Anzeige
Anzeige
Anzeige

700-mal Kinderglück beim Grundschulaktionstag 2025 in Barsinghausen

Quelle: Gerd Köhler.

Barsinghausen. Die Erfolgsgeschichte geht weiter. Seit 2010 stehen im November in Niedersachsen die Grundschulaktionstage auf dem Programm und auch in diesem Jahr waren wieder alle sieben Barsinghäuser Grundschulen mit ihren dritten und vierten Klassen dabei - inzwischen schon zum 15. Mal.

Anzeige

Das Lachen und die elementare Freude der fast 700 Dritt- und ViertklässlerInnen bei den abwechslungsreichen und anspruchsvollen Vielseitigkeitsstationen sowie den spannenden Spielen im kindgemäßen 4+1 System brachte so viel Licht in die beiden trüben Novemberwochen.

Unter der Leitung von Gerd Köhler, Marc O. Kruse und Carola Wissel stellten die fast 40 Betreuer aus den HVB-Jugendteams wieder ihre soziale und organisatorische Kompetenz unter Beweis, so dass die sieben Sportvormittage von Anfang bis Ende klappten wie am Schnürchen, ein Riesenkompliment an dieser Stelle an das tolle und verantwortungsbewusste Team - auf euch kann und will man sich verlassen.

Besonderer Dank auch an die drei HVB-FSJ‘ler Lilly Mück, Madlin Beute und Björn Rüstig sowie Dietmar Heine und Bernhard Schwabe, vor allem aber auch an die Schulleitungen und Kollegien, die dieses Mammutevent gewohnt tatkräftig und routiniert unterstützten.

Die Idee der Grundschulaktionstage entstand ursprünglich Anfang der 2000er Jahre vor mehr als zwanzig Jahren in Barsinghausen, nachdem die beiden Handballtrainer und Lehrer Ulrike Schulze (Ernst-Reuter-Schule) und Gerd Köhler (Wilhelm-Busch-Schule) an den sieben Grundschulen Handball-AGs installiert hatten und ein Format für einen attraktiven Jahresabschluss für alle AG-Kinder suchten. Bei der legendären Handball-WM 2007 in Deutschland diente dieses Format schließlich in erweiterter Form als Grundlage für die Barsinghäuser Grundschul-WM, die seitdem regelmäßig im Januar in der Glück-Auf-Halle mit allen sieben Grundschulen ausgespielt wird. Aus diesem Format entwickelten beide mit dem Arbeitskreis Schule im Handballverband Niedersachen das Projekt „Tag des Mädchenhandballs“ weiter und erschlossen über die Region Hannover ganz Niedersachsen - seit 2022 läuft das Projekt nun bundesweit unter der Ägide des DHB: im letzten Jahr mit über 320.00 Kindern - allein in Niedersachsen waren in diesem Jahr 555 Schulen mit fast 55.000 Kindern dabei.

Nach diesen tollen Tagen war für viele Kinder ganz klar: Ein Leben ohne Handball ist zwar möglich, aber viel schöner ist es mit Handball. Sie wollen deshalb samstags von 11 bis 12 Uhr zur Grundschulliga in die Glück-Auf-Halle kommen und ihr HVB-Handball-Abenteuerland erleben. Die ersten waren sogar schon da

Anzeige