Barsinghausen. Überfluss statt Krise? Unendlich viel nutzbare Energie haben die Kinder der Wilhelm-Stedler-Schule in Barsinghausen mit dem Energiezauberer Baldur entdeckt. Die beliebte Handpuppe von Puppenspieler Sven Schlüter gastierte am 8. September bei 30 Kindern der dritten Klassen im Rahmen des Unterrichts.
„Alle Grundschulen in Barsinghausen arbeiten im Bildungsprogramm Nachhaltige Entwicklung (BNE) und wir freuen uns sehr, dass Baldur hier bei uns den Auftakt macht“, sagte Schulleiterin Kathrin Flade und ihre Kollegin Pia Theil-Hartwig ergänzte, „Bei unseren Jüngsten müssen wir anfangen, zu vermitteln, dass uns Sonne und Wind unbegrenzte Energie zur Verfügung stellen.“ Mit Baldur haben die Jungen und Mädchen viel über Energie gelernt und jede Menge Spaß gehabt.
Zu Land und zu Wasser: Besonders faszinierten den Nachwuchs die Dampfboote und die Feuersteine, die bei Reibung echte Funken erzeugen, sowie die mit Luftballons betriebenen Fahrzeuge. Aus dem Energiesparquiz nahmen die Kinder zudem praktische Tipps für zu Hause mit – so auch zum Wiederverwerten und Teilen von Dingen sowie zu Lebensmitteln. Doch nicht nur die jungen Entdecker*innen waren begeistert. Die Mitmachaktion, die die Klimaschutzagentur Region Hannover mit finanzieller Unterstützung ihres Gesellschafters Avacon organisiert, kam auch bei Gerd Köhler, Vorstand von ‚Basche erneuerbar‘, sehr gut an. Er hat das Bildungsangebot zusammen mit Ben und Saskia Quinkenstein an alle Grundschulen in Barsinghausen geholt.
Der Energiezauberer Baldur macht den Auftakt für eine Informationskampagne von ‚Basche erneuerbar‘ zum Thema Erneuerbare Energien in allen Grundschulen. „Wir hoffen, dass viele Kinder auch zu Hause fragen werden, was an erneuerbarer Energie gewonnen, wie zu Hause geheizt wird und wie das Familienauto vorwärtskommt“, so Gerd Köhler. „Dann können wir sicher auch viele Eltern am 1. Oktober bei der Veranstaltung „Mein Klimacoach“ im Zechensaal begrüßen und konkret zeigen, was heute möglich und sinnvoll ist.“
Zur Freude des Energie-Experten Baldur und der sehr interessierten Kinder überreichte Gerd Köhler im Auftrag von ‚Basche erneuerbar‘ der Schule zwei themenbezogene Infohefte „Nachhaltigkeit im Alltag“ sowie „Klima und Klimawandel“ für die ganze Klasse zur weiteren Verwendung im Unterricht. Darauf können sich in den kommenden Tagen und Wochen natürlich auch alle anderen am Baldur-Projekt beteiligten Grundschulen freuen.
Hintergrund zur Umweltbildungsmaßnahme:
Der gemeinnützige Verein ‚Basche erneuerbar‘ und die Klimaschutzagentur Region Hannover koordinieren Umweltbildungsmaßnahmen in Barsinghäuser Schulen zusammen mit der Initiative aller Barsinghäuser Schulen im Rahmen des Bildungsprogramms Nachhaltige Entwicklung (BNE). Die Förderung der Baldur-Aktionen soll auch das Klimaschutzengagement der Kommunen unterstützen. Die Stadt Barsinghausen bemüht sich aktiv um die Reduktion der Treibhausgasemissionen. Dazu gehört auch, das Umweltbewusstsein von Kindern zu wecken.