Blown Away" zeigt.
-
06.09.: VHS-Kurs Französisch A1.1 - von Anfang an in Barsinghausen. In diesem Kurs wird die französische Sprache von Grund auf erlernt. Wer noch keine Vorkenntnisse hat oder in frĂŒherer Zeit einmal etwas Französisch gelernt hat und noch einmal ganz von vorn beginnen möchte, ist in diesem Kurs genau richtig. Man erlernt sich auf Französisch vorzustellen, Fragen zu formulieren, im Restaurant bestellen, die Zahlen und das Alphabet. Der Schwerpunkt liegt auf dem Sprechen und Verstehen. Der Kurs findet in Barsinghausen ab Freitag, den 22. September von 10.30 - 12 Uhr an 12 Terminen in der VHS, LangenĂ€cker 38 statt und die GebĂŒhr betrĂ€gt 137,80 Euro. NĂ€here AuskĂŒnfte und Anmeldungen bei der VHS Calenberger Land in Barsinghausen, LangenĂ€cker 38, Tel.: 05105-52 16 0 oder per email: info@vhs-cl.de.
-
06.09.: VHS-Kurs Italienisch A1.1 von Anfang an in Wennigsen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die mit sehr geringen oder gar keinen Vorkenntnissen die italienische Sprache entdecken möchten. Der Kurs findet in Wennigsen an 5 Terminen am 23. September, 4. und 18. November, 9. Dezember und 13. Januar von 10.30 â 12.45 Uhr in der VHS, Im Lindenfelde 2 statt und kostet 58 Euro. NĂ€here AuskĂŒnfte und Anmeldungen bei der VHS Calenberger Land in Barsinghausen, LangenĂ€cker 38, Tel.: 05105-52 16 0 oder per email: info@vhs-cl.de
-
05.09.: 1000 Krawatten und mehr. Die im FrĂŒhjahr vom Kulturverein Krawatte durchgefĂŒhrte Krawattensammelaktion war ein Erfolg. Aus den seidigen Stoffen haben Bettina Bode und Kerstin Bernstorff in den letzten Wochen wunderbare Dinge mit der NĂ€hmaschine gezaubert. Farblich aufeinander abgestimmt wurden in Patchworktechnik Taschen, GĂŒrtel, WandbehĂ€nge und sogar GemĂ€lde hergestellt. Selbst die beiden NĂ€herinnen haben ĂŒber die VielfĂ€ltigkeit der Muster gestaunt. Keine Krawatte gleicht einer anderen. Die handwerklichen Kunstwerke können nun das erste Mal wĂ€hrend der Umweltmesse am 10. September in der Kulturfabrik bewundert und teilweise auch kĂ€uflich erworben werden. Ăffnungszeit: Sonntag 10-18 Uhr
-
05.09.: Ausstellungseröffnung im MGT am Sonntag, 10. September, um 11 Uhr wird im Mehrgenerationen-Treff in Gehrden die Ausstellung âIm grĂŒnen Bereichâ mit Aquarellbildern - ergĂ€nzt mit Stiften - der BarsinghĂ€user KĂŒnstlerin Elke Steinhoff eröffnet.
-
05.09.: Jazz & Gottesdienst mit Trio Coppo. Ein geistlich-musikalischer Abend in der Petruskirche am 29. September. Rolf Schawara, Carsten Tamme und Gunnar Hoffmann sind inzwischen fast schon heimisch in der Petruskirche â die Kirche kennt den Klang von Samba, Salsa, Pop und Jazz, den die drei Musiker mit Percussion, Querflöte und Gitarre mitbringen. Bei ihrem nĂ€chsten Besuch sollen sich diese KlĂ€nge mit Worten, mit Gebet verbinden: In einem Jazzgottesdienst. Zusammen mit Pastorin Kristin Köhler lĂ€dt das Trio Coppo am 29. September um 18 Uhr zu einem abendlichen Gottesdienst in die Petruskirche ein.
-
05.09.: Kunstverein Barsinghausen eröffnet Ausstellung "AnthropozĂ€n". Am Abend des 1. Septembers wurde in Barsinghausen eine Kunstausstellung mit dem Titel "AnthropozĂ€n" eröffnet, prĂ€sentiert vom Kunstverein Barsinghausen. Die Ausstellung, die in der Krawatte stattfand, zog rund 80 begeisterte Besucher an und bot einen Einblick in die Werke der KĂŒnstler Christoph Rust und Gregory Sean Sheehan. Die Ausstellung "AnthropozĂ€n" ist noch bis zum 24. September an jedem Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Eine Ausnahme bildet der GroĂraum - Entdeckertag am 10. September, an dem die Ausstellung bereits ab 11 Uhr zugĂ€nglich sein wird.
-
05.09.: Die KulturtĂŒte wird am 7. Oktober um 15.30 Uhr in den RĂ€umen der "Kulturfabrik Krawatte", Egestorfer Str. 28, 30890 Barsinghausen, wieder geöffnet. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem mit afrikanischen Goni-KlĂ€ngen, Zauberei, Folkmusik aus Irland und Skandinavien, Clownerie, Poetry und Blues, sowie eigenen Musikkompositionen.
-
04.09.: Selbsthilfe-GesprĂ€chskreis fĂŒr Angehörige von Menschen mit Demenz beim AWO Ortsverein Barsinghausen. Der monatliche Selbsthilfe-GesprĂ€chskreis beim AWO Ortsverein Barsinghausen fĂŒr Angehörige von Menschen mit Demenz findet am Montag, den 11. September 2023 von 18.30 bis 20.30 Uhr in der SeniorenbegegnungsstĂ€tte Am Buchhorn 6 (Eingang in der Gerhart-Hauptmann-StraĂe), 30890 Barsinghausen statt. Neben Angehörigen sind auch Freunde, Nachbarn und Helfende, die sich um einen Menschen mit Demenz kĂŒmmern, eingeladen. Weitere Informationen: Ingrid Wollenhaupt, Tel. 05105-63967 und Horst Merkel, Tel. 0511-5463849.
-
01.09.: Die Aula des Schulzentrums Am Spalterhals bleibt vorerst weiterhin gesperrt. Nach dem aktuellen Stand der Erkenntnisse geht die Stadtverwaltung von einem Materialfehler aus, der sich insbesondere auf die AuflageflĂ€che der Akustikplatten auswirkt. Da die Sicherheit fĂŒr die Nutzer im Vordergrund steht, muss die Aula weiterhin gesperrt bleiben.
-
01.09.: FrauenfrĂŒhstĂŒck. Die Frauenberatungsstelle lĂ€dt zum internationalen FrauenfrĂŒhstĂŒck am Donnerstag, 7. September, um 10 Uhr, in die RĂ€ume der Petrusgemeinde Barsinghausen, LangenĂ€cker 40, ein. Alle interessierten deutschen und auslĂ€ndischen Frauen sind recht herzlich einladen. Zum BĂŒffet kann gerne etwas mitgebracht werden. Kinder sind willkommen.
-
31.08.: GroĂer Backtag in Barrigsen. Am Sonntag, 10. September werden der Lehmofen im Backhaus und die mobilen Holzbacköfen angeheizt. Von 11 bis 18 Uhr gibt es verschiedene sĂŒĂe und deftige Leckereien frisch aus den Backöfen, warme und gekĂŒhlte GetrĂ€nke sowie ein kleines Rahmenprogramm. Es gibt akustische Gitarrenmusik und Gesang. Die Auftritte werden ĂŒber den Tag verteilt stattfinden.
-
31.08.: Pflegeberatung in Barsinghausen. Kostenlose und unabhĂ€ngige Pflegeberatung in Barsinghausen: Der Senioren- und PflegestĂŒtzpunkt Calenberger Land bietet am Donnerstag, 7.09., in der Zeit von 8.30 bis 10.30 Uhr eine Sprechstunde im Rathaus II, Deisterplatz 2, ContainergebĂ€ude auf dem Hinterhof, an. Hinweis: Um eine telefonische Anmeldung unter der Nummer 0511-70020118 wird gebeten. AuĂerhalb der Sprechstunden können sich die Einwohnern auch telefonisch beraten lassen oder vorab einen GesprĂ€chstermin vereinbaren. Bei Bedarf bietet der Senioren- und PflegestĂŒtzpunkt Hausbesuche in der Wohnung der Ratsuchenden an. Telefonnummer 0511-70020118.
-
31.08.: Afrika-Abend. Buchvorstellung in Kooperation mit dem Eine-Welt-Laden Barsinghausen Dienstag, 5. September, 19.30 Uhr. BĂŒcherhaus am Thie und Eine-Welt-Laden laden ein. Ein Abend mit afrikanischer Literatur, vorgestellt von der BarsinghĂ€userin Ute Gierczynski-BocandĂ©, die im Senegal lebt und arbeitet. Kostenbeitrag: 8 Euro Spende fĂŒr ein Schulprojekt im Senegal.
-
30.08.: Mandolinen- und Gitarrenorchester in der Klosterkirche Barsinghausen. Am Sonntag, 3. September, um 17 Uhr, Klosterkirche Barsinghausen. Eintritt frei. Zu hören sein werden neben Musik aus der Barockzeit und der romantischen Epoche auch bekannte Melodien von Michael Jackson und Karl Jenkins. AuĂerdem nimmt das Orchester Besucher mit auf musikalische Reisen zum Indian Summer nach Nordamerika sowie bis zum hellsten Stern am Nachthimmel. Zwei Highlights bilden die zwei hochvirtuosen Solokonzerte, die das Orchester mit der mehrfach ausgezeichneten Mandolinistin Laura Engelmann spielen wird. Das Orchester besteht aus Spielern im Alter von 15 bis 80 Jahren und hat sich durch mehrfache erfolgreiche Teilnahmen an Orchesterwettbewerben und vielen Konzerten weit ĂŒber die Grenzen Empeldes hinaus einen Namen gemacht
-
29.08.: Das Repair CafĂ© des Seniorenrats starte nach der Sommerpause wieder. Am Samstag, 2.September von 14 bis 17 Uhr in der Petrusgemeinde LangenĂ€cker 40. Fachkundige helfen defekte KleingerĂ€te wie Radio, Toaster, Staubsauger oder elektrisches Kinderspielzeug, wieder funktionstĂŒchtig zu machen. Bei Kaffee und Kuchen oder Klönen kann die Wartezeit ĂŒberbrĂŒckt werden. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Oktober ist das Repair CafĂ© Gast in Landringhausen. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage: Senioren-barsinghausen.de.
-
29.08.: Heimatliche klassische KĂŒrbiskĂŒche. Rund 120 verschiedene KĂŒrbissorten werden im Calenberger Land angebaut. In diesem Kurs der VHS Calenberger Land werden einige frisch geerntete SpeisekĂŒrbisse nach klassischen Rezepturen aus unserer Heimat zu verschiedenen KĂŒrbisgerichten, z.B. KĂŒrbissuppe, Pizza und Waffeln zubereitet, KĂŒrbisbrot gebacken sowie frischer KĂŒrbisaufstrich hergestellt. In Barsinghausen am Samstag, 9. September von 11 bis 14 Uhr, Bert-Brecht-Schule, Eingang DeisterstraĂe, per Navi: Deisterstr.12 (an der Kita). GebĂŒhr 20,40 Euro plus ca. 12 Euro vor Ort fĂŒr Lebensmittel. Anmeldungen sind erforderlich und möglich unter 05105-521635 oder wennigsen@vhs-cl.de.
-
29.08.: Boule-Turnier in Goltern. 36 Damen nahmen auf der Boule-Anlage in Golternam 11. Damen "Amazonen"-Turnier des TV GrĂŒn-WeiĂ Goltern teil, um in vier Runden um den begehrten Sieg und ein attraktives Preisgeld zu kĂ€mpfen. Elina Schomburg und Christiane WeiĂ vom SSV Alfeld konnten sich mit vier Siegen den ersten Platz sichern. Wer Interesse hat, diesen faszinierenden Sport auszuprobieren, ist herzlich eingeladen, dienstags und freitags ab 14 Uhr am Ohweg 21 (hinter dem TSV Goltern-Kunstrasenplatz) vorbeizukommen. Vor Kurzem konnten im Rahmen der BarsinghĂ€user Outdoorsporttage 2023 bereits viele neugierige Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren diesen Sport kennenlernen und ausprobieren. Boule/PĂ©tanque bleibt somit nicht nur bei erfahrenen Spielerinnen beliebt, sondern zieht auch immer mehr Menschen jeden Alters in seinen Bann.
-
29.08.: Feuerwehreinsatz Bantorf. Heute wurden die Feuerwehren Hohenbostel und Bantorf zu einem Heckenbrand in den Zuckerkuchenweg alarmiert. Vor Ort wurde die Hecke durch Anwohner schon abgelöscht und somit musste die Feuerwehr nur noch Nachlöscharbeiten durchfĂŒhren. Nach rund 20 Minuten war der Einsatz fĂŒr alle eingesetzten KrĂ€fte beendet.
-
29.08.: VHS - Fit fĂŒr den Alltag - GanzkörperkrĂ€ftigung. Mit wohltuenden und herausfordernden Ăbungen werden körperliche LeistungsfĂ€higkeit sowie Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit verbessert. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung. Barsinghausen: Mo., ab 04.09.23, 17:00 - 18:00 Uhr, 12 Termine, VHS, LangenĂ€cker 38, GebĂŒhr: 73,60 Euro. Mehr Infos und Anmeldung unter 05105-52160 oder per Mail an info@vhs-cl.de.
-
28.08.: ASB - Zehn Samariter beim Basisseminar der psychosozialen Notfallversorgung. In einem Basisseminar im ASB-Katastrophenschutzzentrum in Stadthagen sind Helfer in der psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) geschult worden. Hintergrund: Immer öfter kommt es bei EinsĂ€tzen vor, dass die Psyche eines Betroffenen oder auch eines Helfers versorgt werden muss - und bei diesen Einsatzlagen kommen die Mitglieder der PSNV-Staffeln zum Einsatz. Der Lehrgang war fĂŒr die Helfer und Gliederungen kostenlos, da er aus Mitteln des Ad-hoc-Paketes zur StĂ€rkung des Brand- und Katastrophenschutzes in Niedersachsen bezahlt wurde.
-
28.08.: Filmevent Göxe. Der Dorfgemeinschaft Göxe (DGG) lĂ€dt am kommenden Freitag und Sonnabend (1.9./2.9.) zum Filmwochenende ein. Nach zwei erfolgreichen Bolzplatzkinos freut sich der DGG auf zahlreiche Filmfans beim Open-Air-Filmevent auf der Wiese hinter dem Göxer Feuerwehrhaus (Levester StraĂe 10). WĂ€hrend fĂŒr die Erwachsenen am Freitag-Abend ab 20.45 Uhr eine schwedische Tragikomödie gezeigt wird, kommen diesmal auch die kleinen Filmfans nicht zu kurz. Am Samstag ab 15:30 Uhr prĂ€sentiert der DGG einen Animationsfilm mit sprechenden Autos. Der Eintritt ist frei, fĂŒr Snacks und GetrĂ€nke ist gesorgt. Der DGG bittet alle Besucher, eigene Sitzgelegenheiten und Decken mitzubringen.
-
28.08.: Faires FrĂŒhstĂŒck. Nach Corona-bedingter Pause laden der âEine Welt-Ladenâ und die Marien-Gemeinde wieder zum Fairen FrĂŒhstĂŒck. Am Samstag, 2. September, um 9.30 Uhr im Gemeindehaus am Mont Saint Aignan-Platz. Es gibt ein Buffet mit Kaffee, Tee, Aufstrichen usw. aus Fairem Handel. Im Anschluss berichtet EWL-GrĂŒndungsmitglied Ute Gierczynski ĂŒber das Schulprojekt im Senegal, welches beide Institutionen schon seit Jahren unterstĂŒtzen. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden fĂŒr die Verbesserung der Trinkwasserversorgung im Internat in SalĂ©mata gebeten.
-
28.08.: Bilderbuchkino in der StadtbĂŒcherei. Am Mittwoch, 06.09.2023 lĂ€dt die StadtbĂŒcherei um 15 Uhr zum Bilderbuchkino in die MarktstraĂe 42 ein. Gezeigt wird fĂŒr Kinder ab ca. 4 Jahren zunĂ€chst (gerne mit Begleitperson) âBilly bei den Indianernâ von Catharina Valckx. Zudem lĂ€uft âDer Fuchs, die HĂŒhner und das Wurstbrotâ von Friederike Rave. Den Lesenachwuchs erwartet hier zwei spannende Geschichten. Anmeldungen unter der Telefon-Nr. 05105-7742215 oder per Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de an. Der Eintritt ist frei.
-
25.08.: VHS-Kurs Line Dance. Line Dance wird in einer Gruppe getanzt, ohne Partner und im bequemen Outfit. Die Musik ist breitgefĂ€chert von Rock, Pop, Funk, Country bis Walzer, Cha Cha, Polka usw. Die Choreografien bestehen aus verschiedenen Schrittfolgen, die sich wiederholen. Line Dance ist ein gutes Körpertraining, das die Beweglichkeit, Kondition und Koordination fördert. Der SpaĂ am Tanzen in der Gruppe steht im Vordergrund. FĂŒr jedes Alter geeignet. Wo: Wennigsen, Fr., ab 8. September, 17.30 bis 19 Uhr, 6 Termine, Sophie Scholl Gesamtschule (KGS), Bgm.-Klages-Platz, Neubau an der Sporthalle, 56,40 Euro. Bei Fragen steht unter 05105-5216-0 oder per Mail an info@vhs-cl.de das VHS-Team zur VerfĂŒgung.
-
24.08.: Lady-Kommissions-Second-Hand-Basar. In der Fritz-Ahrberg-Halle an der Nienstedter Str. 15 (Turnhalle neben der Ernst-Reuter-Schule). Der Basar wird von der Freiwilligen Feuerwehr Egestorf und dem Lady-Basar-Team organisiert. Die Anmeldung fĂŒr die Verkaufsnummern findet per Email statt: lady-basar-egestorf@web.destatt. Angeboten werden nach Themen sortierte, zeitgemĂ€Ăe, gut erhaltene und modische Damenoberbekleidung der Herbst-Winter-Saison, Modeschmuck, Accessoires, Schals, Taschen, Schuhe, Deko-Artikel, Nettes fĂŒr die KĂŒche, BĂŒcher, CDs, DVDs usw. Mit Umkleidekabine zur Anprobe. Der Basar findet von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr statt. FĂŒr das leibliche Wohl wird mit einem Torten- und Kuchen-BĂŒfett gesorgt. Eintritt 2 Euro, inclusive FreigetrĂ€nk. Weitere Informationen unter www.lady-basar-egestorf.de.
-
24.08.: Kinderchor startet mit Weihnachtsmusical. Der Kinderchor Barsinghausen startet jetzt wieder mit seinen Proben. Die wöchentlichen Proben am Mittwoch im Gemeindehaus der Mariengemeinde wird ein gemeinsamer Probentag ergÀnzen. An diesem Probentag werden sich die Teilnehmer dem Thema des Weihnachtsmusicals auf verschiedene, spielerische Weise nÀhern. Falls Kinder dabei sein wollen, nimmt Kantor Ole Magers (olemagers@web.de) Anmeldungen entgegen. Der Kinderchor teilt sich in zwei Gruppen auf: 17.45 Uhr bis 18.30 Uhr: 1. und 2. Klasse. Darauf folgen von 18.30 Uhr bis 19.15 Uhr alle Kinder ab der 3. Klasse.
-
23.08.: Blutspendetermine. Zwei Blutspendetermine stehen im September an, Blutspenden werden weiterhin dringend benötigt. 8. September: Hohenbostel â Wilhelm Busch Schule 16 bis 19.30 Uhr. 29. September: GroĂ Munzel â Grundschule 16 bis 19.30 Uhr
-
23.08.: Feuerwehreinsatz im Gewerbegebiet GroĂ Munzel. Am 23. August, um 1.14 Uhr wurde die Feuerwehr GroĂ Munzel zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Gewerbegebiet alarmiert. Am Einsatzort erkundete ein Trupp den betreffenden Bereich in einer Halle. Es konnte im Bereich des ausgelösten Rauchmelders kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Brandmeldeanlage wurde daraufhin zurĂŒckgesetzt. Da sich Teile der Feuerwehrtechnischen AusrĂŒstung beim Aufbauhersteller fĂŒr das neue Fahrzeug befinden, war die Feuerwehr GroĂgoltern zur UnterstĂŒtzung mitalarmiert.
-
23.08.: Stadtfest in Barsinghausen: Haltestelle entfĂ€llt. Von Freitag, 25. August, Betriebsbeginn, bis Sonntag, 27. August, Betriebsschluss, kann die Haltestelle Barsinghausen/Volkers Hof der regiobus Linien 530 und 570 in beide Fahrtrichtungen aufgrund des Stadtfestes in Barsinghausen nicht bedient werden. FahrgĂ€ste werden gebeten die Stadtbushaltestelle Barsinghausen/Breite StraĂe der regiobus Linie 502 zu nutzen, die ersatzweise von den o.g. regiobus Linien mitbedient wird.
-
18.08.: Reiter- und Fahrverein St. Georg. Am Wochenende vom 26. bis 27. August findet beim Reiter- und Fahrverein St. Georg Barsinghausen das Sommerturnier statt.
-
17.08.: Second-Hand-Basar in der Petrusgemeinde. Am Samstag, 16. September, 14 bis 16 Uhr im Gemeindehaus der Petrusgemeinde. Verkauft werden: Baby- und Kinderkleidung von GröĂe 50-174, Spielzeug und Damenbekleidung. Ein Kuchenbuffet und Kinderbetreuung laden zum Stöbern ein. Bei gutem Wetter gibt es im Garten vor der Petruskirche einen kostenfreien Deckenflohmarkt fĂŒr Kinder. Sie wollen etwas verkaufen oder haben Lust Kartons auszupacken, zu organisieren, zu ordnen und Teil eines Teams zu sein, das diese ehrenamtliche Arbeit genieĂt und schĂ€tzt? Dann informieren Sie sich hier: www.basar-petrusgemeinde.de.
-
16.08.: Dorfspaziergang mit NeubĂŒrgern in Eckerde. NatĂŒrlich sind zu diesem Spaziergang nicht nur die NeubĂŒrger des Ortes eingeladen. Auch Interessierte aus Eckerde können sich bei Sabine Lohe (Telefon 05105-514176) anmelden (die Teilnehmerzahl des Dorfspaziergangs ist auf 15 Personen beschrĂ€nkt) und sich am 20. August um 11 Uhr an der alten Schule einfinden. Von dort geht es los und endet im DorfcafĂ© des Ortes, wo man bei einem GetrĂ€nk die ersten Kontakte knĂŒpfen und im persönlichen GesprĂ€ch mehr ĂŒber das Dorfleben erfahren kann.
-
15.08.: Online-Infoveranstaltung Patenschaftsangebot. Psychische Belastungen oder Erkrankungen eines Elternteils wirken sich oft auf die ganze Familie aus â besonders betroffen sind Kinder. Die Pestalozzi-Stiftung sucht insbesondere fĂŒr Barsinghausen und Ronnenberg engagierte Ehrenamtliche fĂŒr die Ăbernahme einer Patenschaft fĂŒr Kinder psychisch belasteter Eltern. NĂ€chste Informationsveranstaltung findet statt am: 1.9. um 17 Uhr per Zoom. Die Zugangsdaten werden den Interessenten bei Anmeldung zugesendet. E-Mail Adresse: patenschaftsangebot@pestalozzi-stiftung.de.
-
10.08.: Sommerkinoabend. Am Freitag, 11. August ab 20.30 Uhr, im Thomasgarten, hinter der Thomaskirche in Hohenbostel. Gezeigt wird wieder ein familientauglicher, humorvoller französischer Spielfilm, der von einer Gruppe Jugendlicher in einem Heim erzĂ€hlt, die durch ihre ehrgeizige Köchin ganz allmĂ€hlich den Unterschied zwischen Dosenravioli und guter KĂŒche begreifen - und dabei, wie auch ihre anfangs verbiesterte Köchin, ĂŒber sich hinauswachsen. Und nebenbei geht es um FlĂŒchtlingserfahrungen, Toleranz und den Mut, eigene TrĂ€ume zu verwirklichen.
-
07.08.: Fit im Auto: Freie PlĂ€tze fĂŒr Kurs in Barsinghausen. In den Urlaub fahren, die Familie besuchen oder den Wocheneinkauf erledigen: Viele Seniorinnen und Senioren wĂŒnschen sich, bis ins hohe Alter mobil zu bleiben. Mit dem Programm âFit im Autoâ unterstĂŒtzt die Landesverkehrswacht Niedersachsen sie dabei. FĂŒr den Termin in Barsinghausen, am Dienstag, 29. August, sind noch PlĂ€tze verfĂŒgbar. Das Seminar findet von 9 bis 14 Uhr statt. Anmeldungen nimmt Helga Kunath telefonisch unter 05109-1586 oder per E-Mail an kunath.ronnenberg@t-online.de entgegen. Informationen gibt es unter www.fit-im-auto.de.
