Anzeige
Anzeige
Anzeige

SGS Barsinghausen glänzt beim Diapolo-Meet: Bestzeiten, Finals und DJM-Tickets

Foto: privat.

Barsinghausen/Hannover. Mit einem fulminanten Auftritt verabschiedete sich die SGS Barsinghausen vom letzten Langbahn-Wettkampf der Saison: Beim stark besetzten Diapolo-Meet dominierten Einsatzfreude, Teamspirit und sportliche Höchstleistungen. Die Mannschaft trat mit einem bewusst reduzierten Startprogramm an – jede Schwimmerin und jeder Schwimmer fokussierte sich auf drei bis vier Hauptstrecken. Die Rechnung ging auf: Rund 69 % Bestzeitenquote sprechen für sich und unterstreichen den Aufwärtstrend der letzten Wochen.

Anzeige

Finalteilnahmen als Highlight – und DJM-Qualifikation

Zwei SGS-Talente konnten sogar Finalatmosphäre schnuppern: Emma Klöber und Tom Schade zogen jeweils über 100 m Brust in das Finale ein und steigerten sich dort nochmals. Emma belegte Platz 4 in der Jugendwertung, Tom schwamm sich vom 8. Platz nach dem Vorlauf auf Platz 6 im offenen Finale – jeweils mit neuer persönlicher Bestzeit. Für Emma war das Finalrennen über 100 m Freistil bereits am Samstag ein echter Höhepunkt: Zum zweiten Mal an diesem Tag blieb sie unter der 1:08-Marke – ein Meilenstein.

Noelia Krampen bestätigte ihre starke Form aus der Vorwoche und setzte über 100 m und 200 m Freistil gleich zwei starke neue Bestzeiten. Auch über 100 m Rücken überzeugte sie mit einem zweiten Platz in der Jahrgangswertung – die Finalqualifikation verpasste sie nur hauchdünn.

Alessia Krampen setzte ein dickes Ausrufezeichen über 50 m Rücken: Mit 31,67 Sekunden stellte sie einen neuen Stadtrekord auf und erfüllte damit direkt die Norm für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften und muss nicht mehr auf eine gute Platzierung in der Deutschen Jahrgangs Bestenliste hoffen. Auch ihre 200 m Lagen in 2:37 Minuten untermauerten ihre starke Form. Über 50 m Freistil sicherte sie sich Platz 3 im Jahrgang.

Gold für Tom, Silber für Mauro und Danesh

Über 50 m Brust ließ Tom Schade in der Jahrgangswertung die Konkurrenz hinter sich und holte die Goldmedaille. Auch Mauro Balzani und Danesh Yaghobi schlugen erfolgreich zu und sicherten sich Silber über 200 m Schmetterling in ihren Altersklassen. Mauro pulverisierte dabei seine drei Monate alte Bestzeit um 16 Sekunden Danesh durchbrach zudem erstmals die 30-Sekunden-Marke über 50 m Freistil – ein bedeutender Schritt für den jungen SGS-Athleten.

Alle mit starker Entwicklung

Auch Charlotte Kenter zeigte gute Rennen und schwamm mit sauberen Technikumsetzungen in Richtung solider Zeiten. Maya Fischmann und Merrit Volker konnten trotz leichter gesundheitlicher Beeinträchtigung starke Leistungen abrufen – Merrit schwamm sogar zwei Bestzeiten. Die vielen kleinen Fortschritte zeigen: Die individuelle Entwicklung stimmt.

Ein rundum gelungenes Wochenende

Abseits des Beckens war auch das Drumherum stimmig: Die hochwertigen Medaillen und die Gutscheine eines Schwimmartikelherstellers für alle Podiumsplätze rundeten das Diapolo-Meet perfekt ab.

SGS Barsinghausen auf dem Weg nach Berlin

Mit den DJM-Qualifikationen von Alessia Krampen und Tom Schade steht der nächste Höhepunkt der Saison an: Die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin. Die gezielte Saisonplanung mit fünf Wettkampfwochenenden hintereinander scheint aufzugehen – die SGS Barsinghausen blickt mit Zuversicht und Vorfreude auf den nationalen Saisonhöhepunkt.

Anzeige