Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Wie der seltsamste Traum“ Autorin Lisa Krusche zu Gast am HAG

Spannende Lesung. Foto: HAG.

Barsinghausen. Die sympathische Autorin Lisa Krusche war am Freitag, 26. September, am Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) zu Gast, um dem siebten Jahrgang aus ihrem Jugendroman „Wie der seltsamste Traum“ vorzulesen. Erschienen ist dieser 2024 und bedient sich des Konzepts der Heldenreise, wie die Autorin den Schülerinnen und Schülern schilderte.

Anzeige

Dabei durchbreche die Autorin gern ihre Erzählmuster. Ob ihr das gelinge, so Krusche, müssen andere beurteilen.
Die Siebtklässler lernten in der nächsten Stunde viele Charaktere kennen, die in diesem spannenden Roman eine Hauptrolle spielen und sich mit dem Problem auseinandersetzen müssen, dass eine von ihnen in einem Hut verschwindet.
Nebenbei erfahren die Schülerinnen und Schüler, dass sich der geheime, unerfüllte Wunsch der Autorin, selbst zu einer Rollergang zu gehören, im Roman umsetzen ließ.
Im zweiten Teil der Lesung ist dann Zeit für Fragen: Krusche hat schon immer Lesen und Schreiben geliebt und schildert, dass das Schreiben ihr in Krisensituationen immer Kraft gegeben habe. Mit Anfang 20 habe sie dann Texte bei Literaturwettbewerben eingereicht, womit ihre Schriftstellerinnenkarriere begann.
Lisa Krusche erhielt 2019 den Edit-Radio-Essaypreis, 2020 den Hans-im-Glück-Preis und den Deutschlandfunk-Preis bei den 44. Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt. „Unsere anarchistischen Herzen“ ist Krusches erster Roman, der auf der Shortlist des 42. Aspekte-Literaturpreises stand. 2021 veröffentlichte die Autorin den Jugendroman „Das Universum ist verdammt groß und supermystisch“, der als ihr erfolgreichster Roman in drei Sprachen übersetzt wurde.
Am Ende durften sich die Kinder über ein geheimes Gedicht in einem Umschlag freuen.

 

Anzeige