Anzeige
Anzeige
Anzeige

Springe startet Vorreiterkonzept zum Klimaschutz und kommunale Wärmeplanung

Symbolfoto. Quelle: pixabay.

Springe. Die Stadt Springe geht wichtige Schritte in Richtung Treibhausgasneutralität: Am Montag, 19. Mai, lädt die Stadt alle interessierten Bürger, Unternehmen, Vereine sowie weitere Akteure aus dem Stadtgebiet herzlich zum Auftakt der Arbeiten am integrierten Klimaschutzkonzept sowie an der kommunalen Wärmeplanung ein. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Aula des Otto-Hahn-Gymnasiums in Springe.

Anzeige

Im Mittelpunkt des Abends stehen die Vorstellung des aktuellen Arbeitsstandes und die aktive Einbindung der Stadtgesellschaft. Das Büro energielenker stellt den aktuellen Stand des Vorreiterkonzepts sowie erste Ergebnisse der Energie- und Treibhausgasbilanz vor. In einer vor Ort durchgeführten Umfrage haben alle Teilnehmenden die Gelegenheit, eigene Prioritäten und Anregungen einzubringen, um die zukünftigen Schwerpunkte des Klimaschutzkonzeptes mitzugestalten. Das sogenannte Vorreiterkonzept wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie durch die Region Hannover gefördert.

Ergänzend dazu stellt die target GmbH die Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung vor. Die Wärmeplanung ist ein wichtiger Baustein, um in Springe den Übergang zu einer klimafreundlichen und zukunftssicheren Wärmeversorgung aktiv zu gestalten.

„Kommunale Wärmeplanung braucht Vernetzung durch Interaktion und Kommunikation vor Ort, wenn sie mehr als ein Strohfeuer sein soll. Wir bauen die gewonnenen Erkenntnisse daher gemeinsam mit allen Interessierten aktiv in unser entstehendes integriertes Klimaschutzkonzept ein. Eine runde Sache!“, findet Bürgermeister Christian Springfeld (parteilos) und lädt herzlich ein.

Veranstaltungsdetails:
Datum: Montag, 19. Mai
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Aula des Otto-Hahn-Gymnasiums, Springe

Anzeige