Anzeige
Anzeige
Anzeige

Klosterkammer vergibt rund 71.600 Euro für sieben kirchliche, bildungsbezogene und soziale Projekte

Symbolfoto. Quelle: pixabay.

Hannover/Pattensen. Der Zuwendungsausschuss der Klosterkammer Hannover hat über eine Förderung von insgesamt rund 71.600 Euro für sieben Vorhaben positiv entschieden. Bei den folgenden drei Projekten stehen Menschen unterschiedlichen Alters auf der Bühne:

Anzeige

Die Klosterbühne Wennigsen, eine Theatergruppe der Marien-Petri-Gemeinde Wennigsen am Deister, besteht seit mehr als 40 Jahren. Für das Frühjahr 2026 plant die Regisseurin und Theaterpädagogin Noa Wessel mit der Gruppe eine Inszenierung des Stücks „Biedermann und die Brandstifter“ von Max Frisch. Auf der Bühne werden ehrenamtliche Darstellerinnen und Darsteller zwischen 13 und 73 Jahren stehen. Sie regen mit ihren Stücken zu einer kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen an und sind bereits mehrfach von der Klosterkammer gefördert worden. Zur Aufführung kommt die Inszenierung im Klostersaal Wennigsen. Die Klosterkammer unterstützt das Vorhaben mit 8.000 Euro.

Das Theaterkollektiv Prinzip Rauschen, vertreten durch den Landesverband Freie Darstellende Künste in Niedersachsen, plant ein Stück, welches sich mit Geschlechterrollen befasst. „Alpha (6+) - ein interaktives Objekttheater über Männlichkeit“ ist als partizipatives Projekt für Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren geplant. Kooperationspartner in Osnabrück sind das Figurentheater und die Schule in der Dodesheide. Es geht um das Aufbrechen traditioneller Rollenbilder durch Theater, die Reflexion kulturell und gesellschaftlich geprägter Geschlechternormen sowie die Stärkung von Diversität und Akzeptanz. Zu sehen sein wird das Stück ab Ende Mai 2026 im Osnabrücker Figurentheater und an weiteren Spielorten in Niedersachsen. 10.000 Euro Förderung kommen von der Klosterkammer.

Die Grundschule Bredenbeck und die Janusz-Korczak-Schule als Förderschule mit Schwerpunkt geistige Entwicklung organisieren ein inklusives Schulzirkusprojekt in Wennigsen im Mai 2026. Beim „Zirkus inklusiv“ sollen rund 240 Kinder beider Schulen gemeinsam mit Kunststücken vor ihren Familien, Freunden sowie Mitschülerinnen und Mitschülern in der Manege stehen. Sie haben die Möglichkeit, ihre sozialen, motorischen und individuellen Kompetenzen zu stärken. Die Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderungen können dabei ihr Selbstvertrauen stärken und Freude in der Gemeinschaft erfahren. Weil das Sprechen nicht im Mittelpunkt steht, ist es auch geflüchteten Kindern mit geringen Deutschkenntnissen möglich teilzunehmen. Mit 7.300 Euro fördert die Klosterkammer das Projekt.

Weitere geförderte Projekte u.a.:

Tanzwoche „Wir bewegen Schule“; Antragstellerin: Calenberger Schule Pattensen Förderzentrum; Fördersumme: 7.275 Euro.

Anzeige