Anzeige
Anzeige
Anzeige

Calenberger Diakoniestiftung fördert Projekte und Einrichtungen und startet „100x100 Euro“-Aktion

Nancy Hochwald und die Kuratoriumsmitglieder Andrea Schink, Dieter Mockprang und Marianne Riecke (von links nach rechts) werben für Spenden für das Familienzentrum in Empelde. Quelle: Sabine Freitag/Kirchenkreis Ronnenberg.

Anzeige

Ronnenberg/Barsinghausen. 2009 wurde die Calenberger Diakoniestiftung mit einem Startkapital von 125.000 Euro gegründet. Seitdem fördert die Stiftung diakonische Einrichtungen, Angebote in Gemeinden und Projekte jährlich mit mehreren Tausend Euro an Zinserträgen.

Anzeige

4.300 Euro an Zuschüssen gehen insgesamt in diesem Jahr an die Inklusive Ferienreise von Petrusgemeinde und Petrushof Barsinghausen, an das Strick-Café in Egestorf und die „Klön- und Spielstuuv“ in Ronnenberg, die vor allem im Herbst und Winter Begegnung in den Gemeinden stärken, außerdem erhielten das Brigittenstift in Barsinghausen einen Zuschuss für die Anschaffung einer Musikanlage und das Familienzentrum in der Johanneskirchengemeinde 300 Euro für Holzspielzeug.

„Das ist einfach wunderbar für die Kinder hier im Familienzentrum. Es ist variantenreich, farbintensiv und aus einem Material, dass sehr wertig ist", erklärt Nancy Hochwald, die Koordinatorin des Familienzentrums beim Treffen mit Kuratoriumsmitgliedern der Calenberger Diakoniestiftung anlässlich der Ausschüttung der Stiftungserträge. 

In diesem Herbst und bis zum Frühjahr soll nun die Förderung für das Familienzentrum durch die Calenberger Diakoniestiftung erweitert werden.  „Wir wollen in den kommenden Monaten das Familienzentrum besonders in den Mittelpunkt rücken. Wir rufen deshalb zu einer besonderen Spendenaktion auf“, sagte Kirchenkreissozialarbeiterin Andrea Schink, die Mitglied im Kuratorium ist. Die Stiftung will bis Ostern 2026 „100x100 Euro“ an Spenden sammeln. „Die Idee ist, dass wir 100 Personen finden, die 100 Euro einmalig spenden. Es können sich auch mehrere Personen zusammentun, die dann gemeinsam die 100 Euro spenden. Auch kleinere Spenden sind willkommen. Das Ziel ist, mindestens 10.000 Euro zu Ostern 2026 an das Familienzentrum zu übergeben“, ergänzt sie. Und Marianne Riecke aus Wettbergen, ebenfalls Kuratoriumsmitglied, fügt hinzu: „Die Spende ist vielleicht auch ein schönes Weihnachtsgeschenk, wenn im Namen des zu Beschenkenden an die Stiftung gespendet wird“. Die Calenberger Diakoniestiftung dankt bereits jetzt für alle Spenden. „Damit können wir dieses so wichtige Angebot für Empelde und die ganze Region stabilisieren. Vielen Dank dafür!“, sagt Andrea Schink.

Vorsitzende des Kuratoriums ist Superintendentin Antje Marklein. Neben Andrea Schink und Marianne Riecke gehören dem Gremium noch Dieter Mockprang aus Ronnenberg, Brigitte Kumkar aus Wettbergen und Pastorin Elke Pankratz-Lehnhoff aus Hohenbostel an.

Die Calenberger Diakoniestiftung hat für die Aktion "100x100" ein Spendenkonto eingerichtet:

Kontoinhaber: Kirchenkreisamt Ronnenberg
Kontonummer: DE58 5206 0410 0006 6066 01
Verwendungszweck: 191143

Eine Spendenbescheinigung wird ausgestellt.

Anzeige
Anzeige