Anzeige
Anzeige
Anzeige

Barsinghäuser Nachwuchsschwimmer bei den Nachbarn in Wunstorf zu Gast

Barsinghäuser Nachwuchsschwimmer räumen Medaillen ab. Foto: Privat.

Barsinghausen. Am 10. Mai nahm die SGS Barsinghausen beim Schwimmfest der WSG Wunstorf teil. Mit insgesamt 188 Starts schwammen die 43 antretenden Sportler*innen zahlreiche persönliche Bestzeiten und Saisonbestzeiten. Dabei sicherten sie sich in der Sprint- und Mittelstreckenwertung 80 Medaillenplätze, 18% der geschwommen Strecken landeten auf dem ersten Platz.

Diesmal brachten nicht nur die Aktiven der TG1 das Wasser zum schäumen, auch die Schwimmer*innen der Trainingsgruppen 2, 3 und 4 sowie der Nachwuchs aus dem Lehrschwimmbecken erzielten im Wettkampfbad Wunstorfer Elements Topleistungen.

Trainerin Yvonne Schmidt zeigte sich begeistert von der TG2, gerade die Teilnehmer des Trainingslagers Maximilian Bruch, Leonard Emmerich, Sophia Tischmann und Milla Stryk erreichten auf den 200m Strecken teilweise 30 Sekunden Verbesserung, aber auch konsistent trainierende Athleten wie Finn Niehof und Neele Stryk konnten deutliche Leistungssteigerungen vorweisen.

Von den Schwimmer*innen aus der TG4, von denen einige bis jetzt fast ausschließlich im Lehrschwimmbecken trainieren konnten, waren Tamina Grüne und Matteo Balzani mit verbesserten Zeiten dabei.

In der TG3 konnten sich Luis Bruch, Janosch Dohrmann und Linus Klöber, die auch Landesmeisterschaften geschwommen sind, deutlich verbessern, mit angetreten sind ebenfalls Leonie Emmerich und Mila Ulrich, die Gruppe ist nun auch nach langer Pause wieder im Deisterbad im Training auf der 25m Bahn.

Doch auch die Nachwuchsschwimmer aus der Schwimmausbildung die bis jetzt ausschließlich im Lehrschwimmbecken trainieren, fanden sich auf der 50m Bahn gut zurecht und konnten die Trainingsinhalte gut umsetzen. So wurde Niklas Janta im Jahrgang 2017 erster über 50m Rücken, direkt gefolgt von Marlo Girshik. Joris Dohrmann belegte über 50m Brust den 3. Platz. Auch Mila Sahling, Charlotte Eichler, Elina Walter, Svea Möller, Valentina Lisci, Malik Grüne und Karl Prochnow nahmen am Wettkampf teil und verbesserten ihre individuellen Leistungen.

Auch in der TG1 konnten sich trotz des Wettkampfs am vorigen Wochenende einige Schwimmer*innen wieder steigern. Alessia Krampen knackte erstmals die Schallmauer von 1:10 über 100m Rücken.

Alles in einem war es ein sehr erfolgreicher Wettkampf, der das Trainerteam, Schwimmer*innen und Eltern zufriedenstellte und für die kommenden Trainingwochen motiviert.

Anzeige