Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Drehleiter einsatzbereit: Feuerwehr Gehrden erweitert ihre Möglichkeiten

Quelle: Feuerwehr Gehrden / Rainer Kunze.

Anzeige

Gehrden. Ein Meilenstein in der über 115-jährigen Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Gehrden: Seit dem 1. September 2025 verfügt die Wehr erstmals über eine eigene Drehleiter. Das hochmoderne Einsatzfahrzeug ist zehn Meter lang, wiegt 16 Tonnen und wurde bereits im April beim Hersteller abgeholt.

Anzeige

Seither haben 24 speziell geschulte Maschinisten das komplexe Rettungsgerät intensiv trainiert – fast täglich war das neue Fahrzeug im Stadtgebiet oder auf dem Feuerwehrgelände an der Nordstraße im Einsatz.

Mit der Indienststellung der Drehleiter wurde auch die Alarm- und Ausrückordnung der Feuerwehr überarbeitet. Ab sofort rückt das Hubrettungsfahrzeug je nach Einsatzlage zusammen mit einem Einsatzleitwagen und zwei Löschfahrzeugen oder in anderen Fahrzeugkombinationen aus. Alle notwendigen Abläufe wurden geplant, trainiert und in Standard-Einsatz-Regeln festgelegt. Insgesamt haben sich mehr als 80 Einsatzkräfte der Schwerpunktfeuerwehr in den vergangenen Monaten mit dem neuen Fahrzeug vertraut gemacht.

Die Vorteile für die Sicherheit in Gehrden sind erheblich: Mit der Drehleiter können Menschen in bis zu 23 Metern Höhe schnell gerettet werden. Auch die Brandbekämpfung und technische Hilfeleistungen in großen Höhen sind nun deutlich effizienter möglich.

„Mit der Inbetriebnahme der Drehleiter haben wir die Einsatzmöglichkeiten unserer Feuerwehr entscheidend erweitert. Die Bürgerinnen und Bürger in Gehrden können sich auf noch schnellere und wirkungsvollere Hilfe verlassen“, betont die Stadtfeuerwehrführung.

Anzeige
Anzeige