Anzeige
Anzeige
Anzeige

Starke Leistungen der SGS Barsinghausen beim Frühjahrswettkampf in Bremen

Foto: privat.

Anzeige

Barsinghausen. Nach einem intensiven Trainingslager in den Osterferien präsentierte sich die TG 1 der SGS Barsinghausen unter der Leitung von Dennis Yaghobi und Yvonne Schmidt am 3. und 4. Mai 2025 in Topform beim Frühjahrswettkampf auf der Langbahn in Bremen. Die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer belohnten sich mit zahlreichen persönlichen Bestzeiten und starken Platzierungen.

Insgesamt absolvierte das Team 83 Starts, davon 75 Einzelstarts und 8 Staffelstarts. Besonders erfreulich: 38 persönliche Bestzeiten konnten erzielt werden - ein eindrucksvoller Beleg für die erfolgreiche Trainingsarbeit in den Ferien. Auch zwölf Saisonbestzeiten wurden geschwommen. Ein Drittel der Teilnehmer schaffte es dabei sogar aufs Podium - mit fünf zweiten und fünf dritten Plätzen.

So schwamm Alessia Krampen (2009), über 50 m Rücken mit einer Zeit von 00:30,85 Minuten nicht nur eine persönliche Bestzeit, sondern auch einen neuen Saisonrekord.

Zudem wurden drei Stadtrekorde geknackt von der 1. Mannschaft 4x50 L weiblich mit Alessia Krampen, Charlotte Kenter, Emma Henke und Jennifer Busch in 2:15,73, die 1.  Mannschaft 4x50 F weiblich mit Noelia Krampen, Charlotte Kenter, Jennifer Busch und Alessia Krampen in 2:00,62 und die 1. Mannschaft 4x50m L Mixed mit Alessia Krampen, Mattis Steuer, Hannah Lina Pfaffl und Tom Schade in 2:06,49.

Folgende Aktive der SGS Barsinghausen waren in Bremen am Start: Alessia Krampen 2009, Noelia Krampen 2011, Charlotte Kenter 2007, Danesh Yaghobi 2009, Emma Henke 2002, Emma Klöber 2012, Hannah Lina Pfaffl 2006, Jennifer Busch 2004, Leena Knappe 2007, Mattis Steuer 2006, Mauro Balzani 2008, Maya Fischmann 2011, Merrit Volker 2007, Paula Knappe 2010, Paula Klöber 2009, Tom Schade 2009 und Yuna Amalia Schmidt 2010.

Trainer Dennis Yaghobi zeigte sich sehr zufrieden mit dem Auftritt seines Teams: „Man sieht deutlich, wie sehr sich das Ostertraining ausgezahlt hat. Viele Schwimmerinnen und Schwimmer haben sich technisch und konditionell stark verbessert." Auch Co-Trainerin Yvonne Schmidt lobte das Engagement der jungen Athleten:

„Die Motivation und das Miteinander im Team waren vorbildlich. So macht Wettkampfsport richtig Spaß!" Mit diesen Ergebnissen blickt die TG 1 optimistisch auf die kommenden Saisonhöhepunkte - motiviert, fokussiert und bereit für neue Bestzeiten.

Anzeige