Anzeige
Anzeige
Anzeige

Stadt Ronnenberg trauert um Wilhelm Kulke

Wilhelm Kulke bei der Überreichung des Bundesverdienstkreuz in Hannover. Foto: Iris Terzka Region Hannover.

Ronnenberg. Die Stadt Ronnenberg nimmt mit großer Betroffenheit Abschied von Dipl.-Ing. Wilhelm Kulke, der am vergangenen Samstag, den 6. September, im Alter von 84 Jahren verstorben ist.

Anzeige

Wilhelm Kulke hat sich über Jahrzehnte in herausragender Weise für Umwelt- und Naturschutz, für Kultur und Heimatpflege sowie für die Stadtgeschichte Ronnenbergs eingesetzt. Erst vor wenigen Wochen wurde ihm von Regionspräsident Steffen Krach das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Damit wurden seine langjährigen ehrenamtlichen Verdienste auf Bundesebene gewürdigt.

Im Anschluss an diese Auszeichnung war vorgesehen, Wilhelm Kulke auch in Ronnenberg eine besondere Ehre zuteilwerden zu lassen: Am 17. September sollte er sich in das Goldene Buch der Stadt Ronnenberg eintragen. Diese Würdigung kann nun bedauerlicherweise nicht mehr stattfinden. Bürgermeister Marlo Kratzke würdigt das Wirken Kulkes mit den Worten: „Wir sind Wilhelm Kulke zu großem Dank verpflichtet. Mit seinem jahrzehntelangen ehrenamtlichen Wirken hat er unsere Stadt in besonderer Weise geprägt und bereichert. Sein Einsatz für Umwelt, Natur und Geschichte wird unvergessen bleiben.“

Kulkes Engagement war vielfältig: Bereits in den 1970er-Jahren war er Mitglied des Landesvorstandes Niedersachsen im Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND). Er wirkte über viele Jahre im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), als Vertreter der Bundesregierung an der ersten Umweltkonferenz der Vereinten Nationen in Stockholm, als Vorsitzender des SPD-Umweltbeirates der Region Hannover sowie in der evangelischen Umweltgruppe „Grüner Hahn“ in Benthe.

Besondere Verdienste erwarb sich Kulke auch im Bereich der Stadtgeschichte. Er war Mitinitiator und Vorsitzender des Arbeitskreises „Ronnenberger Stadtgeschichte“ und hat maßgeblich den Aufbau des Ronnenberger Stadtarchivs vorangetrieben. Für dieses Engagement erhielt er die gelbgoldene Ehrennadel der Stadt Ronnenberg.

Anzeige