Anzeige
Anzeige
Anzeige

Laatzener Johanniter-Kita Pinienweg feiert Geburtstag

Quelle: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Laatzen. Die Sonne lässt die markant-bunte Fassade der Johanniter-Kita Pinienweg erstrahlen, bringt den Forscher-Bauwagen zum Leuchten und flutet die Grünanlagen der Kita mit über 100 Kindern, Familienangehörigen und Kooperationspartnern: An diesem Freitagnachmittag, Mitte Mai, feiert die Einrichtung ihren fünften Geburtstag. So jung die Einrichtung auch ist, „so haben wir doch schon viel erlebt“, sagt Kita-Leiterin Sus Alkasab. Sie meint unter anderem die Herausforderungen während der 2020 beginnenden Corona-Pandemie; aber auch neue Entwicklungen für die Gestaltung hin zu einer offenen Forscherkita. „All dies gehört zu unserem Alltag. Und bei allen Änderungen sind wir doch immer die Kita Pinienweg geblieben“, sagt Alkasab.

Anzeige

Andreas Ott, heute Fachbereichsleiter Kindertagesstätten im Ortsverband Deister – der außer der Kita Pinienweg drei weitere Einrichtungen in Springe und Wennigsen betreibt –, weiß es noch genau: „Sechs Wochen nach unserem Start im Februar 2020 begannen die pandemiebedingten Schließungen und Betreuungszenarien.“ Ott brachte damals als erster Kita-Leiter die Einrichtung am Pinienweg ins Laufen. Die Aufgaben waren teilweise ebenso fordernd wie neuartig; darunter: Das Team und die Eltern über Notbetriebsphasen hinweg bei der Stange halten, den Lockdown-Betrieb koordinieren, Digitalstrategien entwickeln oder auch eine eigene Lernvideo-Serie produzieren. Aus diesen Anforderungen entstanden auch zukunftsweisende Entwicklungen. So arbeiten die Johanniter am Pinienweg seit der Anfangszeit mit einer sogenannten Kita-App, die einen raschen und klaren Austausch mit den Familien der Kinder ermöglicht. Entledigt aller pandemiebedingten Auflagen wandelte sich die Einrichtung ab 2023 in eine offene Kita, in der die Kinder ganz nach ihren Vorlieben in Themenräume wechseln können; und sich heute mit Kunst oder morgen mit digitalen Medien beschäftigen können. Die Einrichtung ist bereits eine MINT-Kita; in ihr werden Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik kindgerecht thematisiert. Für solche Angebote gibt es nun jeweils Differenzierungsräume mit passenden Spielen und pädagogischen Angeboten.

In Eigenregie bauten die Johanniter einen gebrauchten Anhänger in seinen Forscher-Bauwagen um; unterstützt auch von Spenden und der Mithilfe von Eltern. Die Werkstatt ist mit kindgerechten Werkzeugen ausgestattet. Eine Musikpädagogin unterstützt bei der Bildungsarbeit. Seit zwei Jahren ist die Kita Pinienweg zudem eine Sprach-Kita und wurde zunächst vom Bund und heute vom Land Niedersachsen gefördert. Sprachentwicklung und -förderung ist seither ein Schwerpunkt. „Und die Entwicklung geht natürlich immer weiter“, sagt Fachbereichsleiter Ott. Im vorigen Jahr übergab er die Kita-Leitung an seine damalige Stellvertreterin Sus Alkasab und nimmt seither das Wohl aller vier Kindertagesstätten im Ortsverband Deister im Blick. Eine Neuerung ist der Pool mit flexibel einsetzbaren Erzieherinnen und Erziehern. Die zusätzlichen pädagogischen Mitarbeitenden werden zwar einer Johanniter-Kita zugeordnet, doch sie helfen bei Bedarf in den anderen Einrichtungen vom Ortsverband Deister aus. „Damit sichern wir die Betreuung der Kinder auf einem hohen Qualitätsstandard und entlasten die Teams vor Ort“, sagt Ott. Die ersten Einstellungen sind erfolgt oder in Vorbereitung. Und davon profitiert auch die Kita Pinienweg.

Anzeige