-
04.08.: Gneis-Fest auf dem MĂŒhlenberg in Ostermunzel. Die mittlerweile im Ort und in der Umgebung etablierte Veranstaltung findet am Sonntag, den 20.08.2023 von 11 bis 16 Uhr statt. Neben Angeboten fĂŒr das leibliche Wohl in Form eines Finger-Food-Buffets und Hot Dogs sowie kalten und warmen GetrĂ€nken gibt es in diesem Jahr diverse Spiel- und Sportangebote fĂŒr Kinder, aber auch Erwachsene. AuĂerdem ist das Infomobil der JĂ€gerschaft vor Ort, dass Informationen ĂŒber Tiere und Pflanzen in unseren Feldern und WĂ€ldern bietet. Ein besonderer Akt im Rahmen dieser Veranstaltung soll die Aufstellung einer Gedenktafel fĂŒr Heino Borges sein. Initiator und Ausrichter des Festes ist der Dorfgemeinschaftsverein Ostermunzel.
-
04.08.: Literaturgottesdienst. Kennen Sie das Wort "Kodokushi"? Das ist japanisch. Und beschreibt die Situation, wenn ein Mensch in der eigenen Wohnung stirbt und erst nach einiger Zeit gefunden wird. Die österreichisch-japanische Autorin Milena Michiko FlaĆĄar liest aus ihrem Roman "Oben Erde, unten Himmel". Karin Dörner, Inhaberin des BĂŒcherhauses und die Pastoren Kristin Köhler und JĂŒrgen Holly laden am 13. August um 11 Uhr in das BĂŒcherhaus am Thie in Barsinghausen ein. Musikalisch wird der Gottesdienst von Gerald Pursche und Helge Adam begleitet. Um Anmeldung im BĂŒcherhaus wird gebeten: 05105-1894.
-
21.07.: Am 29. Juli findet um 19 Uhr in der Klosterkirche Barsinghausen ein Orgelkonzert statt. Die Organistin Olga Bade, die in Moskau Dozentin an der Russischen Staatlichen Fachakademie der KĂŒnste ist, spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi, Franz Schubert und Sergeij Rachmaninow. Begleiten wird sie mit der Trompete der Solist Harald Frey, der als Musiker einen ausgezeichneten Ruf hat.
-
21.07.: Die GeschĂ€ftsstelle der Volkshochschule Calenberger Land in Barsinghausen bleibt vom 31. Juli bis zum 11. August geschlossen. Ab 14. August ist die GeschĂ€ftsstelle wieder zu den regulĂ€ren Ăffnungszeiten erreichbar.
-
04.07.: Lesung von Gregor Wallbaum in der Waschkaue Barsinghausen. Am 12. Juli ab 18.30 Uhr. Lesung des BarsinghÀuser Autors Gregor Wallbaum aus seinem aktuellen Deisterroman "Schleudertrauma" in der Waschkaue des Besucherbergwerks. Es handelt sich um die Auftaktveranstaltung des "Netzwerks Industriekultur Niedersachsen e.V.", weitere Aktionen folgen in den nÀchsten Monaten. Einlass ist ab 17.45 Uhr, der Eintritt ist frei.
-
03.07.: Dorfgemeinschaft Göxe lĂ€dt zum Bolzplatzkino. Am Freitag (7.7.) am Göxer Waldrand, ab 21.30 Uhr (Ankommen ab 20.45 Uhr). Bei der 2. Auflage des Open-Air-Kinos prĂ€sentiert der DGG eine deutsche Komödie (FSK 6), bei der es um ein gemĂŒtliches Dinner sowie richtige und falsche Vornamen geht. Der Eintritt ist frei, fĂŒr Snacks und GetrĂ€nke ist gesorgt. Der DGG bittet alle Besucher, eigene Sitzgelegenheiten und Decken mitzubringen.
-
03.07.: Selbsthilfe-GesprĂ€chskreis fĂŒr Angehörige von Menschen mit Demenz. Der monatliche Selbsthilfe-GesprĂ€chskreis beim AWO Ortsverein Barsinghausen fĂŒr Angehörige von Menschen mit Demenz findet am Montag, den 10. Juli 2023 von 18.30 bis 20.30 Uhr in der SeniorenbegegnungsstĂ€tte Am Buchhorn 6 (Eingang in der Gerhart-Hauptmann-StraĂe), 30890 Barsinghausen statt. Weitere Informationen: Ingrid Wollenhaupt, Tel. 05105-63967 und Horst Merkel, Tel. 0511-5463849.
-
30.07.: Singen am Feuer und Reisesegen vor der Klosterkirche. Am 5. Juli, um 19.30 Uhr stimmen Uli Harms (Piano), Ralf Heiming (Gitarre), Corinna Moldenhauer und Kantor Ole Magers vor der Klosterkirche schwungvolle Lieder zum Ferienbeginn an. Nach dem Singen sind alle eingeladen zum Beisammensein mit BratwĂŒrstchen, Vegetarischem und Veganem sowie GetrĂ€nken.
-
30.06.: Fest der Musik in der Mariengemeinde. Am 2. Juli finden in der Mariengemeinde Barsinghausen das alljĂ€hrliche Fest der Musik statt. Auch in diesem Jahr wird ein spannendes Programm geboten. Um 10 Uhr beginnen wir mit einem Festgottesdienst. Um 11.15 Uhr geht es mit der Jugendband im Klosterinnenhof weiter. Um 15.30 Uhr geht es nach der Mittagspause weiter. Der Kinderchor lĂ€dt zum offenen Singen ein. Um 17 Uhr folgt der groĂe Abschluss des Tages. Das Konzert der Stadtkantorei.
-
29.06.: Jai Larkan Live Konzert. Freitag, 30. Juni. Australischer Singer-Songwriter spielt in der Kulturfabrik Krawatte. Jai Larkan, ein australischer Singer-Songwriter und Loop-Artist, spielt mehrere Instrumente und bindet in seinen Live-Loops die KlĂ€nge von Klavier, Akustikgitarre und Percussion zusammen. Der Einlass beginnt um 19.30 Uhr, Das Konzert um 20 Uhr. Tickets können ĂŒber die Website der Kulturfabrik, oder an der Abendkasse beworben werden.
-
28.06.: Musikalischer Gottesdienst im Thomasgarten. Am Freitagabend, 30. Juni 2023 ab 18.08 Uhr feiert die Kirchengemeinde Bördedörfer im Thomasgarten hinter der Thomaskirche wieder einen Projektgottesdienst aus der Reihe "FĂŒr Leib&Seele". Die Jugendband wird den Gottesdienst musikalisch mitgestalten. Das Motto lautet: "Mein Song".
-
28.06.: Quartett âLiLyâ lĂ€dt zum lyrischen Wald-Picknick am Forellenteich. Am 9. Juli am Forellenteich in Barsinghausen. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr der obere Parkplatz am Sporthotel Fuchsbachtal, BergstraĂe 54, 30890 Barsinghausen. Von dort aus geht es in 10 Minuten auf einem leichten, gut begehbaren Waldweg zum Forellenteich. Anmeldung unter Email: quartett-lily@t-online.de oder Tel./SMS: 0172 9772005. Der Eintritt ist frei â das Quartett bittet um einen WertschĂ€tzungsbeitrag.
-
28.06.: BaumaĂnahmen in Barsinghausen: Haltestellen entfallen. Regiobus Linie 502 betroffen. Von Montag, 10. Juli, Betriebsbeginn, bis Dienstag, 11. Juli, Betriebsschluss wird die KaltenbornstraĂe an der EinmĂŒndung Heckenweg aufgrund einer BaumaĂnahme voll gesperrt. Die Haltestelle Barsinghausen/Bothehof/MarktstraĂe kann nicht bedient werden. Als Ersatz dient die Haltestelle Barsinghausen/W.-Windhorn-StraĂe. Die Haltestelle Barsinghausen/GartenstraĂe kann ebenfalls nicht angefahren werden und entfĂ€llt. Als Ersatz dient die Haltestelle Barsinghausen/SchĂŒtzenstraĂe
-
27.06.: BaumaĂnahmen in Barsinghausen: Haltestellen entfallen. Von Montag, 3. Juli, Betriebsbeginn, bis Dienstag, 4. Juli, Betriebsschluss wird die KaltenbornstraĂe an der EinmĂŒndung Heckenweg aufgrund einer BaumaĂnahme voll gesperrt. Die Haltestelle Barsinghausen/Bothehof/MarktstraĂe kann nicht bedient werden. Als Ersatz dient die Haltestelle Barsinghausen/W.-WindhornStraĂe. Die Haltestelle Barsinghausen/GartenstraĂe kann ebenfalls nicht angefahren werden und entfĂ€llt. Als Ersatz dient die Haltestelle Barsinghausen/SchĂŒtzenstraĂe.
-
26.06.: Eingeklemmtes Kind. Die Feuerwehren Hohenbostel und Bantorf wurden heute um 13.27 Uhr zu einem Einsatz in den Kronskamp alarmiert. Hier sollte ein Kind zwischen TĂŒr und Wand eingeklemmt sein. Vor Eintreffen der Feuerwehr konnte das Kind aus der Notlage befreit werden und die Feuerwehr musste nicht eingreifen.
-
23.06.: Kinoabend fĂŒr Frauen. Die Petrus-Kirchengemeinde Barsinghausen lĂ€dt in Kooperation mit der AWO Frauenberatungsstelle Barsinghausen am Donnerstag, den 29. Juni um 19 Uhr zu einem Kinoabend fĂŒr Frauen ein. Fast alle kennen Pippi Langstrumpf. Doch wer weiĂ etwas ĂŒber das Leben der Autorin? Der Film zeigt die Geschichte der jungen Schriftstellerin, die entgegen aller Erwartungen ihres Umfelds und ihrer religiösen Erziehung beschloss, ihren eigenen Weg zu gehen und ihrem Herzen zu folgen. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet in der Petrus-Kirchengemeinde Barsinghausen, LangenĂ€cker 40 statt. Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen und können ohne Anmeldung teilnehmen. Mehr Informationen gibt es per E-Mail: frauenberatung.barsinghausen@awo-hannover.de.
-
23.06.: Einladung zu den "Krabbelzwergen". FĂŒr die ganz Kleinen (unter und bis 2 Jahre) bietet die Hoffnungsgemeinde jeden Donnerstag von 14.30 bis 15.30 Uhr (auĂer feiertags und in den Ferien nach Absprache) die Krabbelzwerge an. Marleen Krause, Mutter der 7 Monate alten Lenia, beschreibt das Treffen so: "Wir treffen uns vor der Gemeinde und nutzen dann die RĂ€ume der Königskinder. Wir wollen gemeinsam spielen, singen und bei schönem Wetter auch raus in den Gemeindegarten gehen. Bei Kaffee, Tee und Keksen können wir uns als Eltern austauschen und kennen lernen." Wer Fragen an Marleen hat, erreicht sie per Mail: marleen.krause@aol.com.
-
23.06.: Familienbrunch in der Hoffnungsgemeinde. Sommer, Sonne, Sonnenschein - haben die Kinder und Erwachsenen beim "Familienbrunch" am 10. Juni im Garten der Hoffnungsgemeinde auf jeden Fall genossen. Beim lockeren Zusammensein trafen sich Familien aus der Hoffnungsgemeinde, aus der Nachbarschaft und aus dem Umkreis, um Gemeinschaft, Spiel und SpaĂ und natĂŒrlich das bunte Brunch-Buffet zu genieĂen. Einige Kinder waren ganz involviert, als sie als Teil einer Bibelgeschichte, die Jugendpastorin Dorothee Marks erzĂ€hlte, spontan verschiedene Rollen einnehmen durften. Warum Gott wie ein gerechter und guter Vater zu uns Menschen ist, darum ging es. NatĂŒrlich wurden auch Lieder gesungen und ausgelassen Spiele gespielt.
-
22.06.: HAG lĂ€dt ein zum Bandkonzert. Am Montag, 26. Juni, in der Aula des Schulzentrums am Spalterhals. Die Besucher erwartet ein vielfĂ€ltiges und interessantes Programm, das die Spielfreude und KreativitĂ€t der Schulbands zeigt. Mit dabei sind Taste of Rhythm, Torn Paper, Hannahs JamBand, Tequilazelle, Flame of Mind, reqqu, Charlotte, Emma & Finn sowie Karen mit Auftritten in ganz unterschiedlichen Stilrichtungen wie etwa Rock, Soul, Indiepop, Funk-Jazz oder auch elektronischen KlĂ€ngen. Beginn ist um 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei. In der Pause sorgt der Kiosk fĂŒr das leibliche Wohl.
-
22.06.: Finissage mit Performance. Am Sonntag, 25. Juni um 18 Uhr endet die Ausstellung âKörper und Landschaftâ von Katrin SchöĂ. Maike BĂŒckins wird um 17 Uhr tanzen, Katrin Schöà dabei zeigen, wie sie ihre Bilder von der Bewegung fertigt.
-
20.06.: 2. Sommerliches Orgelkonzert am Sonntag, 25. Juni um 17 Uhr in der St. Michaeliskirche zu GroĂ Munzel. Es ist kein alltĂ€gliches Ereignis, wenn nach 145 Jahren wieder ein Organist und OrgelsachverstĂ€ndiger aus Hannover nach GroĂ Munzel kommt. Im Jahre 1878 war es der königliche SchloĂorganist Heinrich Enckhausen, der die neue FurtwĂ€ngler-Orgel begutachtete und bescheinigte, dass" alle Register schön und sauber gearbeitet und gut intoniert sind." In diesem Jahre nun folgt Martin Ehlbeck der Einladung nach GroĂ Munzel. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei.
-
20.06.: Radtour Landvolk/NABU. Landvolk Hannover und der NABU Barsinghausen laden alle Interessierten am Freitag, 23. Juni, um 17.30 Uhr zu einer gemeinsamen Radtour durch die Feldmark zwischen Egestorf und Langreder ein. Unter Leitung von Arnd von Hugo (Landvolk) und Olaf von Drachenfels (NABU) wird auf verschiedene Themen eingegangen. So soll es u.a.um Pflege der Acker- und WegrĂ€nder und dessen Auswirkungen auf die Artenvielfalt gehen. Entlang der Radtour können zudem Fragen rund um Landwirtschaft und Lebensmittelerzeugung diskutiert werden. Start ist am Ende der SchmiedestraĂe in Egestorf.
-
19.06.: Tag der offenen TĂŒr im Tierheim Barsinghausen. Am Samstag, 1. Juli von 11 bis 16 Uhr im Tierheim, Ludwig-Jahn-Str. 11a. Die Besucher haben die Gelegenheit, Hunde, Katzen, Kaninchen und Meerschweinchen kennenzulernen und sich ĂŒber die aktuelle Tierschutzarbeit vor Ort zu informieren. Die Vereinsmitglieder zeigen Hunde im Training, geben Informationen ĂŒber artgerechte Tierhaltung sowie ĂŒber Tierschutzthemen. FĂŒr die jungen TierschĂŒtzer gibt es einige Mitmach-Aktionen - zum Beispiel eine HĂŒpfburg und ein Quiz. FĂŒr das leibliche Wohl ist selbstverstĂ€ndlich gesorgt.
-
16.06.: VHS- Gestaltung & Planung eines Staudenbeets Online. Es gibt noch freie PlĂ€tze. Knallbunte Farbexplosion oder lieber feine Töne? Beim Wildstaudenbeet ist der GĂ€rtner Komponist, denn die prĂ€chtigen Stauden lassen sich je nach Farbvorliebe arrangieren. In diesem dreistĂŒndigen Online-Workshop tauchen die Teilnehmer ein in das Permakultur Element âStauden-Kraterbeetâ. Dieses auch vom NABU genutzte Beet fĂŒr DĂŒrreperioden, zielt darauf ab, ein pflegeleichtes Beet mit wenig Wasserbedarf zu erstellen. Im Detail geht es um Mikroklimata, StandortbedĂŒrfnisse, Auswahl von Pflanzen anhand StandortbedĂŒrfnisse. Mi., 05.07.23, 17:00 - 20:15 Uhr, BA-vhs-cloud. GebĂŒhr: 40 Euro.
-
16.06.: VHS - Bodyworkshop XXL â Sommerspecial. Ganzkörpertraining mit und ohne GerĂ€te. Cardioworkout zur Steigerung der Ausdauer und Koordination im Wechsel mit athletischen KraftĂŒbungen zur Straffung und KrĂ€ftigung von Bauch, Beinen und Po. DehnĂŒbungen runden das Workout ab. Ein Mix aus leichten bis schwierigeren Ăbungen. Eine Grundfitness ist Voraussetzung fĂŒr diesen Kurs. Bitte Turnschuhe und Handtuch und GetrĂ€nk mitbringen. Ort: Barsinghausen. Mo., 10. Juli, 17 bis 19.15 Uhr, VHS, LangenĂ€cker 38, GebĂŒhr: 18 Euro.
-
16.06.: VHS - Meditation â Sommerspecial. Wozu meditiert man? Wie meditiert man? In diesem Kurs werden einige Methoden vorgestellt. In entspannter AtmosphĂ€re werden gemeinsam die Gedanken zur Ruhe kommen, das tĂ€gliche Einerlei "drauĂen" gelassen, um Klarheit und Stille wahrnehmen zu können. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ort: Barsinghausen, Di., ab 27. Juni, 17 bis 18 Uhr, 6 Termine, VHS, LangenĂ€cker 38, GebĂŒhr: 40 Euro.
-
16.06.: Benefiz-Konzert in der Klosterkirche. Vier BarsinghÀuser Chöre laden am 17. Juni, 16 Uhr, zu einem Konzert in die Klosterkirche ein. Deshalb trafen sich rund 80 SÀnger am Donnerstagabend zu Generalprobe.
-
15.06.: Tag der FreilichtbĂŒhne. Am Sonntag, 18. Juni, in der Zeit von 10 bis 13 Uhr. Es werden BĂŒhne, Maske, Technik, BĂŒhnenbau und KostĂŒmfundus zu erkunden sein. Der Verein der FreilichtbĂŒhne wird FĂŒhrungen fĂŒr jung und junggebliebene Besucher anbieten und alle Fragen gerne beantworten. AuĂerdem wird es Aktionen fĂŒr Kinder geben.
-
15.06.: SpaĂveranstaltung des KreisschĂŒtzenverband Deister-Leine. Am 10 Juni veranstaltete der KreisschĂŒtzenverband Deister-Leine v.1953 im SchĂŒtzenhaus des SV Kirchdorf v. 1954 nach dreijĂ€hriger Pause wieder einen âFrauenspaĂtagâ. Teilnahmeberechtigt waren alle SchĂŒtzinnen ab zwölf Jahren. Es gab neben dem SchieĂen mit Luftgewehr und Kleinkalibergewehr spannende und lustige Spiele wie z.B. Wiffle Ball und andere. Auch fĂŒr das leibliche Wohl war bestens gesorgt, neben Kaffee und Kuchen gab es selbstverstĂ€ndlich auch gegrillte WĂŒrstchen und Steaks. Das Luftgewehr- SchieĂen- (stehend aufgelegt) fand auf GlĂŒcksscheiben statt. KK-SchieĂen 5 ProbeschĂŒsse und 15 WertungsschĂŒsse (stehend aufgelegt).
-
15.06.: Projekttag Demokratie an der Wilhelm-Busch-Schule. Am Donnerstag, 1. Juni, fand im Rahmen der Bildung fĂŒr nachhaltige Entwicklung (BNE) fĂŒr alle vier SchuljahrgĂ€nge ein Projekttag âDemokratieâ statt. In den ersten Klassen wurde das Bilderbuch âDas kleine wirâ als Anlass fĂŒr GesprĂ€che ĂŒber die StĂ€rke von Gemeinschaften genutzt. Die zweiten Klassen bekamen Besuch von BĂŒrgermeister Henning SchĂŒnhof, der den Kindern von den Aufgaben eines BĂŒrgermeisters berichtete und detailliert die Fragen der Kinder rund um das Amt und seine Person beantwortete. Im Anschluss an diesen informativen Besuch arbeiteten die Kinder zum Thema MĂŒlltrennung an der WBS. In den dritten Klassen setzten sich die Kinder ausgiebig mit den Kinderrechten auseinander. Im Anschluss wurden auf dem SchulgelĂ€nde und im Ort âFriedenszeichenâ mit Kreide aufgesprĂŒht. Die vierten Klassen beschĂ€ftigten sich mit den Grundgesetzen und erstellten in Kleingruppen Plakate dazu. In der fĂŒnften Stunde trafen sich alle SchĂŒlerinnen und SchĂŒler in der Sporthalle und informierten sich gegenseitig ĂŒber die Erlebnisse und Ergebnisse des Vormittages. Nach dieser gelungenen Premiere soll ein Projekttag BNE jĂ€hrlich im Schulalltag integriert werden.
-
15.06.: Tag der offenen TĂŒr Kita BĂ€renstufe. Am Sonntag, 25. Juni, veranstaltet der Kindergarten BĂ€renstube (Halbe StraĂe 3) einen "Tag der offenen TĂŒr". Anlass ist der 50. Geburtstag des Kindergartens. Dieser wurde im Jahr 1973 zunĂ€chst als Spielkreis vom TSV Langreder auf Initiative von Georg von Ilten gegrĂŒndet. Das ganze Dorf hat damals dieses Vorhaben unterstĂŒtzt, so dass mit vereinter MĂŒtterhilfe fast vom Start weg 40 Kinder betreut wurden. SpĂ€ter wurde aus dem Spielkreis ein "ordentlicher" Kindergarten, in dem heute 20 Kinder, davon fĂŒnf unter 3 Jahren, untergebracht sind. Nach wie vor ist der TSV Langreder der TrĂ€ger des Kindergartens. AuĂerdem findet noch eine kleine Festveranstaltung, in der viele Mitarbeiter, Helfer der ersten Stunde, Sponsoren etc. eingeladen werden, am 18. August, im Sportheim statt.
-
14.06.: Der SPD Ortsverein Barsinghausen bietet in der Zeit vom 18. bis 20. August eine Sommerreise an. Besucht werden die StĂ€dte Weimar und Erfurt. Mit einem modernen 48er Reisebus der Firma Rinder-Reisen geht es zu den Reisezielen. Auf dem Weg nach Weimar wird die GedenkstĂ€tte Buchenwald besucht. Ăbernachtet wird im Hotel Kaiserin Augusta in Weimar. Dort wird das Goethehaus besichtigt und eine StadtfĂŒhrung angeboten. Am 2. Reisetag geht es nach Erfurt mit der historischen KrĂ€merbrĂŒcke und dem Dom. Ein Besuch der Gedenk- und BildungsstĂ€tte AndreasstraĂe steht auf dem Programm wie auch eine AltstadtfĂŒhrung. Der 3. Reisetag fĂŒhrt in Weimar ins Bauhausmuseum und in das Haus der Weimarer Republik, dem zentralen Erinnerungsort der ersten deutschen Demokratie. NatĂŒrlich werden auch weitere kleine Programmpunkte, wie ein StĂ€dtequiz zu Erfurt und Weimar, aber auch das bereits bewĂ€hrte âBus-Bingoâ fĂŒr Unterhaltung sorgen. Weitere Information zur Reise gibt gerne Claudia SchĂŒĂler. Wer mitfahren will, meldet sich bitte bis zum 16. Juni per E-Mail bei claudiaschuessler@me.com oder telefonisch ĂŒber 0152-53758994 an.
