Anzeige
Anzeige
Anzeige

Sportlicher Austausch stärkt die Freundschaft

Polnische Delegation aus der Partnerstadt Brzeg Dolny zu Besuch in Barsinghausen. Foto: Stadt Barsinghausen.

Anzeige

Barsinghausen. Die Städtepartnerschaft zwischen Barsinghausen und dem polnischen Brzeg Dolny lebt – und das bedeutet mehr als nur den Austausch auf politischer Ebene. Am vergangenen Wochenende war eine Delegation aus der Partnerstadt zu Gast in Barsinghausen. Anlass war die Stadtmeisterschaft im Fußball, an der auch eine Mannschaft aus Brzeg Dolny teilnahm.

Zum Auftakt des Besuchs fand am Freitagabend, 18. Juli, ein herzlicher Empfang im Innenhof vom Rathaus II statt. Bürgermeister Henning Schünhof begrüßte seinen Amtskollegen Ireneusz Fura sowie die Delegation und das Fußballteam aus Brzeg Dolny. Bei Bratwurst und Bier, musikalisch begleitet von der Band Whiskey&Rye, konnten bestehende Kontakte gepflegt und neue geknüpft werden – ganz im Sinne einer lebendigen und bürgernahen Partnerschaft.
Neben den Gästen aus Brzeg Dolny waren Vertreter aus der Politik, dem Sportring, dem Niedersächsischen Fußballverband sowie der Sponsoren der Stadtsparkasse, Avacon und den Stadtwerken Barsinghausen vertreten. Trotz der sprachlichen Differenzen konnte ein erfolgreicher Austausch durchgeführt werden, bei dem nicht die Politik, sondern der Sport im Mittelpunkt stand, lobte Henning Schünhof.
Am Samstagvormittag erhielten die Gäste bei einer Führung durch das Rathaus Einblicke in die Geschichte und Organisation der Stadt. Besonders erfreut zeigte sich Ireneusz Fura, als er die Urkunde über die Städtepartnerschaft an der Wand hängen sah – eine Idee, die er für sein Rathaus übernehmen wolle. „Daran sieht man, wie groß die Bedeutung unserer Freundschaft hier ist“, erklärt der polnische Bürgermeister.
Auch bei der folgenden Tour durch die Stadt wurde immer wieder deutlich, wie freundschaftlich die Beziehung zwischen den beiden Verwaltungschefs ist: Bei einem kühlen Getränk wurde lachend diskutiert, welche Fußballmannschaft das anstehende Turnier gewinnen würde. Auch der weitere Ausbau der Freundschaft wurde diskutiert – neben den Fußballern sollen künftig auch andere Vereine oder Jugendfeuerwehren in den internationalen Austausch mit Brzeg Dolny gehen. Henning Schünhof begrüßt dieses Vorhaben: „Die Partnerschaft zwischen unseren Städten soll nicht nur zwischen politischen Delegationen, sondern vor allem zwischen den Bürgerinnen und Bürgern stattfinden.“

Im Anschluss stand der sportliche Höhepunkt des Wochenendes auf dem Programm: die Teilnahme am Fußballturnier im Rahmen der Stadtmeisterschaft. Mit viel Einsatz und Freude am Spiel zeigte die Mannschaft aus Brzeg Dolny, wie verbindend der Sport über Ländergrenzen hinweg sein kann.
„Unsere Partnerschaft lebt vor allem durch diese persönlichen Begegnungen – ob im Sport, in der Kultur oder im Jugendbereich“, sagte Bürgermeister Henning Schünhof. „Gerade solche Anlässe machen deutlich, dass die Verbindung zwischen unseren Städten bereits auf einem breiten Fundament steht – weit über die politische Ebene hinaus.“
Auch Bürgermeister Ireneusz Fura zeigte sich beeindruckt: „Wir fühlen uns in Barsinghausen sehr willkommen. Der Austausch auf sportlicher und menschlicher Ebene ist eine wichtige Säule unserer Freundschaft.“
Die Städtepartnerschaft zwischen Barsinghausen und Brzeg Dolny besteht seit beinahe 25 Jahren und zeigt sich besonders durch Begegnungen im Alltag: zwischen Vereinen, Schulen, Familien und Sportlern – gelebte Freundschaft zwischen zwei europäischen Städten.

Anzeige