Anzeige
Anzeige
Anzeige

Tag des offenen Denkmals: Führung auf dem historischen Marktplatz

Archivbild.

Springe. Im Rahmen des Tags des offenen Denkmals findet eine Führung mit Gästeführerin Angelika Schmidt-Geisler über den historischen Marktplatz Springes statt. Mit seinen prachtvollen Wohnhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die im unverwechselbaren Stil der Weserrenaissance erbaut wurden, ist der Marktplatz etwas ganz Besonderes.

Anzeige

Die Teilnehmer erfahren mehr über die Entstehungsgeschichte der Weserrenaissance, ihre stilistischen Merkmale und die Bedeutung dieser Baukunst für die Region. Anhand ausgewählter Häuser werden kunstvolle Fassadengestaltungen, reich verzierte Giebel, Sandsteinornamente und historische Inschriften erklärt – viele davon erzählen faszinierende Geschichten ihrer einstigen Bewohner*innen und der Stadtgeschichte. Die Gebäude spiegeln nicht nur wirtschaftlichen Wohlstand wider, sondern auch die kulturelle Vielfalt der Stadt. Während des Rundgangs wird auch über die jüdischen Familien berichtet, die hier lebten und wirkten.

Der Rundgang macht sichtbar, wie wichtig der behutsame Umgang mit historischer Bausubstanz für unser kulturelles Gedächtnis ist. Gerade in Zeiten des Wandels bewahren Denkmale Identität, vermitteln Wissen und fördern das Verständnis für die Geschichte aller gesellschaftlichen Gruppen – auch jener, deren Spuren oft fast verloren gegangen wären. Der Schutz und die Pflege dieser Bauten sind deshalb ein aktiver Beitrag zur Erinnerungskultur und zum gesellschaftlichen Miteinander.

Mindestens zwei Besitzer historischer Gebäude öffnen an diesem Tag ihre Häuser. Damit wird deutlich, welche wertvollen Betrag alle diejenigen leisten, die sich mit großem Einsatz um Erhaltung und Restaurierung unserer historischen Gebäude bemühen.

Die Führung startet um 15 Uhr am Peterschen Haus auf dem Marktplatz, Am Markt 1, in Springe.

Anmeldung unter: schmidt.geisler@arcor.de oder per Telefon an 01517-0845159.

Die Führung ist für die Teilnehmer kostenlos. Die Kosten übernimmt das Stadtmarketing.

Anzeige