-
14.06.: Ernst-Reuter-Schule Egestorf (ERS) erreicht 3. Platz im Sportabzeichen-Schulwettbewerb 2022 des Landessportbund Niedersachsen (LSB). Die ERS qualifizierte sich niedersachsenweit mit ihrem 3. Platz bei den Grundschulen mit den SchuljahrgĂ€ngen 3 bis 4. Dieser herausragende Erfolg wurde in enger Kooperation mit dem TSV Egestorf Team Sportabzeichen erarbeitet. Es ist somit eine groĂe Freude fĂŒr die ERS und den TSV Egestorf gleichermaĂen, fĂŒr die beharrliche Arbeit im Bereich der Förderung des Schulsportes mit dem 3. Platz im LSB-Sportabzeichen-Wettbewerb 2022 belohnt zu werden. Hieraus erwĂ€chst Motivation diesen Weg weiter zu beschreiten. Der Geldpreis wurde der ERS am Di., 13.06., von Luise Zobel, Sportabzeichen-Referentin des RSB Hannover, im Beisein von Edith LutterbĂŒse ERS-Schulleiterin, Julia Langner ERS-Sportreferentin mit ihrer Sportklasse 4b, Otto Wachter Leiter Team Sportabzeichen TSV Egestorf ĂŒberreicht. Die ERS qualifizierte sich niedersachsenweit mit ihrem 3. Platz bei den Grundschulen mit den SchuljahrgĂ€ngen 3 bis 4. Dieser herausragende Erfolg wurde in enger Kooperation mit dem TSV Egestorf Team Sportabzeichen erarbeitet. Es ist somit eine groĂe Freude fĂŒr die ERS und den TSV Egestorf gleichermaĂen, fĂŒr die beharrliche Arbeit im Bereich der Förderung des Schulsportes mit dem 3. Platz im LSB-Sportabzeichen-Wettbewerb 2022 belohnt zu werden. Hieraus erwĂ€chst Motivation diesen Weg weiter zu beschreiten. Der Geldpreis wurde der ERS am Di., 13.06., von Luise Zobel, Sportabzeichen-Referentin des RSB Hannover, im Beisein von Edith LutterbĂŒse ERS-Schulleiterin, Julia Langner ERS-Sportreferentin mit ihrer Sportklasse 4b, Otto Wachter Leiter Team Sportabzeichen TSV Egestorf ĂŒberreicht.
-
12.06.: Kindergottesdienst in der Marien-Kirchengemeinde. Die Mariengemeinde lĂ€dt alle Kinder im Alter von 4 - 10 Jahren zum Kindergottesdienst im April ein. Treffen ist am Sonntag, 18. Juni um 10 Uhr im Gemeindehaus. Dieses Mal lernen die Kinder Paulus und die Menschen in Korinth kennen. Passend zum Thema gibt es ein tolles Kreativangebot, Lieder und Gebete. FĂŒr die bessere Planbarkeit wird um formlose Anmeldung bei Diakonin Katrin Wolter (katrin.wolter@evlka.de) gebeten.
-
12.06.: Pizzaabend und Musik in der Kneipenkirche. Termin: Freitag, 16. Juni. Ort: St.-Severin-Kirche in Landringhausen, NiedernfeldstraĂe 1. Zeit: 19 bis 23 Uhr. Anmeldung: nicht erforderlich. Was ist die Kneipenkirche? Ein âkĂŒhles Hellesâ mit Blick auf den Altar statt Abendmahlswein ist im Juni in der Dorfkirche in Landringhausen zu bekommen. Der Kirchengemeindeverband SĂŒdland des Kirchenkreises Neustadt-Wunstorf organisiert in dem Gotteshaus eine âKneipenkircheâ: Jeweils von 19 bis 23 Uhr ist Donnerstag bis Samstag im Juni die Theke unter der Empore geöffnet. Ziel ist es, in der Kirche einen Begegnungsraum auf Zeit zu schaffen, der Gemeinschaft, Kultur und AlltagsspiritualitĂ€t miteinander verbindet. Hier gibt es weitere Infos zu dem Projekt: kneipenkirche.wir-e.de/aktuelles
-
11.06.: Kneipp-Verein Barsinghausen. Das Sommerfest, welches fĂŒr den 17. Juni geplant war, muss leider abgesagt werden. Die Anzahl der Anmeldungen war sehr hoch, der Verein kann jedoch nicht fĂŒr eine optimale DurchfĂŒhrung und sichere Betreuung sorgen und verschiebt daher das Fest auf einen spĂ€teren Termin. Das Wohl der GĂ€ste stehe an erster Stelle.
-
09.06.: Weihnachtsdorf Barsinghausen. In 175 Tagen wird das beliebte Weihnachtsdorf des Stadtmarketingvereins âUnser Barsinghausenâ eröffnet. Wer Interesse hat, sich gĂŒnstig eine WeihnachtsdorfhĂŒtte fĂŒr den Verkauf zu mieten, kann sich an den Verein wenden. ServicebĂŒro: kontakt@unser-barsinghausen.de. Von zwei Tagen bis zu einer Woche ist alles möglich.
-
09.06.: HAG-Musik-AGs prĂ€sentieren Probenergebnisse. Zu den diesjĂ€hrigen Sommerkonzerten laden die Musik-Arbeitsgemeinschaften des Hannah-Arendt-Gymnasiums fĂŒr Dienstag, 13. Juni, sowie Mittwoch, 14. Juni, ein. Beginn ist jeweils um 18.30 Uhr in der Aula des Schulzentrums am Spalterhals. Die Musik-AGs prĂ€sentieren die Ergebnisse ihrer Arbeit aus der Probenwoche in Mardorf und dem letzten Schulhalbjahr. Es treten auf: Hannahs Singers (Leitung: Katharina Kuckel), Hannahs Band (Leitung: Ulrich Timmlau), die Tonangeber (Leitung: Frank Margull), das Nachwuchsensemble (Markus Volker), Chor (Leitung: Siegfried Kampkötter) und Orchester (Leitung: Alban Peters). Im Hintergrund wirken die Technik-AG und unsere SchulsanitĂ€terInnen, auch das BĂŒhnenbild wurde von SchĂŒlern gestaltet. FĂŒr die Bewirtung sorgen die Senegal-AG und der kommende Abiturjahrgang 2024. Die SchĂŒlerzeitung Hannahlyse verkauft ihre druckfrische Ausgabe. Der Eintritt ist frei.
-
07.06.: Arbeitsgemeinschaft 60+ der SPD trifft sich am Mittwoch, 14. Juni um 17 Uhr in der Cafeteria des Hallenbades an der EinsteinstraĂe. Als Gast wird der Baudirektor der Stadt Barsinghausen, Ingo Ellerkamp, ĂŒber seine Perspektiven zur Arbeit in seiner Funktion berichten. Dabei werden sicher auch die âReaktivierungâ der Innenstadt, der kommunale StraĂenbau oder die verschiedenen Bauprojekte der Stadt beispielsweise im Schulbereich zur Sprache kommen. Daneben werden auch aktuelle Probleme der regionalen, ĂŒberregionalen und internationalen Politik im Fokus der Diskussion stehen.
-
05.06.: Heimattag Eckerde lĂ€dt zur Premiere mit dem Quartett âLiLyâ. Am Sonntag, 18. Juni, 16 Uhr. Geschichten, Poesie und Lieder zum wohl schönsten Thema der Welt werden im historischen Kuhstall des Rittergutes 1 der Familie von Heimburg in Eckerde, Alte DorfstraĂe 2, dargeboten. Einlass: 15 Uhr, der Eintritt ist frei â um einen WertschĂ€tzungsbeitrag wird gebeten. Platzreservierungen bitte unter Email: quartett-lily@t-online.de oder Telefon/SMS: 0172-9772005 oder 0172-5104303. Da Liebe ja bekanntlich auch durch den Magen geht, wird die âGourmetabteilungâ des Heimattages in der Pause leckere Snacks und GetrĂ€nke anbieten.
-
02.06.: Tagespflege Egestorf lĂ€dt Interessierte ein. Am Samstag, 17. Juni, von 14 bis 16.30 Uhr können die RĂ€ume in der Runde StraĂe 18/20 in Barsinghausen-Egestorf besichtigt werden. Das Team um Leiterin Laura Morosan informiert die Besucher ĂŒber die Tagespflege und die vielfĂ€ltigen AktivitĂ€ten. AuĂerdem gibt es Tipps zum Umgang mit Demenz fĂŒr Angehörige, die Vorstellung von MAKS, einer nichtmedikamentösen Therapie bei Demenz und individuelle Beratungen und Informationen. FĂŒr das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt und beim GlĂŒcksrad gibt es kleine Preise zu gewinnen.
-
02.06.: RohrnetzspĂŒlung in Bantorf. Die MaĂnahme wird in der Zeit von 8 bis 17 Uhr, am Montag, 5. Juni, durchgefĂŒhrt und betrifft das Versorgungsgebiet Bantorf (Hochzone), sĂŒdlich der L391 (Bantorfer Brink) zwischen der LuttringhĂ€user StraĂe und Im Dorfe. In dieser Zeit ist in dem entsprechenden Versorgungsgebiet mit Druckschwankungen zu rechnen. AuĂerdem können vorĂŒbergehende TrĂŒbungen des Leitungswassers auftreten. Der Genuss des Trinkwassers ist aus gesundheitlicher Sicht unbedenklich. Aufgrund von NachspĂŒlungen kann es bis zum Abend des 5. Juni zu TrinkwassertrĂŒbungen kommen. Es wird darum gebeten, sich im Bedarfsfall vorher ausreichend mit Wasser zu versorgen.
-
02.06.: Kinderfest kinderschMUNZELn. Nach einer vierjĂ€hrigen Pause wird der Verein kinderschMUNZELn wieder sein traditionelles Kinderfest âEin Dorf fĂŒr GroĂ und Kleinâ mit Flohmarkt veranstalten. Das Fest findet am Samstag, 3. Juni von 14 bis 21 Uhr an der Feldscheune in der LuisenstraĂe in GroĂ Munzel statt.
-
02.06.: Das Repair CafĂ© des Seniorenrats ist vor der Sommerpause nochmal geöffnet. Am Samstag, 3.Juni von 14 bis 17 Uhr in der Petrusgemeinde LangenĂ€cker 40. Fachkundige helfen defekte KleingerĂ€te wie Radio, Toaster, Staubsauger oder elektrisches Kinderspielzeug, wieder funktionstĂŒchtig zu machen. Bei Kaffee und Kuchen oder Klönen kann die Wartezeit ĂŒberbrĂŒckt werden. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich. Nach der Sommerpause geht es dann im September weiter In der Petrusgemeinde. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage: Senioren-barsinghausen.de.
-
01.06.: Waldkindergarten - Abenteuer im Niedrigseilgarten. am 11. Juli, von 15 â 17 Uhr auf dem GelĂ€nde der Deisterwiesel, oberhalb des Bullerbachtals, zwischen Naturfreundehaus und Siedlung Höhenluft. Bei Regenwetter wird der Nachmittag verschoben. Unverbindliche Anmeldungen an: schrift@waldkindergarten-barsinghausen.de.
-
01.06.: Blutspenden in Barsinghausen. Freitag, 2. Juni, 13.30 Uhr bis 19.30 Uhr: McDonaldâs, Kronskamp 1 (Bantorf). Mittwoch, 7. Juni, 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr: Dorfgemeinschaftshaus, LangenfeldstraĂe 27 (Stemmen). Freitag, 16. Juni, 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Zechensaal, HinterkampstraĂe 6 (Barsinghausen). Blutspender können sich vorab, unter www.blutspende-leben.de anmelden und einen Termin buchen, dies ist allerdings nicht zwingend erforderlich und auch spontane Spender sind herzlich willkommen.
-
01.06.: Visitation in Kirchdorf und Langreder. Im Schnitt alle sechs Jahre wird eine Kirchengemeinde von Superintendentin Antje Marklein visitiert. Sie fĂŒhrt GesprĂ€che mit Haupt- und Ehrenamtlichen oder mit Einrichtungen vor Ort, informiert sich ĂŒber das Gemeindeleben und besucht Veranstaltungen. Seit Pfingstsonntag lĂ€uft nun die vierzehntĂ€gige Visitation der Heilig-Kreuz-Kirchengemeinde Kirchdorf-Langreder. Vor allem das kĂŒnftige Profil der Kirchengemeinde in der geplanten Gesamtkirchengemeinde in der Region Barsinghausen ab Januar 2024 ist ein Thema in den GesprĂ€chen. Zum Abschluss der Visitation lĂ€dt die Gemeinde zum Gottesdienst am Sonntag, 11. Juni um 10 Uhr in die Heilig-Kreuz-Kirche in Kirchdorf ein. In ihm berichtet Antje Marklein ĂŒber ihre EindrĂŒcke. AuĂerdem steht sie im Anschluss zu persönlichen GesprĂ€chen zur VerfĂŒgung.
-
01.06.: Sperrung des BahnĂŒbergangs Reihekamp. Aufgrund von Gleisarbeiten muss der BahnĂŒbergang Reihekamp von Freitag, 2. Juni, bis Montag, 19. Juni, gesperrt werden. Grund fĂŒr die Sperrung sind die abgĂ€ngigen Holzschwellen, welche durch Betonschwellen ersetzt werden. SĂ€mtliche Gewerbeobjekte an der StraĂe Reihekamp sind aus Richtung Hannoversche StraĂe oder aus Richtung RöntgenstraĂe anfahrbar. Lediglich die Verbindung zwischen der Hannoverschen StraĂe und der RöntgenstraĂe ĂŒber die StraĂe Reihekamp ist unterbrochen.
-
01.06.: Feuerwehreinsatz in Landringhausen. Um 4.13 Uhr wurden die Feuerwehren aus Landringhausen und GroĂ Munzel zu einer hilflosen Person hinter verschlossener TĂŒr in Landringhausen alarmiert. Nachbarn hatten Hilferufe aus einer Wohnung gehört. Der Bewohner war gestĂŒrzt und konnte sich nicht mehr bewegen. Die WohnungstĂŒr wurde durch die Feuerwehr Landringhausen gewaltsam geöffnet. Der hilflose Bewohner wurde gemeinsam mit Feuerwehrleuten aus GroĂ Munzel bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Feuerwehrleute aus Landringhausen unterstĂŒtzten anschlieĂend noch die Besatzung des Rettungswagens beim Transport aus der Wohnung. Im Einsatz waren die Freiwillige Feuerwehr Landringhausen, die Feuerwehr GroĂ Munzel mit drei Fahrzeugen und 24 Feuerwehrleuten, sowie Rettungsdienst und Polizei.
-
01.06.: Selbsthilfe-GesprĂ€chskreis fĂŒr Angehörige von Menschen mit Demenz beim AWO Ortsverein Barsinghausen. Der monatliche Selbsthilfe-GesprĂ€chskreis beim AWO Ortsverein Barsinghausen findet am Montag, den 12. Juni von 18.30 bis 20.30 Uhr in der SeniorenbegegnungsstĂ€tte Am Buchhorn 6 (Eingang in der Gerhart-Hauptmann-StraĂe), 30890 Barsinghausen statt. Weitere Informationen: Ingrid Wollenhaupt, Tel. 05105 63967 und Horst Merkel, Tel. 0511-5463849.
-
31.05.: Familiengottesdienst Hoffnungsgemeinde. Am kommenden Sonntag, 4. Juni um 11 Uhr in die Hoffnungsgemeinde Barsinghausen. Dieser Gottesdienst ist speziell fĂŒr Familien gestaltet. Die Kinder werden im Gottesdienst beteiligt sein und sie können sich kreativ einbringen.
-
30.05.: TheaterauffĂŒhrung am HAG. Am 06./07. Juni um 17 Uhr (ca. drei Stunden Spielzeit, inkl. Pause/ freier Eintritt). âAn einem Tatort, den der Detektiv Sherlock Holmes mit seinem neuen Mitbewohner Dr. John Watson untersucht, finden sich mysteriöse Ziffern an der Wand, die sich als Code herausstellen. Dieser Code fĂŒhrt Holmes und Watson zu einer Frau in Scharlachrot, die weitaus mehr zu verbergen scheint als ihr Netzwerk an Kindertaschendieben.â Involviert sind 15 Schauspieler (Kl. 6-8), Schulband, die BĂŒhnentechnik-AG sowie Artisten des Kinder- und Jugendzirkus Barsinghausen, die einen Gastauftritt als quirlige Bande von Kindertaschendieben haben.
-
30.05.: Sprechstunde des Seniorenrats. Am 1. Juni von 15 bis 17 Uhr. In den RĂ€umen des Freiwilligen Zentrum, Marktstr.33. Mitglieder des Seniorenrats informieren ĂŒber interessante Themen wie zum Beispiel Wohnberatung. Fragen und Anregungen vermittelt der Seniorenrat an die zustĂ€ndigen Stellen der Stadt, des Rates oder der Politik. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.
-
26.05.: Bilderbuchkino in der StadtbĂŒcherei. Am Mittwoch, 7. Juni lĂ€dt die StadtbĂŒcherei um 15 Uhr zum Bilderbuchkino in die KirchstraĂe 1 ein. Gezeigt wird fĂŒr Kinder ab ca. 4 Jahren zunĂ€chst (gerne mit Begleitperson) âDas tollste Boot der ganzen Weltâ von Thomas MĂŒller. Zudem lĂ€uft âHonigbrot gesuchtâ von Frank Kaufmann. Den Lesenachwuchs erwartet hier zwei spannende Geschichten. Anmeldungen unter Telefon-Nr. 05105-7742215 oder per Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de. Der Eintritt ist frei.
-
26.05.: Sportabzeichen-Wettbewerb 2022. Nach den Pandemie-Jahren 2020 und 2021 fand fĂŒr 2022 unter fast normalen Bedingungen wieder der jĂ€hrliche Sportabzeichen-Wettbewerb fĂŒr Vereine und Schulen statt. Bei der am 25. Mai stattfindenden Preisverleihung wiederholte bei den Vereinen TSV Egestorf seinen Erfolg von 2021 und landete mit 19,5% (189 Urkunden) auf dem ersten Platz. Bei den Schulen gelang es der Astrid-Lindgren-Schule aus Kirchdorf mit 63,9% (46 Urkunden) den ersten Platz zu erreichen. Die Preise wurden von Martin Wildhagen, Vertriebsmanagement und Kommunikation, der Stadtsparkasse Barsinghausen im Beisein von Karl-Heinz Tiemann, stellvertretendem Vorsitzenden des TSV Egestorf ĂŒberreicht. Die PlĂ€tze zwei bzw. drei fielen bei den Vereinen mit 16% (148Urkunden) an TSV Kirchdorf bzw. mit 12,2% (93Urkunden) an den HSV Hohenbostel. Bei den Schulen nahmen diese PlĂ€tze mit 61,4% (107 Urkunden) die Ernst-Reuter-Schule in Egestorf ein bzw. die Grundschule GroĂ Munzel mit 50,8% (59 Urkunden). Bei den Vereinen lag die durchschnittliche Quote der erlangten Urkunden bei 12,9%, was eine leichte Zunahme um knapp Prozent zum Vorjahr bedeutet. Bei den Schulen ergab sich ein Wert von 59,8%; dies kam gar einer Steigerung von 31% gleich.
-
25.05.: PapaZeit â Grillnachmittag fĂŒr VĂ€ter mit Kindern. Die Familienbildung der AWO Region Hannover lĂ€dt VĂ€ter mit ihren Kindern (0 bis 10 Jahre) zu einem gemeinsamen Grillnachmittag am Donnerstag, den 1. Juni von 16.30 bis 18.30 Uhr auf den Grillplatz am Wilhelmsstollen zwischen Wennigser Mark und Egestorf ein. Gemeinsam mit ihren VĂ€tern können die Kinder an diesem Nachmittag die Natur entdecken und den nahe gelegenen Spielplatz nutzen. Die Veranstaltung wird von der Region Hannover gefördert und ist daher fĂŒr die Teilnehmenden kostenfrei. Interessierte können sich online oder telefonisch unter 0511-21978-170 anmelden.
-
25.05.: Konfi-Info- und Anmeldeabend. Bist du 12 oder 13 Jahre alt und kommst nach den Ferien in die 7. Klasse? Dann kannst Du dabei sein! Denn: Nach den Sommerferien beginnt ein neuer Konfijahrgang. Hast Du dich schon mal gefragt, was âdie Kircheâ eigentlich ist? Willst Du wissen, was andere ĂŒber Gott denken? Und was hat es eigentlich mit dem Glauben auf sich? Darum gehtâs in der Konfizeit. Um die Konfirmandenzeit vorzustellen, lĂ€dt die Ev.-luth. Petrusgemeinde Barsinghausen zu einem Info- und Anmeldeabend in die Petruskirche ein, am 27. Juni um 18.30 Uhr. Wer sicj anmelden möchte, bringt das Familienstammbuch mit â und wenn vorhanden auch eine Taufurkunde in Kopie. Dann ruf gerne Pastorin Kristin Köhler an: 05105-62178 oder schreib ihr eine Mail: kristin.koehler@evlka.de.
-
24.05.: Mini-Gottesdienst. Am Sonntag, 4. Juni um 10 Uhr lĂ€dt das âMinis&Co unterwegs â Teamâ zum Mini-Gottesdienst fĂŒr kleine Kinder (1-4 Jahre) und ihre Eltern in die Thomaskirche bzw. das Gemeindehaus nach Hohenbostel ein. Nach einem gemeinsamen MĂŒslifrĂŒhstĂŒck wird das Gleichnis vom verlorenen Schaf altersgerecht fĂŒr die Kinder erfahrbar gemacht. Neben verschiedenen Liedern und einer spielerischen Suche nach dem verlorenen Schaf quer durch die ganze Kirche und das Kennenlernen der Orgel, stehen neben Kaffee, Tee und GesprĂ€chen fĂŒr die Erwachsenen auf dem Programm.
-
23.05.: Der Kunstverein Barsinghausen (KVB) möchte auf seine nĂ€chsten Ausstellungen aufmerksam machen. Am Freitag, 2. Juni um 18 Uhr eröffnet er im Rahmen einer Vernissage die Ausstellung âKörper und Landschaftâ von Katrin SchöĂ. Geöffnet ist die Ausstellung jeden Samstag und Sonntag von 14 - 18 Uhr. Am 10. Juni um 17 Uhr gibt es einen Rundgang mit einem KĂŒnstlerinnengesprĂ€ch.
-
22.05.: Siedler informieren ĂŒber Artenvielfalt im Garten. Am Dienstag, den 13. Juni, 18 Uhr findet ein Informationsabend in Schisanowski`s Sporttreff, Heerstr. 15 A, statt. Das Thema Ist: âArtenvielfalt im Gartenâ. Referentin ist die Gartenfachberaterin vom Landesverband Angela Rudolf. Artenschutz ist und bleibt ein aktuelles Thema im Verband Wohneigentum. Die GĂ€rten der Mitglieder bieten RĂŒckzuggebiete fĂŒr teils hoch gefĂ€hrdete Insektenarten, Vögel und Kleintiere. Teilnehmer erhalten Tipps, wie ihr Garten zum Paradies fĂŒr Tiere wird. GĂ€ste und Interessenten sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen bitte bis zum 12.06.2023 bei H.J.Tilgner, Tel. 05105/9675.
-
22.05.: AdFC-Radlertreff. Am Donnerstag, den 25. Mai um 19.30 Uhr findet in âRaniÂŽs Palaceâ (frĂŒherer CalenbergerHof) in Wennigsen der nĂ€chste adfc Radlertreff statt. Neben einem April-RĂŒckblick und aktueller Radverkehrspolitik wird es um die Planung der Stadtradeln-Aktionen und Touren im Juni gehen. Auch wird die neue Homepage vorgestellt.
-
22.05.: VHS-Kurs: Arthrose - Behandlung und PrĂ€vention durch Naturheilkunde und Homöopathie. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 7. Juni von 18.30 bis 20.45 Uhr in der VHS in der HornstraĂe 2 statt und kostet 13,80 Euro. Anmeldungen sind erforderlich und nimmt ab sofort die GeschĂ€ftsstelle Gehrden unter der Telefonnummer 05108-918911 oder Email: gehrden@vhs-cl.de entgegen.
-
21.05.: 75-Jahr-Feier der DLRG Barsinghausen. Die DLRG Barsinghausen feiert ihr 75-jÀhriges Bestehen und lÀdt alle Einwohner der Stadt herzlich dazu ein, mit ihnen zu feiern. Das JubilÀumsfest findet am 10. Juni von 14 bis 17 Uhr im Freibad Goltern statt.
-
20.05.: FDP lĂ€dt zur Diskussion ĂŒber den politischen Liberalismus ein. Es soll um folgende Themen gehen: Wie ist die Geschichte des Liberalismus? Was sind die Grundprinzipien des Liberalismus? Wie bewerten wir die Arbeit des politischen Liberalismus in der Bundesregierung? Wie reagiert der Liberalismus auf die Probleme unserer Zeit (z.B. Klimawandel, FlĂŒchtlinge, soziale Frage)? Geleitet wird diese Veranstaltung vom ehemaligen stellvertretenden Ratsvorsitzenden Fred Wellhausen und dem aktuellen FDP Ratsmitglied Ben Eggert. Die Diskussion findet am 25. Mai um 18.30 im Deisterbad statt. GĂ€ste sind herzlich willkommen und benötigen keiner Anmeldung.
-
19.05.: Jahreshauptversammlung des Europavereins Barsinghausen. Am 01. Juni um 19 Uhr findet die Jahreshauptversammlung des Europaverein Barsinghausen in der Kulturfabrik Krawatte, Egestorfer Str. 28, 30890 Barsinghausen statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Neuwahl des Vorstandes und eine SatzungsÀnderung. NÀhere Informationen zur Versammlung sind unter www.europaverein.net abzurufen. Die Mitglieder werden gebeten, sich unter info@europaverein.net oder Tel. 05105-585735 anzumelden.
