Barsinghausen. Jetzt sind Fantasie und Mut gefragt: Die Barsinghäuser Bürgerstiftung lädt gemeinsam mit der Kunstschule NOA NOA, dem Kunstverein Barsinghausen und der Kulturfabrik Krawatte zum ersten Kinder- und Jugendkunstpreis Barsinghausen ein. Unter dem Motto „verrückt“ können Kinder aus Barsinghausen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und zeigen, wie bunt, wild oder überraschend Kunst sein kann.
Mit dem neuen Wettbewerb soll jungen Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne gegeben werden, ihre eigenen Ideen zu entfalten und künstlerisch auszudrücken. Teilnehmen können Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren – allein, im Team oder als ganze Klasse.
Ob gemalt, gebaut, fotografiert oder modelliert – fast alles ist erlaubt. Eingereicht werden können Bilder, Skulpturen und Fotos, die das Thema „verrückt“ auf ihre ganz eigene Weise interpretieren.
Ablauf und Termine:
- Anmeldeschluss: 30. November 2025
- Abgabe der Kunstwerke: bis spätestens 28. Februar 2026 in der Kulturfabrik Krawatte
- Ausstellung: Frühjahr 2026 – alle eingereichten Werke werden in einer dreiwöchigen Ausstellung präsentiert
- Preisverleihung: Bei der feierlichen Finissage werden die Gewinnerinnen und Gewinner ausgezeichnet (Termin wird noch bekannt gegeben).
Insgesamt werden Preise im Wert von 1.300 Euro vergeben – sowohl für Einzel- als auch Gruppenarbeiten. Eine Jury, benannt von den Kooperationspartnern, entscheidet transparent über die Gewinnerinnen und Gewinner.
Schirmherrin des Wettbewerbs ist Helena Tölcke. Gefördert wird das Projekt von der Barsinghäuser Bürgerstiftung, dem Rotary Club Bad Nenndorf, der Stadt Barsinghausen und der Sparkasse Barsinghausen.
Interessierte können sich ab sofort unter www.kunstschule-noanoa.de anmelden.
Fragen beantwortet das Team der Kunstschule NOA NOA unter kontakt@ks-noanoa.de.
Das Orga-Team freut sich auf viele kreative, „verrückte“ Ideen – und auf eine Ausstellung, die Barsinghausen zum Staunen bringt.


