Barsinghausen. In diesem Sommer stehen im Stadtgebiet Barsinghausen einige Baumaßnahmen an, die Einfluss auf den Verkehr haben werden.
Noch bis voraussichtlich Juli ist die Straße Kirchdorfer Rehr wegen des Baus neuer Bushaltestellen vollgesperrt. Eine Umleitung ist ortsnah über die L 401 und K 237 ausgeschildert.
Vom 12. bis 14. Mai muss der Bahnübergang an der Nienstedter Straße sowie vom 12. bis 16. Mai um 6 Uhr der Bahnübergang an der Wennigser Straße (Bahnhof Egestorf) voll gesperrt werden. Die Sperrungen sind zeitgleich notwendig, da beide Arbeiten nur während der Sperrpause möglich sind, in der keine Züge fahren. Eine weiträumige Umleitung nach Wennigsen sowie auf die südliche Seite des Deisters in Richtung Bad Münder wird ausgeschildert.
In den darauffolgenden Wochen vom 19. bis 30. Mai werden Arbeiten an einer Gasleitung in der Bahnhofstraße durchgeführt. Dafür muss die Einmündung der Bahnhofstraße bis in die Kreuzung hinein gesperrt werden. Es werden eine mobile Signalanlage sowie eine Umleitung über die Osterstraße eingerichtet. Die anliegenden Grundstücke werden erreichbar sein.
Ab dem 26. Mai sperrt die Deutsche Bahn den Bahnübergang in Bantorf, sodass die B 65 dort bis voraussichtlich den 30. Juni. vollgesperrt sein wird. Es müssen veraltete technische Anlagen ausgetauscht werden. Ab dem 02. Juni. folgt außerdem eine Vollsperrung der B 65 vor Nordgoltern. Dort saniert die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Ver kehr den Radweg und muss dafür auch im Bereich der Fahrbahn Sondierungsarbeiten vornehmen. Diese Maßnahme dauert voraussichtlich bis zum 11. Juli.
Für beide Maßnahmen wird eine Umleitung durch das Stadtgebiet ausgeschildert. Es wird mit einem stark erhöhten Verkehrsaufkommen auf der Umleitungs- und den sonstigen Nebenstrecken gerechnet. Für aus Hannover kommende LKW wird ab Göxe eine Umleitung zur Autobahnanschlussstelle Kolenfeld eingerichtet. Es wird empfohlen, die Autobahn An schlussstelle Bad Nenndorf zu meiden und die B 65 im Stadtgebiet Barsinghausen möglichst weiträumig zu umfahren.
Die Einrichtung der Umleitungsstrecke erfordert weitere, den Verkehr einschränkende Maßnahmen. Der Einmündungsbereich Berliner Straße wird an der Ecke Rehrbrinkstraße gesperrt, da es sich hierbei um einen Unfallschwerpunkt handelt, der während der erhöhten Verkehrsströme gesichert werden muss. Fahrzeugführende können über den Deisterplatz und die Poststraße auf die Rehrbrinkstraße fahren.
Außerdem müssen der Einmündungsbereich der Von-Holthusen-Straße auf die L392 sowie die Durchfahrt aus Kolenfeld über die L403 aus die L392 gesperrt werden. Der Knoten punkt an der Anschlussstelle Kolenfeld ist ebenfalls sowohl auf Barsinghäuser als auch auf Wunstorfer Seite ein Unfallschwerpunkt und muss aufgrund des erwarteten Mehrverkehrs mit einer mobilen Ampelanlage signalisiert werden. Die zusätzlichen Verkehrsströme aus der Von-Holthusen-Straße sowie aus Kolenfeld kommend können in diese Signalisierung nicht mit einbezogen werden, ohne dass es zu Rückstaus auf die A 2 kommt. Von Kolenfeld aus ist die L 392 über die Wunstorfer Straße zu erreichen. Von Holtensen aus muss über Dedensen, Ostermunzel und Groß Munzel ausgewichen werden.
Auf der gesamten Umleitungsstrecke werden innerorts absolute Haltverbote eingerichtet.
Voraussichtlich ab Mitte Juli wird abschnittsweise der City Ring saniert. Betroffen sind die Rehrbrinkstraße, Altenhofstraße und Bergamtstraße.
Im Rahmen derartiger Maßnahmen haben die Sicherheit der vor Ort arbeitenden Personen sowie für die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs oberste Priorität, weshalb diese im mer mit Einschränkungen für den Verkehr verbunden sind. Alle Beteiligten sind sich dieser Einschränkungen bewusst und sind bestrebt, diese möglichst gering zu halten. Die Stadt Barsinghausen bittet ihre Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die anstehenden Maßnahmen und bedankt sich für ihre Geduld.