-
17.05.: HAG lĂ€dt zum Sommermarkt. Zum Sommermarkt lĂ€dt der Abiturjahrgang des Hannah-Arendt-Gymnasiums fĂŒr Sonnabend, 3. Juni, ein. Neben dem Flohmarktangebot in der Aula können Besucherinnen und Besucher an einer Tombola teilnehmen, sich bei hoffentlich gutem Wetter am Kuchenbuffet oder bei einer Bratwurst und einem GetrĂ€nk stĂ€rken. FĂŒr jĂŒngere GĂ€ste haben die Abiturienten Schmink- und Bastelangebote vorbereitet. Beginn der Veranstaltung ist um 10 Uhr im Schulzentrum Am Spalterhals. Anmeldungen fĂŒr den Flohmarkt nimmt Organisatorin Melissa Hartmann noch bis Freitag, 2. Juni, per E-Mail an m.hartmann@hag-iserv.de entgegen. Die StandgebĂŒhr betrĂ€gt 5 Euro.
-
16.05.: VHS-Informationsveranstaltung zum Themenkomplex Energie und Energiesparen soll die folgenden Bereiche beleuchten: Begriffe wie Leistung, Energie, Wirkungsgrad, Arbeitszahl verstehen/ Möglichkeiten eigener Einsparpotentiale erkennen/ Welcher GerĂ€tetausch ist sinnvoll bzw. unsinnig?/ Vor- und Nachteile von Heizsystemen kennenlernen/ Einsatzmöglichkeiten von Photovoltaik und WĂ€rmepumpen kennenlernen/ Notwendigkeit einer energetischen GebĂ€udesanierung erkennen/ Wie passt ein E-Auto in das Konzept? In Barsinghausen, Di., 06.06.23, 17:30 - 20:45 Uhr, VHS, LangenĂ€cker 38, GebĂŒhr: 5 âŹ; Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die VHS unter info@vhs-cl.de oder per Tel. 05105-5216-0.
-
15.05.: Informationsnachmittag ĂŒber Verhalten der Senioren im StraĂenverkehr. Die Siedlergemeinschaft Hohenbostel â Bördedörfer lĂ€dt alle Mitglieder und Einwohner der Bördedörfer zu einem Informationsabend am Donnerstag, 1. Juni um 17 Uhr ins Schisanowski`s Sporttreff auf dem SportgelĂ€nde des VSV Hohenbostel, Heerstr. 15 A ein. Das Thema ist: â Verhalten der Senioren und Seniorinnen im StraĂenverkehr und neueste Vorschriftenâ. Die Veranstaltung wird mit der Verkehrswacht der Region Hannover durchgefĂŒhrt. Es wird diskutiert und es können Fragen gestellt werden. GĂ€ste und Interessenten sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen bitte bei H.J.Tilgner, Tel. 05105-9675.
-
15.05.: Dorfcafé in Eckerde ist alle zwei Wochen geöffnet. Dienstag, den 16. Mai 2023 von 15 bis 18 Uhr Sonntag, den 4. Juni 2023 von 13 Uhr bis 18 Uhr Dienstag, den 20. Juni 2023 von 15 Uhr bis 18 Uhr Sonntag, den 2. Juli 2023 von 13 Uhr bis 18 Uhr Dienstag, den 18. Juli 2023 von 15 Uhr bis 18 Uhr Sonntag, den 6. August 2023 von 13 Uhr bis 18 Uhr Dienstag, den 15. August 2023 von 15 Uhr bis 18 Uhr Sonntag, den 10. September 2023 von 13 Uhr bis 18 Uhr Dienstag, den 19. September 2023 von 15 Uhr bis 18 Uhr Sonntag, den 1. Oktober 2023 von 13 Uhr bis 18 Uhr Dienstag, den 17. Oktober 2023 von 15 Uhr bis 18 Uhr.
-
12.05.: 12.05.: Die AG 60+ der SPD Barsinghausen trifft sich am Mittwoch, 17. Mai um 17 Uhr in der Cafeteria des Hallenbades. Der Leiter der Stadtwerke, Shteryo Shterev, wird ĂŒber seine Perspektiven in seinem TĂ€tigkeitsfeld sprechen. Daneben werden auch aktuelle Probleme der regionalen, ĂŒberregionalen und internationalen Politik im Fokus der Diskussion stehen. GĂ€ste sind herzlich willkommen.
-
12.05.: Gin-Tasting Backhaus Barrigsen. Es findet eine exklusive Gin-Verkostung mit sieben verschiedenen Sorten statt. Nebenbei werden Knabberzeug und Obst gereicht, und es besteht die Möglichkeit, eine Flasche Gin zu gewinnen. Musikalische Unterhaltung wird von Oliver und Hannes geboten. Die TeilnahmegebĂŒhr betrĂ€gt 70 Euro pro Person. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich, die ersten 25 Anmeldungen nehmen teil. Der Veranstaltungsort ist der "Wagenschuppen, Hof Wieder, Barrigsen". Anmeldungen werden bis zum 26. Mai per Mail an Jens Rosummek entgegengenommen (rosummek@elektro-rosummek.de). Der Teilnahmebeitrag muss bis zum 30. Mai ĂŒberwiesen werden. Eine Absage nach dem 31. Mai fĂŒhrt nicht zu einer Erstattung der TeilnahmegebĂŒhr.
-
12.05.: Rechtsberatung fĂŒr Frauen. Am Montag, 22. Mai, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr. Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an Frauen, die bisher noch nicht durch eine RechtsanwĂ€ltin vertreten werden. Eine telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich und wird unter der Telefonnummer 05105-6613550 entgegengenommen. Die Beratung findet in der AWO Frauenberatungsstelle, MarktstraĂe 33, in Barsinghausen, statt. frauenberatung.barsinghausen@awo-hannover.de.
-
12.05.: Freibad Goltern Saisoneröffnung. Am heutigen Freitag, 12. Mai ab 17 Uhr. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit dem Feuerwehrmusikzug Goltern und DJ Futzi. Eingeladen haben das DLRG Goltern, der Förderverein Freibad Goltern sowie das Team des "blubb". Die offizielle und feierliche Eröffnung findet um 18 Uhr statt.
-
11.05.: WindmĂŒhlenfest Wichtringhausen. Am 29. Mai, also Pfingstmontag, findet das WindmĂŒhlenfest von 10 bis 17 Uhr an der WichtringhĂ€user WindmĂŒhle wieder statt. Es gibt GetrĂ€nkeausschank, Kuchen und Kaffee, Bratwurst und Brot, Sitzgelegenheiten und selbstverstĂ€ndlich auch durchgĂ€ngig die Möglichkeit die WindmĂŒhle von innen durch alle Etagen mit fachlichen ErklĂ€rungen zu besichtigen.
-
11.05.: Willkommenskreis beim Bilderbuchkino. Die Helferinnen des Willkommenskreises der Mariengemeinde waren mit 13 Kindern aus den FlĂŒchtlingsunterkĂŒnften der Max-Planck-StraĂe und dem Rottkampweg in der StadtbĂŒcherei zu einem Bilderbuchkino zu Gast. Anhand des Buches âPippilothek ???â konnten die Kinder in die Welt einer Bibliothek abtauchen. Ein Fuchs landete auf MĂ€usejagt in einer Bibliothek und lernt am Ende mit HĂŒhnern lesen. Die Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren waren zum ersten Mal in einer BĂŒcherei auf Entdeckungsreise. Sie waren begeistert von dem Angebot der vielen bunten BĂŒcher, CDs, Filme und Spiele. Am Ende konnten die Kinder noch kreativ sein und die Leinwand fĂŒr Schattenspiele nutzen.
-
11.05.: Repair CafĂ© in Bantorf. Am Samstag, 13.Mai von 14 bis 17 Uhr in der Alten Schule -LĂŒtringhĂ€user Str.11-13. Fachkundige helfen defekte KleingerĂ€te wie Radio, Toaster, Staubsauger oder elektrisches Kinderspielzeug, wieder funktionstĂŒchtig zu machen. Bei Kaffee und Kuchen oder Klönen kann die Wartezeit ĂŒberbrĂŒckt werden. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich. Am 3. Juni ist das Repair CafĂ© dann zum letzten Mal vor den Ferien wieder In der Petrusgemeinde in Barsinghausen. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage: Senioren-barsinghausen.de
-
10.05.: VHS-GeschĂ€ftsstelle geschlossen. Die GeschĂ€ftsstelle der Volkshochschule Calenberger Land in Barsinghausen bleibt am Freitag, den 19. Mai geschlossen. Ab 22. Mai ist die GeschĂ€ftsstelle wieder zu den regulĂ€ren Ăffnungszeiten erreichbar.
-
10.05.: Der BarsinghĂ€user SĂ€nger & Entertainer Petruzzo ist auch in diesem Jahr wieder Live zu Gast am Steinhuder Meer. Zu hören ist der KĂŒnstler mit seinem Solo-Programm beim 1. Promenadenfest in Steinhude am Samstag, den 13. Mai von 15.30 bis 18.00 Uhr. Auf dem Programm steht abwechslungsreiche Live-Musik aus den 70er & 80er Jahren, Oldies, Swing & Rock'n'Roll.
-
10.05.: Ein Kinoabend fĂŒr Frauen. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet in der Petrus-Kirchengemeinde Barsinghausen, LangenĂ€cker 40 statt. Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen und können ohne Anmeldung teilnehmen. Mehr Informationen gibt es bei der AWO-Frauenberatung unter der Telefonnummer 05105- 6613550 oder per E-Mail an frauenberatung.barsinghausen@awo-hannover.de.
-
08.05.: Zwei-Tages-Radtour. Der ADFC Wennigsen â Barsinghausen fĂŒhrt am Wochenende 10. und 11. Juni. 2023 eine zweitĂ€gige Radtour durch. Gestartet wird in Haste mit der Bahn nach Dissen Bad/Rothenfelde. Von dort aus geht es mit dem Rad auf gut befestigten Strecken nach Warendorf, wo auch ĂŒbernachtet wird. Am nĂ€chsten Tag wird auf einem Rundkurs zurĂŒck nach Dissen Bad Rothenfelde geradelt. Die Tour verlĂ€uft im schönen Grenzgebiet zwischen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen und ist landschaftlich sehr interessant. Es sind noch RestplĂ€tze frei. Auskunft und Anmeldung ist möglich bei Christian Stahl, Telefon: 0177-7210938. Teilnehmer mĂŒssen ĂŒber ein Tourenrad und einen Fahrradhelm verfĂŒgen. FĂŒr die Bahnfahrt wird ein 49-Euro Ticket benötigt und vorausgesetzt. Ansonsten entstehen nur die Kosten fĂŒr die Ăbernachtung im Hotel.
-
08.05.: VHS-Kurs: Magnetisches SchlĂŒsselbrett aus Holz - Handwerkerinnenkurs (fĂŒr Frauen). Jede Teilnehmerin baut ein magnetisches SchlĂŒsselbrett aus Sperrholz, an dem spĂ€ter auf âwundersameâ Weise SchlĂŒssel, Messer oder Werkzeug an der Wand hĂ€ngen. Beim Bau wird der Umgang mit Alltagsmaschinen und Werkstoffen erlernt und geĂŒbt, wie z.B. bohren, sĂ€gen, schleifen und kleben. Zuletzt kann jede ihr Brett individuell bemalen und lackieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich Der Kurs findet am Samstag, den 27. Mai von 10 bis 16.45 Uhr in einer Werkstatt in HĂŒlsede statt. Die mitzubringenden Materialien können bei der VHS erfragt werden. Die KursgebĂŒhr betrĂ€gt 80 Euro zzgl. 12 Euro Materialkosten (je nach Verbrauch). NĂ€here AuskĂŒnfte und Anmeldungen bei der VHS Calenberger Land in Barsinghausen, LangenĂ€cker 38, Tel.: 05105-52160 oder per email: info@vhs-cl.de
-
08.05.: Kirchdorfer Unterdorf Flohmarkt. Am Sonntag, 18. Juni von 12 bis 18 Uhr, rund um die Heilig-Kreuz-Kirche und in der Angerstrasse. Wer noch dazu kommen möchte, kann sich bis 1. Juni noch bei Kerstin Meyer (tel. 81512) oder Marion Meents (tel. 84602) melden. Als "StandgebĂŒhr" wird um eine Torten- oder Kuchenspende gebeten. Es wird eine Kaffeestube geöffnet. Die Einnahmen (auf Spendenbasis) der Kaffeestube wird fĂŒr die Kinder- und Jugendarbeit der Kirche gespendet.
-
08.05.: Wochenmarktverlegung an Christi Himmelfahrt. Wie in den Jahren zuvor wird der Wochenmarkt an Christi Himmelfahrt (Do. 18. Mai) auf Mittwoch, 17. Mai, 14 bis 18 Uhr vorverlegt. In der Zeit vom 20. Mai bis 18. Juni wird die Wochenmarktleitung, am Donnerstag in Barsinghausen, von Herrn B. Völkers (Tel. 05105-9208 // mobil: 0163-1639506) ĂŒbernommen. In unaufschiebbaren NotfĂ€llen ist Hans Kilp ab 18 Uhr ĂŒber 0174-2601944 oder auch ĂŒber E-Mail (atze.kilp@gmail.com) zu erreichen.
-
05.05.: Table Quiz in Bantorf. In der Alten Schule. Am 11. Mai heiĂt es ab 19.30 Uhr wieder: Raten, beraten und die beste Gruppe sein. Klassisches Tablequiz in zufĂ€llig zusammen gestellten Teams. Ohne Startgeld, aber mit SpaĂgarantie und dem Siegerteam winkt ein Preis. FĂŒr alle Altersgruppen. Mehr Infos unter www.bantorf.com und ig-bantorf@web.de.
-
04.05.: Mitgliederversammlung der AWO. Am Freitag, 12.Mai, um 18 Uhr. In diesem Jahr stehen wieder Wahlen an, die alle vier Jahre erfolgen mĂŒssen. Die Einladung mit Tagesordnung dazu in der Anlage. Treffpunkt im Gasthaus âPalastâ in der LangekampstraĂe 1 in Barsinghausen.
-
03.05.: BĂŒcherspaĂ in der StadtbĂŒcherei. In der StadtbĂŒcherei in der KirchstraĂe 1, am Montag, 8. Mai, ab 15 Uhr. Anmeldungen unter der Telefonnummer 05105-7742215 oder per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de an. Der Eintritt ist frei.
-
02.05.: Die Feuerwehren Hohenbostel und Bantorf wurden am Dienstag um 15.52 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die StraĂe Kronskamp alarmiert. Vor Ort konnte nach einer Erkundung schnell Entwarnung gegeben werden, der auslöse Grund war eine Staubentwicklung, die durch Bauarbeiten entstanden ist. Nach circa 30 Minuten konnten alle EinsatzkrĂ€fte wieder einrĂŒcken.
-
02.05.: Weltrotkreuztag. AnlĂ€sslich des Weltrotkreuztags, am 8. Mai, lĂ€dt das DRK Barsinghausen zum Kaffee ein. Mit der Aktion âRotes Kreuz - kein kalter Kaffeeâ möchte das DRK Barsinghausen ĂŒber seine Angebote informieren und mit den BĂŒrgern ins GesprĂ€ch kommen. An folgenden Orten lĂ€dt das DRK Barsinghausen zu einem GesprĂ€ch, mit Kaffee ein: Barsinghausen, Deisterplatz 2 (DRK-Shop) // Barsinghausen, OsterstraĂe 14 (DRK-Shop) // Hohenbostel, HeerstraĂe 3 (DRK-Treff) // GroĂgoltern, HauptstraĂe 66 (BegegnungsstĂ€tte). Die Aktion findet an allen Standorten in der Zeit von 11 Uhr bis 14 Uhr statt.
-
28.04.: Selbsthilfe-GesprĂ€chskreis fĂŒr Angehörige von Menschen mit Demenz beim AWO Ortsverein Barsinghausen. NĂ€chstes Treffen am 8. Mai um 18.30 Uhr in der SeniorenbegegnungsstĂ€tte Am Buchhorn 6 (Eingang in der Gerhart-Hauptmann-StraĂe), 30890 Barsinghausen. Neben Angehörigen sind auch Freunde, Nachbarn und Helfende, die sich um einen Menschen mit Demenz kĂŒmmern, herzlich eingeladen. Weitere Informationen: Ingrid Wollenhaupt, Tel. 05105-63967 und Horst Merkel, Tel. 0511-5463849.
-
28.04.: Siedlergemeinschaft Hohenbostel â Bördedörfer lĂ€dt alle Mitglieder zu einem Informationsabend am Donnerstag, den 25. Mai um 16 Uhr ins Schisanowski`s Sporttreff ein. Es ist die GaststĂ€tte des VSV Hohenbostel auf dem SportgelĂ€nde. Das Thema ist: âĂnderungen beim Pflegegesetz 2023â. Referent ist Herr Weber-Reichwald vom Betreuungsverein Wunstorf. Der Eintritt ist frei. GĂ€ste und Interessenten sind herzlich willkommen. Anmeldungen bis zum 23. Mai bei H.J.Tilgner, Tel. 05105-9675.
-
28.04.: Sprechstunde des Seniorenrats. Am Donnerstag, 4. Mai von 15 bis 17 Uhr statt. In den RĂ€umen des Freiwilligen Zentrum, Marktstr.33. Mitglieder des Seniorenrats informiert ĂŒbe interessante Themen wie zum Beispiel Wohnberatung.
-
27.04.: Die Siedlergemeinschaft Hohenbostel â Bördedörfer lĂ€dt alle Mitglieder zu einem Informationsabend am Dienstag, den 16. Mai, um 17 Uhr ins Schisanowski`s Sporttreff, Heerstr. 15 A ein. Das Thema ist: âVorsorgevollmacht und Betreuungsrechtâ. Der Eintritt ist frei. GĂ€ste und Interessenten sind herzlich eingeladen. Anmeldungen bitte bis zum 13. Mai bei H.J.Tilgner, Tel. 05105-9675.
-
26.04.: SPD- Mitgliederversammlung. Am Freitag, 28. April ab 19 Uhr in der âWaschkaue IIâ HinterkampstraĂe 6, 30890 Barsinghausen. Die Versammlung hat einen landespolitischen Themenschwerpunkt. Thordies Hanisch (MdL), umweltpolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion, wird zur Taskforce Umwelt und zu den weiteren Planungen auf Landesebene sprechen. Claudia SchĂŒĂler (MdL), medienpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion, berichtet zur Medienpolitik: Entwicklung âklassischerâ und âmodernerâ Medien; Chancen und Risiken. AuĂerdem werden die Delegierten und Ersatzdelegierten zur UB-Vertreterversammlung âEuropaâ am Freitag, 16. Juni 2023 gewĂ€hlt.
-
26.04.: Bilderbuchkino in der StadtbĂŒcherei. FĂŒr Mittwoch, 3. Mai, lĂ€dt die StadtbĂŒcherei fĂŒr 15 Uhr zum Bilderbuchkino in die KirchstraĂe 1 ein. Gezeigt wird fĂŒr Kinder ab circa vier Jahren, gerne mit Begleitperson, zunĂ€chst âNachwuchs im Zooâ von Sophie Schönwald. Den Lesenachwuchs erwartet hier zwei spannende Geschichten. Der Eintritt ist frei. Bitte melden Sie sich fĂŒr die Veranstaltung unter der Telefonnummer 05105-7742215 oder per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de an.
-
24.04.: DGB Ortsverband Barsinghausen ruft zur 1. Mai Kundgebung auf. Am 1. Mai um 11 beginnt die 1. Mai Kundgebung auf dem MSA-Platz in Barsinghausen. Unter dem Motto "Ungebrochen solidarisch" ruft der DGB zusammen mit seinen acht Mitgliedsgewerkschaften alle Kollegen auf, sich am 1. Mai an den Demonstrationen und Kundgebungen zu beteiligen. NatĂŒrlich gibt es auch wieder Essen und Trinken.
-
24.04.: Tennis-Schnuppertraining in Egestorf. Die Tennissparte des TSV Egestrof bietet wie im letzten Jahr ein Tennis-Schnuppertraining am Samstag, 6. Mai von 11 bis 13 Uhr an. Mit dem Schnuppertraining möchte der Verein Interessierten die Möglichkeit bieten, den Sport kennenzulernen.
-
24.04.: Benefizkonzert in der Klosterkirche. Am Sonntag, dem 23. April, fand die erste gemeinsame Probe von vier BarsinghĂ€user Chören im Kuhstall auf dem Rittergut der Familie Heimburg statt. Am 17. Juni geben sie zusammen in der Klosterkirche Barsinghausen um 17 Uhr ein Benefizkonzert zugunsten der Kinderhilfe Kovel. Mit dabei sind der Heimatchor Eckerde, der MĂ€nnergesangverein GroĂ Munzel, der MĂ€nner- und Frauenchor Egestorf und der Singkreis Landringhausen. Zusammen werden circa 80 SĂ€nger auftreten, die gemeinsam einen groĂen Chor bilden. DarĂŒber hinaus wird jeder Chor noch ein eigenes Repertoire vortragen. Das Publikum kann sich auf einen sehr abwechslungsreichen Nachmittag freuen.
-
24.04.: Konzert Musikzug Langreder. Der Musikzug der Ortsfeuerwehr Langreder veranstaltet am Montag, 1. Mai ab 12 Uhr wieder sein traditionelles Maikonzert. Rund um das Feuerwehrhaus in der KapellenstraĂe begrĂŒĂen die Musiker unter der Leitung von Miroslav Michnev mit modernen und bekannten StĂŒcken alle Freunde der Blasmusik. FĂŒr das leibliche Wohl sorgt wie immer die Löschgruppe, fĂŒr die Kinder veranstaltet der Musikzug einen Luftballonweitflugwettbewerb. Die Gewinner werden bei der 900-Jahr-Feier im September bekannt gegeben. Die Kinder- und Jugendfeuerwehr bietet verschiedene Bastel- und Spielangebote.
-
24.04.: Anmeldungen fĂŒr den neuen 5. Jahrgang an der KGS. Die SchĂŒler fĂŒr den neuen 5. Jahrgang können an der Goetheschule-KGS Barsinghausen am Donnerstag, 11. Mai von 8 Uhr bis 16 Uhr und am Freitag, 12. Mai, von 8 Uhr bis 14 Uhr angemeldet werden. Anmeldungen können der Homepage der Goetheschule-KGS Barsinghausen entnommen, oder im Sekretariat abgeholt werden.
-
24.04.: Der Radlertreff des adfc Wennigsen-Barsinghausen findet am Donnerstag, 27. April um 19.30 Uhr in der GaststĂ€tte âRaniÂŽs Palaceâ, in Wennigsen statt. Themen sind RĂŒck- und Vorschau der FahrradaktivitĂ€ten und die Radwegeplanung in unseren Ortschaften.
-
23.04.: Der DRK Langreder lĂ€dt gemeinsam mit dem Blutspendedienst am 25. April zur Blutspende in das Sportheim in Langreder, Halbe StraĂe 3, in der Zeit von 16 Uhr bis 19:30 Uhr ein. Blutspenden werden aktuell dringend benötigt. GrundsĂ€tzlich können Frauen viermal, MĂ€nner sogar sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Abstand von mindestens acht Wochen (56 Tage) liegen. Das Team des DRK Langreder hat ein leckeres Buffet fĂŒr alle Spender vorbereitet und freut sich auf viele Spender.
-
23.04.: Maibaumfeier in Hohenbostel. Am 30. April um 16 Uhr stellt die Ortsfeuerwehr Hohenbostel wieder den Maibaum an der Thomaskirche auf. Im Anschluss gibt es am Feuerwehrhaus ab 17.00 Uhr eine Maibaumfeier, bei der die GĂ€ste mit Musik, Speisen und GetrĂ€nken bis in die Abendstunden feiern und so den Mai begrĂŒĂen können. FĂŒr die Kleinsten gibt es ein Kinderprogramm auf dem Spielplatz am Feuerwehrhaus.
-
22.04.: Die St. Blasius Kirchengemeinde GroĂgoltern lĂ€dt fĂŒr den morgigen Sonntag, 23. April zu einer Gemeindeversammlung in die Kirche nach GroĂgoltern ein. Beginn ist um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst, dieser wird gehalten von Pastor KĂŒhl. AnschlieĂen folgt in der Kirche die Gemeindeversammlung. Themen sind unter anderem Besetzung der Pastorenstelle und Wahl des Kirchenvorstandes 2024.
