Barsinghausen. Die Mobilitäts- und Wirtschaftsschau (MOWI) in der Stadt Barsinghausen hat einen neuen Veranstalter. Die Stadt Barsinghausen hatte nach der Übergabe der Veranstaltung durch den Stadtmarketing-Verein „Unser Barsinghausen“ die Organisation und Durchführung der Veranstaltung ausgeschrieben – gleich für die nächsten drei MOWIs. Für sich entscheiden konnte diese Ausschreibung jetzt die cevendo GmbH (auch Herausgeberin dieser Zeitung), die bereits für den Verein „Unser Barsinghausen“ im Jahr 2024 ein neues Konzept für die MOWI entwickelt und umgesetzt hatte.
MOWI bekommt neuen Veranstalter – Der Vertrag ist unterzeichnet und der Termin steht fest
Die MOWI hat mit der cevendo GmbH einen neuen Veranstalter. Der Vertrag ist unterzeichnet und der Termin der Veranstaltung steht fest. Bürgermeister Henning Schünhof (2.v.l.) und Markus Hugo, Geschäftsführer cevendo GmbH, (2.v.r.), freuen sich mit Wirtschaftsförderer Timo Muchow (l.) und Anke Schiebusch (Planungsteam MOWI) auf die kommenden MOWIs.
Markus Hugo (46) ist seit fast 15 Jahren Geschäftsführer der Full-Service-Agentur und seit Sommer 2025 auch Geschäftsführer der Druckerei Weinaug in Barsinghausen. „Das Konzept hat uns überzeugt, es ist eine Weiterentwicklung dessen, was Markus Hugo und sein Team bereits 2024 in der Marktstraße realisiert haben – nur nun als verantwortlicher Veranstalter und nicht mehr als beauftragte Agentur“, betonte Bürgermeister Henning Schünhof jetzt bei der Vertragsunterzeichnung. „Wir wollten Planungssicherheit für die nächsten Jahre schaffen und denken, dass drei Veranstaltungen alle zwei Jahre ein sinnvoller Rahmen sind“, so der Bürgermeister weiter.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer Arbeit 2024 und den Ideen für 2026 und die weitere Zukunft überzeugen konnten und sind schon jetzt sehr weit in den Planungen, unterstreicht Markus Hugo.
Die MOWI wird am Samstag, 6. Juni und Sonntag, 7. Juni 2026 in der Barsinghäuser Innenstadt durchgeführt. Die Webseite www.mowi-barsinghausen.de wurde bereits mit ersten Informationen gefüllt, ebenso die Social Media Kanäle auf Facebook und Instagram. „Wir haben bereits gestern, am 4. November, die Anmeldeunterlagen auf der Webseite veröffentlicht“, gibt Markus Hugo das Tempo an.
Am Donnerstag, 6. November, um 19 Uhr und am Freitag, 7. November, um 13 Uhr bieten die Veranstalter jeweils einen Gang durch die Marktstraße an, um an den konkreten Stellen auch die Fragen der Interessenten beantworten zu können. „Die ausgefüllten Unterlagen nehmen wir nicht vor Montag, 10. November, 12 Uhr, entgegen, damit alle Aussteller die gleichen Chancen haben“, erklärt Hugo. Noch vor Weihnachten möchte das Organisationsteam wenigstens 40 Anmeldungen verbucht haben: „Wir werden wieder die Möglichkeit anbieten, Pagoden-Zelte mit Holzfußboden anzumieten oder einfach eine Fläche für einen Präsentationsanhänger oder ähnliches zu buchen“.
Parallel beginnen die Arbeiten am Rahmenprogramm. „Ich gehe davon aus, dass wir dazu im neuen Jahr mehr berichten können“, skizziert Markus Hugo die weiteren Pläne. „Darüber werden wir dann auch immer zeitnah die Öffentlichkeit informieren“.
„Wir freuen uns, dass es mit der MOWI eine weitere Veranstaltung in Barsinghausen gibt und weiterhin geben wird, die die Innenstadt belebt“; so der Bürgermeister nach der Vertragsunterzeichnung. Wirtschaftsförderer Timo Muchow sagte: „Das Konzept der cevendo GmbH hat uns überzeugt und wird die Innenstadt zur MOWI beleben.“
Weitere Informationen und die Anmeldeunterlagen für interessierte Aussteller gibt es auf der Internetseite zur MOWI: https://www.mowi-barsinghausen.de/
Zum Hintergrund:
Die Barsinghäuser Unternehmensschau (B.U.S.) erblickte 1996 das Licht der Welt und war von da an bis 2014 (10. Auflage) alle zwei Jahre das adäquate Mittel, um Barsinghausens Wirtschaft zu präsentieren. Doch dann kam das Konzept an seine Grenzen, die Organisatoren wollten die Messe in andere Hände geben, doch auch das war nicht erfolgreich und schließlich fiel 2016 die B.U.S. „ins Wasser“. Parallel dazu hatte auch die Autoschau ihre Probleme – nach mehr als drei Dutzend Durchführungen. Schließlich steckten alle Verantwortlichen die Köpfe zusammen und erfanden die MOWI, die erstmal 2017 am Volkers Hof und in der City durchgeführt wurde. Während die klassischen B.U.S.-Aussteller in einem Zelt am Rande des Parkplatzes Breite Straße untergebracht wurden, fand die Autoschau gleichzeitig wie gewohnt in der Marktstraße statt. Das Konzept funktionierte nicht nur 2017, auch 2019 und 2022 (wegen Corona ein Jahr mehr Pause) unter der Administration des Stadtmarketingvereins „Unser Barsinghausen“. Für 2024 schrieb der Verein erstmals die Durchführung weiter Teile der Veranstaltung aus und fand in der cevendo GmbH einen Partner. Die beauftragte Agentur stellte das Konzept auf den Kopf und verlagerte die Aussteller aus dem großen Zelt am Rande der Fußgängerzone in viele kleine Pagoden-Zelte in der City. So fanden sich Aussteller, Geschäftsinhaber und Autohändler Seit´an Seit´in der Marktstraße. Doch der Verein entschied für sich – nach einer überaus erfolgreichen „neuen“ MOWI - im Herbst 2024 eine Umstrukturierung und gab die Veranstaltung in die Hände der Stadt Barsinghausen. Diese schrieb im Herbst 2025 die Konzession für die MOWIs 2026, 2028 und 2030 aus. Den Zuschlag erhielt Ende Oktober 2025 nun die cevendo GmbH als Veranstalter für die nächsten drei Wirtschaftsmessen.

