Anzeige
Anzeige
Anzeige

Umweltunterricht mal anders: Goetheschüler sammeln Elektroschrott

Umweltunterricht mal anders: Goetheschüler sammeln Elektroschrott. Quelle: Thomas Otto/KGS Barsinghausen.

Anzeige

Barsinghausen. Nachhaltigkeit zum Anfassen – das erleben derzeit die Schülerinnen und Schüler der Goetheschule KGS Barsinghausen. Die Klasse 5 Informatik beteiligt sich am bundesweiten Wettbewerb „E-Waste-Race“, bei dem es darum geht, Elektroschrott zu sammeln, richtig zu sortieren und dem Recycling oder einer Wiederverwendung zuzuführen.

Anzeige

Bis zum 3. Dezember treten die Barsinghäuser Schüler gegen neun weitere Schulen an. Ziel ist es, so viele alte Elektrogeräte wie möglich einzusammeln und damit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Denn Elektroschrott enthält wertvolle Rohstoffe – wird er unsachgemäß entsorgt, gehen diese verloren oder schaden der Umwelt.

Abgegeben werden können Elektrokabel, Küchengeräte, Werkzeuge, Unterhaltungselektronik und elektrische Spielzeuge – allerdings keine Röhrenfernseher, Kühlschränke oder beschädigten Monitore. Die Kantenlänge sollte maximal 50 Zentimeter betragen, Kabel dürfen länger sein.

Die Abgabe ist während der Unterrichtszeiten in der Goetheschule, Goethestraße 29, möglich. Außerdem nehmen die Schüler Elektroschrott auch außerhalb der Schule entgegen:

- Donnerstags von 14 bis 16 Uhr auf dem Wochenmarkt am Thie,

- Samstags von 11 bis 15 Uhr vor Kaufland am Bahnhof.

Wer größere Mengen abgeben möchte, kann auch einen Abholtermin vereinbaren – per E-Mail an ewaste.race@kgs-barsinghausen.de oder telefonisch unter 05105-774-3400.