-
21.04.: Ehrenamtliche im Evangelischen Hospiz. Das Hospiz Barsinghausen bietet am Freitag, den 28. April fĂŒr alle, die Interesse an einer ehrenamtlichen TĂ€tigkeit im neuen Hospiz haben, ein InformationsgesprĂ€ch an. Treffpunkt um 14 Uhr vor dem ehemaligen Anna-Forcke-Stift in Barsinghausen, BergstraĂe 27. Gesucht werden Ehrenamtliche fĂŒr GĂ€stebetreuung, wie Vorlesen, Musizieren, GesprĂ€che, Kochen, Backen, Garten, Handwerkeln, Fahrdienste oder was immer Sie an Talenten einbringen wollen. Frau Pastorin i.R. Haupt-Mertens und die neue Leiterin, Frau Christina Brandes, stehen fĂŒr Ihre Fragen zur VerfĂŒgung.
-
21.04.: Körper & Klang - Ein Abend fĂŒr Gott und mich. Mit dem Körper beten, im Liegen sich selbst spĂŒren, Herz und Seele erfĂŒllen mit sphĂ€rischen KlĂ€ngen: Dazu laden Katrin Wolter, Kristin Köhler und Ole Magers am 28. April um 19 Uhr wieder in die Petruskirche ein. Die Kirche wird ausgelegt sein mit SitzsĂ€cken, die Decke wird an einen Sternenhimmel erinnern. Yogaelemente werden vorkommen, Ole Magers wird eine Chakra Tönung anleiten. Um Anmeldung wird hier gebeten: petrus-barsinghausen.gottesdienst-besuchen.de. AuĂerdem wĂ€re es gut, wenn eigene Yogamatten oder Sitzkissen oder Decken mitgebracht werden.
-
20.04.: Tag der offenen TĂŒr an der Goetheschule-KGS Barsinghausen. Am 5. Mai von 15 bis 17 Uhr stellt die Goetheschule allen interessierten BĂŒrgern, insbesondere den Grundschuleltern des vierten Jahrganges und deren Kindern die Goetheschule vor. Der Ausschnitt aus dem tagtĂ€glichen Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen wird mit HausfĂŒhrungen und einer Entdeckungsreise in alle Fachgebiete sowie dem Ganztagsbetrieb dargestellt.
-
19.04.: VHS Excel-Aufbau/Auffrischungs-Kurs. Dieser Kurs ist auch zum Auffrischen von "vergessenen" Kenntnissen geeignet. Mit Hilfe vieler praktischer Beispiele aus dem BĂŒroalltag, werden wir TabellenblĂ€tter strukturiert und effektiv aufbauen, die dabei auftretenden ProblemfĂ€lle bei der Dateneingabe und -formatierung lösen, Formeln mit relativen und absoluten BezĂŒgen erstellen und hĂ€ufig verwendete Funktionen vertiefen. Barsinghausen: Di., 23.05. & Do., 25.05.23, 17:30 - 20:45 Uhr, GebĂŒhr: 76 Euro. Anmeldung unter info@vhs-cl.de.
-
19.04.: Preisskat der Feuerwehr Egestorf. Am 6. Mai. FĂŒr Mitglieder. Es wird Skat, Doppelkopf und Schwimmen gespielt. Beginn ist um 18 Uhr im Feuerwehrhaus. Die Kosten betragen 15 Euro pro Person, GetrĂ€nke inklusive. Eine Anmeldung ist bis zum 30. April bei Jasmine Kohlert telefonisch (0176-23289190) oder per E-Mail (jasmine.kohlert@ffw-egestorf.de) erforderlich. Es wird darum gebeten, bei der Anmeldung anzugeben, bei welchem Spiel das GlĂŒck gesucht wird. Ein Mehrfachstart ist nicht möglich.
-
17.04.: VHS-Handwerkerinnenkurs fĂŒr Frauen. In diesem Kurs wird ein eigenes VogelhĂ€uschen oder Bienenhotel gebaut, das in Form und GröĂe individuell gestaltet werden kann. Der Kurs findet am Samstag, den 13. Mai von 10 - 16 Uhr in einer Werkstatt in HĂŒlsede statt. Die mitzubringenden Materialien können bei der VHS erfragt werden. Die KursgebĂŒhr betrĂ€gt 70 Euro zzgl. 15 bis 30 Euro Materialkosten (je nach Verbrauch). NĂ€here AuskĂŒnfte und Anmeldungen bei der VHS Calenberger Land in Barsinghausen, LangenĂ€cker 38, Tel.: 05105-52160 oder per email: info@vhs-cl.de.
-
14.04.: Rechtsberatung fĂŒr Frauen. Die Frauenberatung Barsinghausen der AWO Region Hannover bietet am Montag, den 24. April eine Rechtsberatung fĂŒr Frauen an. RechtsanwĂ€ltin Angelika Schwarz informiert ratsuchende Frauen nach Terminvereinbarung in der Zeit von 14 bis 16 Uhr ĂŒber familienrechtliche Aspekte. Das Angebot ist kostenlos. Mehr Informationen: AWO Frauenberatungsstelle Barsinghausen, Telefon 05105-6613550, frauenberatung.barsinghausen@awo-hannover.de.
-
13.04.: IG Metall Senioren Barsinghausen. Seniorenveranstaltung am Freitag, den 21. April um 14 Uhr bis 16.30 Uhr im Naturfreundehaus Barsinghausen, Im Bullerbachtal. Als Referent ist Dipl. Volkswirt Fabian Steenken, Wirtschaftswissenschaftler und Mitarbeiter der Landesarmutskonferenz von Niedersachsen, geladen.
-
13.04.: Tag der offenen TĂŒr des DRK im BĂŒchercafĂ© Langreder. Der DRK Ortsverein Langreder lĂ€dt am 22. April von 11 Uhr bis 16 Uhr zum Tag der offenen TĂŒr in das BĂŒchercafĂ© in Langreder, Halbe StraĂe 3, ein. Das Team des Vorstandes hat leckere Kleinigkeiten zur StĂ€rkung vorbereitet. Es gibt schöne Preise beim SchĂ€tzen eines BĂŒcherstapels zu gewinnen. Das Team freut sich auf viele Besucher.
-
13.04.: VHS- Seminar: Wie will ich im Alter leben? Es werden vielfĂ€ltige neue Wege und Möglichkeiten aufgezeigt, um den Blick zu erweitern, damit jeder seine individuellen Entscheidungen treffen kann. Keine Altersbegrenzung, je frĂŒher Sie sich fĂŒr sich selbst oder fĂŒr Familienangehörige informieren, desto sicherer und klĂŒger werden Sie ihren Weg gehen. Barsinghausen: Fr., 21. April, 17 - 20 Uhr, VHS, LangenĂ€cker 38, GebĂŒhr: 20 âŹ. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter 05105-5216-0 oder an info@vhs-cl.de.
-
13.04.: Tag der offenen TĂŒr am HAG. Schule prĂ€sentiert Programm, FĂ€cher und Arbeitsgemeinschaften. FĂŒr Freitag, 14. April, lĂ€dt das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) von 15-18 Uhr zum diesjĂ€hrigen âTag der offenen TĂŒrâ ein. Insbesondere den SchĂŒler des jetzigen 4. Jahrgangs der Grundschulen, die Interesse am Besuch des Gymnasiums haben, sowie deren Eltern soll dieser Nachmittag die Möglichkeit bieten, sich ĂŒber die Schule und ihre verschiedenen AktivitĂ€ten zu informieren. Ein detailliertes Programm gibt es am Eingang. Das Spalterradio sendet live von der Veranstaltung von 15.30 Uhr an auf dem eigenen Stream unter laut.fm/spalterradio sowie auch unter schul-internetradio.org. FĂŒhrungen durch das SchulgebĂ€ude bietet das HAG ebenfalls an.
-
13.04.: Bethel-Sammlung 2023. Die Petrusgemeinde Barsinghausen sammelt Textilien fĂŒr die von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Gut erhaltene Kleidung und WĂ€sche, Schuhe, Handtaschen, PlĂŒschtiere, Pelze und Federbetten, jeweils gut verpackt und Schuhe paarweise gebĂŒndelt, können am Freitag, 14. April von 16 bis 18 Uhr und am Sonnabend, 15. April von 10 bis 12 Uhr an der Petruskirche, LangenĂ€cker 40, abgegeben werden. Nicht in die Kleidersammlung gehören Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschĂ€digte Kleidung und WĂ€sche, Textilreste, abgetragene Schuhe, einzelne Schuhe, Gummistiefel, Skischuhe sowie Klein- und ElektrogerĂ€te. Entsprechende KleidersĂ€cke gibt es im Gemeindezentrum.
-
12.04.: KönigsschieĂen SchĂŒtzenverein Kirchdorf. Am Sonnabend 6. Mai am SchĂŒtzenhaus Kirchdorf am Beerbeekenplatz. Beginn SchieĂen ab 13 Uhr. Siegerehrung und Proklamation der neuen MajestĂ€ten um 17 Uhr. AnschlieĂend um 18 Uhr das Königsessen nach vorheriger Anmeldung. Letztmalig wurde der König 2019 ausgeschossen.
-
12.04.: Gemeinsames Schulfest HAG und LTS. In Lisa-Tetzner-Schule Barsinghausen (am Spalterhals 15) finden nach den Osterferien drei aufregende Projekttage fĂŒr die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der Klassen 5 bis 9 statt. Diese hatten die Möglichkeit, aus 20 verschiedenen Projekten aus den Bereichen Sport, Spiel, Kunst, Werken, Naturschutz, Hauswirtschaft und Textil zu wĂ€hlen. Die Projekttage mĂŒnden in einem gemeinsamen Schulfest mit dem Hannah-Ahrendt-Gymnasium am 14. April von 15 Uhr bis 18 Uhr. Ein besonderes Highlight ist die fortgefĂŒhrte Neugestaltung des A-Kellers durch die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler. Mit Hilfe von Palettenmöbeln und einem neuen Wandbild wird der Raum zu einem gemĂŒtlichen Treffpunkt umgestaltet. Der 10. Jahrgang bereitet sich parallel zu den Projekttagen intensiv auf die AbschlussprĂŒfungen vor. Alle GĂ€ste sind am Freitag gern gesehen. FĂŒr das leibliche Wohl sorgen die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der 10. Klasse.
-
12.04.: Schnuppertag TC Rot-WeiĂ Barsinghausen. Am Sonntag, 23. April zwischen 10 bis 14 Uhr. zum Schnuppertag auf seine Anlage ein. Anmeldung ist bis zum 19. April per Mail an info@tcrw-barsinghausen.de unter Angabe einer Telefonnummer und einer Mailadresse zwingend erforderlich.
-
12.04.: Der 2. WinninghĂ€user Garagenflohmarkt findet am Sonntag, den 23. April von 11 bis 16 Uhr statt. Bis jetzt haben sich schon ĂŒber 45 Haushalte fĂŒr den Flohmarkt angemeldet. Die Teilnehmer sind wieder mit grĂŒnen und gelben Ballons gekennzeichnet. Zur StĂ€rkung und Pause zwischendurch bietet die Ortsfeuerwehr am Feuerwehrhaus an der HeerstraĂe 43 Bratwurst und GetrĂ€nke an. Am Stand des DGV an der Heerstr. 47 gibt es an diesem Tag Eintrittskarten fĂŒr das WinninghĂ€user JubilĂ€umsfest vom 16. Bis 18. Juni im Vorverkauf.
-
12.04.: Neue Discofox-Treffs im TSV Barsinghausen. Jasmin und Jannick Busch bieten weitere Discofox-Nachmittage beim TSV Barsinghausen an. Am 23.04., 07.05. und 04.06. und am Samstag, den 17.06. Die beiden zeigen dazu Tipps und Tricks und sind dabei Ansprechpartner fĂŒr die Discofox-Performance. Der Beginn ist jeweils um 17.30 Uhr im Tanzsaal des TSV Barsinghausen. Postalische Adresse lautet: 30890 Barsinghausen, Langenkampstr. 41. Weitere Informationen befinden sich auf unserer Homepage unter www.tanzen-tsv-barsinghausen.de.
-
12.04.: VHS- Knusprige Brote mit Sauerteig. In diesem Kurs der VHS Calenberger Land werden verschiedene herzhafte und sĂŒĂe Brote mit frischen SauerteigansĂ€tzen "sĂŒĂer Hermann" und "herzhafter Siegfriedâ gebacken. Bitte Glutenintoleranz und Nussallergie bei der Anmeldung angeben. In Barsinghausen am Fr., 28.04.23 von 17:30 â 21:15 Uhr, Bert-Brecht-Schule, Eingang DeisterstraĂe, per Navi: Deisterstr.10 (NachbargebĂ€ude). GebĂŒhr 25,50 Euro plus ca. 12 Euro vor Ort fĂŒr Lebensmittel. Anmeldungen sind erforderlich und möglich unter 05105-521635 oder wennigsen@vhs-cl.de.
-
12.04.: Der Landfrauenverein Barsinghausen lĂ€dt am Dienstag, 25. April um 15 Uhr zu einem Treffen mit Lichtbildervortrag ein. Referent Wolfgang Nieschalk aus Nordstemmen wird ĂŒber das "Romantische Leinetal" - von der Quelle in ThĂŒringen bis zur MĂŒndung bei Verden berichten. Die Landfrauen bitten zu beachten, dass sich der Veranstaltungsort gĂ€ndert hat, der Vortrag findet jetzt im Sporthaus GroĂ Munzel statt. Anmeldungen können bis zum 18. April an die Ortsvertreterinnen gerichtet werden. Auch interessierte Frauen, die noch nicht Mitglied sind, sind herzlich willkommen. Informationen sind im Internet unter www.kreislandfrauenhannover.de zu finden.
-
11.04.: Kammerchor AcĂ»stico. Mit einem Trost-Programm gastiert am 29. April der Kammerchor AcĂ»stico um 18 Uhr in der Klosterkirche Barsinghausen. Eintritt: 10 Euro Abendkasse. Der Kammerchor AcĂ»stico setzt die Kompositionen in einen Chorklang um, der der Zuversicht Raum gibt. Eine Zeit des Hörens, des NachspĂŒrens und der Hoffnung erwartet die Besucherinnen und Besucher bei diesem Konzert.
-
11.04. Adfc Fahrrad-Rundtour. Am Sonntag, den 23. April fĂŒhrt der Adfc Wennigsen/Barsinghausen eine Fahrrad-Rundtour ab Haste durch. Um 10 Uhr wird mit der S-Bahn am Bahnhof Wennigsen Richtung Haste gestartet. Die Gesamtstrecke betrĂ€gt 75 - 80 km, es erfolgt eine Einkehr im Hofcafe Bullenstall in Hagenburg, RĂŒckfahrt wieder mit der S-Bahn ab Haste. Anmeldung bei Edda Kaufmann unter 0511-802136, gerne auch auf AB mit Angabe der Telefonnummer.
-
11.04. Adfc Rad-Tour. Am 19. April um 13.30 Uhr unternimmt der adfc Wennigsen/Barsinghausen eine Radtour ĂŒber Springe nach Nesselberg. Die Hin- und RĂŒckfahrt verlĂ€uft im Wesentlichen auf unterschiedlichen Routen. Es sind rund 56 km und 400 Höhenmeter zu radeln und unterwegs gibt es eine Einkehr in ein DorfcafĂ©. Treffpunkt: An der Sonnenuhr in Wennigsen. FĂŒr eine Teilnahme wird eine Anmeldung per Mail oder WhatsApp erbeten bis 18. April bei: Tourguide Detlef Pohl (051033672, oder 015223027148, Mail pohl@gmx.info).
-
11.04.: TSV Egestorf startet Sportabzeichensaison. Am Montag, 17. April, 18 Uhr eröffnet TSV Egestorf auf dem A-Platz Ammerke 1, die Sportabzeichensaison 2023. Jeweils montags -auĂer feiertags- bietet sich von 18 bis 19.30 Uhr die Möglichkeit fĂŒr das Sportabzeichen zu ĂŒben und dieses gleichzeitig abzulegen. Die Saison endet am letzten Montag vor den Herbstferien. Infos ĂŒber Anforderungen, Sondertermine und Ansprechpartner sind der Homepage des TSV Egestorf zu entnehmen (https://www.tsv-egestorf.de/ ; Rubrik Sportabzeichen)
-
11.04.: VolkskönigsschieĂen von Barsinghausen. Am 6. Mai findet beim SchĂŒtzenverein 01 - Ritzenburger Höhe - das VolkskönigsschieĂen von Barsinghausen sowie das SchieĂen um den Wanderpokal der Forstinteressentenschaft Barsinghausen-Altenhof statt.
-
05.04.: Steg e. V. sucht UnterstĂŒtzer. Seit 1993 ist der Steg e. V. fĂŒr psychisch kranke Menschen und deren Angehörige offen, um in GesprĂ€chsgruppen âHilfe zur Selbsthilfeâ zu ermöglichen. Zudem bietet er ein breites Angebot zur Freizeitgestaltung sowohl regelmĂ€Ăig ( Wandern, Gesellschaftsspiele, Entspannung,âŠ) als auch gelegentlich (TagesausflĂŒge, Grillfeste, VortrĂ€ge, âŠ) an. Das Programm unterstĂŒtzt die Hilfesuchenden bei ihrer Freizeitgestaltung. DarĂŒber hinaus stehet er allgemein zur Beratung und Information rund um das Leben mit einer psychischen Erkrankung und weiterfĂŒhrenden Hilfsangeboten zur VerfĂŒgung â und all dies ehrenamtlich. Der Verein sucht nach UnterstĂŒtzern, sei es finanziell oder durch Engagement in der Verwaltung oder unserem Angebot. Kontakt: steg-barsinghausen@t-online.de oder 0176-34957380.
-
05.04.: Haus und Grund lĂ€dt zur 100-Jahr-Feier ein. Der Verein feiert am 23. April sein 100-jĂ€hriges Bestehen und lĂ€dt seine Mitglieder ab 11 Uhr zu einer groĂen JubilĂ€umsveranstaltung in den Zechensaal ein. Bei der Planung wurde bewusst auf lange Reden verzichtet, stattdessen wartet auf die GĂ€ste nach einem GruĂwort des stellvertretenden BĂŒrgermeisters Axel Frey vor allem ein umfangreiches warmes Buffet. FĂŒr die musikalische Umrahmung sorgen der Feuerwehrmusikzug Goltern und ein Saxophon-Quintett der FFB-BigBand Barsinghausen. Anmeldungen sind noch bis zum 8. April bei der GeschĂ€ftsstelle des Vereins möglich.
-
05.04.: Osterspaziergang Eckerde: Am Ostermontag, 10. April um 14 Uhr lĂ€dt Sabine Lohe zum Osterspaziergang durch den Ort Eckerde ein. Sabine Lohe wird als GĂ€stefĂŒhrerin fungieren. Es wird viele interessante Geschichten zum Ort, zu den HĂ€usern im Ort und zu ehemaligen Dorfbewohnern geben. Da diese FĂŒhrung mit max. 20 Personen stattfinden wird, bittet Sabine Lohe um Anmeldung: 05105-514176. Im Anschluss an die FĂŒhrung wird in das DorfcafĂ© eingekehrt, wo Kaffee und Kuchen auf die Teilnehmer warten. Bei Regen oder Sturm wird die FĂŒhrung nicht stattfinden, dann trifft man sich nur im DorfcafĂ©.
-
05.04.: VHS: Freier agieren, besser klingen. Die VHS bietet eine âerprobteâ Online-Bildungswoche zum Thema âKlang- und körperorientiertes Stimmtrainingâ vom 12.06.- 16.06.23 in der VHS Cloud an. Als AusrĂŒstung sind lediglich ein ruhiger Arbeitsplatz mit Rechner oder IPad und Lautsprecher, Kamera sowie etwas Bewegungsraum notwendig. Diese Bildungswoche ist gemÀà des NiedersĂ€chsischen Bildungsurlaubsgesetzes als Bildungsurlaub anerkannt und gilt fĂŒr BeschĂ€ftigte mit beruflichem oder ehrenamtlichem Bezug. NatĂŒrlich können auch Nicht- BerufstĂ€tige teilnehmen. Die GebĂŒhr betrĂ€gt 228 âŹ. Weitere Informationen sind unter Tel. 05105/ 521632 oder unter www.vhs-cl.de erhĂ€ltlich.
-
05.04.: VHS - Outdoor Fitness am Sonntagvormittag. Es wird ein KrĂ€ftigungs- und Stretching Programm an der frischen Luft mit Schwerpunkt WirbelsĂ€ule, HĂŒfte und Knie angeboten. Bei gutem Wetter sind BodenĂŒbungen auf dem Rasen und bei nassem oder kaltem Boden Training im Stand möglich. Der Kurs findet in Benthe ab So., den 23. April von 10.45 - 12.15 Uhr an 8 Terminen statt. Treffpunkt ist der Parkplatz Hotel Benther Berg, Vogelsangstr. 18. Die GebĂŒhr betrĂ€gt 73,60 Euro. Weitere Kursinfos und Anmeldungen sind unter 05105-52160 oder info@vhs-cl.de möglich.
-
03.04.: Lady, Likör und Literatur bei den NaturFreunden. Gute GesprĂ€che in naturFreundlicher AtmosphĂ€re, interessante BĂŒcher und dazu ein "Likörchen" - das ist LLL bei den NaturFreunden im Bullerbachtal. Das nĂ€chste Treffen findet am 26. April um 18 Uhr im NatruFreundehaus statt. GĂ€ste sind immer willkommen. Wer mag, bringt ein Buch und einen Likör mit. Es ist aber auch möglich "einfach so" teilzunehmen. Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung drauĂen statt.
-
03.04.: Siedler Hohenbostel bieten Grundlagenvortrag ĂŒber Photovoltaik. Am Dienstag, den 18. April um 17 Uhr ins Schisanowski`s Sporttreff, Heerstr. 15 A ein. Es ist die GaststĂ€tte des VSV Hohenbostel auf dem SportgelĂ€nde. Es werden uns die Grundlagen der Solarenergie und Photovoltaik nĂ€hergebracht. Das Thema ist fĂŒr alle diejenigen Interessant, die beabsichtigen eine Solar- oder Photovoltaikanlage auf dem Dach zu installieren. Es ist keine Verkaufsveranstaltung, sondern ein reiner Informationsabend. Der Eintritt ist frei. GĂ€ste und Interessenten sind herzlich eingeladen. Anmeldungen bitte bis zum 16. April bei H.J.Tilgner, Tel. 05105-9675.
-
03.04.: BĂŒcherspaĂ in der StadtbĂŒcherei. Der nĂ€chste Termin fĂŒr die Lesestart-Veranstaltung âBĂŒcherspaĂâ fĂŒr die JĂŒngsten in der StadtbĂŒcherei in der KirchstraĂe 1 ist am Montag, 17. April, ab 15 Uhr. Interessierte werden gebeten, sich fĂŒr die Veranstaltung unter der Telefonnummer 05105-7742215 oder per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de anzumelden. Der Eintritt ist frei.
-
31.03.: Selbsthilfe-GesprĂ€chskreis fĂŒr Angehörige von Menschen mit Demenz. Der monatliche Selbsthilfe-GesprĂ€chskreis beim AWO Ortsverein Barsinghausen findet am Montag, den 17. April von 18.30 bis 20.30 Uhr in der Senioren-BegegnungsstĂ€tte Am Buchhorn 6 (Eingang in der Gerhart-Hauptmann-StraĂe), 30890 Barsinghausen statt. Weitere Informationen: Ingrid Wollenhaupt, Tel. 05105-63967 und Horst Merkel, Tel. 0511-5463849.
-
30.03.: Pflegeberatung in Barsinghausen. Kostenlose und unabhĂ€ngige Pflegeberatung in Barsinghausen: Der Senioren- und PflegestĂŒtzpunkt Calenberger Land bietet am Donnerstag, 6. April, in der Zeit von 8.30 bis 10.30 Uhr eine Sprechstunde im Rathaus II, Deisterplatz 2, 2. Obergeschoss, Zimmer 221, an. AuĂerhalb der Sprechstunden können sich die Einwohner auch telefonisch beraten lassen. Telefonnummer 0511-70020118.
-
30.03.: VHS-Improtheater Barsinghausen. Gemeinsam lachen, gemeinsam weinen und dann frei Schnauze heiraten, eine Bank ĂŒberfallen oder dramatisch sterben â und das alles an einem Abend. Im Improtheater-Kurs mĂŒssen keine Texte gelernt werden, alles passiert spontan. ZusĂ€tzlich werden KreativitĂ€t, Teamgeist und Schlagfertigkeit geschult. Der Kurs findet in Barsinghausen ab Montag, den 17. April an zehn Abenden jeweils von 19 bis 21.30 Uhr in der VHS, LangenĂ€cker 38 statt und kostet 144 Euro. NĂ€here AuskĂŒnfte und Anmeldungen bei der VHS Calenberger Land in Barsinghausen, LangenĂ€cker 38, Tel.: 05105-52 16 0 oder per email: info@vhs-cl.de.
