Laatzen. Die für Laatzen, Pattensen und Sehnde zuständige SPD-Landtagsabgeordnete Silke Lesemann hat anlässlich des bundesweiten Vorlesetages letzte Woche die AWO Kita Lange Weihe in Laatzen besucht. In einem speziell gestalteten, gemütlichen Leseraum las sie den Kindern aus zwei farbenfrohen und inhaltlich starken Bilderbüchern vor: „Farben sind für alle da!“ und „Seepferdchen sind ausverkauft“.
Im ersten Buch, „Farben sind für alle da!“, geht es um Vielfalt, Offenheit und darum, dass Farben und Kreativität keine Grenzen kennen. Die Geschichte ermutigt Kinder, eigene Entscheidungen zu treffen und zeigt spielerisch, dass niemand in festgelegte Kategorien passen muss. Lesemann betonte die Bedeutung solcher Botschaften:
„Gerade in jungen Jahren lernen Kinder, wie bunt und vielfältig unsere Welt ist. Bücher wie dieses helfen dabei, Toleranz und Selbstbewusstsein früh zu stärken.“
Das zweite Buch, „Seepferdchen sind ausverkauft“, erzählt mit Humor und Warmherzigkeit von einem Kind, das in die Welt der Fantasie eintaucht, während es seinen etwas vergesslichen Papa durch den Alltag begleitet. Die Geschichte vermittelt, wie wichtig Vertrauen und gemeinsame Erlebnisse sind – auch dann, wenn nicht alles perfekt läuft.
„Kinder brauchen Geschichten, die sie zum Lachen bringen, die Fantasie anregen und gleichzeitig etwas über das Miteinander erzählen. Vorlesen schafft Nähe – und genau das wird in diesem Buch wunderbar sichtbar“, erklärte Lesemann.
Der atmosphärisch eingerichtete Leseraum der Kita – mit warmem Licht und einer liebevoll zusammengestellten Bücherwand – bildete den passenden Rahmen für die gemeinsame Vorlesestunde. Die Kinder hörten gespannt zu, stellten Fragen und erzählten von ihren eigenen Erlebnissen.
Für Silke Lesemann hat der Vorlesetag eine besondere Bedeutung:
„Vorlesen öffnet Türen zu neuen Welten. Es fördert Sprache, Neugier und Fantasie. Aber vor allem schafft es Momente, die Kindern das Gefühl geben, gesehen und gehört zu werden. Deshalb ist mir dieser Tag so wichtig.“

