Barsinghausen. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist in Barsinghausen nicht zuletzt durch zahlreiche Informations-Veranstaltungen zu den Themen Photovoltaik und Heizen sehr gut vorangegangen. Trotzdem werden viele Gebäude in der Stadt weiterhin mit Öl- oder Gas beheizt oder versorgen sich noch nicht mit Sonnenstrom vom eigenen Dach.
Vor diesem Hintergrund informieren die Klimaschutzagentur Region Hannover und die Stadt Barsinghausen unter dem Titel „Alles wird Strom“ mit Unterstützung des Vereins Basche erneuerbar e.V. darüber, wie klimafreundliche Lösungen für das Eigenheim funktionieren können. Hausbesitzende und Interessierte sind am
Mittwoch, 1. Oktober, um 18 Uhr
in den Zechensaal, Hinterkampstr. 6 in 30890 Barsinghausen
eingeladen. Dort dürfen sie sich auf ein vielseitiges Angebot rund um Heiztechnik, Photovoltaik und aktuelle Fördermöglichkeiten freuen.
Programm:
- 18:00 Uhr – Begrüßung durch die Klimaschutzagentur Region Hannover und Basche erneuerbar e.V.
Grußwort von Bürgermeister Henning Schünhof - 18:10 Uhr – Keynote: Interview Basche erneuerbar e.V. mit Dr. Tim Meyer (3EPunkt, Autor von STROM):
„Die Zukunft der Energie – und warum der Markt längst entschieden hat“ - 18:30 Uhr – Aktuelle Förderlandschaft (Frederik Küting, Klimaschutzagentur Region Hannover)
- 18:45 Uhr – Vorstellung der Ausstellenden
- anschließend: Markt der Möglichkeiten – Beratung und Austausch mit zahlreichen Akteur:innen, von Förderprogrammen über Beratungsangebote bis hin zur konkreten Umsetzung.
Vor Ort stehen Fachleute für individuelle Fragen zur Verfügung. Besucher:innen können beim Markt der Möglichkeiten praxisnah erleben, wie sie selbst die Energiewende in Barsinghausen mitgestalten können.
Die Veranstaltung richtet sich an Ein- und Zweifamilienhausbesitzende und findet im Rahmen der Beratungskampagne der Klimaschutzagentur Region Hannover statt.
Die Teilnahme ist kostenlos, aufgrund der begrenzten Platzzahl wird um Anmeldung gebeten unter: klimaschutz-hannover.de/anmeldung-barsinghausen
Über die Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH:
Die gemeinnützige Klimaschutzagentur hat insgesamt elf Gesellschafter:innen, die sich gemeinsam für den Klimaschutz stark machen. Neben der Region Hannover und der Landeshauptstadt Hannover unterstützen namhafte Unternehmen sowie ein Förderverein mit rund 60 Mitgliedern die Agentur. Rund 25 Mitarbeitende und ein großes Netzwerk an Berater:innen erbringen unter anderem Beratungsleistungen für Hausbesitzende, Unternehmen und Kommunen in der Region Hannover.