-
29.03.: VHS-Kurs ĂŒber Honigbienen. Honigbienen vollbringen Erstaunliches und können viel mehr, als nur leckeren Honig produzieren. Diese Veranstaltung ist fĂŒr alle, die sich fĂŒr die faszinierende Welt der Honigbienen interessieren oder Orientierungshilfen fĂŒr ein mögliches neues, langfristiges Hobby suchen. Der Dozent ist Stadtimker in Hannover. Barsinghausen, So., 16. April, 11 bis 15 Uhr, VHS, LangenĂ€cker 38, GebĂŒhr: 21 Euro. Anmeldungen und Informationen unter info@vhs-cl.de.
-
28.03.: Benefizkonzert fĂŒr die Ukraine. Am 2. April um 17 Uhr findet in der Klosterkirche Barsinghausen ein Benefizkonzert fĂŒr die Ukraine statt. Mit dabei ist die Stadtkantorei Barsinghausen und Gastchöre und andere GĂ€ste. Auch musikalisch wird es ein besonderes Konzert. Wir wollen gemeinsam mit den Zuhörenden Friedens- und GedenkgesĂ€nge anstimmen. Es wird u.a. Musik von Mendelssohn, A. PĂ€rt und J.S. Bach erklingen.
-
28.03.: Repair-CafĂ©. Am Samstag 1. April von 14 bis 17 Uhr in den RĂ€umen der Petrusgemeinde LangenĂ€cker 40, Barsinghausen. Fachkundige helfen defekte KleingerĂ€te wie Radio, Toaster, Staubsauger oder elektrisches Kinderspielzeug, wieder funktionstĂŒchtig zu machen. Bei Kaffee und Kuchen oder Klönen kann die Wartezeit ĂŒberbrĂŒckt werden. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage: Senioren-barsinghausen.de
-
27.03.: Siedler bieten Erste-Hilfe Lehrgang fĂŒr Senioren an. Der Termin ist am Donnerstag, den 13. April um 14.30 Uhr in Schisanowski`s Sporttreff, Heerstr. 15 A (SportgelĂ€nde des VSV Hohenbostel). Die TeilnahmegebĂŒhr betrĂ€gt zehn Euro pro Person und ist vor Ort zu entrichten. Eingeladen sind alle Senioren der Bördedörfer und auch GĂ€ste sind willkommen. Anmeldungen bitte Bis zum 11. April bei H.J.Tilgner, Tel. 05105-9675.
-
27.03.: Die Siedlergemeinschaft Hohenbostel-Bördedörfer e.V. lĂ€dt alle Mitglieder zu einem Informationsabend am Donnerstag, den 30. MĂ€rz, um 18 Uhr ins Schisanowski`s Sporttrreff, Heerstr. 15 A ein. Es ist die GaststĂ€tte des VSV Hohenbostel auf dem SportgelĂ€nde. Das Thema ist: âĂnderungen im Erbrecht 2023â. Eintritt ist frei, Meldungen bitte zum 28. MĂ€rz bei H.J.Tilgner, Tel. 05105/9675.
-
24.03.: VHS-GeschĂ€ftsstelle Barsinghausen in den Oster-Ferien geschlossen: Die GeschĂ€ftsstelle der Volkshochschule Calenberger Land in Barsinghausen bleibt vom 03. April bis 6. April geschlossen. Ab 11. April ist die GeschĂ€ftsstelle wieder zu den regulĂ€ren Ăffnungszeiten erreichbar.
-
23.03.: 20. FrauenfrĂŒhstĂŒck des DRK-Ortsverein Egestorf. Eine Mitgliedschaft im DRK ist nicht erforderlich. Am Samstag, den 22. April in der Zeit von 10 bis 12 Uhr treffen am groĂen Buffet im FeuerwehrgerĂ€tehaus in der Nienstedter StraĂe. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, freut sich Almut Delto, unter 05105-585005 auf Ihre verbindliche telefonische Anmeldung bis zum 18. April. Der Kostenbeitrag betrĂ€gt pro Person sechs Euro.
-
23.03.: Kaffeestube im BĂŒchercafe des DRK Langreder. Das DRK Ortsverein Langreder lĂ€dt jeden letzten Mittwoch im Monat ab 15 Uhr zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen in das BĂŒchercafe ein. Die nĂ€chsten Termine sind am 29. MĂ€rz, 26. April,31. Mai,28. Juni. Das BĂŒchercafĂ© öffnet an jedem Mittwoch von 16 Uhr bis 18 Uhr (auĂer in den Ferien) seine TĂŒren zum BĂŒcher ausleihen. Es verfĂŒgt ĂŒber eine Vielzahl an spannender und neuer Literatur, so dass fĂŒr jeden sicher etwas zu finden ist.
-
22.03.: Jahreshauptversammlung Siedler Goltern. Am Samstag, 1. April um 18 Uhr. In der BegegnungsstĂ€tte des DRK Goltern, HauptstraĂe 68, 30890 Barsinghausen-GroĂgoltern. Die BegegnungsstĂ€tte ist auf dem GrundstĂŒck, auf dem sich auch der NP Markt befindet. ParkplĂ€tze sind genug vorhanden. Neben einem Bericht des Vorsitzenden wird es Ehrungen und Wahlen geben.
-
22.03.: Siedler fahren zur BaumblĂŒhte ins alte Land. Die Siedlergemeinschaft Hohenbostel â Bördedörfer unternimmt am Mittwoch, den 26. April eine Tagesfahrt âZur BaumblĂŒhte ins Alte Land und mit Aufenthalt in Stadeâ. Die Fahrt kostet incl. Busfahrt, FĂŒhrung, Obsthofbesuch und Aufenthalt in Stade 34,50 Euro. Es können sich noch Interessenten anmelden. Es wird ein Halt in York gemacht, um die schönen alten FachwerkhĂ€user zu bestaunen. Abfahrzeiten und Zustieg werden noch bekannt gegeben. Anmeldungen bitte bei H.J.Tilgner, Tel. 05105/9675.
-
22.03.: Eine Revue ĂŒber die Goldenen Zwanziger in der Krawatte. Eine berĂŒhrende Zeitreise in ein kurzes deutsches Kapitel von Laster, Lust und Leidenschaften. Wir freuen uns auf euren Besuch. Beginn der Veranstaltung ist am 24.03. um 20 Uhr â Einlass ab 19.30 Uhr. Tickets sind erhĂ€ltlich ĂŒber Eventim, unseren eigenen Shop und jeden Mittwoch zwischen 16 und 18 Uhr im BĂŒro der Kulturfabrik. VVK 18⏠(ermĂ€Ăigt 15âŹ). Abendkasse 20⏠(ermĂ€Ăigt 17âŹ).
-
21.03.: aha: Kompostmarkt in Barsinghausen. Die KompostmĂ€rkte der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) sind im FrĂŒhling beliebte Anlaufpunkte fĂŒr HobbygĂ€rtner. Am Dienstag, 28. MĂ€rz, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr, ist der Kompostmarkt in Barsinghausen (Parkplatz Klosterstollen/Zechenpark) geöffnet.
-
21.03.: Basche erneuerbar: Erster âSolarTreff Bascheâ steht vor der TĂŒr. Beim ersten Treffen am 21. MĂ€rz um 17 Uhr in der Kulturfabrik Krawatte, Egestorfer StraĂe 28, wird zunĂ€chst in einem Vortrag ĂŒber die neuen VergĂŒtungsregelungen fĂŒr Solarstrom und ĂŒber aktuelle Fördermöglichkeiten informiert. Eingeladen sind nicht nur Interessierte fĂŒr den Bau von Solaranlagen, sondern auch Altanlagenbesitzer, um im zweiten Teil der Veranstaltung gleich praktische Erfahrungen austauschen zu können. Hier kann man sich anmelden: info@basche-erneuerbar.de.
-
21.03.: Verabschiedung in den Ruhestand. Die Kirchengemeinden GroĂgoltern und Stemmen verabschieden am Sonntag, 2. April, Pastor Armin Schneider in den Ruhestand. Der Gottesdienst mit Superintendentin Antje Marklein in der St. Blasiuskirche in GroĂgoltern beginnt um 15 Uhr. Im Anschluss gibt es einen Empfang mit der Gelegenheit, sich auch persönlich von Pastor Schneider zu verabschieden.
-
21.03.: Kreative Osterferien bei NOA NOA. Die Teamer der Kunstschule haben sich wieder einiges einfallen lassen, damit Kinder in den Osterferien sich ausgiebig kreativ betĂ€tigen können. Los geht es gleich an 27. MĂ€rz mit dem Schmuck-Töpfer-Workshop. Am Freitag, den 31. MĂ€rz und Mittwoch, den 5. April lĂ€dt Friederike von Zitzewitz zum âOsterspecialâ â Mosaik ein. Mit Malgorzata Schloetmann sind die Kinder ab 8 Jahren am 5. April âVoll auf Drahtââ. Im Malkurs âAcrylmalerei Action Paintingâ können die Kinder mit Janna Siebert ebenfalls am 5. April ausgiebig mit Farbe unterwegs sein. Beim OsternĂ€hen fĂŒr Kinder ab 8 Jahre entstehen unter Anleitung von Carmela Sgualdini am 7. April kleine Osterhasen, bunte Filzeier oder ein kleines KĂŒken aus Filz. Beim Ostern Trockenfilzen am 9. April fĂŒr Kinder ab 6 Jahre und deren Eltern entstehen mit Carmela Sgualdini bunte Osterhasen Eier und ein tolles Osterbild fĂŒr den Bilderrahmen. Bei allen Angeboten sind noch PlĂ€tze frei und Interessierte können sich anmelden unter: www.kunstschule-noanoa.de/kurse-fuer-kinder/. NĂ€here AuskĂŒnfte gibt es unter kontakt@ks-noanoa.de.
-
21.03.: Osterferien in der StadtbĂŒcherei. WĂ€hrend der Osterferien vom 27. MĂ€rz bis zum 11. April bleibt die StadtbĂŒcherei Barsinghausen geschlossen. Ab dem 13. April gelten wieder die regulĂ€ren Ăffnungszeiten: dienstags von 10 bis 12 sowie von 15 bis 18 Uhr, donnerstags von 10 bis 12 sowie von 15 bis 19 Uhr und freitags von 15 bis 17 Uhr.
-
20.03.: Reinigung der StraĂenablĂ€ufe. Der StadtentwĂ€sserungsbetrieb Barsinghausen lĂ€sst seit 20. MĂ€rz alle StraĂenablĂ€ufe im gesamten Stadtgebiet und der Ortsteile durch eine beauftragte Fachfirma reinigen. Diese Reinigung findet turnusmĂ€Ăig zweimal im Jahr statt und dauert circa vier bis fĂŒnf Wochen. Da die Reinigung im laufenden Verkehr stattfindet, kann dieses zu leichten Verkehrsbehinderungen fĂŒhren. HierfĂŒr bittet die Verwaltung um VerstĂ€ndnis. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder am besten per E-Mail an den StadtentwĂ€sserungsbetrieb Barsinghausen unter der Adresse SEW@stadt-barsinghausen.de.
-
20.03.: Ăffnungszeiten Labora Wertstoffhof - AHA streikt erneut am 22. und 23. MĂ€rz. Es kann zu kurzfristigen Ănderungen bei den Ăffnungszeiten kommen. Wenn die Container voll sind, muss der Wertstoffhof geschlossen werden und kann erst wieder öffnen, wenn sie geleert wurden.
-
20.03.: Gesundes Essen fĂŒr den Körper und die Seele. Am Donnerstag, 23. MĂ€rz, um 15 Uhr findet wieder der Oldtimer-Seniorennachmittag in der Petrusgemeinde statt. Bei Kaffee und Kuchen wird von Frau Stahlhut erklĂ€rt, welches gesunde Essen (mit kleinen Kostproben) fĂŒr das Wohlbefinden des Körpers sorgt. Auf zahlreiches Erscheinen freuen sich Pastorin Köhler und das Organisationsteam.
-
17.03.: Brotbacken im Barrigser Backhaus â Offenes Backen. Termin: Samstag, 25. MĂ€rz. Ort: Backhaus Barrigsen. Zeit: 16.30 Uhr. Kosten: Backen 5 Euro, Kaffee und GetrĂ€nke werden zum Selbstkostenpreis angeboten. Jeder ist mit seinem eigenen Teig herzlich willkommen. Eine Anmeldung zum Backen ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl fĂŒr das Backen ist begrenzt auf max. 12 Personen. GĂ€ste sind wie immer herzlich willkommen. Anmeldung: eMail: info@backhaus-barrigsen.de, Internet: backhaus-barrigsen.de/index.php/kontakt.html
-
16.03.: Die Alte Schule in Bantorf ist nach den Corona-EinschrĂ€nkungen wieder einer der Treffpunkte fĂŒr das Ehrenamt, den SpaĂ, die Integration und fĂŒr die Bildung. Viele Aktionen laufen wieder und weiter. Neben dem DorfcafĂ© international, der Band Sound of Hope, der Tischtennisgruppe, dem Computer- und SmartphoneClub, der Krabbelgruppe und einigen anderen AktivitĂ€ten möchten wir heute noch auf ein paar kommende Aktionen hinweisen. Am 23.3. startet das beliebte Tablequiz in die nĂ€chste Runde. Ab 19.30 wird wieder in gemischten Teams um den Tagessieg gerungen. Ohne Startgeld aber mit garantiertem SpaĂ am Spiel. Am 25.3. sammeln wir wieder den MĂŒll der Anderen. Im Rahmen des groĂen Rausputzes treffen wir uns ab 10 Uhr und sĂ€ubern die WegesrĂ€nder in und um Bantorf. Ab 12 Uhr werden alle Sammelnden kulinarisch an der Alten Schule verwöhnt. Am 5.4. findet wieder ein Spieleabend statt. Gesellschaftsspiele am Brett, mit Karten oder was noch geboten wird. Start um 17 Uhr
-
16.03.: Kinder-Aktionstage 2023 werden verlegt. Aufgrund von kurzfristig anstehenden BaumaĂnahmen mĂŒssen die Aktionstage in diesem Jahr in die Ernst-Reuter-Schule nach Egestorf verlegt werden. Alle Eltern, die ihre Kinder schon angemeldet haben, wurden bereits per Mail ĂŒber diese Ănderung informiert. Sollten diese Eltern von der bereits getĂ€tigten Buchung zurĂŒcktreten wollen, so werden sie gebeten, bis zum 19. MĂ€rz eine kurze Absage per Mail an bjoern.wende@stadt-barsinghausen.de zu senden. Sollte keine E-Mail eingehen, erhalten alle Eltern in der 12. Kalenderwoche eine schriftliche BestĂ€tigung auf dem Postweg. Eltern, die ihre Kinder noch nicht angemeldet haben, können gerne weiterhin ihre Kinder ĂŒber die Anmeldemaske auf der Homepage www.barsinghausen.de/kinderaktionstage anmelden.
-
16.03.: VHS- Englisch A2 refresher - Intensivlernwoche/Bildungsurlaub in Teilzeit. In diesem Bildungsurlaub kann die englische Sprache und Kultur wiederentdeckt werden. AuĂerdem können lĂ€ngst vergessene Englischkenntnisse auf einem guten AnfĂ€ngerniveau aufgefrischt und gefestigt werden. Eine Beratung oder ein Einstufungstest auf der Homepage (www.vhs-cl.de) wird empfohlen. In diesem Kurs sind auch Interessierte herzlich Willkommen, die keinen Anspruch nach dem Bildungsurlaubsgesetz haben. Das Seminar findet in Barsinghausen vom 17. bis 21. April von 9 bis 13 Uhr in der VHS, LangenĂ€cker 38 statt und kostet 103,50 Euro. NĂ€here AuskĂŒnfte und Anmeldungen bei der VHS Calenberger Land in Barsinghausen, LangenĂ€cker 38, Tel.: 05105-52160 oder info@vhs-cl.de.
-
16.03.: MĂŒllsammeltag Langreder. Die Region Hannover und die Stadt Barsinghausen haben zum jĂ€hrlichen Rausputz gerufen. Frei dem Motto âUnser Dorf soll schön bleiben! unterstĂŒtzen wir!â. Jede helfende Hand ist willkommen. Start ist am Samstag, 25. MĂ€rz um 10 Uhr am Dorfplatz, Ende gegen 12 Uhr. An Handschuhe und Utensilien, um den MĂŒll aufzusammeln, ist zu denken. Die MĂŒllbeutel werden von AHA gestellt.
-
16.03.: Outdoorsporttage in der 28. Kalenderwoche ausgebucht. Das Amt fĂŒr Jugendpflege der Stadt Barsinghausen verhĂ€ngt einen Anmeldestopp fĂŒr die 28. Kalenderwoche der beliebten Outdoorsporttage in den Sommerferien. FĂŒr die erste volle Woche der Sommerferien vom 10. bis 14. Juli 2023 haben sich bereits ĂŒber 250 Kinder angemeldet. Damit ist das Kontingent zunĂ€chst erschöpft. Es gibt nur noch WarteplĂ€tze. Die Outdoorsporttage finden in der Zeit vom 6. Juli bis 4. August 2023 im Freibad Goltern stattâ, berichtet Amtsleiter Björn Wende. Erstmalig ist die Anmeldung online auf der Homepage "www.barsinghausen.de/outdoorsporttage" möglich. Anmelden dĂŒrfen sich Kinder im Alter von sieben bis 13 Jahren, die eine spannende Ferienzeit erleben möchten. Weitere Informationen zu den Tagen sind ebenfalls auf der Homepage zu finden.
-
16.03.: KlönfrĂŒhstĂŒck der Siedler am Sonntag. Die Siedlergemeinschaft Hohenbostel-Bördedörfer lĂ€dt alle Mitglieder zum âKlönfrĂŒhstĂŒck der Siedler am Sonntag, den 26. MĂ€rz, ins Schisanowski`s Sporttreff, Heerstr. 15 A ein. Das FrĂŒhstĂŒck beginnt um 9.30 Uhr. Es wird die neuesten Informationen und Veranstaltungen, sowie ein kurzer Ausblick auf den Rest des Jahres geben. GĂ€ste und Interessenten sind zu dieser Veranstaltung eingeladen. Anmeldungen bis zum 22. MĂ€rz bei H.J.Tilgner, Tel. 05105-9675.
-
16.03.: Informationsabend ĂŒber geĂ€ndertes Erbrecht. Die Siedlergemeinschaft Hohenbostel-Bördedörfer lĂ€dt alle Mitglieder zu einem Informationsabend am Donnerstag, den 30. MĂ€rz, um 18 Uhr ins Schisanowski`s Sporttrreff, Heerstr. 15 A ein. Es ist die GaststĂ€tte des VSV Hohenbostel auf dem SportgelĂ€nde. Das Thema ist: âĂnderungen im Erbrecht 2023â. Referent ist Rechtsanwalt Herr Zywicki. Der Eintritt ist frei. GĂ€ste und Interessenten sind herzlich eingeladen. Abmeldungen bis zum 28. MĂ€rz bei H.J.Tilgner, Tel. 05105-9675.
-
16.03.: Provisorische Ăffnung der Kapelle auf dem Friedhof Osterfeld. Die Friedhofskapelle auf dem Osterfeldfriedhof kann wieder fĂŒr Trauerfeiern genutzt werden. Zuletzt wurden einige bauliche MaĂnahmen umgesetzt. Die Stadt weist jedoch darauf hin, dass mit den aktuell durchgefĂŒhrten MaĂnahmen lediglich das Notwendigste getan wurde, um eine provisorische Nutzung sicherzustellen. FĂŒr die technischen EinschrĂ€nkungen bittet die Stadt um VerstĂ€ndnis. Parallel wurden die notwendigen Entscheidungsgrundlagen fĂŒr eine grundlegende Sanierung der Kapelle erarbeitet, um eine entsprechende Entscheidung des Rates vorzubereiten.
-
14.3.: Dorfflohmarkt in Göxe. Am 18. MĂ€rz findet in Göxe der 2. Dorfflohmarkt statt. Ăber 50 VerkaufsstĂ€nde laden zwischen 10 und 16 Uhr auf den GrundstĂŒcken, Einfahrten und in den Carports zum Bummeln ein. Zudem stellt die Ortsfeuerwehr das Löschfahrzeug vor und sorgt mit Grillgut fĂŒr das leibliche Wohl der Besucher. Ebenso werden Kaffee und Kuchen angeboten. Der Göxer Waldkindergarten bietet einen Kinderflohmarkt und Spielaktionen an. Eine Schatzsuche wird es auf dem Göxer Kinderbauernhof geben. Kostenlose ParkplĂ€tze stehen auf der Wiese hinter dem Feuerwehrhaus an der Levester StraĂe 10 zur VerfĂŒgung. Ăber einen Lageplan sind die Aktionspunkte und die Verkaufsroute durch das Dorf ĂŒbersichtlich dargestellt.
-
14.3.: St. Patrickâs Night in der Kulturfabrik. Am Freitag, den 17. MĂ€rz. Neben einer entsprechenden Dekoration vom Saal und einer Erweiterung des GetrĂ€nkeangebots um irisches Bier wird die Livemusik im Fokus der Veranstaltung stehen. Das Duo Whiskey & Rye wird musikalisch durch den Abend leiten und traditionelle Folksongs aus Irland, aber auch Schottland und England auf die BĂŒhne bringen. Karten im Vorverkauf ĂŒber die Webseite des Kulturvereins (www.kulturfabrikkrawatte.de), in allen Eventim Vorverkaufsstellen noch bis Donnerstag und immer mittwochs von 16 bis 18 Uhr im BĂŒro der Kulturfabrik, Egestorfer StraĂe 28, 30890 Barsinghausen. Ein kleines Kontingent an Tickets wird es, sofern noch KapazitĂ€t vorhanden ist, zu einem leicht höheren Preis auch an der Abendkasse geben. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr. Einlass ist ab 19.30 Uhr.
-
14.3.: Revue ĂŒber die Goldenen Zwanziger. Die 20er Jahre â zwischen traumatisierten Kriegsheimkehrern, politischem Aufruhr und sozialer Perspektivlosigkeit bildet sich in den StĂ€dten eine einzigartige Kunst- und Kulturszene heraus. Im Mittelpunkt der Revue stehen die von der glamourösen SĂ€ngerin Christine Zienc-Tomczak pointiert und ausdrucksstarkvorgetragenen Vertonungen von Fritz GrĂŒnbaum, Kurt Tucholsky und anderen. Pianistin Alvyda Zdaneviciute begleitet die Chanteuse kongenial, wĂ€hrend Rezitator Kersten Flenter mal hintergrĂŒndlerisch, mal theatralisch und poetisch die Zeit reflektiert. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr â Einlass ab 19.30 Uhr. Tickets sind erhĂ€ltlich ĂŒber Eventim, unseren eigenen Shop und jeden Mittwoch zwischen 16 und 18 Uhr im BĂŒro der Kulturfabrik. VVK 18⏠(ermĂ€Ăigt 15âŹ). Abendkasse 20⏠(ermĂ€Ăigt 17âŹ). Die Veranstaltung findet am 24. MĂ€rz in der Kulturfabrik Krawatte statt.
-
13.03.: Die Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover und die Petrus-Kirchengemeinde Barsinghausen laden am Donnerstag, den 23. MĂ€rz um 19 Uhr zu einem Kinoabend fĂŒr Frauen ein. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet in der Petrus-Kirchengemeinde Barsinghausen, LangenĂ€cker 40 statt. Mehr Informationen gibt es bei der AWO Frauenberatung unter der Telefonnummer 05105 6613550 oder per E-Mail an frauenberatung.barsinghausen@awo-hannover.de.
-
13.03.: Am 13. MĂ€rz findet am HAG, um 19 Uhr in der Aula, ein Informationsabend fĂŒr die Eltern statt, deren Kinder im nĂ€chsten Schuljahr auf die weiterfĂŒhrende Schule wechseln. Die Schulleitung informiert ĂŒber die Schulform Gymnasium und speziell ĂŒber das Angebot am Hannah-Arendt-Gymnasium. Der Abend kann trotz des Feuerwehreinsatzes stattfinden.
-
10.03.: Kunsthandwerk trifft Wochenmarkt. Am Samstag, den 25. MĂ€rz, erweitert sich der Wochenmarkt auf dem Europaplatz um einen vorösterlichen Kunsthandwerkermarkt. Zur ĂŒblichen Marktzeit von 8.30 bis 13 Uhr werden die Besucher neben den bekannten WochenmarktstĂ€nden besondere Handwerksprodukte finden und können auf der Suche nach dem ein oder anderen OsterprĂ€sent fĂŒndig werden. Interessierte Anbieter können sich jederzeit per E-Mail (U.Schreiner@marktgilde.de) oder telefonisch (0171 4932681) melden. Die WochenmĂ€rkte in Barsinghausen finden donnerstags von 14 bis 18 Uhr in der FuĂgĂ€ngerzone und samstags von 8.30 bis 13 Uhr auf dem Europaplatz statt.
