Anzeige
Anzeige
Anzeige

32 neue Einsatzkräfte für die Stadtfeuerwehr Barsinghausen – Erfolgreicher Abschluss der modularen Grundlagenausbildung

Foto: Stadtfeuerwehr Barsinghausen.

Barsinghausen. Die Stadtfeuerwehr Barsinghausen freut sich über 32 neu ausgebildete Einsatzkräfte, die erfolgreich die neue modulare Grundlagenausbildung in der Qualifikationsstufe 1 „Einsatzfähigkeit“ abgeschlossen haben.

Anzeige

Die Ausbildung erstreckte sich über mehrere Wochen und umfasste sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die theoretischen Einheiten fanden im Feuerwehrhaus der Ortsfeuerwehren Groß- und Nordgoltern statt. Die praktische Ausbildung wurde auf dem Hof des Schulzentrums „Am Spalterhals“ durchgeführt.

Ein besonderer Dank gilt der Firma, die zusätzlich ihr Firmengelände für realitätsnahe Übungsszenarien zur Verfügung stellte – eine wertvolle Unterstützung für die praxisnahe Ausbildung der angehenden Einsatzkräfte.

Für die Verpflegung während der praktischen Ausbildung sorgte der Löschbezirk Hohenbostel – vielen Dank für die zuverlässige und engagierte Bewirtung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Im Rahmen der modularen Grundlagenausbildung wurden unter anderem Kenntnisse in Unfallverhütung, Gerätekunde, Erster Hilfe sowie im Umgang mit Löschmitteln und Rettungsgeräten vermittelt. Ziel der Qualifikationsstufe „Einsatzfähigkeit“ ist es, die Teilnehmer zu befähigen, künftig unter Anleitung an Einsätzen mitzuwirken.

Stadtausbildungsleiter Simon Kupfer bedankte sich bei allen Ausbildern und Unterstützern, die mit viel Engagement zum erfolgreichen Verlauf des Lehrgangs beigetragen haben.
Er bedankte sich – insbesondere bei den Ortsfeuerwehren für die zur Verfügungstellung der Fahrzeuge, dem Schulzentrum, dem Löschbezirk Hohenbostel, den Ortsfeuerwehren Groß- und Nordgoltern, der Stadt Barsinghausen, der Firma Lavera sowie dem gesamten Ausbildungsteam. Ein besonderer Dank gilt Michael Borchers für die Organisation und Koordination des Lehrgangs.

Stadtbrandmeister Philip Prinzler lobte das Engagement aller Beteiligten:
„Unsere neuen Kameradinnen und Kameraden haben mit großer Motivation und Lernbereitschaft an der Ausbildung teilgenommen. Sie sind nun bereit, Verantwortung zu übernehmen und unsere Einsatzabteilungen zu verstärken.“

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Feuerwehrhaus Hohenbostel, überreichte Lehrgangleiter Michael Borchers die Urkunden an die frisch ausgebildeten Einsatzkräfte. Auch Bürgermeister Henning Schünhof ließ es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren und seine Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement auszudrücken.

Ein besonders wertschätzender Moment war der Beitrag der Lehrgangssprecherin Sophie Menge, die sich im Namen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich beim Ausbilderteam bedankte. Sie überreichte den Ausbildern kleine Holzschilder als persönliche Aufmerksamkeit sowie allen beteiligten Ausbildungsorten und für die zur Verfügung gestellten Fahrzeuge personalisierte Geschenke.

Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Qualifikationsstufe steht den neuen Feuerwehrmitgliedern nun der Weg in den aktiven Einsatzdienst offen. Die Stadtfeuerwehr wünscht allen einen guten Start in ihre Feuerwehrlaufbahn – stets unter dem Motto:
„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr.“

Anzeige