Anzeige
Anzeige
Anzeige

Wunstorf tritt kräftig in die Pedale – Erfolgreiches Stadtradeln 2025

Quelle: Stadt Wunstorf.

Wunstorf. Die Stadt Wunstorf und die Region Hannover beteiligten sich auch in diesem Jahr wieder am deutschlandweiten Wettbewerb Stadtradeln des Klima-Bündnis – dem größten kommunalen Netzwerk für Klimaschutz. Vom 18. Mai bis 7. Juni 2025 traten Bürgerinnen und Bürger sowie die Mitglieder des Stadtrates drei Wochen lang kräftig in die Pedale, um möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.

Anzeige

Die diesjährige Bilanz kann sich sehen lassen: Insgesamt legten 769 Radelnde beeindruckende 157.604 Kilometer auf dem Fahrrad zurück. Das entspricht 205 km/Kopf und insgesamt einer Vermeidung von rund 26 Tonnen CO₂, die bei der gleichen Strecke mit dem Auto angefallen wären. Besonders erfreulich: Die Zahl der Teilnehmenden und der Gesamtkilometer ist im Vergleich zu den Vorjahren erneut gestiegen – ein klares Zeichen für die zunehmende Begeisterung für nachhaltige Mobilität in Wunstorf.

Insgesamt waren 53 Teams am Start – darunter Schulklassen, Freundesgruppen, Vereine und Parteien. Das Team „Kneipp-Verein Wunstorf“ erreichte mit 15.147 Kilometern die höchste Gesamtkilometerzahl, gefolgt vom „Offenes Team - Wunstorf“ mit 13.992 Kilometern und der IGS Wunstorf mit 10.564 Kilometern.

Die meisten Kilometer pro Kopf erradelten die Mee(h)r-Radler mit 988 km/Kopf, gefolgt von den Heidorner Radlern mit 537 km/Kopf und dem Plattfuß-Express mit 521 km/Kopf.

Auch das starke Engagement der Schulen war bemerkenswert. Mehrere Schulklassen beteiligten sich aktiv am Stadtradeln. Um diese Beteiligung weiter zu fördern, richtete die Region Hannover gemeinsam mit dem Umweltzentrum Hannover erneut einen gesonderten Schulwettbewerb mit Preisen aus.

Im regionsweiten Vergleich erreichte Wunstorf einen hervorragenden 5. Platz in der Kategorie „Kilometer absolut“. Die Landeshauptstadt Hannover belegte mit 1.946.466 Kilometern den ersten Platz. Insgesamt wurden in der Region Hannover beeindruckende 4.393.671 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt.

Auch politisch war Wunstorf stark vertreten. 15 Mitglieder des Kommunalparlaments beteiligten sich am Wettbewerb. In der Kategorie „Fahrradaktivstes Kommunalparlament“ konnte die Stadt damit eine solide Beteiligung vorweisen. Die Parlamentarierinnen und Parlamentarier legten 25,55 „Parlamentarier-Kilometer“ zurück (berechnet nach einer Formel, die die Gesamtgröße des Stadtrates berücksichtigt). Damit belegten Sie im Regionsvergleich den zweiten Platz, hinter der Gemeinde Wennigsen

Anzeige