-
10.03.: IG Stadtfest e.V. lĂ€dt zur Jahreshauptversammlung ein. Am Donnerstag, 13. April um 18.30 Uhr im Saal âStillerâs Restaurantâ, Egestorfer StraĂe 36a, 30890 Barsinghausen. Nach der BegrĂŒĂung wird es Berichte des Vorsitzenden, Kassierers, usw. und einen Terminausblick 2023 geben. Im Anschluss an die Veranstaltung wird ein kleiner Imbiss gereicht.
-
09.03.: Familiengottesdienst in Hohenbostel. "Und siehe, es war sehr gut!" Unter diesem Motto steht ein Gottesdienst fĂŒr Kinder, Jugendliche und Erwachsene am Sonntag um 11 Uhr in der Thomaskirche in Hohenbostel an. Der Gottesdienst wird von Erzieherinnen und Kindern der drei evangelischen Kitas der Bördedörfer mitgestaltet und lĂ€dt ein, Gottes Schöpfung dankbar zu genieĂen.
-
09.03.: Am Sonntag, 19. MĂ€rz, sind alle Kinder im Alter von ein bis vier Jahren und ihre Eltern zum nĂ€chsten âMinis&Co unterwegsâ Gottesdienst ins Kirchdorfer Gemeindehaus (Ecke Landstr./Wemelstr.) eingeladen. Gestartet wird um 10 Uhr mit einem gemeinsamen (MĂŒsli-)FrĂŒhstĂŒck, anschlieĂend wird eine biblische Geschichte altersgerecht erzĂ€hlt. Auch ist ausreichend Zeit fĂŒr Kreatives fĂŒr die Kleinen und Austausch fĂŒr die GroĂen eingeplant. Thema im MĂ€rz: âLasst dir Kinder zu mir kommenâ, das hat Jesus gesagt. Egal ob klein oder groĂ, Gott hat alle Menschen lieb. Informationen bei Regionaldiakonin Katrin Wolter: 05105-6613239, katrin.wolter@evlka.de
-
09.03.: Der Wertstoffhof Labora bleibt vom 14. bis 17. MÀrz u.a. wegen eines Streiks der AHA geschlossen. Ab Samstag, den 18. MÀrz ist wieder geöffnet.
-
08.03.: NABU bittet um Meldungen von Kiebitzen in Barsinghausen. ZunĂ€chst mĂŒssen alle Beobachtungen von Kiebitzen im Zeitraum vom 15. MĂ€rz bis 25. Mai zentral erfasst werden. Insbesondere ZuckerrĂŒben- und noch zu bestellende Mais- und KartoffelĂ€cker, sowie vegetationsarme Brachen und GrĂŒnland sucht sich der Kiebitz fĂŒr seine Brut aus, die KĂŒken sind NestflĂŒchter. Alle Landwirte, JĂ€ger und naturinteressierte Personen werden gebeten, im o.g. Zeitraum Kiebitzsichtungen zu melden und Angaben ĂŒber die Zahl, den Ort und die Uhrzeit zu machen. Meldungen bitte an Andreas Winneg vom NABU unter der Telefonnr.: 0151-40718302 oder per Mail an brasil1992@t-online.de
-
08.03.: Am Samstag, dem 11. MĂ€rz ab 10 Uhr veranstaltet der Heimattag Eckerde wieder seine MĂŒllsammelaktion in der Feldmark rund um Eckerde. Eingeladen dazu sind alle Eckerder BĂŒrger. Die Eckerder Kinder- und Jugendfeuerwehr hat bereits zugesagt. Im Anschluss zur Mittagszeit wird Roswitha MĂŒller vom Heimattag die fleiĂigen Sammler mit einem herzhaften Imbiss stĂ€rken.
-
06.03.: VHS: Bau eines Schichtbeets als Online Kurs + Praxis im eigenen Garten! Das Seminar findet am Sa., den 8. April von 11 bis 16 Uhr in der vhs-cloud und zeitweise im eigenen Garten statt. DafĂŒr ist eine W-lan Verbindung wĂ€hrend des Theorieteils und Registrierung in der VHS Cloud erforderlich. Die GebĂŒhr betrĂ€gt 60 Euro. Weitere Informationen sind unter Tel. 05105/ 521632 oder unter www.vhs-cl.de erhĂ€ltlich. Anmeldungen können bei allen VHS- GeschĂ€ftsstellen, per Mail oder telefonisch eingehen.
-
06.03.: KulturtĂŒte in der Krawatte: Am 18. MĂ€rz um 15.30 Uhr findet die 25. KulturtĂŒte in der "Kulturfabrik Krawatte", Egestorfer Str. 28, in Barsinghausen, statt. Zu Beginn wird die erst 12jĂ€hrige Kalila Rodemann-Kalkan die GĂ€ste mit StĂŒcken aus ihrem Harfenprogramm erfreuen. Das Mandolinen-Duo, mit Katarina und Josephine HĂŒbe vom Mandolinen- und Gitarren-Orchester Empelde, spielen StĂŒcke passend zum "Jahr der Mandoline 2023". Das âCora-Bromund-Trioâ, mit Cora Bromund (Gesang, Gitarre), Edgar Lieser (Cajon, Drumset) und Sophia Becker (Gesang, Flöte, Perkussion), erfreut uns mit deutschsprachigen Eigenkompositionen. Antje und Roland Foresta prĂ€sentieren alte irische Folksongs und Traditionals, die sie fĂŒr Gesang, Harfe und Gitarre bearbeitet haben. âDer BaumschĂŒlerâ, alias Jens Janowski, begeistert mit seiner "stand-up-comedy" zu aktuellen Themen.
-
06.03.: Rotes Kreuz lĂ€dt zum Tag der offenen TĂŒr und Kinobesuch ein. Am 8. MĂ€rz von 14 bis 18 Uhr zum Tag der offenen TĂŒr in die DRK-Beratungsstelle, MarktstraĂe 33, ein. Interessierte können sich ĂŒber das DRK-Projekt "Schritt fĂŒr Schritt - gemeinsam durch das erste Jahr" informieren. Zudem dĂŒrfen sich die GĂ€ste um 15.30 Uhr auf den Film "Mutter" freuen. Der Eintritt ist kostenfrei. Kontakt: kessner@drk-hannover.de oder rufen Sie unter 0511-36715166 oder 05105-6079989 an.
-
06.03.: Siedler veranstalten Informationsabend zum neuen Pflegegesetz. Am Donnerstag, den 16. MĂ€rz um 18 Uhr ins Schisanowski`s Sporttreff, Heerst. 15 A (Sportplatz) ein. Das Thema ist: âVerĂ€nderungen im neuen Pflegegesetz ab 01.01.2023â ein. Referent ist Herr Weber-Reichwald vom Betreuungsverein Wunstorf. Anmeldungen bis zum 14. MĂ€rz bei H.J,Tilgner,Tel. 05105-9675.
-
06.03.: Saatgutbörse: Samenfeste Nutzpflanzen, Blumen & Infos zum ökologischen GĂ€rtnern. Ehrenamtliche vom Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) und BUND Region Hannover (BUND Ackergruppe) bieten samenfeste alte GemĂŒsesorten an, die besonders gut fĂŒr den Anbau in kleinen GĂ€rten geeignet sind. Das Projekt âGrĂŒne Archeâ sucht weiterhin Paten fĂŒr bedrohte GemĂŒsesorten der Roten Liste. Sonntag, 12. MĂ€rz von 11 bis 13 Uhr. Ort: MĂŒllerweg 8, GroĂgoltern. Fragen unter 0176-56704128.
-
06.03.: Lesung mit Kristina Hauff. Die nĂ€chste Veranstaltung im BĂŒcherhaus am Thie findet schon morgen, Dienstag, 7. MĂ€rz statt. Um 19.30 Uhr erwarten wir Kristina Hauff zu einer Lesung aus Ihrem Roman "In blaukalter Tiefe".
-
Wer sich fĂŒr Improtheater interessiert, aber noch nicht ganz sicher bist, ob Improvisationstheater das richtige ist, ist bei diesem VHS-Schnupperkurs genau richtig. Es mĂŒssen keine Texte erlernt werden, alles passiert spontan. ZusĂ€tzlich schult es KreativitĂ€t, Teamgeist und Schlagfertigkeit. Der Kurs findet in Barsinghausen am Montag, den 20. MĂ€rz von 19:00 - 21:30 Uhr in der VHS, LangenĂ€cker 38 statt und kostet 21 âŹ. NĂ€here AuskĂŒnfte und Anmeldungen bei der VHS Calenberger Land in Barsinghausen, Tel.: 05105-52 16 0 oder per email: info@vhs-cl.de.
-
Zum Kindergottesdienst der Christusgemeinde Egestorf am Samstag, 11. MĂ€rz von 10:00 bis 12:00 Uhr sind alle Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren sind in die KiGo-RĂ€ume im Haus neben der Kirche eingeladen. Dieses Mal geht es um die BrĂŒder Kain und Abel. Es geht die eigene Wut und um Strategien, wie man mit ihr umgehen kann. Passend dazu werden gibt es Lieder, Spiele, Kreatives und Gebete. FĂŒr die bessere Planbarkeit wird um formlose Anmeldung bei Diakonin Katrin Wolter (katrin.wolter@evlka.de) gebeten. Die folgenden KiGo-Samstage sind der 22.04. und 10.06. Das Team freut sich auf alte und neue Gesichter.
-
Tag der offenen TĂŒr der AWO Frauenberatungsstelle, MarktstraĂe 33, 30890 Barsinghausen am 8. MĂ€rz, von 14 bis 18 Uhr. An diesem Tag können die RĂ€umlichkeiten der AWO Frauenberatungsstelle besichtigen und sich ausgetauscht werden. FĂŒr jeden Besucher gibt es kostenlose Materialien u. a. zu den Themen: HĂ€usliche Gewalt / Das Gewaltschutzgesetz / Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen.
-
Die Siedlergemeinschaft Hohenbostel â Bördedörfer lĂ€dt alle Mitglieder zu einem Informationsabend am Dienstag, 14. MĂ€rz, um 18 Uhr ins Schisanowski`s Sporttreff, Heerstr. 15 A (Sportplastz) ein. Das Thema ist: âErlĂ€uterungen der Strom- und Gasbescheide sowie Ausblick und Umsetzung der Energiepreisbremseâ. Referent ist Stefan KĂŒppers von den Stadtwerken Barsinghausen. Er wird die Gliederung der Stromâ und Gasabrechnungsbescheide erlĂ€utern. Auch wird KĂŒppers ĂŒber die Entwicklung der Strom- und Gaspreise berichten. Die Veranstaltung ist eintrittsfrei, auch GĂ€ste sind willkommen. Anmeldungen bis 12. MĂ€rz bei H.J.Tilgner unter 05105/9675.
-
Die AG 60+ der SPD Barsinghausen trifft sich am Mittwoch, 8. MĂ€rz, um 17 Uhr in der Cafeteria des Hallenbades. Die Cafeteria wird extra dafĂŒr geöffnet. Ulrich KĂŒnzel referiert ĂŒber Folgen der Transformation in den 90ern in Ost-Europa. "Damit ist gleichzeitig ein inhaltlicher Einstieg in die heutige Situation in der Ukraine gegeben", heiĂt es von den Organisatoren.
-
Zum Informationsabend am Montag, 13. MĂ€rz, lĂ€dt das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) alle Eltern und Erziehungsberechtigten der jetzigen vierten Klassen ein. Beginn ist um 19 Uhr in der Aula des Schulzentrums Am Spalterhals. Wer sich ĂŒber die Schule informieren möchte und ĂŒberlegt, sein Kind im Sommer am Hannah-Arendt-Gymnasium anzumelden, findet hier die Gelegenheit, Fragen zu stellen und erste Ansprechpartner kennenzulernen. Vor Ort informieren Schulleiterin Silvia Bethe und Stefan Kröger, Koordinator fĂŒr die JahrgĂ€nge 5 und 6. Ulrich Timmlau von der Fachgruppe Musik berichtet ĂŒber die Einrichtung von BlĂ€serklassen. Wer den Infoabend verpasst, kann sich auf der Schulwebsite unter www.han-nah.de informieren. Der Tag der offenen TĂŒr zum Kennenlernen und Besuch der Schule ist fĂŒr Freitag, 14. April, 15 bis 18 Uhr, geplant.
-
Der monatliche Selbsthilfe-GesprĂ€chskreis beim AWO Ortsverein Barsinghausen fĂŒr Angehörige von Menschen mit Demenz findet am Montag, 13. MĂ€rz, von 18.30 bis 20.30 Uhr in der Senioren-BegegnungsstĂ€tte Am Buchhorn 6 (Eingang in der Gerhart-Hauptmann-StraĂe), 30890 Barsinghausen statt. Neben Angehörigen sind auch Freunde, Nachbarn und Helfende, die sich um einen Menschen mit Demenz kĂŒmmern, eingeladen. Der GesprĂ€chskreis bietet Erfahrungsaustausch, Informationen und Beratung zu allen Fragen rund um das Themen Demenz, Betreuung und Pflege. Weitere Informationen gibt es bei Ingrid Wollenhaupt, Tel. 05105 63967 und Horst Merkel, Tel. 0511 5463849
-
Der nĂ€chste Termin fĂŒr die Lesestart-Veranstaltung âBĂŒcherspaĂâ in der StadtbĂŒcherei in der KirchstraĂe 1 ist am Montag, 06.03.2023 um 15 Uhr. Angeboten werden fĂŒr Kleinkinder von ein bis drei Jahren, gerne mit Elternteil oder in Begleitung einer Betreuungsperson, BilderbĂŒcher vorlesen, Fingerspiele, Lieder und Reime. Bitte melden Sie sich fĂŒr die Veranstaltung unter der Telefonnummer (05105) 7742215 oder per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de an. Der Eintritt ist frei.
-
Der Autor Rolf Uliczka lebt in Ostfriesland, wo auch seine spannenden Krimis spielen. Am 24. MĂ€rz um 19 Uhr liest er aus seinem neuesten Kriminalroman "Anglermord in Altfunnixsiel" vor, in dem auch eine Doppelkopf-Runde aus Barsinghausen eine wichtige Rolle spielt und entscheidend zur AufklĂ€rung eines Mordfalls beitrĂ€gt. AnschlieĂend erfolgt eine szenische Lesung mit dem "Egestorfer Dreigestirn". Die Veranstaltung findet im Sportheim des TSV Egestorf, Ammerke 1, statt. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
-
Das nĂ€chste Treffen der Lesementoren findet am Mittwoch, 08. MĂ€rz 2023 um 18 Uhr, in der Astrid-Lindgren-Schule, LandstraĂe 54 in Kirchdorf, statt. Hierzu lĂ€dt der Verein alle Mentoren ein, um ĂŒber ihre Erfahrungen zu berichten und sich ĂŒber ihre Leseförderung auszutauschen. GĂ€ste, die Interesse an der Arbeit als Mentorin oder Mentor haben, sind herzlich willkommen. Da der Bedarf an vielen Schulen immer noch groĂ ist, werden weiterhin neue Leselernhelfer dringend gesucht. Weitere Informationen findet man auch auf der Homepage des Vereins unter www.mentor-barsinghausen-schaumburg.de. Zum gegenseitigen Schutz bittet der Verein alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, bei der Veranstaltung eine Mund-Nasenbedeckung zu tragen.
-
Am Mittwoch, 08.03.2023 um 14:00 bis 16:30 Uhr findet im Naturfreundehaus Barsinghausen, Im Bullerbachtal das Treffen der IG Metall SeniorInnen Barsinghausen statt. Als Referent ist Carsten Becker, Rechtsanwalt und Notar aus Wennigsen, geladen.
-
Am Samstag, 4. MĂ€rz von 14 bis 17 Uhr findet das Repair-CafĂ© in GroĂgoltern in den RĂ€umen des DRK, Haupstr.68, neben dem NP-Markt statt. Bei Kaffee und Kuchen oder Klönen kann die Wartezeit ĂŒberbrĂŒckt werden. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage : Senioren-barsinghausen.de
-
Die Jahreshauptversammlung der Deister-Freilicht-BĂŒhne wird am Sonntag, den 19. MĂ€rz ab 15 Uhr in der Halle unter den Eichen (Ludwig-Jahn-Str. 12, Barsinghausen) stattfinden. Neben dem RĂŒckblick auf das GeschĂ€ftsjahr 2022 sowie den Ausblick auf die diesjĂ€hrige Saison, werden auch wieder Jubilare geehrt werden können. AuĂerdem findet die turnusmĂ€Ăige Wahl des ersten Vorsitzenden, wie auch des SchriftfĂŒhrers statt.
-
Musik und Poesie in der Hoffnungsgemeinde. Am 3. MĂ€rz um 19 Uhr findet in der Hoffnungsgemeinde in Barsinghausen, EinsteinstraĂe 3, das Konzert Musik und Poesie mit Jelena Herder statt. Einlass ist ab 18.00 Uhr. Vor und nach dem Konzert werden Snacks und GetrĂ€nke angeboten. Eintrittskarten fĂŒr das ca. 80-minĂŒtige Konzert sind ĂŒber die Emailadresse: kartenhoffnungsgemeinde@gmail.com sowie direkt an der Abendkasse fĂŒr 15 Euro erhĂ€ltlich.
- Die Senioren der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Barsinghausen/Gehrden treffen sich wieder regelmĂ€Ăig in den RĂ€umen der EllernstraĂe 16. Montags sind die Kartenspieler ab 14.30 Uhr fĂŒr etwa drei Stunden aktiv. Skat oder Doppelkopf wird dabei bevorzugt. Es gibt eine Frauen- und eine MĂ€nnerrunde. Dienstags trifft man sich ebenfalls ab 14.30 Uhr zunĂ€chst zu Kaffee, Tee und selbstgebackenem Kuchen zum Klönschnack um dann anschlieĂend bei verschiedenen Spielen in gemĂŒtlicher Runde den Nachmittag gegen 18 Uhr zu beenden. In beiden Gruppen gibt es noch freie KapazitĂ€ten. Interessenten im Alter 60+ zum âReinschnuppernâ sind herzlich willkommen, auch ohne Voranmeldung. Fragen an Renate Schulz (05105-2324).
-
Blutspenden werden wie immer benötigt. Jeden Tag werden rund 15.000 Blutspender benötigt, um die Versorgung der KrankenhÀuser sicherzustellen. In Barsinghausen finden im MÀrz zwei Blutspendetermine statt.
Mittwoch, 15. MĂ€rz, 16 bis 19.30 Uhr:
Landringhausen, Gasthaus Riechers
Freitag, 24. MĂ€rz, 16 bis 19.30 Uhr:
Hohenbostel, Wilhelm Busch Schule
-
Weltweit finden am Freitag, 3. MĂ€rz, Weltgebetstagsgottesdienste statt. Auch in Barsinghausen laden vier ökumenische Frauenteams zu diesen Feiern ein. Um 18 Uhr beginnt der Gottesdienst der Kirchengemeinde Bördedörfer Barsinghausen in der Thomaskirche in Hohenbostel. Zur gleichen Uhrzeit lĂ€dt das Team aus Hoffnungsgemeinde, Petrusgemeinde, Mariengemeinde und St. Barbara in die katholische St. Barbarakirche an der Kirchdorfer StraĂe ein. Eine Stunde spĂ€ter, um 19 Uhr, trifft sich die Weltgebetstags-Gemeinde im Egestorfer Gemeindehaus an der Nienstedter StraĂe und auch in der Arche, dem Gemeindehaus der Heilig-Kreuz-Kirchengemeinde an der LandstraĂe in Kirchdorf. Im Anschluss an die Gottesdienste gibt es ein geselliges Beisammensein mit weiteren Informationen aus Taiwan und landestypischen Speisen, die probiert werden können.
-
FĂŒr Mittwoch, 1. MĂ€rz lĂ€dt die StadtbĂŒcherei fĂŒr 15 Uhr zum Bilderbuchkino in die KirchstraĂe 1 ein. Den Lesenachwuchs erwartet hier zwei spannende Geschichte ĂŒber das Verstecken. Gezeigt wird fĂŒr Kinder ab circa vier Jahren, gerne auch mit Begleitperson, zunĂ€chst âGut versteckt, kleiner Haseâ von PĂ€ivi Stalder. Anmeldungen unter Telefonnummer 05105-7742215 oder per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de. Der Eintritt ist frei.
-
Art Unlimited - Kreativwerkstatt findet auch in diesem Jahr findet wieder statt. Die offene Kreativ-Werkstatt richtet sich an alle ab 13 Jahre. Jeden Montag zwischen 17.30 bis 19.30 Uhr, um Anmeldung wird gebeten: kontakt@ks-noanoa.de oder telefonisch unter 05105-3322, Kunstschule NOA NOA e.V.
-
Die Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Hohenbostel - Bördedörfer e.V. findet am Sonntag, den 12. MĂ€rz um 11 Uhr in der Gymnastikhalle des VSV Hohenbostel, Heerstr. 15 A, statt. Kostenbeitrag fĂŒr das Mittagessen liegt bei fĂŒnf Euro. Anmeldungen bis zum 28. Februar bei H.J.Tilgner, Tel. 0510-9675 an.
-
Am 4. MĂ€rz findet wieder der Kinderbasar in der Fritz-Ahrberg-Halle in Egestorf statt, von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, Schwangere haben ab 14 Uhr Einlass. Anmeldungen ab sofort ĂŒber die Homepage www.Basar-in-egestorf.de.
-
VHS Bluesharp/ Mundharmonika Workshop. Das Seminar findet in Barsinghausen mittwochs, ab 8. MĂ€rz an 4 Terminen von 18 bis 19.30 Uhr in der VHS, LangenĂ€cker 38 statt und kostet 56,00 âŹ. NĂ€here AuskĂŒnfte und Anmeldungen bei der VHS Calenberger Land in Barsinghausen, LangenĂ€cker 38, Tel.: 05105-52 16 0 oder per Email unter info@vhs-cl.de.
-
Der FDP-Ortsverband Barsinghausen-Seelze lĂ€dt zu einem politischen Stammtisch am Samstag, 18. Februar ab 10.30 Uhr in das Bistro des Deisterbades, EinsteinstraĂe 2 in Barsinghausen ein. Als Gast wird Konstantin Kuhle, Mitglied des Deutschen Bundestages, stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion und GeneralsekretĂ€r der FDP Niedersachsen teilnehmen. Konstantin Kuhle wird interessante Einblicke in die Berliner und NiedersĂ€chsische Politik geben. Insbesondere wird er die spannenden Themen Planungsbeschleunigung sowie Migration ansprechen. Im Anschluss wird ein Imbiss gereicht. FĂŒr die Planung wird um Anmeldung unter kerstin.woelki@fdp-barsinghausen.de gebeten.
-
Siedler besichtigen den Landtag. Die Siedlergemeinschaft besichtigt am Dienstag, den 28. Februar um 15 Uhr den neuen Landtag in Hannover. Eine Besichtigung und GesprĂ€ch mit Landtagsabgeordneter Claudia SchĂŒssler (SPD) ist geplant. Der Preis betrĂ€gt 12 Euro Fahrtkosten. Anmeldungen und Informationen bis zum 25. Februar bei H.J.Tilgner, Tel. 05105/9675.
-
Die diesjĂ€hrige Versammlung der Sparte Fitness & Gesundheit sowie Judo des VSV Hohenbostel findet am Donnerstag, 2. MĂ€rz, um 18 Uhr in âSchisanowskiâs Sporttreffâ im VSV-Sportheim statt.
-
Die Sparte FuĂball des VSV Hohenbostel veranstaltet am Freitag, 17. Februar, im Hobo Treff, HeerstraĂe 15a, ihre Mitgliederversammlung.
-
Der Landfrauenverein Barsinghausen lĂ€dt zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 22. Februar, ein. Die Veranstaltung findet um 15 Uhr im Gasthaus MĂŒller in Göxe statt. Referent Reinhard Pantke aus Braunschweig wird eine Multivisionsshow zum Thema "Grönland - Impressionen einer anderen Welt" zeigen. Anmeldungen sind bis zum 15. Februar bei den Ortsvertreterinnen möglich. Auch interessierte Frauen, die noch nicht Mitglied im Landfrauenverein sind, sind herzlich willkommen. Informationen unter www.kreislandfrauenhannover.de.
-
Das Testzentrum des ASB in Barsinghausen schlieĂt am Freitag, 10. Februar, um 17 Uhr endgĂŒltig. Der Grund fĂŒr die vorgezogene SchlieĂung ist der deutliche Einbruch der Anzahl der tĂ€glich durchzufĂŒhrenden Testungen.
