Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anpfiff fürs Lesen – Fußball-Lese-Projekt von Ernst-Reuter-Schule und 1. FC Germania geht ins dritte Jahr

Anpfiff fürs Lesen – Fußball-Lese-Projekt von Ernst-Reuter-Schule und 1. FC Germania geht ins dritte Jahr. Foto: privat.

Anzeige

Egestorf. Viele Grundschulkinder haben ihre Lieblingsfußballspieler. In Egestorf nennen sie schnell: Florian Wirtz, Jamal Musiala, Christiano Ronaldo, Kilian Mbappé, auch Ann-Katrin Berger und Giulia Gwinn. Fragt man die Schülerinnen und Schüler nach ihren Lieblingsbüchern, wissen manche keine Antwort, andere nennen nach einigem Zögern: Der kleine Drache Kokosnuss, die drei ???, Eliot und Isabella – viel mehr nicht. Lesen finden Kinder heute nicht so wichtig: Die überall verfügbaren Bildschirme zeigen doch fast alles in bewegten Bildern, ohne dass man gut lesen können muss. Was die Kinder noch nicht wissen: Die Lesefähigkeit ist die wichtigste Voraussetzung für Bildung und Ausbildung, und zwar in allen Berufen.

Anzeige

Um die Schüler und Schülerinnen im Lesen zu fördern, hat Marion Demann vom Niedersächsischen Fußballverband vor 10 Jahren das Projekt „Anpfiff fürs Lesen“ ins Leben gerufen. Kinder aus den 3. und 4. Klassen lesen zunächst 45 Minuten zusammen und spielen danach 45 Minuten Fußball – selbstverständlich betreut von Fußball-Lese-Trainern, die der örtliche Fußballverein stellt. Das Projekt wird gefördert durch den LandesSportBund Niedersachsen aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen, auch die Stadt Barsinghausen und die Egestorfer Vereine beteiligen sich. Mittlerweile haben insgesamt 150 Standorte im Land an dem Projekt teilgenommen, im laufenden Schuljahr sind es 23.

Schon mehr als zwei Jahre sind Thomas Meyer-Uhlich und Torsten Lindner Waldschmidt als Fußball-Lese-Trainer dabei, lesen mit den aktuell 11 Schülern altersangemessene Texte und gehen anschließend auf Torejagd. „Die Lesekompetenz zu fördern ist unser Hauptziel“, sagen die beiden, „aber auch für ihr Fußballspiel können wir den Kindern den einen oder anderen Tipp geben“. Beide sind auch Trainer beim 1. FC Germania Egestorf/Langreder.

Und was sagen die Kinder? „Mir gefällt, dass wir nach 45 Minuten Fußball spielen“, sagt Mia. Matheo glaubt, dass er durch die Teilnahme an der Arbeitsgruppe besser lesen lernt. „Und Fußball spielen auch“, ergänzt er.