Anzeige
Anzeige
Anzeige

Schulanfangsaktion „Gelbe Füße“ – Gemeinsam für mehr Sicherheit auf dem Schulweg

Kontaktbeamtinnen Stephanie Hackmann (l.) und Femke Schuirmann. Quelle: Polizei Barsinghausen.

Anzeige
Anzeige

Barsinghausen. Pünktlich zum Start des neuen Schuljahres findet erneut die bewährte Schulanfangsaktion „Gelbe Füße“ statt. Unter dem Motto „Kleine Füße – sicherer Schulweg“ setzen Polizei und örtliche Schulen ein sichtbares Zeichen für mehr Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer.

Gerade Schulanfänger stehen im Mittelpunkt der Aktion. Für sie ist der tägliche Weg zur Schule eine neue Herausforderung, bei der sie oft noch keine ausreichende Erfahrung im Straßenverkehr haben. Hier setzen Lehrer, Eltern und die Polizei gemeinsam an: An besonders markanten Punkten, an denen eine Fahrbahn zu überqueren ist, werden kleine gelbe Fußabdrücke auf das Pflaster gesprüht. Sie signalisieren den Kindern: Hier stehen bleiben, umschauen, auf den Verkehr achten. Erst wenn die Straße gefahrlos überquert werden kann, soll der Weg fortgesetzt werden.

Begleitend zur Markierungsaktion erhalten die Eltern über die Schulen Informationsmaterial. Dieses enthält wichtige Hinweise, wie Kinder zu einem sicheren Verhalten im Straßenverkehr angeleitet werden können. Gleichzeitig werden auch die Erwachsenen selbst in die Pflicht genommen: Sie werden ermutigt, sich im Umfeld von Schulen und auf Schulwegen besonders rücksichtsvoll zu verhalten – sei es als Autofahrer, Radfahrer oder zu Fuß.

In diesem Jahr gab es eine kleine Änderung bei der Durchführung der Aktion: Da der bisher zuständige Kontaktbeamte des Polizeikommissariats Barsinghausen, Stefan Klaus, verhindert war, sprangen kurzfristig zwei Kolleginnen ein. Stephanie Hackmann von der Polizei Wunstorf und Femke Schuirmann von der Polizei Springe übernahmen die Aufgabe, die bestehenden Markierungen zu überprüfen und bei Bedarf zu erneuern – oder auch neue gelbe Füße hinzuzufügen.

Anzeige