Barsinghausen. In der Kundenhalle der Stadtsparkasse Barsinghausen wurde zum Jubiläum des Internationalen Frauentreffs bereits am Freitag eine zwölfseitige Ausstellung auf sechs Stellwänden mit Fotos und erklärenden Informationen aus zwei Jahrzehnten eröffnet. Diese kann vom 17. bis 28. November während der normalen Öffnungszeiten besucht werden.
Am Samstag, 15. November war der offizielle Festakt in der Petrusgemeinde und das 20-jährige Bestehen wurde gefeiert. Zunächst gab es zur Begrüßung für alle einen Sektempfang in lockerer Gesprächsrunde. Bereits im November 2015 wurde hier auch das zehnjährige Jubiläum veranstaltet. Rosemarie Struß, die Mitbegründerin und Ehrenbürgerin der Stadt Barsinghausen ließ die Jahre des Frauentreffs nochmal Revue passieren. Es wurden Grußworte von der Landtagsabgeordneten Claudia Schüßler und dem stellvertretenden Bürgermeister Karl-Heinz Tiemann überbracht und die Arbeit des Internationalen Frauentreffs gewürdigt. Der Saal war bis auf den letzten Platz besetzt. Viele Gäste, Weggefährten und Netzwerkpartner waren da - ein internationaler, generationsübergreifender und bewegender Austausch. Zwischendurch spielten Anne Vogt und ihr Ehemann Jochen auf der Gitarre und es wurde gemeinsam gesungen.
Am 5. Dezember 2005 gründeten Rosemarie Struß, Heimke Dernedde und Dagmar Rohde den Internationalen Frauentreff. Entstanden ist er aus dem Deutschunterricht für Migranten und nunmehr ein fester und beliebter Treffpunkt mit dem Frauenfrühstück an jedem ersten Donnerstag im Monat um 10 Uhr in der Petrusgemeinde. Ein Austausch und Wohlfühlort - bei gemütlichem Essen wird erzählt, gesungen, gelacht, Probleme besprochen und gelöst. Sprachkenntnisse werden verbessert, Alltagshilfen werden gefunden, herzliche Freundschaften entstehen und wir planen gemeinsame Unternehmungen. Jährliche Tradition sind die Feiern zum Internationalen Frauentag und Advent. Wir können auf viele schöne Aktionen zurückblicken so z. B. Spieleabende, Familiennachmittage, einem Back-Workshop, Fahrten durch die Stadt und deren Ortsteile, zum Landtag und Bundestag. Unser Highlight war der Kochkurs in den Jahren 2014 und 2015, daraus entstand ein Internationales Kochbuch mit einer Auflage von 1.000 Büchern – was mittlerweile vergriffen ist.
„Wir freuen uns sehr, dass die Ragge-Grocholesky-Stiftung, die Bürgerstiftung Barsinghausen, die Stadt Barsinghausen und die Stadtsparkasse uns wiederholt finanziell unterstützt haben, nur so waren und sind unsere gemeinsamen vielfältigen Aktivitäten überhaupt möglich“, betonte Rosemarie Struß.
Federführend bei der Organisation der Jubiläumsfeier waren Rosemarie Struß, Dagmar Täger, Marion Meents und Anne Vogt.
Der Internationale Frauentreff lädt alle Frauen ganz herzlich zum nächsten Frauenfrühstück am Donnerstag 4. Dezember um 10 Uhr in die Petrusgemeinde ein.


