Weetzen.
Der Jahreswechsel bietet mit seinen Feiertagen immer die Gelegenheit, um einmal durchzuatmen und zurückzuschauen. Was wurde erreicht, woran wurde gearbeitet, oder was hat einfach viel Freude bereitet? Neben diesen Erinnerungen und Errungenschaften, darf aber auch ein Blick in die Zukunft nicht fehlen, denn sobald die Feiertage vorbei sind, steht schon das neue Jahr in der Tür.
In Weetzen schaut Ortsbrandmeister Dirk Seeberg auf die Geschehnisse:
2019 war bisher ein ruhiges Jahr, der größte und bedeutendste Einsatz war der Brand in Ronnenberg Am Hagacker. Die Einsätze waren entgegen dem Trend zur Hälfte Alarmierungen zu Brandeinsätzen und Technische Hilfe. Die Feierlichkeiten zum 750-jährigen Bestehen von Weetzen waren ein Highlight. Außerdem war die weitere Vertiefung und der routinemäßige Umgang mit dem im 3Q/2019 ausgelieferten LF10 ein herausragendes Ereignis. Dem bislang größten Fahrzeug für die Ortsfeuerwehr Weetzen Unerledigtes gab es nicht, da die Feuerwehr es sich nicht leisten kann, Aufgaben liegen zu lassen. Was bringt das Jahr 2020? Dass kommende ist immer das Unbekannte. Es bleibt die stetige Hoffnung alle Einsätze erfolgreich abzuschließen. Darüber hinaus wird die Ortsfeuerwehr das Osterfeuer am Ostersamstag ausrichten. Wahrscheinlich wird es am 26. September 2020 noch ein Fest im Feuerwehrhaus geben.
Der größte Wunsch von Ortsbrandmeister Seeberg für 2020 ist aber, dass immer alle gesund aus den Einsätzen zurückkommen und auch Gesundheit für alle Kameradinnen und Kameraden.