-Anzeige- Vor 25 Jahren begann die Erfolgsgeschichte von Vodafone Nord. Die Inhaber Kerstin Brahms und Maurice Raab setzen seit jeher auf Transparenz, Freundlichkeit und ein starkes Miteinander. Ihr Rezept: Kundennähe, Regionalität und ein Team, das mit Freude und Erfahrung dabei ist – und das seit über zwei Jahrzehnten.
Von Mannesmann zu Vodafone
Geschäftsführerin Kerstin Brahms war von Anfang an dabei. Von Mannesmann Mobilfunk wechselte sie zu Vodafone. „Damals gab es schon einen Store in Stadthagen“, erinnert sich Brahms, „Den Store in Barsinghausen bauten wir neu auf.“ 2001 stieß Maurice Raab dazu, seit 2016 ist er ebenfalls Geschäftsführer. Heute führen beide ein Unternehmen mit 12 Stores in Hannover, Barsinghausen, Schaumburg, Nienburg, der Region Hannover und führen 60 Mitarbeiter. Seit zehn Jahren bieten sie auch ein starkes Außendienst-Team für Geschäftskunden an – und bieten mehr als Mobilfunk, Festnetz und Internet. Von Cybersecurity über Cloud-Telefonie bis zu Standortvernetzung und Microsoft Services. „Wir haben ein tolles Team, und Mitarbeiterbindung ist ein wichtiger Teil unseres Erfolges“, betonen Brahms und Raab.
Kundenzufriedenheit im Mittelpunkt
Über 200.000 Kundinnen und Kunden vertrauen dem Unternehmen. Dafür wurde ein eigener telefonischer Kundenservice aufgebaut, der sich ausschließlich um die Kundenzufriedenheit kümmert. „Aggressive Verkaufsstrategien per Telefon gibt es bei uns nicht“, betont Brahms. Auch in Zeiten des Online-Handels setzen Brahms und Raab bewusst auf Regionalität und persönliche Beratung vor Ort: „Gerade im ländlichen Raum wird geschätzt, wenn das Personal im Laden die ‚bekannten Gesichter‘ sind“, sagt Raab.
Mitarbeiter mit langjähriger Erfahrung
Eines dieser „bekannten Gesichter“ ist Senior-Store-Manager Andi Mohammad. Seit 15 Jahren ist er Teil der Vodafone-Familie. „Ich habe damals einfach ein Praktikum hier gemacht, bin dann Verkäufer geworden, habe am Junior-Aufstiegsprogramm teilgenommen und bin Shop-Leiter in Barsinghausen geworden.“ Jetzt bildet Mohammad selbst aus. „Das Schöne an diesem Beruf ist, dass wir Menschen helfen können.“ Wer sich für IT und Kommunikation interessiert und gerne Kontakt zu Menschen hat, solle mutig sein und einfach nach einem Praktikum im Store fragen.
Fachkräfte binden statt suchen
Während andere Branchen über Fachkräftemangel klagen, investieren Brahms und Raab konsequent in ihr Team. Fortbildungen, Teambuilding und langfristige Perspektiven sichern das Know-how erfahrener Mitarbeiter. „Kein Trainingsprogramm kann 10 Jahre Erfahrung ersetzen“, so Raab. „Das merken die Kunden auch – sei es bei Beratungen, Problemlösungen oder individuellen Lösungen im Geschäftskundenbereich.“
Blick nach vorn
Für die Zukunft können sich Kerstin Brahms und Maurice Raab vorstellen, weitere Stores in der Region zu eröffnen. Auch der Geschäftskundenbereich soll weiter ausgebaut werden sowie der Bereich Telefonie.
Sie freuen sich weiterhin auf die Herausforderungen in einer dynamischen Branche und auf weitere 25 erfolgreiche Jahre.