Anzeige
Anzeige
Anzeige

VWE Egestorf - Tempo 30 km/h auf der Wennigser Straße

Egestorf. Geschwindigkeitsreduzierung auf 30 km/h auf der Wennigser Straße von der Kita Zwergenburg bis zum ASB-Pflegeheim geplant.

Jeder kennt das wohl: Es ist nur eine Kleinigkeit, aber ärgerlich ist sie schon. Und jedes Mal, wenn man in die gleiche Situation kommt, wird der Ärger ein bisschen größer. Aber ärgern hilft natürlich nicht. Entweder
lernen wir, das Ärgernis zu ertragen, oder wir müssen versuchen, den Ursachen auf den Grund zu gehen, um Abhilfe zu schaffen.
Der Ortsverband Egestorf (früher Siedlergemeinschaft Egestorf) sieht sich als Interessenvertreter der Menschen, die in Egestorf leben, insbesondere natürlich jene, die ihr Wohneigentum selbst nutzen. Um die Mitglieder auf dem Laufenden zu halten, gibt der Vorstand monatlich ein Rundschreiben heraus. Ende letzten Jahres wurde unter dem Titel „Das ärgert mich sehr“ eine Meckerecke eingerichtet, um die Probleme zu erfragen und ggf. Abhilfe zu schaffen.
Viele Rückmeldungen bezogen sich auf den Zustand von Straßen, Fahrrad- und Fußwegen. Aber auch die Regelung des Verkehrs war ein wichtiges Thema. Der Vorstand des Ortsverbands trug der Stadtverwaltung
die Anregungen und Kritikpunkte vor und traf auf viel Verständnis. Einige Vorschläge erwiesen sich als wenig sinnvoll, andere wurden von der Stadt aufgegriffen und mit der Niedersächsisch Landesbehörde für
Straßenbau und Verkehr (NLStBV) erörtert. So konnte durch eine kleine Maßnahme die Situation imOrtseingangsbereich der Nienstedter Straße entschärft werden. Noch viel wichtiger ist die Nachricht, die die
zuständige Mitarbeiterin der Stadtverwaltung an den Ortsverband schickte:
„Ich kann positiv berichten, dass in Zusammenarbeit mit der NLStBV die Einrichtung einer
Geschwindigkeitsreduzierung auf 30 km/h auf der Wennigser Straße von der Kita Zwergenburg bis nach
dem ASB-Pflegeheim geplant und angeordnet wurde. Die Umsetzung kann noch etwas Zeit in Anspruch
nehmen, sie wird aber in jedem Fall kommen. Diese Regelung sollte im betroffenen Bereich auch die
Querung der Straße sicherer machen.“

Anzeige