Anzeige
Anzeige
Anzeige

Barsinghausen. Was haben die Jungs der Jetlags da bitte am Sonntagabend auf dem Stadtfest Barsinghausen abgefeuert? Beim letzten Konzert der Gruppe in alter Besetzung und dem letzten Auftritt von Keyboarder Markus Volker vor dem finalen Abschied gaben sie noch einmal alles – und das Publikum machte mit. Doch auch auf den anderen Bühnen überzeugten Bäm und Agent Dee zum Stadtfest-Abschluss.

Anzeige

Dass die Brüder Henrik (Bassist) und Markus (Keyboard) Volker die Jetlags verlassen werden, ist seit einiger Zeit bekannt (wir hatten berichtet). Nach 21 Jahren gemeinsamer Bandgeschichte ist aus privaten Gründen Schluss. Das letzte gemeinsame Konzert der Band in der Stammbesetzung wird am 14. November im Capitol unter dem Namen „A New Chapter“ stattfinden und ist bereits ausverkauft. Spielt Henrik noch bis zum Abschied im November weiter, so war es für Markus auf dem Stadtfest das vorerst letzte Konzert mit der Gruppe, bis es zum Abschluss im Capitol noch ein letztes Mal gemeinsam auf die Bühne geht.

„Markus Volker! Markus Volker!“ – Tränen vor und auf der Bühne

„Wir werden es total vermissen. In Barsinghausen treten wir seit 2007 durchgehend auf, das hat für uns eine große Bedeutung“, sagte Henrik vor dem Auftritt. „Nun werden wir aber viel mehr Zeit für unsere Familien und Kinder haben – und das wollen wir genießen.“

Während Bäm mit R&B, Hip-Hop, Dance und Soul den MSA-Platz zum Kochen brachte und Agent Dee mit Partymusik begeisterte, waren auf dem Thie „Markus Volker! Markus Volker!“-Rufe zu hören. Der Keyboarder und Lehrer aus Barsinghausen dankte allen Zuschauern, darunter auch Schülern, Eltern und langjährigen Fans, für die atemberaubenden 21 Jahre. Kurz versagte seine Stimme – und auch im Publikum wurden Tränen vergossen. „Danke für eure Liebe aus Basche“, sagte Markus. „Im nächsten Jahr werde ich bei euch in der Menge stehen und mit euch zusammen die Jetlags feiern!“

Bürgermeister „genehmigt“ Zugabe

Zum Abschluss dankte Ralf Lichey, Vorsitzender der IG Stadtfest, allen Besuchern und Unterstützern für das erfolgreiche Stadtfest 2025. Bürgermeister Henning Schünhof zeigte sich begeistert von der Show der Jetlags und gerührt von den Emotionen gegenüber Markus Volker, sodass er dem Wunsch der Zuschauer nach einer Zugabe folgte und zwei weitere Songs „genehmigte“. „War das nicht der Wahnsinn?“, so Schünhof, bevor die Band zum furiosen Finale noch einmal alles abfeuerte.

Hinter der Bühne blieb es emotional, da sich Fans und Weggefährten weiter bei Markus Volker verabschiedeten.

Getränke wurden knapp – Aber alle sind zufrieden

Die Vorsitzenden der IG Stadtfest zeigten sich mit dem Verlauf des 53. Stadtfestes mehr als zufrieden. Alle Standbetreiber waren glücklich und bis auf einige alkoholbedingte Vorfälle war es auch wieder eine friedliche Veranstaltung. „Wir haben keine genauen Zuschauerzahlen, doch weniger als im letzten Jahr (ca. 50.000) waren es nicht – eher noch mehr“, so Nils Huschke. Die Plätze vor den Bühnen waren fast zu 100 % ausgelastet, und trotz eingeplanter Reserven wurden Getränke zwischenzeitlich knapp.

Verärgert zeigte sich der Bürgermeister über den Ausfall der S-Bahn genau zum Stadtfest. "Es geht schon lange nicht gut, doch es reicht einfach. Es ist kein Verlass auf die S-Bahn, oder den Schienenersatzverkehr. Da muss weiter von allen Seiten Druck auf die Betreiber ausgeübt werden", so Schünhof. 

Anzeige