Hemmingen. Am vergangenen Freitag war es so weit. Auf Einladung des Hemminger CDU Parteivorsitzenden Aaron Oelker, holten die Bundestagsabgeordneten Philipp Amthor und Tilman Kuban ihren Termin vom 31. Januar nach. Aufgrund einer Sitzungsunterbrechung im Deutschen Bundestag kam es zu Verzögerungen, sodass lediglich eine Liveschalte nach Hemmingen möglich war. Die beiden Ortsbesuche vorweg mussten leider komplett entfallen.
Amthor versprach am Abend des 31. Januars, die Termine in Hemmingen nachzuholen. Dieses Versprechen wurde eingehalten. „Ich freue mich, dass Herr Amthor sein Versprechen so zeitnah einhalten konnte“, so Oelker.
Nach der Bundestagswahl wurde Amthor zum Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung ernannt und ist zudem für den Bürokratierückbau verantwortlich.
Drei Stationen, die unterschiedlicher nicht sein konnten
Die CDU Hemmingen hat den Besuch von Amthor in drei Stationen aufgeteilt, so war es bereits im Januar angedacht und geplant worden. Die Junge Union unter Führung von Acelya Yesil und Leonard Aßmann sorgte für eine lockere und heitere Atmosphäre, die den beiden Abgeordneten so manchen Lacher und Lächeln entlockte. Grund dafür war ein kleines Duell zwischen Team Amthor und Team Kuban, bei dem Geschicklichkeit und Wissen getestet wurden. Politik muss nicht immer trocken und steif sein. Wir wollten unserem jüngeren Publikum die Chance geben etwas Neues auszuprobieren und das scheint gut angekommen zu sein, erklärte Oelker.
Direkt im Anschluss ging es zu einem Hofgespräch mit Vertretern aus Landwirtschaft und Jagd. Mir ist wichtig, dass wir direkt mit den unterschiedlichen Akteuren ins Gespräch kommen. Gerade beim Thema Landwirtschaft gibt es Einiges zu besprechen. Bürokratie, Regularien ohne Ende und immer mehr Druck auf kleine landwirtschaftliche Betriebe. Die Liste ist lang und die Proteste der Bauern noch nicht allzu lange her, jedoch bei vielen Bürgern schon wieder aus den Köpfen verschwunden. „Es sind die Landwirte, die uns ernähren und dafür sorgen, dass wir etwas Vernünftiges auf dem Teller haben“, betonte Oelker in der Runde.
Ebenso haben die Jäger große Probleme, wenn es um die unterschiedlichen Gesetzgebungen geht, denn jedes Bundesland hat ein anderes Jagdgesetz. Paul-Eric Stolle (Kreisjägermeister Hannover-Land) war vertretend für viele Jägerinnen und Jäger anwesend und erläuterte, welche Themen für den Verband wichtig sind, und wünschte sich mehr Dialog zwischen Politik und Jagdwesen.
Die größte Veranstaltung des Nachmittages hat mit rund 115 interessierten Bürgern bei einer örtlichen Firma unter Polizeischutz stattgefunden. An diesem Abend nutze der Vorsitzende der CDU Hemmingen die Gelegenheit und ehrte zunächst Angela Heise für stolze 60 Jahre Mitgliedschaft in der CDU und im Anschluss das Mitglied Herman-Josef Nockher für besondere Verdienste für die CDU Hemmingen. Einen besonderen Rahmen erlangten die beiden Ehrungen, da mit Amthor der Bundesmitgliederbeauftrage und mit Kuban der Kreismitgliederbeauftrage anwesend waren.
Nach den Ehrungen ging es direkt tief ins Berliner Politikgeschehen. Nach einem Impulsvortrag von Philipp Amthor hatten die anwesenden Gäste rund eine Stunde Zeit, um ihre Fragen im direkten Austausch zu klären. Die Bürgerinnen und Bürger stellten ihre Fragen zu Themen, wie zum Beispiel dem Krieg in der Ukraine, zur aktuellen Migrationspolitik, der Digitalisierung und zum Bürokratieabbau. Aber auch Entwicklungshilfe für andere Staaten und Unterstützung von NGO’s waren Themen, die die Menschen bewegten. Das Interesse mit Amthor in den Dialog zu gehen war so groß, dass die Zeit kaum ausreichte und der Zeitrahmen noch etwas ausgedehnt wurde. Zum Ende der Veranstaltung war der Ansturm, ein Foto mit dem Lieblingsgast aus der ZDF „Heute Show“ zu erlangen noch einmal groß.
Amthor bedankte sich für den abwechslungsreichen Tag, die vielen guten Gespräche und die gute Organisation. Die CDU Hemmingen war rundum zufrieden.