Laatzen. Erschöpft aber glücklich über viel Applaus und der Rufe "Zugabe, Zugabe". Feuerwehrmusikzug marschiert abermals
beim Schützenausmarsch in Hannover mit. Dieses Jahr ohne Regen und bei sommerlichen Temperaturen.
Laatzen. Erschöpft aber glücklich über viel Applaus und der Rufe "Zugabe, Zugabe". Feuerwehrmusikzug marschiert abermals
beim Schützenausmarsch in Hannover mit. Dieses Jahr ohne Regen und bei sommerlichen Temperaturen.
Mit gut 20 Musikern war in diesem Jahr auch wieder der Feuerwehrmmusikzug der Stadt Laatzen beim größten Schützenfest der Welt in Hannover dabei. Im 3. Zug marschierten die Laatzener mit. Gegen 9 Uhr ging es am Feuerwehrhaus in Gleidingen-Rethen per Straßenbahn los. Unterwegs eine erste "Hürde", alle mussten in den Schienenersatzverkehr umsteigen und das sogar mit dem "Verpflegungsbollerwagen". Aber trotzdem hatten die Musiker noch genügend Wartezeit am Rathaus, bevor es gegen 11 Uhr los ging. Ausgestattet mit Notenheft und Instrumenten gaben die Laatzen unterwegs immer "den Ton an". Im Gleichschritt ging es an der Ruine der Aegidienkirche vorbei, weiter über den Stadtmittelpunkt Kröpcke und schließlich durch die Altstadt zum Festplatz. Dort gaben die Musiker in zwei Zelten Konzerte und sorgten so für gute Stimmung und viel Applaus. Beim zweiten Termin im Außenbereich des "Alt Hanovera" Festzeltes schlossen sich mehrere musiktreibendne Züge zusammen und unterhielten stundenlang die Gäste. Bei sommerlichen Temperaturen "kochte dort die Stimmung", immer wieder gab es Zugaben. Gegen 17 Uhr ging es dann erschöpft wieder nach Hause.
Wer Interesse am Feuerwehrmusikzug hat, immer donnerstags ab 19.30 Uhr treffen sich die Frauen und Männer in den Räumen der Feuerwache Gleidingen-Rethen, Hildesheimer Str. 373. Vom Jugendlichen bis hin zum Rentner reicht das Alter der Frauen und Männer.