Anzeige
Anzeige
Anzeige

Stadt verabschiedet Kindertagespflegepersonen nach 17 Jahren

Cora von der Fecht, Mondy Nagel und Birgit Schlag. Foto: Stadt Barsinghausen.

Anzeige
Anzeige

Barsinghausen. Die Großtagespflege „Königskinder“ mit den selbstständigen Kindertagespflegepersonen Mondy Nagel, Cora von der Fecht und Birgit Schlag war die erste Großtagespflege, die in Barsinghausen im Jahr 2007 eröffnet wurde. Nun hat das Team gemeinsam die Entscheidung getroffen, nach 17 Jahren, die Großtagespflege zu schließen und neue beruflichen Wege einzuschlagen.

Das Abschiedsfest nutze die Amtsleitung des Kinderbetreuungsamtes der Stadt Barsinghausen, Anke Schwark, als Gelegenheit, den Kindertagespflegepersonen für die jahrelange wertvolle Tätigkeit zu danken. In 17 Jahren wurden ca. 170 Kinder auf dem ersten Stück des Lebens von den Kindertagespflegepersonen begleitet. Einige der Kinder sind heute bereits mit der Schulausbildung fertig.
Die individuelle und familiennahe Betreuung zeichnet die Kindertagespflege aus. Die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern stellte einen wesentlichen Bestandteil der täglichen Arbeit dar. Grundlage der pädagogischen Arbeit bildete der Christliche Glaube aber auch die naturnahe Betreuung, wodurch die Großtagespflege eine Bereicherung in der Betreuungslandschaft darstellte.
Die Fachberaterinnen Mariela Chiarelli und Magdalena Nehrkorn bedanken sich für das Engagement, die Warmherzigkeit sowie die zuverlässige Betreuung und Förderung der anvertrauten Kinder. Die Schließung der Großtagespflege „Königskinder“ bedeutet einen großen Verlust in diesem Netzwerk.
Die Stadt Barsinghausen wünscht den Kindertagespflegepersonen Mondy Nagel, Cora von der Fecht und Birgit Schlag alles Gute für die Zukunft.

Anzeige