Anzeige
Anzeige
Anzeige

ÜSTRA Mobilitätstrainings 2025 starten in Hannover und im Umland

Symbolfoto.

Region. Die kostenfreien Mobilitätstrainings gehen in eine neue Runde. Die Veranstaltungen richten sich an alle Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, aber die öffentlichen Verkehrsmittel dennoch nutzen wollen.

Anzeige

Sowohl die ÜSTRA als auch regiobus bieten diesen Service seit mehr als 10 Jahren in Hannover und in jährlich wechselnden Kommunen der Region Hannover an. Durch den seit Beginn des Jahres geltenden Gemeinschaftsbetrieb von ÜSTRA und regiobus wird auch das Mobilitätstraining von nun an unter der einheitlichen Marke der ÜSTRA durchgeführt. Zu insgesamt 8 Veranstaltungen lädt die ÜSTRA ihre Fahrgäste und die, die es noch werden wollen, in diesem Jahr ein; in Hannover - am bewährten Standort Messe/Nord - und im Umland in den fünf Städten und Gemeinden Wennigsen, Seelze, Hemmingen, Burgdorf und Pattensen.

Drei Mobilitätstrainings für Interessierte aus dem Stadtbereich Hannover

Die kostenlose und anmeldefreie Veranstaltungsreihe startet mit dem ersten Termin am 07. Mai in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr an der Stadtbahnendhaltestelle Messe/Nord. Dort steht den Besuchenden sowohl eine Stadtbahn als auch ein Linienbus zur Verfügung, an denen der Ein- und Ausstieg und das Rangieren mit einem Hilfsmittel geübt werden kann. Speziell ausgebildetes Fachpersonal erklärt den richtigen Umgang mit dem Rollstuhl oder Rollator, gibt wertvolle Hinweise und beantwortet gerne Fragen. Zwei weitere Termine am Standort Messe/Nord folgen am 18. Juni (12.00 – 15.00 Uhr) und 3. September (14.00 – 16.00 Uhr).

Fünf Mobilitätstrainings im Umland Hannovers

Die Veranstaltungen im Umland werden im jährlichen Wechselmodus angeboten. Das erste Mobilitätstraining findet am 15. Mai 2025 in Wennigsen am Hagemannplatz in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt.

Vier weitere Trainings bietet die ÜSTRA in 2025 in Seelze (12.06.), Hemmingen (24.06.), Burgdorf (28.08.) und Pattensen (18.09.) an. Für alle Mobilitätstrainings im Umland üben Besuchende am Linienbus und – da wo das On-Demand-Angebot sprinti besteht - auch am sprinti (in Wennigsen, Burgdorf und Pattensen). Speziell geschultes Fahrpersonal übt mit Interessierten im und am Bus den sicheren Ein- und Ausstieg und beantwortet Fragen rund um die Nutzung der Linienbusse. Ist sprinti mit dabei, wird auch der Buchungsprozess und Nutzung dieses Verkehrsangebots vor Ort erklärt.

Warum ein Mobilitätstraining?

Sowohl für Menschen, die im Alltag beispielsweise auf Hilfsmittel, wie einen Rollator oder Rollstuhl angewiesen sind, oder eine Sehbehinderung aufweisen als auch für Familien mit Kinderwagen und für alle, die sich bisher nur wenig getraut haben, die Verkehrsmittel der ÜSTRA zu nutzen, ist das Training geeignet. Denn das Angebot soll helfen, Ängste abzubauen und ganz ohne Zeitdruck das Ein- und Aussteigen sowie das richtige Verhalten in Bus oder Stadtbahn zu üben. Eine Anmeldung zur jeweiligen Veranstaltung ist nicht erforderlich.

Kooperationen ergänzen die Trainings im Umland

Seit 2011 werden die Mobilitätstrainings fachlich und finanziell von der Region Hannover unterstützt. Weitere Kooperationen bestehen im Umland mit dem SoVD (Sozialverband Deutschland), dem Senioren- und Pflegestützpunkte Niedersachsen, der BSK (Bereich Selbsthilfe Körperbehinderter Hannover und Umgebung e.V.) und der Deutschen Verkehrswacht. Diese stehen am jeweiligen Veranstaltungstag u.a. mit einem Rolliparcours und Sitzgelegenheiten beratend zur Verfügung.

Kostenloses Shuttle zu den Umlandterminen

Passend zum kostenfreien Mobilitätstraining gibt es für die Termine im Umland wieder einen kostenlosen Shuttle-Service zur Veranstaltung. Wer also gerne an einem der Termine teilnehmen möchte, aber keine Möglichkeit hat, hinzukommen, kann sich beim BSK Hannover e.V.  frühestens eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung entweder telefonisch oder per WhatsApp unter 0170/9066196 melden und wird abgeholt.

Alle Termine und genauen Veranstaltungsorte gibt es rechtzeitig auf uestra.de/mobitraining.

Anzeige