Hannover. In den frühen Morgenstunden des 2. November ist ein 42-jähriger Fußgänger im hannoverschen Stadtteil Mitte bei einem Aufprall mit einem Pkw leicht verletzt worden. Zuvor war das Fahrzeug durch ungewöhnliches Rangieren und Beschleunigen aufgefallen. Der unbekannte Fahrer bzw. die unbekannte Fahrerin flüchtete vom Unfallort, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Die Polizei sucht Zeugen.
Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover rangierte eine bislang unbekannte Person gegen 02.40 Uhr mit ihrem Pkw mehrfach zwischen Gehweg und Fahrbahn auf Höhe der Georgstraße. Anschließend fuhr das Fahrzeug die Georgstraße entlang und erfasste den 42-jährigen Fußgänger, der aus Richtung eines Fast-Food-Restaurants kam und sich zum Zeitpunkt der Kollision auf dem Fußgängerüberweg befand. Durch den Aufprall wurde der Mann seitlich auf den Pkw aufgeladen und entlang der rechten Fahrzeugseite mitgeschleift. Anschließend stürzte er auf die Fahrbahn.
Die Person am Steuer setzte die Fahrt fort, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge fuhr der Pkw über die Karmarschstraße in Richtung Friederikenplatz und weiter zur Lavesallee/Waterloopplatz.
Der Fußgänger wurde beim Verkehrsunfall leicht verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn in Begleitung eines Notarztes in eine Klinik zur weiteren medizinischen Behandlung.
Der Verkehrsunfalldienst Hannover hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung, Gefährdung des Straßenverkehrs sowie unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen. Zeugen, die Angaben zum Verbleib des flüchtigen Unfallfahrzeugs machen können, werden gesucht. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein altes, sehr auffälliges Auto. Der Pkw ist dunkel, eventuell braun, blau oder grün. Die Polizei geht davon aus, dass das Fahrzeug ein ausländisches Kennzeichen hat. Am Fahrzeug könnten vorne rechts Unfallschäden vorhanden sein.
Zeugen, die Angaben zur unbekannten Person am Steuer oder zum Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0511 109-1888 zu melden.

