Barsinghausen. „500 Jahre Bauernkrieg – 500 Jahre Kampf für Freiheit in Deutschland“ Ein besonderes Konzert die Grenzgänger spielen Lieder und Texte aus dem Bauernkrieg von 1524/1525 und ziehen die Parallelen bis in die heutige Klimakrise.
Die Grenzgänger spielen Lieder und Texte der mutigen Bauern, Bergleute und anderer verarmter Städter und Dörfler, die sich vor 500 Jahren gegen maßlose Fürsten und Kardinäle, Leibeigenschaft und Fronarbeit erhoben. Sie ziehen die Parallelen vom „Bauernkrieg“ von 1524/1525 bis zur heutigen Klimakrise. Wenige der Original-Lieder sind überliefert, wurden ihre Verfasser und die, die sie sangen, doch verfolgt und nicht selten hingerichtet, doch ließ sich einiges rekonstruieren. Material aus der bedeutenden Sammlung „Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters“ von Wolfgang Steinitz (1954/1962) und Songs von Bertolt Brecht treffen auf Geschichten des legendären Bundschuh-Führers Jos Fritz, Passagen aus den Reden Thomas Müntzers und aus den Memminger Artikeln, einer der frühesten gedruckten Erklärung der Menschenrechte von 1525.
Die Grenzgänger zeigen, wie Geschichte entsteht: in Konzerten zwischen den Genres, den Generationen und den Zeiten: Mittels verschollener und in Vergessenheit geratener Lieder, die sie unnachahmlich arrangieren und interpretieren, singen und erzählen sie aus der Perspektive der sogenannten “kleinen Leute”, aus Fabrik, Straße und Alltag.
Beginn: 19 Uhr Einlass: 18.30 Uhr
VVK: 18 Euro AK: 22 Euro.
WO: Kulturfabrik Krawatte
Egestorfer Str. 28
30890 Barsinghausen
Ticketvorverkauf über www.kulturfabrikkrawatte.de