-
CDU SV Barsinghausen, sowie MIT, CDA Calenberger Land, JU und SU laden herzlich zum traditionellen Aschermittwochstreffen ein. Gastredner: Tilman Kuban. Termin: Mittwoch, 22. Februar, Einlass ab 18.30 Uhr, Beginn des Vortrages um 19 Uhr. Ort: CafĂ© im Schafstall, Im Dorfe 29, Barsinghausen-Bantorf. Traditionell werden Pellkartoffeln und Heringe (18,50 âŹ) serviert. Als Alternativgericht wird GrĂŒnkohl (17,50 âŹ) gereicht. Anmeldung bis zum 14. Februar bei: Michael Kowalski, HauptstraĂe 72A, Barsinghausen, 0151-50641359, mikowalski@htp-tel.de / Klaus Voges, Hofstrasse 7, Barsinghausen, 05105-63926 / Christiane BohrĂen, Osterende 30, Barsinghausen, GroĂ Munzel, 0170-2814879.
-
Die AG 60+ der SPD Barsinghausen trifft sich am Mittwoch den 15.2. um 17 Uhr beim TSV Egestorf. Dazu die anliegende PresseerklĂ€rung. Es geht um Fragen zur KriminalitĂ€t gegenĂŒber Ă€lteren Menschen. Dazu referiert Herrn Klaus von der Polizei.
-
Gottesdienst âHĂ€ppchenweiseâ â Am Sonntag, 12. Februar lĂ€dt die Kirchengemeinde Kirchdorf/Langreder herzlich ein zum Abendgottesdienst um 17 Uhr in der Kapelle in Langreder. âNeben der StĂ€rkung durch das Abendmahl im Gottesdienstâ, sagt Pastorin Ute Kalmbach, âsind alle im Anschluss eingeladen zu einem kleinen Imbiss in der Kapelle.â
-
Das SeniorenbĂŒro der Stadt Barsinghausen lĂ€dt zum FrĂŒhstĂŒck im Naturfreundehaus Barsinghausen ein. Termin: Mittwoch, den 8. MĂ€rz um 9.30 Uhr. Anmeldung und Kartenvorverkauf ab Dienstag, den 14. Februar im SeniorenbĂŒro der Stadt Barsinghausen, Deisterplatz 2, II. Etage, Zi. 221 Telefon 05105-774 2301.
-
SchĂŒler schulen Senioren am PC. Der Kurs findet statt; vom 27.02. bis 20.3., jeweils montags von 13.15 bis 14.45 Uhr im Schulzentrum Am Spalterhals in Barsinghausen. HAG-Lehrer Tobias Schellenberger leitet den Kurs. Anmeldungen nimmt das FZB unter Telefon 05105-6610399 (Mo-Fr 10 bis 13 Uhr) oder per Mail fzb@freiwilligen-zentrum-barsinghausen.de entgegen.
-
Am Freitag, 10. Februar findet die Bunte TĂŒte in GroĂgoltern im evangelischen Gemeindehaus (Gutsstr. 6) von 15.30 bis 17.30 Uhr statt. Ein Teilnahmebeitrag wird nicht erhoben. Es sind noch wenige PlĂ€tze frei und es wird darum gebeten, wenn möglich, einen eigenen Schuhkarton mitzubringen. Fragen und Anmeldungen bitte an Diakonin Katrin Wolter unter 05105-6613239 oder katrin.wolter@evlka.de.
-
Info-Abende der KGS Barsinghausen fĂŒr die Eltern der 4. Klassen der Grundschulen: Dienstag, den 07. Februar: Astrid-Lindgren-Schule, Kirchdorf/Ernst-Reuter-Schule, Egestorf/auswĂ€rtige Grundschulen. Mittwoch, den 8. Februar: Wilhelm-Busch-Schule, Barsinghausen/ Wilhelm-Stedler-Schule, Barsinghausen/Albert-Schweitzer-Schule, GroĂgoltern. Donnerstag, den 9. Februar: Grundschule GroĂ Munzel/Adolf-Grimme-Schule, Barsinghausen/auswĂ€rtige Grundschulen. Die Informationsveranstaltungen finden jeweils um 19 Uhr in der Mensa der Goetheschule statt.
-
Der gemeinnĂŒtzige Verein Ăkostation Deister-Vorland bereitet eine von Firmeninteressen unabhĂ€ngige Beratung vor. Ab MĂ€rz wird eine Anfangs- und Einstiegsberatung zur Photovoltaik angeboten. Es werden pro Woche zunĂ€chst zwei bis drei Beratungen durchgefĂŒhrt. Anmeldungen unter oekostation@deister-vorland.de.
-
In diesem Monat wird Herr Beck von der Stadt Barsinghausen bei den âFrĂŒhlingenâ in gemĂŒtlicher Runde ĂŒber den Umgang und die Entwicklungsmöglichkeiten von FrĂŒhchen berichten und steht den Eltern in einer GesprĂ€chsstunde fĂŒr Fragen zur VerfĂŒgung. Das Treffen findet am Montag, 20. Februar von 16 bis 17.30 Uhr in der Petrusgemeinde Barsinghausen LangenĂ€cker 40 30890 Barsinghausen statt.
-
Brotbackkurs: Brotbacken im Dorfbackhaus. Am Freitag und Samstag, 24 und 25. Februar im Backhaus Barrigsen, um 18 bis ca. 21.00 und 9 bis ca. 16 Uhr. Dauer: 10 Stunden (an 2 Tagen). Kosten: 45 Euro. Weitere Informationen und verbindliche Anmeldung mit Namen und Kontaktdaten bis spÀtestens Donnerstag, den 16. Februar, 18 Uhr, per E-Mail an info@backhaus-barrigsen.de.
-
Der nĂ€chste Termin fĂŒr die Lesestart-Veranstaltung âBĂŒcherspaĂâ fĂŒr die JĂŒngsten in der StadtbĂŒcherei in der KirchstraĂe 1 ist am Mittwoch, 15. Februar, in der Zeit von 10.30 Uhr bis circa 11.15 Uhr. Anmeldungen fĂŒr die Veranstaltung unter der Telefonnummer 05105-7742215 oder per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de an. Der Eintritt ist frei.
-
Im Vorfeld des Valentinstages am 14. Februar gibt es einen Gottesdienst fĂŒr Brautpaare, Frisch-Verheiratete und einfach Liebende am Samstag, 11. Februar um 18 Uhr in der St.-Severin-Kirche in Landringhausen, NiedernfeldstraĂe. Die Schloss Ricklinger Pastorin Rieke Zeller und ihre Kolenfelder Kollegin Christa Hafermann gestalten ihn anschaulich rund um das Thema Liebe, sowie Blumen und ihre Bedeutung. Um Anmeldung unter Mail kg.kolenfeld@evlka.de wird gebeten.
-
Lady-Kommissions-Second-Hand-Basar. Am Samstag, den 18. MÀrz von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, findet der Lady-Kommissions-Second-Hand-Basar in der Fritz-Ahrberg-Halle an der Nienstedter Str. 15 (Turnhalle neben der Ernst-Reuter-Schule) statt. Der Basar wird von Freiwilligen Feuerwehr Egestorf und dem Basar-Team organisiert. Angeboten wird einfach alles, was das Herz einer Frau höher schlagen lÀsst, versprechen die Veranstalter. Auch eine Umkleidekabine zur Anprobe gibt es vor Ort.
-
Kreativer VHS-Workshop: Stricken, HĂ€keln, Sticken. Dieser Workshop ist fĂŒr Neueinsteiger und Fortgeschrittene gedacht und findet in Barsinghausen ab Montag, den 13. Februar an 5 Terminen jeweils von 17.15 â 19:30 Uhr in der VHS, LangenĂ€cker 38 statt und kostet 72,00 âŹ. NĂ€here AuskĂŒnfte und Anmeldungen bei der VHS Calenberger Land in Barsinghausen, LangenĂ€cker 38, Tel.: 05105-52 16 0 oder info@vhs-cl.de.
-
Selbsthilfe-GesprĂ€chskreis fĂŒr Angehörige von Menschen mit Demenz beim AWO Ortsverein Barsinghausen. NĂ€chstes Treffen am 13. Februar um 18.30 Uhr in der Senioren-BegegnungsstĂ€tte Am Buchhorn 6 (Eingang in der Gerhart-Hauptmann-StraĂe), 30890 Barsinghausen. Weitere Informationen: Ingrid Wollenhaupt, Tel. 05105 63967 und Horst Merkel, Tel. 0511-5463849.
-
Die Gewerkschafter der IGBCE Ortgruppe setzen ihre mtl. Treffen am 6. Februar fort. Beginn um 18 Uhr, wie immer im Restaurant âPalastâ in Barsinghausen. Auf dem Programm steht u.a. die Aufstellung der Jahresplanung 2023.
-
Die Siedlergemeinschaft Hohenbostel â Bördedörfer lĂ€dt alle Mitglieder zu einem Informationsnachmittag am Donnerstag, den 9.02.2023 um 15 Uhr ins Schisanowskis-Sporttreff, Heerstr.15 A, ein. Das Thema ist: âEnkeltricks, falsche Polizisten und andere Möglichkeitenâ. Anmeldungen bis zum 7.02.2023 bei H.J.Tilgner, Tel. 05105/9675.
-
Am Mittwoch, den 8. Februar um 14 Uhr bis 16.30 Uhr findet im Naturfreundehaus Barsinghausen, Im Bullerbachtal das Treffen der IG Metall Barsinghausen wieder turnusmĂ€Ăig statt. Als Referent ist Christian StĂŒnkel von der AOK Niedersachsen (GeschĂ€ftsbereich Pflege) geladen.
-
Bilderbuchkino in der StadtbĂŒcherei. Am Mittwoch, 8. Februar lĂ€dt die StadtbĂŒcherei fĂŒr 15 Uhr zum Bilderbuchkino in die RĂ€umlichkeiten an der KirchstraĂe 1 ein. Den Lesenachwuchs erwartet hier zwei spannende Geschichte ĂŒber das Verkleiden. Bitte melden Sie sich fĂŒr die Veranstaltung unter der Telefon-Nr. 05105-7742215 oder per Mail an stadtbuecherei@stadt-barsinghausen.de an. Der Eintritt ist frei.
-
Am Aschermittwoch, den 22. Februar um 18 Uhr veranstaltet die SPD-Abteilung Kirchdorf wieder ihr traditionelles Fischessen in der Arche der Heilig-Kreuz-Kirche in Kirchdorf. FĂŒr das Fischessen exklusive GetrĂ€nke fallen Kosten in Höhe von 10⏠pro Person an. ZusĂ€tzlich bietet Remmer Meents noch einen auĂer Haus Verkauf am 24.02.2023 mit 1,50⏠pro Fischfilet an. Der Erlös kommt der Anna-Forcke-Stiftung in dem Verein fĂŒr Gemeindediakonie Barsinghausen e. V. zugute. Anmeldungen fĂŒr beide Veranstaltungen bitte bis zum 15. Februar an Remmer Meents unter 05105-84602 oder marion.meents@t-online.de
Der Seniorenrat lĂ€dt ein zum Repair CafĂ©. Am Samstag, 4.Februar. von 14 bis 17 Uhr, in der Petrus Kirchengemeinde LangenĂ€cker 40. Fachkundige helfen defekte KleingerĂ€te wie Radio, Toaster, Staubsauger oder elektrisches Kinderspielzeug, wieder funktionstĂŒchtig zu machen. Bei Kaffee und Kuchen oder Klönen kann die Wartezeit ĂŒberbrĂŒckt werden. Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage: www.Senioren-barsinghausen.de.
-
Chorus âBâ singt seit mehr als 20 Jahren mit viel Freude in Barsinghausen und sucht nun Nachwuchs. Der gemischte Chor trifft sich jeden Montagabend von 19.30 bis 21.30 Uhr im Gemeindesaal der Christuskirche, Nienstedter StraĂe 5, in Egestorf.Das Repertoire ist vielseitig. Schnupperprobe am 6. Februar um 19.30 Uhr ins Kirchengemeindehaus Egestorf. Kontakt ĂŒber chorusb@gmx.de oder 0178-1384836.
-
BUND-Kreisgruppe trifft sich in der Möllerburg. FĂŒr den fachlichen Informationsaustausch sind Andrea Krug, Wildkatzenexpertin des BUND Landesverbands Niedersachsen und Marc Filla, Mitarbeiter im BUND-GartenschlĂ€fer-Schutzprojekt, vor Ort. Das Treffen findet am Dienstag, den 31. Januar um 18 Uhr in der Möllerburg, Bönnigser Str. 1 in Wennigsen statt.
-
Kostenlose und unabhĂ€ngige Pflegeberatung in Barsinghausen: Der Senioren- und PflegestĂŒtzpunkt Calenberger Land bietet am Donnerstag, 02.02.2023, in der Zeit von 8.30 bis 10.30 Uhr eine Sprechstunde im Rathaus II, Deisterplatz 2, 2. Obergeschoss, Zimmer 221, an.
-
Kochen fĂŒr Zwei zum Valentinstag. In diesem Kochkurs der VHS Calenberger Land werden leichte Feinschmecker Gerichte wie gefĂŒlltes Filet, Gratin und Mousse fĂŒr jeweils 2 Personen gekocht und gebacken. In Barsinghausen am Sa., 11.02.23 von 11 bis 14 Uhr, Bert-Brecht-Schule, Eingang Deisterstr. 12 (an der Kita). GebĂŒhr 20,40 ⏠plus ca. 12 ⏠vor Ort fĂŒr Lebensmittel. Anmeldungen sind erforderlich und möglich unter 05105-5216-35 oder simone.koerber@vhs-cl.de.
-
Der NABU will sich monatlich zu einem lockeren Stammtisch treffen, zum Austausch von Infos und Meinungen rund um das Thema Natur- und Umweltschutz in Barsinghausen und Umgebung.
Jeweils am 1. Donnerstag im Monat um 19 Uhr treffen sich Interessierte im Gasthaus Söhle in Egestorf, Nienstedter Str. 6. NÀchster Termin: 2. Februar um 19 Uhr. -
AG Bandtraining des HAG lĂ€dt herzlich zum Bandkonzert ein, und zwar am Donnerstag, den 26. Januar um 18.30 Uhr in der Aula des Schulzentrums âAm Spalterhalsâ.
-
Sprachreisen nach England â Infoveranstaltung in der Stadtsparkasse. Am Freitag, den 17.02. um 17 Uhr kommt Torsten Geppert von Albion language tours nach Barsinghausen und berichtet ĂŒber die Sprachreisen. Anmelden per Telefon (05105-7710) oder per E-Mail an marketing@ssk-barsinghausen.de. Kostenloses Infomaterial bei Martin Wildhagen Telefon: 05105-7712401, E-Mail: martin.wildhagen@ssk-barsinghausen.de. Weitere Informationen zu den Sprachreisen gibt es auch unter www.out-of-limits.de.
-
Volkshochschule Calenberger Land: Permakultur: StĂ€dte, Unternehmen & Ăkosysteme regenerativ & resilient gestalten als Bildungsurlaub. Detaillierte Informationen sind unter Tel. 05105/ 521632 oder unter www.vhs-cl.de erhĂ€ltlich. Anmeldungen können bei allen VHS- GeschĂ€ftsstellen, per Mail oder telefonisch eingehen.
-
Brotbacken im Barrigser Backhaus â Offenes Backen. Termin: Samstag, 28. Januar 2022/ Ort: Backhaus Barrigsen/ Zeit: 16.30 Uhr. Infos: backhaus-barrigsen.de/index.php/kontakt.html
-
âBrot auf Bestellungâ aus dem Barrigser Backhaus. Termin: Samstag, 28. Januar/ Abholzeit: ab 18.30 Uhr, nach Eingang der Anmeldung/Ort: Backhaus Barrigsen/Anmeldung/Bestellung: bis Donnerstag, 26. Januar, 18.00 Uhr unter www.backtag-to-go.de Kosten: Rustikales Bauernbrot oder Feuerwehrbrot: 4,50 âŹ/StĂŒck.
-
HydrantenĂŒberprĂŒfung in Kirchdorf. Die Feuerwehr Kirchdorf ĂŒberprĂŒft in Absprache mit den Stadtwerken die örtlichen Hydranten im Ortsgebiet. Die ĂberprĂŒfung findet am Samstag, den 28. Januar, in der Zeit von 10 bis 15Uhr statt. Durch die ĂberprĂŒfung der Wasserentnahmestellen kann es in dieser Zeit zu leichten TrĂŒbungen im Trinkwasser kommen.
-
Endlich wieder Grundschul-Handball-WM. Nach zweijĂ€hriger Coronapause freuen sich die MĂ€dchen- und Jungenteams der sieben BarsinghĂ€user Grundschulen darauf, wieder einmal das erstaunliche Können, das sie in den Handball-AGs erworben haben, im sportlichen Vergleich zu prĂ€sentieren und sich mit den Besten der anderen Schulen messen zu dĂŒrfen. Am Mittwoch, den 25. Januar steht die GlĂŒck-Auf-Halle deshalb von 10 bis 13 Uhr ganz im Zeichen des BarsinghĂ€user Kinderhandballs.
-
WinterCamp 2023 in der GlĂŒck-Auf-Halle. An den beiden freien Schultagen der Winterzeugnisferien - Montag, 30. und Dienstag, 31. Januar - werden Klaus Feldmann und Akademietrainer Patrick Engel sowie das HVB-Kinderhandballteam wieder alles daransetzen, den HVB-Nachwuchs weiter voran zu bringen. Anmeldungen können noch zum bis 27. Januar beim Training oder per Mail an gerdkoehler@gmx.de abgegeben werden.
-
Am 28. Januar lĂ€dt der âFörderkreis Jugendhandball Basche Power e.V.â alle Maxis, E- und D-Jugend Spielerinnen und Spieler sowie Teilnehmer der HandballAGs zum Schlittschuhlaufen nach Lauenau ein.
-
Blutspendetermine im Februar, im Stadtgebiet von Barsinghausen:
Mittwoch, 15. Februar, 13.30 bis 19.30 Uhr:
GroĂgoltern, NP-Markt (HauptstraĂe 68)
Freitag, 24. Februar, 16 bis 19.30 Uhr:
Barsinghausen, Zechensaal (HinterkampstraĂe 6)
-
AnlĂ€sslich der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 findet, wie bereits in den vergangenen Jahren, Freitag, den 27. Januar, um 16 Uhr, eine Kranzniederlegung der Stadt Barsinghausen am Gedenkstein zwischen Kloster und Rathaus durch den BĂŒrgermeister, die Mitglieder des Rates der Stadt Barsinghausen, Freunde der Siegfried-Lehmann-Stiftung und interessierte BĂŒrger statt.
-
Bereich Barsinghausen: regiobus Linien 540 und 560/561 betroffen. Aufgrund von Bauarbeiten kann die Haltestelle Barsinghausen/Klosterstollen der regiobus Linie 540 in Fahrtrichtung Wennigsen und der regiobus Linie 560/561 in Fahrtrichtung Empelde von Montag, 23. Januar, Betriebsbeginn, bis voraussichtlich Freitag, 10. Februar, Betriebsschluss, nicht bedient werden. FahrgÀste werden gebeten, die Ersatzhaltestelle, die 80m weiter in Fahrtrichtung Wennigsen bzw. Empelde errichtet ist, zu nutzen.
-
Die Kirchengemeinde Kirchdorf-Langreder lĂ€dt zum KlönfrĂŒhstrĂŒck am 25. Januar in das Gemeindehaus Arche, Landstr. ein. Beginn ist um 9.30 Uhr. Alle sind herzlich willkommen. FĂŒr eine bessere Planung wĂ€re eine Anmeldung gut. Telefonisch unter 05105/585206 im PfarrbĂŒro bis Dienstag um 12 Uhr.
-
Die Kirchengemeinde Bördedörfer und Jugendliche aus der Kirchenregion Barsinghausen laden herzlich ein zu einem besonderen Gottesdienst. Unter dem Motto: âIhr seid meine Freunde!â feiert die Gemeinde am 20. Januar, 18 Uhr in der Thomaskirche, An der Kirche 3, Hohenbostel, einen Projektgottesdienst fĂŒr Leib&Seele zu: Harry Potter.
-
Das Hannah-Arendt-Gymnasium lĂ€dt zum Informationsabend fĂŒr die kommende EinfĂŒhrungsphase (Jahrgang 11) ein, und zwar am Donnerstag, den 19. Januar 2023, um 19.30 Uhr in der Aula des Schulzentrums.
-
Das erste Treffen der Lesementoren des Vereins MENTOR â Die Leselernhelfer Barsinghausen-Schaumburg e.V. im Jahr 2023 findet am Montag, 23. Januar um 18 Uhr, in der Astrid-Lindgren-Schule, LandstraĂe 54 in Kirchdorf, statt.
-
Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Winninghausen am 18. Februar um 17.30 Uhr in der Schulsporthalle der Grundschule Hohenbostel.
-
Barsinghausen ist bunt - Veranstaltung zur Machtergreifung 1933. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 19. Januar, um 19 Uhr in der Kulturfabrik Krawatte an der Egestorfer StraĂe statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
-
âGlĂŒhwein am Lagerfeuerâ am Barrigser Backhaus. Termin: Samstag, 14. Januar 2023. Zeit: 16 Uhr. Ort: Backhaus Barrigsen, Barrigsen, Zum Holze 1. FĂŒr Essen und Trinken ist gesorgt.
-
Werkstatt zum Weltgebetstag in Sankt Barbara Barsinghausen. Er findet am Freitag, den 03.03. in ĂŒber 170 LĂ€ndern statt und ist diesmal vorbereitet worden von Frauen aus Taiwan unter der Ăberschrift "Glaube bewegt". Die vorbereitende Werkstatt zum Weltgebetstag findet in diesem Jahr im Pfarrheim St. Barbara statt, am Montag, den 23.01. um 18 Uhr.
-
Projekt âFrĂŒhlingeâ. Immer am dritten Montag im Monat finden ab sofort die Treffen fĂŒr Familien mit FrĂŒhchen und Mehrlingen statt. NĂ€chstes Treffen: Montag, 16. Januar, 16 bis 17.30 Uhr Petrusgemeinde Barsinghausen, LangenĂ€cker 40, 30890 Barsinghausen.
-
Die Siedlergemeischaft Hohenbostel â Bördedörfer e.V. lĂ€dt alle Mitglieder zu einem Informationsabend am Dienstag, den 17.01.2023, um 18 Uhr nach Schisanowski, Heerstr. 15 A, ein. Das Thema ist: âĂnderungen im Erbrecht 2023â. Referent ist Rechtsanwalt Zywicki. Anmeldungen bitte bis zum 15.01.2023 bei H.J.Tilgner, Tel. 05105/9675.
-
Zur diesjĂ€hrigen JHV im MĂ€nner- und Frauenchor lĂ€dt der Vorstand fĂŒr den 11. Februar um 18 Uhr in den Saal des TSV-Heims An der Ammerke ein. Neben Wahlen steht der Beschluss ĂŒber eine Beitragserhöhung auf der Tagesordnung. Berichtet wird auch ĂŒber das nĂ€chste Konzert, das im Juni stattfinden soll. Um rege Teilnahme wird gebeten.
-
Nabu-Neujahrstreffen am 12. Januar um 19 Uhr im Gasthaus Söhle in der Nienstedter Str. 6 in Egestorf.
-
Die CDU Barsinghausen lĂ€dt alle interessierten BĂŒrger zur ersten Arbeitskreissitzung Energie ein. Der Arbeitskreis trifft sich am Mittwoch, 18. Januar um 19 Uhr, im CDU-FraktionâSitzungsraum in den RĂ€umen der Fa. Voss Bau, Reihekamp 14, 30890 Barsinghausen. Es wird um eine unverbindliche Voranmeldung unter info@cdu-barsinghausen.de gebeten.
-
Blutspendetermine im Januar, im Stadtgebiet von Barsinghausen.
Freitag, 06. Januar, 16 bis 19.30 Uhr:
GroĂ Munzel, Grundschule (Am Steinhof 18)
Montag, 09. Januar, 16 bis 19.30 Uhr:
Kirchdorf, Astrid-Lindgren-Schule, Turnhalle (LandstraĂe 54)
Freitag, 27. Januar, 16 bis 19.30 Uhr:
Hohenbostel, Wilhelm Busch Schule (HeerstraĂe 14a)
Dienstag, 31. Januar, 15.30 bis 19.30 Uhr:
Egestorf, Fritz-Ahrberg-Halle (Nienstedter StraĂe 15)
-
Die AG 60+ der SPD Barsinghausen trifft sich am Mittwoch den 11.1 um 17 Uhr wieder zu einem "StammtischgesprÀch" in der Cafeteria des Hallenbades.