Anzeige
Anzeige
Anzeige

Stadtradeln 2025 - Hemmingen tritt wieder kräftig in die Pedale

Symbolfoto.

Hemmingen. Drei Wochen lang heißt es wieder: rauf aufs Rad und gemeinsam Kilometer sammeln – für die eigene Gesundheit, den Klimaschutz und die Kommune. Vom 18. Mai bis 7. Juni beteiligt sich die Stadt Hemmingen erneut am bundesweiten Wettbewerb ‚Stadtradeln‘, der vom Klimabündnis organisiert wird. Gemeinsam mit dem ADFC Hemmingen/Pattensen ruft die Stadt alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen.

Anzeige

Ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder einfach aus Freude am Radfahren – jeder Kilometer zählt! Ziel ist es, im Team möglichst viele klimafreundliche Fahrradkilometer zu sammeln. Die Teilnahme ist einfach: Unter www.stadtradeln.de kann man sich registrieren, ein eigenes Team gründen oder einem bestehenden beitreten. Kilometer werden auf Vertrauensbasis eingetragen – entweder per Hand oder mit der ‚Stadtradeln‘-App. Auch Kilometer aus dem Fahrradurlaub zählen, ebenso wie Fahrten mit dem Pedelec oder Handbike.

Gemeinsamer Auftakt mit Radelfrühstück am 18. Mai

Den offiziellen Startschuss geben die Städte Hemmingen und Pattensen sowie der ADFC am Sonntag, 18. Mai, mit einem Radelfrühstück beim SC Hemmingen-Westerfeld („Zum Storchennest“). Für 2,- € pro Person gibt es dort belegte Brötchen und Kaffee – gesponsert von der Stadt, solange der Vorrat reicht.

Ablauf:

09:30 Uhr: Start der Radtour in Pattensen (Rathaus)

10:00 Uhr: Start der Radtour in Hemmingen (Rathaus)

10:30 Uhr: Frühstück im Storchennest

11:30 Uhr: Weiterfahrt zum Treffpunkt Kaufland

12:15 Uhr: Abfahrt bei Kaufland zur ADFC Sternfahrt über B3 neu und Schnellwege zum Stadtradeln Auftaktfest am Maschsee, Rudolf-von-Benningsen-Ufer

Am Rudolf-von-Bennigsen-Ufer erwartet die Teilnehmenden ab 13 Uhr ein großes Fahrradfest unter dem Motto „Maschsee Autofrei“.

Politisches Engagement auf zwei Rädern

Auch die Mitglieder des Hemminger Stadtrats engagieren sich wieder: In der sogenannten Champions-Kategorie radeln die Kommunalpolitikerinnen und -politiker um Sonderpreise, die von der Klimaschutzagentur Region Hannover mit Unterstützung der Avacon AG gestiftet werden – darunter Zuschüsse für städtische Mobilitätsprojekte.

Zwei Stadtradelstars aus Hemmingen unterwegs

Die Hemminger Gleichstellungsbeauftragte Diana Sandvoß und Klimaschutzmanagerin Silke Nolting sind 2025 als Stadtradelstars aktiv. Sie verzichten während des Aktionszeitraums komplett auf das Auto und setzen auf Fahrrad und ÖPNV. Für Transporte steht ihnen das stadteigene Lastenrad „Hannah“ zur Verfügung. Über ihre Erfahrungen berichten sie öffentlich und geben so Einblick in eine nachhaltige Alltagsmobilität.

Geführte ADFC-Radtouren – gemeinsam unterwegs und neue Wege entdecken

Sonntagsradtouren:

Sonntag, 25.05.: Vier Seen Tour durch das Grüne Hannover (55 km)

10:00h Start in Pattensen am Rathaus              

11:00h Start in Hemmingen am Rathaus         

Sonntag, 01.06.: Von Hemmingen zum Hohnhorstsee und zurück (65 km)

10:00h Start in Hemmingen am Rathaus         

Länge ca. 55 – 65 km, ggf. Einkehr unterwegs

Feierabendradtouren:

Mittwoch, 21.05.: Radtour ins Calenberger Land

von 15:00h – 18:00h, ca. 35-40 km

Mittwoch, 28.05.: Radtour in den Westen der Region

von 15:00h – 18:00h, ca. 35-40 km

Donnerstag, 29.05.: Rund um Hemmingen, Pattensen und Laatzen

von 11:00h – 15:00h, ca. 35 – 40 km

Länge ca. 35 – 40 km, ggf. Einkehr unterwegs

Die Radtouren des ADFC starten und enden jeweils am Rathausplatz in Hemmingen.

Abweichungen vom Programm sind möglich, aktuellste Fassung auf der Webseite zusammen mit weiteren Tourenideen. Touren sind mit Komoot-Dateien zum Herunterladen und selber fahren eingestellt: hemmingen-pattensen.adfc.de/touren

Fahrrad-App & Werkstattservice

Die Region Hannover empfiehlt für individuelle Touren die kostenlose App „Bike Citizens“, mit zahlreichen Vorschlägen für die Region.

Außerdem bietet der ADFC Hemmingen/Pattensen jeden Dienstag von 17.30 bis 19 Uhr in der Selbsthilfe-Werkstatt (Heinrich-Hertz-Straße 23) Unterstützung bei Reparaturen – ideal, um das Fahrrad fit fürs ‚Stadtradeln‘ zu machen.

Fahrräder für alle

Geflüchtete, Bedürftige und Inhaber*innen des Hemminger Aktiv-Passes können dort gegen Spende ein aufbereitetes, verkehrssicheres Fahrrad erhalten.

Jetzt mitmachen!

Ob allein oder im Team: Rad checken, registrieren, Kilometer sammeln – und gemeinsam ein Zeichen für mehr Klimaschutz und nachhaltige Mobilität setzen.

Anzeige