Barsinghausen. Seit über 20 Jahren ist das Faire Frühstück, organisiert von der Mariengemeinde und dem Eine-Welt-Laden, ein fester Termin im September. Auch in diesem Jahr kamen rund 60 Teilnehmer zusammen, um bei einem reichhaltigen Buffet mit Speisen aus fairem Handel und gespendeten Backwaren der Bäckerei Hünerberg den Tag zu genießen. Neben Kaffee, Tee und Orangensaft konnten die Gäste auch ein vitaminreiches Baobab-Getränk (Affenbrotbaum-Getränk) probieren.
Pastorin Uta Junginger überreichte im Rahmen der Veranstaltung eine symbolische Spende in Höhe von 4.300 Euro an Ute Gierczynski-Bocandé und ihren Ehemann. Das Geld unterstützt das Schulprojekt in Salémata im Senegal, das seit vielen Jahren durch Spenden aus Barsinghausen gefördert wird. Zudem kündigte Junginger an, dass im kommenden Jahr eine Delegation aus Barsinghausen in den Senegal reisen werde.
Ute Gierczynski-Bocandé bedankte sich herzlich bei der Mariengemeinde, dem Eine-Welt-Laden und der Senegal-AG des Hannah-Arendt-Gymnasiums für die langjährige Unterstützung. „Mittlerweile helfen monatlich rund 2.000 Euro an Spenden, das Internat in Salémata zu betreiben. Das sind etwa 20 Euro je Schüler und Monat“, erklärte sie. Zusätzlich leisten die Eltern mit Lebensmittelspenden ihren Beitrag, und die Schülerinnen und Schüler bauen selbst Gemüse an.
In ihrem Bericht hob Gierczynski-Bocandé das friedliche interreligiöse Miteinander im Senegal hervor, wo über 90 Prozent Muslime und rund 5 Prozent Christen leben. Schwerpunkt ihres Vortrags waren die Fortschritte beim Bau neuer Dorfschulen, die einfache Strohhütten ersetzen und den Kindern sichere Lernräume bieten. Auch die Infrastruktur des Internats wurde verbessert: Ein tiefer gebohrter Brunnen sorgt für eine stabile Wasserversorgung, und dank einer Photovoltaikanlage ist die Stromversorgung zuverlässiger geworden.
Am Ende des Fairen Frühstücks stand fest: Weitere 580 Euro an Spenden fließen in das Projekt Schülerhilfe. Uta Junginger und Christian Röver vom Eine-Welt-Laden dankten den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die das Frühstück erneut zu einem großen Erfolg gemacht haben.