Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Demokratie und Erste Hilfe: Neustart bei der Johanniter-Jugend

Niklas Gude vom Ortsverband Deister schult Jugendliche in Erste-Hilfe-Grundlagen. Quelle: JUH.

Anzeige

Ronnenberg. Wahl in Ronnenberg: Ein neues Leitungsteam nimmt für die Johanniter-Jugend im Ortsverband Deister seine Arbeit auf – und startet mit vollem Programm in den Spätsommer.

Anzeige

Achtsamkeit, Gemeinschaft und basisdemokratische Entscheidungen – all das vereint die Johanniter-Jugend, die Jugendorganisation der Johanniter-Unfall-Hilfe e., von Beginn an. Das gilt auch für die Kinder und Jugendlichen im Ortsverband Deister. Turnusgemäß haben die Jugendgruppen jüngst eine neue Leitung für die nächsten zwei Jahre gewählt. Das Team startet nach der Ferienpause mit einem vollen Programm durch.

Die neue Leitungsspitze der Jugend im Ortsverband Deister übernahm Amanda Zirm. Die 18-jährige Wennigserin ist im zweiten Ausbildungsjahr als Medizinische Fachangestellte (MFA), qualifizierte sich 2024 bei den Johannitern zur Sanitätshelferin und ist seit Mitte 2022 in der Ronnenberger Johanniter-Jugend. „Ich möchte uns auch weiterhin mit den Jugendlichen anderer Ortsverbände verbinden“, benennt sie ein Ziel. Die Johanniter-Jugend bildet bundesweit unter anderem Schülerinnen und Schüler für den Schulsanitätsdienst aus und bietet „Ersthelfer von morgen“-Kurse in Grundschulen an. Bei der Ronnenberger Ortsjugend waren zuletzt im August 18 Schülerinnen und Schüler aus Ronnenberg, Gehrden und Wennigsen zu Gast – für eine Ferienpassaktion zum Thema Erste Hilfe. Gemeinsame Übungen unter anderem mit Jugendlichen des Technischen Hilfswerks (THW) und der Feuerwehren in Ronnenberg standen immer wieder auf der Agenda der Johanniter-Jugend. Auch diese Kooperationen gehen weiter.

Als stellvertretende Vorsitzende hat die Ortsjugend die beiden Schüler Nick Püster und Henry Tschöke gewählt. Beide sind unter anderem im Schulsanitätsdienst an der KGS Wennigsen engagiert. Weitere Mitglieder der Ortsjugendleitung sind Nela Perau sowie Patrick Pomiluek, der sich auch bei ehrenamtlichen Sanitätsdiensten der Johanniter sowie beim THW in Ronnenberg als Ausbilder engagiert. Auch diese Erfahrungen kommen der Jugendarbeit der Johanniter zugute.

Der Abschied von der bisherigen Ortsjugendleitung ist kein finaler: Niklas Gude und Saskia Kulhawy standen zwar aus beruflichen Gründen nicht wieder zur Wahl. Er steckt in seiner Ausbildung zum Notfallsanitäter, sie wechselt beruflich in eine andere Stadt. Aber beide bleiben im Ehrenamt des Ortsverbands Deister aktiv und unterstützen unter anderem Sanitätsdienste im Calenberger Land sowie bei überregionalen Musikfestivals. Saskia Kulhawy hatte in den vergangenen Jahren auch auf Regional- und Landesjugendebene zusätzlich Leitungsaufgaben übernommen. Die Ronnenberger Ortsjugendleitung aber, betont sie, sei eine „super lehrreiche und tolle Zeit mit vielen Erlebnissen“ gewesen.

Den Retternachwuchs der Ronnenberger Johanniter können Interessierte am Sonnabend, 6. September, beim Stadtfest Gehrden treffen, wo die Ehrenamtlichen vom Ortsverband Deister zudem den Sanitätsdienst bestreiten. Die Jugendgruppen stehen zudem allen interessierten Kindern und Jugendlichen offen. Die „Deisterbienchen“ (6-11 Jahre) lernen spielerisch die Erste-Hilfe-Grundlagen und stärken ihren Teamgeist; die nächsten Termine sind Montag, 25. August, sowie Dienstag, 2. September. Die „Retterbienen“ (10-17 Jahre) vertiefen ihr Erste-Hilfe-Wissen und gehen bereits an größere Projekte und Übungen. Sie treffen sich am Mittwoch, 3. September. Alle Jugendstunden starten jeweils um 17.30 Uhr in der Johanniter-Dienststelle in Ronnenberg, Hagacker 5b. Informationen gibt es bei der Ortsjugendleitung unter E-Mail: jugend.deister@johanniter.de.

Anzeige
Anzeige