Anzeige
Anzeige
Anzeige

25 Jahre Stiftung der Stadtsparkasse – Gefeiert wird mit einer besonderen Spendenaktion

Freuen sich auf das 25. Jubiläum der Stiftung der Stadtsparkasse: Britta Sander (v.l.), Martin Wildhagen und Stefan Niemann.

Anzeige

Barsinghausen. Die Stiftung der Stadtsparkasse Barsinghausen feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Seit 25 Jahren setzt sie sich erfolgreich für die Förderung von Kultur, Sport, Bildung, Sozialem und weiteren Bereichen ein. Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 konnten 83 Projekte mit insgesamt knapp 157.000 Euro unterstützt werden – ein wichtiger Beitrag für das gesellschaftliche und kulturelle Leben in Barsinghausen.

Anzeige

„Wir sind stolz auf das, was wir in den letzten 25 Jahren erreicht haben“, betont Britta Sander, langjährige Vorsitzende der Stiftung und heute Vorsitzende des Stiftungsrates. „Die Stiftung ist zu einem verlässlichen Partner für die Gemeinschaft geworden – und wird dies auch in Zukunft bleiben.“

Jubiläumsprojekt: Defibrillatoren für Barsinghausen

Zum Jubiläum plant die Stiftung ein besonderes Vorhaben: Für 25.000 Euro sollen Defibrillatoren angeschafft werden und in öffentliche Einrichtungen sowie bei Vereinen und Einrichtungen in Barsinghausen installiert werden. Über 100 Vereine wurden bereits angeschrieben, weitere Interessierte aus Barsinghausen können unkompliziert einen Antrag stellen. Die Umsetzung erfolgt in Kooperation mit der Björn-Steiger-Stiftung. „Die Gesundheit und Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger liegen uns sehr am Herzen“, so Sander. „Mit den Defibrillatoren möchten wir einen wertvollen Beitrag leisten, der im Ernstfall Leben retten kann.“

Wer Interesse an einem Defibrillator hat, kann sich den Förderantrag unter www.ssk-barsinghausen.de/stiftung runterladen.

Breite Förderbereiche und nachhaltige Unterstützung

Seit den ersten Förderungen im Jahr 2005 – darunter 2.500 Euro für die Umgestaltung des Schulhofs der Astrid-Lindgren-Schule und 1.500 Euro für eine Fotoausstellung im Brigittenstift – hat die Stiftung eine Vielzahl an Projekten auf den Weg gebracht. Die größten Einzelspenden in Höhe von jeweils 10.000 Euro gingen an den Kindergarten „Marienkäfer“ und die Kita „Wirbelwind“, um die Außengelände umzugestalten. Grundsätzlich ist aber das Ziel, Großspenden zu vermeiden und lieber mehreren Einrichtungen mit kleineren Spenden zu helfen.

Die Stiftung ist als Ewigkeitsstiftung angelegt: Das Grundkapital von 500.000 Euro bleibt unangetastet, gefördert wird ausschließlich aus den Erträgen. „Wir wollen auch in Zukunft Projekte unterstützen, die das Leben in Barsinghausen bereichern und die Gemeinschaft stärken“, erklärt der Vorsitzende des Stiftungsvorstandes, Stefan Niemann.

Ein starkes Fundament für die Zukunft

Die Stiftung engagiert sich in einer großen Bandbreite von Themen: Heimatpflege und -kunde, Jugend- und Altenhilfe, Naturschutz und Landschaftspflege sowie Sport gehören ebenso dazu wie kulturelle und soziale Projekte. Damit bildet sie die Vielfalt des gesellschaftlichen Lebens in Barsinghausen ab – und sorgt seit 25 Jahren dafür, dass Ideen Wirklichkeit werden können.