Anzeige
Anzeige
Anzeige

Barrieren sichtbar machen – Mitmachaktion zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung

Laatzen. Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember lädt Bettina Weidler, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in Laatzen Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an einer besonderen Aktion ein: Barrieren im Alltag sollen sichtbar gemacht werden.

Anzeige

Ob zu hohe Bordsteine, fehlende oder defekte Aufzüge, unverständliche Formulare oder mangelnde Beleuchtung – Barrieren begegnen uns in vielen Formen. Sie können baulicher, kommunikativer oder digitaler Art sein und betreffen Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen.

„Barrieren sind oft unsichtbar für diejenigen, die nicht davon betroffen sind“, erklärt Bettina Weidler, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen. „Mit dieser Aktion möchten wir gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Hindernisse aufzeigen, die einer gleichberechtigten Teilhabe im Weg stehen.“

So können Bürger mitmachen

Alle interessierten Personen sind eingeladen, Barrieren zu melden, die ihnen im Alltag begegnen. Dies kann per Foto, Textbeschreibung oder auf andere Weise geschehen. Die eingereichten Beiträge werden in einer digitalen Collage zusammengestellt und auf der Webseite der Stadt Laatzen sowie auf dem Instagram Account @laatzen_fuer_alle öffentlich präsentiert.

Wichtige Hinweise

- Die Teilnahme ist anonym – Namen werden nicht veröffentlicht

- Mit der Einsendung erklären sich die Teilnehmer/innen einverstanden, dass Ihr Beitrag (Foto, Text, etc.) in der digitalen Collage und ggf. in der Öffentlichkeitsarbeit verwendet              werden darf.

- Auf Fotos dürfen keine Personen erkennbar sein.

- Die Teilnahme ist für alle Altersgruppen offen

Einsendungen bis zum 26.11.2025 an:

- behindertenbeauftragte@laatzen.de

- Instagram @laatzen_fuer_alle

- Telefon: 0511 – 8205 5905 (bitte auf den Anrufbeantworter sprechen)

Gemeinsam für mehr Teilhabe

Mit der Aktion „Barrieren sichtbar machen“ möchte die Stadt Laatzen einen Dialog anstoßen und das Bewusstsein für das Thema stärken. Die eingehenden Rückmeldungen werden ausgewertet und fließen in die weitere kommunale Arbeit ein, um gezielt Verbesserungen umzusetzen.

Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung

Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung wurde 1993 von den Vereinten Nationen ausgerufen und steht für die Förderung der rechte und des Wohlergehens von Menschen mit Behinderungen in allen Bereichen der Gesellschaft.

Anzeige