Springe. Vom 9. bis 11. Oktober absolvierten 17 engagierte Feuerwehrangehörige erfolgreich die Qualifikationsstufe 3 zum Truppführer bzw. zur Truppführerin. Der 16-stündige Lehrgang umfasste zwei Theorietage sowie einen Praxistag.
Im Mittelpunkt der Ausbildung standen Themen wie Baukunde, Gefahren an der Einsatzstelle, Brandsicherheitswachdienst und Einsatztaktiken. Am Praxistag konnten die Teilnehmenden das erlernte Wissen in realitätsnahen Übungen anwenden. Ein besonderer Dank gilt der Regionsfeuerwehr für die Bereitstellung des Übungsgeländes der FTZ in Ronnenberg sowie den vier ehrenamtlichen Ausbildern aus dem Stadtgebiet, die die Ausbildung ermöglichten.
Parallel dazu fand eine gemeinsame Motorsägenfortbildung der Ortsfeuerwehr Springe und des Technischen Hilfswerks (THW) Ortsverband Springe statt. Ziel der Fortbildung war es, den sicheren und fachgerechten Umgang mit der Motorsäge unter realistischen Einsatzbedingungen zu trainieren.
Nach einer theoretischen Einweisung zu Sicherheitsvorschriften, Aufbau und Funktionsweise der Motorsäge folgte ein umfangreicher Praxisteil. Dabei wurden unter anderem das Schneiden von unter Spannung stehenden Bäumen, das Ablängen von Stämmen sowie das sichere Fällen geübt.
Die enge Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und THW zeigte sich einmal mehr als großer Gewinn: Durch den gemeinsamen Erfahrungsaustausch und das praktische Training wurde die Einsatzbereitschaft beider Organisationen weiter gestärkt.
"Ein herzlicher Dank gilt allen ehrenamtlichen Ausbilderinnen und Ausbildern – dank ihres Engagements ist die Feuerwehr im Stadtgebiet bestens aufgestellt." freut sich die Feuerwehr Springe.