Pattensen. Ein musikalischer Spendenaufruf für die Stiftung proDiakonie: Das Swing-Orchester Hannover spielt am 7. September in der Lucas-Kirche und wirbt für diakonische Projekte im Kirchenkreis.
Seit 20 Jahren unterstützt die Stiftung proDiakonie soziale und diakonische Projekte im gesamten Kirchenkreis Laatzen-Springe. Dazu gehören etwa der Umsonstladen für Babyausstattung in Laatzen, der Nachbarschaftsladen Doppelpunkt in Springe, der Ambulante Hospizdienst Laatzen und viele weitere Projekte, die Menschen in oft schweren Lebenslagen unterstützen.
Um die Stiftung und ihre Projekte zu unterstützen, spielt das Swing-Orchester Hannover seit mehr als zehn Jahren mit großer Begeisterung sein Benefizkonzert in der St. Lucas-Kirche in Pattensen. Der Kirchenraum mit den ansteigenden Sitzreihen und seiner besonderen Akustik und das große Publikum machen das Benefizkonzert auch für die Musiker zu einem besonderen Ereignis.
Diesmal spielt das Swing-Orchester Hannover wieder Big Band Klassiker von Glenn Miller, Duke Ellington und Count Basie, aber auch Kompositionen von Herbie Hancock, Gloria Gaynor sowie Earth, Wind & Fire. Außerdem werden die kürzlich verstorbenen Legenden Chuck Mangione und Quincy Jones mit bekannten Stücken gewürdigt. Die Gesangssolistin Dörte Blase singt Jazzklassiker von Natalie Cole und anderen.
Beim Swing-Orchester Hannover kommen zur klassischen Big Band noch Querflöten und Klarinetten hinzu. Jedes Stück ist eine maßgeschneiderte Bearbeitung. Seit 1987 spielen etwa 25 Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Volker Schulz. Sie wollen nicht nur das Publikum gut unterhalten, sondern auch selbst Spaß beim Musizieren haben.
Dazu sagte Superintendent Andreas Brummer: „Es ist ein besonderes Konzerterlebnis in Pattensen, das man sich nicht entgehen lassen sollte: Big Band Klänge in der Kirche. Wir danken dem Swing Orchester Hannover, das mit diesem Konzert in St. Lucas unsere Diakoniestiftung unterstützt. Und wir danken zugleich den vielen Spenderinnen und Spender, die nun schon so lange Hilfsprojekte im ganzen Kirchenkreis möglich machen.“
Der Eintritt ist frei! Damit die hilfreichen Projekte weiter gefördert werden können, bitten wir um eine Spende.
Jede kleine oder große Spende hilft, und wer einfach nur zuhören und sich an der Musik freuen will, ist auch willkommen.