Anzeige
Anzeige
Anzeige

Städtischer Betriebshof öffnet seine Tore - Offene Werkstätten, Fahrzeugvorführungen und mehr

Sorgen für saubere Grünflächen und Straßen: Die rund 90 Beschäftigten aus 16 Gewerken sind täglich für Laatzen im Einsatz. Foto: Stadt Laatzen.

Laatzen. Warum ist die große Kehrmaschine ein Rechtslenker? Was zeichnet einen Friedhofsbagger aus und wo kommt die ferngesteuerte Mähraupe zum Einsatz? Diesen und vielen weiteren Fragen können die Besucher beim Tag der offenen Tür des städtischen Betriebshofes am Samstag, 27. September, in der Karlsruher Straße 103 auf den Grund gehen. Von 11 bis 16 Uhr präsentieren die rund 90 Beschäftigten aus 16 Gewerken, wie sie täglich dafür sorgen, dass die Straßen sauber bleiben, die Spielplätze sicher sind und Grünanlagen gepflegt werden.

Anzeige

Um 11.15 Uhr startet der Aktionstag mit der offiziellen Begrüßung und Eröffnung durch Silke Pohl, allgemeine Stellvertreterin des Bürgermeisters. Anschließend können die großen und kleinen Gäste die Sonderfahrzeuge wie Kehrmaschinen, aufgerüstete Winterdienst-LKWs, das Kanalspülgerät und den Radlader aus der Nähe betrachten und sogar in die Fahrerkabinen einsteigen.

Bei geführten Rundgängen, die um 12, 13.30 und 15 Uhr starten, stellen die Gewerke Spezialtechnik wie die ferngesteuerte Mähraupe, den Laubsauger und die Pfahlramme vor. Durchgängig geöffnet sind die Kfz-Werkstatt, die Tischlerei und Schlosserei. Ausstellungen zeigen Mähtechnik aller Art und Gießtechnik am Kommunaltraktor, Friedhofstechnik wie Spezialbagger, Erdspeichergerät und Grabverschalung sowie Kleinmaschinen für Grünpflege und Straßenreinigung. Im Aufenthaltsraum läuft ein Film zur Betriebshofhistorie.

Zum Mitmachen laden Steigerfahrten, je nach Wetter bis zu 25 Meter hoch, eine Übung mit dem LKW-Ladekran per Fernsteuerung und eine Laubpuster-Challenge ein. Für Kinder stehen eine Hüpfburg, "heißer Draht" und eine Gokart-Strecke bereit. Musikalisch begleitet der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr ab 14.30 Uhr.

Wer hungrig wird, kann sich bei einem Imbiss mit Gegrilltem und kalten Getränken stärken.

Parkplätze stehen an der Erich-Panitz-Straße sowie auf dem Parkplatz zum Park der Sinne an der Gutenbergstraße zur Verfügung. Auf dem Betriebshof ist das Parken nicht möglich. Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommen möchte, steigt an der Haltestelle "Park der Sinne" aus.

Anzeige