Gehrden. Mit einer groß angelegten Investitionsoffensive will die Bundesregierung den Investitionsstau der vergangenen Jahre auflösen. Ein neu geschaffenes Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz soll Bund, Ländern und Kommunen ermöglichen, rund 500 Milliarden Euro zusätzlich in zentrale Bereiche des öffentlichen Lebens zu investieren.
Das Geld soll gezielt dort eingesetzt werden, wo es für Bürger besonders wichtig ist: von Straßen und Schienenwegen über Bildung und Gesundheitsversorgung bis hin zu digitaler Infrastruktur und klimafreundlicher Energie.
Große Themenbreite: Von Verkehr bis Wohnen
Die geplanten Investitionen decken zahlreiche Bereiche ab, die derzeit vielerorts unter Finanzierungs- und Modernisierungsdruck stehen. Dazu zählen unter anderem Straßen-, Brücken- und Schieneninfrastruktur, Kindertagesstätten, Schulen und Betreuungseinrichtungen, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen, Bezahlbarer Wohnraum, Sport- und Kulturstätten, Schnelles Internet und digitale Verwaltung und Energieprojekte für Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Die Bundesregierung betont, dass das Sondervermögen dabei helfen soll, längst überfällige Modernisierungsprojekte anzuschieben und kommunale Strukturen nachhaltig zu stärken.
Öffentliche Diskussionsveranstaltung in Gehrden
Matthias Miersch MdB, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion lädt am Freitag, den 21. November 2025, zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung in den Bürgersaal des Rathauses Gehrden ein.
Wann: Freitag, den 21. November 2025, von 17:30 bis 19:00 Uhr
Wo: Rathaus der Stadt Gehrden, Bürgersaal, Kirchstraße 1 – 3.
Austausch mit der Bevölkerung
Die Veranstaltung soll Raum für Rückfragen zu Prioritäten, Finanzierungswegen und der konkreten Umsetzung der Investitionsoffensive auf kommunaler Ebene geben. Der direkte Dialog soll Transparenz schaffen und dafür sorgen, dass lokale Bedarfe sichtbar werden – insbesondere im Hinblick auf Infrastruktur, Klimaschutzmaßnahmen und soziale Einrichtungen.
"Unser Ziel ist es, dass das Land wieder besser funktioniert und das Leben der Menschen einfacher wird. Gleichzeitig kurbeln wir mit den geplanten Maßnahmen die Wirtschaft an. Wir schaffen und erhalten Arbeitsplätze, stärken den Zusammenhalt und sorgen damit für mehr gesellschaftliche Sicherheit. So verbessern wir auch die Zukunftschancen der jungen Generation", lädt Miersch nach Gehrden ein.

