Gehrden. Beim Wettbewerb „Stadtradeln“ vom 18. Mai bis zum 7. Juni wird auch Gehrden wieder dabei sein. Auch wenn die eigentlichen Ziele der Aktion das Einsparen von CO₂ und das Umsteigen auf das Fahrrad sind, möchte Gehrden in diesem Jahr einen besseren Platz in der Gesamtplatzierung innerhalb der Region Hannover erreichen.
„Im letzten Jahr waren wir im unteren Drittel“, erklärt Bürgermeister Malte Losert zur Platzierung innerhalb der Region. „Wir wollen daher in diesem Jahr noch einmal besonders auf die Aktion aufmerksam machen und die Bürger zur Teilnahme motivieren. Ziel ist es, in diesem Jahr in der Gesamtwertung das Mittelfeld zu erreichen.“ Laut Losert ist Gehrden eine Fahrradstadt. Er beobachtet viele Mitbürger und Schüler, die mit dem Rad innerhalb der Burgbergstadt unterwegs sind. „Die Anmeldung über die App und das Eintragen der gefahrenen Kilometer ist kinderleicht. Man kann sich Gruppen anschließen oder auch selbst eine Gruppe anmelden.“
Werhard Thielemann vom ADFC sagt: „In vielen Kommunen haben sich diverse Gruppen gebildet, und so wird in der Gemeinschaft das Stadtradeln zu einem richtigen Happening.“ Um das Stadtradeln in Gehrden in die Köpfe der Gehrdener zu bringen, sprühen Thielemann und Ingo Laskowski von der Agentur Soulstyle, die verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit in der Region ist, diverse Logos auf Radwege und in die Fußgängerzone. „Gerade die Motivation der vielen Schüler dürfte für Gehrden ein Gewinn sein“, so Laskowski. Die Grundschule Am Castrum ist bereits angemeldet.
„Wir hoffen auf eine rege Beteiligung“, so Bürgermeister Losert. „Radfahren ist gesund und gut für das Klima – so ist das Stadtradeln eine Win-win-Situation für alle.“